Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Multikulturelle Gesellschaft - kann die funktionieren ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#295061) Verfasst am: 16.05.2005, 18:44    Titel: Re: Multikulturelle Gesellschaft - kann die funktionieren ? Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was heißt übrigens in diesem Zusammenhang "in Maßen"?


Döner, Pizza, alle feinen Sachen - ja.

"Ich habe nichts gegen Ausländer, aber wenn meine Tochter mit so einem Kerl ankommen täte..."

So in der Art vielleicht. Schulterzucken

Kenn ich umgekehrt. Mein Vater hat gerne was gegen Ausländer, die Nationalität meiner Freundin wird dabei aber gerne mal übersehen.


Seltsam, hm? Manche Menschen sind schon echt merkwürdig drauf. Da lobe ich mir meine Familie (die angeheiratete in dem Fall): die hat weder was gegen Ausländer noch gegen den türkischen Freund meiner Schwägerin.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#295264) Verfasst am: 17.05.2005, 03:03    Titel: Antworten mit Zitat

Was nun interessant ist:

Könnte man sagen dass es problematischer ist mit einer unterschiedlichen Rel zusammen zu leben als mit ein und der selben Rel aber aus einem anderen Kulturkreis?
Wie weit sind Rel und Kultur ident?

Volker Pispers hat das mal in einem seiner Programme angesprochen, das die deutschen nämlich mit den Japanern um vieles besser auskommen als mit den Türken, obwohl die einen als auch die Anderen eine andere Rel. und Kultur haben, nur wie bereits früher von mir angesprochen, die einen sind meist radikale Monotheisten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#295301) Verfasst am: 17.05.2005, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Dass eine multikulturelle Gesellschaft gut funktionieren kann, zeigt sich auf Réunion. Jeweils ca. ein Drittel der Bevölkerung ist europäischen, afrikanischen und asiatischen Ursprungs, wobei viele Bewohner Mischungen aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#295309) Verfasst am: 17.05.2005, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Was nun interessant ist:

Könnte man sagen dass es problematischer ist mit einer unterschiedlichen Rel zusammen zu leben als mit ein und der selben Rel aber aus einem anderen Kulturkreis?
Wie weit sind Rel und Kultur ident?

Volker Pispers hat das mal in einem seiner Programme angesprochen, das die deutschen nämlich mit den Japanern um vieles besser auskommen als mit den Türken, obwohl die einen als auch die Anderen eine andere Rel. und Kultur haben, nur wie bereits früher von mir angesprochen, die einen sind meist radikale Monotheisten.


Die Japaner haben aber einen typisch westlichen Industriestaat und eine Demokratie, die der unseren nicht so unähnlich ist. Bei den Türken ist der Wandel noch im Gange, sowohl was Industrie, als auch was den Rechtsstaat betrifft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295358) Verfasst am: 17.05.2005, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Savar hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Was nun interessant ist:

Könnte man sagen dass es problematischer ist mit einer unterschiedlichen Rel zusammen zu leben als mit ein und der selben Rel aber aus einem anderen Kulturkreis?
Wie weit sind Rel und Kultur ident?

Volker Pispers hat das mal in einem seiner Programme angesprochen, das die deutschen nämlich mit den Japanern um vieles besser auskommen als mit den Türken, obwohl die einen als auch die Anderen eine andere Rel. und Kultur haben, nur wie bereits früher von mir angesprochen, die einen sind meist radikale Monotheisten.


Die Japaner haben aber einen typisch westlichen Industriestaat und eine Demokratie, die der unseren nicht so unähnlich ist. Bei den Türken ist der Wandel noch im Gange, sowohl was Industrie, als auch was den Rechtsstaat betrifft.


Japan ist eine Demokratie ??? Woher hast denn Diese weisheit ?
japan ist eine konstitutionelle monarchie. der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben. gesetzgebend ist ein parlament, dass durch eine etwas eigenartige mischung aus direkter wahl und verhältniswahl gewählt wird. Die exekutive wird zentral gesteuert (anders als in europa, wo die meisten parlamentarisch-demokratischen staaten föderativ sind). D. h. Die präfekturen (verwaltungsbezirke) haben keine eigene regierung in irgendwelcher form.

und was den rechtsstaat betrifft, haben auch europäische staaten einen großen nachholbedarf. ( Italien, Österreich )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#295377) Verfasst am: 17.05.2005, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Was nun interessant ist:

Könnte man sagen dass es problematischer ist mit einer unterschiedlichen Rel zusammen zu leben als mit ein und der selben Rel aber aus einem anderen Kulturkreis?
Wie weit sind Rel und Kultur ident?

Volker Pispers hat das mal in einem seiner Programme angesprochen, das die deutschen nämlich mit den Japanern um vieles besser auskommen als mit den Türken, obwohl die einen als auch die Anderen eine andere Rel. und Kultur haben, nur wie bereits früher von mir angesprochen, die einen sind meist radikale Monotheisten.


Die Japaner haben aber einen typisch westlichen Industriestaat und eine Demokratie, die der unseren nicht so unähnlich ist. Bei den Türken ist der Wandel noch im Gange, sowohl was Industrie, als auch was den Rechtsstaat betrifft.


