Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#378436) Verfasst am: 25.11.2005, 17:51 Titel: |
|
|
Ich feiere kein Weihnachten. Hartnachten wären mir lieber. Aber auch die will ich nicht feiern, weil ich streike.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#378452) Verfasst am: 25.11.2005, 18:26 Titel: |
|
|
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben: | Habt ihr so ein Traditions-Gericht zu Weihnachten? |
Ja, Ente bei meiner Oma am 25.12.
Letztes Jahr habe ich mir die Weihnachtsmesse im Petersdom vom Petersplatz aus über große Monitore angeschaut, bei strömendem Regen.
Bis aufs Wetter ganz nett, vor allem das Musikprogramm, das waren tolle Tenöre und Chöre. Und überhaupt: Perfekte Choreographie.
Abgesehen davon, daß ich auch mal christliche Weihnachtslieder höre, ist das Fest in unserer Familie ziemlich "säkular". Es wird ein bißchen geschmückt, vor allem aber geht es darum, daß die Familie zusammen ist. Außerdem fallen in diese Zeit einige Familiengeburtstage, inkl. mein eigener. Eigentlich wollten wir in unserer Familie dahin kommen, daß wir einander im Grunde gar nichts mehr schenken (wir Kinder sind nun auch alle erwachsen, die nächste Enkelgeneration läßt noch auf sich warten), aber wenn irgendeiner nicht mitmacht
Wenigstens klappt das zwischen meiner Schwester und mir schon ganz gut.
Grundsätzlich mag ich diese Zeit, besonders wegen des Essens , und auch ansonsten kann ich kommerzielle oder allzu aufdringliche religiöse Einflüsse ganz gut abschirmen. Ich mag den Winter und, da ich selbst kein Autofahrer bin, auch den Schnee. Ich hab' ohnehin immer zu wenig davon, vielleicht verkläre ich das jetzt ein bißchen.
Ich überlege außerdem ernsthaft, mir mal die Weihnukka-Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin anzuschauen.
Ach ja: Plant jemand eine zünftige Sonnenwendfeier?
Matthias
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
CoS Antitheist
Anmeldungsdatum: 10.07.2005 Beiträge: 2734
|
(#378462) Verfasst am: 25.11.2005, 18:35 Titel: |
|
|
Wie feiern wir Weihnachten.
Also zuerst trifft sich die Familie in schwarz. Schwarze Kutten und ein Kerzenmeer in Pentragramm-Form. Um 14 Uhr wird dann die Jungfrau geschlachtet und um 16 Uhr ist sie dann kross braun gebraten
Nachdem wir sie verspeißt haben werden die Reste eingefrohren, dann trinken wir ihr Blut und beten zu Satan, bevor wir uns auf den Weg zur jährlichen Friedhofsschändung machen...
Ich lieeeeeebe Weihnachten! Ich versteh nur nicht, was dieser übergewichtige Typ im rot/weißen Mantel jedesmal will...
Wisst ihr was lustig ist - Wenn es einen Jesus gab, dann ist der mit Sicherheit nicht an einem 25.12 geboren, sondern vermutlich im April irgendwann (hab ich mal bei Deschner gelesen). Die katholische Kirche hat aber FESTGELEGT, dass Jesus am 25.12 Geburtstag hat! Damit ist Weihnachten nicht das Fest Jesu Geburt, sondern eine pure Huldigung der katholischen Kirchen!
Auf jeden Fall bringen die um die Weihnachtszeit den ganzen Tag Komödien im Fernsehen - Da gehts meistens um so nen Typ der eine Erde erschafft, oder so nen alternativen Öko voll auf Salbei, der übers Wasser geht...Lustig!
_________________ "Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kadaj auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 30.04.2005 Beiträge: 674
|
(#378473) Verfasst am: 25.11.2005, 18:45 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | In Betrieben müssen ja manche Menschen an Weihnachten arbeiten, während andere Urlaub / frei haben.
Wird bei der Auswahl derer, die die Feiertage frei haben dürfen, auf die aktive Religionszugehörigkeit Rücksicht genommen?
