Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Religionsunterricht an den Schulen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wanderer
Bestienbändiger



Anmeldungsdatum: 19.07.2003
Beiträge: 3496
Wohnort: Bielefeld

Beitrag(#284929) Verfasst am: 12.04.2005, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Thierse hat folgendes geschrieben:

"Unser Selbstverständnis, unser Bild von Gut und Böse, was wir für anständig halten, ist christlich geprägt."


Na das ist doch gerade ein Grund GEGEN Religionsunterricht an Schulen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hatuey
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 2821

Beitrag(#285026) Verfasst am: 12.04.2005, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,350849,00.html

Zitat:
Diesen Weg "sollten wir nicht fortsetzen", fordert er. Auch bezweifele er, dass Schüler das Fach Religion zusätzlich freiwillig wählen würden. "Deswegen fürchte ich, dass der Plan die Religion aus den Schulen verdrängen könnte."

Die Schüler haben keine Lust auf dieses Fach. Wundert mich nicht, genauso gut könnte ich verlangen, Magie, Hexerei und Wahrsagerei als Pflichtfach einzuführen.



Da klagen viele in der Schule fällt zu viel Unterricht aus, es gäbe kein Geld, aber für Bibelunterricht ist Geld da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Encantado
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2004
Beiträge: 61
Wohnort: Österreich

Beitrag(#285063) Verfasst am: 12.04.2005, 20:09    Titel: miese Tricks Antworten mit Zitat

Also zum Thema "Religionsunterricht an den Schulen" hab ich eine interessante Anekdote zu erzählen:
Es geht um die Schule die ich - zur Zeit noch - besuche, eine HTL für EDVO = EDV und Organisation. Bin bereits im 5. sprich Maturajahr und werde nur noch knapp einen Monat Schüler dieser Schule sein. Inzwischen bin ich vom Religionsunterricht abgemeldet, allerdings erst seit diesem Jahr. Mein Hauptbewegpunkt war mein Kirchenaustritt letztes Jahr. Da wäre es mir etwas unaufrichtig vorgekommen weiter den Religionsunterricht zu besuchen.

Doch nun zur eigentlichen Geschichte. Zu Beginn, in der 1. Klasse besuchte natürlich noch jeder brav den Religionsunterricht, mich eingeschlossen. Doch schon anfang der 2. Klasse, gab es einen unheimlich breite Masse, welche diesen nicht mehr weiter besuchen wollte. Wohl aufgrund zahlreicher Belanglose-Daten-aus-der-Bibel-heraussuche-Stunden, sowie Meditations alias Verharre-eine-Stunde-komplett-ruhig-Einheiten. Doch trotzdem kam es in dem Jahr und auch in den folgenden zu keinerlei Abmeldungen. Grund war der, das unser (damaliger) Direktor sich tatsächlich erdreiste von uns eine Unterschrift der Eltern sowie eine persönliche "Rechtfertigung" zu verlangen um die Abmeldung zu akzeptieren. Da es sich bei unserem Direktor um einen sehr unliebsamen Zeitgenossen handelte, dessen Nähe man zu vermeiden suchte, blieb die abschreckende Wirkung nicht aus. Erst später erfuhr ich, dass er mit diesen Maßnahmen gegen die Religionsfreiheit (ab 14 in Ö.) verstieß. Aber wen kümmern schon die Menschenrechte, solange man seine Schüler terrorisieren kann. Die Motive meines ehemaligen Direktors liegen für mich heute noch im Dunkeln. War es religiöser Eifer, Frömmigkeit oder einfach nur Wichtigtuerei? Ein Mysterium...

Als ich mich dann dieses Schuljahr vom Religionsunterricht abmeldete, hatten wir bereits einen neuen Direktor, der keinerlei Avancen mehr machte mich davon abzuhalten.

Seitdem verabschiede ich mich von meinen Schulkameraden immer mit einem "Tschüss ihr Trottel!" , wenn ich meine Freistunde wiedermal anderweitig nutze Cool
_________________
"Die wichtigste Lehre aus der Geschichte ist, daß der Mensch nicht sehr viel aus der Geschichte lernt." - Aldous Huxley
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#285134) Verfasst am: 13.04.2005, 03:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kirchen empört über

PDS-Fraktionschefin

Für große Unruhe aufseiten der Kirchen sorgte PDS-Fraktionschefin Carola Freundl. Sie bezeichnete das Wertefach als „interkulturelle Bildung“, deren Ziel es sei, dass die Schüler „ihre Herkunftsreligion zu relativieren lernten.“

Berlins Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber sieht darin den Versuch, die Religion insgesamt zu entwerten. „Religionsfreiheit heißt dann Freiheit von der Religion und nicht Freiheit zur Religion“.


