Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

was ist naiv , religiöses oder wissenschafliches denken ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321338) Verfasst am: 01.08.2005, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tobias Brandt hat folgendes geschrieben:
Was ist der Sinn des Lebens?


Was für eine Bedeutung hat die Welt denn für dich?


Also im gegensatz zu dir habe ich dazu schon einge male Stellung bezogen .
Du hast nun gesagt das du nicht davon asugehst das alles Sinnlos ist und das hätte ich nun ganz gerne erläutert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321343) Verfasst am: 01.08.2005, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Tobias brandt hat geschrieben :
Zitat:
Solange diese "Erkenntnis" ungeprüft bleibt, ist sie nutzlos.
[/quote]

Warum soll sie nutzlos sein ? Um einen pragmatischen Standpunkt zu bemühen würde ich sagen die leben ganz gut damit , vielleicht sogar besser wie wir .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321345) Verfasst am: 01.08.2005, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Du hast nun gesagt, dass du nicht davon ausgehst, dass alles sinnlos ist.


Es gibt durchaus vieles, was für mich eine gewisse Bedeutung hat.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#321354) Verfasst am: 01.08.2005, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Tobias Brandt hat folgendes geschrieben:
Solange diese "Erkenntnis" ungeprüft bleibt, ist sie nutzlos.

Warum soll sie nutzlos sein ? Um einen pragmatischen Standpunkt zu bemühen würde ich sagen die leben ganz gut damit , vielleicht sogar besser wie wir .

Wenn es darum geht, Modelle zu entwerfen, die die Welt beschreiben, bringt es nichts wenn das Modell nicht mit den Beobachtungen verglichen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321355) Verfasst am: 01.08.2005, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Du hast nun gesagt, dass du nicht davon ausgehst, dass alles sinnlos ist.


Es gibt durchaus vieles, was für mich eine gewisse Bedeutung hat.


deine Antwort erscheint mir ein wenig ängstlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321359) Verfasst am: 01.08.2005, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Du hast nun gesagt, dass du nicht davon ausgehst, dass alles sinnlos ist.


Es gibt durchaus vieles, was für mich eine gewisse Bedeutung hat.


Deine Antwort erscheint mir ein wenig ängstlich.


Ich sage, was ich sagen kann.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Sinn ist Bedeutung.

Bevor etwas Bedeutung haben kann, muss es jemanden geben, für den es Bedeutung hat.
Das Subjekt ist der Grund, warum Objekte Bedeutung haben. Aber was für eine Bedeutung hat das Subjekt? zwinkern

_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321370) Verfasst am: 01.08.2005, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Du hast nun gesagt, dass du nicht davon ausgehst, dass alles sinnlos ist.


Es gibt durchaus vieles, was für mich eine gewisse Bedeutung hat.


Deine Antwort erscheint mir ein wenig ängstlich.


Ich sage, was ich sagen kann.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Sinn ist Bedeutung.

Bevor etwas Bedeutung haben kann, muss es jemanden geben, für den es Bedeutung hat.
Das Subjekt ist der Grund, warum Objekte Bedeutung haben. Aber was für eine Bedeutung hat das Subjekt? zwinkern


Womit Sinn etwas subjektiv willkürliches wäre , damit hast du einen materialistischen Standpunkt kleineswegs verlassen , aber das wolltest du doch ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321387) Verfasst am: 01.08.2005, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Womit Sinn etwas subjektiv Willkürliches wäre.


Ich bin z.B. momentan verliebt. Ich weiss nicht, wo das "willkürlich" sein soll.

George hat folgendes geschrieben:
Damit hast du einen materialistischen Standpunkt kleineswegs verlassen.


Ich weiss nicht, was ein "materialistischer Standpunkt" sein soll. Vermutlich irgendwelches ontologische Gefasel...

George hat folgendes geschrieben:
Aber das wolltest du doch?


Ich habe nie behauptet, irgendwas "verlassen" zu wollen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#321441) Verfasst am: 01.08.2005, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
religiöses denken verabschiedet sich von diesen kausalen zeitreihen , wissenschaftliches denken kann das nicht.

Es ist gerade umgekehrt.

