Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#316901) Verfasst am: 19.07.2005, 16:27 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | JTB hat folgendes geschrieben: | Natürlich nicht, wäre ja auch Schwachsinn. Aber eine Menge Bücher, gute Filme, technische Neuerungen und Informationen würden ohne Werbung an Dir vorbeigehen. |
Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass du solche Werbung tatsächlich wahrnimmst, umgekehrt proportional zur Masse des Werbemülls ist, von dem sie umgeben ist. Es ist doch inzwischen so, dass man zwischen den 25 Schrottspots den einen, der einen interessieren würde, gar nicht mehr bemerkt. |
Ich könnte mir vorstellen, dass es genau umgekehrt ist: Je schlechter die Werbung und je massiver der umgebende Werbedruck ist, umso eher sticht gute Werbung für ein tatsächlich interessantes Produkt hervor - zumindest dort, wo man der Werbung insgesamt ausgeliefert ist (z.B. im Kino). Bei Spam sieht es wahrscheinlich anders aus, da - bei mir zumindest - alles gleich gelöscht wird, was nicht von einem mir bekannten Absender kommt.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#316907) Verfasst am: 19.07.2005, 16:41 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | Aber eine Menge Bücher, gute Filme, technische Neuerungen und Informationen würden ohne Werbung an Dir vorbeigehen. |
Da verlasse ich mich ohnehin mehr auf Mundpropaganda...
JTB hat folgendes geschrieben: |
Das ist korrekt. Allerdings ist das ein Problem der Überinformation, das man höchstens dadurch umgehen könnte, dass die Werbung (wie manchmal im Netz) auf Dich zugeschnitten wird. Dagegen protestieren dann aber auch wieder alle, weil es ihre Persönlichkeitsrechte angreift. |
Ich habe auch schon bei amazon Bücher gekauft, weil sie bei "wer das gekauft hat hat auch das gekauft" standen...
Ich sage ja auch gar, dass Werbung generell abgeschafft werden soll, nur dass man niemanden dazu zwingen kann, sie sich anzusehen (als nächstes könnte dann eine Konsumpflicht kommen... (obwohl es bei Bundestagswahlen vielleicht schon gut wäre, wenn jeder sich mit dem Programm der Parteien auseinandersetzen müsste)), du sagtest ja selbst, dass viele während der Werbung ohnehin Toilettenpausen oder ähnliches machen. (Das erinnert mich an die Simpsonsfolge, wo die Programmdirektorin alle, die sich nicht an den Spenden für den Sender beteiligt haben, als Diebe beschimpft hat. )
Was die nicht notwendigen Sachen betrifft, hat wohl jeder welche, die deshalb selbstverständlich nicht vollkommen unnütz sind, allerdings werden aus meiner Sicht eben auch unnütze Sachen verkauft, wenn künstlich eine Nachfrage für etwas hergestellt wird. Dabei ist auch die Behauptung, dass durch Werbung bessere Produkte entwickeln lassen eine typische kapitalistische Legende, im Gegenteil, es wird sogar noch leichter den Leuten schlechtere Produkte anzudrehen. Nehmen wir nur mal die Handyklingeltöne: Anfangs haben sich die Firmen noch halbwegs Mühe gegeben, Lieder mit den Mitteln umzusetzen, zu denen der Handylautsprecher fähig war; inzwischen ist es aber so, dass die Lieder selbst schon von vornherein mit Hinblick auf Handytauglichkeit produziert werden (z. B. das dichterisch wertvolle "Dubi dam dam" der SuperRTL-Band Banaroo, bei dem das Hadygepiepse schon im Hintergrund mitläuft... ) und zudem dank Real Sounds auch "lustige" Sätze mit "lustigen" Stimmen erhältlich werden, deren Qualität tatsächlich immer noch weiter zu sinken scheint, was nur möglich ist, da sich diese Klingeltöne schon durch die frühere Werbung so etabliert hatten...
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#316909) Verfasst am: 19.07.2005, 16:54 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | Diese Verpflichtung ergibt sich aus meiner Sicht heraus auch nur bei Projekten, die Dir kostenfrei zur Verfügung gestellt werden und sich aus der Werbung finanzieren. Es wird nicht verlangt, dass man auf jede Werbebotschaft klickt bzw. mit voller Konzentration jeden Spot verfolgt. Man darf sich auch weiterhin in der Werbepause sein Bier holen oder auf die Toilette gehen (mich nervt an mancher Stelle sogar das Fehlen von Werbung); das Problem ist das automatisierte (Adblocker) oder teilautomatisierte (Festplattenrecorder) Blockieren bzw. Entfernen der Werbung. |
Das ist aber definitv nicht *mein* Problem. Wenn eine Form der Produktgestaltung (Werbeunterbrechung) beim Kunden nicht ankommt, dann wird der Anbieter sich ein anderes Modell ausdenken müssen.
