Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Religionsunterricht an staatlichen Schulen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#409786) Verfasst am: 28.01.2006, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Danke auch für Eure Hinweise, meine Forderung nach Abschaffung des Religionsunterrichts, ... usw. lieber heraus zu nehmen. Ihr mögt damit Recht haben. Aber für mich ist das wieder so eine Sache, wo ich mich einfach wieder nicht diesem Druck "Schweige, dann kommst du besser dabei weg!" beugen mag. Denn gerade deshalb, weil es wohl in unserem Land viele Menschen gibt, die ähnlich denken wie ich, sich aber wegen eventuell unbequemer Folgen nicht dazu äußern, gerade deshalb besteht ja dieses Dilemma!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lissie
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.02.2004
Beiträge: 457

Beitrag(#409886) Verfasst am: 29.01.2006, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Lissie - Dienstaufsichtsbeschwerde - wo schicke ich die denn hin? Ich bin ja auf meinem zweiten Gleis schon beim Grundschulamt gelandet. Mit denen habe ich aber nur telefoniert. (Hier auch wirklich nur zur primären Sache) Die Frau war recht nett und sagte mir, die Schulleiterin wird aufgefordert, dazu Stellung zu nehmen und dann werden sie sich bei mir melden.



Ok, dann würde ich diese Stellungnahme der Dame erstmal abwarten und dann besprechen wir sie hier. zwinkern

Man kann sich aber schon mal drauf gefasst machen, daß sie es alles ganz anders darstellen wird und Du hast ja leider keine Zeugen für Deine Variante. Dennoch wird es für sie eine Unanhemlichkeit bedeuten.

*Grübel* Vielleicht solltest Du Deine Variante doch schonmal vorab schriftlich hinschicken - wäre ja auch angesichts der Tatsache besser, daß sie dann auf alle Deine Vorwürfe eingehen muß (z.B. auch die Sache mit dem "Verbot" einer Kommunikation mit anderen Eltern über Alternativen zum RU). Auf mündlichem Weg kann leicht etwas verlorengehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#409905) Verfasst am: 29.01.2006, 02:29    Titel: Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Danke auch für Eure Hinweise, meine Forderung nach Abschaffung des Religionsunterrichts, ... usw. lieber heraus zu nehmen. Ihr mögt damit Recht haben. Aber für mich ist das wieder so eine Sache, wo ich mich einfach wieder nicht diesem Druck "Schweige, dann kommst du besser dabei weg!" beugen mag.


Die entscheidende Frage ist: "Was willst Du erreichen? Was ist Dein Ziel?"
Daraus ergibt sich die sorgfaeltige Abwaegung, welches dafuer taugliche Mittel sein koennten; wo es evt. Buendnispartner gibt; welche Strategie man waehlt; ....
Wenn es Dir jedoch nur darum geht, zur Befriedigung innerer Beduerfnisse moeglichst im Rundumschlag einsam mit Gebruell vor die Wand zu scheppern, brauchst Du unseren Rat ja nicht.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
korf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 358

Beitrag(#409910) Verfasst am: 29.01.2006, 02:52    Titel: Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Danke auch für Eure Hinweise, meine Forderung nach Abschaffung des Religionsunterrichts, ... usw. lieber heraus zu nehmen. Ihr mögt damit Recht haben. Aber für mich ist das wieder so eine Sache, wo ich mich einfach wieder nicht diesem Druck "Schweige, dann kommst du besser dabei weg!" beugen mag. Denn gerade deshalb, weil es wohl in unserem Land viele Menschen gibt, die ähnlich denken wie ich, sich aber wegen eventuell unbequemer Folgen nicht dazu äußern, gerade deshalb besteht ja dieses Dilemma!

Unerreichbare Forderungen z.B. nach Verfassungsänderungen schwächen Deine Position im Umgang mit Behörden. Da kommt es auf belegbare Fakten und Forderungen an, die einerseits im Zuständigkeitsbereich der Behörde liegen und andererseits rechtlich durchsetzbar sind. Grundsätzlichere Aspekte würde ich lieber in Leserbriefen loswerden. Gut geschriebene kurze, knackige Zuschriften werden meiner Erfahrung nach gerne gedruckt (und gelesen).
Viel Glück femina, und halte uns auf dem laufenden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#410374) Verfasst am: 30.01.2006, 05:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:

Wenn es Dir jedoch nur darum geht, zur Befriedigung innerer Beduerfnisse moeglichst im Rundumschlag einsam mit Gebruell vor die Wand zu scheppern, brauchst Du unseren Rat ja nicht.


Halo Sermon,
dein erhabenes Kanzelsprüchlein brachte es nicht auf den Punkt.
Weder sind es innere Beduerfnisse, weder schepperte sie in der Praxis was gegen die Wand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#410390) Verfasst am: 30.01.2006, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:

Wenn es Dir jedoch nur darum geht, zur Befriedigung innerer Beduerfnisse moeglichst im Rundumschlag einsam mit Gebruell vor die Wand zu scheppern, brauchst Du unseren Rat ja nicht.


Halo Sermon,
dein erhabenes Kanzelsprüchlein brachte es nicht auf den Punkt.
Weder sind es innere Beduerfnisse, weder schepperte sie in der Praxis was gegen die Wand.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=408259#408259
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=408324#408324
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=408579#408579
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=409786#409786
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=409905#409905
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#410702) Verfasst am: 30.01.2006, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:

Wenn es Dir jedoch nur darum geht, zur Befriedigung innerer Beduerfnisse moeglichst im Rundumschlag einsam mit Gebruell vor die Wand zu scheppern, brauchst Du unseren Rat ja nicht.


