Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#388329) Verfasst am: 20.12.2005, 18:49 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Der Tod als Ursprung |
Heute habe ich einen Film gesehen, der gerade in Kinos läuft: „Darshan – Die Umarmung“. Die Hauptperson ist Mata Amritanandamayi (geb. 1953, genannt Amma).
http://www.kino.de/kinofilm.php4?typ=film&nr=91969&PHPSESSID=53fe2e13fc9c620f77889d79e1c4c862
Sie bezeichnete den Tod als einen Punkt.
Nach einem Satz setzen wir einen Punkt. Dann fängt ein neuer Satz an.
D.h. nach einem Leben sterben wir. Nach der Todesphase geht es mit einem neuen Leben oder neuer Stufe weiter.
Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht. |
Was ist der Pukt hinter dem letzten Satz?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#388330) Verfasst am: 20.12.2005, 18:50 Titel: |
|
|
Mojud hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Zum Thema „Tod“ ist bisher sehr wenig gesagt worden. |
 |
Ich weiß, daß man das unterschiedlich bewerten kann.
Hätte ich den Auftrag, das Thema Tod zu behandeln, so würde ich ihn von den unterschiedlichsten Standpunkten aus betrachten:
Was sagen Betroffene.
Wie sehen Künstler den Tod.
Was glauben Atheisten.
Was wissen Religiöse.
Was haben Wissenschaftler herausgefunden.
Was sagen Mystiker und Weise.
Was sagen Philosophen.
usw. |
Atheisten glauben - Religiöse wissen. Das scheint mir etwas voreilig zu sein. |
Nein, ich denke, manche Atheisten glauben mehr als sie sich eingestehen. Und manche Religiöse wissen mehr als ihnen zugestanden wird.
Wenn man träumt, dann weiß man nicht, daß man träumt. Erst wenn man aufwacht, weiß man, daß man geträumt hat.
Mojud hat folgendes geschrieben: | Und : wo plazierst Du die religiösen Menschen, die atheistisch sind : etwa Jainas und Buddhisten ? |
Ich würde sie so einordnen, wie sie sich selbst sehen. Warum sollte ich die Menschen in meine Denk-Schubladen tun.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#388337) Verfasst am: 20.12.2005, 18:57 Titel: |
|
|
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben.
Zitat: | "Er hat dort jemanden zitiert, aber keine eigenen Gedanken." |
Na Mai, dann hast DU aber verdammt wenig eigene Gedanken, falls du verstehst was ich meine! |
Ja, Du hast recht. Ich weiß tatsächlich nicht, wie ich den Tod verstehen soll.
Bitte kläre mich auf, damit ich nicht dumm sterben muß.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#388345) Verfasst am: 20.12.2005, 19:09 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: |
Ohne Zweifel. Das hat allerdings weniger mit den Wünschen von bzw. der Benotung durch Hochschullehrer zu tun, als vielmehr damit, dass dies ein wesentliches Merkmal wissenschaftlichen Arbeitens ist. |
Du scheinst zu meinen, daß man beim Thema „Tod“ nicht wissenschaftlich zu arbeiten braucht. |
Nein, meine ich nicht. Alles, was ich meinte, ist, dass das Zitieren alleine kein wissenschaftliches Arbeiten ist. |
Ich habe nicht behauptet, daß das Zitieren von Texten alleine wissenschaftliches Arbeiten ist.
Schalker hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Wenn du allerdings eine Diplomarbeit schreibst, in der du lediglich Fachliteratur zitierst, um am Ende kundzutun "Im Übrigen finde ich, dass die Autoren der Zitate Recht haben" - dann wird die Note voraussichtlich nicht besonders gut ausfallen. |
Zum Thema „Tod“ ist bisher sehr wenig gesagt worden. Darum ist es zu früh jetzt ein abschließendes Urteil zu fällen. |
Von dir ist außer den - für die buddhismusaffine Klientel offenbar typischen - im Netz zusammengeklaubten impressionistisch-lyrischen Versatzstücken irgendwelcher Guruhanseln auch noch nichts gekommen. Oder sollte mir da was entgangen sein?