Bekommt der christliche Single an Weihnachten frei, und der atheistische Familienvater nicht? Schließlich ist es ein christliches Fest?! Oder wird der Familienvater wegen seiner Kinder bevorzugt, obwohl ihm Weihnachten als Christenfest letztlich egal ist? |
Ich bin für die Personalplanung bei uns zuständig. Mir liegen seitens unserer Firmenleitung keinerlei Weisungen zur Berücksichtigung der Religionzugehörigkeit vor. Ich orientiere mich also nur am Bedarf, an den Wünschen der Mitarbeiter und deren Familienstand. |
Ich meine den Konfliktfall: es kann nur (noch) einer Urlaub nehmen an Weihnachten, der andere muß arbeiten kommen. Würde man dann den atheistischen Vater oder den christlichen Single bevorzugen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eifellady Weiße Haifelbestie
Anmeldungsdatum: 19.11.2003 Beiträge: 14403
Wohnort: Wildnis der Eifel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kadaj auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 30.04.2005 Beiträge: 674
|
(#378480) Verfasst am: 25.11.2005, 18:55 Titel: |
|
|
Eifellady hat folgendes geschrieben: | Poldi hat folgendes geschrieben: | Weihnachten ? Was ist Weihnachten ?
Das einzige, was ich diese Jahr noch feier ist das Funkenflug am 30.12.  |
Am 31.12. ! Oder ballerst du schon einen Tag früher?  |
Was ist denn Funkenflug am 30.12.?
Ich kenne nur den Funkenflug am 21.12., Yulfest eben....
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#378482) Verfasst am: 25.11.2005, 18:58 Titel: |
|
|
Kadaj hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | In Betrieben müssen ja manche Menschen an Weihnachten arbeiten, während andere Urlaub / frei haben.
Wird bei der Auswahl derer, die die Feiertage frei haben dürfen, auf die aktive Religionszugehörigkeit Rücksicht genommen?
Bekommt der christliche Single an Weihnachten frei, und der atheistische Familienvater nicht? Schließlich ist es ein christliches Fest?! Oder wird der Familienvater wegen seiner Kinder bevorzugt, obwohl ihm Weihnachten als Christenfest letztlich egal ist? |
Ich bin für die Personalplanung bei uns zuständig. Mir liegen seitens unserer Firmenleitung keinerlei Weisungen zur Berücksichtigung der Religionzugehörigkeit vor. Ich orientiere mich also nur am Bedarf, an den Wünschen der Mitarbeiter und deren Familienstand. |
Ich meine den Konfliktfall: es kann nur (noch) einer Urlaub nehmen an Weihnachten, der andere muß arbeiten kommen. Würde man dann den atheistischen Vater oder den christlichen Single bevorzugen? |
Ich bin Atheist und für meine Planung ist die Weltanschauung meiner Kollegen irrelevant. Bisher sind auch noch nie diesbzgl. Vorwürfe an mich herangetragen worden.
Ich nehme an, daß arbeitgeberseitig in solchen Fällen wohl stets pragmatisch entschieden wird.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#378491) Verfasst am: 25.11.2005, 19:03 Titel: |
|
|
Besinnet euch der wahren Bedeutung des Festes:
http://www.weihnachtsmannfreie-zone.de/
Zuletzt bearbeitet von Alchemist am 25.11.2005, 20:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaj auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 30.04.2005 Beiträge: 674
|
(#378502) Verfasst am: 25.11.2005, 19:06 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | In Betrieben müssen ja manche Menschen an Weihnachten arbeiten, während andere Urlaub / frei haben.
Wird bei der Auswahl derer, die die Feiertage frei haben dürfen, auf die aktive Religionszugehörigkeit Rücksicht genommen?