Halo Sermon,
dein erhabenes Kanzelsprüchlein brachte es nicht auf den Punkt.
Weder sind es innere Beduerfnisse, weder schepperte sie in der Praxis was gegen die Wand.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=408259#408259
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=408324#408324
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=408579#408579
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=409786#409786
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=409905#409905


Eine Sammlung von Beiträgen. Wie interessant. Hab'schon mitbekommen, dass verlinken dein Hobby ist.
Und nun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 358

Beitrag(#411356) Verfasst am: 01.02.2006, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

ngz-online hat folgendes geschrieben:
Der Berliner Senat hat die Einführung des umstrittenen Ethik-Unterrichts beschlossen. Mit der Unterrichtung eines "bekenntnisfreien, staatlichen Werte-Fachs" geht Berlin einen bundesweit einmaligen Sonderweg. Der Unterricht soll für alle Schüler ab der 7. Klasse verbindlich sein und einen Beitrag zur Erziehung leisten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eksisto
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge: 4

Beitrag(#412254) Verfasst am: 02.02.2006, 17:37    Titel: "Volkskirche". Man will nicht abseits stehen Antworten mit Zitat

Eine gewisse Kenntnis der christlichen Religion gehört zur Allgemeinbildung, zur Kultur. Die Schule bietet das im Lehrplan an. und man möchte nicht, dass das eigene Kind abseits steht. Das ist alles, was man dazu sagen kann. An sich ist das Staatskirchentum etwas Sonderbares; ein Fremdkörper in der heutigen Zeit mit viel Gegenwind. Es kommt eigentlich nur noch in D, CH und NL vor, vielleicht noch in Skandinavien. War gestern an einem Vortrag "Wieviel Frömmigkeit verträgt die Volkskirche". Die sog. Volkskirche ist mit der Reformation entstanden und hat sich immer mehr liberalisiert. v.a. im 19 Jh. Die Frommen (fast ein Schimpfwort) machen daneben oder ausserhalb in einer Freikirche mit. Die Mehrheit sind aber die "Lauen", die zu faul oder zu feige sind, um auszutreten oder weil sie eben meinen, man müsse noch dazu gehören. Das ist so eine Art Kirchenpatriotismus. Man ist halt noch dabei, weil es sich gehört, und will keine "vaterlandsloser Geselle" sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
odeon.6
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 2

Beitrag(#415620) Verfasst am: 07.02.2006, 19:35    Titel: Reli an staatlichen Schulen Antworten mit Zitat

Hallo Femina,

ich finde Deine Entscheidung sehr gut. Ich habe dies bei meinen inzwischen erwachsenen kindern schon vor 15 Jahren durchgesetzt. Das war damals im katholisch geprägten NRW eine Novum.

Kindern sollte das Recht zugestanden werden isch im Laufe des Lebens für oder gegen eine religion zu entscheiden. Die gängige Praxis, daß sie mit 14 selbst entscheiden können( also gegen Konfirmation oder Firmung ) ist nur eine farce. Denn bis dahin sind sie bereits indoktriniert bis zur Halskrause.

Die Eltern haben das Recht und die Pflicht zur Erziehung der Kinder - doch den Geist durch die Zwangstaufe im Säuglingsalter bereits zu beeinflussen entspricht jedwedem Humanismus und auch das Urchristentum kannte nur die taufe Erwachsener.

Also gute gemacht . gib Deine Erfahrungen doch weiter.

Viele Grüße odeon


www.fotologie-website.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#415933) Verfasst am: 08.02.2006, 12:17    Titel: RU und Missionierung Antworten mit Zitat

In Brandenburg hat die gegen den Willen der Regierung durchgesetzt, dass RU angeboten werden muss. Natürlich wurde da gesagt, dieser Unterricht wäre ausgewogen und würde die Religionen nur beleuchten. Das scheinen aber zumindest einzelne Religionslehrer, alle von der Kirche bestellt und vom Land bezahlt, völlig anders.

Nordkurier / Templiner Zeitung vom 02.08.2005:

Religionsunterricht kann Orientierung geben

Nächste Woche beginnt das neue Schuljahr und für viele Eltern stellt sich die Frage: "Schicke ich mein Kind zum Religionsunterricht oder nicht?" Noch gibt es dieses Angebot an unseren Schulen. Es ist in unserer Welt der Computer, Handys und Fernsehprogramme schwer geworden Kinder zu erziehen. Ich denke, unsere Kinder brauchen mehr als das, mehr als Nahrung und Kleidung, es genügt auch nicht, sie mit Pisa-Effizienzen auszustatten. Klare Orientierungsangebote sind in unserer Zeit für Heranwachsende besonders notwendig. Kinder suchen Antworten auf ihre Fragen, auch auf die Frage nach Gott. Diese Frage ist so alt wie die Menschheit.

Religionsunterricht kann Orientierung geben. Gott wird immer ein Geheimnis bleiben, aber durch Fragen kann man ihm näher kommen. Der Religionsunterricht soll ein Ort der Ermutigung sein. Vertrauen zu Gott ist Vertrauen in das Leben. Gemeinsam suchen wir nach tragfähigen Antworten auf unsere Fragen nach dem Ursprung allen Seins. Warum gibt es verschiedene Religionen? Wer war Jesus? Hat Beten einen Sinn? Das Fach ist mehr als ein Lernen über Religion. Alle Sinne sollen sich öffnen, wir singen und malen, denn rechtes Hören und Sehen will auch gelernt sein. Hier werden auch die weltweit sozialen Probleme verarbeitet, hier soll Verantwortung geweckt werden für diese, unsere Welt. Nicht zuletzt steht Religion auch für Ethik und Moral. Die zehn Gebote und die Texte der Bibel bilden das Gewissen aus. Über Jahrtausende hat die Menschheit diese Gebote anerkannt, heute sind sie uns kaum noch bekannt.