Moderne Naturwissenschaft rückt die Kausalität zurecht auf etwas, das nicht grundlegend ist, sondern nur mesokosmisch näherungsweise gilt. Die Gleichungen der Teilchenphysik sind schon nur noch bedingt kausal. Im kosmologischen Kontext werden heute Theorien untersucht, die gar nicht mehr kausal sind. Im Rahmen der mathematischen Physik kann man die Untermenge kausaler Theorien anhand von partiellen Zeitableitungen oder Energierelationen genau spezifizieren.

Religiöses "Denken" dagegen ist in der voraufgeklärten, rein mesokosmisch-kausalen Welt verhaftet. Der Mensch projiziert die Wahrnehmung und die naiven Theorien über sich und seine direkete Umwelt auf sämtliche offenen Fragen. Was gibt es Kausaleres als die Vorstellung, es müsse einen Schöpfer geben, der uns Leid als Prüfung schickt?

Dieser Zusammenhang wurde hier schon mehrmals erklärt, warum willst Du es nicht einsehen?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wowie
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.06.2005
Beiträge: 80
Wohnort: frankfurt/main//GER

Beitrag(#321445) Verfasst am: 01.08.2005, 19:38    Titel: re Antworten mit Zitat

worum gehts in diesem thread eigentlich ? Smilie

...determinismus wiederlegt ja nicht die mögliche existenz gottes.
worums doch nur geht ist die subjektiv 'angenehmste' lebensführung.

diese ist 'willkürlich' weil sie sie eben eine sache des willens ist.
(unbewusster odeer bewusster wille)

...die annahme das religion naiv ist, ist schon der hinweis darauf, das sie romantisch und, in bezug auf den zivilisationsmäßigen bewusstheitsstand, (moralisch/praktisch) unbrauchbar, oder zumindest realitätsfern, geworden ist.

realität eben hier in dem sinne was die menschen zu bestimmten zeiten glauben oder nicht.
doch 'the truth will set you free'

und im spiel/krieg der erkenntnis/sitte, liegt seit dem jahre 1748 die wissenschaft, ja der strukturfunktionalismus, in führung. selbst die kirche ist doch nur noch eine organisation welche um ihren marktwert bangt.

die wichtigste frage bei der 'wahl' seiner lebensführung/autoritäten ist wohl, die anch den subjektiven zielen.
annahme des humanismus ist es nun, das jeder mensch ein teil gemeinsamer identität besitzt.
das betrifft letztenendes vor allem die gefühle....und der schluss von dem ganzen ist...

wo bekommt der mensch, dieses wuselnde etwas von 'materie', und ich mein das mit einer sehr ernstzunehmenden romantik, seine 'positiven' gefühle her ?

welches objekt 'sucht' er sich aus ?

read u

btw irgendeiner hat mal gesagt, das wenn er den regenbogen erforschen würde, er keine freude mehr daran haben würde. er irrte sich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321506) Verfasst am: 01.08.2005, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
religiöses denken verabschiedet sich von diesen kausalen zeitreihen , wissenschaftliches denken kann das nicht.

Es ist gerade umgekehrt.

Moderne Naturwissenschaft rückt die Kausalität zurecht auf etwas, das nicht grundlegend ist, sondern nur mesokosmisch näherungsweise gilt. Die Gleichungen der Teilchenphysik sind schon nur noch bedingt kausal. Im kosmologischen Kontext werden heute Theorien untersucht, die gar nicht mehr kausal sind. Im Rahmen der mathematischen Physik kann man die Untermenge kausaler Theorien anhand von partiellen Zeitableitungen oder Energierelationen genau spezifizieren.


bitte nichts aus dem zusammenhang reißen , ich habe das für die Quantenphysik längst eingeräumt und das ist eine jüngere Entwicklung .
Diese führt letztlich auch dazu das es schwer wird Wissenschafltiche Erkenntnis zu vermitteln bzw in mesokosmische Zusammenhänge zu kleiden.

Zitat:
Religiöses "Denken" dagegen ist in der voraufgeklärten, rein mesokosmisch-kausalen Welt verhaftet. Der Mensch projiziert die Wahrnehmung und die naiven Theorien über sich und seine direkete Umwelt auf sämtliche offenen Fragen.