Zitat: | Ob Du Dir die Werbung zu Gemüte führst (und das zugehörige Programm) ist Deine Sache. Du bist sicherlich auch nicht dazu verpflichtet. Aber wenn Du Werbung umgehst, kann man sicherlich moralische (vielleicht auch rechtliche) Fragen stellen. |
Ich finde es zutiefst albern zu glauben, man könne Leute rechtlich belangen, die an ihrme Videorekorder auf "Vorspulen" drücken.
Zitat: | Es ist dann doch tatsächlich so eine Art Diebstahl - ich erbringe Dir eine Leistung, weil ich meine, Du würdest Dir im Gegenzug die Werbung auf meiner Seite ansehen. Du nutzt aber einen Trick, um Dir die Werbung nicht zu Gemüte führen zu müssen. Davon erfahre ich natürlich nichts. Ergo: Du betrügst mich. |
Ich betrüge dich, weil Du Dir völlig ohne mein Zutun einbildest, ich würde bestimtme Dinge tun oder lassen? Ich kan Dich erst fdan nbetrügen wenn ich in irgendeiner Form eine unwahre Aussage tätige oder zumindestens den Anschein von etwas erwecke, das nicht den Tatsachen entspricht.
Rasmus.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
JTB Niemand
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge: 429
|
(#316913) Verfasst am: 19.07.2005, 17:05 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Das ist aber definitv nicht *mein* Problem. Wenn eine Form der Produktgestaltung (Werbeunterbrechung) beim Kunden nicht ankommt, dann wird der Anbieter sich ein anderes Modell ausdenken müssen. |
Wenn Du das Produkt dann komplett nicht annimmst, ist es nicht Dein Problem. Da hast Du recht.
Zitat: | Ich finde es zutiefst albern zu glauben, man könne Leute rechtlich belangen, die an ihrme Videorekorder auf "Vorspulen" drücken. |
Das halte ich auch für albern. Mir geht es mehr um das komplette Rausschneiden bzw. Blocken.
Zitat: | Ich betrüge dich, weil Du Dir völlig ohne mein Zutun einbildest, ich würde bestimtme Dinge tun oder lassen? Ich kan Dich erst fdan nbetrügen wenn ich in irgendeiner Form eine unwahre Aussage tätige oder zumindestens den Anschein von etwas erwecke, das nicht den Tatsachen entspricht. |
Wie in der Straßenbahn. Durch das Betreten der Straßenbahn erweckst Du den Anschein, Du hättest einen Fahrschein und kannst wegen Betrugs angezeigt werden, wenn Du keinen hast. Wenn Du mein Internetangebot nutzt, erweckst Du genauso den Anschein, Du würdest auch die Werbung sehen.
_________________ Und genau dann, als ich alle überzeugt hatte, wurde mir klar, dass ich mir irrte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#316915) Verfasst am: 19.07.2005, 17:12 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Ich betrüge dich, weil Du Dir völlig ohne mein Zutun einbildest, ich würde bestimtme Dinge tun oder lassen? Ich kan Dich erst fdan nbetrügen wenn ich in irgendeiner Form eine unwahre Aussage tätige oder zumindestens den Anschein von etwas erwecke, das nicht den Tatsachen entspricht. |
Wie in der Straßenbahn. Durch das Betreten der Straßenbahn erweckst Du den Anschein, Du hättest einen Fahrschein und kannst wegen Betrugs angezeigt werden, wenn Du keinen hast. Wenn Du mein Internetangebot nutzt, erweckst Du genauso den Anschein, Du würdest auch die Werbung sehen. |
Der Vergleich hinkt gewaltig; wenn man die Straßenbahn betritt, dann in der Regel um mit ihr zu fahren. Allerdings dürften nur wenige das Internet mit dem Ziel Werbung zu sehen benutzen...
