Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#303920) Verfasst am: 12.06.2005, 16:34 Titel: Re: Name einer politischen Richtung |
|
|
Kadaj hat folgendes geschrieben: | DerManfred hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Moin!
Ich würde gerne wissen, ob es für meine politische Einstellung eigentlich einen Namen gibt.
Also: ich denke, dass der Staat sich auf seine Rolle als verwaltungsinstrument zurückziehen sollte bzw. die Rollen dahingehend umverteilt werden, sodass etwa lebensnotwendige Güter (Wasse,r Brot, heutzutage Strom) in Staatshänden sind und er grundsätzliche Fragen klärt/die Bevölkerung verwaltet, ansonsten aber keine Kompetenzen (etwa in Kultur, Religion, Kunst, Wirtschaft) hat.
Der Distributismus gefällt mir sehr gut, ist es aber auch nicht. |
hm.. vielleicht würds in richtung individualanarchie passen:
lies einmal max stirner: der einzige und sein eigentum. |
Stirner lehnt den Staat komplett ab, auch den Minimalstaat. Er sieht die einzige Zusammenarbeit der Menschen im jederzeit lösbaren "Verein der Freien/Einzigen". Sobald ein Inidividuum keine Lust mehr auf Zusammenschluß hat, ist es nicht mehr "Mitglied", Bürger, usw. |
kadaj es ist die entscheidung von shadaik, welche richtung passen würde. überlasse das ihn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kadaj auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 30.04.2005 Beiträge: 674
|
(#303923) Verfasst am: 12.06.2005, 16:43 Titel: Re: Name einer politischen Richtung |
|
|
DerManfred hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | DerManfred hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Moin!
Ich würde gerne wissen, ob es für meine politische Einstellung eigentlich einen Namen gibt.
Also: ich denke, dass der Staat sich auf seine Rolle als verwaltungsinstrument zurückziehen sollte bzw. die Rollen dahingehend umverteilt werden, sodass etwa lebensnotwendige Güter (Wasse,r Brot, heutzutage Strom) in Staatshänden sind und er grundsätzliche Fragen klärt/die Bevölkerung verwaltet, ansonsten aber keine Kompetenzen (etwa in Kultur, Religion, Kunst, Wirtschaft) hat.
Der Distributismus gefällt mir sehr gut, ist es aber auch nicht. |
hm.. vielleicht würds in richtung individualanarchie passen:
lies einmal max stirner: der einzige und sein eigentum. |
Stirner lehnt den Staat komplett ab, auch den Minimalstaat. Er sieht die einzige Zusammenarbeit der Menschen im jederzeit lösbaren "Verein der Freien/Einzigen". Sobald ein Inidividuum keine Lust mehr auf Zusammenschluß hat, ist es nicht mehr "Mitglied", Bürger, usw. |
kadaj es ist die entscheidung von shadaik, welche richtung passen würde. überlasse das ihn. |
Meinetwegen kann er es auch Kommunismus nennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|