Chronik des Halilaltintop hat folgendes geschrieben: | Der Meister Halilaltintop fragte einmal einen seinen Schüler: "Ja oder nein?" Der Schüler war verwirrt. Der Meister lachte den Schüler aus und verwies auf die vorbeifliegende Schwalbe: "Siehst du die Schwalbe am Himmel?" fragte er und fuhr fort: "Sie scheint "ja" zu sagen, wenn der Wind des Gedankens den Schnabel kühlt. Und "nein", wenn die Milch des Mitleids verdorben ward." Da musste auch der Schüler über sich lachen und schallt sich einen Vollassi. Jetzt erst erkannte er nämlich, dass es lange an der Zeit ward, die Festigkeit von des Meisters Nasenscheidewand einer Überprüfung zuzuführen.
Aus: „Die gesammelten Weisheiten vom Chefrhetoriker Buddhas" von Roland Fensterglas, DTV, Kirgisien bei Flensburg, 2006, 6,5 Zeilen |
|
Du bist Papst Schalker.
Bitte verzeih mir, daß ich Dich bisher nicht erkannt habe.
Halleluja. Amen
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#388346) Verfasst am: 20.12.2005, 19:11 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | der kleine Fritz hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben.
Zitat: | "Er hat dort jemanden zitiert, aber keine eigenen Gedanken." |
Na Mai, dann hast DU aber verdammt wenig eigene Gedanken, falls du verstehst was ich meine! |
Ja, Du hast recht. Ich weiß tatsächlich nicht, wie ich den Tod verstehen soll. |
Wenn du bisher noch keinen Anhaltspunkt hast, welchen Wert haben dann all die Bücher, die du zum Thema liest und deren Inhalte du ständig zitierst?
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#388359) Verfasst am: 20.12.2005, 19:18 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | Wenn man träumt, dann weiß man nicht, daß man träumt. Erst wenn man aufwacht, weiß man, daß man geträumt hat. |
Das würde ich nicht unterschreiben. Man kann sogar absichtlich träumen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#388377) Verfasst am: 20.12.2005, 19:44 Titel: |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: | der kleine Fritz hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben.
Zitat: | "Er hat dort jemanden zitiert, aber keine eigenen Gedanken." |
Na Mai, dann hast DU aber verdammt wenig eigene Gedanken, falls du verstehst was ich meine! |
Ja, Du hast recht. Ich weiß tatsächlich nicht, wie ich den Tod verstehen soll. |
Wenn du bisher noch keinen Anhaltspunkt hast, welchen Wert haben dann all die Bücher, die du zum Thema liest und deren Inhalte du ständig zitierst? |
Die indische Weisheit sagt, daß man über die Bücher hinaus gehen sollte.
Wenn Du hundert Bücher über Zucker liest, dann ist das gut. Aber Du weißt dann trotzdem noch nicht, wie Zucker schmeckt.
Wenn Du ein Stückchen Zucker schmeckst, dann ist das noch besser.
Bücher sind wie Wegweiser.
Was nützt der schönste Wegweiser, wenn der Mensch den Weg nicht gehen will.
D.h. der Mensch muß selbst Erfahrungen machen.
Glauben und Wissen ist nicht genug.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#388380) Verfasst am: 20.12.2005, 19:49 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | Die indische Weisheit sagt, daß man über die Bücher hinaus gehen sollte.
Wenn Du hundert Bücher über Zucker liest, dann ist das gut. Aber Du weißt dann trotzdem noch nicht, wie Zucker schmeckt.
Wenn Du ein Stückchen Zucker schmeckst, dann ist das noch besser.
Bücher sind wie Wegweiser.
Was nützt der schönste Wegweiser, wenn der Mensch den Weg nicht gehen will.
D.h. der Mensch muß selbst Erfahrungen machen.
Glauben und Wissen ist nicht genug. |
Ist das als ein Plädoyer für Selbstmord zu verstehen?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#388381) Verfasst am: 20.12.2005, 19:49 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | Die indische Weisheit sagt, daß man über die Bücher hinaus gehen sollte.
Wenn Du hundert Bücher über Zucker liest, dann ist das gut. Aber Du weißt dann trotzdem noch nicht, wie Zucker schmeckt.