Des Deppele Huber hat nicht erkannt, dass er einen sehr wahren Satz gesagt hat, nämlich:

Religionsfreiheit heißt dann Freiheit von der Religion und nicht Freiheit zur Religion

Nur mit bedauern muss man wieder mal feststellen, dass er die Klugheit seiner Worte nicht erkennen kann. Und weswegen? Weil er als Kind leider (siehe Franz Buggle/oder alle anderen "im geiste freien" Psychologen der Welt) mit Religion "frühkindlich indoktriniert" wurde. Und das will er natürlich beibehalten. Der Arme, er tut mir so leid! Das er G E Z W U N G E N ist so zu denken Nein

http://www.rundschau-online.de/kr/KrCachedContentServer?ksArtikel.id=1113230077515&listID=1037966282302&openMenu=1037966276803&calledPageId=1037966276803
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#285135) Verfasst am: 13.04.2005, 03:26    Titel: Antworten mit Zitat

Der niedersächsiche Ministerpräsident Christian Wulff (CDU):

Zitat:
Der größte Intelligenzquotient nützt nichts, wenn man ein emotionaler Trottel ist.


Das darf ich also als persönliche Beleidigung auffassen, oder wie....???? alle atheisten sind Trottel, weil sie keiner göttlichen Religion angehören oder wie????

Diesen Typ sollte man verklagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Böse

http://www.faz.net/s/Rub6BFE3B22C90E4788814454195D447645/Doc~EEC176EE8704E4CC2BCB9AC4E68A1743C~ATpl~Ecommon~Scontent.html
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#285137) Verfasst am: 13.04.2005, 03:30    Titel: Antworten mit Zitat

heute im Fernsehen:

Zitat:
Berlin "Neue Lehrer braucht das Land", ZEIT Forum der Wissenschaft mit Prof. Reiner Lehberger (Universität Hamburg, wiss. Leiter Projekt LERN-WERK), Prof. Manfred Prenzel (Universität Kiel, Koordinator in den deutschen PISA-Konsortien 2003 und 2006), EnjaRiegel (ehem. Direktorin der Helene-Lange-Schule Wiesbaden, beste Schule PISA 2001), Andreas Schleicher (OECD Paris,Leiter Abteilung Bildungsstatistiken) und Prof. E. Jürgen Zöllner (Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und KulturRheinland-Pfalz)


auf Phoenix um 10:00Uhr "vor Ort"
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hatuey
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 2821

Beitrag(#285139) Verfasst am: 13.04.2005, 06:29    Titel: Bild macht gegen den berliner Werteuntericht mobil Antworten mit Zitat

http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/04/13/brief__religionsunterricht/brief__religionsunterricht,templateId=renderKomplett.html

Die Bildzeitung, das neue Hausblatt des Vatikans führt einen Kreuzzug gegen die Berliner Regierung und übertreibt mehr als nur.

Zitat:
„Seelenlose ‚Religionskunde‘ kann den Religionsunterricht nicht ersetzen.“

Die glauben tatsächliche diese Bibellehre vermittelt den Schüler ein


Zitat:
Die Kirche kämpft verzweifelt für den Erhalt des Religionsunterrichts an Berliner Schulen.
Welche Kirche denn? Katholisch, protestantisch, mormonisch?


Hier haben die sogar 10 Gebote für den Relgionsunterricht aufgestellt und behaupten, das sei eine benachteiligung religiöser Minderheiten
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/04/12/werte__unterricht/werte__unterricht,templateId=renderKomplett.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lupus
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.02.2005
Beiträge: 586

Beitrag(#285147) Verfasst am: 13.04.2005, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

göttertod hat folgendes geschrieben:
Der niedersächsiche Ministerpräsident Christian Wulff (CDU):

Zitat:
Der größte Intelligenzquotient nützt nichts, wenn man ein emotionaler Trottel ist.
Wer sich zu solchen Dämlichkeiten hinreißen lässt, ist eher ein emotioneller Trottel.
_________________
They all err — Moslems, Jews,
Christians, and Zoroastrians:
Humanity follows two world-wide sects:
One, man intelligent without religion,
The second, religious without intellect.

Abu 'L-ala Ahmad b. Abdallah al-Ma'arri (973-1057)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#285161) Verfasst am: 13.04.2005, 11:52    Titel: Re: Bild macht gegen den berliner Werteuntericht mobil Antworten mit Zitat

milhous hat folgendes geschrieben:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/04/13/brief__religionsunterricht/brief__religionsunterricht,templateId=renderKomplett.html

Die Bildzeitung, das neue Hausblatt des Vatikans

Neues Hausblatt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#285164) Verfasst am: 13.04.2005, 12:03    Titel: Re: Bild macht gegen den berliner Werteuntericht mobil Antworten mit Zitat

milhous hat folgendes geschrieben:
Hier haben die sogar 10 Gebote für den Relgionsunterricht aufgestellt und behaupten, das sei eine benachteiligung religiöser Minderheiten
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/04/12/werte__unterricht/werte__unterricht,templateId=renderKomplett.html