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
JTB Niemand
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge: 429
|
(#316916) Verfasst am: 19.07.2005, 17:16 Titel: |
|
|
Der Vergleich ist dieser: Ich kaufe mir einen Fahrschein, um mit der Straßenbahn fahren zu dürfen. Ich sehe mir die Werbung an, und nutze dafür ein kostenloses Internetangebot, z.B. ein werbefinanziertes Spiel.
In beiden Fällen vertraut mir der Betreiber, dass ich "bezahle", im einen Fall mit Geld, im anderen Fall durch das Ansehen von Werbung. Und da ich den Anschein erwecke, betrüge ich.
Oder fährst Du U-Bahn, um Dir ein Ticket zu kaufen?
_________________ Und genau dann, als ich alle überzeugt hatte, wurde mir klar, dass ich mir irrte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#316917) Verfasst am: 19.07.2005, 17:22 Titel: |
|
|
Nö, ich studiere, um mir ein Ticket zu kaufen.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#316919) Verfasst am: 19.07.2005, 17:23 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | Wie in der Straßenbahn. Durch das Betreten der Straßenbahn erweckst Du den Anschein, Du hättest einen Fahrschein und kannst wegen Betrugs angezeigt werden, wenn Du keinen hast. Wenn Du mein Internetangebot nutzt, erweckst Du genauso den Anschein, Du würdest auch die Werbung sehen. |
Darf ich als Blinder noch U-Bahn fahren?
Rasmus.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
JTB Niemand
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge: 429
|
(#316924) Verfasst am: 19.07.2005, 17:34 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Darf ich als Blinder noch U-Bahn fahren? |
Mit der Spitzfindigkeit kommst Du nicht weit. Zwischen "Blindheit" und "Werbung blockieren" besteht ein Unterschied.
_________________ Und genau dann, als ich alle überzeugt hatte, wurde mir klar, dass ich mir irrte.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#316930) Verfasst am: 19.07.2005, 18:03 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Darf ich als Blinder noch U-Bahn fahren? |
Mit der Spitzfindigkeit kommst Du nicht weit. Zwischen "Blindheit" und "Werbung blockieren" besteht ein Unterschied. |
aus einer privaten videoaufnahme - die noch immer legal ist - die werbung herauszuschneiden bleibt trotzdem privatsache.
die chance is auch nicht neu. mit 2 videorekordern hätte man das auch vor 20 jahren schon können. jetzt ist es eben weniger umständlich.
unter werbung blockieren wurde ich verstehen, wenn mein kabelanschluss oder meine sat-anlage werbeblöcke bereits herausfiltern würde, bevor sie überhaupt auf meinen buldschirm kommen.
am ende wird man noch verklagt wenn man arte gesehen hat, statt rtl...
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#316936) Verfasst am: 19.07.2005, 18:23 Titel: |
|
|
Nach den Raubkopierern geht's nun den Raubspulern an den Kragen, oder wie?
Beim Lesen des Artikels konnte ich mich ja echt nicht entscheiden, ob ich mir vor Lachen oder Entsetzen über so einen Schwachfug in die Hosen machen sollte. So blieb die Hose trocken.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#316938) Verfasst am: 19.07.2005, 18:33 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | JTB hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Darf ich als Blinder noch U-Bahn fahren? |
Mit der Spitzfindigkeit kommst Du nicht weit. Zwischen "Blindheit" und "Werbung blockieren" besteht ein Unterschied. |
aus einer privaten videoaufnahme - die noch immer legal ist - die werbung herauszuschneiden bleibt trotzdem privatsache. |
Geht es nicht eher ums zapping, wie es spätestens mit der Erfindung des Musikfernsehens alltäglich geworden ist?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#316941) Verfasst am: 19.07.2005, 18:54 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | Aber wenn Du Werbung umgehst, kann man sicherlich moralische (vielleicht auch rechtliche) Fragen stellen. Es ist dann doch tatsächlich so eine Art Diebstahl - ich erbringe Dir eine Leistung, weil ich meine, Du würdest Dir im Gegenzug die Werbung auf meiner Seite ansehen. |
Falsch! Der Werber bezahlt dich dafür, dass du mir das Ad übermittelst, nicht dafür, dass ich es lese - das ginge ja gar nicht. Das Risiko, dass sienen teuer bezahlte Werbung nicht gelesen wird, trägt immer der Werber. Du aknnst dich dem werber geegnüber gar nicht verpflichten, dass ich das lese - das wäre ein Vertrag zu Lasten Dritter, sowas geht nicht. Ob ich das tatsächlich lese, kann dir also egal sein - denn du hast deine Leistung, mir das Teil zu schicken, so oder so erbracht. Von Betrug kann ja wohl überhaupt keine Rede sein - nicht dir geegnüber, denn du hats durch das nichtlesen keinen Nachteil, und schon gar nicht em Werber gegenüber - wie kann ich betrügen, wenn ich gar keinen Vertrag mit im habe...
