Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Der Teufel scheißt auf den größten Haufen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#398164) Verfasst am: 08.01.2006, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Du behauptest ein Urteil eines Toten über eine Sache, die er nicht kannte.


Falsch. Er hat ihn gekannt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbeweis#Der_ontologische_Gottesbeweis

Deine Verschleierungstaktik geht nicht auf. Hier wirst du niemanden finden, der dir deine lächerliche Behauptung, dein Gottes"beweis" stamme originär aus deiner eigenen Feder, abnehmen wird.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#398167) Verfasst am: 08.01.2006, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Falsch. Er hat ihn gekannt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbeweis#Der_ontologische_Gottesbeweis

Deine Verschleierungstaktik geht nicht auf. Hier wirst du niemanden finden, der dir deine lächerliche Behauptung, dein Gottes"beweis" stamme von dir selbst, abnehmen wird.


Die Parallelen zwischen dem ontologischen und meinem Gottesbeweis werden wohl Dein ewiges Geheimnis bleiben, Möchtegernphilosoph.

Ich verstehe ja, daß Nachlapperer fremder Erkenntnisse eigene Erkenntnisse nicht gern sehen, aber wirklich nervig an solchen Leuten ist, daß sie das, was sie nachplappern, nicht vollständig verstanden haben und deshalb Vergleiche zu anderen Erkenntnissen ziehen, die sie auch nicht verstanden haben. Doch selbst das ginge noch, würden sie ihre Nichterkenntnisse nicht auch noch laut in die Runde krähen.


Zuletzt bearbeitet von DerTorsten am 08.01.2006, 17:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#398169) Verfasst am: 08.01.2006, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Die Parallelen zwischen dem ontologischen und meinem Gottesbeweis werden wohl Dein ewiges Geheimnis bleiben.


Nö, ich denke 'mal, die dürften noch mehr hier sehen. Das wird sich vermutlich demnächst zeigen.

Wobei du natürlich geschickt darin bist, die Dinge zu reformulieren und dich anders auszudrücken, um dein Plagiat zu vertuschen. So machst du's ja auf deiner gesamten Website. Die Meisten hier fallen aber wohl nicht darauf 'rein.

Im Übrigen kann ich auch die Passagen aus Descartes' Meditationen zitieren, in denen er den ontologischen Gottesbeweis führt. Dann werden vielleicht noch mehr Leuten die Paralellen auffallen. Sollte jemand diesbezüglich noch Zweifel haben, mache ich das, obwohl ich vermute, dass es unnötig sein wird.

Sagen wir es so: Dass du die Paralellen sehen würdest, habe ich auch nicht geglaubt.
(Falls du dir dessen nicht ohnehin bereits bewusst bist.)

Was Cato dazu zu sagen hat, interessiert mich übrigens viel mehr als dein Geplapper...

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe ja, daß Nachlapperer fremder Erkenntnisse eigene Erkenntnisse nicht gern sehen, aber wirklich nervig an solchen Leuten ist, daß sie das, was sie nachplappern, nicht vollständig verstanden haben und deshalb Vergleiche zu anderen Erkenntnissen ziehen, die sie auch nicht verstanden haben.


Ich hoffe doch sehr, du verwechselst dieses im Wesentlichen aus Ad-Hominems und emotionaler Selbstimmunisierung bestehende Gefasel nicht mit einem Argument.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#398179) Verfasst am: 08.01.2006, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Sagen wir es so: Dass du die Paralellen sehen würdest, habe ich auch nicht geglaubt.


Hier übertriffst Du Dich an Dummheit wieder selbst: Mir erst vorwerfen, ich hätte geklaut, dann aber, ich würde die Parallelen zwischen der angeblichen Quelle und meinem angeblichen Plagiat nicht erkennen. Respekt, Tarvoc!

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Ich hoffe doch sehr, du verwechselst dieses im Wesentlichen aus Ad-Hominems und emotionaler Selbstimmunisierung bestehende Gefasel nicht mit einem Argument.