Wenn Du ein Stückchen Zucker schmeckst, dann ist das noch besser.
Bücher sind wie Wegweiser.
Was nützt der schönste Wegweiser, wenn der Mensch den Weg nicht gehen will.
D.h. der Mensch muß selbst Erfahrungen machen.
Glauben und Wissen ist nicht genug. |
Gut, wenn du es tatsächlich so auffasst, sind wir da eigentlich einer Meinung. Es mag ja ein falscher Eindruck sein, aber mir kommt es eben oftmals so vor, als nähmest du diese Texte wortwörtlich als Erklärungen und eben nicht als Wegweiser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#388389) Verfasst am: 20.12.2005, 20:15 Titel: |
|
|
Mojud hat folgendes geschrieben: |
Du zitierst in dem von mir beanstandeten Posting einen Satz, der von Ramakrishna stammt, als stamme er von Mai. Das ist falsche Zitieren. |
Keineswegs falsch zitiert. Sieh genau hin - das ist ein Schachtelzitat. Da steht:
"Mai hat folgendes geschrieben:"
und darunter ist ein weiterer Kasten mit der Bezeichnung "Zitat".
Somit sollte eigentlich klar sein, daß Mai jemanden zitiert. Ich hätte mir ja diesen zweiten Kasten sonst sparen können.
Mojud hat folgendes geschrieben: |
Ausserdem würde ich es als Argument ansehen, wenn Du meinen Argumenten, warum Dein "in die Tonne treten" besagten Satzes unsinnig ist, weil Du den Satz nicht verstanden hast, etwas entgegnen würdest. Oder hilfweise, wenn Du nachträglich ein Argument gegen besagten, von Dir so zitierten Satz bringen würdest. Das i"n die Tonne treten" hatte ich als Argument abgelehnt, willst Du das so akzeptieren ? |
OK, jetzt weiß ich, auf was Du hinaus willst. Ich werde halt etwas ausführlicher:
Mais Zitat lautete "Alle, die nur an den irdischen Dingen haften, fürchten den Tod. [...]"
Irdische Dinge sind für mich materielle Dinge. Alles andere verstehe ich als überirdische Dinge.
Ein Materialist (also jetzt nicht die Bedeutung in Bezug auf Geld, sondern im Sinne eines Demokrit beispielsweise) geht nur vom Irdischen aus, Überirdisches ist für ihn ein Fantasieprodukt.
Wenn ich den Rest von Mais Zitat nehme und dieses zusätzlich im Kontext zu anderen Postings von ihr setze, sieht für mich der Sachverhalt so aus, daß es um eben diese Materialisten geht und nicht um Leute, die an Konsumgütern hängen.
Ich halte die Aussage, daß Leute, die an irdischen Dingen haften, den Tod fürchten, als sehr pauschalisierend. Sie trifft auf sehr viele Menschen, die ich kenne und die nur vom Irdischen ausgehen und nicht an Überirdisches glauben, einfach nicht zu.
Da ich Epikur schätze (auch wenn ich mich nicht in die Schublade "Epikureer" stecke - beeinflußt träfe es besser) und er zu diesem Thema m.E. hervorragend paßt, brachte ich das Zitat als Antwort.
Für einen Epikureer wäre die von Mai zitierte Aussage schlichtweg falsch, er würde sie buchstäblich in die metaphorische Tonne kippen.
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#388396) Verfasst am: 20.12.2005, 20:24 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Hier fand der Tod eines kleinen Jungen statt.
Unfrisiert durch irgendeine christliche oder sonstige Ideologie.
Interessant fand ich unter diesen Umständen die Verhaltensweise des sterbenden Jungen. |
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Mag ja sein, daß seine Verhaltensweise interessant ist, beweisen tut das aber rein gar nichts.
Es gibt genügend Menschen, die einen schmerzvollen, qualvollen Tod erleiden. Würde das dann beweisen, daß der Tod Furchtbares bringt? |
Woher weißt Du, daß ich etwas beweisen will? |
Wozu bringst Du dann das Zitat?
