Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

neue Debianversion veröffentlicht - Sarge ist stable

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#303681) Verfasst am: 11.06.2005, 23:47    Titel: neue Debianversion veröffentlicht - Sarge ist stable Antworten mit Zitat

Wollt ich mal kurz erwähnen, da es hier ja einige Debianuser und Interessierte gibt.

Zitat:
Debian GNU/Linux 3.1 released

June 6th, 2005

The Debian Project is pleased to announce the official release of Debian GNU/Linux version 3.1 codenamed ``sarge'' after nearly three years of constant development. Debian GNU/Linux is a free operating system which supports a total of eleven processor architectures, includes KDE, GNOME and GNUstep desktop environments, features cryptographic software, is compatible with the FHS v2.3, and supports software developed for the LSB.

http://www.debian.org/News/2005/20050606
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#303710) Verfasst am: 12.06.2005, 00:43    Titel: Re: neue Debianversion veröffentlicht - Sarge ist stable Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Wollt ich mal kurz erwähnen, da es hier ja einige Debianuser und Interessierte gibt.

Zitat:
Debian GNU/Linux 3.1 released


Unser Server ist seit gestern auf der stabilen Version. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#303714) Verfasst am: 12.06.2005, 00:47    Titel: Antworten mit Zitat

Debian ist sicher eine hervorragende Distribution für Server, aber als Desktop - System würde ich mir das nicht gerade aussuchen. Sarge mag ja sehr sicher und stabil sein, aber es ist mitlerweile total veraltet. Ich hatte selbst 'mal das damals noch als "testing" bezeichnete Sarge installiert und natürlich ganz schnell ein Update auf SID gemacht, mit dem ich zufrieden war bis KDE 3.4 in der Stabilen Version veröffentlicht wurde...

Jetzt habe ich Kubuntu horay Hedgehog mit KDE 3.4.1 - nach einem gestrigen dist - update Sehr glücklich

Debian ist eine wichtige Distribution, -vor allem wegen des Paket Systems, und für einen Server gibt's natürlich nichts wichtigeres als stabile, sichere Software, aber es gibt so viele Distributionen die Debian als Grundlage verwenden, und die für den Desktop wesentlich besser geeignet sind als das unveränderte Original. zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#303723) Verfasst am: 12.06.2005, 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Debian ist sicher eine hervorragende Distribution für Server, aber als Desktop - System würde ich mir das nicht gerade aussuchen.


Stimmt. Unnützer KDE und Gnome Schnick-Schnack hat auf einem Server nichts verloren. Das ist was für Windows Heinis.

dragonfly hat folgendes geschrieben:

Sarge mag ja sehr sicher und stabil sein, aber es ist mitlerweile total veraltet.


Da musst Du mal die vorherige stable Version ansehen. Das war IT Mittelalter. Daher hatte ich mich für den neuen Server für (die damals noch testing ) Sarge und nicht Woddy entschieden.

dragonfly hat folgendes geschrieben:

Debian ist eine wichtige Distribution, -vor allem wegen des Paket Systems, und für einen Server gibt's natürlich nichts wichtigeres als stabile, sichere Software, aber es gibt so viele Distributionen die Debian als Grundlage verwenden, und die für den Desktop wesentlich besser geeignet sind als das unveränderte Original. zwinkern


Na ja, ein Loblied auf Standard Pakete würde ich persönlich nicht singen. Da wird viel Mist, den man nicht braucht, hineinkompiliert. Aus dem Grund kompiliere ich einige Pakete lieber selbst, auch wenn das aufwendiger ist. Und den Kernel kompiliert man sich sowieso individuell für einen Server.

Im Vergleich mit SuSE hat Debian in einigen Bereichen Defizite.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#303732) Verfasst am: 12.06.2005, 01:14    Titel: Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
Na ja, ein Loblied auf Standard Pakete würde ich persönlich nicht singen. Da wird viel Mist, den man nicht braucht, hineinkompiliert. Aus dem Grund kompiliere ich einige Pakete lieber selbst, auch wenn das aufwendiger ist. Und den Kernel kompiliert man sich sowieso individuell für einen Server.


Ich versuche immer meine Software möglichst komplett in Form von Paketen zu installieren. Das ist einfach übersichtlicher, und man wird sie schneller wieder los. Gestern habe ich ausnahmsweise eine Software die nicht in ein Paket gepackt war installiert, nämlich das Java RE von Sun, nachdem ich festgestellt hatte, dass der FGH - Chat nicht funktionierte. Hat aber nichts genutzt zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#309148) Verfasst am: 27.06.2005, 14:29    Titel: Debian seit mehreren Wochen ohne Sicherheits-Updates Antworten mit Zitat

http://www.heise.de/newsticker/meldung/61076

Heise hat folgendes geschrieben:

Debian seit mehreren Wochen ohne Sicherheits-Updates

Seit Wochen sind keine aktuellen Advisories und, noch schlimmer, auch keine Security-Patches für Debian mehr erschienen. Dabei gab es eine ganze Reihe sicherheitsrelevanter Schwachstellen in Software, die sich auch auf Debian-Systemen findet.

...

Debian-Insider bestätigen, dass es anfänglich Probleme mit der Testinfrastruktur für Debian 3.1 gab. Diese seien jedoch mittlerweile behoben. Die lange Auszeit könnte sich jedoch auf personelle Probleme und Differenzen innerhalb des Debian-Security-Teams zurückführen lassen.

Adminstratoren von Debian-Systemen sollten sich momentan nicht auf das Debian-Update-System verlassen und müssen wohl oder übel selbst ein wachsames Auge auf mögliche Sicherheitsprobleme der eingesetzten Software haben. Bei einigen der ausstehenden Patches kann man die Wartezeit durch Workarounds überbrücken, bei anderen hilft eventuell ein von Hand eingespielter Patch weiter.

...


"Differenzen innerhalb des Debian-Security-Teams zurückführen lassen" - Es menschelt halt nicht nur in Internetforen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#309265) Verfasst am: 27.06.2005, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wohl mehr personelle Probleme denn Differenzen.
Siehe auch:

http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/06/msg03009.html
http://www.heise.de/security/news/foren/go.shtml?read=1&msg_id=8278429&forum_id=80872
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group