JTB hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass du solche Werbung tatsächlich wahrnimmst, umgekehrt proportional zur Masse des Werbemülls ist, von dem sie umgeben ist. Es ist doch inzwischen so, dass man zwischen den 25 Schrottspots den einen, der einen interessieren würde, gar nicht mehr bemerkt. |
Das ist korrekt. Allerdings ist das ein Problem der Überinformation, das man höchstens dadurch umgehen könnte, dass die Werbung (wie manchmal im Netz) auf Dich zugeschnitten wird. Dagegen protestieren dann aber auch wieder alle, weil es ihre Persönlichkeitsrechte angreift. |
Nein. Es geht hier nicht um Überinformation (Man kann immer ausfiltern), es geht um Spam. Darum, dass man schon agr nicht mehr damit rechnet, dass was interessantes dabei ist.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
JTB Niemand
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge: 429
|
(#316944) Verfasst am: 19.07.2005, 19:09 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Falsch! Der Werber bezahlt dich dafür, dass du mir das Ad übermittelst, nicht dafür, dass ich es lese - das ginge ja gar nicht. Das Risiko, dass sienen teuer bezahlte Werbung nicht gelesen wird, trägt immer der Werber. Du aknnst dich dem werber geegnüber gar nicht verpflichten, dass ich das lese - das wäre ein Vertrag zu Lasten Dritter, sowas geht nicht. Ob ich das tatsächlich lese, kann dir also egal sein - denn du hast deine Leistung, mir das Teil zu schicken, so oder so erbracht. Von Betrug kann ja wohl überhaupt keine Rede sein - nicht dir geegnüber, denn du hats durch das nichtlesen keinen Nachteil, und schon gar nicht em Werber gegenüber - wie kann ich betrügen, wenn ich gar keinen Vertrag mit im habe... |
Wenn Du ein kostenloses Internetangebot nutzt, schließt Du aber einen Vertrag ab. Zusätzlich sind nach den meisten AGBs Adblocker sogar ausdrücklich verboten.
caballito hat folgendes geschrieben: | Nein. Es geht hier nicht um Überinformation (Man kann immer ausfiltern), es geht um Spam. Darum, dass man schon agr nicht mehr damit rechnet, dass was interessantes dabei ist. |
Nur zur Definition: Für mich muss eine "Information" nichts sinnvolles transportieren. Ich lese Internetwerbeangebote auch nie durch, weil ich nicht davon ausgehe, irgendwas zu finden. Im Kino nehme ich die einzelnen Werbespots aber noch durchaus wahr.
_________________ Und genau dann, als ich alle überzeugt hatte, wurde mir klar, dass ich mir irrte.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#316953) Verfasst am: 19.07.2005, 19:28 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | Wenn Du ein kostenloses Internetangebot nutzt, schließt Du aber einen Vertrag ab. Zusätzlich sind nach den meisten AGBs Adblocker sogar ausdrücklich verboten. |
daraus, dass jemand einen Vertrag schließt, folgt noch lange nicht, dass er Ads lesen muss. Und in AGBs steht viel ...
JTB hat folgendes geschrieben: | Nur zur Definition: Für mich muss eine "Information" nichts sinnvolles transportieren. Ich lese Internetwerbeangebote auch nie durch, weil ich nicht davon ausgehe, irgendwas zu finden. Im Kino nehme ich die einzelnen Werbespots aber noch durchaus wahr. |
De Jamba-Wervespots nehem ich (leider) auch einzeln wahr ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
JTB Niemand
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge: 429
|
(#316954) Verfasst am: 19.07.2005, 19:34 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | daraus, dass jemand einen Vertrag schließt, folgt noch lange nicht, dass er Ads lesen muss. Und in AGBs steht viel ... |
Wir beide schließen einen Vertrag ab, mit dem Du die AGBs auch grundsätzlich akzeptierst, und dann berufst Du Dich noch auf "in AGBs steht viel"? Völlig egal, ob es nun irgendwie irgendwann rechtlich belangt werden könnte oder kann: Das finde ich einfach nur frech. Dann gehe ich nicht auf die Seite.