Ich denke da unterschätzt du die menschen ein wenig , die Aufklärung hat uns sicher die Möglichkeit gegeben uns gerade in unserem Kulturkreis von Christlichen Dogmen zu lösen und das ist auch gut so.
Aber was gibt sie uns in die Hand ? Du weißt das der Determinismus seit der QM ein Eiertanz ist und wir werden abwarten müssen wie sich das weiterentwickelt.
Zitat:
Was gibt es Kausaleres als die Vorstellung, es müsse einen Schöpfer geben, der uns Leid als Prüfung schickt?

Was ist kausal an der Auferstehung , der Jungfrauenschwangerschaft , an all den wundern die Jesus vollbracht haben soll. Hier wird eine kausalität ( außerhalb derer wir sowieso nicht denken können , willkürlich konstruiert).

Dieser Zusammenhang wurde hier schon mehrmals erklärt, warum willst Du es nicht einsehen?[/quote]

Lieber Step nun hast du dich ja schon mehrfach durch den ein oder anderen Beitrag von mir quälen müßen , was in aller welt will ich denn nun nicht verstehen oder einsehen , schildere mir meine Borniertheit doch mal etwas konkreter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321509) Verfasst am: 01.08.2005, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Womit Sinn etwas subjektiv Willkürliches wäre.


Ich bin z.B. momentan verliebt. Ich weiss nicht, wo das "willkürlich" sein soll.

George hat folgendes geschrieben:
Damit hast du einen materialistischen Standpunkt kleineswegs verlassen.


Ich weiss nicht, was ein "materialistischer Standpunkt" sein soll. Vermutlich irgendwelches ontologische Gefasel...

George hat folgendes geschrieben:
Aber das wolltest du doch?


Ich habe nie behauptet, irgendwas "verlassen" zu wollen.


ich sag dir mal was Tarvoc , du eierst rum und drückst dich davor einen Standpunkt festzulegen den du vertreten must. Du pflutschst überall durch und wirst nicht konkret, schade eigentlich .
Aber ich kann dich verstehen , letztlich gibt es keinen Standpunkt der der Lächerlichkeit entkommen könnte. Wenn du mich als Künstler sehen willst tu dir keinen Zwang an , kein Problem für mich .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#321561) Verfasst am: 01.08.2005, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
... die Aufklärung hat uns sicher die Möglichkeit gegeben uns gerade in unserem Kulturkreis von Christlichen Dogmen zu lösen und das ist auch gut so.

Nicht nur von Dogmen, sondern vom spätschamanistischen Lückenbüßergott als solchem. Dazu gehören auch Antroposophie, Verschwörungstheorien, ID, morphogenetische Felder u.ä.

George hat folgendes geschrieben:
Aber was gibt sie uns in die Hand ? Du weißt das der Determinismus seit der QM ein Eiertanz ist und wir werden abwarten müssen wie sich das weiterentwickelt.

Umstritten ist der Determinismus, aber keineswegs zugunsten eines Spiritismus, sondern maximal eines echten Zufalls.

George hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Was gibt es Kausaleres als die Vorstellung, es müsse einen Schöpfer geben, der uns Leid als Prüfung schickt?
Was ist kausal an der Auferstehung, ...

Wenn man möchte, daß Jesus lebt, er aber zuvor gestorben ist, muß er also auferstanden sein.

George hat folgendes geschrieben:
... der Jungfrauenschwangerschaft , ...

Wenn man möchte, daß Marias Kind Gottes Sohn ist und nicht Josefs, und daß Frauen keinen unehelichen GV haben, ...

George hat folgendes geschrieben:
... Hier wird eine kausalität ( außerhalb derer wir sowieso nicht denken können , willkürlich konstruiert).

Ja, so kann man es sagen. Es wird Kausalität konstruiert, auch wenn es noch so (äußerlich) inkonsistent ist.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321565) Verfasst am: 01.08.2005, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
ich sag dir mal was Tarvoc , du eierst rum und drückst dich davor einen Standpunkt festzulegen den du vertreten must.


Nein, ich weigere mich nur konsequent, mir Schwachsinn auszudenken, den ich dann verteidigen muss.

Wenn ich Schwachsinn produziere, dann schreibe ich, wie es sich gehört, "Kunst" daran - und nicht "Standpunkt", "Position", "ontische Aussage", oder - behüte! - gar "Wahrheit"!