Wie kann man weltanschaulich neutral über Schuld und Gewissen, Strafe und Vergebung reden? Da muss eigentlich Gott vorkommen. Und wie soll ein atheistisch geprägter Lehrer authentisch über Gott reden? Der weltanschaulich neutrale Staat kann keine verbindlichen Werte schaffen.

Sogar unseren Politikern fehlen moralische Regeln. Die Täuschung des Wählers gehört zu ihrem Handwerkszeug. Verlieren wir noch ein Wort über unseren Müll, über unseren Luxus auf Kosten anderer? Wissen die, die unsere Gesellschaft anführen, dass politische und wirtschaftliche Macht auch mit Verantwortung zu tun hat und nicht nur mit Profit? Was ist mir persönlich wichtig? Wofür setze ich mich ein? Kinder brauchen uns Erwachsene, unsere Deutlichkeit, Menschen, die an etwas glauben.

Lust am Leben, Ehrfurcht vor Gott, Dankbarkeit und eine gewisse Demut, das sind Grundhaltungen, die unsere Kinder lernen müssen, aus denen sie Kraft und Mut um Leben bekommen. Wenn wir unsere Kinder so erziehen, dann müssen wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen. Und so lade ich Sie herzlich ein, Ihr Kind zum Religionsunterricht zu schicken. Marianne Stechbart, Religionslehrerin, Lychen
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#416260) Verfasst am: 08.02.2006, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Was für ein Lockruf! .... Hoffentlich haben sich nicht allzu viele Brandenburger Eltern damit werben lassen.
Mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich sowas lese.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SoulFusion
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 138

Beitrag(#416294) Verfasst am: 09.02.2006, 01:29    Titel: Re: RU und Missionierung Antworten mit Zitat

Zitat:
Religionsunterricht kann Orientierung geben

naja. vor allem an der grundschule sorgt RU eigentlich nur fuer desorientierung der kinder...

Zitat:
Nächste Woche beginnt das neue Schuljahr und für viele Eltern stellt sich die Frage: "Schicke ich mein Kind zum Religionsunterricht oder nicht?" Noch gibt es dieses Angebot an unseren Schulen.

leider. gibt es dieses angebot noch.aber im zuge der religionsfreiheit, will ich dieses angebot auch nicht verbieten.

Zitat:
Es ist in unserer Welt der Computer, Handys und Fernsehprogramme schwer geworden Kinder zu erziehen. Ich denke, unsere Kinder brauchen mehr als das, mehr als Nahrung und Kleidung, es genügt auch nicht, sie mit Pisa-Effizienzen auszustatten. Klare Orientierungsangebote sind in unserer Zeit für Heranwachsende besonders notwendig.

mit anderen worten, eltern sollen ihre kinder zum RU schicken, weil ihnen dort werte vermittelt werden, die die eltern nicht vermitteln koennen? da wird ja die unfaehigkeit der eltern als grund fuer den RU angegeben... m.M. nach ein eigentor

Zitat:
Kinder suchen Antworten auf ihre Fragen, auch auf die Frage nach Gott.

nein, eigentlich nicht. vor dem alter von 14 machen sich die meisten wirklich keine gedanken um das thema sondern folgen nur den richtlinien der eltern. erst mit der pubertaet fagen die meisten an, sich wirklich gedanken zu machen. aber es gibt immer nooch viele, die sich einfahc nicht fuer das thema gott interessieren und es auch ein leben lang nicht tun werden. schliesslich findet auch nicht jeder fussball toll. z.b.

Zitat:
Diese Frage ist so alt wie die Menschheit.

der erste "mensch", soweit man das aufgrund der evolution ueberhaupt sagen kann, wir wohl noch nicht genug intelligenz bessesen haben, um ueber sowas nachzudenken. nehme ich mal an.
selbst wenn, musses ja nicht ein gott sein... vllt haben die urmenschen ja auch an seelenzeug gelgaubt? Auf den Arm nehmen
naja ok, aus christlicher sicht ist ja adam der erste mensch.
der soll doch gott persoehnlich gekannt haben, wie soll er da gott hinterfragt haben?

Zitat:
Religionsunterricht kann Orientierung geben.

naja, wie oben erkleart, trifft das ja mal nicht wirklich zu...

Zitat:
Gott wird immer ein Geheimnis bleiben, aber durch Fragen kann man ihm näher kommen.

wenn gott immer ein geheimnis bleiben wird, woher wissen dann bitte so viele letue ganz genau, was "gottes wille" ist?
vllt hat ja gott es ganz gern, dass man bilder von ihm zeichnet. auch wieder ein eigentor...

Zitat:
Der Religionsunterricht soll ein Ort der Ermutigung sein.

ermutigung wozu? etwa wie frueher ermutigen, andersglaeubige zu toeten?

Zitat:
Vertrauen zu Gott ist Vertrauen in das Leben.

vertrauen zu nichts is vertrauen ins leben. wer sowas glaubt, sollte echt mal ueber sein leben anchdenken.

Zitat:
Gemeinsam suchen wir nach tragfähigen Antworten auf unsere Fragen nach dem Ursprung allen Seins.

gemeinsam auf die suche begeben?
das hat die menschheit schon. raus kam die evolutionstheorie, die die kirche ja ablehnt.

Zitat:
Warum gibt es verschiedene Religionen?

verschiedene religionen sind ja mal ein dicker hinweis darauf, dass gott gar nicht existiert. wuerde er existieren, wuerde er doch nicht, dass man ihn auf 4375 millionen arten anbetet...

Zitat:
Wer war Jesus?

ein ueberbewerter jude, der bestimmt nicht geahnt hat, was alles fuer unfug aus ihm einmal hervorgehen wuerde...

Zitat:
Hat Beten einen Sinn?

nein. hoechstens das der aufgebrachte glaeubige sich beruhigt zum beten. naja, intelligente menschen meussen nciht beten, um sich zu beruhigen...