Japan ist eine Demokratie ??? Woher hast denn Diese weisheit ?
japan ist eine konstitutionelle monarchie. der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben. gesetzgebend ist ein parlament, dass durch eine etwas eigenartige mischung aus direkter wahl und verhältniswahl gewählt wird. Die exekutive wird zentral gesteuert (anders als in europa, wo die meisten parlamentarisch-demokratischen staaten föderativ sind). D. h. Die präfekturen (verwaltungsbezirke) haben keine eigene regierung in irgendwelcher form.

und was den rechtsstaat betrifft, haben auch europäische staaten einen großen nachholbedarf. ( Italien, Österreich )


Eine konstitutionelle Monarchie kann eine Demokratie sein. Der Unterschied, den du meinst besteht zwischen konstitutioneller Monarchie und Republik. Und du willst die rechtsstaatlichen Defizite der Türkei doch nicht mit denen Italiens vergleichen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#295390) Verfasst am: 17.05.2005, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
Japan ist eine Demokratie ??? Woher hast denn Diese weisheit ?
japan ist eine konstitutionelle monarchie. der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben. in irgendwelcher form.




Lachen genau! England ist ja auch keine Demokratie, wie jeder weiß. Simplicissimus schau oba! zwinkern
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295401) Verfasst am: 17.05.2005, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Savar hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Was nun interessant ist:

Könnte man sagen dass es problematischer ist mit einer unterschiedlichen Rel zusammen zu leben als mit ein und der selben Rel aber aus einem anderen Kulturkreis?
Wie weit sind Rel und Kultur ident?

Volker Pispers hat das mal in einem seiner Programme angesprochen, das die deutschen nämlich mit den Japanern um vieles besser auskommen als mit den Türken, obwohl die einen als auch die Anderen eine andere Rel. und Kultur haben, nur wie bereits früher von mir angesprochen, die einen sind meist radikale Monotheisten.


Die Japaner haben aber einen typisch westlichen Industriestaat und eine Demokratie, die der unseren nicht so unähnlich ist. Bei den Türken ist der Wandel noch im Gange, sowohl was Industrie, als auch was den Rechtsstaat betrifft.


Japan ist eine Demokratie ??? Woher hast denn Diese weisheit ?
japan ist eine konstitutionelle monarchie. der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben. gesetzgebend ist ein parlament, dass durch eine etwas eigenartige mischung aus direkter wahl und verhältniswahl gewählt wird. Die exekutive wird zentral gesteuert (anders als in europa, wo die meisten parlamentarisch-demokratischen staaten föderativ sind). D. h. Die präfekturen (verwaltungsbezirke) haben keine eigene regierung in irgendwelcher form.

und was den rechtsstaat betrifft, haben auch europäische staaten einen großen nachholbedarf. ( Italien, Österreich )


Eine konstitutionelle Monarchie kann eine Demokratie sein. Der Unterschied, den du meinst besteht zwischen konstitutioneller Monarchie und Republik. Und du willst die rechtsstaatlichen Defizite der Türkei doch nicht mit denen Italiens vergleichen?


zum thema Japan: http://de.wikipedia.org/wiki/Japan
dort wirds parlamentarische monarchie genannt.

doch vergleich ich die rechtsstaatlichen defizite untereinander.
wer im glashaus sitzt sollt ned mit steinen werfen.
ein regime bleibt ein regime, ob jetzt berlusconi, schüssel, oder schröder.

schröder lässt die kastor transporte durchprügeln, auch todesopfer schrecken nicht ab.

alle haben sich aufgeregt und auf die türkei mitn finger gezeigt, als dort zum tag der frauen, frauen bei der demo von der polizei geprügelt wurden.

paar tage vorher wurden in Österreich Mitglieder von Umweltschutzorganisationen von der Polizei geprügelt, weil sie gegen die novelle und aufweichung des gesetzes zur umweltverträglichkeitsprüfung demonstriert haben.

opposition prügeln, nenn ich ein rechtsstaatliches defizit, egal wer es zulässt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#295406) Verfasst am: 17.05.2005, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Was nun interessant ist:

Könnte man sagen dass es problematischer ist mit einer unterschiedlichen Rel zusammen zu leben als mit ein und der selben Rel aber aus einem anderen Kulturkreis?
Wie weit sind Rel und Kultur ident?

Volker Pispers hat das mal in einem seiner Programme angesprochen, das die deutschen nämlich mit den Japanern um vieles besser auskommen als mit den Türken, obwohl die einen als auch die Anderen eine andere Rel. und Kultur haben, nur wie bereits früher von mir angesprochen, die einen sind meist radikale Monotheisten.


Die Japaner haben aber einen typisch westlichen Industriestaat und eine Demokratie, die der unseren nicht so unähnlich ist. Bei den Türken ist der Wandel noch im Gange, sowohl was Industrie, als auch was den Rechtsstaat betrifft.


