Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welche/s Schulfach/-fächer mochtet Ihr am liebsten und welche/s überhaupt nicht?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pug
404 not found



Anmeldungsdatum: 04.12.2005
Beiträge: 801
Wohnort: New Sodom (Karlsruhe)

Beitrag(#414481) Verfasst am: 05.02.2006, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

"Wirtschaft, Umwelt, Europa" hat mir immer spaß gemacht. War sehr interessant.

Denn Sinn von "Geräteturnen" hab ich nie begriffen, und dementsprechend gehasst.
_________________
Viel Glück uns allen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daisy
Lieber Dritter als PETZE



Anmeldungsdatum: 13.01.2006
Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause

Beitrag(#414621) Verfasst am: 06.02.2006, 01:56    Titel: Antworten mit Zitat

Deutsch, Englisch, Französisch, Bio, Sport, Musik, Kunst und Ethik mochte ich Ich liebe es...

Mathe, Physik - gehasst wie die Pest zynisches Grinsen

In Chemie war ich seltsamerweise ganz gut - warum auch immer Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#414844) Verfasst am: 06.02.2006, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Letzteres. Zumindest in Rheinland-Pfalz und zu meiner Zeit kamen nur die Noten ins Abi-Zeugnis, die auch in die Bewertung eingeflossen sind. Darunter leider auch 4, 5, und 6 Punkte in Deutsch.

Sozialkunde war übrigens mit Geschi und EK zu einem Fach Gemeischaftskunde verwurschtelt, das somit das einzige Fach eines der verepflichtenden Abibereiche -und damit zwangsweise Prüfungsfach war ... Böse


bei mir (noch?) nicht, hatte allerding Sozialkunde LK, da waren Geschichte und Ek nur "Beifach" mit einer Stunde alle 2 Wochen oder so und kamen in der (schriftl.) Abiprüfung nicht vor.


Das schimpfte sich allerdings "Leistungsfach Gemeinschaftskunde mit Schwerpunkt Sozialkunde", und eben: die beidebn anderen waren mit drin.

Quéribus hat folgendes geschrieben:
und uns hat damals der 13/1-Erlaß von Tante Laura* erwischt Motzen


Motzen Bitte nicht! Motzen

Hat mich zwar nur einen Punkt gekostet, aber es war der Unterschied zwschen 4 und 5 .... (Mein einziges "Defizit")
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#414867) Verfasst am: 06.02.2006, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

caballito hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Letzteres. Zumindest in Rheinland-Pfalz und zu meiner Zeit kamen nur die Noten ins Abi-Zeugnis, die auch in die Bewertung eingeflossen sind. Darunter leider auch 4, 5, und 6 Punkte in Deutsch.

Sozialkunde war übrigens mit Geschi und EK zu einem Fach Gemeischaftskunde verwurschtelt, das somit das einzige Fach eines der verepflichtenden Abibereiche -und damit zwangsweise Prüfungsfach war ... Böse


bei mir (noch?) nicht, hatte allerding Sozialkunde LK, da waren Geschichte und Ek nur "Beifach" mit einer Stunde alle 2 Wochen oder so und kamen in der (schriftl.) Abiprüfung nicht vor.


Das schimpfte sich allerdings "Leistungsfach Gemeinschaftskunde mit Schwerpunkt Sozialkunde", und eben: die beidebn anderen waren mit drin.
Quéribus hat folgendes geschrieben:
und uns hat damals der 13/1-Erlaß von Tante Laura* erwischt Motzen


Motzen Bitte nicht! Motzen

Hat mich zwar nur einen Punkt gekostet, aber es war der Unterschied zwschen 4 und 5 .... (Mein einziges "Defizit")


*abizeugnis-rauskram*

nö, da steht in der Rubrik "Leistungskurse": Sozialkunde Cool
aber wie gesagt, das war 1980..... kann sein, daß es in der Zwischenzeit umbenannt wurde zwinkern

edit: die schriftl. Prüfung war nur im Bereich Sozialkunde
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#414871) Verfasst am: 06.02.2006, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Tochter (vor zwei Jahren noch "Mathe kann ich einfach nicht" zwischen 4 und 5 pendelnd) erwägt nun, ihr neuerliches Lieblingsfach Mathe ("Mathe ist doch einfach") als LK zu nehmen... Lachen


Nach Vadder und Mudder nun die Tochter. Irgendwann schlägt das Erbe doch durch. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#414887) Verfasst am: 06.02.2006, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Meine Tochter (vor zwei Jahren noch "Mathe kann ich einfach nicht" zwischen 4 und 5 pendelnd) erwägt nun, ihr neuerliches Lieblingsfach Mathe ("Mathe ist doch einfach") als LK zu nehmen... Lachen

