Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die vier Regeln des Kapitalismus
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Das was dieser Artikel veranschaulicht:
wußte ich schon und ich stimme dem zu
50%
 50%  [ 4 ]
ist mir neu aber nachfollziehbar
12%
 12%  [ 1 ]
stimmt überhaupt nicht
12%
 12%  [ 1 ]
interessiert mich nicht
25%
 25%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 8

Autor Nachricht
Norbert
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.08.2003
Beiträge: 216
Wohnort: Lörrach

Beitrag(#325353) Verfasst am: 10.08.2005, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kadaj hat folgendes geschrieben:
Seit wann wird jetzt der Untergang des Kapitalismus prophezeiht? Seit er besteht.





du mußt aber schon zugeben das die Kurve etwas merkwürdig ausschaut, mal abgesehen davon warum das so ist.

Ich glaube auch nicht an den Untergang des Kapitalismus, was ich glaube ist, das alles wieder von vorne beginnt, wie schon gehabt.
Und natürlich glaube ich auch an andere Lösungen Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#325356) Verfasst am: 10.08.2005, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Die Grafik ist etwas verwirrend, weil die Verschuldung des Bundes erst ab ca 1980 angezeigt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadaj
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 30.04.2005
Beiträge: 674

Beitrag(#325822) Verfasst am: 11.08.2005, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du vielleicht noch eine Graphik, die die Entwicklung der Schulden in sozialistischen Ländern zum Vergleich darstellt? zwinkern

Zudem werden die maßlosen Staatsausgaben gerade von Liberalen kritisiert. Es ist also nicht "der Kapitalismus" derjenige, der die Staatsverschuldung in die Höhe treibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norbert
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.08.2003
Beiträge: 216
Wohnort: Lörrach

Beitrag(#325908) Verfasst am: 11.08.2005, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kadaj hat folgendes geschrieben:
Hast du vielleicht noch eine Graphik, die die Entwicklung der Schulden in sozialistischen Ländern zum Vergleich darstellt? zwinkern


wozu?
Glaubst du der Zins und sein Begleiter der Zinseszins, geht an sozialistischen Ländern vorbei?

Kadaj hat folgendes geschrieben:
Zudem werden die maßlosen Staatsausgaben gerade von Liberalen kritisiert. Es ist also nicht "der Kapitalismus" derjenige, der die Staatsverschuldung in die Höhe treibt.


welchem Namen man dem Kind schlußendlich gibt, spielt keine Rolle und führt nur vom wesentlichem hinweg:

http://www.inwo.de/index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=13&viewkey
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group