Nein, es war der Aufschrei der von soviel Dummheit deinerseits gequälten Kreatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#398182) Verfasst am: 08.01.2006, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Mir erst vorwerfen, ich hätte geklaut, dann aber, ich würde die Parallelen zwischen der angeblichen Quelle und meinem angeblichen Plagiat nicht erkennen.


Ich weiss nicht, ob du geklaut hast, oder ob du dir der Paralellen schlichtweg nicht bewusst bist. Letzteres ziehe ich zumindest als Möglichkeit in Betracht, auch wenn ich es für arg unwahrscheinlich halte. Daher meine Anmerkung in Klammern direkt dahinter.

Vielleicht sollten wir wirklich hören, was die Anderen dazu sagen. Du hast ja offensichltlich nichts Substanzielles dazu zu sagen außer persönlichen Beleidigungen.

Sollte dein nächstes Posting wieder nichts als Beleidigungen oder unsachlichen Quatsch enthalten und niemand sonst sich zu Wort melden wollen, werde ich das auch 'mal wieder beenden.
Vermutlich wirst du das dann 'mal wieder als 'Sieg' für dich betrachten. Ist ja deine übliche Verhaltensweise.
Naja, mir ist es gleich. Ich habe gesagt, was ich zu sagen hatte. Jeder kann für sich selbst überprüfen, ob ich mit den Paralellen recht hatte, oder nicht. Wer's genau wissen will, für den zitiere ich wie gesagt gerne Descartes.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DemonDeLuxe
Frisch gestählt



Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 672
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#398247) Verfasst am: 08.01.2006, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zwecklos. Wer den Mix unverdautem Wiederkäuen ideologischer Kampfschriften und feisten Beleidigungen als "Diskussion" missversteht, den sollte man argumentativ weiträumig umfahren. Ich kenne Parkuhren, mit denen man fruchtbarer diskutieren kann als mit Torsten.
_________________
HONI SOIT QUI MAL Y PENSE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Cato
Der Freund der Bösen



Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge: 970
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitrag(#400981) Verfasst am: 13.01.2006, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Dümmer gehts immer,


Dümmer geht’s immer: "Kommunist weil Christ" steht nach wie vor ungeschlagen auf Platz eins der größten virtuell verübten Dummheiten. (der alte Lenin würde sich im Grabe rumdrehen) Zustimmung

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
zumindest bei Dir. Du behauptest ein Urteil eines Toten über eine Sache, die er nicht kannte, und solidarisierst Dich mit diesem - also Deinem - Urteil. Macht wessen und wieviele Urteile?


Ja schrei nur und verkriech dich in der Dunkelheit mit deiner Amme Glauben. Helfen wird es dir indes nicht! Willst du uns deinen komischen Gott beweisen, so musst du Kant widerlegen. Also ich warte. (sieh es also Chance, eine Kritik deiner Vernunft hast du bitter nötig.)

Doch nun ein bisschen zu deinem "Gottesbeweis"

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
1. Das Bewußtsein existiert.

2. Das Bewußtsein und das darin Abgebildete unterliegen Regeln. (Die Begriffe Regeln, Gesetzmäßigkeiten und Gesetze verwende ich hier synonym).

3. Faßt man alle Regeln des Bewußtseins und des darin Abgebildeten zusammen, ergibt sich ein universelles Gesetz.

4. Das universelle Gesetz hat folgende Eigenschaften: ewig, unveränderlich, allgegenwärtig, unsichtbar (nur an seiner Wirkung erkennbar), allmächtig (alle Vorgänge in Materie und Bewußtsein sind ihm unterworfen), allwissend (jede Ursache aller Vorgänge führt durch Gott, das Gesetz, zur Wirkung, beides ist Gott also "bekannt"), willkürlich (keinem äußeren Einfluß unterworfen).


Ei, da hat einer die Weltformel gefunden und keiner hat's gemerkt, da wird der Hawking aber Augen machen. (Autsch! Das muss doch wehtun, selbst wenn man kein Naturwissenschaftler ist!)