Japan ist eine Demokratie ??? Woher hast denn Diese weisheit ?
japan ist eine konstitutionelle monarchie. der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben. gesetzgebend ist ein parlament, dass durch eine etwas eigenartige mischung aus direkter wahl und verhältniswahl gewählt wird. Die exekutive wird zentral gesteuert (anders als in europa, wo die meisten parlamentarisch-demokratischen staaten föderativ sind). D. h. Die präfekturen (verwaltungsbezirke) haben keine eigene regierung in irgendwelcher form.

und was den rechtsstaat betrifft, haben auch europäische staaten einen großen nachholbedarf. ( Italien, Österreich )


Eine konstitutionelle Monarchie kann eine Demokratie sein. Der Unterschied, den du meinst besteht zwischen konstitutioneller Monarchie und Republik. Und du willst die rechtsstaatlichen Defizite der Türkei doch nicht mit denen Italiens vergleichen?


zum thema Japan: http://de.wikipedia.org/wiki/Japan
dort wirds parlamentarische monarchie genannt.

doch vergleich ich die rechtsstaatlichen defizite untereinander.
wer im glashaus sitzt sollt ned mit steinen werfen.
ein regime bleibt ein regime, ob jetzt berlusconi, schüssel, oder schröder.

schröder lässt die kastor transporte durchprügeln, auch todesopfer schrecken nicht ab.

alle haben sich aufgeregt und auf die türkei mitn finger gezeigt, als dort zum tag der frauen, frauen bei der demo von der polizei geprügelt wurden.

paar tage vorher wurden in Österreich Mitglieder von Umweltschutzorganisationen von der Polizei geprügelt, weil sie gegen die novelle und aufweichung des gesetzes zur umweltverträglichkeitsprüfung demonstriert haben.

opposition prügeln, nenn ich ein rechtsstaatliches defizit, egal wer es zulässt.


Wird in Deutschland bei Verhören gefoltert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295456) Verfasst am: 17.05.2005, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Savar hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Was nun interessant ist:

Könnte man sagen dass es problematischer ist mit einer unterschiedlichen Rel zusammen zu leben als mit ein und der selben Rel aber aus einem anderen Kulturkreis?
Wie weit sind Rel und Kultur ident?

Volker Pispers hat das mal in einem seiner Programme angesprochen, das die deutschen nämlich mit den Japanern um vieles besser auskommen als mit den Türken, obwohl die einen als auch die Anderen eine andere Rel. und Kultur haben, nur wie bereits früher von mir angesprochen, die einen sind meist radikale Monotheisten.


Die Japaner haben aber einen typisch westlichen Industriestaat und eine Demokratie, die der unseren nicht so unähnlich ist. Bei den Türken ist der Wandel noch im Gange, sowohl was Industrie, als auch was den Rechtsstaat betrifft.


Japan ist eine Demokratie ??? Woher hast denn Diese weisheit ?
japan ist eine konstitutionelle monarchie. der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben. gesetzgebend ist ein parlament, dass durch eine etwas eigenartige mischung aus direkter wahl und verhältniswahl gewählt wird. Die exekutive wird zentral gesteuert (anders als in europa, wo die meisten parlamentarisch-demokratischen staaten föderativ sind). D. h. Die präfekturen (verwaltungsbezirke) haben keine eigene regierung in irgendwelcher form.

und was den rechtsstaat betrifft, haben auch europäische staaten einen großen nachholbedarf. ( Italien, Österreich )


Eine konstitutionelle Monarchie kann eine Demokratie sein. Der Unterschied, den du meinst besteht zwischen konstitutioneller Monarchie und Republik. Und du willst die rechtsstaatlichen Defizite der Türkei doch nicht mit denen Italiens vergleichen?


zum thema Japan: http://de.wikipedia.org/wiki/Japan
dort wirds parlamentarische monarchie genannt.

doch vergleich ich die rechtsstaatlichen defizite untereinander.
wer im glashaus sitzt sollt ned mit steinen werfen.
ein regime bleibt ein regime, ob jetzt berlusconi, schüssel, oder schröder.

schröder lässt die kastor transporte durchprügeln, auch todesopfer schrecken nicht ab.

alle haben sich aufgeregt und auf die türkei mitn finger gezeigt, als dort zum tag der frauen, frauen bei der demo von der polizei geprügelt wurden.

paar tage vorher wurden in Österreich Mitglieder von Umweltschutzorganisationen von der Polizei geprügelt, weil sie gegen die novelle und aufweichung des gesetzes zur umweltverträglichkeitsprüfung demonstriert haben.

opposition prügeln, nenn ich ein rechtsstaatliches defizit, egal wer es zulässt.


Wird in Deutschland bei Verhören gefoltert?


genügt es nicht wenn ma vorher geprügelt wird ? reicht dir das nicht ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#295459) Verfasst am: 17.05.2005, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Was nun interessant ist:

Könnte man sagen dass es problematischer ist mit einer unterschiedlichen Rel zusammen zu leben als mit ein und der selben Rel aber aus einem anderen Kulturkreis?
Wie weit sind Rel und Kultur ident?