Zitat: | De Jamba-Wervespots nehem ich (leider) auch einzeln wahr ... |
Da hilft nur der alte Klassiker hier.
_________________ Und genau dann, als ich alle überzeugt hatte, wurde mir klar, dass ich mir irrte.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#316969) Verfasst am: 19.07.2005, 20:00 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | daraus, dass jemand einen Vertrag schließt, folgt noch lange nicht, dass er Ads lesen muss. Und in AGBs steht viel ... |
Wir beide schließen einen Vertrag ab, mit dem Du die AGBs auch grundsätzlich akzeptierst, und dann berufst Du Dich noch auf "in AGBs steht viel"? Völlig egal, ob es nun irgendwie irgendwann rechtlich belangt werden könnte oder kann: Das finde ich einfach nur frech. Dann gehe ich nicht auf die Seite. |
Mit Verlaub: Wenn jemand in seiuner AGB unzulässige Klauseln hat, dann gelten die eben nicht. Punkt. Was er nicht velangen kann, kann er nicht verlangen, und wenn ers doch tut, ist das sein Problem. Frech ist, eine AGB so zu formulieren, dass sie den anderen übern Tisch zieht, nicht, sich an so eine AGB nicht zu halten.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
JTB Niemand
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge: 429
|
(#316973) Verfasst am: 19.07.2005, 20:02 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Mit Verlaub: Wenn jemand in seiuner AGB unzulässige Klauseln hat, dann gelten die eben nicht. Punkt. Was er nicht velangen kann, kann er nicht verlangen, und wenn ers doch tut, ist das sein Problem. Frech ist, eine AGB so zu formulieren, dass sie den anderen übern Tisch zieht, nicht, sich an so eine AGB nicht zu halten. |
Ist die Klausel "Wer dieses Internetspiel spielt, darf keine Adblocker verwenden" unwirksam? Ist mir neu.
_________________ Und genau dann, als ich alle überzeugt hatte, wurde mir klar, dass ich mir irrte.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#316975) Verfasst am: 19.07.2005, 20:05 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Mit Verlaub: Wenn jemand in seiuner AGB unzulässige Klauseln hat, dann gelten die eben nicht. Punkt. Was er nicht velangen kann, kann er nicht verlangen, und wenn ers doch tut, ist das sein Problem. Frech ist, eine AGB so zu formulieren, dass sie den anderen übern Tisch zieht, nicht, sich an so eine AGB nicht zu halten. |
Ist die Klausel "Wer dieses Internetspiel spielt, darf keine Adblocker verwenden" unwirksam? Ist mir neu. |
Ich gehe sehr stark davon aus, dass es unwirksam ist. Ich bezweifle aber, dass es jemals rechtshängig war oder wird.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
JTB Niemand
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge: 429
|
(#316978) Verfasst am: 19.07.2005, 20:18 Titel: |
|
|
Naja, dann kann man sich auf sein Recht berufen und das Spiel ruinieren (bzw. in die Kostenpflicht treiben) oder - was ich persönlich bevorzuge - eine Frage der Ehre daraus machen und das Spiel trotzdem nicht spielen. Ich finde es nur wirklich (auf eine kindliche Art und Weise) gemein, ein Spiel oder Angebot, dass sich ausdrücklich von der Werbung finanziert, mit der Begründung "Haha! Unwirksam!" zu hintergehen.
Aber ich muss zugeben, dass Du dann rechtlich schlicht und ergreifend - im Recht warst
_________________ Und genau dann, als ich alle überzeugt hatte, wurde mir klar, dass ich mir irrte.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#316990) Verfasst am: 19.07.2005, 21:01 Titel: |
|
|
JTB hat folgendes geschrieben: | Ich finde es nur wirklich (auf eine kindliche Art und Weise) gemein, |
Och je ....
JTB hat folgendes geschrieben: | ein Spiel oder Angebot, dass sich ausdrücklich von der Werbung finanziert, mit der Begründung "Haha! Unwirksam!" zu hintergehen. |
Ich habe bereits oben geschrieben, wieso ich hier kein "Hintergehen" sehe. Der werber zahlt für den Versuch, mir was unterzujubeln, und ich bin nict gewillt, mir was unterjubeln zu lassen.
