Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#324721) Verfasst am: 09.08.2005, 15:29 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: |
Völlig richtig. So lange die Franzosen Cologne, Coblence, Constance, Spire, Mayence, Francfort, Ratisbonne und Munich sagen, können wir ruhig bei Mailand, Lissabon, Kopenhagen, Prag, Krakau, Danzig, Laibach und Pressburg bleiben. |
Ich hab schon Leute getroffen, die fingen an zu motzen, wenn man Breslau sagte, hatten ihrerseits aber keine Ahnugn, wie es richtig auf polnisch ausgesprochen wird. Peinlich, sowas. |
Regen sich dieselben Leute auch auf, wenn Du "Paris" und nicht "Pari" sagst oder "London" statt "Landn"? |
Die selben Leute sagen ohne mit der Wimper zu zucken "Warschau". |
Das liegt nur daran, dass ich Warszawa nicht aussprechen kann...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#324725) Verfasst am: 09.08.2005, 15:31 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: |
Völlig richtig. So lange die Franzosen Cologne, Coblence, Constance, Spire, Mayence, Francfort, Ratisbonne und Munich sagen, können wir ruhig bei Mailand, Lissabon, Kopenhagen, Prag, Krakau, Danzig, Laibach und Pressburg bleiben. |
Ich hab schon Leute getroffen, die fingen an zu motzen, wenn man Breslau sagte, hatten ihrerseits aber keine Ahnugn, wie es richtig auf polnisch ausgesprochen wird. Peinlich, sowas. |
Regen sich dieselben Leute auch auf, wenn Du "Paris" und nicht "Pari" sagst oder "London" statt "Landn"? |
Die selben Leute sagen ohne mit der Wimper zu zucken "Warschau". |
Das liegt nur daran, dass ich Warszhawa (sp?) nicht aussprechen kann... |
Warschawa find ich nicht sonderlich schwer, aber bei Kombinationen a la rzsz (djsch) hört es wirklich auf.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#324758) Verfasst am: 09.08.2005, 16:22 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Das liegt nur daran, dass ich Warszhawa (sp?) nicht aussprechen kann... |
Warschawa find ich nicht sonderlich schwer, aber bei Kombinationen a la rzsz (djsch) hört es wirklich auf.  |
Ja, oder Łódź.
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#324765) Verfasst am: 09.08.2005, 16:27 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Das liegt nur daran, dass ich Warszhawa (sp?) nicht aussprechen kann... |
Warschawa find ich nicht sonderlich schwer, aber bei Kombinationen a la rzsz (djsch) hört es wirklich auf.  |
Ja, oder Łódź.  |
Ein Freund von mir hat mir mal gesagt, das wird wie "wutjsch" ausgesprochen.
(Mist, mit Lautschriften hab ich's nicht so)
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#324805) Verfasst am: 09.08.2005, 17:40 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | matthias hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Das liegt nur daran, dass ich Warszhawa (sp?) nicht aussprechen kann... |
Warschawa find ich nicht sonderlich schwer, aber bei Kombinationen a la rzsz (djsch) hört es wirklich auf.  |
Ja, oder Łódź.  |
Ein Freund von mir hat mir mal gesagt, das wird wie "wutjsch" ausgesprochen.
(Mist, mit Lautschriften hab ich's nicht so) |
Ja, so ungefähr kenn' ich das auch. Die unteren Grafiken zeigen die Lautschrift, wie sie in Wikipedia angegeben ist. Leider zeigt mein gerade benutzter Browser das Zeichen LATIN SMALL LETTER TC DIGRAPH WITH CURL (Unicode 02A8) nicht an, weswegen ich für alle, die ein ähnliches Problem haben, auf Grafiken ausgewichen bin.
 
w: wie in engl. way
u: kurzes u, aber nicht wie in dt. Ruck
ʨ: dafür brauche ich noch eine gute Referenz bzw. Beschreibung
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Ihno Interlektuäler
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 368
|
(#324828) Verfasst am: 09.08.2005, 18:20 Titel: |
|
|
Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn man Städtenamen in Deutsch auch "auf deutsch" ausspricht.
Bei Städten, wo die Aussprache leicht ist, kann man vielleicht auch Milano sagen anstelle von Mailand, aber ich finde nicht, dass wir uns die Zunge abbrechen müssen, um Breslau auf polnisch auszusprechen.
Was Danzig anbetrifft, so steht "Danzig" in Gdansk sogar an zahlreichen Geschäften.