Bekommt der christliche Single an Weihnachten frei, und der atheistische Familienvater nicht? Schließlich ist es ein christliches Fest?! Oder wird der Familienvater wegen seiner Kinder bevorzugt, obwohl ihm Weihnachten als Christenfest letztlich egal ist? |
Ich bin für die Personalplanung bei uns zuständig. Mir liegen seitens unserer Firmenleitung keinerlei Weisungen zur Berücksichtigung der Religionzugehörigkeit vor. Ich orientiere mich also nur am Bedarf, an den Wünschen der Mitarbeiter und deren Familienstand. |
Ich meine den Konfliktfall: es kann nur (noch) einer Urlaub nehmen an Weihnachten, der andere muß arbeiten kommen. Würde man dann den atheistischen Vater oder den christlichen Single bevorzugen? |
Ich bin Atheist und für meine Planung ist die Weltanschauung meiner Kollegen irrelevant. Bisher sind auch noch nie diesbzgl. Vorwürfe an mich herangetragen worden.
Ich nehme an, daß arbeitgeberseitig in solchen Fällen wohl stets pragmatisch entschieden wird.  |
Hmm, aber gerechter wäre es ja (m.E.), falls der frei bekäme, der wirklich religiöse Anteilnahme am Weihnachtsfeste leben würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#378509) Verfasst am: 25.11.2005, 19:10 Titel: |
|
|
Stimmt das hier
nicht auch für das FGH?
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#378513) Verfasst am: 25.11.2005, 19:13 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Rudolf hat folgendes geschrieben: | Oder würde irgendjemand noch ernsthaft behaupten wollen, dass das moderne Weihnachten ein religiöses Fest ist? |
Die meisten wohl nicht.
Ich feiere Weihnachten auch nicht, weil ich ein religiöses Fest nicht feiern will, sondern weil ich die Weihnachts- und Adventzeit in meiner Familie immer als die unerträglichste Zeit im ganzen Jahr fand empfand. Einmal im Jahr ist immer ein Zuckerguss über den ganzen Mist gegossen worden. Und wehe, jemand war nicht ausreichend beschaulich oder familiär.  |
Ja, stimme dem zu. In meinen Augen ist das aber ein Auswuchs dessen, was ein bestimmter Herr J. mal treffend so oder so ähnlich angemahnt hat: "Weihnachten ist für den Menschen da, und nicht der Mensch für Weihnachten."
Schon mal jemand http://buynothingchristmas.org/ ausprobiert? Schaut mal in die Geschenkideenecke, da sind ein paar wirkliche Originalitäten zu finden
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#378515) Verfasst am: 25.11.2005, 19:14 Titel: |
|
|
Kadaj hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | In Betrieben müssen ja manche Menschen an Weihnachten arbeiten, während andere Urlaub / frei haben.
Wird bei der Auswahl derer, die die Feiertage frei haben dürfen, auf die aktive Religionszugehörigkeit Rücksicht genommen?
Bekommt der christliche Single an Weihnachten frei, und der atheistische Familienvater nicht? Schließlich ist es ein christliches Fest?! Oder wird der Familienvater wegen seiner Kinder bevorzugt, obwohl ihm Weihnachten als Christenfest letztlich egal ist? |
Ich bin für die Personalplanung bei uns zuständig. Mir liegen seitens unserer Firmenleitung keinerlei Weisungen zur Berücksichtigung der Religionzugehörigkeit vor. Ich orientiere mich also nur am Bedarf, an den Wünschen der Mitarbeiter und deren Familienstand. |
Ich meine den Konfliktfall: es kann nur (noch) einer Urlaub nehmen an Weihnachten, der andere muß arbeiten kommen. Würde man dann den atheistischen Vater oder den christlichen Single bevorzugen? |
Ich bin Atheist und für meine Planung ist die Weltanschauung meiner Kollegen irrelevant. Bisher sind auch noch nie diesbzgl. Vorwürfe an mich herangetragen worden.