Zitat:
Das Fach ist mehr als ein Lernen über Religion. Alle Sinne sollen sich öffnen, wir singen und malen, denn rechtes Hören und Sehen will auch gelernt sein. Hier werden auch die weltweit sozialen Probleme verarbeitet, hier soll Verantwortung geweckt werden für diese, unsere Welt.

verantwortung wecken...
passt meiner meinung nach sehr gut mit der tatsache zusammen, dass die beiden atombomben, die ueber japan abgeworfen wurden, von christl. geistlichen gesegnet wurden. (oder die uboote, ich weisses nicht mehr genau Auf den Arm nehmen) sehr verantwortugnsvolles umgehen mit dem leben von million japanern.

Zitat:
Nicht zuletzt steht Religion auch für Ethik und Moral. Die zehn Gebote und die Texte der Bibel bilden das Gewissen aus.

erstmal: wuerde religion fuer gewissen und moral stehen, wuerden nicht so viele menschen in der vergangenheit ermordet worden sein wegen religion...
texte der bibel, die zum genozid, mord, ect aufrufen bilden ganz bestimmt nicht das gewissen aus.
die 10 gebote auch nicht. sonst haetten sich in der vergangenheit ja wohl deutlich mehr christen an das gebot "du sollst nicht toeten" gehalten.

Zitat:
Über Jahrtausende hat die Menschheit diese Gebote anerkannt, heute sind sie uns kaum noch bekannt.

die christen, die nicht mal 50% der weltbevoelkerung ausmachen, wuerde ich nicht als "menschheit" bezeichnen. frueher gabs sogar noch weniger christen...
und wie VIELE sich an diese gebote gehalten, sie also anerkannt haben, wissen wir ja :rolleyes:

Zitat:
Wie kann man weltanschaulich neutral über Schuld und Gewissen, Strafe und Vergebung reden? Da muss eigentlich Gott vorkommen.

ja. der glauben an gott ist schuld fuer viele kriege in der vergangenheit.
z.b.
ok, weltanschaulich neutral wars leider. verdammt.
also wenn die justiz ohne gott nicht urteilen sollte, haetten wir ja wirklich die religionsfreiheit begraben.
sprich, der verfasser dieses textes ist also gegen religiosnfreiheit...

Zitat:
Und wie soll ein atheistisch geprägter Lehrer authentisch über Gott reden?

gerade atheistische lehrer koennen authentisch ueber gott reden...
ausserdem vergessen die christen wirklich immer wieder agnostiker, deisten und andere untergruppen, die nicht atheistisch sind, aber trotzdem zum grossen teil ggn die kirche.


Zitat:
Der weltanschaulich neutrale Staat kann keine verbindlichen Werte schaffen.

achja? die niederlande mit 80% konfessinsfreien haben also keine werte?
da wird auf der strasse nur gemordet, nicht war?
tut mir leid, die realitaet sieht leider anders aus.
die islamischen staaten haben ja wohl nicht gerade werte, und nun rate man einmal, ob sie an einen gott glauben oder nicht.

Zitat:
Sogar unseren Politikern fehlen moralische Regeln. Die Täuschung des Wählers gehört zu ihrem Handwerkszeug. Verlieren wir noch ein Wort über unseren Müll, über unseren Luxus auf Kosten anderer? Wissen die, die unsere Gesellschaft anführen, dass politische und wirtschaftliche Macht auch mit Verantwortung zu tun hat und nicht nur mit Profit?

ja die politiker... sind ja auch nicht alles umsonst christen, zumindest die grosse mehrheit. da laesst sich die fehlende moral schon ganz gut damit begruenden.

Zitat:
Was ist mir persönlich wichtig? Wofür setze ich mich ein? Kinder brauchen uns Erwachsene, unsere Deutlichkeit, Menschen, die an etwas glauben.

ich bin 15, und habe nie einen glaeubigen menschen gebraucht.
ich bin habe im engen freundeskreis drogenprobleme erlebt, depressionen, suizidgedanken. letzteres auch selber. woher stammen diese probleme?
weil eben die tollen glaeubigen eltern oft nicht fuer ihre kidner da waren und sind.
weil man zum glauben an gott gezwungen wird, obwohl man bereits atheist ist.
und wer hat uns geholfen, aus diesen problemen wieder herauszukommen?
gebete und priester, die uns ihren segen wuenschen, aber nicht dazu beitrage werden, dass die eltern mit dem religioesen druck nachlassen, ganz sicher nicht.

de fakto haetten wir "kinder" ohne die glaeubigen menschen schonmal deutlich weniger probleme

Zitat:
Lust am Leben, Ehrfurcht vor Gott, Dankbarkeit und eine gewisse Demut, das sind Grundhaltungen, die unsere Kinder lernen müssen, aus denen sie Kraft und Mut um Leben bekommen.

lust am leben: merke ich immer wieder, wenn ich wegen meinen strengkath. eltern, die auch sonst recht streng sind und sich kaum um mich kuemmern, zu neuen suizidgedanken bringen.
ehrfurcht vor gott: muss ich nicht lernen. ich komme auch ohne sehr viel besser im leben klar als andere.
kraft und mut um leben zu bekommen: der erzwungene "glaube" an den katholizismus hat mir nicht viel kraft und mut gegeben. im gegenteil, es hat mich einiges an kraft und diskussionen mit meinen eltern gebraucht, um ihnen die werte der religionsfreiheit dauzbringen und meinen kirchenaustritt (ohne folgenden lebenslaenglichen hausarrest) vollbrignen zu koennen.