Mai hat folgendes geschrieben: |
Die Blume blüht. Will sie etwas beweisen?
Die Sonne strahlt. Will sie etwas beweisen?
Der See macht Wellen. Will der See etwas beweisen? |
Diese Vergleiche funktionieren leider nicht. Du bist nämlich im Gegensatz zu Deinen Beispielen ein Lebewesen, das kommuniziert und Informationen/Inhalte vermittelt und aufnehmen kann.
Mai hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht haben Dir die christlichen Missionare so zugesetzt, daß Du meinst, Du müsstest bei alternativen Gedanken in Verteidigungsposition gehen. |
Wieso Verteidigungsposition? Nur weil ich wage, andere Gedanken zu diesem Thema zu kritisieren anstatt sie unkommentiert stehen zu lassen? Wenn man hier etwas schreibt, muß man halt auch damit rechnen, daß sich Leute damit auseinandersetzen und nicht nur brav zustimmen.
Mai hat folgendes geschrieben: |
Das Thema dieses Threads heißt „Der Tod ...“. Folglich sollte es gestattet sein, Daten dazu nennen zu dürfen. |
Natürlich. Du hast Eindrücke genannt. Es muß aber auch erlaubt sein, diese wiederum zu bewerten und zu kommentieren.
Mai hat folgendes geschrieben: |
Du könntest ja auch auf den Gedanken kommen, Deine Gedanken zum Thema „Tod“ zu nennen. |
Das habe ich. Ich stehe diesbezüglich größtenteils hinter dem, was Epikur sagte.
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#388397) Verfasst am: 20.12.2005, 20:26 Titel: |
|
|
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Die Blume blüht. Will sie etwas beweisen?
Die Sonne strahlt. Will sie etwas beweisen?
Der See macht Wellen. Will der See etwas beweisen? |
Diese Vergleiche funktionieren leider nicht. Du bist nämlich im Gegensatz zu Deinen Beispielen ein Lebewesen, das kommuniziert und Informationen/Inhalte vermittelt und aufnehmen kann.
|
Sicher, dass die Blume das nicht kann?
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#388403) Verfasst am: 20.12.2005, 20:36 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | "..."
Menschliches, Allzumenschliches
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Erstes Hauptstueck. Von den ersten und letzten Dingen
16.
Erscheinung und Ding an sich |
Und wo genau spricht das jetzt gegen meinen Einwand?  |
- Du gehst bereits von etwas "Bestehendem" aus, bzw. einem "Sein".
Meinetwegen Materie, Substanz, Stoff, etc. - dementsprechend gehst
"Du" auch davon aus: "Ich bin".
Das ist der olle Trugschluß von Renes Descartes(Ich denke, also bin ich).
Das schien ihm das gewisseste...
Unsere Sprache ist "dualistisch" gefasst. Sie dient der Unterscheidung.
Das Ich-Gefühl ist allerdings etwas erlerntes, bzw. auch anerzogenes,
konditioniertes. Und da man ja auch erkennen kann, dass sich die
Persönlichkeit verändert, je nach Entwicklungstadium....
Abgesehen von der Perspektive "Ich bin" gibts aber auch noch
die Betrachtung eines Werdens. Das entspricht z.B. einem Heraklit.
Alles fliesst. Da ist also eher von einem Prozess die Rede.
Bei Buddha nennt sich das "Vergänglichkeit".
Alles was entsteht vergeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#388405) Verfasst am: 20.12.2005, 20:39 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Die Blume blüht. Will sie etwas beweisen?
Die Sonne strahlt. Will sie etwas beweisen?
Der See macht Wellen. Will der See etwas beweisen? |
Diese Vergleiche funktionieren leider nicht. Du bist nämlich im Gegensatz zu Deinen Beispielen ein Lebewesen, das kommuniziert und Informationen/Inhalte vermittelt und aufnehmen kann.
|
Sicher, dass die Blume das nicht kann? |
Vielleicht kannst Du mich ja diesbezüglich aufklären...
Meine Zimmerpflanze kommuniziert jedenfalls noch nicht mit mir. Es sei denn, dies geschieht vielleicht in einem Frequenzbereich, den mein Gehör nicht wahrnehmen kann.