Ich nehme an, daß arbeitgeberseitig in solchen Fällen wohl stets pragmatisch entschieden wird.  |
Hmm, aber gerechter wäre es ja (m.E.), falls der frei bekäme, der wirklich religiöse Anteilnahme am Weihnachtsfeste leben würde. |
Auf solche Begründungen würde ich mich nicht einlassen. Ich mache jetzt seit fast 4 Jahren unsere Personalplanung und das Spektrum an Ausreden/Ausflüchten und abstrusen Begründungen für Arbeitsunfähigkeit ist mir inzwischen hinlänglich bekannt. Ich kann und will den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen nicht überprüfen.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#378519) Verfasst am: 25.11.2005, 19:19 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | Hmm, aber gerechter wäre es ja (m.E.), falls der frei bekäme, der wirklich religiöse Anteilnahme am Weihnachtsfeste leben würde. |
Auf solche Begründungen würde ich mich nicht einlassen. Ich mache jetzt seit fast 4 Jahren unsere Personalplanung und das Spektrum an Ausreden/Ausflüchten und abstrusen Begründungen für Arbeitsunfähigkeit ist mir inzwischen hinlänglich bekannt. Ich kann und will den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen nicht überprüfen. |
Jetzt diskriminierst du aber Christen ganz enorm. Nicht jeder, der aus religiösen Gründen am Geburtstag von Brian durchknallt, ist auch gleich in ärztlicher Behandlung.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#378554) Verfasst am: 25.11.2005, 19:43 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Kadaj hat folgendes geschrieben: | Hmm, aber gerechter wäre es ja (m.E.), falls der frei bekäme, der wirklich religiöse Anteilnahme am Weihnachtsfeste leben würde. |
Auf solche Begründungen würde ich mich nicht einlassen. Ich mache jetzt seit fast 4 Jahren unsere Personalplanung und das Spektrum an Ausreden/Ausflüchten und abstrusen Begründungen für Arbeitsunfähigkeit ist mir inzwischen hinlänglich bekannt. Ich kann und will den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen nicht überprüfen. |
Jetzt diskriminierst du aber Christen ganz enorm. Nicht jeder, der aus religiösen Gründen am Geburtstag von Brian durchknallt, ist auch gleich in ärztlicher Behandlung.  |
Genau deshalb lasse ich Durchgeknalltheit bzw. religiöse Befindlichkeiten ja auch nicht als Druckmittel zu. Gelbe Scheine oder eine überzeugende Einsatzleistung übers ganze Jahr beeinflussen meine Entscheidung viel eher.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#378618) Verfasst am: 25.11.2005, 21:12 Titel: |
|
|
CoS hat folgendes geschrieben: | Wie feiern wir Weihnachten.
Also zuerst trifft sich die Familie in schwarz. Schwarze Kutten und ein Kerzenmeer in Pentragramm-Form. Um 14 Uhr wird dann die Jungfrau geschlachtet und um 16 Uhr ist sie dann kross braun gebraten
Nachdem wir sie verspeißt haben werden die Reste eingefrohren, dann trinken wir ihr Blut und beten zu Satan, bevor wir uns auf den Weg zur jährlichen Friedhofsschändung machen...
Ich lieeeeeebe Weihnachten! Ich versteh nur nicht, was dieser übergewichtige Typ im rot/weißen Mantel jedesmal will...
Wisst ihr was lustig ist - Wenn es einen Jesus gab, dann ist der mit Sicherheit nicht an einem 25.12 geboren, sondern vermutlich im April irgendwann (hab ich mal bei Deschner gelesen). Die katholische Kirche hat aber FESTGELEGT, dass Jesus am 25.12 Geburtstag hat! Damit ist Weihnachten nicht das Fest Jesu Geburt, sondern eine pure Huldigung der katholischen Kirchen!
Auf jeden Fall bringen die um die Weihnachtszeit den ganzen Tag Komödien im Fernsehen - Da gehts meistens um so nen Typ der eine Erde erschafft, oder so nen alternativen Öko voll auf Salbei, der übers Wasser geht...Lustig! |
du glaubst dass jesus geboren wurde oder meinst du damit jetzt rein den historischen jesus, der etwas weniger umstritten ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#378624) Verfasst am: 25.11.2005, 21:17 Titel: |
|
|
Rudolf hat folgendes geschrieben: | Ich feiere dieses eine Fest gegen Jahresende mit viel Liebe und Wertschätzung, Keksen, Familienmusik, Geschenken, Süßigkeiten, und was es sonst noch so verwandtes gibt.
Bis auf den Kirchenbesuch (zu dem sich die meisten Leute aus Gewohnheit, Anstand oder kA wieso zu Weihnachten doch noch hinreißen lassen) feiere ich damit meiner privaten Meinung nach ziemlich gleich wie die anderen 95% der Gesamtbevölkerung.
