Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

wma in mp3?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#385717) Verfasst am: 13.12.2005, 19:28    Titel: wma in mp3? Antworten mit Zitat

Achtung Achtung, hier spricht Holly.
Ich hätte da mal ne DAU-Frage.
Ich hab tausende von Cds im Auto rumliegen und will das jetzt ein wenig einsparen, indem ich mir die ganzen Titel der Cds auf eine Cd brenne. Dazu würde ich gerne die Lieder auf mein PC tun und in mp3s umwandeln. Jetzt frage ich mich, wie das eigentlich geht.
Ich hab die Lieder mittlerweile erfolgreich auf meinen PC kopiert. Allerdings im wma-Format. Und wat nu?

Grüße,

eure Hollyheit zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#385719) Verfasst am: 13.12.2005, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

"cdex" finde ich genial. Gibts kostenlos.

http://www.stillersite.de/en/cdex.htm
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#385720) Verfasst am: 13.12.2005, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hah! Wenn ich mich mal frecherweise an das Posting Ihrer Hollyheit anhängen dürfte (jetzt ist mir nämlich eingefallen, was ich schon immer mal in Angriff nehmen wollte):

Ich hätte das gerne einmal umgekehrt: mp3s in Am Kopf kratzen naja, halt eben normale Dingelchen umgewandelt, die ich im handelsüblichen CD-Player hören kann.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#385723) Verfasst am: 13.12.2005, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke! Sehr glücklich
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#385724) Verfasst am: 13.12.2005, 19:35    Titel: Re: wma in mp3? Antworten mit Zitat

Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Ich hab die Lieder mittlerweile erfolgreich auf meinen PC kopiert. Allerdings im wma-Format. Und wat nu?


Du hättest besser direkt ins mp3 -Format encodieren sollen. Dateien, die mit einem Verlustbehafteten Codec komprimiert sind in einen anderen umzuwandeln bedeutet immer Qualitätsverlust. Zum rippen von audio -CDs gibt's im Netz so ca. eine Million kostenlose Tools ... zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#385725) Verfasst am: 13.12.2005, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Danke! Sehr glücklich

Sorry, habs gelöscht, weil man da glaube ich erst über WAV gehen muß. Also besser mit nem Brenntool, so wie Nero & Co.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#385726) Verfasst am: 13.12.2005, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Danke! Sehr glücklich

Sorry, habs gelöscht, weil man da glaube ich erst über WAV gehen muß. Also besser mit nem Brenntool, so wie Nero & Co.


*hüstel?* Das geht mit Nero? Das habe ich. Ich muss allerdings gestehen, dass ich danach noch nie geschaut habe. Das wäre ja am einfachsten.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#385728) Verfasst am: 13.12.2005, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Sorry, habs gelöscht, weil man da glaube ich erst über WAV gehen muß..


Ist WAV denn nicht ein "normales Dingelchen" welches man mit einem handelsüblichen Player hören kann? Am Kopf kratzen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#385729) Verfasst am: 13.12.2005, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Also okay, erklärt mir nu einer mal so richtig für einen DAU, wie ich die Musik von der CD direkt in ein mp3-Format bekomme, ohne vorher in eine wma speichern zu müssen?
Ich stell mich da im Moment recht dümmlich an...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#385732) Verfasst am: 13.12.2005, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ach übrigens hab ich auch Nero. Mit dem WaveEditor kann ich die wma-Dateien einzeln in mp3s verwandeln, aber a) ist das recht mühselig alle einzeln zu kopieren und b) hab ich dann Datenverlust, wenn ich erst wma und dann mp3 speicher....*schnief* wat nu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#385740) Verfasst am: 13.12.2005, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Nagut, ich hab mir jetzt so ein Freeware-Ding runtergeladen, dass wandelt das Zeug direkt von der Audio-Cd in mp3s um... Da bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen, ob das jetzt klappt.
Was is eigentlich der Unterschied zwischen mp3 und mp3mini?