"Die 10 BILD-Gebote für alle Politiker" lassen sich in einem Gebot zusammenfassen: Du sollst an den christlichen Gott glauben.
Mit den Augen rollen
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#285167) Verfasst am: 13.04.2005, 12:17    Titel: Re: Bild macht gegen den berliner Werteuntericht mobil Antworten mit Zitat

milhous hat folgendes geschrieben:

Hier haben die sogar 10 Gebote für den Relgionsunterricht aufgestellt und behaupten, das sei eine benachteiligung religiöser Minderheiten
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/04/12/werte__unterricht/werte__unterricht,templateId=renderKomplett.html


7 Du sollst die Schule nicht als Tempel mißbrauchen... Mit den Augen rollen
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eifellady
Weiße Haifelbestie



Anmeldungsdatum: 19.11.2003
Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel

Beitrag(#285170) Verfasst am: 13.04.2005, 12:31    Titel: Re: Bild macht gegen den berliner Werteuntericht mobil Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
milhous hat folgendes geschrieben:

Hier haben die sogar 10 Gebote für den Relgionsunterricht aufgestellt und behaupten, das sei eine benachteiligung religiöser Minderheiten
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/04/12/werte__unterricht/werte__unterricht,templateId=renderKomplett.html


7 Du sollst die Schule nicht als Tempel mißbrauchen... Mit den Augen rollen


Na endlich mal eine Zeitung, die einsieht, dass Bildung nur schadet.... vor allem ihrer Auflage Cool
_________________
Mein Account bei Facebook

Säkulare Sozialdemokrat_innen

Facebookgruppe der Säkularen Sozialdemokrat_innen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#285375) Verfasst am: 13.04.2005, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Kanzler legt Wert auf Religion
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#285380) Verfasst am: 13.04.2005, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

göttertod hat folgendes geschrieben:
Der niedersächsiche Ministerpräsident Christian Wulff (CDU):

Zitat:
Der größte Intelligenzquotient nützt nichts, wenn man ein emotionaler Trottel ist.


Das darf ich also als persönliche Beleidigung auffassen, oder wie....???? alle atheisten sind Trottel, weil sie keiner göttlichen Religion angehören oder wie????

Diesen Typ sollte man verklagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Böse

http://www.faz.net/s/Rub6BFE3B22C90E4788814454195D447645/Doc~EEC176EE8704E4CC2BCB9AC4E68A1743C~ATpl~Ecommon~Scontent.html


oder der Satz hier von Jürgen Rüttgers:

Zitat:
Die Idee, den Religionsunterricht durch einen Werteunterricht ersetzen zu wollen, könne „nur von Leuten kommen, die nicht verstanden haben, was Kinder für ein selbstbestimmtes Leben brauchen: Werte und eben Gott”.


Pillepalle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#285381) Verfasst am: 13.04.2005, 19:29    Titel: Re: Bild macht gegen den berliner Werteuntericht mobil Antworten mit Zitat

Eifellady hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
milhous hat folgendes geschrieben:

Hier haben die sogar 10 Gebote für den Relgionsunterricht aufgestellt und behaupten, das sei eine benachteiligung religiöser Minderheiten
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/04/12/werte__unterricht/werte__unterricht,templateId=renderKomplett.html


7 Du sollst die Schule nicht als Tempel mißbrauchen... Mit den Augen rollen


Na endlich mal eine Zeitung, die einsieht, dass Bildung nur schadet.... vor allem ihrer Auflage Cool


Und mal wieder die alte Leier (Gebot 6):

BLÖD-Zeitung hat folgendes geschrieben:
Du sollst Dich daran erinnern, welche unsäglichen Verbrechen gegen Menschen, die gottesfürchtig waren, in deutschem Namen begangne wurden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#285399) Verfasst am: 13.04.2005, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Du sollst Dich daran erinnern, welche unsäglichen Verbrechen gegen Menschen, die nicht gottesfürchtig waren, in christlichem Namen begangen wurden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#285515) Verfasst am: 14.04.2005, 02:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die PDS ist der Ansicht, daß der „verfassungsrechtliche Rahmen” für Fragen der Religion und Kirche „nicht mehr zeitgemäß” sei.


