Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#414875) Verfasst am: 06.02.2006, 18:10 Titel: Schöner Spass beim Wikipedia-Download |
|
|
Hab gerade einen schönen Spass erlebt: Ich hab versucht, mit wget (allerdings mit der Windows-Version von wget) beim FTP-Server von freenet die .big-Version von Wikipedia, also die mit Bildern, 7.9 GB gross, runterzuladen, zwecks Brennens auf DVD (Double Layer). Anscheinend mag wget es aber nicht, Dateien mit mehr als 4.51 GB runterzuladen. Jedenfalls ist nach 4.51 GB einfach Schluss, wget (also bei mir jedenfalls) weigert sich, ohne Fehlermeldung, mehr als 4.51 GB auf der Festplatte (is ne NTFS unter WinXP) abzuspeichern. D.h. es tut so, als ob es die darüber hinaus lädt, aber speichert einfach nicht mehr als diese 4.51 GB ab
Ich mach jetzt mit Filezilla weiter; das erlaubt offenbar, die mit wget angeladene, bereits 4.51 GB lange Datei aus dem Internet weiter runterzuladen (also fortzusetzen, ohne alles nochmal neu runterladen zu müssen). Hoffe nur, dass die md5 nachher stimmt. Hat unter Linux das auch schon jemand mit wget erlebt? Ich bin stinksauer.
Übrigens werde ich, wenn ich sie runtergeladen habe, sie per unverschlüsseltem WLAN-Accesspoint weiterverbreiten, geht für eventuell interessierte User in der Nähe meines Wohnortes etwas schneller. Mach ich mit Debian und OpenOffice.org auch schon so.
Hmm, ich hab gerade mal in der Dokumentation von wget, im FAQ, unter "Does Wget support files larger than 2GB?" nachgeguckt, und demnach hätte das funktionieren sollen. Hats aber nicht. Die Win-Version, die ich habe, ist v1.10.2b.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#415126) Verfasst am: 06.02.2006, 23:50 Titel: |
|
|
Mich wundert gerade, dass es nur 7,9 GB sind
|
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#415200) Verfasst am: 07.02.2006, 01:22 Titel: |
|
|
Malone hat folgendes geschrieben: | Mich wundert gerade, dass es nur 7,9 GB sind  | Wieso'n dette? Also es sind offenbar 8.054.439.936 Byte, und 8.054.439.936/1024³=7,50128173828125 .. nanu, die Angabe von Wikipedia, es seien 7.9 GB, is ja dann wohl falsch, es sind 7,5 GB Naja, macht ja nix. Trotzdem, warum hast Du denn mehr erwartet? Das ist ja nur die deutsche Wikipedia, und die Daten sind ja komprimiert; die gesamten Wikimedia-Daten, also weltweit, sollen (laut Wikipedia) unkomprimiert (ok, die darin enthaltenen jpegs sind natürlich formatbedingt doch komprimiert) 229 GB umfassen. Tja, also, jedenfalls, wenn Dir das zu wenig ist, dann mal los Artikel schreiben. Ne umfangreiche Anleitung für Neulinge, wie das geht, soll hier drin sein, habsch mir aber noch nicht angeguckt. Gibts auch als Print-Ausgabe für 9,90 Euro, da ist die DVD dann angeblich auch schon als Beilage im Buch enthalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|