JTB hat folgendes geschrieben: | Aber ich muss zugeben, dass Du dann rechtlich schlicht und ergreifend - im Recht warst  |
Ach ja ... ist doch toll, wenn da sRecht ab und an mal auf der richtigen Seite ist, nicht? Kommt ja eh selten genug vor ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#317010) Verfasst am: 19.07.2005, 21:40 Titel: |
|
|
Dann sollen die Werber eben lernen, dass Pop-Ups im allgemeinen nerven, vor allem, wenn sie ständig neu poppen und sich im Vordergrund aktivieren und man gerade dabei, ist bei einem Spiel einen Highscore zu bekommen und dadurch alles verdorben wird.
Gegen Banner hab ich überhaupt nichts (lassen sich auch viel leichter ignorieren ) aber jetzt gibt es ja auch diese ganz tolle Layer-Werbung...
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
khayyam apostel der rebe
Anmeldungsdatum: 17.07.2005 Beiträge: 14
Wohnort: naishapur
|
(#317019) Verfasst am: 19.07.2005, 21:46 Titel: |
|
|
Zitat: | Schonmal japanische Fernsehwerbung gesehen? Das ist etwas, was man auf keinen Fall verpassen sollte. |
,,,genau. damit kann man besser japanisch lernen als mit den §$%§$% büchern von langenscheidt oder hübner
http://www.leganon.de/fred/01.avi
..und es stärkt die deutsche wirtschaft:
http://www.leganon.de/fred/56.avi
..und ist surreal wie sonst nur truffaut:
http://www.leganon.de/fred/59.avi
an alle chauvinistischen "untergang des abendlandes!" schreier:
schaut euch den kram doch erst mal an
...und und und....
wenn ich mehr traffic-kontingent auf meiner §$%§$ webpräsenz hätte,
könnte ich euch noch zeigen, dass
*auch japanische frauen "ersatzflüssigkeit" auf ihre binden kippen
*handy-logo-anbieter auch in japan die todesstrafe verdienen
*wc-reiniger auch in japan immer nur fabrikneue kloschüsseln saubermachen müssen
und vieles mehr
ps: jaaaaa....ich weiss...wenn man mich ZWINGEN würde ...........
es war ja nur "um des argumentes willen" sumimasen!
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#317040) Verfasst am: 19.07.2005, 22:42 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Dann sollen die Werber eben lernen, dass Pop-Ups im allgemeinen nerven, vor allem, wenn sie ständig neu poppen und sich im Vordergrund aktivieren und man gerade dabei, ist bei einem Spiel einen Highscore zu bekommen und dadurch alles verdorben wird.  |
http://www.mozilla.org/firefox/
http://download.mozilla.org/?product=firefox-1.0.4&os=win&lang=de-DE
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Derber als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 343
|
(#317052) Verfasst am: 19.07.2005, 23:12 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Hans Derber hat folgendes geschrieben: | Das berechtigte Interesse der Wirtschaft, den Absatz ihrer Produkte zu fördern wird mit Desinteresse und Geringschätzung beachtet. |
Es sind nicht die Konsumenten da, um die Absatzinteressen der Wirtschaft zu befriedigen, sondern die Wirtschaft ist dazu da, die Konsuminteressen der Konsumenten zu befriedigen. Wo kein Interesse besteht, hat "die Wirtschaft" (was solld as eigentlich sein? so eine Art kapitalistische Gotthet?) auch kein berechtigtes Interesse, ihren Ramsch loszuwerden. Werbung im Sinne von(meinetwegen auch irreführender - jeder versucht, sich möglichst gut zu verkaufen) Produktinformation ist ok - aber heutzutage dient die Werbung nicht zuletzt dazu dazu, Bedürfnisse zu erzeugen, die ohne sie nicht vorhanden wären (Und auf die, die dem nict dient. ist diene Argumentation nicht anwendbar) - und das ist in der Tat Belästigung. Deine Argumentation ist menschenverachtend, da sie den Menschen zum Instrument der Wirtschaft degradiert.
Hans Derber hat folgendes geschrieben: | Das meine ich mit wirtschaftsfeindlich. |
Demjenigen, der die Wirtschaft über den Menschen stellt, muss es wirtschaftsfeindlich scheinen, wenn der Mensch über die Wirtschaft gestellt wird.
|
Wo aber sollen Werte herkommen?
- Von Gott und aus der Bibel? Zum Glück glaubt das HIER niemand mehr, so dass ich mir nicht die Mühe machen muss, das zu widerlegen.