Doch nun der große Schritt vom verkannten Demiurgen hin zu…

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
5. Die Bibel schreibt Gott folgende Eigenschaften zu: Ewig, unveränderlich, allgegenwärtig, unsichtbar, allmächtig, allwissend.

6. In Schriften der Qumran-Rollen wird Gott als Gesetz bezeichnet (Die Gebote der Essener).

Der Beweis: Ein universelles Gesetz, das sich aus 1.-4. ergibt, hat dieselben Eigenschaften wie das, was in der Bibel Gott genannt wird. Gott und universelles Gesetz sind dasselbe.


…zu einer drittklassigen monotheistischen Offenbarungsreligion, deren Dogmen es obendrein noch verbieten, Kommunist zu sein und das nicht nur, weil Kommunisten gar nicht an Gott glauben dürfen – du siehst also, deine dialektischen Tricks prallen wirkungslos an uns ab, du behauptest hier irgendeinen Schwachsinn, ohne wissenschaftliche Beweise vorzulegen.

Im Grunde genommen bleibst du hinter der katholischen Kirche zurück, diese hat immerhin die Bahnbrechenden Entdeckungen von Kopernikus und Darwin anerkannt, ein schmerzlicher Vorgang den deine geliebten Essener noch vor sich haben.

...und Tarvoc: Ich bin ganz Ohr. Mr. Green

P.S. Der alte Kant ist übrigens gar nicht tot, sondern wurde vor kurzem in Memphis, Tennesse gesehen.
_________________
Im Übrigen bin ich dafür, dass der Monotheismus zerstört werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jabberwock
burbles as he comes



Anmeldungsdatum: 09.10.2003
Beiträge: 107

Beitrag(#400997) Verfasst am: 14.01.2006, 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

Cato hat folgendes geschrieben:

P.S. Der alte Kant ist übrigens gar nicht tot, sondern wurde vor kurzem in Memphis, Tennesse gesehen.



Ich dachte, das wäre Elvis gewesen!

Jabberwock
_________________
Beware the Jabberwock, my son,
the jaws that bite, the claws that scratch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cato
Der Freund der Bösen



Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge: 970
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitrag(#401025) Verfasst am: 14.01.2006, 01:36    Titel: Antworten mit Zitat

Der auch, Immanuel begleitet ihm am Klavier und so tingeln sie durch die Bars und leben den American dream. Mr. Green
_________________
Im Übrigen bin ich dafür, dass der Monotheismus zerstört werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#401052) Verfasst am: 14.01.2006, 02:06    Titel: Antworten mit Zitat

Cato hat folgendes geschrieben:
...und Tarvoc: Ich bin ganz Ohr. Mr. Green


Naja, DerTorsten redet ja von über- und untergeordneten 'Gesetzen des Bewusstseins', die immer weiter zusammengefasst werden (wobei jede Zusammenfassung gewissermaßen allgemeiner und somit 'objektiver' ist als die vorherigeren, aus denen sie abgeleitet wurde).

Es besteht hier also offensichtlich eine Hierarchie von Denkgesetzmäßigkeiten, an deren Spitze das EINE PRINZIP steht, nach dem das ganze Bewusstsein funktioniert. Dieses EINE PRINZIP sei Gott.

Etwas sehr Ähnliches hat schon Descartes gemacht, allerdings spricht er nicht von Gesetzmäßigkeiten, sondern von 'mehr oder weniger klaren und distinkten Vorstellungen'. Und Gott steht da für ihn (für mich nicht Mr. Green) an oberster Stelle. Und auch Descartes argumentiert, der Gedanke an Gott sei denknotwendig, mithin also die oberste Denknotwendigkeit der Ratio.
Im Grunde handelt die gesamte Dritte Meditation aus den Meditationes von diesem Beweis...

Oder kurz: Der Gedanke einer Hierarchie von mehr oder weniger notwendigen Denkvorgängen (ob man sie nun konkret als 'Vorstellungen' oder vage als 'Gesetzmäßigkeiten' bezeichnet) und die Verwendung dieser Hierarchie zum Beweis eines Gottes stimmt mit diesem Descartes'schen Gottesbeweis strukturell überein. Auch die Vorstellung einer Vorstellung bzw. Gesetzmäßigkeit, die als Ewig, Unvergänglich, etc. gedacht werden müsste, stammt ziemlich eindeutig daher.