"Schlimm" finde ich das eher bei Namen (aber da auch nicht wirklich schlimm). Woitila wurde jahrelang einfach falsch ausgesprochen und manche regten sich dann darüber auf, wenn man "Woitiwa" dann mal richtig ausgesprochen hat.
_________________ "In der Welt der Wissenschaft ist alles perfekt!" (Dexter, Dexters Labor)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#324854) Verfasst am: 09.08.2005, 18:54 Titel: |
|
|
Ihno hat folgendes geschrieben: |
"Schlimm" finde ich das eher bei Namen (aber da auch nicht wirklich schlimm). Woitila wurde jahrelang einfach falsch ausgesprochen und manche regten sich dann darüber auf, wenn man "Woitiwa" dann mal richtig ausgesprochen hat. |
Bin ich gar nicht mal sicher, daß das richtig war. Der w-Laut mit eingerollter Zunge wird m.W. bei dem l mit Strich durch gesprochen. Das l bei Wojtyla hatte aber keinen Strich ...
*impolnischbuchnachguck* ... und wird deswegen wie l im deutschen gesprochen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#324857) Verfasst am: 09.08.2005, 19:01 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das l bei Wojtyla hatte aber keinen Strich ... *impolnischbuchnachguck* ... und wird deswegen wie l im deutschen gesprochen. |
Ich erinnere mich ganz deutlich an das l mit Strich. Steht so auch in der polnischen Wikipedia.
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#324862) Verfasst am: 09.08.2005, 19:04 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das l bei Wojtyla hatte aber keinen Strich ... *impolnischbuchnachguck* ... und wird deswegen wie l im deutschen gesprochen. |
Ich erinnere mich ganz deutlich an das l mit Strich. Steht so auch in der polnischen Wikipedia. |
Guck an. Dann wurde er offenbar immer falsch geschrieben.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ihno Interlektuäler
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 368
|
(#324873) Verfasst am: 09.08.2005, 19:41 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ihno hat folgendes geschrieben: |
"Schlimm" finde ich das eher bei Namen (aber da auch nicht wirklich schlimm). Woitila wurde jahrelang einfach falsch ausgesprochen und manche regten sich dann darüber auf, wenn man "Woitiwa" dann mal richtig ausgesprochen hat. |
Bin ich gar nicht mal sicher, daß das richtig war. Der w-Laut mit eingerollter Zunge wird m.W. bei dem l mit Strich durch gesprochen. Das l bei Wojtyla hatte aber keinen Strich ...
*impolnischbuchnachguck* ... und wird deswegen wie l im deutschen gesprochen. |
Ich bin dieses Jahr nach Danzig gefahren - ausgerechnet an dem Tag, als der alte Papst starb. Gehört habe ich die richtige Aussprache also öfter als mir lieb war :-/
_________________ "In der Welt der Wissenschaft ist alles perfekt!" (Dexter, Dexters Labor)
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#324951) Verfasst am: 09.08.2005, 22:00 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: |
Völlig richtig. So lange die Franzosen Cologne, Coblence, Constance, Spire, Mayence, Francfort, Ratisbonne und Munich sagen, können wir ruhig bei Mailand, Lissabon, Kopenhagen, Prag, Krakau, Danzig, Laibach und Pressburg bleiben. |
Ich hab schon Leute getroffen, die fingen an zu motzen, wenn man Breslau sagte, hatten ihrerseits aber keine Ahnugn, wie es richtig auf polnisch ausgesprochen wird. Peinlich, sowas. |
Regen sich dieselben Leute auch auf, wenn Du "Paris" und nicht "Pari" sagst oder "London" statt "Landn"? |
Die selben Leute sagen ohne mit der Wimper zu zucken "Warschau". |
Das liegt nur daran, dass ich Warszawa nicht aussprechen kann... |
Es ging um Leute, die meinen, Breslau müsse mit seinem polnisvhen Namen genannt werden, und sich dann bei diesem die Zunge verknoten.
Wobei die Verknotungen bei Laibach natürlich viel lustiger sind...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16357
Wohnort: Arena of Air
|
(#324961) Verfasst am: 09.08.2005, 22:11 Titel: |
|
|
Heißt es jetzt Chisinau oder Kishinev? Ich meine, nicht daß ich nach Moldawien (*) wollte.
