Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Copy Kills Music
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sG-haxXxor
Angefressene Katze



Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 284
Wohnort: Himmelreich 1. Tür Links

Beitrag(#324420) Verfasst am: 08.08.2005, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:


Eigentlich gibt es nur eine Band, die seit über 30 Jahren gleich gut geblieben ist : zynisches Grinsen AC/DC zynisches Grinsen


Wou das hätte ich jetzt auch gepostet!!!
AC/DC sind nach wie vor absolut Energie geladen...
Let's RockLet's RockLet's RockLet's RockLet's RockLet's RockLet's RockLet's RockLet's RockLet's Rock

Obwohl mir die alten Sachen mit Bon Scott doch etwas besser gefallen! Aber über Geschmck lässt sich nicht streiten! Back in Black, The Razors Edge und Ballbreaker sind absolute Klassiker!
Bin gespannt auf das neue Album!

ANGUS!!!!
(Hab ich das also in diesem Forum auch mal raus gelassen...Sehr glücklich)

Außerdem würden mir Lynyrd Skynyrd einfallen die sind obwohl ständigem personellem Wechsel über die Jahre auch immer stetig in Form geblieben.

Es gibt aber auch das Phänomen das Bands nach einer Tiefphase wieder langsam zur alten Form zurückfinden und das auf richtig gute Weise! Denn die 80er Jahre waren für eine Bands absolut kreativitätstötend...
Bestes Bsp. für ne Band die zur alten Form zurückgekehrt ist ist ZZ-Top
_________________
"Wetten ich kann hier so auf den Tisch hauen, dass alles umfällt?" (Peter)

Knäggebrot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#384413) Verfasst am: 10.12.2005, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Musikindustrie holt zum nächsten Rundumschlag aus

Zitat:
Nach dem Willen der Vereinigung der US-Musikverlage sollen künftig Partituren und Songtexte im Internet nicht mehr frei zugänglich sein.
...
MPA-Präsident Lauren Keiser zeigte sich gegenüber der BBC äußerst verärgert über die seiner Ansicht nach illegalen Seiten mit Gitarren-Licks und Notenvorlagen und sähe deren Betreiber vorzugsweise hinter Gittern....

Mit PearLyrics hat bereits eine Internet-Suchmaschine für Songtexte gegen den Musikverlag Warner Chappel den kürzeren gezogen und ihre Pforten schließen müssen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#384524) Verfasst am: 11.12.2005, 02:01    Titel: Antworten mit Zitat

Den größten Anteil am Preis von Musik-CDs machen nicht die Tantiemen des Künstlers aus, sondern was der Konzern selbst so für sich abzweigt: Marketing, "Verwaltungskosten", ... . Wenn "die armen Leute von Aerosmith, die jetzt" - wie in "South Park" gesehen - "noch einen Monat warten müssen, um sich ihren Pool vergolden zu lassen", also m.a.W. dadurch stinkreich werden, daß die Leute ihre Musik gerne hören wollen, dann habe ich nichts dagegen. Aber hier versuchen Leute, die sich in den "üblichen Prozeß" eigentlich hereingemogelt haben, noch eine zusätzliche Geldquelle zu erschließen.

Musik ist Kulturgut. skeptisch

Jetzt auch Texte und Partituren zu verbieten, ist also dysfunktional. In früheren Zeiten konnten Künstler nur dadurch bekannt werden, daß ihre Texte und Noten verbreitet wurden. Na gut, damals gab es aber auch keine "Tonträgerindustrie", sondern die einzige Möglichkeit, Musik zu bekommen, war sie selbst zu machen oder jemanden dafür zu bezahlen, daß der die einem vorspielte. Jedes Mal klang das dann ein Stück anders. Ein Hoch auf die dann hergestellte absolute Reproduzierbarkeit von Musik.

Demnächst wird dann wohl auch das Hören der Stücke - oder aber Bleistift und Papier - verboten werden, weil man die Texte und - wer das perfekte Gehör hat - Noten dann ja selbst aufschreiben oder auswendig lernen und - man höre und staune - nachsingen könnte. Früher wurden Künstler so populär. Aber das ist heute wohl nicht mehr so...
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group