Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#297180) Verfasst am: 24.05.2005, 21:41 Titel: |
|
|
Malone hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: |
Es gibt ein Gesetz, und ist zu vollziehen. darauf haben übrigens die betroffenen Bürger(innen) einen Rechtsanspruch. |
Naja, es gibt kein unsinniges Gesetz, was nicht prinzipiell geändert werden könnte |
Dann mach mal Vorschläge, was Du geändert haben willst.
Zitat: | Zitat: | Dass private Personalagenturen sich um Ausbildungs- und Langzeitarbeitslose ohne akademischen Abschluss verdient gemacht hätten, habe ich noch nicht gemerkt. |
Ganz im Gegensatz zum Arbeitsamt, natürlich Sind Nicht-Akademiker denn zu dusselig, in die Zeitung oder ins Internet zu schauen? |
Du behauptest doch, Private seien die besseren Vermittler. Zu dusselig sind sie nicht, aber wer stellt sie denn ein? Wo sind sie denn, die Arbeitsplätze, Herr Clement?
Zitat: | Zitat: | Wie "einfach" könnte man übrigens regeln, ob jemand eine Fortbildung kriegt oder nicht? |
Über Bildungskonten zum Beispiel. Etliche Variationen ohne viel Verwaltungsaufwand sind da denkbar. |
"Bildungskonten" - ein Schlagwort, sonst nichts.
Zitat: | Zitat: |
Und die Bezugshöhe "ginge fast automatisch"? Wie das denn, |
Unterlagen einreichen, Bezugshöhe festlegen lassen, fertig. |
Genau das wird in der Leistungsabteilung einer ARGE gemacht.
Zitat: |
Der Avatar ist Satire, falls Du das noch nicht bemerkt hast. Ich hielt es seinerzeit für eine gelungene Selbstparodie des Unternehmenswertvernichters, als er den Arbeitnehmern ihre 5-Minutenpause klauen wollte. |
Manchmal hab ich den Eindruck, Dein Weltbild ist so einfach wie das von Herrn Schrempp.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#297205) Verfasst am: 24.05.2005, 22:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Dann mach mal Vorschläge, was Du geändert haben willst. |
Hab ich doch gesagt, weniger Staat, da wo er nicht nötig ist, und das eingesparte Geld wichtigen Bereichen zugute kommen lassen und Abgaben senken. Ich sag's gerne nochmal, als ehemaliger Arbeitsloser weiß ich es auch recht genau: Arbeitsvermittler vom Arbeitsamt sind überflüssig!
Zitat: | Du behauptest doch, Private seien die besseren Vermittler. |
Ja sind sie auch. Hör Dich doch mal in Personalabteilungen um, die schonmal das Experiment gewagt haben, beim Arbeitsamt eine offene Stelle zu melden Die Arbeitsvermittler schicken oft massenweise Angebote von Leuten, die nicht im Entferntesten qualifiziert sind.
Zitat: | Zu dusselig sind sie nicht, aber wer stellt sie denn ein? Wo sind sie denn, die Arbeitsplätze, Herr Clement? |
Das ist ja genau meine Argumentation, lies doch einmal genau bitte. Arbeitsvermittler machen nunmal keinen Sinn, wenn es nichts zu vermitteln gibt. Das war ja einer der größten und traurigsten Scherze der hartzschen Alibiaugenwischerei, zu behaupten mehr Vermittler würden mehr Arbeitslose unterbringen können...
Zitat: | "Bildungskonten" - ein Schlagwort, sonst nichts. |
Soso. Besser, weil mit noch weniger Bürokratie und Zusatzkosten verbunden, fände ich, wenn jeder einmal im Leben Anspruch auf eine Fortbildung hat, und alles Weitere in Selbstverantwortung liegt.
Zitat: | Genau das wird in der Leistungsabteilung einer ARGE gemacht. |
Meine These war ja auch, dass Arbeitsvermittler überflüssig sind. Und durch einfachere Bemessungsgrundlagen wäre selbst hier noch Einsparpotential.