______
(*) Wollte tatsächlich zuerst Molwanien schreiben. Das Land ist gar nicht klein genug, daß es sich nicht noch in mehrere Teile spalten könnte.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ihno Interlektuäler
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 368
|
(#324968) Verfasst am: 09.08.2005, 22:14 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | matthias hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das l bei Wojtyla hatte aber keinen Strich ... *impolnischbuchnachguck* ... und wird deswegen wie l im deutschen gesprochen. |
Ich erinnere mich ganz deutlich an das l mit Strich. Steht so auch in der polnischen Wikipedia. |
Guck an. Dann wurde er offenbar immer falsch geschrieben. |
Ja, das ist aber doch kein Wunder (vorausgesetzt, du bewegst dich nicht in den polnischen Sphären des Internets), denn das l mit Strich gibt es ja kaum auf irgendwelchen Tastaturen und daher hat man das wohl auch nicht so ernst genommen.
Polnisch ist schon "blöd", wenn man nichtmal aussprechen kann, was auf den Schildern steht. Bei vielen anderen Sprachen ist das ja nicht ganz so schlimm.
_________________ "In der Welt der Wissenschaft ist alles perfekt!" (Dexter, Dexters Labor)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#325176) Verfasst am: 10.08.2005, 11:26 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | ʨ: dafür brauche ich noch eine gute Referenz bzw. Beschreibung  |
Das liegt zwischen einem ch und einem sch, abe rnäher am sch.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#325382) Verfasst am: 10.08.2005, 19:16 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | matthias hat folgendes geschrieben: | ʨ: dafür brauche ich noch eine gute Referenz bzw. Beschreibung  |
Das liegt zwischen einem ch und einem sch, abe rnäher am sch. |
wie wenn Helmut Kohl "Gechschichschte" ausspricht
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#331745) Verfasst am: 21.08.2005, 13:32 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Es ging um Leute, die meinen, Breslau müsse mit seinem polnisvhen Namen genannt werden, und sich dann bei diesem die Zunge verknoten.
Wobei die Verknotungen bei Laibach natürlich viel lustiger sind... |
Nachdem ich - als wintersportbegeisterter Mensch - zuerst Ljubljana und viele Jahre später Laibach (akustisch) kennengelernt habe, verwende ich die Aussprache "Ljubljana". Die "Verknotungen" passieren dann, wenn der Ortsname falsch zerlegt wird (Ljubl-Jana).
|
|
Nach oben |
|
 |
Again cause I'am what I'am
Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 31
Wohnort: Definiere Wohnort
|
(#331769) Verfasst am: 21.08.2005, 14:16 Titel: |
|
|
da ihr es gerade von 'Schriftzeichen' habt, ich hab neulich dieses 'Artefakt' per Ascii code hervorgezaubert: ๆ
Es verändert in MSN die schriftgröße in Verbindung mit ° die einstellung, zB war meine Schrift rechts fixiert etc.
Total verrückt das ZEichen, weiß jemand was es bedeutet und warum es sich dermaßen auf das System auswirkt? ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#331790) Verfasst am: 21.08.2005, 15:14 Titel: |
|
|
Du meinst das ° wie in 3°C ?
das bedeutet "Grad". Warum es sich aufs System auswirkt kann ich nicht sagen, aber
M$ hat folgendes geschrieben: | Es ist kein Bug, es ist ein Feature |
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#332105) Verfasst am: 21.08.2005, 22:36 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Du meinst das ° wie in 3°C ?
das bedeutet "Grad". Warum es sich aufs System auswirkt kann ich nicht sagen, aber
M$ hat folgendes geschrieben: | Es ist kein Bug, es ist ein Feature |
|
Auch so ein typischer Fall unausrottbaren Unfugs...
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#332108) Verfasst am: 21.08.2005, 22:37 Titel: |
|
|
Ya, das kann man doch verallgemeinern: Microsoft-Programme haben eben keine Bugs, sondern Features.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
alfons Bär
Anmeldungsdatum: 24.04.2005 Beiträge: 1167
|
(#332203) Verfasst am: 22.08.2005, 00:38 Titel: |
|
|
Ihno hat folgendes geschrieben: | Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn man Städtenamen in Deutsch auch "auf deutsch" ausspricht.
Bei Städten, wo die Aussprache leicht ist, kann man vielleicht auch Milano sagen anstelle von Mailand, aber ich finde nicht, dass wir uns die Zunge abbrechen müssen, um Breslau auf polnisch auszusprechen.
Was Danzig anbetrifft, so steht "Danzig" in Gdansk sogar an zahlreichen Geschäften.