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#388407) Verfasst am: 20.12.2005, 20:47 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | "..."
Menschliches, Allzumenschliches
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Erstes Hauptstueck. Von den ersten und letzten Dingen
16.
Erscheinung und Ding an sich |
Und wo genau spricht das jetzt gegen meinen Einwand?  |
- Du gehst bereits von etwas "Bestehendem" aus, bzw. einem "Sein".
Meinetwegen Materie, Substanz, Stoff, etc. - dementsprechend gehst
"Du" auch davon aus: "Ich bin".
Das ist der olle Trugschluß von Renes Descartes(Ich denke, also bin ich).
Das schien ihm das gewisseste...
Unsere Sprache ist "dualistisch" gefasst. Sie dient der Unterscheidung.
Das Ich-Gefühl ist allerdings etwas erlerntes, bzw. auch anerzogenes,
konditioniertes. Und da man ja auch erkennen kann, dass sich die
Persönlichkeit verändert, je nach Entwicklungstadium....
Abgesehen von der Perspektive "Ich bin" gibts aber auch noch
die Betrachtung eines Werdens. Das entspricht z.B. einem Heraklit.
Alles fliesst. Da ist also eher von einem Prozess die Rede.
Bei Buddha nennt sich das "Vergänglichkeit".
Alles was entsteht vergeht. |
Dagegen habe "ich" überhaupt nichts gesagt und sogar vermieden zu schreiben, dass es das Selbst in der Zukunft nicht mehr geben würde.
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Mai hat folgendes geschrieben: |
Die Blume blüht. Will sie etwas beweisen?
Die Sonne strahlt. Will sie etwas beweisen?
Der See macht Wellen. Will der See etwas beweisen? |
Diese Vergleiche funktionieren leider nicht. Du bist nämlich im Gegensatz zu Deinen Beispielen ein Lebewesen, das kommuniziert und Informationen/Inhalte vermittelt und aufnehmen kann.
|
Sicher, dass die Blume das nicht kann? |
Vielleicht kannst Du mich ja diesbezüglich aufklären...
Meine Zimmerpflanze kommuniziert jedenfalls noch nicht mit mir. Es sei denn, dies geschieht vielleicht in einem Frequenzbereich, den mein Gehör nicht wahrnehmen kann.  |
Wieso muss die Pflanze mit dir kommunizieren? Und wieso akustisch? Für sie reicht es eben aus, wenn sie mit Insekten über ihre Farbgebung kommuniziert.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#388414) Verfasst am: 20.12.2005, 20:55 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Wieso muss die Pflanze mit dir kommunizieren? Und wieso akustisch? Für sie reicht es eben aus, wenn sie mit Insekten über ihre Farbgebung kommuniziert.  |
Es ist eine einseitige Kommunikation - die Pflanze kann auch keine Informationen verarbeiten/bewerten bzw. über Inhalte reflektieren. Unter einer "echten" Kommunikation verstehe ich etwas anderes.
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#388415) Verfasst am: 20.12.2005, 20:57 Titel: |
|
|
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Wieso muss die Pflanze mit dir kommunizieren? Und wieso akustisch? Für sie reicht es eben aus, wenn sie mit Insekten über ihre Farbgebung kommuniziert.  |
Es ist eine einseitige Kommunikation - die Pflanze kann auch keine Informationen verarbeiten/bewerten bzw. über Inhalte reflektieren. Unter einer "echten" Kommunikation verstehe ich etwas anderes. |
Eine Pflanze bemerkt aber die Umstände ihrer Umgebung und entwickelt sich dementsprechend.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#388423) Verfasst am: 20.12.2005, 21:06 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Wieso muss die Pflanze mit dir kommunizieren? Und wieso akustisch? Für sie reicht es eben aus, wenn sie mit Insekten über ihre Farbgebung kommuniziert.  |
Es ist eine einseitige Kommunikation - die Pflanze kann auch keine Informationen verarbeiten/bewerten bzw. über Inhalte reflektieren. Unter einer "echten" Kommunikation verstehe ich etwas anderes. |
Eine Pflanze bemerkt aber die Umstände ihrer Umgebung und entwickelt sich dementsprechend. |
Das läuft aber nach einem Mechanismus ab, d.h. dem liegt keine bewußte Entscheidung zugrunde.