Diese Ähnlichkeiten sind nicht nur konstruiert, sondern immanent und bei näherem Hinsehen recht deutlich erkennbar, wenn man die Meditationes genauer kennt.

Für sachliche Kritik an diesen Ausführungen wäre ich dir übrigens durchaus dankbar. Ich bin mir nämlich in meinen Ausführungen nicht hundertprozentig sicher, auch wenn die Massivität, mit der ich die Anschuldigung vortrug, vielleicht diesen Anschein erweckte.
Ich schließe durchaus nicht aus, dass ich mich bezüglich der Paralellen, die ich da sehe, vollkommen irre.
Ich halte es nur für unwahrscheinlich, weil sich mir diese Paralellen ziemlich 'klar und distinkt' zeigen. Mr. Green
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#401745) Verfasst am: 15.01.2006, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Es besteht hier also offensichtlich eine Hierarchie von Denkgesetzmäßigkeiten, an deren Spitze das EINE PRINZIP steht, nach dem das ganze Bewusstsein funktioniert. Dieses EINE PRINZIP sei Gott.


Falsch verstanden. Nicht eine Hierarchie von Prinzipien (oder synonym objektiven Gesetzmäßigkeiten) besteht, sondern jede Gesetzmäßigkeit ist Ausdruck einer einheitlichen Gesetzmäßigkeit, welche mitnichten nur im menschlichen Bewußtsein, sondern auch in allen anderen Bereichen der objektiven Realität gilt.

Wobei Jemand der MEINUNG sein kann, das menschliche Bewußtsein sei SUBJEKTIV, also nicht der OBJEKTIVEN Realität zuzurechnen - was aber nur für genau eine Person gilt, deren Bewußtsein für über 6 Milliarden Menschen und - wenn sie nicht völlig blöd ist - auch sie selbst objektiv ist.

Übrigens ist Cato's Argument, es gäbe anerkanntere Denker (wie Hawking), und somit seine grundlegende Erkenntnisse von weniger anerkannten unmöglich, selbst bei oberflächlicher Betrachtung sogar durch bürgerlich und wenig Denkende schwachsinnig. Natürlich kann ich mich irren, aber dann sollte das bitte ad rem und nicht ad hominem demonstriert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#401760) Verfasst am: 15.01.2006, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Es besteht hier also offensichtlich eine Hierarchie von Denkgesetzmäßigkeiten, an deren Spitze das EINE PRINZIP steht, nach dem das ganze Bewusstsein funktioniert. Dieses EINE PRINZIP sei Gott.


Falsch verstanden. Nicht eine Hierarchie von Prinzipien (oder synonym objektiven Gesetzmäßigkeiten) besteht, sondern jede Gesetzmäßigkeit ist Ausdruck einer einheitlichen Gesetzmäßigkeit, welche mitnichten nur im menschlichen Bewußtsein, sondern auch in allen anderen Bereichen der objektiven Realität gilt.


Da besteht nur scheinbar ein Unterschied. Beziehungsweise dass beides dennoch auf das Selbe hinausläuft, kann man sich vergegenwärtigen, wenn man nachliest, welches Kriterium Descartes selbst für seine Hierarchisierung denn nun eigentlich ansetzt.
Bei Descartes besteht die ontologische Hierarchie in der Klarheit und Distinktheit der Vorstellungen, bei dir in der Abstraktheit der Gesetzmäßigkeiten, oder besser gesagt der Abstraktheit, mit der die Gesetzmäßigkeiten gedacht und angewendet werden (können). Dass du nicht von einer Hierarchie sprichst, sondern davon, dass die weniger abstrakten Gesetze 'Ausdruck' der abstrakteren seien, ist dabei nur eine andere Terminologie, nicht aber etwas tatsächlich inhaltlich anderes.
Da ist schon eine sehr deutliche Paralelle sichtbar, zumal Descartes abstraktere Vorstellungen in den meisten Fällen auch als klarer und distinkter bezeichnete.