"Schlimm" finde ich das eher bei Namen (aber da auch nicht wirklich schlimm). Woitila wurde jahrelang einfach falsch ausgesprochen und manche regten sich dann darüber auf, wenn man "Woitiwa" dann mal richtig ausgesprochen hat. |
Kein Engländer sagt "München" - warum sollte ich "Bratislava" sagen? Da wird manchmal eine "political correctness" gefordert, die völlig unsinnig ist.
Sinnvoll hingegen ist es, so zu sprechen und zu schreiben, dass man die Leute, die man meint, auch erreicht. Ein hübsches Beispiel:
Am Aachener Kreuz an der Autobahn 4 weist inzwischen ein großer Pfeil nach "Liège" - vor Jahren, als da nur "Lüttich" stand, wunderte sich die Polizei, dass es dort ständig krachte. Das waren alles Belgier, die im Kreuz rückwärts fuhren, weil sie zu spät gemerkt hatten, dass sie die Ausfahrt nach Liège verpasst hatten.
Im Gegenzug haben die Belgier dann auf ihrer Autobahn "Aachen" mit ausgeschildert. Vorher stand dort nur "Aix la Chapelle" - da ist auch mancher Aachener in die Böschung gesaust.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ihno Interlektuäler
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 368
|
(#332213) Verfasst am: 22.08.2005, 00:59 Titel: |
|
|
alfons hat folgendes geschrieben: | Ihno hat folgendes geschrieben: | Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn man Städtenamen in Deutsch auch "auf deutsch" ausspricht.
Bei Städten, wo die Aussprache leicht ist, kann man vielleicht auch Milano sagen anstelle von Mailand, aber ich finde nicht, dass wir uns die Zunge abbrechen müssen, um Breslau auf polnisch auszusprechen.
Was Danzig anbetrifft, so steht "Danzig" in Gdansk sogar an zahlreichen Geschäften.
"Schlimm" finde ich das eher bei Namen (aber da auch nicht wirklich schlimm). Woitila wurde jahrelang einfach falsch ausgesprochen und manche regten sich dann darüber auf, wenn man "Woitiwa" dann mal richtig ausgesprochen hat. |
Kein Engländer sagt "München" - warum sollte ich "Bratislava" sagen? Da wird manchmal eine "political correctness" gefordert, die völlig unsinnig ist. |
Weil ich mich da erst nochmal in einem Konversationslexikon vergewissern müsste, was Bratislava auf deutsch heißt.
_________________ "In der Welt der Wissenschaft ist alles perfekt!" (Dexter, Dexters Labor)
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#332311) Verfasst am: 22.08.2005, 11:39 Titel: |
|
|
Ihno hat folgendes geschrieben: |
Weil ich mich da erst nochmal in einem Konversationslexikon vergewissern müsste, was Bratislava auf deutsch heißt.  |
In Wien steht auf jedem Straßenschild, wie Preßburg auf deutsch heißt.
Guckst Du bei http://slowakei-online.info/presporok.htm für alle PC-Spinner:
Zitat: | „Bratislava“ ist seit 1919 die amtliche Bezeichnung, obwohl es eigentlich eine künstliche Bezeichnung ist, die dem damaligen amerikanischen Präsidenten Wilson zugeschrieben wird, der aus der ursprünglichen Form „Braslava“ die neue Form gemacht hatte – wohl infolge eines Versehens. Von der damaligen tschechoslowakischen Regierung und den slowakischen Politikern jener Zeit wurde das aber toleriert aus Dankbarkeit für Wilsons Unterstützung bei der Gründung des neuen Staates, der aus der tausendjährigen Herrschaft der ungarischen Könige geführt hatte. |
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#332315) Verfasst am: 22.08.2005, 11:45 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Ya, das kann man doch verallgemeinern: Microsoft-Programme haben eben keine Bugs, sondern Features.  |
Und noch allgemeiner : Menschen haben keine Fehler, sondern Features
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#332408) Verfasst am: 22.08.2005, 14:30 Titel: |
|
|
alfons hat folgendes geschrieben: | Sinnvoll hingegen ist es, so zu sprechen und zu schreiben, dass man die Leute, die man meint, auch erreicht. Ein hübsches Beispiel:
Am Aachener Kreuz an der Autobahn 4 weist inzwischen ein großer Pfeil nach "Liège" - vor Jahren, als da nur "Lüttich" stand, wunderte sich die Polizei, dass es dort ständig krachte. Das waren alles Belgier, die im Kreuz rückwärts fuhren, weil sie zu spät gemerkt hatten, dass sie die Ausfahrt nach Liège verpasst hatten.