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#388425) Verfasst am: 20.12.2005, 21:06 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Eine Pflanze bemerkt aber die Umstände ihrer Umgebung und entwickelt sich dementsprechend. | Glaub ich kaum, eher entwickelt sie sich nur so, wie die Umstände es gestatten.
Wie will man denn Feststellen, dass eine Pflanze etwas bemerkt, was nicht direkt den Organismus selbst betrifft?
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#388429) Verfasst am: 20.12.2005, 21:09 Titel: |
|
|
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Wieso muss die Pflanze mit dir kommunizieren? Und wieso akustisch? Für sie reicht es eben aus, wenn sie mit Insekten über ihre Farbgebung kommuniziert.  |
Es ist eine einseitige Kommunikation - die Pflanze kann auch keine Informationen verarbeiten/bewerten bzw. über Inhalte reflektieren. Unter einer "echten" Kommunikation verstehe ich etwas anderes. |
Eine Pflanze bemerkt aber die Umstände ihrer Umgebung und entwickelt sich dementsprechend. |
Das läuft aber nach einem Mechanismus ab, d.h. dem liegt keine bewußte Entscheidung zugrunde. |
Davon war bei deinen Kriterien auch gar nicht die Rede.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#388432) Verfasst am: 20.12.2005, 21:11 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Wieso muss die Pflanze mit dir kommunizieren? Und wieso akustisch? Für sie reicht es eben aus, wenn sie mit Insekten über ihre Farbgebung kommuniziert.  |
Es ist eine einseitige Kommunikation - die Pflanze kann auch keine Informationen verarbeiten/bewerten bzw. über Inhalte reflektieren. Unter einer "echten" Kommunikation verstehe ich etwas anderes. |
Eine Pflanze bemerkt aber die Umstände ihrer Umgebung und entwickelt sich dementsprechend. |
Das läuft aber nach einem Mechanismus ab, d.h. dem liegt keine bewußte Entscheidung zugrunde. |
Davon war bei deinen Kriterien auch gar nicht die Rede.  |
Das wird aber m.E. mit dem Begriff "Kommunikation" bzw. "kommunizieren" bzw. "Inhalte" impliziert.
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#388433) Verfasst am: 20.12.2005, 21:12 Titel: |
|
|
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Wieso muss die Pflanze mit dir kommunizieren? Und wieso akustisch? Für sie reicht es eben aus, wenn sie mit Insekten über ihre Farbgebung kommuniziert.  |
Es ist eine einseitige Kommunikation - die Pflanze kann auch keine Informationen verarbeiten/bewerten bzw. über Inhalte reflektieren. Unter einer "echten" Kommunikation verstehe ich etwas anderes. |
Eine Pflanze bemerkt aber die Umstände ihrer Umgebung und entwickelt sich dementsprechend. |
Das läuft aber nach einem Mechanismus ab, d.h. dem liegt keine bewußte Entscheidung zugrunde. |
Davon war bei deinen Kriterien auch gar nicht die Rede.  |
Das wird aber m.E. mit dem Begriff "Kommunikation" bzw. "kommunizieren" bzw. "Inhalte" impliziert. |
Inhalte und Kommunikation können nach meinem Verständnis auch ohne bewußte Entscheidungen vorliegen. Lediglich die Verarbeitung muss erfolgen, was bei der Pflanze ja auch geschieht.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#388435) Verfasst am: 20.12.2005, 21:19 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Inhalte und Kommunikation können nach meinem Verständnis auch ohne bewußte Entscheidungen vorliegen. |
Sehe ich persönlich anders.
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Lediglich die Verarbeitung muss erfolgen, was bei der Pflanze ja auch geschieht. |
Wie sieht die Verarbeitung bei der Pflanze aus? Verfügt sie über etwas, mit dem sie denken kann und das mit einem Gehirn vergleichbar wäre?
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#388436) Verfasst am: 20.12.2005, 21:23 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | "..."