Erneut würde mich auch die Meinung der anderen Mitleser und Mitdiskutanten dazu interessieren. Kann durchaus sein, dass ich falsch liege. Nur hat bisher noch niemand ein wirklich haltbares Argument dafür gebracht.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cato
Der Freund der Bösen



Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge: 970
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitrag(#401848) Verfasst am: 15.01.2006, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Tarvoc: Hm, ich würde Descartes Gedanken hier bestenfalls als Glauben durchgehen lassen, hier postuliert man eine willkürliche Aussage und erklärt diese zum Prinzip und Wesen aller Dinge. Das es Gott (als Prinzip oder handelndes Wesen) über allem stehen soll ist eine Hypothese ohne jeden Beweis, aber mit zahlreichen Indizien dagegen. Ich würde die Existenz eines Demiurgen nicht gänzlich ausschließen, bezweifle aber ernsthaft, dass dieser jemals von einem Menschen erkannt wurde. Schon gar nicht von den Monotheisten und ihren Offenbarungen, diese glauben ernsthaft dieser Schöpfergott hätte das Universum nur für den Menschen geschaffen und sind damit eigentlich die wahren Ketzer, die ihre Augen wissentlich vor der Realität verschließen. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob du richtig liegst mit deiner Annahme, meinem Verständnis entziehen sich die Aussagen von "DerThorsten" – zu unsauber im Begriff, durchdrungen vom ideologischen Dogmatismus, dazu fällt "DerThorsten" durch latente Wissenschaftsfeindlichkeit auf und pflegt einen sehr freien Umgang mit der Wahrheit (um nicht zu sagen er neigt zur Lüge). Sprich: Die Suche nach Erkenntnis und Wahrheit dürfte für diesen Agitator ein nebensächlicher Luxus sein…

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Übrigens ist Cato's Argument, es gäbe anerkanntere Denker (wie Hawking), und somit seine grundlegende Erkenntnisse von weniger anerkannten unmöglich, selbst bei oberflächlicher Betrachtung sogar durch bürgerlich und wenig Denkende schwachsinnig. Natürlich kann ich mich irren, aber dann sollte das bitte ad rem und nicht ad hominem demonstriert werden.


Deine Eigenschaft Aussagen falsch auszulegen dürfte hier das eigentlich Schwachsinnige sein, ich sprach niemals davon, dass weniger anerkennten Denkern der Weg zur Erkenntnis verbaut sei. Große Denker erarbeiten sich ihre Anerkennung, wo wie Einstein, Newton oder eben Hawking. Im Lichte ihrer Forschungen und Entdeckungen wirken deine Postulate über Ursprung, Wesen und Ordnung des Universums nun mal vollkommen lächerlich, weil du nichts anderes behauptest, als die angeblichen ewigen Gesetze und Prinzipien des Universums (von dir Gott genannt) erkannt zu haben. Sprich du weißt mehr als die ganze Naturwissenschaft. Also spar dir dein Pochen auf Prüfung deiner Hypothesen, da diese, wie Tarvoc bereits feststellte, schon längst widerlegt sind – dir bleibt also nichts anderes übrig als Kant hierin zu widerlegen oder für immer zu schweigen…
_________________
Im Übrigen bin ich dafür, dass der Monotheismus zerstört werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#401858) Verfasst am: 15.01.2006, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Cato hat folgendes geschrieben:

...weil du nichts anderes behauptest, als die angeblichen ewigen Gesetze und Prinzipien des Universums (von dir Gott genannt) erkannt zu haben. Sprich du weißt mehr als die ganze Naturwissenschaft.


Nun, erstens ist diese Interpretation falsch. Selbst die Erkennung DES Grundprinzips des Universums (falls ich richtig liege) erübrigt die Erkenntnis seiner praxisrelevanten Formen nicht.