Zitat:
Falls die CDU das Verhältnis von Rot-Rot zur Religion und zu den Kirchen zum Wahlkampfthema machen werde, habe die PDS nichts zu fürchten. Denn die kirchenfeindliche Politik der SED habe erreicht, daß in Ostdeutschland mehrheitlich areligiös gedacht werde. Innerhalb der PDS gebe es starke antikirchliche Positionen.


http://www.faz.net/s/Rub6BFE3B22C90E4788814454195D447645/Doc~E8F51D990511349B195805E503FA20142~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich muss mir für die Bundestagswahl 2006 tatsächlich nochmal sehr genau das Wahlprogramm der PDS ansehen.
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#285521) Verfasst am: 14.04.2005, 06:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Werte stammen aus dem Diesseits

Die Christdemokraten versuchen, die Auseinandersetzung um den verpflichtenden Werteunterricht an Berliner Schulen zu einer schwungvollen Kampagne gegen die gottlosen Rot-Grünen zu nutzen - und das noch bundesweit. Auch der Kanzler und andere führende Sozialdemokraten hegen diese Befürchtung. Sie warnen vor einem Rückfall in Positionen vor der Wasserscheide des Godesberger Programms, das der Sozialdemokratie erst den Weg zu religiös gebundenen Wählern beider Konfessionen gebahnt habe.


http://www.taz.de/pt/2005/04/14/a0082.nf/text
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#285828) Verfasst am: 14.04.2005, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Aufstand der Heuchler

Berlin: Groteske Diskussion um Werteunterricht geht weiter


Zitat:
Kopfzerbrechen bereitet die Diskussion auch dem Berliner PDS-Regierungspartner – wenngleich offenbar vor allem unter wahltaktischen Gesichtspunkten. Fraktionschef Stefan Liebich begrüßte am Mittwoch zwar den Beschluß zum Werteunterricht, die Durchsetzung sei aber falsch angepackt worden. »Ich weiß nicht, ob wir diesen Kulturkampf jetzt eröffnet hätten. Die Legislaturperiode hätten wir auch so zu Ende bekommen.«


Erbrechen
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#285830) Verfasst am: 14.04.2005, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Scheinheilige Debatte

Zitat:
Wird die Scheinheiligkeit also erneut enden wie das Hornberger Schießen? Die Antwort liegt bei der Landes-SPD. Bleibt sie gelassen wie 2001, wird in Jahresfrist keiner mehr vom Werteunterricht reden. Er ist dann einfach da. Zeigt sie allerdings Nerven, wird keiner mehr über die SPD reden. Dann ist sie wieder, was sie längst überwunden glaubte: die größte Selbsterfahrungsgruppe der Stadt.

_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#285832) Verfasst am: 14.04.2005, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Religiosität ist Religion aber nicht vermittelbar Pillepalle

Leserbrief an die TAZ:

Wenn Frau Gaus meint, Religion sei als Sachthema fachlich ohne konfessionelles Glaubensbekenntnis der Lehrkraft prinzipiell nicht vermittelbar, dann möge sie doch bitte auch konsequent sein. Dann darf es neben den theologischen Fakultäten nicht nur keine Religionswissenschaftliche mehr geben; in den öffentlichen Schulen sei fürderhin allgemeiner Politikunterricht verpönt, statt dessen soll es nur noch verschiedene Politikunterrichte geben - nach Parteibuchfarben strickt getrennt. Lehrerin Greena Veridis wird dann von Buendnis 90 / Die Grünen die Lehrerlaubnis entzogen, wenn sie statt mit dem Fahrrad mit dem Auto zur Schule fährt, um Grünen Politikunterricht zu erteilen. Blacky Dimpfelmoser hingegen muss die Lehrerlaubnis für CSU-Politikunterricht zurückgeben, wenn er sich zu seiner Gegenerschaft bezüglich Atomkraft bekennt. Frau Gaus, Sie führen die deutsche Bildungspolitik herrlichen Zeiten entgegen!
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#285847) Verfasst am: 15.04.2005, 02:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein Interview mit Wowereit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:
Spengler: Aber unsere Ethik, unsere Werte beruhen doch auf dem Christentum.

Wowereit: Nein, die beruhen beispielsweise auch auf der Aufklärung! Und da fängt es doch schon an, das ist nicht nur richtig,...


Zitat:
Die private Entscheidung, mich zu einem Glauben zu bekennen, die wird keinem genommen.


Zitat:
...Wir haben hier die komfortable Situation (in Berlin),....,eigener Entscheidung (in Bezug auf Wertevermittlung),....Das hat sich bewährt aus meiner Sicht, da muss auch gar nichts geändert werden.


Zitat:
Also, wir sind nicht gegen alle, sondern wir vertreten hier auch die Meinung der überwältigen Mehrheit der Bevölkerung, dass einzelne sich stark artikulieren zur Zeit und man fast den Eindruck haben könnte, auch durch Ihre Fragestellung, dass es nur Gegner dieser Lösung gibt, das ist auch einseitig, das ist nicht die Realität.


http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/365990/
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#285856) Verfasst am: 15.04.2005, 07:36    Titel: Antworten mit Zitat

göttertod hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also, wir sind nicht gegen alle, sondern wir vertreten hier auch die Meinung der überwältigen Mehrheit der Bevölkerung, dass einzelne sich stark artikulieren zur Zeit und man fast den Eindruck haben könnte, auch durch Ihre Fragestellung, dass es nur Gegner dieser Lösung gibt, das ist auch einseitig, das ist nicht die Realität.




