Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sammlung von "philosophischen" Filmen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#321005) Verfasst am: 01.08.2005, 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

George hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
George hat folgendes geschrieben:
"Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von Milos Foreman (Buch Milan Kundera)


Das habe ich jetzt in meiner Liste nicht aufgeführt, weil der Film m.E. nicht im Entferntesten an das Buch heranreicht...


Aber nur weil kein Film hätte an das Buch heranreichen können.


Stimmt wohl. Aber das ist eben das Privileg des Kritikers: zu zerreißen, wo man es selbst auch nicht hätte besser machen können. Mr. Green

Wie heißt doch dieses bekannte Sprichwort aus Schwaben:
"Ich bin Musikkritiker - weil ich unmusikalisch bin."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16357
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#321007) Verfasst am: 01.08.2005, 00:50    Titel: Antworten mit Zitat

Auch noch nicht existierende Filme zugelassen?

"The Digital Age" Lachen

Critic in einem seiner Notizbücher hat folgendes geschrieben:
Das, was von den USA nach dem Krieg gegen China noch übriggeblieben ist. Jedenfalls haben sich die Chinesen Sibirien, Südkorea, Japan und Alaska unter den Nagel gerissen und sich die US-Waffenhersteller damit eine goldene Nase verdient, weil sie - mal wieder, wobei diesmal ein gewisser Oliver North beteiligt war - beide Seiten mit Waffen versorgt haben. Vor ein paar Jahren haben die Konzerne die Regierung abgesetzt, die sie jetzt als "Hut" nicht mehr brauchen, das Restland unter sich aufgeteilt. Wobei nicht alles glatt läuft, es kommt immer wieder zu Machtkämpfen zwischen den Konzernen und auch mit den aufsässigen Untertanen. In dieser Situation versuchen einige Jugendliche, erwachsen zu werden.


(Hui, klingt ja ganz schön nach John Milius, nach "Der Postman", nach "The Tribe" oder diesem Film mit Richard Harris... Mit den Augen rollen)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#321010) Verfasst am: 01.08.2005, 00:54    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
nach "The Tribe"


Meinst du die hier:


Ich finde, nicht wirklich...


(Die Serie ist aber absolut genial! POWER UND CHAOS! Let's Rock Mr. Green)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16357
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#321017) Verfasst am: 01.08.2005, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
nach "The Tribe"


Meinst du die hier:
[snip]

Ich finde, nicht wirklich...


(Die Serie ist aber absolut genial! POWER UND CHAOS! Let's Rock Mr. Green)


Bin auch ein bißchen zu alt dafür... Lachen
(Obwohl, die "Simpsons" oder "Family Guy" gucke ich mir ab und zu auch noch immer an... Mit den Augen rollen)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#321031) Verfasst am: 01.08.2005, 01:32    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
Bin auch ein bißchen zu alt dafür... Lachen


Wieso? Wie alt bist'de denn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16357
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#321032) Verfasst am: 01.08.2005, 01:34    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Bin auch ein bißchen zu alt dafür... Lachen


Wieso? Wie alt bist'de denn?


25. Also ein ganz schön alter Sack. (Ich fühl mich auch so. Geschockt)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#321295) Verfasst am: 01.08.2005, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Obwohl ich weder die Philosophie Hegels mag noch besonders viel mit Marx anfangen kann, oute ich mich mal als Godard-Fan. Auch wenn es sich wie eine blöde Floskel anhören mag: In Filme wie "Week-end" oder "Maskulin/ Feminin" findet man auch beim zwanzigsten ansehen immer noch was Neues. Ähnliches gilt "Aguirre" und die Kaspar Hauser-Verfilmung "Jeder für sich und Gott gegen alle" von Werner Herzog.
Ansonsten habe ich ein Faible für deutsche Stummfilme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
registrierter User



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 42
Wohnort: München

Beitrag(#321362) Verfasst am: 01.08.2005, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Mir fällt gerade noch ein Film ein, der ziemlich bekannt ist: American Beauty, ein wirklich schöner Film. Sehr glücklich

Außerdem würde ich noch Swimming Pool empfehlen: Ein sehr ruhiger, atmosphärischer und psychologischer Film über eine Autorin und den Roman, den sie schreibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#321826) Verfasst am: 02.08.2005, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

matthias hat folgendes geschrieben:
E. T. ist eine wunderbare Parabel über den Umgang mit fremden Lebensformen (hier ist das Wort angebracht, wie ich meine) -- auf der einen Seite die Freundschaft zwischen E. T. und Elliott, auf der anderen die brutale Verfolgung des Außerirdischen durch die Regierungstruppen der Erwachsenenwelt. Der Film ist eben nicht nur "E. T. nach Hause telefonieren!", sondern schwankt enorm zwischen humorvollen, beinahe idyllischen Familienszenen und den SciFi-Thriller-artigen Abschnitten, die sich sehr intensiv mit den technokratischen Auswüchsen moderner Gesellschaften beschäftigen, wo man selbst vor bewaffneter Gewalt gegen Kinder nicht zurückschreckt.

