Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#354368) Verfasst am: 06.10.2005, 10:31 Titel: |
|
|
In Bochum hat sich die "Bürgeraktion für bedrohte" Tiere... äh... "Kirchenbauten" gegründet.
Hintergrund: Allein in Bochum sollen ab 2007 16 der 49 katholischen Kirchenbauten geschlossen und nicht mehr vom Bistum erhalten werden. Die Zahl der betroffenen evgl. Kirchen ist noch nicht bekannt.
(Aber in dieser Minute fährt der Umzugswagen des evgl. Pfarrers, der bis vorhin 200 Meter von mir wohnte, vorbei... )
Und tschüss!
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#401900) Verfasst am: 15.01.2006, 19:03 Titel: |
|
|
Es waren eigentlich 122 geplant...
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#401904) Verfasst am: 15.01.2006, 19:09 Titel: |
|
|
Für den Anfang ist das gar nicht mal so wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#401908) Verfasst am: 15.01.2006, 19:20 Titel: |
|
|
Clément hat folgendes geschrieben: | Für den Anfang ist das gar nicht mal so wenig. |
Ja, in Bochum läppert sich das ganz schön zusammen.
Mal schaun, wie das mit der evgl. Kirche weitergeht. Hier im Ortsteil Langendreer hat man vor einigen Jahren aus 5 eine Gemeinde gemacht. Jedoch immer noch mit allen Gemeindehäusern und Kirchengebäuden.
Im Nachbarvorort Werne ist jetzt die evgl. Kirche aus einem kombinierten Gemeindehaus/Kirche rausgegangen. Das Gebäude wurde schon vorher von Vereinen mitgenutzt. Hier will sich ein Förderverein gründen, der das Gebäude als Bürgerhaus nutzbar machen will.
|
|
Nach oben |
|
 |
phoenix registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 937
|
(#401917) Verfasst am: 15.01.2006, 19:35 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Im Nachbarvorort Werne ist jetzt die evgl. Kirche aus einem kombinierten Gemeindehaus/Kirche rausgegangen. Das Gebäude wurde schon vorher von Vereinen mitgenutzt. Hier will sich ein Förderverein gründen, der das Gebäude als Bürgerhaus nutzbar machen will. |
Das finde ich gut. Ein Gemeindehaus ist immerhin Begegnungsstätte und Veranstaltungsort. Diese Funktion sollte erhalten bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#402442) Verfasst am: 16.01.2006, 19:43 Titel: Kirchenschließungen in NRW |
|
|
"Kirchenschließungen in NRW" mit diesem Thread verschmolzen - kolja
Wie ich finde die gute Nachricht des Tages, gefunden auf der Internetseite des WDR:
Kirchenschließungen:
Wie geht es weiter mit den betroffenen Gemeinden?
Es war das Wochenende der Wahrheit für viele Katholiken im Ruhrgebiet. In den Gottesdiensten erfuhren die Gemeindemitglieder, welche Kirchen des Bistums Essen definitiv geschlossen werden. Wir haben am Samstag darüber berichtet. 96 Kirchen sind betroffen, in den meisten Gemeinden war man auf die schlechte Nachricht vorbereitet, denn seit Mitte letzten Jahres ist die Liste der potentiellen Streichkandidaten bekannt. Anders in der Gelsenkirchener Sankt Georg-Gemeinde: Für die Gläubigen dort kam die Nachricht von der Schließung völlig überraschend. Wir haben die Gemeinde besucht, sprechen außerdem mit im Studio mit Hans-Werner Thönnes, dem Generalvikar des Bistums Essen.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#1376362) Verfasst am: 13.10.2009, 09:47 Titel: |
|
|
Die örtliche evangelische Kirche plant große Umnutzungen.
Die Kirche hat ihren Vorraum durch eine Glasscheibe abgetrennt. Dort fand übrigens schon - gleichzeitig zum Gottesdienst - zur Bundestagswahl ein Wahllokal platz. In Zukunft ist das ein Gruppenraum.
Das benachbarte Gemeindehaus wird von den Gruppen freigezogen. Dort zieht der um eine Gruppe geschrumpfte Kindergarten vom Pavilliongebäude nebenan ein.
Das alte Kindergartengebäude wiederum wird abgerissen. Das Gelände, wo das Gebäude steht, das ehemalige Freigelände der Kinder und der Parkplatz gibt die Kirche in Erbpacht ab.
Dort sollen eng an eng - direkt neben Kirche und Kindergarten - 8 Einfamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus gebaut werden.
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/bochum/langendreer/2009/9/15/news-133273712/detail.html
|
|
Nach oben |
|
 |
|