Zitat:
Wenn wir unsere Kinder so erziehen, dann müssen wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen.

sehr toll, naja oben habe ich ja schon ein wenig beschrieben, warum diese erziehungsmethode nicht gerade so toll ist.
man muss sich auf jeden fall gedanken um die zukunft machen, und das aus der vergangenheit heraus, die man akzeptieren und zugeben sollte. noch heute gesteht sich die kirche nicht viele ihrer verbrechen der vergangenheit ein.

Zitat:
Und so lade ich Sie herzlich ein, Ihr Kind zum Religionsunterricht zu schicken. Marianne Stechbart, Religionslehrerin, Lychen

danke fuer die einladung, ich werde sie ganz bestimmt nicht annehmen auch auch nicht fuer meine zukuenftigen kinder annehmen.
uebrigens wird hier wieder eines vergessen:
es werden auch kinder eingeladen, die durch verfahren wie z.b. kluenstl. befruchtung geboren werden. kinder, deren existenz die kirche praktisch gar nicht wollte, laedt man zum RU ein. wie dumm kann man bitte sein.

Christopher G., atheistisch gepraegter Schueler




kannste das mal an die dame schicken? bin auf die antwort gespannt. Auf den Arm nehmen
wenn nicht wars immerhin noch eine gute moeglichkeit, wut auf die kirche abzubauen.
_________________
Ratet mal, was am 13.10.1582 geschah...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#416347) Verfasst am: 09.02.2006, 07:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
kannste das mal an die dame schicken? bin auf die antwort gespannt.

Ich bin selber nicht aus Lychen und kenne die Gute nicht, wird wohl nichts werden. Damals hatte ich eine Antwort an die Zeitung geschickt, ist aber nicht gedruckt worden.

Zitat:
wenn nicht wars immerhin noch eine gute moeglichkeit, wut auf die kirche abzubauen.

Wir machen das ständig auf recht humorvolle Weise. Vielleicht wär´s ja auch was für dich? Würde mich freuen, wenn du dich mal sehen lässt. Smilie http://fsm-uckermark.blogspot.com/
Im Forum gibts dann unter Gemischtes auch ne Diskussion zum RU

Und hier meine damalige Antwort an die Zeitung:

Noch nie habe ich so offen ein Mitglied der Kirche darüber reden hören, dass der Religionsunterricht in erster Linie Instrument zur Missionierung neuer Gläubiger zu sein hat. "Ehrfurcht vor Gott, Dankbarkeit und eine gewisse Demut, das sind Grundhaltungen, die unsere Kinder lernen müssen" - wer mit dieser Haltung als Religionskundelehrer in den Unterricht geht sollte lieber zur Christenlehre wechseln. Dass dabei ausdrücklich der christliche Gott gemeint ist, wird nicht extra betont. Braucht es auch nicht, es ist aus jeder Zeile zu entnehmen.

Im Streit mit LER wurde von Seiten der Kirche immer betont, dass hier keine Erziehung zur Religiosität erfolgen, sonder einfach verschiedene Religionen vorgestellt werde sollen, wobei dem Christentum mehr Zeit gewidmet wird. Anders wäre es auch kaum denkbar, denn warum sollte der Staat, der die Kosten für den Unterricht trägt, dies tun, wenn Religionskunde nur eine große Werbeveranstaltung für die Kirche ist?

„Wie kann man weltanschaulich neutral über Schuld und Gewissen, Strafe und Vergebung reden? Da muss eigentlich Gott vorkommen.“ und „Der weltanschaulich neutrale Staat kann keine verbindlichen Werte schaffen.“ Diese Meinung ist christlicher Fundamentalismus. Sie zeigt auch wenig Geschichtskenntnisse, schon lange vor Entstehung des Christentums gab es wertevermittelnde Philosophien die absolut lebenstauglich waren.
Freilich kamen den Begriffen Schuld, Gewissen, Strafe und Vergebung besonders dann große Bedeutung zu, wenn die Kirche in absoluter Machtstellung auch das politische Leben dominierte. Waren sie doch wichtig sowohl zur Unterdrückung und Vernichtung anders Denkender als auch zur Füllung der Kirchenkasssen. Aber gerade diese Zeiten haben gezeigt, wie wichtig es ist, den Staat weltanschaulich neutral zu führen. Und so brauchen wir in Deutschland keine Erhöhung des Einflusses der Kirchen, sonder eine eher eine Verminderung ihrer überaus großzügigen staatlichen Subventionierungen von mehr als 10 Mrd Euro jährlich.

In meinen Augen ist dieser Artikel keine Empfehlung, sein Kind in den Religionskundeunterreicht zu schicken, sondern eher eine Aufforderung an das Schulamt, dessen Durchführung in Lychen äußerst kritisch zu prüfen.[/quote]
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SoulFusion
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 138

Beitrag(#416763) Verfasst am: 09.02.2006, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

dankle fuer die einladung Auf den Arm nehmen
da ich aber weder in uckermark lebe, noch lust aufs uckermarker forum habe (sry, isngesamt 7 topiucs oder so sind net gra viel aktivitaet...) habe ich ueber die verlinkungen zur deutschen pastafariangemeidne gefunden und habe mich dort im forum angemeldet.
_________________
Ratet mal, was am 13.10.1582 geschah...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#416890) Verfasst am: 10.02.2006, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Na, jeder fängt ja mal klein an. Und für die, denen was fehlt, gibts die entsprechende Rubrik das einzufordern.
Aber immerhin hast du zu den Pastafarianern gefunden.
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#420812) Verfasst am: 20.02.2006, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

So, nun darf mein Sohn nicht mehr wie bisher in seiner Freistunde die Schulbibliothek besuchen. Begründung: So können sie ihre Aufsichtspflicht nicht wahrnehmen (die Bibliothek wird von freiwilligen Müttern offen gehalten, die nicht für die Beaufsichtigung zuständig sein können).

