Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#190492) Verfasst am: 10.10.2004, 02:10 Titel: Re: Kindergärten - kirchlicher Eigenanteil und Elterngebühre |
|
|
notkerbakker hat folgendes geschrieben: | Und Huber (und EKD) sucht sich hierfür verbal "Koalitionspartner" bei den betroffenen Eltern.
Zitat: | Der 61-jährige Theologe mahnte zudem einen grundsätzlichen Richtungswechsel in der Familienpolitik an. "Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass Deutschland im Blick auf die Geburtenrate unter 190 Ländern auf Rang 185 liegt", forderte Huber. Kinder dürften kein Armutsrisiko darstellen. Notwendig sei "ein kinder- und familienfreundlicheres Klima in der Gesellschaft". Daher sollten etwa die Kindergartengebühren abgeschafft werden. (0501/06.05.04) |
|
JA GANZ GENAU! Der Staat soll ALLES bezahlen und der Kirche noch mehr Kinder für eine gute, sittliche Erziehung bereit stellen! Und damit auch brav für christlichen Nachwuchs gesorgt wird, ist es unabdingbar, dass Frauen sich wieder ihrem Heim und Herd widmen und den Papst und andere gutgläubige Politiker mit Kindern beglücken! Und wenns mit den Staatsschulden zu eng wird, dann macht es ja nichts! Gott wird uns irgendwie schon helfen! Gott löst alle Probleme! Und wenn nicht, dann sind die Gottlosen dran schuld und zu versklaven! Daher gleich die Bibel als Verfassung und einen Bau von mindestens einer Kathedrale pro drei Gemeinden beantragen!
Tja, lieber Bischof. Wenn man keine Ahnung halt - einfach mal die Fresse halten.
Wygotsky hat folgendes geschrieben: |
Die Abschaffung der Kindergartengebühren für Eltern ist etwas ganz anderes als die Abschaffung des Trägeranteils.
Der Kindergarten ist gesetzlich als die erste Stufe des Bildungssystems definiert. Es ist nicht einzusehen, warum die Grundschule kostenlos, der Kindergartenbesuch aber kostenpflichtig sein soll. |
Da bin ich aber anderer Meinung: Schau dir nur die Staatsschulden an!
Deutschland und Österreich haben etwa 65% des BIP. Das sind 5% mehr, als die von der EU deffinierte Obergrenze. Und auch jetzt gibt es kaum Aussichten, dass diese Zahl wieder unter diese Grenze fällt.
In beiden Ländern wurde seit Jahrzehnten nie getilgt sondern nur umgeschuldet.
Aber nun zur eigentlichen Sache:
Wenn in irgendeinem Kindergarten, irgendeiner Schule, und so weiter, irgendeine Religionsgemeinschaft was zu sagen hat, dann darf der Staat diese Einrichtungen nicht mit einem Cent subventionieren! Überhaupt dürfen konfessionelle Kindergärten, Schulen, Heime usw. nicht vom Staat anerkannt und auch nicht als Erziehungs- oder Sozialeinrichtungen deffiniert werden!
Alles in allem fehlt es aber auch an einer Einheitlichen, unbürokratischen Regelung, die die Sache aller Kindergarten im ganzen Staat klar regelt, denn die regionalen Unterschiede machen einen erheblichen Teil der parasitären Bürokratie aus.
Die ganzen Kosten der Kindergärten darf der Staat jedoch angesichts der beschissenen Finanzlage nicht übernehmen. Die Eltern müssen also weiter Gebühren bezahlen und vielleicht noch größere als jetzt.
Wie schon gesagt: Ohne den Schulden und ohne die Zinslast würden dem Staat viel mehr Geldmittel zur Verfügung stehen!
Und bevor wir die Schulden nicht auf ein erträgliches Mass (deffinieren wir hier mal ein Maximum von 20% des BIP) senken, gibt es von meiner Seite keine Zustimmung für einen Sozialstaat in diesem Mass, wie wir ihn heute immer noch haben!
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#191012) Verfasst am: 10.10.2004, 20:15 Titel: Re: Kindergärten - kirchlicher Eigenanteil und Elterngebühre |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: |
Tja, lieber Bischof. Wenn man keine Ahnung halt - einfach mal die Fresse halten.
|
Würdest Du dem Bischof sowas auch persönlich ins Gesicht sagen?