Grüße,

Holly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#385745) Verfasst am: 13.12.2005, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mach es mit diesem Programm hier:

http://www.audiograbber.de/

Ist meiner Meinung nach DAU-tauglich und es schaut auch gleich nach den Titeln nach, wenn man will, sodass die mp3's auch gleich richtig benamst werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Encantado
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2004
Beiträge: 61
Wohnort: Österreich

Beitrag(#385762) Verfasst am: 13.12.2005, 20:37    Titel: mein senf Antworten mit Zitat

viator hat folgendes geschrieben:
Ich mach es mit diesem Programm hier:

http://www.audiograbber.de/

Ist meiner Meinung nach DAU-tauglich und es schaut auch gleich nach den Titeln nach, wenn man will, sodass die mp3's auch gleich richtig benamst werden.


Dem kann ich nur zustimmen. Ist auch mein bevorzugtes Ripping-Tool (falls euch das was sagt zwinkern ). Die Vorteile von Audiograbber sind, dass es eben Freeware und damit kostenlos is. Dann verbraucht es auch ziemlich wenig Ressourcen und außerdem ist es extrem konfigurierbar.

Jedenfalls kann man stets die neueste Version von www.download.com herunterladen. Allerdings ist der mitgelieferte Encoder ziemlicher Mist, da er nur eine Bitrate bis zu 56 kbps zulässt. Allerdings sollte man (meiner Meinung nach) schon mindestens mit 128 kbps arbeiten, da sonst die Qualität ziemlich leidet. Jedenfalls kann man aber nen tollen Encoder von der Homepage von Audiograbber selbst herunterladen. Der heißt "LameEnc" und erlaubt ne individuelle Konfiguration. Man kann damit entweder konstant mit xx kpbs kodieren oder auch mit variablen Bitraten... einfach mal ausprobieren. Sehr glücklich

Hoffe ich konnte helfen...

/edit: Hier noch der direkte LInk zum Lame Encoder http://www.heinzle.co.at/audiograbber.php
_________________
"Die wichtigste Lehre aus der Geschichte ist, daß der Mensch nicht sehr viel aus der Geschichte lernt." - Aldous Huxley
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#385770) Verfasst am: 13.12.2005, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Danke! Sehr glücklich

Sorry, habs gelöscht, weil man da glaube ich erst über WAV gehen muß. Also besser mit nem Brenntool, so wie Nero & Co.


*hüstel?* Das geht mit Nero? Das habe ich. Ich muss allerdings gestehen, dass ich danach noch nie geschaut habe. Das wäre ja am einfachsten.


einfach "Audio CD erstellen"

@CDex: ist ein tolles (und simples) Programm. Mit Internetverbindung "benennt" er die MP3s auch gleich richtig.
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#385775) Verfasst am: 13.12.2005, 21:03    Titel: Re: mein senf Antworten mit Zitat

Encantado hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls kann man aber nen tollen Encoder von der Homepage von Audiograbber selbst herunterladen. Der heißt "LameEnc" und erlaubt ne individuelle Konfiguration.


LAME ist ja eh DER mp3 -Encoder schlechthin. zwinkern
Es gibt jede Menge Programme, die den nutzen:
http://lame.sourceforge.net/links.html
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#385799) Verfasst am: 13.12.2005, 22:32    Titel: Re: mein senf Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
LAME ist ja eh DER mp3 -Encoder schlechthin. zwinkern

Nix da! So eine Frechheit! Diese olle Libelle ist doch glatt einmal meiner Meinung!
despair
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#385804) Verfasst am: 13.12.2005, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Sorry, habs gelöscht, weil man da glaube ich erst über WAV gehen muß..