Ihr solltest wohl mal in Berlin mal ein bisschen lauter werden...


Zuletzt bearbeitet von Heike J am 15.04.2005, 19:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#285865) Verfasst am: 15.04.2005, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Aus dem Lehrplan für evangelischen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein
Alle Themen für die Sekundarstufe 1

Zitat:
2.3.1 Übersicht Aussagen zur Verbindlichkeit Es ist verbindlich, im Laufe der beiden zusammengefaßten Klassenstufen Themen aus allen sechs Themenbereichen zu unterrichten. Die Themen selber und ihre Inhalte stehen den Lerngruppen zur Auswahl. Es können aus der Situation der Lerngruppen heraus zu den Themen auch andere Inhalte ergänzt werden. Themenbereich 1: Der Einzelne und die Gemeinschaft Themen Inhalte Klassen-stufen 1. Wer bin ich eigentlich? − Soll ich tun, was andere sagen? − Wie finde ich zu mir selbst? − Wie sehe ich die anderen - Wie sehen die anderen mich? − Ich habe Angst - Woher bekomme ich Hilfe? 5 - 6 2. Ich suche meinen Platz in der Gemeinschaft − Die neue Klasse (Projekt) − Wir bekommen eine neue Mitschülerin/einen neuen Mitschüler − Ordnung, Regeln (Du sollst - Du sollst nicht) − Es kommt immer wieder zum Streit - wie verträgt man sich? − Familie/Geschwister/Freunde − Junge - Mädchen − Darf/muß ich immer die Wahrheit sagen? (hierzu auch: Petzen und Denunziation) 3. Was darf ich / was nicht? − Wir entwerfen eine Schulordnung − Wer darf was, wer darf was nicht? − Das schlechte Gewissen − Jungen und Mädchen in der Spannung zwischen Ungehorsam und Anpassung − Konflikte − Freundschaft und Liebe (im Rahmen eines Projektes zur Sexualerziehung) 7 - 8 4. Ich orientiere mich an anderen − Lernen - leisten - versagen − Stars - Idole - Fans − Drogen − Clique - peergroups − Werbung − Mut - Feigheit (Projekte: Klassenfahrt, Geländespiele, Kooperation mit Jugendfeuerwehr)
Fachliche Konkretionen Evangelische Religion
- 22 -
Themenbereich 1: Der Einzelne und die Gemeinschaft Themen Inhalte Klassen-stufen 5. Ich bin für mich verantwortlich − Liebe - Freundschaft - Sexualität − AIDS − § 218 - Selbstbestimmung der Frau − Vertrauen finden - Vertrauen haben (Vertrauensspiele) − Konflikte aushalten (besonders Drogenprävention) 9 - 10 6. Soll ich mich engagieren? Ich übernehme Verantwortung − Null Bock - oder: wo kann ich mitmachen? − Werte und Leistungen − Vom mehr Haben zum mehr Sein − Berufswahl für Mädchen − Berufswahl für Jungen (Projekte: Lernort-Stadtteil in Zusammenarbeit mit dem Fach Wirtschaft/ Politik)
Fachliche Konkretionen Evangelische Religion
- 23 -
Themenbereich 2: Unsere Welt - unsere Umwelt Themen Inhalte Klassen-stufen 1. Schöpfung als Gabe und Aufgabe − Die bildhafte Sprache der Schöpfungstexte − Die Rolle des Menschen in der Schöpfung, besonders auch die unterschiedlich dargestellte Rolle von Frau und Mann − Beziehung zwischen Schöpfungsverständnis und Welterklärungen 5 - 6 2. Das Leben ist uns gegeben − Gott sagt immer ja zum Leben (z.B. Wundererzählungen) − Menschen in meiner Nähe − Mensch und Tier (Tierquälerei/ Tierversuche) 3. Unser Umgang mit Ge- walt − Gewalt im Alltag (z.B. Medien) − Gewalt in der Schule (Projekt) 7 - 8 4. Arm und reich − Ausbeutung der Schöpfung (ökologisches Gleichgewicht) − Der Teufelskreis der Armut (Dritte Welt), Schritte gegen die Armut − Armut als Migrationsgrund − Armut bei uns im Stadtteil 5. Die Würde des Menschen − Menschenrechte - Gottesgebote − Meine Freiheit trifft auf die Freiheit des anderen − Fremdenfeindlichkeit - ein Fremdling sein − Medien verändern den Menschen − Die Würde des Mannes - die Würde der Frau 9 - 10 6. Wissenschaft und Ver-antwortung − Darf der Mensch alles, was er kann? − Gentechnologie - Modellfall des Fortschritts? − Der gläserne Mensch (Golem, homunculus, Frankenstein)