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#191050) Verfasst am: 10.10.2004, 20:43 Titel: Re: Kindergärten - kirchlicher Eigenanteil und Elterngebühre |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: |
Tja, lieber Bischof. Wenn man keine Ahnung halt - einfach mal die Fresse halten.
|
Würdest Du dem Bischof sowas auch persönlich ins Gesicht sagen? |
Ähm, warum nicht ?
Was is so besonders an alten Männern, die Kleider tragen ?
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#191058) Verfasst am: 10.10.2004, 20:52 Titel: Re: Kindergärten - kirchlicher Eigenanteil und Elterngebühre |
|
|
Poldi hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: |
Tja, lieber Bischof. Wenn man keine Ahnung halt - einfach mal die Fresse halten.
|
Würdest Du dem Bischof sowas auch persönlich ins Gesicht sagen? |
Ähm, warum nicht ?
Was is so besonders an alten Männern, die Kleider tragen ?  |
Sie sind hohe Tiere, und so manch einer kriegt Muffensausen, wenn er vor ihnen steht.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#191062) Verfasst am: 10.10.2004, 20:56 Titel: Re: Kindergärten - kirchlicher Eigenanteil und Elterngebühre |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Poldi hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: |
Tja, lieber Bischof. Wenn man keine Ahnung halt - einfach mal die Fresse halten.
|
Würdest Du dem Bischof sowas auch persönlich ins Gesicht sagen? |
Ähm, warum nicht ?
Was is so besonders an alten Männern, die Kleider tragen ?  |
Sie sind hohe Tiere, und so manch einer kriegt Muffensausen, wenn er vor ihnen steht.  |
Das würde vorraussetzen, daß man sie als "hohe Tiere" sieht .. und warum sollte man das, wenn man nicht zu dem Verein gehört ?
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#192114) Verfasst am: 12.10.2004, 15:27 Titel: Re: Kindergärten - kirchlicher Eigenanteil und Elterngebühre |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: |
Tja, lieber Bischof. Wenn man keine Ahnung halt - einfach mal die Fresse halten.
|
Würdest Du dem Bischof sowas auch persönlich ins Gesicht sagen? |
Wenn er mir diesen Mist, denn er im Bericht gesagt haben soll mir ins Gesicht sagen würde, dann würde ich es ihm wahrscheinlich genauso ins Gesicht sagen, er möge die Fresse halten.
Auf solch dogmatische Sprüche bekommt er von mir nämlich keine sachliche Antwort mehr. Er tut nämlich so, wie hier schon im Anfangsposting erwähnt, dass die Kirchen gemeinnützig wären und verschleiert seine Absichten eindeutig hinter sogenannten "Sozialabbaumassnahmen" und macht somit auch noch den Kampf gegen die Schulden noch unpopulärer, als er ohnehin schon ist.
Der Kerl sollte schon wissen, was er sagt. Ich bezweifel zudem sehr, ob der Kerl Argumente überhaupt gelten lassen würde.
Eine Disskussion mit einem Demagogen hat keinen Sinn:
Zebra hat folgendes geschrieben: | ...he will put you on his own level und beat you with his experince. |
Naja. So ähnlich war mal Zebras Signatur.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#289870) Verfasst am: 28.04.2005, 08:27 Titel: |
|
|
In Bochum ist dicke Luft wegen kirchlicher Kindergärten.
Die Kindergartenlandschaft ist hier ziemlich gemischt.
Evang. Kirche und Diakonie 67
Katholische Kirche und Caritas 53
Awo 40
Paritätischer Wohlfahrtsverband 25
Stadt 18
DRK 1
Im August hatte man sich wohl zusammengesetzt und gemeinsames Handeln bei der Anpassung der Plätze an den Bedarf beschlossen.
Nun will die Evangelische Kirche aber ohne Rücksprache mit den anderen Trägern oder der Stadt - die ja den Großteil finanziert - Schließungen und Gebäudeverkäufe durchführen. In einem Umfang, in dem eigentlich insgesamt zurückgebaut werden sollte. Auch von den Eltern kamen schon Proteste, dass die jeweilige Kirchengemeinde zwar munter plant und beschließt, die betroffenen Eltern aber nicht informiert werden.
