Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fenriswolf Das Ende ist nah !
Anmeldungsdatum: 23.08.2003 Beiträge: 376
Wohnort: Celle
|
(#378834) Verfasst am: 26.11.2005, 12:24 Titel: |
|
|
Ich sehe es inzwischen auch nicht mehr so verbissen. Die ersten beiden Jahre mit meiner Frau verweigerte ich mich total , mit dem Hinweis als Atheist würde ich prinzipiell keine christlichen Feste feiern und begleitete Sie nicht zu Familie und Kirche ( letzteres auch heute nicht ). Jedenfalls hat ihr meine Hardcorehaltung wohl weh getan , sie ist halt Christin und Weihnachten hat anscheinend wirklich eine Bedeutung für sie. Inzwischen setze ich mich dazu , höre mir die selbstgesungen Lieder in ihrem Familienkreis an und fühle mich noch nicht einmal schlecht dabei. Mittlerweile suche ich auch den Baum mit aus und mache ein Foto , wenn er geschmückt im Lichte der Kerzen erstrahlt. Ihr macht es Freude , den Kindern macht es Freude und ich will ihnen die Freude nicht vermiesen. Ändern kann und will ich sie nicht , also mache ich das beste draus. Es gibt andere Dinge die einer zünftigen Streiterei würdiger sind. Wer weiß , vielleicht gebe ich eines Tages sogar mal den Weihnachtsmann persönlich?
Heiligabend gibt es traditionell Heringssalat und heiße Würstchen , den Festbraten gibt es dann am 1. und 2. Weihnachtstag.
_________________ Gott ißt Brot.
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#378856) Verfasst am: 26.11.2005, 13:38 Titel: |
|
|
fenriswolf hat folgendes geschrieben: | Ich sehe es inzwischen auch nicht mehr so verbissen. Die ersten beiden Jahre mit meiner Frau verweigerte ich mich total , mit dem Hinweis als Atheist würde ich prinzipiell keine christlichen Feste feiern und begleitete Sie nicht zu Familie und Kirche ( letzteres auch heute nicht ). Jedenfalls hat ihr meine Hardcorehaltung wohl weh getan , sie ist halt Christin und Weihnachten hat anscheinend wirklich eine Bedeutung für sie. Inzwischen setze ich mich dazu , höre mir die selbstgesungen Lieder in ihrem Familienkreis an und fühle mich noch nicht einmal schlecht dabei. Mittlerweile suche ich auch den Baum mit aus und mache ein Foto , wenn er geschmückt im Lichte der Kerzen erstrahlt. Ihr macht es Freude , den Kindern macht es Freude und ich will ihnen die Freude nicht vermiesen. Ändern kann und will ich sie nicht , also mache ich das beste draus. Es gibt andere Dinge die einer zünftigen Streiterei würdiger sind. Wer weiß , vielleicht gebe ich eines Tages sogar mal den Weihnachtsmann persönlich?
Heiligabend gibt es traditionell Heringssalat und heiße Würstchen , den Festbraten gibt es dann am 1. und 2. Weihnachtstag. |
Weihnachtsbaum, Weihnachtsmann und Weihnachtsessen haben ja nun wirklich nichts mit dem Christentum oder sonst einer Religion zu tun. Der Baum z.B. ist -ohne jetzt schnell mal nachzugoogeln- so viel ich weiß noch keine 400 Jahre alt und erst seit etwa 150 Jahren allgemein übliche Tradition. Der einzige Mensch, der je öffentlich behauptet hat, der Baum sei Gegenstand religiöser Verehrung und werde von Christen angebetet, ist der offenbar nicht mit Bildung gesegnete Oberrabiner Israel Meir Lau, Oberhaupt der Juden in Israel.
|
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#378965) Verfasst am: 26.11.2005, 19:14 Titel: |
|
|
fenriswolf hat folgendes geschrieben: |
... mit dem Hinweis als Atheist würde ich prinzipiell keine christlichen Feste feiern ...
|
darfst ruhig mitfeiern - ist ja ein heidnisches Fest.
Es ging mir da früher ubrigens genauso wie Dir.
Mit unseren Kindern kam dann aber eine gewisse Gefühlsduselei bei uns auf, und wir erinnerten uns doch an so manches warme Gefühl, das man als Kind mit der Weihnachtszeit verbindet, und haben beschlossen, das unseren Kindern irgendwie auch mit zu geben.