Ist WAV denn nicht ein "normales Dingelchen" welches man mit einem handelsüblichen Player hören kann? Am Kopf kratzen

Nö, normal wäre CDaudio--->*.cda
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#385818) Verfasst am: 13.12.2005, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Ist WAV denn nicht ein "normales Dingelchen" welches man mit einem handelsüblichen Player hören kann?
annox hat folgendes geschrieben:
Nö, normal wäre CDaudio--->*.cda

Das stimmt nicht ganz und beruht vermutlich auf einem Mißverständnis:

Die Dateien mit der Endung CDA, die man im Windows-Explorer sieht, wenn eine Audio-CD im Laufwerk liegt, sind von Windows generierte Dummys, die gar nicht wirklich auf der CD vorhanden sind. Sie dienen als Trick, um den direkten Aufruf eines Tracks von der CD z.B. durch Doppelklick im Windows-Explorer zu ermöglichen. Wenn man sie sich mit einem Editor anschaut, stellt man fest, dass sie nur wenige Byte groß sind und die eigentlichen Musikdaten nicht enthalten.

WAV-Dateien enthalten PCM-Daten, das sind unkomprimierte Audio-Daten in genau dem gleichen Format wie auf Audio-CDs. Dennoch wird kaum ein CD-Player eine Daten-CD mit WAV-Dateien abspielen, da die Daten auf einer Audio-CD anders organisiert sind als auf einer Daten-CD.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#385824) Verfasst am: 13.12.2005, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Ist WAV denn nicht ein "normales Dingelchen" welches man mit einem handelsüblichen Player hören kann?
annox hat folgendes geschrieben:
Nö, normal wäre CDaudio--->*.cda

Das stimmt nicht ganz und beruht vermutlich auf einem Mißverständnis:

Die Dateien mit der Endung CDA, die man im Windows-Explorer sieht, wenn eine Audio-CD im Laufwerk liegt, sind von Windows generierte Dummys, die gar nicht wirklich auf der CD vorhanden sind. Sie dienen als Trick, um den direkten Aufruf eines Tracks von der CD z.B. durch Doppelklick im Windows-Explorer zu ermöglichen. Wenn man sie sich mit einem Editor anschaut, stellt man fest, dass sie nur wenige Byte groß sind und die eigentlichen Musikdaten nicht enthalten.

WAV-Dateien enthalten PCM-Daten, das sind unkomprimierte Audio-Daten in genau dem gleichen Format wie auf Audio-CDs. Dennoch wird kaum ein CD-Player eine Daten-CD mit WAV-Dateien abspielen, da die Daten auf einer Audio-CD anders organisiert sind als auf einer Daten-CD.

Oh. Verlegen
Das dürfte dann wohl das gleiche Prinzip wie bei VCDs sein, oder?
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#385828) Verfasst am: 13.12.2005, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

annox hat folgendes geschrieben:
Das dürfte dann wohl das gleiche Prinzip wie bei VCDs sein, oder?

Nicht ganz, Video-CDs verwenden ein echtes ISO-Dateisystem wie auch Daten-CDs - lediglich die Namen der Dateien und Verzeichnisse auf einer Video-CD sind durch den Standard vorgeschrieben.

Ich vermute, die Video-CD ist jünger als die Daten-CD, so dass man sich bei ihrer Spezifikation bequemerweise auf das bereits definierte ISO-Dateisystem abgestützt hat. Bei SuperVideo-CDs und DVDs sieht das ähnlich aus.

Die Audio-CDs wurden allerdings vor den Daten-CDs entworfen, so dass ihre Struktur nichts mit einem Dateisystem zu tun hat.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#385839) Verfasst am: 14.12.2005, 00:04    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich glaube, Video -CDs sind auch noch mal ein Spezialfall. Jedenfalls kann man die nicht so einfach kopieren wie Daten -CDs mit einem normalen Dateisystem.


kolja hat folgendes geschrieben:
Die Dateien mit der Endung CDA, die man im Windows-Explorer sieht, wenn eine Audio-CD im Laufwerk liegt, sind von Windows generierte Dummys, die gar nicht wirklich auf der CD vorhanden sind. Sie dienen als Trick, um den direkten Aufruf eines Tracks von der CD z.B. durch Doppelklick im Windows-Explorer zu ermöglichen. Wenn man sie sich mit einem Editor anschaut, stellt man fest, dass sie nur wenige Byte groß sind und die eigentlichen Musikdaten nicht enthalten.