Auch die Katholische Kirche hat bereits Schließungen angekündigt. Die anderen Einrichtungen will sie in eine gemeinnützige GmbH umwandeln.
Die Stadt zahl derzeit 41 Mio Euro pro Jahr an die freien Träger. 3 Mio davon freiwillig außerhalb der gesetzlichen Vorgaben. Der freiwillige Anteil soll noch erhöht werden, da die Stadt Angst hat, sonst selbst Träger werden zu müssen, was Ihnen teurer käme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#295613) Verfasst am: 18.05.2005, 13:18 Titel: |
|
|
In Dortmund bekommen die evgl. Kindergärten jetzt einen Sonderzuschuss von der Stadt.
Zitat: | Der Sonderzuschuss von 460 000 Euro, den die Evangelische Kirche jetzt zur Aufrechterhaltung von neun Kindergartengruppen (225 Plätze) erhalten soll, ist nur der erste Schritt zu einer gewaltigen finanziellen Mehrbelastung für die Stadt: "Das Problem wird sich verzehnfachen", kündigte Sozialdezernent Siegfried Pogadl gestern an.
...
Es zeichnet sich ab, dass die Evangelische Kirche ab August 2006 nicht mehr nur bei neun, sondern bei 50 ihrer Gruppen (1250 Plätze) den Eigenanteil von 20 % nicht mehr leisten kann. Rein rechnerisch sind das 4000 E pro Platz, hier geht es also um fünf Mio Euro. Bei der Katholischen Kirche stehen ab Sommer 2006 38 Gruppen (950 Plätze) zur Disposition: ihr fehlen 3,8 Mio Euro. |
Die Kirchen tragen also längst nicht mehr überall die stets angegebenen 20% Eigenanteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thorsten ...
Anmeldungsdatum: 06.05.2005 Beiträge: 14
|
(#295837) Verfasst am: 19.05.2005, 12:23 Titel: |
|
|
in diesem Zusammenhang:
http://www.spd-fraktion-dortmund.de/www/html/main2_presse.php?site2display=ausgabe&bereich=9&textkopfID=485
...
In die Planungen für den Ausbau von ganztätigen Kinderbetreuungsangeboten sind die Einrichtungen der konfessionellen Träger einzubeziehen und gemeinsam an den gesamtstädtischen Bedarf anzupassen. Die SPD wird den durch wegbrechende Kirchensteuereinnahmen bedrohten evangelischen Kindergartenträgern helfen. Dabei kann es keine generelle Anhebung der Zuschüsse für die anderen Träger geben. Wer allerdings Probleme bekommt, seine Einrichtungen zur Betreuung Dortmunder Kinder halten zu können, soll auch in Zukunft auf die Hilfe der Sozialdemokraten hoffen können.
...
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#306123) Verfasst am: 19.06.2005, 10:35 Titel: |
|
|
Woanders drohen Kirchen, ihre Kindergärten zu schließen.
In Bayern wird jetzt ein kommunaler Kindergarten von der Kirche übernommen. Die Eltern sind sauer, werden sie doch nur aus der Presse informiert. Eine konfessionslose Erzieherin muss die Einrichtung wechseln.
Münchener Merkur
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#312778) Verfasst am: 07.07.2005, 22:13 Titel: |
|
|
Eine Kirchengemeinde, in deren Kindergarten ich früher einmal gearbeitet habe, hat nun eine pfiffige Idee, wie sie ihren Trägeranteil auf Null senken kann. Die Trägerschaft des Kindergartens wird von der Kirchengemeinde an eine GGmbH namens Diacor übergeben, die natürlich mit der Kirche verbandelt ist. Diacor muss keinen Trägeranteil aufbringen, der Staat bezahlt voll. Trotzdem behält die Kirche die ideologische Kontrolle über die Einrichtung. Das heißt konkret:
- Die Einrichtung gilt als Tendenzbetrieb. Tritt ein Mitarbeiter aus der Kirche aus, kann ihm gekündigt werden.
- Bei der Vergabe von Kindergartenplätzen werden Gemeindemitglieder bevorzugt. Allenfalls nimmt man noch einen Quotentürken pro Gruppe auf. Die geringsten Chancen auf einen Kindergartenplatz haben Kinder konfessionsloser Eltern.