Ich war in Mathe auch immer auf 4er-Niveau, bin aber sofort auf 1-2 aufgestiegen, sobald es um Geometrie ging. Solange ich mir etwas konkret vorstellen konnte, hatte ich nie ein Problem. Das Vermögen an mathematischer Abstraktion geht mir indessen völlig ab.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#414896) Verfasst am: 06.02.2006, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

War übrigens auf einem technischen Gymnasium, da war die Auswahl an Prüfungsfächern sehr eingeschränkt. Als Leistungsfach 1 hatte man entweder Elektrotechnik oder Metalltechnik; ich hatte letzteres. Ein Halbjahr lang war Konstruktionslehre angesagt. Man bekam vom Lehrer eine Aufgabe über ein Gerät, das bestimmte Sachen können mußte, und dann hatte man vier Wochen Zeit, eine praktikable Lösung zu erarbeiten und das Ganze bis in alle Einzelteile durchzukonstruieren. Dabei waren auch Zeichnungen aller erforderlichen Einzelteile anzufertigen, soweit es keine Normteile waren.
Ein Mitschüler und ich, wird hatten uns dann immer königlich amüsiert, indem wir uns für die Einzelteile möglichst übergeschnappte Bezeichnungen ausdachten. Das war ein Heidenspaß!

Als weitere Prüfungsfächer hatte ich:
Chemie
Arbeits- und Sozialkunde
Kunst

Chemie war nicht so der Hit, aber die Alternative wäre da bloß Physik oder Mathematik gewesen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#414906) Verfasst am: 06.02.2006, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Lieblingsfach war Religion, und ich war ganz traurig, daß ich es nicht als Abi-Prüffach oder Leistungskurs nehmen konnte. Ich hätte ab der 11. auch Philosophie statt Religion nehmen können, aber da ich nicht wußte, was das ist, wollte ich mich nicht mit einem neuen Fach belasten.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Samildanach
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 143

Beitrag(#414941) Verfasst am: 06.02.2006, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

damals auf der alten schule wars mit abstand latein. war mir mein allerliebstes. dementsprechend auch einserschueler *proll* *prahl* Lachen

derzeit ists extrem themen/lehrerabhaengig. generell ists noch geschichte und deutsch. als LK habe ich trotzdem englisch, einfach weils einfach einfach ist. und der andere Lk ist medien/elektrotechnik. nur habe ich mir die note mit komplexen rechnungen usw versaut.

hassfach leicht zu schlussfolgern mathe. mit dyskalkulie verstaendlich. bei physik und chemie schwankts. solange kein mol-bloedsinn dabei ist. Mit den Augen rollen
kunst mag ich nicht mehr, da die lehrerin meine faehigkeiten nicht sieht. und wie man ne wohnung einrichtet, sollte kein thema in kunst sein. also bitte. richtige architektur bitte, aber net son bloedsinn.

sport ist auch *pieeep* . gut, bin aber (berechtigterweise) befreit. was sucht so ein fach noch an nem osz? *grml*
*mitleid mit behinderten und dicken hab* -.- die tun sich note versauen vom feinsten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#414993) Verfasst am: 06.02.2006, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
nö, da steht in der Rubrik "Leistungskurse": Sozialkunde Cool


Glaub icg dir ja. Ich kann mich aber gut dran erinnern, dass usn sehr eindringlich nahegebracht wurde, dass das, was LK Sozialkunde geannt wird, in Wirklichkeit ein LK Gemeinschaftskunde mit Schwerpunkt SK sei. Warum sonst hättest du auch dei beiden anderen als "Beifach" gehabt?

Quéribus hat folgendes geschrieben:
aber wie gesagt, das war 1980..... kann sein, daß es in der Zwischenzeit umbenannt wurde zwinkern


Nö. Die jüngste Änderung, als ich Abi gemacht habe, war der 13-1-erlass ...
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daisy
Lieber Dritter als PETZE



Anmeldungsdatum: 13.01.2006
Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause

Beitrag(#414997) Verfasst am: 06.02.2006, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ich war in Mathe auch immer auf 4er-Niveau, bin aber sofort auf 1-2 aufgestiegen, sobald es um Geometrie ging. Solange ich mir etwas konkret vorstellen konnte, hatte ich nie ein Problem. Das Vermögen an mathematischer Abstraktion geht mir indessen völlig ab.