Fachliche Konkretionen Evangelische Religion
- 24 -
Themenbereich 3: Die Frage nach Gott Themen Inhalte Klassen-stufen 1. Ich lebe mit Symbolen − Wir drücken Erfahrungen durch Symbole aus − Symbole als Sprache der Religionen (Licht, Baum, Kreuz, Weg...) − Die Sprache der heiligen Schriften (Bibel, Koran, Mythen) − Gleichnisrede 5 - 6 2. Wer war Jesus? − Zeit und Umwelt Jesu − Stationen im Leben Jesu − Was Jesus wichtig war − Jesus kann uns begegnen − Wie andere Jesus sehen 3. Menschen erfahren, daß Gott sie begleitet − Jona − Aufbruch zu neuen Wegen (z.B. Exodus) − Männer und Frauen folgen Jesus nach und lassen alles hinter sich − Stille - Besinnung - Gebet 4. Gibt es Gott? − Wie Menschen sich Gott vorstellen − Warum gibt es soviel Leid in der Welt? (vgl. 2.3.2) − Der Sündenfall 5. Menschen suchen Gott - Menschen zweifeln an Gott − Wir machen uns ein Bild von Gott − „Woran der Mensch sein Herz hängt“ − Ein Prophet greift ein (Amos, Ezechiel, Jeremias) − Frauen ringen um Gott (Mirjam, Debora, Rut) − Menschen wollen hoch hinaus (Turmbau zu Babel, Ersatzgötter) 7 - 8 6. Jesus wird herausgefor-dert − Vom Teufel versucht − Im Streit mit den Pharisäern − Frauen fragen an (vgl. 2.3.2) − Jesus muß sich damit auseinandersetzen, was Gott von ihm will 7. Gottes Gebote - Gottes Angebote − Dekalog: Die zehn großen Freiheiten − Seligpreisungen 8. Vorstellungen von Gott − Kann man Gott erfahren? − Ist Gott eine Frau? 9 - 10 9. Jesus - ein Vorbild − „Jesus Christ Superstar“ − Anstifter zum Frieden? − „Jesus der Mann“ 10.Religionskritik − Sehr viele Menschen sind keine Christen − Gott ist eine Fiktion
Fachliche Konkretionen Evangelische Religion
- 25 -
Themenbereich 4: Lebensgestaltung und Kirche Themen Inhalte Klassen-stufen 1. Mein Leben besteht aus Alltag und Festen − Ich gestalte meine Zeit − Wir feiern ein Klassenfest (Projekt) − Das Jahr und seine Feste (z.B. multikultureller Kalender) − Sonntag - geschenkte Zeit 5 - 6 2. Christliche Lebensgestal-tung − Christen hatten Mut, anders zu leben − Wir haben eine Kirchengemeinde − Manche sind evangelische, manche sind katholische Christen und Christinnen 3. Menschen brauchen Menschen − Behinderungen gehören zu uns − Alte Menschen unter uns − Außenseiter − In der Fremde 4. Wir leben zwischen Freiheit und Abhängigkeit − Die Macht der Werbung − Medien fesseln und verführen uns − Alle tun es: die Suche nach dem Schlaraffenland − Mir ist alles egal − Verführung und Versuchung − Lebenswirklichkeiten in der Popmusik und Folklore 7 - 8 5. Christen hatten Mut, anders zu leben − Paulus - der Anfang − Franz v. Assisi - das Kloster − Martin Luther - die Reformation − Erneuerung zum Glauben (Amalie Sieveking, Florence Nigthingale, Bertha von Suttner) − Johann Hinrich Wichern - Diakonie und innere Mission 6. Zum Außenseiter verdammt − Ketzer und Beginen - Beginenhorden und Ketzerinnen − Früher waren es die Hexen - und heute? − Inquisition 7. Gewaltlos leben? − Kriegsdienst - Zivildienst − Martin Luther King - Mahatma Gandhi − Jesu Liebesgebot − Recht auf Selbstverteidigung? − Frauen widersprechen (Mütter in Nordirland, in Argentinien, in Lesotho) 9 -10 8. Zu allem ja und amen sagen? − Kirche und NS-Zeit (vgl. 2.3.2) − 500 Jahre Mission in Amerika − Dietrich Bonhoeffer - Widerstand und Ergebung 9. Nach Werten leben? − Lebenslüge - sind Christen ehrlich? − Konfliktlösungsmodelle − Beratung / Selbsthilfegruppen − Kirche und Asyl 10.Global denken - lokal handeln − Ökumenisch Lernen und Handeln