Für bürgerlich und wenig Denkende: aus allen Erkenntnissen, welche Physiker, Chemiker, Mechaniker und Elektroniker anwenden, wird noch kein Auto. Aber Jedes Auto, dessen Konstruktion ihren Erkenntnissen widerspricht, wird im Bereich ebendieser Widersprüche Fehlfunktionen aufweisen.

Zweitens kannst Du, was ich Weltformel nenne, nur in der Sache widerlegen, nicht mit billigen Ad-hominems.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cato
Der Freund der Bösen



Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge: 970
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitrag(#401889) Verfasst am: 15.01.2006, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Nun, erstens ist diese Interpretation falsch. Selbst die Erkennung DES Grundprinzips des Universums (falls ich richtig liege) erübrigt die Erkenntnis seiner praxisrelevanten Formen nicht.


Was sind denn bitte Praxisrelevante Formen? Das Universum (und seine Gesetze, sofern es welche hat) existieren völlig unabhängig davon, ob es erkannt wird oder nicht. Also was sollen das für Formen sein, die du zu erkennen gedenkst? Zustimmung

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Für bürgerlich und wenig Denkende: aus allen Erkenntnissen, welche Physiker, Chemiker, Mechaniker und Elektroniker anwenden, wird noch kein Auto. Aber Jedes Auto, dessen Konstruktion ihren Erkenntnissen widerspricht, wird im Bereich ebendieser Widersprüche Fehlfunktionen aufweisen.


Eine ziemlich dämliche Aussage und was die von dir so verachtete bürgerliche Welt betrifft: Noch ist die hiesige Republik zu Träge, um deinesgleichen Einhalt gebieten zu wollen, allzu lange wirst du die Bürgerschaft und ihre Ordnung jedoch nicht mehr ungestraft verunglimpfen können. (nebenbei bemerkt, bist du hier der Einzige, dem man einen völligen Mangel an selbstständigem Denken attestieren muss.)

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Zweitens kannst Du, was ich Weltformel nenne, nur in der Sache widerlegen, nicht mit billigen Ad-hominems.


Deine absurde Aussage wurde "in der Sache" nicht bewiesen, wieso sollte ich sie dann "in der Sache" widerlegen müssen? Du sagst es gibt deinen Gott, dann verlange ich (wissenschaftliche) Beweise und da du diese nicht einmal ansatzweise vorzeigen kannst, verwerfe ich deine Aussage als unbegründet. (diese Dialektikertrick funktioniert nicht: Eine unbelegte Aussage in den Raum werfen, behaupten diese sei wahr und dann noch von den anderen verlangen die Aussage "in der Sache" zu widerlegen.)
_________________
Im Übrigen bin ich dafür, dass der Monotheismus zerstört werden muss.


Zuletzt bearbeitet von Cato am 15.01.2006, 18:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#401890) Verfasst am: 15.01.2006, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Cato hat folgendes geschrieben:
Hm, ich würde Descartes Gedanken hier bestenfalls als Glauben durchgehen lassen, hier postuliert man eine willkürliche Aussage und erklärt diese zum Prinzip und Wesen aller Dinge.


Nein, Descartes' Gedankengänge sind zwar logisch zirkulär und stellenweise arg merkwürdig, aber sie sind nicht im eigentlichen Sinne willkürlich.

Descartes betreibt Erkenntnistheorie, indem er festlegt, wieviel formale Realität einer Vorstellung zukommt: Um so mehr, je klarer und distinkter diese Vorstellung ist. So ist z.B. die Vorstellung eines rechtwinklichen Dreiecks viel klarer und distinkter als die Vorstellung eines Geruchs, daher kommt ihm mehr formale Realität zu.
Descartes stellt also nicht einfach nur eine 'willkürliche' Hierarchie auf, sondern er gibt ein Kriterium, nach dem er diese Hierarchie aufstellt: Nach Klarheit und Distinktheit.

Wenn nun Gott ihm als klarste und distinkteste überhaupt mögliche Vorstellung erscheint, dann, so argumentiert Descartes, müsste er auch den höchsten Grad objektiver (formaler) Realität besitzen.