Abgesehen von der Perspektive "Ich bin" gibts aber auch noch
die Betrachtung eines Werdens. Das entspricht z.B. einem Heraklit.
Alles fliesst. Da ist also eher von einem Prozess die Rede.
Bei Buddha nennt sich das "Vergänglichkeit".
Alles was entsteht vergeht. |
Dagegen habe "ich" überhaupt nichts gesagt und sogar vermieden zu schreiben, dass es das Selbst in der Zukunft nicht mehr geben würde.  |
- Ich(ein praktischer konventioneller Ausdruck des Sprachgebrauchs)
schrieb aber dass das (sogenannte) "Selbst"(auch Atman, Ding an sich, usw.)
nur ein Hirngespinst sei. Alle Dinge sind frei von einem Selbst, bedeutet im Umkehrschluß alle
Dinge sind erfüllt von gegenseitiger Abhängigkeit und Wechselwirkung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#388437) Verfasst am: 20.12.2005, 21:30 Titel: |
|
|
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Inhalte und Kommunikation können nach meinem Verständnis auch ohne bewußte Entscheidungen vorliegen. |
Sehe ich persönlich anders.
|
Hmm, Informatik verdirbt den Charakter.
(Wo wir schonmal dabei sind, ist ja auch der Begriff "Information" schon nicht eindeutig definiert...)
Zitat: |
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: |
Lediglich die Verarbeitung muss erfolgen, was bei der Pflanze ja auch geschieht. |
Wie sieht die Verarbeitung bei der Pflanze aus? Verfügt sie über etwas, mit dem sie denken kann und das mit einem Gehirn vergleichbar wäre? |
Braucht sie dafür auch nicht. Die Verarbeitung der Informationen geschieht auf zellulärer Ebene.
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | "..."
Abgesehen von der Perspektive "Ich bin" gibts aber auch noch
die Betrachtung eines Werdens. Das entspricht z.B. einem Heraklit.
Alles fliesst. Da ist also eher von einem Prozess die Rede.
Bei Buddha nennt sich das "Vergänglichkeit".
Alles was entsteht vergeht. |
Dagegen habe "ich" überhaupt nichts gesagt und sogar vermieden zu schreiben, dass es das Selbst in der Zukunft nicht mehr geben würde.  |
- Ich(ein praktischer konventioneller Ausdruck des Sprachgebrauchs)
schrieb aber dass das (sogenannte) "Selbst"(auch Atman, Ding an sich, usw.)
nur ein Hirngespinst sei. Alle Dinge sind frei von einem Selbst, bedeutet im Umkehrschluß alle
Dinge sind erfüllt von gegenseitiger Abhängigkeit und Wechselwirkung. |
Ja.
Ich meinte auch nur, dass der "Tod" eines Lebewesens für diejenigen, die es beobachten, einen größeren Unterschied macht als die meisten anderen Veränderungen, die über einen kurzen Zeitraum an ihm vorgehen.
OK, das ist etwas vollkommen anderes als das, was ich geschrieben hab; jedenfalls ist es insofern für das Lebewesen selbst ein größerer Unterschied zu wissen, dass dies mit ihm passieren wird.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#388448) Verfasst am: 20.12.2005, 21:59 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | - Ich(ein praktischer konventioneller Ausdruck des Sprachgebrauchs)
schrieb aber dass das (sogenannte) "Selbst"(auch Atman, Ding an sich, usw.)
nur ein Hirngespinst sei. Alle Dinge sind frei von einem Selbst, bedeutet im Umkehrschluß alle
Dinge sind erfüllt von gegenseitiger Abhängigkeit und Wechselwirkung. |
Ja.
Ich meinte auch nur, dass der "Tod" eines Lebewesens für diejenigen, die es beobachten, einen größeren Unterschied macht als die meisten anderen Veränderungen, die über einen kurzen Zeitraum an ihm vorgehen. |
- Warum ? Das kommt wohl ganz darauf an, wie lange man sich mit dem Thema beschäftigt.
Wenn man schon vom sog. Leben ausgeht, dann ist es schließlich erst vollständig, bzw. abgeschlossen, wenn das eintritt...was hier so gewöhnlich tod genannt wird.