- Kirchliches Brauchtum nimmt einen festen Platz im pädagogischen Alltag ein, z.B. Tischgebete, Kindergartengottesdienste, Bibelwochen, Gemeindefeste. Die Feste Ostern, Erntedank, Sankt Martin, Nikolaus und Weihnachten können das pädagogische Programm für Wochen dominieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#360835) Verfasst am: 19.10.2005, 15:28 Titel: |
|
|
Ich lese gerade einen dramatischen Artikel im Gemeindeblättchen der evgl. Kirche...
"Notlage"
... "Die Finanzen zwingen die Kirche, sich drastisch kleiner zu setzen...."
Die Stadt hat gesetzlichen Auftrag, Kirche will ihren Trägeranteil auf das Niveau der "andereren" armen Träger senken.
"Hilferuf"
Andere Kommunen unterstützen die Kirchenkindergärten auch auf freiwilliger Basis. Bochum soll das nun auch machen. 700.000 will die Kirche haben. "Zwar befindet sich die Stadt Bochum auch in einer angespannten finanziellen Situation"... (Bochum hat ihren Haushalt nicht genehmigt bekommen, die haben da kaum Verhandlungsspielraum...)..."aber sie ist es, die den Rechtsanspruch auf Kindergartenplätze zu erfüllen hat."
Der Artikel nähert sich dem Höhepunkt:
"Katrastrophe"
Bochum hat verhandelt, aber sich nicht erpressen lassen und Unterstützung abgelehnt! Die Kirche soll Kindergärten benennen, die sie nicht mehr weiter betreibt, "und zwar so viele, wie nötig sind, um die 700.000 Euro Einsparung zu erzielen." Macht laut Kirche 21 Kigas. "Für diese Einrichtungen will die Stadt Bochum durch eine Ausschreibung einen neuen Träger suchen. Somit blieben die Kindergärten erhalten, nur eben nicht evangelische!"
"Reaktion"
Großes Entsetzen! Große Sorge um Angestellte und Kinder!
"Hoffnung"
Stadt soll doch bitte noch einlenken und das Geld rausrücken. Denn: Neuer Träger wäre teurer als gegenwärtig die Evangelische Kirche. Ja, aber die Kirche will doch eh gleichgestellt werden mit allen anderen Trägern. Da wird die Stadt doch neu ausschreiben dürfen?
Es kommt auch gleich die Forderung: Geld für Mehrausgaben an uns, statt an neue Träger!
"Stand der Dinge"
Wenn die Stadt auf ihrer Posititon beharrt, muss die Kirche ca. 17 Kindergärten abgeben. (Weiter oben waren es noch 21...)
"Wunsch"
Eltern und Gemeindemitglieder sollen die Stadt dazu bringen, ihre Position zu überdenken. Ansonsten droht "Unabsehbares", "große Irritation", "Veränderungen und Unruhe"...
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#360836) Verfasst am: 19.10.2005, 15:37 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | "Für diese Einrichtungen will die Stadt Bochum durch eine Ausschreibung einen neuen Träger suchen. Somit blieben die Kindergärten erhalten, nur eben nicht evangelische!" |
Hört sich nicht verkehrt an. Klappt halt nicht immer mit den Erpressungsversuchen.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#360870) Verfasst am: 19.10.2005, 17:25 Titel: |
|
|
Ich vermute, dass die Kirche sich an den Kindergärten erfolgreich selbst kaputt sparen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#412665) Verfasst am: 03.02.2006, 09:09 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Ich lese gerade einen dramatischen Artikel im Gemeindeblättchen der evgl. Kirche...
"Notlage"
... "Die Finanzen zwingen die Kirche, sich drastisch kleiner zu setzen...."
Die Stadt hat gesetzlichen Auftrag, Kirche will ihren Trägeranteil auf das Niveau der "andereren" armen Träger senken.
"Hilferuf"
Andere Kommunen unterstützen die Kirchenkindergärten auch auf freiwilliger Basis. Bochum soll das nun auch machen. 700.000 will die Kirche haben. "Zwar befindet sich die Stadt Bochum auch in einer angespannten finanziellen Situation"... (Bochum hat ihren Haushalt nicht genehmigt bekommen, die haben da kaum Verhandlungsspielraum...)..."aber sie ist es, die den Rechtsanspruch auf Kindergartenplätze zu erfüllen hat."