Dahinter steckt also durchaus eine Logik. Eine falsche Logik zwar, aber es ist eine.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cato
Der Freund der Bösen



Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge: 970
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitrag(#401892) Verfasst am: 15.01.2006, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

…und genau diese nichtobjektive bzw. "falsche" Logik meinte mit "willkürlich". Mr. Green
_________________
Im Übrigen bin ich dafür, dass der Monotheismus zerstört werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#401893) Verfasst am: 15.01.2006, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Dahinter steckt also durchaus eine Logik. Eine falsche Logik zwar, aber es ist eine.

Ich würde es System anstatt 'Logik' nennen. zwinkern
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#401896) Verfasst am: 15.01.2006, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Dahinter steckt also durchaus eine Logik. Eine falsche Logik zwar, aber es ist eine.

Ich würde es System anstatt 'Logik' nennen. zwinkern


Ein System von Erkenntniskriterien und deren Begründungen kann man durchaus als eine 'Logik' bezeichnen.
Ein Begriff, den man vielleicht auch verwenden könnte, wäre 'Sprachspiel'.

Descartes' System ist nicht so willkürlich, wie es einem Atheisten von außen zuerst erscheint.
(Ich hatte auch meine Probleme mit Descartes und will ihn auch überhaupt nicht verteidigen.)

Er 'postuliert' ja nicht einfach die Existenz Gottes, sondern er betreibt zuerst Erkenntnistheorie, um gewissermaßen die Rahmenbedingungen abzustecken, wann er überhaupt sagt: Unter diesen Umständen spreche ich Gott Existenz zu.
Die Klarheit und Distinktheit der Vorstellung Gottes ist eines dieser Kriterien.

Von 'Willkür' kann also nicht wirklich gesprochen werden.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#401961) Verfasst am: 15.01.2006, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Cato hat folgendes geschrieben:
DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Nun, erstens ist diese Interpretation falsch. Selbst die Erkennung DES Grundprinzips des Universums (falls ich richtig liege) erübrigt die Erkenntnis seiner praxisrelevanten Formen nicht.


Was sind denn bitte Praxisrelevante Formen?


Sag mal: stellst Du Dich so dämlich oder bist Du es? Praxisrelevante Formen sind diejenigen, welche ein konkretes Problem beschreiben. Die einfachste Form praxisrelevanter Formeln ist die Ersetzung von Variablen durch konkrete Werte. Z.B. läßt sich die kinetische Energie eines Autos wie eines 200000-Tonnen-Tankers problemlos aus Masse und Geschwindigkeit berechnen. Aber die Berechnung des Bremsweges erfordert völlig verschiedene Größen und Formeln - welche aber wiederum nur einen kinetischen Energieverlust der bewegten Masse beschreiben.

Hierbei gehts nur um Beschreibungen verschiedener Energieumwandlungen. So ähnlich mußt Du Dir die Anwendungen der Weltformel vorstellen. Die einzelne Anwendung läßt sich (noch) nicht aus ihr ableiten, aber KEINE Anwendung KANN zu ihr im Widerspruch stehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cato
Der Freund der Bösen



Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge: 970
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitrag(#405580) Verfasst am: 21.01.2006, 01:27    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Sag mal: stellst Du Dich so dämlich oder bist Du es? Praxisrelevante Formen sind diejenigen, welche ein konkretes Problem beschreiben. Die einfachste Form praxisrelevanter Formeln ist die Ersetzung von Variablen durch konkrete Werte. Z.B. läßt sich die kinetische Energie eines Autos wie eines 200000-Tonnen-Tankers problemlos aus Masse und Geschwindigkeit berechnen. Aber die Berechnung des Bremsweges erfordert völlig verschiedene Größen und Formeln - welche aber wiederum nur einen kinetischen Energieverlust der bewegten Masse beschreiben.

Hierbei gehts nur um Beschreibungen verschiedener Energieumwandlungen. So ähnlich mußt Du Dir die Anwendungen der Weltformel vorstellen. Die einzelne Anwendung läßt sich (noch) nicht aus ihr ableiten, aber KEINE Anwendung KANN zu ihr im Widerspruch stehen.