Volker Pispers hat das mal in einem seiner Programme angesprochen, das die deutschen nämlich mit den Japanern um vieles besser auskommen als mit den Türken, obwohl die einen als auch die Anderen eine andere Rel. und Kultur haben, nur wie bereits früher von mir angesprochen, die einen sind meist radikale Monotheisten.


Die Japaner haben aber einen typisch westlichen Industriestaat und eine Demokratie, die der unseren nicht so unähnlich ist. Bei den Türken ist der Wandel noch im Gange, sowohl was Industrie, als auch was den Rechtsstaat betrifft.


Japan ist eine Demokratie ??? Woher hast denn Diese weisheit ?
japan ist eine konstitutionelle monarchie. der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben. gesetzgebend ist ein parlament, dass durch eine etwas eigenartige mischung aus direkter wahl und verhältniswahl gewählt wird. Die exekutive wird zentral gesteuert (anders als in europa, wo die meisten parlamentarisch-demokratischen staaten föderativ sind). D. h. Die präfekturen (verwaltungsbezirke) haben keine eigene regierung in irgendwelcher form.

und was den rechtsstaat betrifft, haben auch europäische staaten einen großen nachholbedarf. ( Italien, Österreich )


Eine konstitutionelle Monarchie kann eine Demokratie sein. Der Unterschied, den du meinst besteht zwischen konstitutioneller Monarchie und Republik. Und du willst die rechtsstaatlichen Defizite der Türkei doch nicht mit denen Italiens vergleichen?


zum thema Japan: http://de.wikipedia.org/wiki/Japan
dort wirds parlamentarische monarchie genannt.

doch vergleich ich die rechtsstaatlichen defizite untereinander.
wer im glashaus sitzt sollt ned mit steinen werfen.
ein regime bleibt ein regime, ob jetzt berlusconi, schüssel, oder schröder.

schröder lässt die kastor transporte durchprügeln, auch todesopfer schrecken nicht ab.

alle haben sich aufgeregt und auf die türkei mitn finger gezeigt, als dort zum tag der frauen, frauen bei der demo von der polizei geprügelt wurden.

paar tage vorher wurden in Österreich Mitglieder von Umweltschutzorganisationen von der Polizei geprügelt, weil sie gegen die novelle und aufweichung des gesetzes zur umweltverträglichkeitsprüfung demonstriert haben.

opposition prügeln, nenn ich ein rechtsstaatliches defizit, egal wer es zulässt.


Wird in Deutschland bei Verhören gefoltert?


genügt es nicht wenn ma vorher geprügelt wird ? reicht dir das nicht ?


Jetzt kommt wieder die alte Leier von den bösen Polizisten, die friedliche Demonstranten zusammenschlagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#295477) Verfasst am: 17.05.2005, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:

alle haben sich aufgeregt und auf die türkei mitn finger gezeigt, als dort zum tag der frauen, frauen bei der demo von der polizei geprügelt wurden.

paar tage vorher wurden in Österreich Mitglieder von Umweltschutzorganisationen von der Polizei geprügelt, weil sie gegen die novelle und aufweichung des gesetzes zur umweltverträglichkeitsprüfung demonstriert haben.

Erstens einmal kommen solche Fälle bei uns sehr wohl in die Medien und haben jedes dritte Mal auch Konsequenzen. (Cheibani z.B.)

Die Behauptung, dass die Polizei prügelt, weil ihr die konkreten Forderungen der Demonstranten nicht gefallen, ist allerdings aus der Luft gegriffen und paranoid.

Solange es Macht gibt, wird es Machtmißbrauch geben und solange Menschen sich aus welchen Gründen auch immer in Gruppen gegenüberstehen, kann es zu einem Rückfall in steinzeitliches Stammesverhalten kommen. (Siehe Stanford Experiment usw.) Dazu braucht es überhaupt keinen konkreten Grund. Paranoide Überanalysierung ist da fehl am Platz.

Savar hat folgendes geschrieben:

Jetzt kommt wieder die alte Leier von den bösen Polizisten, die friedliche Demonstranten zusammenschlagen.

Aha, wieder so ein Gutmensch, der nicht glauben kann, dass ein Polizist auch nur ein Mensch ist und manchmal Böses im Sinne hat. Der naive glaube an den immerguten Polizisten.... Mit den Augen rollen
Hattest du noch nie Probleme mit einem Polizisten, dem grad fad war oder so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295537) Verfasst am: 17.05.2005, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:

alle haben sich aufgeregt und auf die türkei mitn finger gezeigt, als dort zum tag der frauen, frauen bei der demo von der polizei geprügelt wurden.

paar tage vorher wurden in Österreich Mitglieder von Umweltschutzorganisationen von der Polizei geprügelt, weil sie gegen die novelle und aufweichung des gesetzes zur umweltverträglichkeitsprüfung demonstriert haben.

Erstens einmal kommen solche Fälle bei uns sehr wohl in die Medien und haben jedes dritte Mal auch Konsequenzen. (Cheibani z.B.)

Die Behauptung, dass die Polizei prügelt, weil ihr die konkreten Forderungen der Demonstranten nicht gefallen, ist allerdings aus der Luft gegriffen und paranoid.