- Von Kants Kategorischem Imperativ? Das ist ein sehr vernünftiger Ansatz. Obwohl ich kein Akademiker bin, habe ich Kants Metaphysik der Sitten und die Kritik der praktischen Vernunft gelesen. Das war allerdings für einen Nicht-Akademiker sehr schwere Lektüre, und für die meisten Menschen ist es eine Überforderung. Man kann ein gesellschaftliches Wertefundament nicht auf einem Gedankengebäude aufnauen, das von den meisten Menschen nicht verstanden werden kann, weil es zu schwierig ist.
-Aus der Nützlichkeit? Das macht schon mehr Sinn, und ist für alle Menschen einsehbar.
Wenn wir uns vielleicht darauf einigen könnten, dass Werte in einer modernen Gesellschaft auf die Nützlichkeit für den Menschen begründet werden können, dann stellen sich die nächsten Fragen:
Was ist nützlich?
Und: Wie lässt sich Nützlichkeit herstellen?
Ich kann hier keine allgemeingültige "philosophische" Antwort darauf geben, aber ein paar Aspekte kann ich benennen, die allgemein einsichtig sind:
- Freiheit und Gerechtigkeit: Diese sind nützlich, weil die Menschen ihrer bedürfen. Sie werden in der Moderne garantiert vom demokratischen Staat. Also ist der demokratische Staat nützlich, und ein gutes Wertefundament beruht auf diesem. Das sollte einsichtig sein, denn Freiheit und Gerechtigkeit gibt es nicht in Diktaturen, Faschismus, Kommunismus, Anarchie und Monarchie, die gibt es nur im demokratischen Staat.
- Sicherheit : Die Menschen brauchen diese. Garantieren kann dies nur Polizei und Armee unter der Kontrolle einer demokratischen Ordnung. Also gehört auch dies zu einem vernünftigen modernen Wertefundament.
- Lebensmittel, nützliche Güter, Wohnung, Kleidung, Heizung, und viele Dinge, die die Menschen brauchen und gerne haben wollen: Wer möchte darauf verzichten? Wer dies nicht haben kann, ist arm und elend. Dies nicht zu haben, ist nicht nützlich! Es zu haben, ist nützlich, und alle Menschen wollen und brauchen diese Dinge! Wer aber erschafft diese Dinge, und garantiert, dass sie vorhanden sind für die Gesellschaft? Die Wirtschaft! Die Wirtschaft ist also nützlich, und für ein vernünftiges Wertefundament in einer modernen Gesellschaft unentbehrlich!
Damit dies funktionieren kann, müssen die genannten Institutionen aber funktionieren, und die Menschen müssen ihren Teil dazu beitragen, dass diese existieren können. Insbesondere ergibt sich daraus auch die ethische Verpflichtung der Menschen, zum Funktionieren der Wirtschaft beizutragen! Tun sie es nicht, dann ist es ihr eigener Schaden!
Insofern kann ein ethisches Wertefundament also nur wirtschaftsfreundlich sein! Denn wer die Regeln und Bedürfnisse der Wirtschaft geringschätzt, tut der Gesellschaft keinen Nutzen, sondern Schaden, und handelt unethisch! Den Regeln der Wirtschaft zu folgen, ist also ethisch geboten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#317058) Verfasst am: 19.07.2005, 23:35 Titel: |
|
|
Ich hab Firefox, aber JTB versucht uns ja davon zu überzeugen, dass die Benutzung des Pop-Up-Blockers unmoralisch sei...
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#317066) Verfasst am: 19.07.2005, 23:57 Titel: |
|
|
Letztes Jahr habe ich mir einen Satelliten-Receiver mit Festplatte für 100 € besorgt. Das ist absolut super. Diese Festplatten-Recorder beherrschen auch alle "Time-Shift", das bedeutet, man kann gleichzeitig aufnehmen und zeitversetzt die Sendung ansehen. Man programmiert also z.B. die Sendung um 20.15, und fängt dann um 21.00 an zu schauen. Wenn Werbung kommt, dann gibt es den 5-Minuten-Spul-Knopf, zweimal gedrückt und weiter gehts.
Habe ich jetzt ein schlechtes Gewissen deswegen? Naja, ehrlich gesagt habe ich immer ein ziemlich breites Grinsen im Gesicht, wenn ich auf den 5-Minuten-Spul-Knopf drücke. (Wenn ich mal zuviel Zeit habe, dann spule ich mal nur zur Werbung und schaue mir die an. Ehrenwort. Leider habe ich immer so wenig Zeit).