Im Gegenzug haben die Belgier dann auf ihrer Autobahn "Aachen" mit ausgeschildert. Vorher stand dort nur "Aix la Chapelle" - da ist auch mancher Aachener in die Böschung gesaust. |
Beinahe hätte ich dieses Problem auch bei meinem Belgienurlaub gehabt. Hinfahrt kein Problem - schließlich weiß ich, dass "Lüttich" "Liège" heißt. Aber bei der Rückfahrt stand da plötzlich nichts mehr von "Liège", sondern ein mir völlig unbekannter Ort namens "Luik" tauchte auf. Ich habe mich dann halt an der E-Nummer orientiert, wusste somit, dass ich auf der richtigen Straße bin, und nach einiger Zeit erst habe ich gemerkt, was mit "Luik" gemeint war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#332416) Verfasst am: 22.08.2005, 14:39 Titel: |
|
|
alfons hat folgendes geschrieben: | Im Gegenzug haben die Belgier dann auf ihrer Autobahn "Aachen" mit ausgeschildert. Vorher stand dort nur "Aix la Chapelle" - da ist auch mancher Aachener in die Böschung gesaust. |
Stimmt, da hat mal ein Freund von mir die Abfahrt nicht gefunden und ist in der Gegend rumgeirrt ...
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Again cause I'am what I'am
Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 31
Wohnort: Definiere Wohnort
|
(#332431) Verfasst am: 22.08.2005, 14:58 Titel: |
|
|
nein, nein wenn ich zB °ๆ eingebe verändert sich immer irgendwas, hehe.
Wie zB schon erwähnt war meine Schrift rechts fixiert ( das die Buchstaben eben von rechts her eingetragen wurde, wie in den Arabischen ländern~ )
Ja, ๆ alleine verursacht eine Störung der Schriftgröße etc.
wenn ihr MSN habt könnt ihr es ja mal ausprobieren ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#332453) Verfasst am: 22.08.2005, 15:27 Titel: |
|
|
Again hat folgendes geschrieben: | nein, nein wenn ich zB °ๆ eingebe verändert sich immer irgendwas, hehe.
Wie zB schon erwähnt war meine Schrift rechts fixiert ( das die Buchstaben eben von rechts her eingetragen wurde, wie in den Arabischen ländern~ )
Ja, ๆ alleine verursacht eine Störung der Schriftgröße etc.
wenn ihr MSN habt könnt ihr es ja mal ausprobieren ^^ |
Zeitvertreibe der Welt, Teil 3478.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#332455) Verfasst am: 22.08.2005, 15:28 Titel: |
|
|
Beim Lesen des Threads ist mir noch eine Behauptung vom Anfang aufgefallen, die defintiv nicht stimmt:
Zitat: | - Die chinesische Mauer kann man aus dem Weltraum (mit bloßem Auge) sehen |
Das kann man, zumindest aus einem niedrigen Erdorbit, tatsächlich, wie die Bilder auf der folgenden Seite zeigen:
http://www.nasa.gov/vision/space/workinginspace/great_wall.html
Aber natürlich kann man sie nicht, wie oft behauptet wird, vom Mond aus sehen...
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#332499) Verfasst am: 22.08.2005, 16:09 Titel: |
|
|
Ihno hat folgendes geschrieben: | alfons hat folgendes geschrieben: | Ihno hat folgendes geschrieben: | Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn man Städtenamen in Deutsch auch "auf deutsch" ausspricht.
Bei Städten, wo die Aussprache leicht ist, kann man vielleicht auch Milano sagen anstelle von Mailand, aber ich finde nicht, dass wir uns die Zunge abbrechen müssen, um Breslau auf polnisch auszusprechen.
Was Danzig anbetrifft, so steht "Danzig" in Gdansk sogar an zahlreichen Geschäften.
"Schlimm" finde ich das eher bei Namen (aber da auch nicht wirklich schlimm). Woitila wurde jahrelang einfach falsch ausgesprochen und manche regten sich dann darüber auf, wenn man "Woitiwa" dann mal richtig ausgesprochen hat. |
Kein Engländer sagt "München" - warum sollte ich "Bratislava" sagen? Da wird manchmal eine "political correctness" gefordert, die völlig unsinnig ist. |
Weil ich mich da erst nochmal in einem Konversationslexikon vergewissern müsste, was Bratislava auf deutsch heißt.  |
Preslau, oder?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
|