Solange es Macht gibt, wird es Machtmißbrauch geben und solange Menschen sich aus welchen Gründen auch immer in Gruppen gegenüberstehen, kann es zu einem Rückfall in steinzeitliches Stammesverhalten kommen. (Siehe Stanford Experiment usw.) Dazu braucht es überhaupt keinen konkreten Grund. Paranoide Überanalysierung ist da fehl am Platz.

Savar hat folgendes geschrieben:

Jetzt kommt wieder die alte Leier von den bösen Polizisten, die friedliche Demonstranten zusammenschlagen.

Aha, wieder so ein Gutmensch, der nicht glauben kann, dass ein Polizist auch nur ein Mensch ist und manchmal Böses im Sinne hat. Der naive glaube an den immerguten Polizisten.... Mit den Augen rollen
Hattest du noch nie Probleme mit einem Polizisten, dem grad fad war oder so?


ich hab nicht behauptet dass die polizei prügelt nur weil ihr die forderungen nicht gefallen, ich behaupte dass die polizei prügelt, weil die opposition fordert, ganz egal wer an der macht ist. sowas nennt sich dann halt rechtsstaat.
dazu kommt dann noch der blickwinkel der law and order anhänger. Sinds studenten die in china oder türkei die zsammprügelt werden = Gute studenten böse regierung.
sinds studenten in genua, wien, berlin = böse studenten, die sollen lieber studieren gehen, was wollens denn, wir haben eh a gute regierung.

dass bei uns solche fälle in die medien kommen müßen ist traurig genug. oder meinst nicht auch ?
aber eigentlich gehz ja nicht darum, sondern es geht darum, dass auf die türkei wegen menschenrechte gezeigt wird, und es bei uns auch im argen liegt.

noch eine kleine statistik. Lt. amnesty international, enden in D: 10 % der fälle von polizeiübergriffen
mit verurteilungen der polizisten. d.h. 10 % der zur anzeige gebrachten fälle.
In österreich gerade 1 % ... haben wir die besseren polizisten ? oder fallen bei uns die menschen bei der verhaftung manchmal ganz besonders unglücklich ?

heute war grad wieder das resultat über eine erhebung über die gleichstellung der frau in Österreich im ORF. Da liegt österreich unter 48 staaten an 28 stelle. wird sicher ned weit weg von der türkei sein, diese platzierung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#295540) Verfasst am: 17.05.2005, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Savar hat folgendes geschrieben:

Jetzt kommt wieder die alte Leier von den bösen Polizisten, die friedliche Demonstranten zusammenschlagen.

Aha, wieder so ein Gutmensch, der nicht glauben kann, dass ein Polizist auch nur ein Mensch ist und manchmal Böses im Sinne hat. Der naive glaube an den immerguten Polizisten.... Mit den Augen rollen
Hattest du noch nie Probleme mit einem Polizisten, dem grad fad war oder so?


Kein Grund für Beleidigungen. Natürlich gibt es Polizisten, die unnötig Gewalt anwenden, das zu verneinen wäre falsch. Es ist aber genau so falsch Polizisten als Schlägerbande zu verschreien, die keine Gelegenheit auslässt um die armen unschuldingen Demonstranten zu verprügeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#295544) Verfasst am: 17.05.2005, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:

ich hab nicht behauptet dass die polizei prügelt nur weil ihr die forderungen nicht gefallen, ich behaupte dass die polizei prügelt, weil die opposition fordert, ganz egal wer an der macht ist.

Die Konjunktion "weil" unterstellt allerdings einen ursächlichen Zusammenhang.

Umgekehrt wird übrigens ein Schuh draus. Logischerweise demonstriert man gegen etwas was die Regierung macht oder für etwas, das sie nicht macht.

DerManfred hat folgendes geschrieben:

dass bei uns solche fälle in die medien kommen müßen ist traurig genug. oder meinst nicht auch ?

Wieso? Sollen sie etwa verschwiegen werden, wie in Diktaturen? Nochmal, Macht führt zu Mißbrauch und um das einzudämmen braucht es Kritik (über die Medien zum Beispiel). Das ist ein ewiger Prozess der niemals finalisiert werden wird.

DerManfred hat folgendes geschrieben:

aber eigentlich gehz ja nicht darum, sondern es geht darum, dass auf die türkei wegen menschenrechte gezeigt wird, und es bei uns auch im argen liegt.

In einem Atemzug solltest du beide Länder da aber nicht nennen, denn schließlich spielen wir und die Türkei in einer ganz anderen Liga. Im Argen liegt es bei uns sicher nicht. Einen AI-Bericht gibt es über jedes Land und in jedem Land finden Menschenrechtsverstöße durch die Regierung statt. Die Verstöße von privater Seite findet man in den jeweiligen Kriminalitätsstatistiken. Mord ist zum Beispiel auch ein Verstoß gegen das Menschenrecht, so wie Diebstahl oder tätliche Übergriffe.
Man kann auch nicht behaupten in Österreich läge es mit den Morden im Argen, nur weil es hier Morde gibt. Für Johannesburg kann man diese Aussage hingegen tätigen, denn die haben enorme Mordraten.