Der Artikel nähert sich dem Höhepunkt:
"Katrastrophe"
Bochum hat verhandelt, aber sich nicht erpressen lassen und Unterstützung abgelehnt! Die Kirche soll Kindergärten benennen, die sie nicht mehr weiter betreibt, "und zwar so viele, wie nötig sind, um die 700.000 Euro Einsparung zu erzielen." Macht laut Kirche 21 Kigas. "Für diese Einrichtungen will die Stadt Bochum durch eine Ausschreibung einen neuen Träger suchen. Somit blieben die Kindergärten erhalten, nur eben nicht evangelische!"
"Reaktion"
Großes Entsetzen! Große Sorge um Angestellte und Kinder!
"Hoffnung"
Stadt soll doch bitte noch einlenken und das Geld rausrücken. Denn: Neuer Träger wäre teurer als gegenwärtig die Evangelische Kirche. Ja, aber die Kirche will doch eh gleichgestellt werden mit allen anderen Trägern. Da wird die Stadt doch neu ausschreiben dürfen?
Es kommt auch gleich die Forderung: Geld für Mehrausgaben an uns, statt an neue Träger!
"Stand der Dinge"
Wenn die Stadt auf ihrer Posititon beharrt, muss die Kirche ca. 17 Kindergärten abgeben. (Weiter oben waren es noch 21...)
"Wunsch"
Eltern und Gemeindemitglieder sollen die Stadt dazu bringen, ihre Position zu überdenken. Ansonsten droht "Unabsehbares", "große Irritation", "Veränderungen und Unruhe"... |
Die Verhandlungen sind zu einem Ergebnis gekommen. Die evgl. Kirche in Bochum schließt in den nächsten 3 Jahren 4 Kindergärten, weil auch aufgrund der demographischen Entwicklung weniger gebraucht werden. 16 weitere Kindergärten übernimmt die Stadt als Träger.
So geht's auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#413445) Verfasst am: 04.02.2006, 13:07 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: |
Die Verhandlungen sind zu einem Ergebnis gekommen. Die evgl. Kirche in Bochum schließt in den nächsten 3 Jahren 4 Kindergärten, weil auch aufgrund der demographischen Entwicklung weniger gebraucht werden. 16 weitere Kindergärten übernimmt die Stadt als Träger.
So geht's auch. |
Ich könnte kotzen...
Heute steht in der Zeitung eine Korrektur in einem winzigen kleinen Artikel. Es hätte eine "sachliche" Unschärfe in der Berichterstattung gegeben.
Die Evgl. Kirche bleibe Träger der Kindergärten, die Stadt würde nur die Kosten der 16 Kindergärten übernehmen.
Ausgangspunkt der Diskussion war ja, dass der Vorschlag der Stadt, die Trägerschaft neu auszuschreiben.
Ich nehme an, der Artikelschreiber zuvor war einfach davon ausgegangen, dass wer die Kosten trägt, auch das Sagen hat. Und so kam es zu seinem Irrtum. Tja...
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#454543) Verfasst am: 18.04.2006, 17:56 Titel: |
|
|
Neues aus NRW:
Zitat: | Kita-Platz keine Glaubensfrage
NRW plant Reform des Kindertagesstätten-Gesetzes. Auch konfessionelle Einrichtungen sollen kein Kind aus Glaubensgründen abweisen können.
...
Im... Konzeptentwurf des Generationenministeriums unter Fürhung von Laschet (CDU) wird vorgeschlagen, im neuen "Gesetz zur Bildung und Betreuung von Kindern im Elementarbereich" ein gesonderes Diskriminierungsverbot aufzunehmen.
"Die Aufnahme eines Kindes in eine Kita darf, wenn der Platz durch das örtliche Jugendamt finanziell bezuschusst wird, nicht aus Gründen seiner Herkunft, seiner Nationalität und nicht aus konfessionellen, weltanschaulichen oder ethischen Gründen verweigert werden."
Das Ministerium begründet diese Formulierung mit der neuen Anti-Diskriminierungsrichtlichnie der EU.