Seitdem backen wir auch wieder Plätzchen, schmücken alles, es gibt wieder Weihnachtsbaum etc.
Tatsächlich machts wieder richtig Spass, seit man merkt, dass es den Kindern echt ne Freude macht - vorher hatte ich auch immer Horror vor der Zeit.
("Ihr Kinderlein kommet" singen wir aber deshalnb nocht lange nicht )
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000
|
|
Nach oben |
|
 |
Meloneneis registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 286
Wohnort: Ingolstadt
|
(#378982) Verfasst am: 26.11.2005, 20:15 Titel: |
|
|
also meine Familie ist christlich und sehr gefühlsduselig. Und das auch noch auf die verlogene Art. Das ganze Jahr über hackt man sich und Weihnachten muss sich dann alles lieben .
Daher erledige ich unvermeidliche Familienbesuche grundsätzlich vor den Feiertagen. Den 24.12. verbringe ich meistens allein und das genieße ich! Ich feiere dann für mich, dass ich es wieder mal geschafft habe, meine Ruhe zu haben . Ich stehe auf kitschige Deko mit Grünzeug und Glitterkugeln (nicht unbedingt Baum, manchmal aber doch). Außerdem koche ich mir was Feines, nehme ein Bad bei schöner Musik und Kerzenlicht und mache es mir dann mit einem guten Buch oder einer DVD gemütlich...
Ansonsten ist Weihnachten für mich ein ganz normales verlängertes Wochenende mit den üblichen Unternehmungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#379003) Verfasst am: 26.11.2005, 22:06 Titel: |
|
|
Zitat: |
Das ganze Jahr über hackt man sich und Weihnachten muss sich dann alles lieben
|
das kenne ich auch von meiner Mutter.
...und weil die Erwartungen dann so unerreichbar hoch gesteckt wurden, reicht schon das kleinste falsche Wort, und der Abend endet mit Tränen und Vorwürfen.
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#379524) Verfasst am: 28.11.2005, 13:25 Titel: |
|
|
Weihnachten werde ich mich - wie die letzten Jahre auch - mit ein paar Freunden treffen, gemeinsam kochen, saufen, ratschen etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#380050) Verfasst am: 29.11.2005, 21:57 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: | Ich feiere es auch ganz normal. |
Was ist ganz normal?
|
Weihnachtsbaum, Geschenke, Familientreffen
Zitat: |
Zitat: | Kirchenbesuch manchmal ja, manchmal nein.
Religiöses Fest ist das auf jeden Fall keines, das ist klar |
LÖLchen... schon klar, je nach Befindlichkeit. Mal Kirche ja, mal Kirche nein.
|
genau, wo liegt das Problem ?
Zitat: |
Religiös ist es auf keinen Fall.
|
jap, zumindest für mich nicht, und ich wage zu behaupten dass es der Großteil der Bevölkerung auch nicht aus religiösen Gründen feiert
Zitat: |
Nur mal so ganz unqualifiziert gefragt: wenn Kirche ja und religiös sowiesoschommaganichaufkeinenfall: was ist es dann? |
Einfach ein Fest. Kirche spielt da nur eine gesellschaftliche Rolle (sind eben viele Leute aus der Umgebung dort) und unser Pfarrer erzählt auch immer sehr gescheite Sachen.
_________________ You're not fanatical about something that you are sure about
(MacYoung)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#380069) Verfasst am: 29.11.2005, 22:40 Titel: |
|
|
Reschi hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: | Ich feiere es auch ganz normal. |
Was ist ganz normal?
|
Weihnachtsbaum, Geschenke, Familientreffen |
Hmm... ich feiere bestenfalls die Tatsache, drei Tage frei zu haben. Ich finde das auch normal. Mit Weihnachtsbaum, Geschenken, Familientreffen kannst du mich jagen. Wer von uns beiden verbringt diese Tage nun normal und wer nicht? Darauf zielte meine Frage ab, was denn nun normal ist.
Zitat: | Zitat: |
Zitat: | Kirchenbesuch manchmal ja, manchmal nein.