DerManfred hat folgendes geschrieben:

heute war grad wieder das resultat über eine erhebung über die gleichstellung der frau in Österreich im ORF. Da liegt österreich unter 48 staaten an 28 stelle. wird sicher ned weit weg von der türkei sein, diese platzierung.

Andere Baustelle. Dem WEF (World Economic Forum) traue ich schon mal nicht. Die konzentrieren sich hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte. Die Ergebnisse kommen wohl zustande, weil in Österreich die Beschäftigungsquote von Frauen vergleichsweise gering ist, was historische Gründe hat. Und wenn man das Lohnniveau vergleicht, dann sollte man Branchenintern vergleichen. Es ist bei weitem nicht so, dass Frauen ein Drittel weniger für die identische Arbeit bekommen.
Und diese Statistiken über Berufsleben und Löhne sagen schon mal nichts über Chancen aus und sind außerdem nur ein Aspekt des Alltags von Frauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#295558) Verfasst am: 18.05.2005, 05:44    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben.


Von wem?
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295568) Verfasst am: 18.05.2005, 08:09    Titel: Antworten mit Zitat

kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben.


Von wem?


in der verfassung japans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295569) Verfasst am: 18.05.2005, 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:

ich hab nicht behauptet dass die polizei prügelt nur weil ihr die forderungen nicht gefallen, ich behaupte dass die polizei prügelt, weil die opposition fordert, ganz egal wer an der macht ist.

Die Konjunktion "weil" unterstellt allerdings einen ursächlichen Zusammenhang.

Umgekehrt wird übrigens ein Schuh draus. Logischerweise demonstriert man gegen etwas was die Regierung macht oder für etwas, das sie nicht macht.


DerManfred hat folgendes geschrieben:

dass bei uns solche fälle in die medien kommen müßen ist traurig genug. oder meinst nicht auch ?

Zitat:

Wieso? Sollen sie etwa verschwiegen werden, wie in Diktaturen? Nochmal, Macht führt zu Mißbrauch und um das einzudämmen braucht es Kritik (über die Medien zum Beispiel). Das ist ein ewiger Prozess der niemals finalisiert werden wird.


"seufz" es ist ein unterschied ob es verschwiegen oder unterdrückt wird. Das beliebte kleinformat verschweigt, schüßel z.b. unterdruckt durch sein schweigen.

DerManfred hat folgendes geschrieben:

aber eigentlich gehz ja nicht darum, sondern es geht darum, dass auf die türkei wegen menschenrechte gezeigt wird, und es bei uns auch im argen liegt.


Zitat:
In einem Atemzug solltest du beide Länder da aber nicht nennen, denn schließlich spielen wir und die Türkei in einer ganz anderen Liga. Im Argen liegt es bei uns sicher nicht. Einen AI-Bericht gibt es über jedes Land und in jedem Land finden Menschenrechtsverstöße durch die Regierung statt. Die Verstöße von privater Seite findet man in den jeweiligen Kriminalitätsstatistiken. Mord ist zum Beispiel auch ein Verstoß gegen das Menschenrecht, so wie Diebstahl oder tätliche Übergriffe.
Man kann auch nicht behaupten in Österreich läge es mit den Morden im Argen, nur weil es hier Morde gibt. Für Johannesburg kann man diese Aussage hingegen tätigen, denn die haben enorme Mordraten.


wieso spielen wir in einer anderen liga ?

DerManfred hat folgendes geschrieben:

heute war grad wieder das resultat über eine erhebung über die gleichstellung der frau in Österreich im ORF. Da liegt österreich unter 48 staaten an 28 stelle. wird sicher ned weit weg von der türkei sein, diese platzierung.


Zitat:

Andere Baustelle. Dem WEF (World Economic Forum) traue ich schon mal nicht. Die konzentrieren sich hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte. Die Ergebnisse kommen wohl zustande, weil in Österreich die Beschäftigungsquote von Frauen vergleichsweise gering ist, was historische Gründe hat. Und wenn man das Lohnniveau vergleicht, dann sollte man Branchenintern vergleichen. Es ist bei weitem nicht so, dass Frauen ein Drittel weniger für die identische Arbeit bekommen.
Und diese Statistiken über Berufsleben und Löhne sagen schon mal nichts über Chancen aus und sind außerdem nur ein Aspekt des Alltags von Frauen.


hm, glaube keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
aber ich wage nicht zu behaupten dass frauen das gleiche verdienen, wie männer für die gleiche arbeit in der gleichen position.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#295574) Verfasst am: 18.05.2005, 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

ach komm Manfred....nach deiner Paranoia-Weltsicht gibt es auf der ganzen Welt ja keine Ansätze von Menschenrechten und Demokratie, oder? (ergo auch nicht in Japan - QED zwinkern )

Mal davon abgesehen , dass du IHMO mit deinen unsachlichen Übertreibungen und Gleichsetzungen wirkliche "Terror-Regime" verharmlost. Immer diese Salon-Widerstandskämpfer...
Froschpillen
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#295652) Verfasst am: 18.05.2005, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben.