Die wirkliche Tiefe gewinnt der Film meiner Meinung nach erst durch die Zuspitzung auf die Tatsache, daß E. T. gefangen wird, so daß schließlich sein und Elliotts Überleben auf dem Spiel stehen. An dieser Stelle erfüllt der Film längst nicht mehr die Voraussetzungen eines klassischen Familienfilms, er ist sogar, was die gezeigte Grausamkeit angeht, grenzwertig für einen noch für Kinder geeigneten Film. Erst durch das melodramatische, aber im Grunde harmonische Ende schafft Spielberg den Weg zurück auf eine Ebene, die für Kinder noch verständlich ist. Wäre der Film nicht so auf die Kinderperspektive fokussiert, wäre auch ein ganz anderer Ausgang denkbar gewesen.

Nachdem ich den Film als Kind das erste Mal gesehen hatte, war ich natürlich mehr von dem -- aus Kindersicht -- überaus traurigen Ende ergriffen. Ich muß gestehen, daß ich die ganze Dimension, insbesondere die Motive der handelnden Regierungstruppen und die Szenen in den volltechnisierten Untersuchungsräumen, zunächst gar nicht verstanden hatte. Hinzu kommt, daß Spielberg in E. T. wie gewohnt sämtliche Register der Gefühlsklaviatur zieht, weswegen man zwischendurch und am Ende nicht mehr weiß, was einem an dem Film eigentlich am meisten berührt hat. Erst später ist es mir gelungen, über die vielen z. T. sehr offensichtlichen emotionalen und kinematographischen Effekte hinwegzusehen und mehr auf die Hintergründe zu achten. Dabei fällt mir ein, daß ich E. T. lange nicht mehr gesehen habe und es wirklich interessant wäre, welche Wirkung auf mich er jetzt entfalten würde.

Ob man jetzt E. T. als philosophischen Film bezeichnen könnte, sei dahingestellt, aber "im weiteren Sinne "philosophische" Themen berühren oder ergründen", das tut der Film, wie ich finde.

Ich stimme dem meisten zu und finde E.T. auch sehr gut. Philosophisch finde ich ihn nicht. Darum habe ich nachgefragt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#321827) Verfasst am: 02.08.2005, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das Experiment

Was ist der Mensch? Wieso handeln Menschen moralisch? Was ist Zivilisation?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#321876) Verfasst am: 02.08.2005, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Muxmäuschenstill kann ich nur jedem ans Herz legen. Klasse Kino Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#321902) Verfasst am: 02.08.2005, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Being John Malkovich
Vergiss mein nicht
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tegularius
surreal



Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 2002

Beitrag(#321906) Verfasst am: 02.08.2005, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

"Der Mieter" von Roman Polanski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tati
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.03.2005
Beiträge: 567

Beitrag(#321993) Verfasst am: 03.08.2005, 09:49    Titel: Antworten mit Zitat

etwas sozialphilosophisches - brazil von T. Gilliam: Überwachung, sinnlose Bürokratie, Entmenschlichung, plastische Chirugie, Umweltverschmutzung, Technologiewahn, hoffnungslose Liebe, verlorene Träume, staatlicher und gesellschaftlicher Terror.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#322006) Verfasst am: 03.08.2005, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

anscheinend ist jeder Film, den man mag, philosophisch zwinkern
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#322047) Verfasst am: 03.08.2005, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
anscheinend ist jeder Film, den man mag, philosophisch :wink:


Weil sich dahinter eine tiefe philosophische Weisheit verbirgt, Tantchen, zur Bestätigung folgender, ebenso philosophischer Film:
Jacques Tati - Tatis Schützenfest
Es geht um Tempo, Geschwindigkeit.
Und darum, wie man eine Tasche um den Körper wirbelt.
Ich liebe diesen Film.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scilla
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.01.2005
Beiträge: 185

Beitrag(#322086) Verfasst am: 03.08.2005, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

SIE LEBEN (they live) von JOHN CARPENTER

goulish creatures are masquerading as humans while they lull the public into submission through subliminal advertising messages.
Only specially made sunglasses make the deadly truth visible.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EwS
Pathogen



Anmeldungsdatum: 30.10.2003
Beiträge: 2304
Wohnort: wien

Beitrag(#322126) Verfasst am: 03.08.2005, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat folgendes geschrieben:
Mir fällt gerade noch ein Film ein, der ziemlich bekannt ist: American Beauty, ein wirklich schöner Film. Sehr glücklich
Ich liebe es...