*zustimm* ... Bist Du auch wie ich sprachlich sehr begabt? Das würde mal wieder diese Theorie unterstützen, daß künstlerische Begabte keine Ahnung von Mathe haben. Wie von Dir schon gesagt, Geometrie verstand ich auch gut - ich stieg geistig beim Bernoulli-Shit aus, weil mir Stochastik total am Eimer vorbeigeht zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#415020) Verfasst am: 06.02.2006, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Daisy hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ich war in Mathe auch immer auf 4er-Niveau, bin aber sofort auf 1-2 aufgestiegen, sobald es um Geometrie ging. Solange ich mir etwas konkret vorstellen konnte, hatte ich nie ein Problem. Das Vermögen an mathematischer Abstraktion geht mir indessen völlig ab.


*zustimm* ... Bist Du auch wie ich sprachlich sehr begabt?

Och, würde mich durchaus erfrechen, das zu behaupten.

Komischerweise bin ich trotzdem Ingenieur geworden. Allerdings komme ich in meiner beruflichen Praxis vollauf mit den Grundrechenarten aus. Anderenfalls würde ich da wohl nicht viele Blumentöpfe gewinnen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#415212) Verfasst am: 07.02.2006, 02:01    Titel: Antworten mit Zitat

Daisy hat folgendes geschrieben:
... Bist Du auch wie ich sprachlich sehr begabt? Das würde mal wieder diese Theorie unterstützen, daß künstlerische Begabte keine Ahnung von Mathe haben.

Soweit ich es beobachten konnte, waren in meinen Klassen die sprachlich Begabten auch gut in Mathe.
Gute Schülerinnen eben.

Seltsamerweise waren die meisten davon auch gut in Sport.
Bis auf mich, in Sport dümpelte ich bei Drei minus, d. h. es war auch mal eine Vier drin.
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16357
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#415219) Verfasst am: 07.02.2006, 02:41    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
Daisy hat folgendes geschrieben:
... Bist Du auch wie ich sprachlich sehr begabt? Das würde mal wieder diese Theorie unterstützen, daß künstlerische Begabte keine Ahnung von Mathe haben.

Soweit ich es beobachten konnte, waren in meinen Klassen die sprachlich Begabten auch gut in Mathe.
Gute Schülerinnen eben.

Seltsamerweise waren die meisten davon auch gut in Sport.
Bis auf mich, in Sport dümpelte ich bei Drei minus, d. h. es war auch mal eine Vier drin.


Am besten war ich im Sport sinnigerweise beim Barrenturnen oder bei dem Skikram, den wir mal drei Wochen lang gemacht haben, bevor es auf Skifahrt ging, mal 'ne Drei. Und dabei war der Barren ein Haßgerät für mich, weil ich mir auf der Grundschule beim Barrenturnen mal den Rücken geprellt hatte und vor Schmerzen kaum atmen konnte. (Erinnerung streckt Leiden: Ich meine immer Stunden oder gar Tage, tatsächlich aber waren es nur Minuten.)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kalkant
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 698
Wohnort: München

Beitrag(#419447) Verfasst am: 16.02.2006, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Lieblingsfächer waren:

- Musik (definitiv an erster Stelle. Ich wollte damals sogar Musiker werden).
- Erdkunde
- Kunst (bzw. den Ableger Fotografie, den es bei uns in der Kollegstufe gab)
- Biologie

Meine schlimmsten Fächer:

- Mathematik
- Physik


Schön blöd, dass ich nach dem Abitur wider besseres Wissen - nur aus Vernunftgründen -
Informatik studiert habe, weil man da ja immer einen Job findet und immer viel Geld
verdienen kann. Obwohl meine Traumberufe in den Bereichen Musik, Touristik, Fotografie
gelegen wären. Wirklich ganz schön blöd!!
zornig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#419453) Verfasst am: 16.02.2006, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

In Mathe hatte ich in den beiden Abijahrgängen folgende Noten: 13 Pt. - 9 Pt. - 5 Pt. - 2 Pt.