So wie meine Familie es zelebriert, stört mich auch der einstige religiöse Hintergrund nicht. Oder würde irgendjemand noch ernsthaft behaupten wollen, dass das moderne Weihnachten ein religiöses Fest ist? |
Ich feiere es auch ganz normal. Kirchenbesuch manchmal ja, manchmal nein.
Religiöses Fest ist das auf jeden Fall keines, das ist klar
_________________ You're not fanatical about something that you are sure about
(MacYoung)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#378672) Verfasst am: 25.11.2005, 22:41 Titel: |
|
|
Reschi hat folgendes geschrieben: | Ich feiere es auch ganz normal. |
Was ist ganz normal?
Zitat: | Kirchenbesuch manchmal ja, manchmal nein.
Religiöses Fest ist das auf jeden Fall keines, das ist klar |
LÖLchen... schon klar, je nach Befindlichkeit. Mal Kirche ja, mal Kirche nein. Religiös ist es auf keinen Fall.
Nur mal so ganz unqualifiziert gefragt: wenn Kirche ja und religiös sowiesoschommaganichaufkeinenfall: was ist es dann?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#378678) Verfasst am: 25.11.2005, 22:54 Titel: |
|
|
Jedes Jahr die gleiche Frage.
Wir müssen nur den 24. rum kriegen... meine Tochter möchte, dass Oma kommt. Die zog aber letztes Jahr den Kirchgang mit Bruder und Frau vor...
Am 25. düsen wir ab in die Sonne. Und dann wird Weihnachten im Swimmingpool gefeiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#378680) Verfasst am: 25.11.2005, 23:02 Titel: |
|
|
CoS hat folgendes geschrieben: | Wisst ihr was lustig ist - Wenn es einen Jesus gab, dann ist der mit Sicherheit nicht an einem 25.12 geboren, sondern vermutlich im April irgendwann (hab ich mal bei Deschner gelesen). Die katholische Kirche hat aber FESTGELEGT, dass Jesus am 25.12 Geburtstag hat! Damit ist Weihnachten nicht das Fest Jesu Geburt, sondern eine pure Huldigung der katholischen Kirchen! |
Das liegt daran, daß um die Zeit Sonnenwende, Mithras' Geburtstag und die Saturnalien gefeiert wurden. Von letzteren stammt übrigens der Geschenkewahn. Allerdings hatten die Saturnalia im vorchristlichen Rom mehr Charme, von wegen zwei Wochen lang Orgien...
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#378684) Verfasst am: 25.11.2005, 23:17 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: | Kirchenbesuch manchmal ja, manchmal nein.
Religiöses Fest ist das auf jeden Fall keines, das ist klar |
[
] Mal Kirche ja, mal Kirche nein. Religiös ist es auf keinen Fall.
Nur mal so ganz unqualifiziert gefragt: wenn Kirche ja und religiös sowiesoschommaganichaufkeinenfall: was ist es dann? |
Hey, ich war sogar im Vatikan (im strömenden Regen!, nicht nur eben mal Papst gucken). Würdest Du etwa auch mir Religiosität unterstellen? Also ich werde mir in Kirchen meiner Areligiosität immer am meisten bewußt.
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#378691) Verfasst am: 25.11.2005, 23:26 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: | Kirchenbesuch manchmal ja, manchmal nein.
Religiöses Fest ist das auf jeden Fall keines, das ist klar |
[…] Mal Kirche ja, mal Kirche nein. Religiös ist es auf keinen Fall.
Nur mal so ganz unqualifiziert gefragt: wenn Kirche ja und religiös sowiesoschommaganichaufkeinenfall: was ist es dann? |
Hey, ich war sogar im Vatikan (im strömenden Regen!, nicht nur eben mal Papst gucken). Würdest Du etwa auch mir Religiosität unterstellen? Also ich werde mir in Kirchen meiner Areligiosität immer am meisten bewußt. |
Naja, 3 Stunden anstellen, um 'nen toten Papst zu gucken... also ich würde das sicher nicht machen. Noch nicht mal an Weihnachten.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#378703) Verfasst am: 25.11.2005, 23:48 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | matthias hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: | Kirchenbesuch manchmal ja, manchmal nein.