Ei, bist du auf einmal wissenschaftlich geworden? Das alles war mir schon klar, aber bei dir fragt man lieber mal nach, du weißt ja der Genosse Stalin und seine Verbrechen, Kommunist weil Christ, etc. Nur was hat diese unter Umständen mögliche Weltformel mit deiner vulgären und primitiven Internetagitation zu tun?
_________________
Im Übrigen bin ich dafür, dass der Monotheismus zerstört werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DerTorsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 2166

Beitrag(#408430) Verfasst am: 26.01.2006, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Cato hat folgendes geschrieben:
Nur was hat diese unter Umständen mögliche Weltformel mit deiner vulgären und primitiven Internetagitation zu tun?


Wenn die Weltformel gültig ist, müssen ihr auch gesellschaftliche Prozesse unterliegen. Und das ist nach bisherigen Geschichte, soweit sie mir bekannt ist, der Fall. Ich hatte ja zu DDR-Zeiten den wissenschaftlichen Kommunismus nicht verstanden - und glauben tu ich prinzipiell nichts, was mir nicht einleuchtet.

Durch die Weltformel habe ich ihn dann verstanden oder vielmehr Schlußfolgerungen, die ich vorher gezogen hatte, bei Marx, Engels, Lenin - und Stalin wiedergefunden. Wenn ich aber aus ganz anderen Überlegungen, nämlich der entgegengesetzten Richtung (Marx u.a.: Schlußfolgerung von Gesetzmäßigkeiten aus der Beobachtung von Vorgängen, ich: Ableitung dieser speziellen Gesetzmäßigkeiten aus einer allgemeinen), zu identischen Schlußfolgerungen kommt, macht das die Schlußfolgerung wahrscheinlicher. Läßt sie sich zudem auf gesellschaftliche Prozesse prognostisch richtig anwenden, ist dies zudem ihre Bestätigung in der Praxis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cato
Der Freund der Bösen



Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge: 970
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitrag(#409352) Verfasst am: 28.01.2006, 03:05    Titel: Antworten mit Zitat

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Wenn die Weltformel gültig ist, müssen ihr auch gesellschaftliche Prozesse unterliegen. Und das ist nach bisherigen Geschichte, soweit sie mir bekannt ist, der Fall. Ich hatte ja zu DDR-Zeiten den wissenschaftlichen Kommunismus nicht verstanden - und glauben tu ich prinzipiell nichts, was mir nicht einleuchtet.


Wissenschaftliche Gesetze als Richtschnur für gesellschaftliche Entwicklungen? Weiß du eigentlich womit du da spielst? Richt: Sozialdarwinismus. Aber wenn es dir einleuchtet, zu glauben "Kommunist" zu sein weil du als ein "Christen" dünkst, dann wundert es mich auch nicht, dass du weder die Wissenschaft noch den Kapitalismus geschweige denn den so genannten Kommunismus verstanden hast…

DerTorsten hat folgendes geschrieben:
Durch die Weltformel habe ich ihn dann verstanden oder vielmehr Schlußfolgerungen, die ich vorher gezogen hatte, bei Marx, Engels, Lenin - und Stalin wiedergefunden. Wenn ich aber aus ganz anderen Überlegungen, nämlich der entgegengesetzten Richtung (Marx u.a.: Schlußfolgerung von Gesetzmäßigkeiten aus der Beobachtung von Vorgängen, ich: Ableitung dieser speziellen Gesetzmäßigkeiten aus einer allgemeinen), zu identischen Schlußfolgerungen kommt, macht das die Schlußfolgerung wahrscheinlicher. Läßt sie sich zudem auf gesellschaftliche Prozesse prognostisch richtig anwenden, ist dies zudem ihre Bestätigung in der Praxis.


Sag, warum trägst du deine Wahrhaft Bahnbrechenden Entdeckungen nicht zur nächsten Alma Mater? Geistes- und Naturwissenschaftler werden bestimmt erheitert sein von deiner Darbietung… Teufel
_________________
Im Übrigen bin ich dafür, dass der Monotheismus zerstört werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group