Mein Sohn soll nun in der Zeit in die Betreuung gehen. Eigentlich ja auch nicht schlecht, aber er ist traurig darüber, weil er sich in der Bibliothek wohler gefühlt hat.

Ich habe angeboten, dafür zu unterschreiben, dass ich damit einverstanden bin, dass mein Sohn in der Zeit die Bibliothek besucht, aber keine CHance.

Ob die Schulleitung wirklich so handeln muß, kann ich nicht zweifelsfrei aus dem Berliner Schulgesetz (§51) ablesen. Ich frage mich nur, warum es möglich war, über mehrere Jahre hinweg die Aufsichtspflicht zu verletzen (die Mütter in der Bibliothek sagen aus, dass es bisher öfter vorkam, dass solche Kinder in der Zeit die Bibliothek besucht haben) und ausgerechnet in dem Moment, wo die Schulleiterin meinetwegen beim Schulamt Stellung nehmen muß, ihr einfällt, dass das so ja nicht geht. ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#659733) Verfasst am: 12.02.2007, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/2007/02/12/religionsunterricht_in_nrw_unbeliebt.jhtml

"Religionsunterricht: Weniger Schüler
Immer mehr Schüler in Nordrhein-Westfalen verzichten nach Vollendung des 14. Lebensjahres auf den Religionsunterricht. Im Schuljahr 2006/07 stieg die Quote im Vergleich zum Vorjahr bei den evangelischen Schülern auf 12,5 und bei den katholischen auf 10,1 Prozent, teilte das Statistische Landesamt mit.

Jeder 26. evangelische und jeder 39. katholische Schüler ist demnach vom Religionsunterricht abgemeldet. Schüler sind in Deutschland nach Vollendung des 14. Lebensjahres uneingeschränkt religionsmündig. "

Daumen hoch!

....es geht voran!
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#659743) Verfasst am: 12.02.2007, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/2007/02/12/religionsunterricht_in_nrw_unbeliebt.jhtml

"Religionsunterricht: Weniger Schüler
Immer mehr Schüler in Nordrhein-Westfalen verzichten nach Vollendung des 14. Lebensjahres auf den Religionsunterricht.


Na sowas. Dabei wurde in NRW doch extra Praktische Philosophie als Pflichtfach für die Religionsflüchtlinge eingeführt, um die Abwahl einzudämmen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc Extropy
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 6149

Beitrag(#659746) Verfasst am: 12.02.2007, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/2007/02/12/religionsunterricht_in_nrw_unbeliebt.jhtml

"Religionsunterricht: Weniger Schüler
Immer mehr Schüler in Nordrhein-Westfalen verzichten nach Vollendung des 14. Lebensjahres auf den Religionsunterricht. Im Schuljahr 2006/07 stieg die Quote im Vergleich zum Vorjahr bei den evangelischen Schülern auf 12,5 und bei den katholischen auf 10,1 Prozent, teilte das Statistische Landesamt mit.

Jeder 26. evangelische und jeder 39. katholische Schüler ist demnach vom Religionsunterricht abgemeldet. Schüler sind in Deutschland nach Vollendung des 14. Lebensjahres uneingeschränkt religionsmündig. "

Daumen hoch!

....es geht voran!


Ja. Daumen hoch!

Man darf halt nicht erwarten, daß das Problem "Religion" binnen kürzester Zeit gelöst sein wird. Vielmehr wird es sogar gegen Ende hin sogar noch zu einem weiteren Aufbäumen (stärker als das, was wir momentan erleben!) kommen.

Die RKK und die diversen evangelischen Kirchen werden dann schon lange von uns gegangen sein, das Christentum wird dann wohl von Freikirchen und den FSSPX'lern dominiert, die noch eine Zeit lang den Stachel im Fleisch Europas spielen werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#663236) Verfasst am: 16.02.2007, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Als mein Sohn in die fünfte Klasse kam (Schulwechsel), meldeten wir ihn vom Religionsunterricht ab. Er kam nach dem ersten Schultag nach Hause und in seinem Stundenplan gab es nun das Fach Werte und Normen statt Religion für die ganze Klasse.
"Geil", dachte ich und ging davon aus, das halt genügend Eltern ihren Kindern den Religionsunterricht ersparen wollten. Doch dann der Schock...

Jetzt, nach dem ersten Halbjahr kam er mit einem neuen Stundenplan nach Hause. Er berichtete, alle Kinder hätten nun Religion und die, die abgemeldet sind, müßten trotzdem in der Klasse verbleiben und bekämen eine andere Aufgabe. Leider ist mein Sohn der einzige den dies betrifft. Und er leidet natürlich darunter.

Stinksauer rief ich die Schulleitung an. Ich sprach mit dem 2. Schulleiter und mit das erste was er mir mitteilte war, daß er evangelische Theologie studiert hätte. Offenbar wollte er mir damit seine "Kompetenz" für religiöse Belange vermitteln... Mit den Augen rollen

Den Gesprächsfaden ließ ich mir zwar nicht aus der Hand nehmen, jedoch ließ ich ihn an einer langen Leine. Es fiel mir zwar schwer, aber ich mußte ja auch daran denken, das mein Sohn (unter später auch sein jüngerer Bruder) noch Jahre an dieser Schule verbringen muß.

Zwei Stunden pro Woche Religion, davon eine in einer Randstunde. Er willigte ein, das diese für meinen Sohn ausfallen kann. Über die andere Stunde jedoch, die wegen der Aufsichtspflicht angeblich nicht anders zu handhaben, wegen Personalproblemen angeblich auch nicht verlegbar ist, kamen wir nicht zu einer Vereinbarung.

Ich teilte ihm mit, daß ich mich beim Schulamt beschweren würde, was ich auch tat. Dieses erklärte sich für nicht zuständig und leitete meine Beschwerde an die Landesschulbehörde weiter. Eine Antwort habe ich bisher noch nicht.