Religiöses Fest ist das auf jeden Fall keines, das ist klar |
[…] Mal Kirche ja, mal Kirche nein. Religiös ist es auf keinen Fall.
Nur mal so ganz unqualifiziert gefragt: wenn Kirche ja und religiös sowiesoschommaganichaufkeinenfall: was ist es dann? |
Hey, ich war sogar im Vatikan (im strömenden Regen!, nicht nur eben mal Papst gucken). Würdest Du etwa auch mir Religiosität unterstellen? Also ich werde mir in Kirchen meiner Areligiosität immer am meisten bewußt. |
Naja, 3 Stunden anstellen, um 'nen toten Papst zu gucken... also ich würde das sicher nicht machen. Noch nicht mal an Weihnachten.  |
Auch beim Defilieren am päpstlichen Korpus hab' ich mich überhaupt nicht religiös gefühlt. Kein Sich-Bekreuzigen, kein Verbeugen, keine Tränen, keine besondere Trauer, das war schon mehr von der Kategorie "mal kurz Papst gucken". Die Italiener haben auch einen besonderen Zugang zu so etwas: Da wurde man mit "Avanti! Forza!"-Rufen durchgewinkt. Und dann die vielen Handyknipser. Zum Katholischwerden war das definitiv der falsche Zeitpunkt für mich, ganz im Gegenteil, ich bin jetzt bei der Konkurrenz.
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Femina registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.07.2005 Beiträge: 1038
|
(#378728) Verfasst am: 26.11.2005, 00:41 Titel: |
|
|
Füpr mich war Weihnachten nie etwas, das ich in besonderer Weise mit der Kirche in den Zusammenhang gebracht habe. Das mag daran liegen, dass ich in der DDR aufgewachsen bin, wo sich ja kaum jemand um die Kirche geschert hat, Weihnachten aber überall gefeiert wurde. Als Kind habe ich es als etwas sehr Schönes erlebt und möchte das auch meinen Kindern so weiter geben.
Bei uns wird auf jeden Fall wieder ein Weihnachtsmann kommen und Geschenke für die Kinder bringen. Unter den Erwachsenen haben wir allerdings zum Glück das gegenseitige Beschenken, das immer ein Krampf war, aufgegeben. Weihnachtslieder gehören für mich dazu. Aber zum Glück darf ich mir die am Weihnachtsabend aussuchen. Es gibt genug Weihnachtslieder ohne das Wort Gott oder Christkind. Manche Zeilen lassen sich auch umdichten.
Highlight unseres diesjährigen Weihnachtsfestes soll eine Geschichte über den Ursprung werden, das heißt über den Sonnengott Mithras und darüber, wie die christliche Kirche ihm den Geburtstag geklaut und gleich noch alle seine Kultstätten niedergetrampelt hat. - Im anderen Ordner schrieb noch jemand was über einen Athis oder Attis, der noch was mit den Ursprüngen zu tun haben soll. Wenn mich über den mal jemand aufklärt, übernehme ich die Geschichte vielleicht auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#378751) Verfasst am: 26.11.2005, 01:57 Titel: |
|
|
weihnachten ist stress.
ich arbeitet auf den meisten projekten lieber.
bis man die ganzen verwandten abgeklappert hat - oh mann.
24. vermutlich bei schwiefereltern (event. zusätzlich mit meiner mutter). 25. ist pflichtbesuch meiner schwiegerfamilie bei der oma - das familienoberhaupt und streng katholisch (inzwischen wurde mir aber wohl verziehen. es gab mal ein ziemlich "stilles" jahr mit mir...). 25. abends oder 26. ist dann mein dad dran. und je nachdem wird auch noch meine oma reingeschoben (zum glück ist die andere schon tot, sonst müsste ich die jedes jahr abwechseln). und da weihnachten die einzige zeit ist, an der auch alle ehemaligen schulkollegen "daheim" sind, versucht man von denen natürlich auch noch möglichst viele zu sehen.