Von wem?


in der verfassung japans


Na dann. Ich dachte schon, er wäre irgendwie wichtig.
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295661) Verfasst am: 18.05.2005, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben.


Von wem?


in der verfassung japans


Na dann. Ich dachte schon, er wäre irgendwie wichtig.


is genau so wichtig wie alle anderen die behaupten von irgendwen zu irgendwas gesalbt oder berufen zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#295665) Verfasst am: 18.05.2005, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben.


Von wem?


in der verfassung japans


Na dann. Ich dachte schon, er wäre irgendwie wichtig.


is genau so wichtig wie alle anderen die behaupten von irgendwen zu irgendwas gesalbt oder berufen zu sein.


So wie der Papst oder doch eher der geisteskranke Straszenprediger?
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295677) Verfasst am: 18.05.2005, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
der tenno wird als symbol der einheit hervorgehoben.


Von wem?


in der verfassung japans


Na dann. Ich dachte schon, er wäre irgendwie wichtig.


is genau so wichtig wie alle anderen die behaupten von irgendwen zu irgendwas gesalbt oder berufen zu sein.


So wie der Papst oder doch eher der geisteskranke Straszenprediger?


i seh keinen unterschied... oder doch ?
is nicht der oberanschaffer der katholen gewählt durch irgendwelche unteroberanschaffer ? na egal, für mich so wichtig wie ein fahrrad für einen fisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#295679) Verfasst am: 18.05.2005, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
i seh keinen unterschied... oder doch ?
is nicht der oberanschaffer der katholen gewählt durch irgendwelche unteroberanschaffer ? na egal, für mich so wichtig wie ein fahrrad für einen fisch


Dass der Kaiser eine reine repräsentative Symbolfigur ist und kein absolutistischer Herrscher ist ja, wen wundert`s, ein zu vernachläsigendes Detail zynisches Grinsen
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#295696) Verfasst am: 18.05.2005, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
i seh keinen unterschied... oder doch ?
is nicht der oberanschaffer der katholen gewählt durch irgendwelche unteroberanschaffer ? na egal, für mich so wichtig wie ein fahrrad für einen fisch


Dass der Kaiser eine reine repräsentative Symbolfigur ist und kein absolutistischer Herrscher ist ja, wen wundert`s, ein zu vernachläsigendes Detail zynisches Grinsen


geh tante, tu ned ausn zusammenhang reissen, und dann kommentieren. lass den strang wie er ist, dann sieht ma den sinn wieder. okay ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#295760) Verfasst am: 19.05.2005, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
i seh keinen unterschied... oder doch ?
is nicht der oberanschaffer der katholen gewählt durch irgendwelche unteroberanschaffer ? na egal, für mich so wichtig wie ein fahrrad für einen fisch


Dass der Kaiser eine reine repräsentative Symbolfigur ist und kein absolutistischer Herrscher ist ja, wen wundert`s, ein zu vernachläsigendes Detail zynisches Grinsen


geh tante, tu ned ausn zusammenhang reissen, und dann kommentieren. lass den strang wie er ist, dann sieht ma den sinn wieder. okay ?


Tante hat schon sehr gut erfasst, worum's mir geht.
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#933964) Verfasst am: 15.02.2008, 00:37    Titel: Re: Multikulturelle Gesellschaft - kann die funktionieren ? Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Mal eine Frage so in die Runde:
Kann eine multikulturelle Gesellschaft überhaupt funktionieren ?
Viele, die sich für aufgeklärt halten, befürworten eine MKG, sie sind ja, ach so, tolerant. Mit den Augen rollen
Wenn ich aber die Zustände in den Niederlanden sehe, nach dem Mord an v.Gogh oder Juguslawien nach dem Fall des Kreml, oder...
Geht eine MKG nur so lange gut, wie eine Kultur die überwältigende Mehrheit stellt, die ihre Macht nicht bedroht sieht ?
Liegt der gegenseitige, wachsende Hass immer nur in der Religion begründet. Oder sind da noch andere Kulturunterschiede, wegen denen sich die Gruppen bekriegen.
Ist es also besser, wenn jede Volksgruppe in ihrem eigenen Land bleibt und die Beziehungen zu den anderen Ländern auf Handelsebene beschränkt ?
Und wetten, das mich einige wegen dieses Threads instinktiv in die rechte Ecke stellen Weinen