Fachliche Konkretionen Evangelische Religion
- 26 -
Themenbereich 5: Anders leben - Anders glauben Themen Inhalte Klassen-stufen 1. Woher stammt Jesus? (in Verbindung mit Themen-bereich 3) − Judentum zur Zeit Jesu − Geschichtliche Erfahrungen der Israeliten (Messianismus) − Umwelt Jesu a) religiöse Einrichtungen (Tempel, Synagoge) b) Feste und Bräuche (z.B. Sabbat, Passah) 5 - 6 2. Miteinander leben (in Verbindung mit Themen-bereich 1) − Mein Nachbar ist ein Moslem - meine Nachbarin ist eine Muslimin (Moschee, Ramadan, Sportunterricht, Klassenfest, Klassenfahrt, Kopftuch) − Mein Nachbar/meine Nachbarin lebt und glaubt anders (z.B. russische Aussiedler) − Mein Nachbar ist ein Migrant / meine Nachbarin ist eine Migrantin (Spurensuche im Stadtteil) 3. Wie haben die Menschen früher gelebt - was haben die Menschen früher geglaubt? − Die Erde kennt nicht nur einen Gott − Verschiedene Auffassungen von Göttern und Göttinnen − Religionen früher (Hinweis: In der 5./6. Klasse sollten Grundlagen geschaffen werden, die in Klasse 7/8 vertieft werden) 4. Was andere glauben − Judentum − Islam − Wir begegnen Muslimen und Musliminnen − Wie unterscheidet sich der jüdische Glaube vom christlichen Glauben? 7 - 8 5. Was versprechen mir andere? − Angst und Mission (Zeugen Jehovas) − Traum von Glück und Harmonie (Mormonen) − Ausschnittsdenken (Bibel als Sammlung passend gemachter Belegstellen) − Gemeinschaftsgefühl (Zeugen Jehovas, Mormonen - als elitäre Gruppen, die sich nach außen abgrenzen) 6. Was glauben andere? − Hinduismus − Buddhismus 9 - 10 7. Wenn die Religionen aufeinandertreffen − Anpassung, Isolation oder Begegnung? − Juden und Christen (Antisemitismus) − Christen und Muslime − Weltweites Ethos (Weltfriede) 8. Was versprechen neue Weltdeutungen? − New Age, Parapsychologie − Spiritismus, Okkultismus, Satanismus − Scientology
Fachliche Konkretionen Evangelische Religion
- 27 -
Themenbereich 6: Auf dem Weg in die Zukunft Themen Inhalte Klassen-stufen 1. Woher komme ich? − Leben entsteht - Leben vergeht − Ich gehöre zu (k)einer Familie 5 - 6 2. Ich habe Träume − Jeder hat Träume − Wünsche sind wichtig − Hoffnung / Hoffnungssymbole − Ich möchte glücklich sein / Ich habe Angst 3. Meine Zukunft − Lebenswünsche und -pläne − Ich bin noch auf der Suche nach dem, was ich selbst will − Träume mit 13 − Sucht und Sehnsucht des Menschen − Und wenn wir scheitern? − Aberglaube / Astrologie 7 - 8 4. Christen glauben, daß Gott uns einen Weg in die Zukunft weisen will − Propheten − Messiasweissagungen − Reich-Gottes-Vorstellungen 5. Was wird aus mir? − Arbeit / Arbeitslosigkeit − Altwerden − Tod - was kommt danach? − Recht auf Leben / Recht auf Sterben − Der Mensch in Extremsituationen 9 - 10 6. Was wird aus uns? − Frieden /Eskalation / Krieg − Utopien − Bergpredigt 7. Leben lohnt sich − Lebensbilder, z.B. Dietrich Bonhoeffer, Mahatma Gandhi, Albert Schweitzer, Marilyn Monroe, Elvis Presley − Mein Lebensbild