Ich denke, da kann man dran ablesen, wie sich mein Interesse an Mathematik zunehmend verflüchtigte. Schulterzucken

Richtig durchgehend hat mir eigentlich kein einziges Fach Spaß gemacht. Es hängt eben auch immer stark von der Lehrkraft ab, und wenn die wechselt, dann ändert sich auch der Spaßfaktor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16357
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#419842) Verfasst am: 17.02.2006, 05:11    Titel: Antworten mit Zitat

zefiro39 hat folgendes geschrieben:
Schön blöd, dass ich nach dem Abitur wider besseres Wissen - nur aus Vernunftgründen -
Informatik studiert habe, weil man da ja immer einen Job findet und immer viel Geld
verdienen kann. Obwohl meine Traumberufe in den Bereichen Musik, Touristik, Fotografie
gelegen wären. Wirklich ganz schön blöd!!
zornig


Es gibt doch schöne Anwendungen, die beides kombinieren: Musik + Informatik ist z.B. "Pavarobotti", also ein elektronischer Musiker, Informatik + Fotografie ist Bildbearbeitung, ... .
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#419883) Verfasst am: 17.02.2006, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Schulfächer, die mir gut gefallen haben, waren z.B. Philosophie, Ethik, Deutsch, Chemie, Biologie. Nicht gefallen hat mir Physik ab der 8. Klasse, was aber v.a. an den Lehrkräften lag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16357
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#420259) Verfasst am: 18.02.2006, 03:27    Titel: Antworten mit Zitat

In Physik haben wir sowieso überhaupt nichts gelernt... Lachen

Ich erinnere mich an die Motivation der Lehrerin, ich sollte mich mehr beteiligen. Den Rest der entsprechenden Stunde habe ich gar nichts gesagt. Hinterher gab es dann das Feedback: "Ja, ist schon besser geworden." Cool

Ihr Nachfolger erhielt von uns den Spitznamen "Ned Flanders".

Oder in der neunten Klasse, an den einzigen Test, den ihr Nachnachfolger bei uns durchgeführt hatte: Danach hat er es dann auch gelassen. Lachen
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
lu.gal
Adios



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 900

Beitrag(#427880) Verfasst am: 09.03.2006, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Biologie war das Lieblingsfach aller pubertierenden Jungs in der Klasse, denn die Lehrerin war extrem scharf und hatte im Sommer immer so luftige Kleider an...


Bei Griechisch hatte ich nie ´ne Peilung Argh Argh Argh

}.-]
_________________
Eines noch, Heike, meine süße Prinzessin:
Paßt es Dir wirklich, das kleine Krönchen des Admin, oder ist selbst dein klotziger Kopf zu klein, um es tragen zu können?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#428706) Verfasst am: 09.03.2006, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Meine Tochter (vor zwei Jahren noch "Mathe kann ich einfach nicht" zwischen 4 und 5 pendelnd) erwägt nun, ihr neuerliches Lieblingsfach Mathe ("Mathe ist doch einfach") als LK zu nehmen... Lachen

Ich war in Mathe auch immer auf 4er-Niveau


Mathe war immer mein Grauensfach. Ich war oft zwischen 5 und 6.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#428748) Verfasst am: 09.03.2006, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Meine Tochter (vor zwei Jahren noch "Mathe kann ich einfach nicht" zwischen 4 und 5 pendelnd) erwägt nun, ihr neuerliches Lieblingsfach Mathe ("Mathe ist doch einfach") als LK zu nehmen... Lachen

Ich war in Mathe auch immer auf 4er-Niveau


Mathe war immer mein Grauensfach. Ich war oft zwischen 5 und 6.


Ich war da nie woanders.
Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#428788) Verfasst am: 09.03.2006, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
Daisy hat folgendes geschrieben:
... Bist Du auch wie ich sprachlich sehr begabt? Das würde mal wieder diese Theorie unterstützen, daß künstlerische Begabte keine Ahnung von Mathe haben.

Soweit ich es beobachten konnte, waren in meinen Klassen die sprachlich Begabten auch gut in Mathe.
Gute Schülerinnen eben.

Aber auch die Aussage, dass künstlerische und mathematische Begabung kaum zusammen vorkommen, halte ich für ein Gerücht. Boulez ist da keineswegs eine Ausnahme unter den Künstlern: Pierre Boulez hat ja in Lyon Mathematik studiert, bevor er sich dafür entschied, am Pariser Konservatorium, wo zum Beispiel Olivier Messiaen einer seiner Lehrer war, zu studieren. Ich kann sagen, dass unter den Mathematikern, mit denen ich während meines Studiums zu tun hatte, überdurchschnittlich viele auch ein ausgeprägtes künstlerisches Interesse aufweisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#428824) Verfasst am: 09.03.2006, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

viator hat folgendes geschrieben:
Leony hat folgendes geschrieben:
Daisy hat folgendes geschrieben:
... Bist Du auch wie ich sprachlich sehr begabt? Das würde mal wieder diese Theorie unterstützen, daß künstlerische Begabte keine Ahnung von Mathe haben.