Zitat: | Manchmal hab ich den Eindruck, Dein Weltbild ist so einfach wie das von Herrn Schrempp. |
Und ich habe den Eindruck, dass Du selten verstehst, worauf andere eigentlich hinauswollen, und stattdessen bei einigen Schlagworten unbedacht auf die Palme gehst wie ein Stier der auf das Rote Tuch losstürmt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Falameezar registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen
|
(#297211) Verfasst am: 24.05.2005, 22:47 Titel: |
|
|
Malone hat folgendes geschrieben: | ...aber mal ehrlich: kein Mensch braucht Arbeitsvermittler vom Arbeitsamt! |
Wie wahr. Besser wären tatsächlich ausreichend Arbeitsplätze in der Wirtschaft (u. damit die Lösung vieler Probleme), aber die gibt es nicht. Also freuen wir uns, dass wenigstens die zusätzlichen Arbeitsvermittler einen Job haben.
_________________ Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#297213) Verfasst am: 24.05.2005, 22:51 Titel: |
|
|
Jo, das ist der einzige positive Aspekt, dass die nicht auch noch auf der Straße sitzen. Aber besser wäre es, statt derer mehr Lehrer oder Steuerfahnder einzustellen, zum Beispiel
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#297219) Verfasst am: 24.05.2005, 23:01 Titel: |
|
|
Malone hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Dann mach mal Vorschläge, was Du geändert haben willst. |
Hab ich doch gesagt, weniger Staat, da wo er nicht nötig ist, und das eingesparte Geld wichtigen Bereichen zugute kommen lassen und Abgaben senken. Ich sag's gerne nochmal, als ehemaliger Arbeitsloser weiß ich es auch recht genau: Arbeitsvermittler vom Arbeitsamt sind überflüssig! |
Ich habe auch meine Erfahrungen mit dem Arbeitsamt, denn ich war auch mal anderthalb Jahre lang arbeitslos, damals, unter Kohl, sogar noch vor der Einheit. Ich bin den Leuten, die sich damals um mich gekümmert haben (Geldleistungsanspruch hatte ich übrigens nicht), noch heute dankbar für ihre hervorragende Arbeit, und die kann ich heute noch viel besser einschätzen als früher. Negativerfahrungen werden laut propagiert, positive Erfahrungen dringen weit weniger an die Öffentlichkeit. Ich sag das ausdrücklich als ehemaliger Sozialamtsmensch (Sozial- und Arbeitsämter waren nie gut auf einander zu sprechen).
Zitat: | Zitat: | Du behauptest doch, Private seien die besseren Vermittler. |
Ja sind sie auch. Hör Dich doch mal in Personalabteilungen um, die schonmal das Experiment gewagt haben, beim Arbeitsamt eine offene Stelle zu melden Die Arbeitsvermittler schicken oft massenweise Angebote von Leuten, die nicht im Entferntesten qualifiziert sind. |
Ich lese immer nur schlechte Meinung von Dir über die Agentur. Deine Erfahrungen will ich ja gar nicht anzweifeln, aber wo sind denn Belege dafür, dass Private besser auf nicht existierende Arbeitsplätze vermitteln können als Öffentliche?
Zitat: | Zitat: | Zu dusselig sind sie nicht, aber wer stellt sie denn ein? Wo sind sie denn, die Arbeitsplätze, Herr Clement? |
Das ist ja genau meine Argumentation, lies doch einmal genau bitte. Arbeitsvermittler machen nunmal keinen Sinn, wenn es nichts zu vermitteln gibt. Das war ja einer der größten und traurigsten Scherze der hartzschen Alibiaugenwischerei, zu behaupten mehr Vermittler würden mehr Arbeitslose unterbringen können... |
Siehe oben. Wenn es keine Arbeitsplätze gibt (denk ich ja auch), dann können auch noch so viele Vermittler sie nicht schaffen - egal ob amtlich oder privat.
Zitat: | Zitat: | "Bildungskonten" - ein Schlagwort, sonst nichts. |
Soso. Besser, weil mit noch weniger Bürokratie und Zusatzkosten verbunden, fände ich, wenn jeder einmal im Leben Anspruch auf eine Fortbildung hat, und alles Weitere in Selbstverantwortung liegt. |
Entschuldige, aber das erscheint mir unsozial. Einmal im leben - und dann Schluss? Und Selbstverantwortung - gut und schön und von mir auch immer gefordert. Aber das schaffen nur die Starken, und die Welt ist voll von Schwachen.
Zitat: | Zitat: | Genau das wird in der Leistungsabteilung einer ARGE gemacht. |
Meine These war ja auch, dass Arbeitsvermittler überflüssig sind. Und durch einfachere Bemessungsgrundlagen wäre selbst hier noch Einsparpotential.