religiös? ganz früher wurde auf wunsch meiner oma (der toten) halt mal stille nacht gesungen. baum gabs immer. geschenke brachte mal der weihnachtsmann, mal das "christkind". für meine beiden kleinen nichten wird das halt heute noch aufrecht erhalten.
in die kirche musste ich nie. die erweiterte schwiegerfamilie ist da anders drauf. singsang und kirche ist dort am 24. dabei. aber da wir sie ja eben erst am 25. sehen verkrafte ich das (muss mir halt anhören wie toll das war in der kirche )
fazit:
500km autofahrt für 4-5 extreme stresstage wegen einem fest an das man nichtmal glaubt.
so dumm können auch nur atheisten sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#378757) Verfasst am: 26.11.2005, 02:36 Titel: |
|
|
Ich bin ein begeisterter Weihnachtsfeierer, während mein Mann, seines Zeichens in seinem ersten Beruf kath. Pfarrer, Weihnachten hasst wie die Pest. Dem entsprechend erstrahlt das von mir bewohnte Obergeschoß im Weihnachtsschmuck, während das von ihm bewohnte Erdgeschoß weihnachtsfrei bleibt. Da die Weihnachtsgeschichte ein reines Märchen ist, besteht eine Verbindung zur christlichen Religion eigentlich nicht. Das Christkind, das in unserer Gegend für die Geschenke zuständig ist, darf daher sozusagen als winterlicher Kollege des Osterhasen betrachtet werden, und der ist ja auch keine religiöse Figur.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#378804) Verfasst am: 26.11.2005, 11:30 Titel: |
|
|
Familientreffen, wie jedes Jahr. Weihnachten feiern kann man das nicht nennen, meine Familie ist komplett atheistisch. Zum Glück habe ich keine Probleme mit meinem engeren Familienkreis, so dass das ganze eigentlich immer schön ist. Dieses Jahr ist auch ein Baby dabei : )
Als wir noch Kinder waren, gab es aber einen Baum und Geschenke, weil meine Mutter es für Kinder ganz nett fand. Zu Recht, wie ich finde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#378814) Verfasst am: 26.11.2005, 11:51 Titel: |
|
|
Eigentlich wie immer. Am Morgen wird der Baum geschmückt. Wenn es Dunkel ist, legen wir ein paar Geschenke darunter, anschließend wird der Baum angezündet. Dann hören wir wie jedes Jahr die uralte Schallplatte von Rudolf Schock mit Weihnachtsliedern an, bevor wir die Geschenke auspacken. Danach folgt das traditionelle Festessen (Seitenwürstchen mit Senf und Kartoffelsalat). Und zum krönenden Abschluss werden wir uns diesmal wohl eine DVD mit Loriot ansehen.
http://esperanto.org/Ondo/Lo-bildoj/122lori.jpg
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#378826) Verfasst am: 26.11.2005, 12:11 Titel: |
|
|
Baum anzünden, das hab ich immer nach Weihnachten im Garten gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#378828) Verfasst am: 26.11.2005, 12:14 Titel: |
|
|
und ich dachte immer das ist nur quatsch, dass die feuerwehr da dauernd bäume löschen muss :O
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#378830) Verfasst am: 26.11.2005, 12:19 Titel: |
|
|
Kadaj hat folgendes geschrieben: | Eifellady hat folgendes geschrieben: | Poldi hat folgendes geschrieben: | Weihnachten ? Was ist Weihnachten ?
Das einzige, was ich diese Jahr noch feier ist das Funkenflug am 30.12.  |
Am 31.12. ! Oder ballerst du schon einen Tag früher?  |
Was ist denn Funkenflug am 30.12.?
Ich kenne nur den Funkenflug am 21.12., Yulfest eben.... |
Funkenflug ist ein Musikfestival, ihr Banausen
Am 28.12. in Kiel, ab 29.12. in Bonn und am 30.12. in München ...
und da es sich hauptsächlich um ein MA, MA-Rock und Folk-Festival handelt, bezweifle ich,
daß ich den 31.12. noch bewußt erleben werde
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
|