Zur Werbungs-Übersättigung: Früher habe ich ab und zu mal zu MTV und Viva geschaltet, aber seit da nur noch Klingelton-Werbung läuft, hat das keinen Zweck mehr. (Laufen da eigentlich noch Musik-Clips? Scheint mir nicht so. Bringen wahrscheinlich mehr Geld, diese Handy-Werbungen. Aber wer guckt das noch?).
Apropos unmoralisch: Ich finde Werbung für Kinder im Kinderfernsehen unmoralisch und ich bin schärfstens dafür, dass diese verboten wird.
Popups im Internet finde ich auch unmoralisch, habe ich blockiert, Java und JavaScript, Flash und Cookies dito.
Naja, und die 50 Spam-Mails jeden Tag, die werden von Mozilla automatisch in den Papierkorb geschoben, mein schlechtes Gewissen hält sich auch in diesem Fall in sehr engen Grenzen muss ich sagen.
Und die Telefon-Werbung blocke ich normalerweise freundlich, aber bestimmt sofort ab. Neulich fragte mich aber doch tatsächlich einer, warum ich kein Interesse hätte. Ich glaube nicht, dass der nochmal bei mir anruft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#317106) Verfasst am: 20.07.2005, 07:36 Titel: |
|
|
Hans Derber hat folgendes geschrieben: | Insofern kann ein ethisches Wertefundament also nur wirtschaftsfreundlich sein! Denn wer die Regeln und Bedürfnisse der Wirtschaft geringschätzt, tut der Gesellschaft keinen Nutzen, sondern Schaden, und handelt unethisch! Den Regeln der Wirtschaft zu folgen, ist also ethisch geboten! |
Laß mal sehen -- was ist denn das Ziel jeder kapitalistischen Wirtschaft? Richtig: Gewinne maximieren. Wenn das mit der Befridigung der normalen Lebensbedürfnisse nicht mehr geht, dann wird durch Werbung manipuliert und gelogen, daß sich die Balken biegen, und das mitzumachen, soll ethisch geboten sein? Ist es vielleicht auch ethisch geboten, schädliche Produkte zu kaufen, weil sie einem von der Industrie als gesund suggeriert werden (z.B. "Kindermilchschnitte")?
Das ist natürlich Blödsinn -- die "Wirtschaft", wer ist das überhaupt? Sind es bloß die Produzenten und ihre Helfer? Oder sind es alle, die in irgendeiner Form an der Produktion und am Warenaustausch teilnehmen? Was sind dann "die Bedürfnisse der Wirtschaft"?
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#317109) Verfasst am: 20.07.2005, 08:47 Titel: |
|
|
es kann nicht ethisch geboten sein einer nicht mehr ethisch handelnden (und damit mein ich jetzt wichtigeres als die werbung) wirtschaft zu folgen.
und ich bin selber zu tief drin in dem netzwerk bzw. hab zuviel einblick, als das du mir noch was anderes erzählen könntest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#317110) Verfasst am: 20.07.2005, 09:04 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Hans Derber hat folgendes geschrieben: | Insofern kann ein ethisches Wertefundament also nur wirtschaftsfreundlich sein! Denn wer die Regeln und Bedürfnisse der Wirtschaft geringschätzt, tut der Gesellschaft keinen Nutzen, sondern Schaden, und handelt unethisch! Den Regeln der Wirtschaft zu folgen, ist also ethisch geboten! |
Laß mal sehen -- was ist denn das Ziel jeder kapitalistischen Wirtschaft? Richtig: Gewinne maximieren. Wenn das mit der Befridigung der normalen Lebensbedürfnisse nicht mehr geht, dann wird durch Werbung manipuliert und gelogen, daß sich die Balken biegen, und das mitzumachen, soll ethisch geboten sein? Ist es vielleicht auch ethisch geboten, schädliche Produkte zu kaufen, weil sie einem von der Industrie als gesund suggeriert werden (z.B. "Kindermilchschnitte")?
Das ist natürlich Blödsinn -- die "Wirtschaft", wer ist das überhaupt? Sind es bloß die Produzenten und ihre Helfer? Oder sind es alle, die in irgendeiner Form an der Produktion und am Warenaustausch teilnehmen? Was sind dann "die Bedürfnisse der Wirtschaft"? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|