Praktiker begrüßen den ... Passus, ... um eine weitere Aussortierung muslimischer Kinder von christlichen Kindergärten vorzubeugen. ... "Bei einer gleichmäßigeren Verteilung würde die Integrationsarbeit leichter werden", sagte Otto (AWO). |
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#454559) Verfasst am: 18.04.2006, 18:15 Titel: |
|
|
Da wird die Kirche jammern, dass sie von den Kindergärten nix mehr hat, weil es ja darum ging, die Kinder an die eigene Gemeinde zu binden. Sie wird verlangen, dass der Staat den Trägeranteil senkt oder ganz übernimmt. Und wie ich unseren Staat kenne, wird der das auch noch machen. Und religionspädagogischen Kram mit Teilnahmepflicht wird es natürlich trotzdem geben. Jedenfalls in den meisten kirchlichen Einrichtungen. (Es gibt auch rühmliche Ausnahmen.)
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#454565) Verfasst am: 18.04.2006, 18:22 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Neues aus NRW:
Zitat: | Kita-Platz keine Glaubensfrage
NRW plant Reform des Kindertagesstätten-Gesetzes. Auch konfessionelle Einrichtungen sollen kein Kind aus Glaubensgründen abweisen können.
...
Im... Konzeptentwurf des Generationenministeriums unter Fürhung von Laschet (CDU) wird vorgeschlagen, im neuen "Gesetz zur Bildung und Betreuung von Kindern im Elementarbereich" ein gesonderes Diskriminierungsverbot aufzunehmen.
"Die Aufnahme eines Kindes in eine Kita darf, wenn der Platz durch das örtliche Jugendamt finanziell bezuschusst wird, nicht aus Gründen seiner Herkunft, seiner Nationalität und nicht aus konfessionellen, weltanschaulichen oder ethischen Gründen verweigert werden."
Das Ministerium begründet diese Formulierung mit der neuen Anti-Diskriminierungsrichtlichnie der EU.
Praktiker begrüßen den ... Passus, ... um eine weitere Aussortierung muslimischer Kinder von christlichen Kindergärten vorzubeugen. ... "Bei einer gleichmäßigeren Verteilung würde die Integrationsarbeit leichter werden", sagte Otto (AWO). |
|
Kindergärten gehören doch zu den wenigen Einrichtungen, wo die Kirche einen nennenswerten Eigenanteil zahlt, richtig? Das wäre schon recht lustig, wenn ausgerechnet da die Kirche keine Narrenfreiheit mehr hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#454570) Verfasst am: 18.04.2006, 18:29 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Da wird die Kirche jammern, dass sie von den Kindergärten nix mehr hat, weil es ja darum ging, die Kinder an die eigene Gemeinde zu binden. Sie wird verlangen, dass der Staat den Trägeranteil senkt oder ganz übernimmt. |
Das wäre nichts Neues. Die Forderung stellt die Kirche auch jetzt schon. Vielerorts bereits mit Erfolg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#454572) Verfasst am: 18.04.2006, 18:31 Titel: |
|
|
alae ex igni hat folgendes geschrieben: |
Kindergärten gehören doch zu den wenigen Einrichtungen, wo die Kirche einen nennenswerten Eigenanteil zahlt, richtig? . |
http://ibka.org/node/591
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#454578) Verfasst am: 18.04.2006, 18:43 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Da wird die Kirche jammern, dass sie von den Kindergärten nix mehr hat, weil es ja darum ging, die Kinder an die eigene Gemeinde zu binden. Sie wird verlangen, dass der Staat den Trägeranteil senkt oder ganz übernimmt. |
Das wäre nichts Neues. Die Forderung stellt die Kirche auch jetzt schon. Vielerorts bereits mit Erfolg. |
Oder die Kirche gibt die Trägerschaft für den Kindergarten an einen Verein ab. Der gilt als armer Träger und dann zahlt der Staat entsprechend mehr. Der Verein ist natürlich christlich geprägt und macht an Religionserziehung was immer der Pfaffe will.
Aber wir haben es ja am Wochenende gehört. Als Antwort auf die Gewalt an Schulen brauchen wir mehr religiöse Erziehung. Na dann...
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#475290) Verfasst am: 15.05.2006, 08:12 Titel: |
|
|
Es ist vom Rat beschlossen:
"Weil die evangelische Kirche in Bedrängnis ist, übernimmt die Stadt Bochum wie angekündigt die Finanzierung für 22 evangelische Kindertagesstätten. Dafrü gab jetzt der Rat 'grünes Licht'. Die Kirche wird dadurch um rum eine Million Euro entlastet."