Was für'n Müll, dieser Windows -Explorer ... Lachen Zeigt Dateien an, die garnicht da sind!
Naja, das macht der Konqueror zwar auch, aber bei dem ist diese Funktion nicht ganz so nutzlos. Wenn ich eine Audio-CD öffne, dann wird ein virtuelles Verzeichnis angezeigt, in dem sich die Tracks in allen wichtigen Formaten befinden. Diese können dann ganz einfach, so als wären sie wirklich auf einer Daten-CD, per drag & drop irgendwo hin geschoben werden. Die Dateien werden dann während des Kopierens on the fly in das entsprechende Format encodiert und mit sinnvollen ID3- Tags versehen.

... so gehört sich das! Lachen


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#385844) Verfasst am: 14.12.2005, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Also, ich glaube, Video -CDs sind auch noch mal ein Spezialfall. Jedenfalls kann man die nicht so einfach kopieren wie Daten -CDs mit einem normalen Dateisystem.

Eine echte 1-zu-1-Kopie funktioniert natürlich immer.

Aber einfach nur eine Daten-CD mit ISO-Dateisystem erstellen und die Dateien und Verzeichnisse der Video-CD übernehmen funktioniert nicht, zusätzlich müssen noch ein paar Metadaten korrekt gesetzt werden, damit die CD als Video-CD erkannt wird. Ich meine, es gelten auch noch andere Vorschriften für die Redundanz zur Fehlerkorrektur um die Kapazität zu erhöhen, zumindest bei SuperVideo-CDs.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#420681) Verfasst am: 19.02.2006, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Danke! Sehr glücklich

Sorry, habs gelöscht, weil man da glaube ich erst über WAV gehen muß. Also besser mit nem Brenntool, so wie Nero & Co.


*hüstel?* Das geht mit Nero? Das habe ich. Ich muss allerdings gestehen, dass ich danach noch nie geschaut habe. Das wäre ja am einfachsten.


einfach "Audio CD erstellen"

@CDex: ist ein tolles (und simples) Programm. Mit Internetverbindung "benennt" er die MP3s auch gleich richtig.


geht das auch mit anderen tools? ich hab "record now" (wurde mit dem computer mitgeliefert) drauf und da gibt's glaub ich auch die option "cd audio für player und autoradio erstellen" (die beiden anderen möglichkeiten sind 1:1-kopie und "copie de données", also datenkopie)

wenn nicht, wo find ich ne nette freeware, die mir die mp3-dateien in "autoradiotaugliche" versionen umbrät?
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#420945) Verfasst am: 20.02.2006, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Danke! Sehr glücklich

Sorry, habs gelöscht, weil man da glaube ich erst über WAV gehen muß. Also besser mit nem Brenntool, so wie Nero & Co.


*hüstel?* Das geht mit Nero? Das habe ich. Ich muss allerdings gestehen, dass ich danach noch nie geschaut habe. Das wäre ja am einfachsten.


einfach "Audio CD erstellen"

@CDex: ist ein tolles (und simples) Programm. Mit Internetverbindung "benennt" er die MP3s auch gleich richtig.


geht das auch mit anderen tools? ich hab "record now" (von Sony, wurde mit dem computer mitgeliefert) drauf und da gibt's glaub ich auch die option "cd audio für player und autoradio erstellen" (die beiden anderen möglichkeiten sind 1:1-kopie und "copie de données", also datenkopie)

wenn nicht, wo find ich ne nette freeware, die mir die mp3-dateien in "autoradiotaugliche" versionen umbrät?


ok, hat sich erledigt Cool

hab's soeben ausprobiert, es klappt mit meinem "normalen" Sony-record now per option "audio cd erstellen" *freu*

hab dann die cd auf dem cd player der stereoanlage getestet: youpiiiie, erfolgserlebnis Showdance
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group