Und wenn ich das getan habe, dann verteidige ich ihn auch nicht - bzw. höchstens aus ästhetischen Gesichtspunkten.

George hat folgendes geschrieben:
Du pflutschst überall durch und wirst nicht konkret


Ich bin so konkret, konkreter geht es gar nicht mehr.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321597) Verfasst am: 01.08.2005, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[quote="step"]
George hat folgendes geschrieben:
... die Aufklärung hat uns sicher die Möglichkeit gegeben uns gerade in unserem Kulturkreis von Christlichen Dogmen zu lösen und das ist auch gut so.

Nicht nur von Dogmen, sondern vom spätschamanistischen Lückenbüßergott als solchem. Dazu gehören auch Antroposophie, Verschwörungstheorien, ID, morphogenetische Felder u.ä.


Du kannst davon ausgehen das Steiner wirklich alle Aufklärer in und auswendig kannte und auch bei Sheldrake sieht das nciht anders aus , scheinbar hat es sie ´wie viele andere auch ,nicht befriedigt. Mich auch nicht .Hier geht es nicht um unwissenheit sondern vielmehr um die Perpektive die man dazu einnimmt.
Es ist dir ja freigestellt alles auszublenden was nicht in wissenschaftliche kategorien passt , mir ist dieses Korsett zu eng und genau aus´diesem Grund finde ich auch die Viele Weltentheorie interessant .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321598) Verfasst am: 01.08.2005, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[quote="Tarvoc"]
George hat folgendes geschrieben:
ich sag dir mal was Tarvoc , du eierst rum und drückst dich davor einen Standpunkt festzulegen den du vertreten must.


Nein, ich weigere mich nur konsequent, mir Schwachsinn auszudenken, den ich dann verteidigen muss.

Wenn ich Schwachsinn produziere, dann schreibe ich, wie es sich gehört, "Kunst" daran - und nicht "Standpunkt", "Position", "ontische Aussage", oder - behüte! - gar "Wahrheit"!


Eine ziemlich menschenverachtende Haltung zur Kunst die du da einnimmst

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321600) Verfasst am: 01.08.2005, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Eine ziemlich menschenverachtende Haltung zur Kunst die du da einnimmst.


Nicht im Geringsten. Nur als ästhetisches Phänomen ist die Welt zu rechtfertigen.

(Unsinn gehört in die Welt, nicht in das Denken. zwinkern)
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 01.08.2005, 23:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321603) Verfasst am: 01.08.2005, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Eine ziemlich menschenverachtende Haltung zur Kunst die du da einnimmst.


Ich bin der Meinung, dass Kunst eines der Dinge ist, die das Leben überhaupt lebenswert machen. zwinkern


Schwachsinn macht das leben lebenswert ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321604) Verfasst am: 01.08.2005, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Schwachsinn macht das leben lebenswert?


Na, aber sicher! Sinn gehört ins Denken, nicht in die Welt! zwinkern

(Btw. sorry: ich neige nunmal dazu, meine Beiträge nachträglich zu überprüfen und formal zu korrigieren und zu ergänzen...)
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321613) Verfasst am: 01.08.2005, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Schwachsinn macht das leben lebenswert?


Na, aber sicher! Sinn gehört ins Denken, nicht in die Welt! zwinkern

(Btw. sorry: ich neige nunmal dazu, meine Beiträge nachträglich zu überprüfen und formal zu korrigieren und zu ergänzen...)


Die Kunst hat immer Türen des Denkens aufgestoßen die die Wissenschaft anschließend inspiriert und genutzt hat ( siehe Jules Verne etc ). Ein ziemlich interessanter schwachsinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321617) Verfasst am: 01.08.2005, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Die Kunst hat immer Türen des Denkens aufgestoßen die die Wissenschaft anschließend inspiriert und genutzt hat ( siehe Jules Verne etc ).


Und? Wo habe ich das bestritten? Am Kopf kratzen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321618) Verfasst am: 01.08.2005, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Die Kunst hat immer Türen des Denkens aufgestoßen die die Wissenschaft anschließend inspiriert und genutzt hat ( siehe Jules Verne etc ).