Religiöses Fest ist das auf jeden Fall keines, das ist klar |
LÖLchen... schon klar, je nach Befindlichkeit. Mal Kirche ja, mal Kirche nein.
|
genau, wo liegt das Problem ? |
Ich habe kein Problem damit. Ich bin nicht religiös und würde deshalb auch keinen Gottesdienst besuchen. Ich frage mich lediglich, warum man einen Gottesdienst besucht, wenn man nicht religiös ist. Familiäre Zwänge?
Zitat: | Zitat: |
Religiös ist es auf keinen Fall.
|
jap, zumindest für mich nicht, und ich wage zu behaupten dass es der Großteil der Bevölkerung auch nicht aus religiösen Gründen feiert |
Das bezog sich auf den Kirchbesuch. Reiße doch bitte meine Aussagen nicht auseinander.
Zitat: | Zitat: |
Nur mal so ganz unqualifiziert gefragt: wenn Kirche ja und religiös sowiesoschommaganichaufkeinenfall: was ist es dann? |
Einfach ein Fest. Kirche spielt da nur eine gesellschaftliche Rolle (sind eben viele Leute aus der Umgebung dort) und unser Pfarrer erzählt auch immer sehr gescheite Sachen. |
Gut, wem es Spaß macht und in Weihnachtsmanndienstritualen gescheite Sachen erkennen mag.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Hel registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.11.2003 Beiträge: 375
|
(#380118) Verfasst am: 30.11.2005, 00:15 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | fenriswolf hat folgendes geschrieben: | Ich sehe es inzwischen auch nicht mehr so verbissen. Die ersten beiden Jahre mit meiner Frau verweigerte ich mich total , mit dem Hinweis als Atheist würde ich prinzipiell keine christlichen Feste feiern und begleitete Sie nicht zu Familie und Kirche ( letzteres auch heute nicht ). Jedenfalls hat ihr meine Hardcorehaltung wohl weh getan , sie ist halt Christin und Weihnachten hat anscheinend wirklich eine Bedeutung für sie. Inzwischen setze ich mich dazu , höre mir die selbstgesungen Lieder in ihrem Familienkreis an und fühle mich noch nicht einmal schlecht dabei. Mittlerweile suche ich auch den Baum mit aus und mache ein Foto , wenn er geschmückt im Lichte der Kerzen erstrahlt. Ihr macht es Freude , den Kindern macht es Freude und ich will ihnen die Freude nicht vermiesen. Ändern kann und will ich sie nicht , also mache ich das beste draus. Es gibt andere Dinge die einer zünftigen Streiterei würdiger sind. Wer weiß , vielleicht gebe ich eines Tages sogar mal den Weihnachtsmann persönlich?
Heiligabend gibt es traditionell Heringssalat und heiße Würstchen , den Festbraten gibt es dann am 1. und 2. Weihnachtstag. |
Weihnachtsbaum, Weihnachtsmann und Weihnachtsessen haben ja nun wirklich nichts mit dem Christentum oder sonst einer Religion zu tun. Der Baum z.B. ist -ohne jetzt schnell mal nachzugoogeln- so viel ich weiß noch keine 400 Jahre alt und erst seit etwa 150 Jahren allgemein übliche Tradition. Der einzige Mensch, der je öffentlich behauptet hat, der Baum sei Gegenstand religiöser Verehrung und werde von Christen angebetet, ist der offenbar nicht mit Bildung gesegnete Oberrabiner Israel Meir Lau, Oberhaupt der Juden in Israel. |
Ich google jetzt auch nicht rum , aber ich meine mehrmals gelesen zu haben daß schon die Germanen zur Zeit der Wintersonnenwende Tannen aufgestellt haben, der Brauch von den Christen eigentlich auch nur "geklaut" ist!
|
|
Nach oben |
|
 |
Holly Blue auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 2684
|
(#608465) Verfasst am: 25.11.2006, 22:23 Titel: |
|
|
Nur mal um zu zeigen, wie dämlich Fragen sind, die immer wiederkehren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#608488) Verfasst am: 25.11.2006, 23:01 Titel: Re: Wie feiern Atheisten Weihnachten? |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Mich würde mal interessieren wie Ihr bzw. wie Atheisten Weihnachten feiern oder auch nicht.
Wir essen ohne Baum etc. mit Eltern und Schwiegereltern in unserer Mietwohnung. Geschenke gibt es auch keine oder nur Kleinigkeiten. |
Gar nicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
|