Soweit ich es beobachten konnte, waren in meinen Klassen die sprachlich Begabten auch gut in Mathe.
Gute Schülerinnen eben.

Aber auch die Aussage, dass künstlerische und mathematische Begabung kaum zusammen vorkommen, halte ich für ein Gerücht. Boulez ist da keineswegs eine Ausnahme unter den Künstlern: Pierre Boulez hat ja in Lyon Mathematik studiert, bevor er sich dafür entschied, am Pariser Konservatorium, wo zum Beispiel Olivier Messiaen einer seiner Lehrer war, zu studieren. Ich kann sagen, dass unter den Mathematikern, mit denen ich während meines Studiums zu tun hatte, überdurchschnittlich viele auch ein ausgeprägtes künstlerisches Interesse aufweisen.



Ich habe schon oft die Behauptung gehört, Musik und Mathematik seien nah verwandt. Ich halte das für Unsinn. Komponiert wird nicht mit dem Taschenrechner, sondern mit der Seele. (Ich neige sonst nicht zum Pathos, aber hier musste es mal sein.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wanderer
Bestienbändiger



Anmeldungsdatum: 19.07.2003
Beiträge: 3496
Wohnort: Bielefeld

Beitrag(#428865) Verfasst am: 10.03.2006, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
viator hat folgendes geschrieben:
Leony hat folgendes geschrieben:
Daisy hat folgendes geschrieben:
... Bist Du auch wie ich sprachlich sehr begabt? Das würde mal wieder diese Theorie unterstützen, daß künstlerische Begabte keine Ahnung von Mathe haben.

Soweit ich es beobachten konnte, waren in meinen Klassen die sprachlich Begabten auch gut in Mathe.
Gute Schülerinnen eben.

Aber auch die Aussage, dass künstlerische und mathematische Begabung kaum zusammen vorkommen, halte ich für ein Gerücht. Boulez ist da keineswegs eine Ausnahme unter den Künstlern: Pierre Boulez hat ja in Lyon Mathematik studiert, bevor er sich dafür entschied, am Pariser Konservatorium, wo zum Beispiel Olivier Messiaen einer seiner Lehrer war, zu studieren. Ich kann sagen, dass unter den Mathematikern, mit denen ich während meines Studiums zu tun hatte, überdurchschnittlich viele auch ein ausgeprägtes künstlerisches Interesse aufweisen.



Ich habe schon oft die Behauptung gehört, Musik und Mathematik seien nah verwandt. Ich halte das für Unsinn. Komponiert wird nicht mit dem Taschenrechner, sondern mit der Seele. (Ich neige sonst nicht zum Pathos, aber hier musste es mal sein.)



Ich kenne den Spruch in Bezug auf die Unterrichtsfächer an Schulen und ich denke, dass der in dieser Hinsicht auch durchaus Sinn ergibt. Man kann noch so viel Musik im Herzen haben, aber ohne logisches Denken (, was zweifellos Vorraussetung für Mathematik ist) wird man nicht in andere Tonarten transponieren oder auf Kadenzen schließen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16357
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#429020) Verfasst am: 10.03.2006, 01:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wanderer hat folgendes geschrieben:
Ich kenne den Spruch in Bezug auf die Unterrichtsfächer an Schulen und ich denke, dass der in dieser Hinsicht auch durchaus Sinn ergibt. Man kann noch so viel Musik im Herzen haben, aber ohne logisches Denken (, was zweifellos Vorraussetung für Mathematik ist) wird man nicht in andere Tonarten transponieren oder auf Kadenzen schließen können.


"Frische Brötchen ESsen ASsistenten DES GESetzes..." Geschockt Also ich finde, daß die "Quintenzirkelei" auch nicht unbedingt viel mit Logik oder gar mit Musik zu tun hat. Oder zumindest ist uns das eben nicht aus Gesichtspunkten heraus vermittelt worden, mit denen wir was anfangen können. Aber auch nicht aus anderen, soweit ich mich erinnere. "Ich möchte eine bestimmte Emotion vermitteln, wie kann ich das?" Interessant war aber mal, was zur Geschichte der Musik zu hören, wenn auch nicht, welche Gedanken dahinter standen (zum Beispiel erfuhr ich erst später, daß die Erfindung der Oper eigentlich auf einen Irrtum zurückgeht, nämlich daß man fälschlicherweise annahm, Aufführungen im griechischen Theater seien mit Musik begleitet worden). Nur, daß man das offiziell immer leugnen mußte.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group