Mein Kind leidet unter diesen Vorgängen - meine Frau und ich auch. Wir wissen nicht mehr, wie wir uns nun weiter verhalten sollen. Ginge es nur um uns...keine Frage. Aber wir leben in einem Dorf und man merkt erst an solchen Vorfällen wie weit der Arm der Kirche wirklich reicht. Es ist zum Kotzen!

Mir ist es jetzt nur noch wichtig (ja, insofern gebe ich nach), daß meine Kinder diesen Indoktrinationen trotzen können. Es ist nicht leicht gegen diesen gesellschaftlichen (spießbürgerischen) Druck anzustehen.

Argumente aus dem Umfeld von Wissenschaft und Phillosophie gegen Religion kommen für Kinder natürlich nicht in Frage, die Kirche arbeitet hier viel geschickter. Eigentlich fehlt der kindgerechte Zugang zur Aufklärung. Hier klafft eine große Lücke in der Arbeit der Atheisten gegen den religiösen Wahn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sisyphos II
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 341

Beitrag(#663246) Verfasst am: 16.02.2007, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:


Ich teilte ihm mit, daß ich mich beim Schulamt beschweren würde, was ich auch tat. Dieses erklärte sich für nicht zuständig und leitete meine Beschwerde an die Landesschulbehörde weiter. Eine Antwort habe ich bisher noch nicht.


Wann genau war denn das? Du könntest doch bei der Landesschulbehörde sicher noch mal nachhaken.

Zitat:
Mir ist es jetzt nur noch wichtig (ja, insofern gebe ich nach), daß meine Kinder diesen Indoktrinationen trotzen können. Es ist nicht leicht gegen diesen gesellschaftlichen (spießbürgerischen) Druck anzustehen.

Argumente aus dem Umfeld von Wissenschaft und Phillosophie gegen Religion kommen für Kinder natürlich nicht in Frage, die Kirche arbeitet hier viel geschickter. Eigentlich fehlt der kindgerechte Zugang zur Aufklärung. Hier klafft eine große Lücke in der Arbeit der Atheisten gegen den religiösen Wahn.


Im GBS-Unterforum wird darüber auch nachgedacht: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=15267

Auf jeden Fall wird etwas entstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#663278) Verfasst am: 16.02.2007, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Sisyphos II hat folgendes geschrieben:


Wann genau war denn das? Du könntest doch bei der Landesschulbehörde sicher noch mal nachhaken.



Zu früh, das zweite Halbjahr hat ja gerade erst begonnen. Soviel ich weiß, wird die Behörde die Schule um eine Stellungnahme ersuchen müssen. Der Scheiß kann sich hinziehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#663509) Verfasst am: 17.02.2007, 09:02    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Argumente aus dem Umfeld von Wissenschaft und Phillosophie gegen Religion kommen für Kinder natürlich nicht in Frage, die Kirche arbeitet hier viel geschickter. Eigentlich fehlt der kindgerechte Zugang zur Aufklärung. Hier klafft eine große Lücke in der Arbeit der Atheisten gegen den religiösen Wahn.

Mein Tip: laß den jungen Mann den Religionsunterricht genießen - er bekommt ja keine Noten und kann trotzdem mitreden, wenn er das will.

Je stärker sich die Eltern gegen das Christentum stellen (und je mehr TamTam sie darum machen), desto größer ist (mE) die Wahrscheinlichkeit, daß der Heranwachsende in der üblichen und notwendigen Phase der Opposition gegenüber den Eltern (siehe die Tochter unseres "Hausdrachens") zur Glaubens-(christlichen)Seite tendiert.

Laß ihn einfach mitmachen - ein kritischer Geist durchschaut die lächerliche Indoktrination früher oder später, und einen unkritischen Geist erwischen "sie" früher oder später sowieso und dann besser die "Amtskirchen" als irgendwelche sog. "Psychosekten".

Ich bin in einem Dorf aufgewachsen, in dem Religion eine wichtige Rolle spielte, hatte seit der ersten Klasse Reli, war mit etwa 11 Jahren "Atheist" und wählte später sogar bewußt "Reli", obwohl als Alternative "Ethik" geboten wurde.

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, Du fichst Deinen Kampf gegen die Amtskirchen auf Kosten eines Jugendlichen.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#663560) Verfasst am: 17.02.2007, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Argumente aus dem Umfeld von Wissenschaft und Phillosophie gegen Religion kommen für Kinder natürlich nicht in Frage, die Kirche arbeitet hier viel geschickter. Eigentlich fehlt der kindgerechte Zugang zur Aufklärung. Hier klafft eine große Lücke in der Arbeit der Atheisten gegen den religiösen Wahn.


...
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, Du fichst Deinen Kampf gegen die Amtskirchen auf Kosten eines Jugendlichen.

Den Vorwurf finde ich sehr ungerecht. Stefan gibt sich offensichtlich alle Mühe, für sein Kind die richtigen Entscheidungen zu treffen. Daß das im gegebenen Fall zweischneidig ist, ist doch klar.

Stefan, mein Mitgefühl hast du, auch wenn dir das nicht all zu viel helfen wird!.
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#663586) Verfasst am: 17.02.2007, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Argumente aus dem Umfeld von Wissenschaft und Phillosophie gegen Religion kommen für Kinder natürlich nicht in Frage, die Kirche arbeitet hier viel geschickter. Eigentlich fehlt der kindgerechte Zugang zur Aufklärung. Hier klafft eine große Lücke in der Arbeit der Atheisten gegen den religiösen Wahn.


...
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, Du fichst Deinen Kampf gegen die Amtskirchen auf Kosten eines Jugendlichen.

