Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Das Lied der Medienkonsumenten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#384886) Verfasst am: 11.12.2005, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Gib Torsten doch eine Chance, sich zu bessern. zwinkern


Davon hatte er, seit ich ihn kenne, schon mehr als genug. Genutzt hat er keine.


Ich habe ihm nochmal eine gegeben. Er hat sie wieder vergeigt.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#384894) Verfasst am: 11.12.2005, 22:18    Titel: Re: Das Lied der Medienkonsumenten Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Verwechslung von Erkenntnistheorie und Ontologie ist ja bei dir nichts Neues.


Erneut sehe ich mich von geballter Intelligenz und unschlagbaren Sachargumenten überrollt. Was sollte ich wohl Jemandem entgegensetzen, der die Begriffe "Erkenntnistheorie" und "Ontologie" kennt? Allein diese Kundgebung überragender Intelligenz entwaffnet mich, ohne daß der große Guru auch nur ein Wort schreiben müßte, was er wohl damit meint.

Nun, zum Glück bin ich Vertreter des Proletariats und kann Dich getrost im Geplapper unter Deinesgleichen zurücklassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#384898) Verfasst am: 11.12.2005, 22:21    Titel: Re: Das Lied der Medienkonsumenten Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Was sollte ich wohl Jemandem entgegensetzen, der die Begriffe "Erkenntnistheorie" und "Ontologie" kennt?


Entgegensetzen? Na, wenn du meinst, dass du dich hier im Krieg befindest...
Ich finde es viel eher schade, dass du diese elementaren Begriffe und die dahinterstehenden Konzepte nicht kennst...

http://de.wikipedia.org/wiki/Erkenntnistheorie
http://de.wikipedia.org/wiki/Ontologie
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#384904) Verfasst am: 11.12.2005, 22:24    Titel: Re: Das Lied der Medienkonsumenten Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Verwechslung von Erkenntnistheorie und Ontologie ist ja bei dir nichts Neues.


Erneut sehe ich mich von geballter Intelligenz und unschlagbaren Sachargumenten überrollt. Was sollte ich wohl Jemandem entgegensetzen, der die Begriffe "Erkenntnistheorie" und "Ontologie" kennt? Allein diese Kundgebung überragender Intelligenz entwaffnet mich, ohne daß der große Guru auch nur ein Wort schreiben müßte, was er wohl damit meint.

Nun, zum Glück bin ich Vertreter des Proletariats und kann Dich getrost im Geplapper unter Deinesgleichen zurücklassen.

Du kannst auch einfach zugeben, dass du erst noch im Lexikon nachschlagen musst. Musste ich auch. zwinkern
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#384906) Verfasst am: 11.12.2005, 22:25    Titel: Re: Das Lied der Medienkonsumenten Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Du kannst auch einfach zugeben, dass du erst noch im Lexikon nachschlagen musst.


Ich behaupte, dass er das nicht kann.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Musste ich auch. zwinkern


Oh, echt? Naja, statt "Ontologie" hätte man vielleicht auch von "Metaphysik" reden können, dann wär's klarer geworden.
Im Englischen haben die Begriffe "Ontology" und "Metaphysics" tatsächlich völlig identische Bedeutungen. Im Deutschen hat der Begriff "Metaphysik" jedoch eine geringfügig andere Konnotation...
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#384909) Verfasst am: 11.12.2005, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

E liegt nicht an der Ontologie alein, ich kannte beide begriffe nicht.

Ich beschäftige mich halt selten damit, wie das heißt, was ich mache.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#384911) Verfasst am: 11.12.2005, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich beschäftige mich halt selten damit, wie das heißt, was ich mache.


Mr. Green
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#384927) Verfasst am: 11.12.2005, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
E liegt nicht an der Ontologie alein, ich kannte beide begriffe nicht.


Laß Dich doch nicht ins Bockshorn jagen. Ontologie ist "die Wissenschaft vom Seienden", etwa gleichbedeutend mit "Phänomenologie" und absolut nichtssagend, solange man nicht sagt, WAS und WARUM es ist. Tarvocs hochtrabende Scheißhausparolen halt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#384930) Verfasst am: 11.12.2005, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Von Torsten solltest du dich auch nicht ins Bockshorn jagen lassen.

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
[...] etwa gleichbedeutend mit "Phänomenologie" [...]


http://de.wikipedia.org/wiki/Ph%C3%A4nomenologie
http://de.wikipedia.org/wiki/Ontologie
http://de.wikipedia.org/wiki/Metaphysik

Die Phänomenologie ist bestenfalls ein Teilgebiet der Ontologie.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#385044) Verfasst am: 12.12.2005, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Die Phänomenologie ist bestenfalls ein Teilgebiet der Ontologie.


Dann eben so. Und was haste jetzt zum Thema beizutragen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#385046) Verfasst am: 12.12.2005, 12:37    Titel: Re: Das Lied der Medienkonsumenten Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Schafe. Wölfe.


Winston Churchill hat folgendes geschrieben:
Es gibt Leute, die halten Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse, andere meinen, der Unternehmer sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Nur ganz wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.

_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#385049) Verfasst am: 12.12.2005, 12:41    Titel: Re: Das Lied der Medienkonsumenten Antworten mit Zitat

Torsten hat folgendes geschrieben:
Und was haste jetzt zum Thema beizutragen?


Du kannst ja von mir aus weiterhin versuchen, den Solipsismus empirisch zu widerlegen.
Einem echten Solipsisten wird das allerdings höchstens ein müdes Lächeln entlocken.
Ich bin zwar natürlich kein Solipsist, aber ich kann über diese Art von Oberflächlichkeit auch nur lächeln...

Mehr wollte ich dir nicht mitteilen. Für lernfähig halte ich dich ohnehin nicht.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#385050) Verfasst am: 12.12.2005, 12:47    Titel: Re: Das Lied der Medienkonsumenten Antworten mit Zitat

Winston Churchill hat folgendes geschrieben:
Es gibt Leute, die halten Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse, andere meinen, der Unternehmer sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Nur ganz wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.


Tja, es gibt schon hübsche Scheißhausparolen. Aber niemand zwingt Dich, sie nachzuplappern. Krupp und Flick haben also den deutschen Kriegskarren gezogen? Die Brüder Albrecht ziehen den ALDI-Karren? Kompletter Schwachsinn. Sie LASSEN ziehen und sitzen mit der Peitsche auf dem Karren, der Niemanden vorwärtsbringt, als sie selbst. Der Gaul Lohnarbeiter bekommt soviel, wie nötig ist, daß er den Karren auch in Zukunft ziehen kann und nicht streikt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group