Zitat: | Manchmal hab ich den Eindruck, Dein Weltbild ist so einfach wie das von Herrn Schrempp. |
Und ich habe den Eindruck, dass Du selten verstehst, worauf andere eigentlich hinauswollen, und stattdessen bei einigen Schlagworten unbedacht auf die Palme gehst wie ein Stier der auf das Rote Tuch losstürmt... |
Ich sehe die Welt nun mal aus der Perspektive des Realisten, und da kommt sie mir sehr kompliziert vor. Ich hab zu viel Lebenserfahrung, um an einfache Lösungen zu glauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#297233) Verfasst am: 24.05.2005, 23:49 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Ich habe auch meine Erfahrungen mit dem Arbeitsamt, denn ich war auch mal anderthalb Jahre lang arbeitslos, damals, unter Kohl, sogar noch vor der Einheit. Ich bin den Leuten, die sich damals um mich gekümmert haben (Geldleistungsanspruch hatte ich übrigens nicht), noch heute dankbar für ihre hervorragende Arbeit, und die kann ich heute noch viel besser einschätzen als früher. Negativerfahrungen werden laut propagiert, positive Erfahrungen dringen weit weniger an die Öffentlichkeit. Ich sag das ausdrücklich als ehemaliger Sozialamtsmensch (Sozial- und Arbeitsämter waren nie gut auf einander zu sprechen). |
Damals war das auch noch was anderes. Aber auch da stellt sich die Frage, ob die Vermittler wirklich nötig gewesen sind! Es sind ja letztendlich nur staatliche Makler, nichts weiter! Und wie nützlich Makler wirklich sind, hängt wohl vom Markt und der Branche ab
Zitat: |
Ich lese immer nur schlechte Meinung von Dir über die Agentur. Deine Erfahrungen will ich ja gar nicht anzweifeln, aber wo sind denn Belege dafür, dass Private besser auf nicht existierende Arbeitsplätze vermitteln können als Öffentliche? |
Ich persönlich habe gar keine beklagenswerten Erfahrungen mit der Agentur gemacht, nur dass sie mir auch nicht helfen konnten, einen Job zu finden, den hab ich nämlich von jobpilot.de Ich finde die Vermittlung dort einfach überflüssig und viel zu teuer, das Geld wäre woanders besser aufgehoben!
Willst Du mich jetzt auf den privaten Arbeitsvermittlern festnageln? Das war nur ein recht unbedeutendes Nebenargument von mir, ein Beispiel unter Dreien. Es ging darum zu betonen, dass man für die Jobsuche auch das Internet, Zeitungen und eben private Vermittler nutzen kann.
Zitat: |
Siehe oben. Wenn es keine Arbeitsplätze gibt (denk ich ja auch), dann können auch noch so viele Vermittler sie nicht schaffen - egal ob amtlich oder privat.
|
Dann sind wir uns also einig: Jobvermittler vom Arbeitsamt sind überflüssig!
Zitat: | Entschuldige, aber das erscheint mir unsozial. Einmal im leben - und dann Schluss? Und Selbstverantwortung - gut und schön und von mir auch immer gefordert. Aber das schaffen nur die Starken, und die Welt ist voll von Schwachen. |
Naja, Du musst auch bedenken, wer diese Fortbildungen finanziert, nämlich die arbeitende Bevölkerung! Das heißt, dass ich als vergleichsweise ebenfalls schwacher Steuerzahler die Orientierungslosigkeit einiger vielleicht noch Schwächerer mitbezahlen muss. Irgendwann muss eben auch mal gut sein mit Unter-die-Arme-greifen, und wenn einem das als Betroffener klar bewust ist, überlegt man sich seine Entscheidungen vielleicht zweimal. Außerdem ist es eh bereits so dass man kaum noch eine Fortbildung bekommt, geschweige denn eine Zweite. Soviel zu Fordern und Fördern...
Zitat: | Ich sehe die Welt nun mal aus der Perspektive des Realisten, und da kommt sie mir sehr kompliziert vor. Ich hab zu viel Lebenserfahrung, um an einfache Lösungen zu glauben. |
Und je mehr Lebenserfahrung ich habe, desto mehr glaube ich, dass einfache Lösungen oft die besseren sind...
|
|
Nach oben |
|
 |
|