Den Vorwurf finde ich sehr ungerecht. Stefan gibt sich offensichtlich alle Mühe, für sein Kind die richtigen Entscheidungen zu treffen. Daß das im gegebenen Fall zweischneidig ist, ist doch klar.

Stefan, mein Mitgefühl hast du, auch wenn dir das nicht all zu viel helfen wird!.

Mein Eindruck!

Und wenn meine Eltern damals versucht hätten, sich in meinen Reli-Unterricht einzumischen, wäre mir das mehr als peinlich gewesen.

Stefans Sorge als "Elter" ist mE übertrieben und nicht das angemessene Maß.
Kinder und Jugendliche können die Qualität und die Stichhaltigkeit eines Religionsunterrichts sehr gut selbst bewerten, wenn sie nicht bereits vor-indoktriniert sind.

Jugendliche sind jung, aber nicht gehirnamputiert!
Und wenn alle anderen Klassenkameraden beim Religionsunterricht mittun, bedeutet die Nichtteilnahme eine Art von Ausgrenzung.
Mein unbedeutender Rat ist ein möglichts objektives und druckloses Gespräch mit dem jungen Mann.

Was will er denn selbst?

Will er die christlichen Glaubensinhalte und Dogmen kennenlernen, oder dazu eher - sagen wir - eine ignorante Haltung einnehmen?


Eine zu drastische Position eines/der Elter(n) gegen den Religionsunterricht (was meint eigentlich das andere Elter dazu?) führt wenige Jahre später evtl. (Abgrenzug zu den Eltern) zu einer Hinwendung zur Religion.

"Selbst" 13-jähriger Reli-Unterricht hat mich nicht zum Gläubigen gemacht ... Lachen
aber dadurch kenne ich viele christlichen Lehren, Ansichten und Dogmen.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lord Snow
I am the one who knocks



Anmeldungsdatum: 05.09.2006
Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg

Beitrag(#663873) Verfasst am: 17.02.2007, 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Was will er denn selbst?

Will er die christlichen Glaubensinhalte und Dogmen kennenlernen, oder dazu eher - sagen wir - eine ignorante Haltung einnehmen?



Daumen hoch!

Genaugenommen ist es sogar vorteilhaft den Wahn in der Schule kennenzulernen! Besser er wird bereits jetzt damit konfrontiert und kann zusätzlich mit seinen Eltern darüber reden! Die Eltern, kritisch eingestellt, können mit ihm darüber (behutsam, nicht die Gegenseite dabei konsequent (auch wenn sie natürlich recht haben) "verteufeln") reden! So kann er ein gesundes, distanziertes und kritisches Verhalten gegenüber den Religionen entwickeln und läuft später, im Erwachsenenalter, nicht in Gefahr in so etwas reinzugeraten, was meiner Meinung nach durchaus passieren kann, wenn man nie damit konfrontiert wurde!
_________________
Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht

"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#663877) Verfasst am: 17.02.2007, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Argumente aus dem Umfeld von Wissenschaft und Phillosophie gegen Religion kommen für Kinder natürlich nicht in Frage, die Kirche arbeitet hier viel geschickter. Eigentlich fehlt der kindgerechte Zugang zur Aufklärung. Hier klafft eine große Lücke in der Arbeit der Atheisten gegen den religiösen Wahn.

Mein Tip: laß den jungen Mann den Religionsunterricht genießen - er bekommt ja keine Noten und kann trotzdem mitreden, wenn er das will.


Toll. Im anderen Thread geht es darum, einer Lehrerin das Kopftuch zu verbieten, weil sie damit die Kinder religiös beeinflussen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#663940) Verfasst am: 18.02.2007, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefan - erstmal möchte ich dir die Hand reichen. Das ist ja in der Tat das gleiche Problem wie bei uns. Und ich hatte bisher auch nicht gedacht, dass man an der Nordseeküste so sehr religiös ist. Ein bisschen hoffe ich auch, dass sich das Problem für meinen Sohn bis zur 5. Klasse legt. Ich habe gehört, bis dahin melden sich einige Schüler vom Reli ab, weil es noch so viele andere Fächer gibt und irgendwie zu viel wird.

Wie ist denn dieser Unterricht im ersten Halbjahr gelaufen? Wie viele Schüler haben daran teilgenommen?

Stefan hat folgendes geschrieben:
Argumente aus dem Umfeld von Wissenschaft und Phillosophie gegen Religion kommen für Kinder natürlich nicht in Frage, die Kirche arbeitet hier viel geschickter. Eigentlich fehlt der kindgerechte Zugang zur Aufklärung. Hier klafft eine große Lücke in der Arbeit der Atheisten gegen den religiösen Wahn.


Ganz genau das kann ich nur unterstützen! Für mich wären neben dem humanistischen Lebenskundeunterricht, der ja längst nicht für alle Kinder erreichbar ist z.B. humanistische Kinderzeitschriften, Bücher, ... usw. interessant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#663949) Verfasst am: 18.02.2007, 01:40    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
...

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, Du fichst Deinen Kampf gegen die Amtskirchen auf Kosten eines Jugendlichen.


Da ist wohl was dran. Leider. Eigentlich sieht es so aus, daß man zum Wohl des Kindes dem Treiben der Kirche freien Lauf lassen, und eigene Intrigen als Gegenmaßnahme einsetzen muß. Traurig.

Meine Frau (als andere Elter, weil danach gefragt zwinkern ), vertritt sinngemäß deine Position. Kann sein, daß ich hier etwas übers Ziel geschossen habe. Trotzdem, was mir dringend fehlt ist die Fähigkeit kindgerechte Aufklärung zu leisten. Ich fühle mich hier ziemlich hilflos.

Edit: Zitat repariert.


Zuletzt bearbeitet von Stefan am 18.02.2007, 01:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 4 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group