Leben und Tod finden aber mal etwas genauer genommen nicht irgendwann statt,
sondern jeden Augenblick.
Zitat: | OK, das ist etwas vollkommen anderes als das, was ich geschrieben hab; jedenfalls ist es insofern für das Lebewesen selbst ein größerer Unterschied zu wissen, dass dies mit ihm passieren wird. |
- Du meinst, weil man noch mal schnell ne Lebensversicherung abschließen kann ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#388459) Verfasst am: 20.12.2005, 22:47 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | - Ich(ein praktischer konventioneller Ausdruck des Sprachgebrauchs)
schrieb aber dass das (sogenannte) "Selbst"(auch Atman, Ding an sich, usw.)
nur ein Hirngespinst sei. Alle Dinge sind frei von einem Selbst, bedeutet im Umkehrschluß alle
Dinge sind erfüllt von gegenseitiger Abhängigkeit und Wechselwirkung. |
Ja.
Ich meinte auch nur, dass der "Tod" eines Lebewesens für diejenigen, die es beobachten, einen größeren Unterschied macht als die meisten anderen Veränderungen, die über einen kurzen Zeitraum an ihm vorgehen. |
- Warum ? Das kommt wohl ganz darauf an, wie lange man sich mit dem Thema beschäftigt.
Wenn man schon vom sog. Leben ausgeht, dann ist es schließlich erst vollständig, bzw. abgeschlossen, wenn das eintritt...was hier so gewöhnlich tod genannt wird.
Leben und Tod finden aber mal etwas genauer genommen nicht irgendwann statt,
sondern jeden Augenblick.
|
Das heißt, der Tod eines Freundes würde für dich keinen Unterschied machen, da der, den du Freund nanntest, aufgrund der Veränderung ohnehin nicht exisistiert?
Zitat: |
Zitat: | OK, das ist etwas vollkommen anderes als das, was ich geschrieben hab; jedenfalls ist es insofern für das Lebewesen selbst ein größerer Unterschied zu wissen, dass dies mit ihm passieren wird. |
- Du meinst, weil man noch mal schnell ne Lebensversicherung abschließen kann ?  |
Ich interpretiere das "Selbst" eher als offenes rückgekoppeltes System. In einem genügend kleinen Zeitintervall zeigt dieses ein ähnliches Verhalten, so dass man in Anbetracht der sich ständig ändernden Komponenten sagen kann, dass es sich zwar nicht um das selbe aber um das gleiche (laut Duden wird da ja leider umgangssprachlich keine Unterscheidung mehr gemacht) System handelt. (Insofern wäre es angebrachter, den Begriff "Gleichst" zu verwenden. )
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#388478) Verfasst am: 20.12.2005, 23:55 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Das heißt, der Tod eines Freundes würde für dich keinen Unterschied machen, da der, den du Freund nanntest, aufgrund der Veränderung ohnehin nicht exisistiert? |
- Nein, ich schrieb ja gerade - alles sei erfüllt von gegenseitiger Abhängigkeit und Wechselwirkung, bzw. besteht(existiert) nicht für sich selbst, sondern immer nur im Zusammenhang/Kontext/Abhängigkeit mit anderen.
Die Erzählung von der Totenbeweinung
|
|
Nach oben |
|
 |
Mojud registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.11.2005 Beiträge: 344
|
(#388542) Verfasst am: 21.12.2005, 07:58 Titel: |
|
|
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: |
Mai hat folgendes geschrieben: |
Du könntest ja auch auf den Gedanken kommen, Deine Gedanken zum Thema „Tod“ zu nennen. |
Das habe ich. Ich stehe diesbezüglich größtenteils hinter dem, was Epikur sagte. |
Ich komme zu der obigen Diskussion gleich zurück. Nur schnell hier eine Nachfrage, gerade das wäre interessant : wo genau stehst Du hinter Epikur und wie genau sieht Deine Meinung aus ?
_________________ "The most beautiful experience we can have is the mysterious. It is the fundamental emotion which stands at the cradle of true art and true science. " Einstein in Michio Kaku, Parallel Worlds
|
|
Nach oben |
|
 |
|