Da sind viele Themen angesprochen, die meines Erachtens durchaus in die Schule gehören, allerdings ohne diesen christlichen Stempel.

Manche Religionslehrer versuchen den Eindruck zu erwecken, daß Christen mit den Problemen besser klarkommen, oder daß "der christliche Weg" der richtige sei.
Andere Religionslehrer sind da viel toleranter und humanistischer eingestellt.
Es ist Glückssache, welchen Lehrer man da erwischt. Die Möglichkeit, daß ein Religionslehrer den RU als Erziehung zum christlichen Glauben versteht, ist jedenfalls gegeben. (Übrigens dürfen nicht nur Mitglieder der evangelischen Kirche evangelische Religion unterrichten, sondern auch Mitglieder von evangelischen Freikirchen)
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#285880) Verfasst am: 15.04.2005, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Die Möglichkeit, daß ein Religionslehrer den RU als Erziehung zum christlichen Glauben versteht, ist jedenfalls gegeben.


Noch schlimmer meine ich, ist die mögliche Willkür von Reli- Lehrern, noch häufiger, als beim anderen Lehrpersonal.

Ich bin selbst jahrelang in den Evangelischunterricht gegangen (worden), und auch wenn die 3 Lehrer, die ich jeweils hatte, nie versucht haben, mich zum Eintritt in die Kirche zu "überzeugen" (bin nicht getauft), haben sie meine Arbeiten und Tests immer mit schlechten Noten bewertet. Nicht, weil die Antworten evtl. falsch waren (es gibt schließlich Fragen, auf die gibt es keine "richtigen" oder "falschen" Antworten), sondern weil ihnen der Inhalt nicht gefallen hat.

Einer hat mir sogar ins Gesicht gesagt, er gibt mir eine 4, obwohl inhaltlich fast genau mit meinem Nachbarn, der ne 1 bekam, weil er das ganze nach Gefühl bewertet!

Ein anderer, studierter Philosoph/Theologe, hat mir gesagt, als ich einmal anderer Meinung war als er: Mit der Einstellung schaffen Sie das Abitur nie!

Und auf solche "Pädagogen" kann man doch verzichten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#285916) Verfasst am: 15.04.2005, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch den Eindruck, dass die Anhänger der hierarchischen, autoritären Religionen zurzeit demonstrativ eine Toleranz an den Tag legen, die sie sobald sie Macht jeder Art bekommen, gegen die Knute austauschen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#285919) Verfasst am: 15.04.2005, 14:08    Titel: Re: Religionsunterricht an den Schulen Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Religion als Hauptfach? Geschockt

http://www.ekd.de/newsfenster/34627_news_2003_08_08_3_stellenwert_ru.html



Als ein Unterricht , auf der Grundlage der abrahamitischen Religionen sollte er aus den Schulen verbannt werden.

Als ein Unterricht der alle Religionen vergleicht und praktisch eine Art Religionsforschung darstellt
könnte man dieses Fach auch ohne weiteres als LK anbieten. Das dürfte fast umfangreicher als Geschichte sein und unter Umständen auch noch interessanter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#286018) Verfasst am: 15.04.2005, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also, wir sind nicht gegen alle, sondern wir vertreten hier auch die Meinung der überwältigen Mehrheit der Bevölkerung, dass einzelne sich stark artikulieren zur Zeit und man fast den Eindruck haben könnte, auch durch Ihre Fragestellung, dass es nur Gegner dieser Lösung gibt, das ist auch einseitig, das ist nicht die Realität.




Ich solltest wohl mal in Berlin mal ein bisschen lauter werden...


Falls das kein Typo war und irgendwelche geheimen Hintergründe hat, würde ich gern im Verschwörungszimmerunterforum "Abraxanthia" oder per PN über eben jene Hintergründe informiert werden. noc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#286133) Verfasst am: 16.04.2005, 01:39    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
... oder der Satz hier von Jürgen Rüttgers:

Zitat:
Die Idee, den Religionsunterricht durch einen Werteunterricht ersetzen zu wollen, könne „nur von Leuten kommen, die nicht verstanden haben, was Kinder für ein selbstbestimmtes Leben brauchen: Werte und eben Gott”.


Pillepalle


*sinniert* "Man muß die Kinder eben um ihrer selbst willen zum Religionsunterricht verpflichten, sonst werden sie schlechte Menschen. Später, wenn wir ihnen von der Hölle erzählt haben, in die Atheisten kommen, können wir ihnen immer noch die freie Wahl für oder gegen die Religion lassen." */sinniert*

Mich erinnert diese Argumentation an was, was ich neulich erst bei Dörner gelesen habe:

Zitat:
Das Mittel, welches (einer Versuchsperson) zur Lösung (in einer Simulation gestellter) Probleme einfiel, war: "Ich führe eine allgemeine Wehrpflicht ein!"
In dem Moment ... fiel der Versuchsperson jedoch auch ein, daß sie noch wenige Stunden vorher ... laut verkündet hatte, daß man möglichst nichts zur Stärkung des Militärs tun dürfe, schon gar nicht zwangsweise. ... Was tat (also) die Versuchsperson? Sie führte die freiwillige Wehrpflicht ein, mit dem Kommentar: "Das müssen die einsehen!" ... Wer (eben) nicht einsehen will, daß er sich der "freiwilligen Wehrpflicht" zu beugen hat, der hat eben den richtigen Begriff von Freiwilligkeit nicht. "Wahre" Freiheit kann natürlich nur auf dem Boden der grundlegenden Einsicht in die Notwendigkeit der Wehrpflicht gedeihen. Wer diese Einsicht nicht hat, hat auch gar nicht die Grundlage zur freiwilligen Entscheidung und muß zunächst einmal gezwungen werden. - So kann man Begriffen, wie hier dem Begriff "Freiwilligkeit", ihre ursprüngliche Bedeutung mit der Zeit gänzlich nehmen, ja sogar in ihr Gegenteil verkehren. Man lese dazu George Orwells Roman "1984" ...
(Dietrich Dörner, "Die Logik des Mißlingens", pp.103f.)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#286384) Verfasst am: 17.04.2005, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Berliner SPD reagiert auf Kirchenproteste
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter
Seite 10 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group