Good Will Hunting

Hinterm Horizont

Patch Adams

One Hour Photo

Durchgeknallt & 28 Tage

American History X

21 Gramm

Edit: Confessions Of A Dangerous Mind & Forrest Gump, natürlich.

Ich wüsste nicht, was man dazu noch sagen soll.
_________________
<center>..es ist nicht die Fähigkeit zu sterben, an der die menschen zu grunde gehen..
..es ist die Unfähigkeit zu leben..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
EwS
Pathogen



Anmeldungsdatum: 30.10.2003
Beiträge: 2304
Wohnort: wien

Beitrag(#322152) Verfasst am: 03.08.2005, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt auch vereinzelt Serien die sich mit Philosophie und verstärkt mit Pädagogik beschäftigen. Was ich zum Teil sogar besser finde, als Filme - da in Serien fortlaufend verschiedene Themen im selben (oder gleichen - nach der neuen Rechtschreibeform egal Mit den Augen rollen ) Umfeld dargestellt werden können. Es wird nicht alles auf einmal aufgetischt. Stückchenweise, sodass man sich eingehender und längerfristig (vl. sogar über Jahre) mit dem Thema immer und immer wieder auseinandersetzten kann. Man versucht sich bei genialen Filmen zwar so viel wie möglich einzuprägen, aber -viel- bleibt trotzdem nicht hängen. Es gibt Filme die man sich 10/20 mal ansieht, aber das sind Ausnahmen - hingegen man sich bei Serien wie gesagt fortlaufend die Pädagogik die dahintersteckt langsam einprägen und auch umsetzen kann. Z.B. Scrubs - hinter den ganzen Lachern bringt jede Folge neue Erkenntnisse (o.a. Umstände) und eine Menge offene Fragen, die sich im Laufe der Staffeln klären.
_________________
<center>..es ist nicht die Fähigkeit zu sterben, an der die menschen zu grunde gehen..
..es ist die Unfähigkeit zu leben..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
kutschi
ask me



Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 475
Wohnort: Wien

Beitrag(#322417) Verfasst am: 04.08.2005, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Womit endet eine jede Southpark-Folge?

"Jungs, ich habe heute etwas ganz wichtiges gelernt,...." Auf den Arm nehmen
_________________
Rechtschreibfehler schulen das Auge des Betrachters.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Lissie
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.02.2004
Beiträge: 457

Beitrag(#322641) Verfasst am: 04.08.2005, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wenig bekannt scheint in Deutschland "The Story of Qui Ju" zu sein. Eine kleine, in China angesiedelte Michael-Kohlhaas-Geschichte - das Thema ist also die Jagd nach Gerechtigkeit. Ich mochte ihn sehr, der gesamte Film ist von einem sehr sympathischen und leisen, mitfühlenden Humor unterlegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#322656) Verfasst am: 04.08.2005, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

The Game
Die Glücksritter

Schulterzucken
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gwarpy
Psychonaut



Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 2012
Wohnort: KinA

Beitrag(#322732) Verfasst am: 05.08.2005, 05:31    Titel: Antworten mit Zitat

Mann beißt Hund
http://www.asta.uni-kl.de/referate/film/filme/mannbeissthund.html

Funny Games
http://www.filmzentrale.com/rezis/funnygamesghj.htm

Angel Baby
http://www.cineman.ch/movie/1995/AngelBaby/review.html

Dead Man
http://www.schnitt.de/filme/artikel/dead_man.shtml

PowWow Highway
http://us.imdb.com/title/tt0098112/

Opfer
http://www.jandoerffel.de/opfer.html

Hass
http://www.dvd-sucht.de/movie.php?id=669

usw.


gwarpy
_________________
Die Menschen glauben das, was sie wünschen.
Gaius Julius Caesar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gebüschverleih
Pfeife



Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Von draus vom Walde...