Zur Erinnerung:
Zunächst wollte die Kirche einen Zuschuss von 700.000 Euro oder sie müsse Kindergärten schließen. Die Stadt hat dann von der Kirche gefordert, entsprechende Kindergärten zu benennen, die sie schließen müsste, um die benötigten 700.000 Euro einzusparen. Die Stadt wollte diese dann neu ausschreiben.
Dann hieß es in einer Pressefalschmeldung, die Stadt übernehme die Trägerschaft, was einen Tag später revidiert wurde. Die Stadt übernimmt nur die Kosten, die Kirche bleibt Träger der nun zu 100% fremdfinanzierten Kindergärten.
Jetzt bekommt die Kirche sogar 1 Million Entlastung statt der geforderten 700000 Euro.
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#475306) Verfasst am: 15.05.2006, 09:29 Titel: |
|
|
soweit ich die neuen gesetze durchblicke
ist der kindergartenbesuch für das 3. kind kostenlos
ab 2007
egal wohin den kid geht ???
also manchen dinge die U.v.L. durchsetzt - war die daran beteiligt?
sind schon o.k.
Deutschland wird wohl keinen andere chance haben.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#475307) Verfasst am: 15.05.2006, 09:33 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Jetzt bekommt die Kirche sogar 1 Million Entlastung statt der geforderten 700000 Euro. |
Schilda.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
nothing auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.02.2006 Beiträge: 1153
|
(#475312) Verfasst am: 15.05.2006, 09:56 Titel: |
|
|
soweit ich weiß - sind es 4 millionen
das ist sowieso "nichts"
so - was willst du machen?
mit den kindergärten ?
neue aufziehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
spaghettus Pastafarianer
Anmeldungsdatum: 07.02.2006 Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark
|
(#476121) Verfasst am: 16.05.2006, 08:40 Titel: |
|
|
Überschüssige schließen und bei dem Rest die Trägerschaft neu ausschreiben.
_________________ ----------------------------------------------------------
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#509593) Verfasst am: 27.06.2006, 18:11 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Es ist vom Rat beschlossen:
"Weil die evangelische Kirche in Bedrängnis ist, übernimmt die Stadt Bochum wie angekündigt die Finanzierung für 22 evangelische Kindertagesstätten. Dafrü gab jetzt der Rat 'grünes Licht'. Die Kirche wird dadurch um rum eine Million Euro entlastet."
Zur Erinnerung:
Zunächst wollte die Kirche einen Zuschuss von 700.000 Euro oder sie müsse Kindergärten schließen. Die Stadt hat dann von der Kirche gefordert, entsprechende Kindergärten zu benennen, die sie schließen müsste, um die benötigten 700.000 Euro einzusparen. Die Stadt wollte diese dann neu ausschreiben.
Dann hieß es in einer Pressefalschmeldung, die Stadt übernehme die Trägerschaft, was einen Tag später revidiert wurde. Die Stadt übernimmt nur die Kosten, die Kirche bleibt Träger der nun zu 100% fremdfinanzierten Kindergärten.
Jetzt bekommt die Kirche sogar 1 Million Entlastung statt der geforderten 700000 Euro. |
Bochum vorbildlich...
Aus einem WAZ-Artikel über die Haushaltssanierungen im evanglischen Kirchenkreis:
Zitat: | "Als prägnantes Beispiel nannte Superintendent Fred Sobiech die erfolgreichen Verhandlungen des Kirchenkreises mit der Stadt Bochum zum Thema Kirchentagesstätten. Die Stadt Bochum hatte sich bereit erklärt, drei Jahre lang die Finanzierung zu übernehmen. Das bedeute für die Kirche eine Ersparnis von dreimal 850.000 Euro. Sobiech dankte der Stadt: "Diese Bochumer Lösung ist, wenn ich die Landeskirche überblicke, die beste und für die Kirche günstigste Vereinbarung, die vor Ort ausgehandelt werden konnte." |
Der Jugendamtsleiter - für die Kindertagesstätten zuständig - wollte die Kindergärten neu ausschreiben. Nach einer Kampagne der Kirche hat unsere Oberbürgermeisterin das Thema zur Chefsache erklärt, dem Jugendamt die Verhandlung entzogen und dieses "für die Kirche günstigstes" Ergebnis landesweit ausgehandelt...
|
|
Nach oben |
|
 |
|