Und? Wo habe ich das bestritten? Am Kopf kratzen


Ganz einfach , wenn die Kunst eine solche rolle in der Erkentnissmotivation spielt , wenn sie inspiriert und neue Wege aufzeigt ist sie alles andere als Schwachsinn !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321622) Verfasst am: 01.08.2005, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Ganz einfach , wenn die Kunst eine solche rolle in der Erkentnissmotivation spielt , wenn sie inspiriert und neue Wege aufzeigt ist sie alles andere als Schwachsinn!


Ach, es gibt "objektiven Sinn"? Am Kopf kratzen zwinkern


Ein Werk der Kunst macht genau dann für mich Sinn, wenn es mich berührt.
Ein Satz der Wissenschaft macht unabhängig von mir und meiner persönlichen Einstellung Sinn (oder eben nicht).
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#321624) Verfasst am: 01.08.2005, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Die Kunst hat immer Türen des Denkens aufgestoßen die die Wissenschaft anschließend inspiriert und genutzt hat ( siehe Jules Verne etc ).


Und? Wo habe ich das bestritten? Am Kopf kratzen


Ganz einfach , wenn die Kunst eine solche rolle in der Erkentnissmotivation spielt , wenn sie inspiriert und neue Wege aufzeigt ist sie alles andere als Schwachsinn !

Vom Wort her ist Schwachsinn (im Gegensatz zum Wahnsinn) auch Sinn, nur eben schwächer...
_________________
"(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321626) Verfasst am: 01.08.2005, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
Ganz einfach , wenn die Kunst eine solche rolle in der Erkentnissmotivation spielt , wenn sie inspiriert und neue Wege aufzeigt ist sie alles andere als Schwachsinn!


Ach, es gibt "objektiven Sinn"? Am Kopf kratzen zwinkern


wie immer windest du dich nun in Sprachlichen Feinheiten , die formulierung Schwachsinn ist unmißverständlich und auch abwertend!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321627) Verfasst am: 01.08.2005, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
die formulierung Schwachsinn ist unmißverständlich und auch abwertend!


Ich höre Pawlows Hunde bellen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321630) Verfasst am: 01.08.2005, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
die formulierung Schwachsinn ist unmißverständlich und auch abwertend!


Ich höre Pawlows Hunde bellen.


Nein , der Kontext in dem du die Formulierung gewählt hast ist eindeutig , aber wie immer schlängelst du nun in der gegend herum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321639) Verfasst am: 01.08.2005, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Nein, der Kontext, in dem du die Formulierung gewählt hast, ist eindeutig.


Das hast du gesagt. zwinkern

Ich schrieb:

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Nein, ich weigere mich nur konsequent, mir Schwachsinn auszudenken, den ich dann verteidigen muss.

Wenn ich Schwachsinn produziere, dann schreibe ich, wie es sich gehört, "Kunst" daran - und nicht "Standpunkt", "Position", "ontische Aussage", oder - behüte! - gar "Wahrheit"!


Den Satzteil "den ich dann verteidigen muss" hast du sogar vollständig überlesen. Und damit ergibt sich dann plötzlich auch ein ganz anderer Kontext. zwinkern

(Anmerkung: Ich habe übrigens nicht geschrieben: "Den ich dann auch noch verteidigen muss", oder Ähnliches!)



Vielleicht könnte man das sogar nochmal erweitern:

Man könnte vielleicht sogar gar sagen: dass man solche Spielchen überhaupt verteidigt, macht sie überhaupt erst zu "Schwachsinn". Ach, hätte man die Bibel doch gleich als philosophischen Roman verkauft, viel Leid wäre der Menschheit erspart geblieben! (Jetzt fange ich auch schon so an...)

Kennst du Umberto Ecos "Das Foucaultsche Pendel"?
Solltest du unbedingt 'mal lesen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
George
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 4485

Beitrag(#321749) Verfasst am: 02.08.2005, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Resümee zum Thema des Threads ist eigentlich das es eine Frage der intensität und Qualität ist , dann kann sowohl religiöses wie auch wissenschaftliches denken naiv oder nicht naiv sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44766

Beitrag(#321750) Verfasst am: 02.08.2005, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, es kommt darauf an, ob man 'was zu verteidigen hat. zwinkern
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group