Hallo Stefan,

die Erfahrung lehrt eigentlich eher, dass eine multikulturelle Gesellschaft besser funktionieren kann, wenn es keine ausgesprochene Mehrheitsgesellschaft gibt, die versuchen koennte Minderheiten zwangszuassimilieren. Bei den von Dir beschriebenen gescheiterten Gesellschaften handelte es sich uebrigens ueberwiegend gar nicht um multikulturelle Gesellschaften, sondern um Vielvoelkerstaaten mit einem "Staatsvolk", das einen Herrschaftsanspruch ueber ethnische Minderheiten erhob, z.B. die Russen in der Sowjetunion oder ab Milosevic die Serben in Jugoslawien. Das ganze Leitkultur-Gefasel, das in den letzten Jahren in vielen europaeischen Laendern in Mode kam, geht in dieselbe Richtung und zeitigt mittlerweile auch aehnlich katastrophale Ergebnisse.
Eine multikulturelle Gesellschaft kann nur existieren, wenn es entweder bloss Minderheiten im Land gibt oder Minderheiten besonderen Schutz vor Diskriminierung geniessen. Dies ist allen funktionierenden multikulturellen Gesellschaften gemeinsam. Allen Laendern, die an internen ethnischen Spannungen zerbrechen, ist gemeinsam, dass Minderheiten ausgegrenzt, gemobt und bedroht werden, dass sie einem starken Assimilationsdruck ausgesetzt sind und letztlich unter dem Druck des Mehrheitspoebels auch vom Gesetzgeber benachteiligt werden, z.B. durch Sondergesetze, die nur fuer bestimmte ethnische Gruppen gelten oder klar gegen solche gerichtet sind. Besonders verheerend ist in diesem Zusammenhang, wenn inlaendischen Minderheiten Mitbestimmungsrechte wie das Wahlrecht verweigert werden, weil es diese zu bevorzugten Zielscheiben von Populisten macht! Solche Entwicklungen gehen fuer gewoehnlich einem mitunter chaotischen Auseinanderbrechen der betreffenden Gesellschaften voraus, wofuer es zahllose Beispiele in der Geschichte gibt. Uebrig blieben eigentlich am Ende immer die integrativen Gesellschaften, die sich durch Toleranz gegenueber Minderheiten auszeichneten (z.B. Preussen, das sehr tolerant, sehr integrativ und lange Zeit bemerkenswert erfolgreich war!), der Rest landete frueher oder spaeter eigentlich immer auf dem Muellhaufen der Geschichte, meist in einem blutigen Gemetzel!

Gerade in der zunehmend globalisierten Welt wird es immer wichtiger, dass die Gesellschaften integrationsfaehig sind. Erstens sind nur genuegend grosse, ethnisch und kulturell diversifizierte Gesellschaften global konkurrenzfaehig und zweitens muss es als sicher gelten, dass Migration aus den unterschiedlichsten Gruenden (z.B. gesteigerte Mobilitaet, wirtschaftliche Gefaelle, Klimawandel) in den naechsten Jahrzehnten weltweit stark zunehmen wird. Dabei wird es Migrationsgewinner geben und Migrationsverlierer unter den Gesellschaften, je nachdem, wie gut sie in der Lage sind Minderheiten zu integrieren. Die offenen Gesellschaften werden stark profitieren, die Abgrenzungsgesellschaften werden die grossen Verlierer sein. Da hat jede Gesellschaft die Wahl. Die Frage ist da nicht ob man die multikulturelle Gesellschaft will oder nicht, sondern ganz ausschliesslich ob man es schafft eine funktionierende multikulturelle Gesellschaft zu organisieren oder ob man das nicht schafft. Wem dies nicht gelingt, der wird einen hohen Preis zahlen muessen, die betreffenden Gesellschaften werden international den Anschluss verlieren und an inneren Problemen (z.B. demographische Fehlentwicklungen, innerer Destabilisierung) zerbrechen.....

Gruss, Bernie
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#933971) Verfasst am: 15.02.2008, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja logo. Die Gesellschaft, die die meisten Katastrophenflüchtlinge durchfüttert, gewinnt Lachen Was nochmal? Den Friedensnobelpreis?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#933974) Verfasst am: 15.02.2008, 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es denn multikulturelle Gesellschaften in denen keine Gruppe die große Mehrheit bildet?

Ansonsten sehe ich deine Vision als Idealvorstellung, aber leider nicht realisierbar.
Sicher wird die Völkerwanderung zunehmen, aber die wird die Problematik nicht lindern, sondern verschlimmern.

Dafür gibt es in der Geschichte und in der Gegenwart etliche Beispiele und Indizien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#933975) Verfasst am: 15.02.2008, 00:59    Titel: Re: Multikulturelle Gesellschaft - kann die funktionieren ? Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Gerade in der zunehmend globalisierten Welt wird es immer wichtiger, dass die Gesellschaften integrationsfaehig sind. Erstens sind nur genuegend grosse, ethnisch und kulturell diversifizierte Gesellschaften global konkurrenzfaehig

China, Japan, Südkorea, Taiwan, Finnland scheinen entgegen deiner These mit bis zu 99% ethnisch und kulturell homogenen Bevölkerungen ganz prächtig im globalisierten Geschäft mitzumischen.

Die Japaner erobern gerade beispielsweise endgültig den amerikanischen Automarkt, während die amerikanischen Autokonzerne ihre heimischen Fabrikate außerhalb der USA kaum anbringen. Offenbar war es nicht nötig, Millionen von Amerikanern nach Japan zu bringen, um rauszufinden, wie man Autos für die USA bauen muss.

Kannst du irgendwelche Modelle vorweisen, die deine volkswirtschaftlichen Thesen stützen, oder beschränkst du dich auf Prophetie?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group