Beitrag(#322975) Verfasst am: 05.08.2005, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Brandneuer "philosophischer" Film:

"Die Insel"

mit Ewan McGregor und Scarlett Johansson

Themen:
-Was ist die Wirklichkeit?
-Religion als sinngebende Institution (Insel=Paradies)
-Grenzen der Medizin (Klonen)
-Gesundheitswahn
_________________
Ni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
osmund
kath. Chaosphilosoph



Anmeldungsdatum: 20.11.2003
Beiträge: 205

Beitrag(#322993) Verfasst am: 05.08.2005, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Da fällt mir ein, dass 13th Floor ja ein Remake des Fassbinder-Films Welt am Draht ist (bzw. beide beruhen auf dem Roman Simulacron Drei), der wäre also auch sehenswert, wird aber leider so selten gezeigt. (Ich kenn den nur aus den Erzählungen meines Vaters. Mit den Augen rollen )

Welt am Draht ist gut.
Der wurde 1973 als dreistündiger Zweiteiler fürs Fernsehn gedreht.
Ich glaube zuletzt lief er vor etwa 2 Jahren im TV.


Das letzte "Remake" davon ist wohl "Matrix". Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#323002) Verfasst am: 05.08.2005, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Der junge Törless

Schüler in einer österreichischen Kadettenschule quälen und erniedrigen einen jüdischen Mitschüler, der keinerlei Widerstand gegen diese Behandlung leistet.

Was ist Moral?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#323243) Verfasst am: 06.08.2005, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Gebüschverleih hat folgendes geschrieben:
Brandneuer "philosophischer" Film:

"Die Insel"

mit Ewan McGregor und Scarlett Johansson

Themen:
-Was ist die Wirklichkeit?
-Religion als sinngebende Institution (Insel=Paradies)
-Grenzen der Medizin (Klonen)
-Gesundheitswahn


Gröhl... Ich finde auch alle Rosamunde Pilcher Verfilmungen sehr philosophisch, da sie sich mit der Einsamkeit und dem Wunsch der Menschen nach Harmonie auseinander setzen.
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#323284) Verfasst am: 06.08.2005, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
anscheinend ist jeder Film, den man mag, philosophisch zwinkern

Stimmt, selbst Rambo (natürlich der erste Teil) ist gewissermaßen philosophisch, da er sich damit auseinandersetzt, was passiert, wenn amerikanische Werte (Recht, Ordnung, Sauberkeit) auf andere ebenso amerikanische Werte (glorifizierter militärischer Drill) treffen: Rambo wurde ja im Sinne der USA zur Kampfmaschine gemacht und in Vietnam traumatisiert, so dass er für das normale Leben nicht mehr zu gebrauchen war. Nun trifft er auf diesen faschistoiden kleinbürgerlichen Sheriff, der seine Stadt vor jedem "Schmutz" bewahren will. Das ganze resultiert dann in stundenlangen im Wald rumkriechen, Fallen stellen, einigen Toten und Verletzten und massiven Sachschäden. (Der weniger philosophische Teil zwinkern )

Ansonsten finde ich auch Prinzessin Mononoke recht philosophisch, da dort behandelt wird, dass der Mensch nicht ohne Natur überleben kann (der Waldgeist wird zum Todesdämon, nachdem sein Kopf abgetrennt wurde). Außerdem finde ich recht schön, dass es dort keine Bösen gibt; die Waldbewohner verteidigen ja nur ihren Lebensraum und werden durch die Angriffe der Menschen vom Hass infiziert, der (was ebenfalls zur Philosophie beiträgt) kurzzeitig enorme Kräfte ermöglicht, sie aber letztlich zerfrisst. Die Menschen haben auch plausible Motive, da sie die Rohstoffe, für deren Gewinnung sie den Wald abholzen, zur Herstellung von Waffen benötigen, die wiederum zum Schutz vor den kriegerischen Fürsten dienen. Auch die Anführerin scheint zwar auf den ersten Blick hart, aber sie bietet z.B. Aussätzigen Zuflucht und Arbeit, was die soziale Seite zeigt.

Der Vampirfilm The Addiction soll ja auch recht philosophisch sein (ich hab den mal vor Jahren teilweise gesehen, aber ich erinnere mich nicht mehr so deutlich, dass ich das jetzt genau erklären kann; jedenfalls geht es da irgendwie um das Wesen des "Bösen".).
_________________
"(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group