Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#434692) Verfasst am: 17.03.2006, 16:20 Titel: |
|
|
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Es lebe der kommunistische Kapitalismus....fick mein Gehirn....  |
...musst du nicht arbeiten? So bekommst du die 60 Stunden für diese Woche nicht voll... (äh, ich bin heute krank geschrieben... ) |
Das ist einer der Vorteile, die ich als Unternehmer habe. Mir sitzt kein Chef im Nacken  |
Doch. Die Bank und das Finanzamt. Und natürlich Dein Vermieter. Und die Stadtwerke. |
Die Bank nicht - ich habe ja keine Schulden gemacht für meine GmbH. Und die Miete, mein Gehalt und Stromkosten etc. erwirtschaften gerade meine Mitarbeiterinnen
Nee, wat bin isch ne fiese Chef  |
Du führst aber kein Bordell...???  |
Wie Bitte? Nöö, ein Marktforschungsinstitut. Aber damit bin ich ja auch eine Art Nutte. Die Nutte des Marktes und meiner Kunden eben. Letztere sitzen mir aber manchmal mehr im Nacken als ein Chef. Und wenn ich in den Spiegel schaue, bin ich oft bis zu den Schultern braun, weil ich mal wieder zu tief in den Arsch meiner Kunden kriechen musste  |
Und wenn du ein guter Marktforscher bist (bzw. deine Mitarbeiterinnen), sorgst du dafür, dass deine Kunden erfolgreicher sind als ihre Konkurrenz und diese vom Markt drängen... und schon schauen die Kinder eines Arbeitslosen traurig aus ihrer ungewaschenen Wäsche hm, allerdings, wenn du deinen Kunden nicht beiseite stehst müssten diese ihren Mitarbeitern kündigen... auch nich gut...  |
Das schöne an der Marktforschung ist die Krisenfestigkeit der Branche. Wenn es der Wirtschaft gut geht werden neue Produkte entwickelt, die getestet werden müssen. Wenn es der Wirtschaft schlecht geht, werden Wege gesucht den Absatz zu steigern. So oder so die Branche boomt und schafft als eine der Wenigen noch Arbeitsplätze.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#434723) Verfasst am: 17.03.2006, 17:15 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Hmm ... mit Familie kommt mir das wie die Wahl zwischen Pest und Cholera vor. Lieber wären mir 4 x 8 Stunden. |
Ja, mir auch. Man hat ja auch in seiner Freizeit bestimmte festgesetzte Termine.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#434752) Verfasst am: 17.03.2006, 17:31 Titel: |
|
|
Pah, die Woche hat 168 Stunden, da liegt noch einiges brach, ihr Faulpelze!
Ähm, in meinem späteren Beruf wird es wohl ohnehin keine geregelten Arbeitszeiten geben, also insofern betrifft mich das nur bedingt...
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#434758) Verfasst am: 17.03.2006, 17:33 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Der Weg vom Kleinunternehmer zum richtigen Unternehmer und damit zu Wohlstand führt aber leider immer noch ausschließlich über den Weg der Arbeit. |
Es gibt genügend Gegenbeispiele. Ausbeuterei, Steuerhinterziehung und White-Collar-Kriminalität sind allzuoft der Weg in den Wohlstand.
Schön, wenn Du es anders versuchst, aber durch richtige Plackerei wird man nicht automatisch reich. Und deshalb ist der "unmoralische" Weg eben naheliegend und wird sehr oft begangen.
Reiche Leute mit sauberer Weste sind meines Erachtens rar gesät; die absolute Ausnahme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#434766) Verfasst am: 17.03.2006, 17:38 Titel: |
|
|
Ich kapier einfach nicht, wieso ein Steinzeitmann für ein paar Stunden täglich auf die Jagd gehen konnte, um seiner achtköpfigen Familie Nahrung und Kleidung zu verschaffen, aber heute 40 Stunden die Woche gearbeitet werden muss um sich alleine durchzubringen, wo wir doch Atome spalten können und vieles mehr.
(Das war jetzt nicht so gemeint, dass ich ein Fan der Atomkraft wäre. Das Gegenteil ist der Fall. Sollte nur der Illustration des Gedankens dienen).
Zuletzt bearbeitet von Evilbert am 17.03.2006, 17:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#434767) Verfasst am: 17.03.2006, 17:38 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Der Weg vom Kleinunternehmer zum richtigen Unternehmer und damit zu Wohlstand führt aber leider immer noch ausschließlich über den Weg der Arbeit. |
Es gibt genügend Gegenbeispiele. Ausbeuterei, Steuerhinterziehung und White-Collar-Kriminalität sind allzuoft der Weg in den Wohlstand.
Schön, wenn Du es anders versuchst, aber durch richtige Plackerei wird man nicht automatisch reich. Und deshalb ist der "unmoralische" Weg eben naheliegend und wird sehr oft begangen.
Reiche Leute mit sauberer Weste sind meines Erachtens rar gesät; die absolute Ausnahme. |
Absolut richtig. Aber ohne Plackerei mehrt sich der Wohlstand nun aber auch nicht. Wenn man "ehrlich" zu Wohlstand kommen will muß man leider doppelt soviel arbeiten. Der Ehrliche Unternehmer hat also eine Doppelbelastung. Daher fällt es mir ja eben auch so schwer die Forderungen nach 35Std. etc zu ertragen. Und Unmoral gibt es auch unter Arbeitnehmern. Hast Du etwa noch nie auf einen gelben Schein mal einen Tag Urlaub genommen? Dafür müssen nämlich Kollegen und der Arbeitgeber zahlen.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#434777) Verfasst am: 17.03.2006, 17:43 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Hast Du etwa noch nie auf einen gelben Schein mal einen Tag Urlaub genommen? Dafür müssen nämlich Kollegen und der Arbeitgeber zahlen. |
Ja, habe ich. Allerdings habe ich auch schon mit 39° Fieber gearbeitet, weil ich Angst hatte, dass mich der Personalchef ansonsten rauswirft.
Die Lohnfortzahlung finde ich völlig fair und einen "gelben Schein" überhaupt nicht verwerflich (Vorausgesetzt, es gibt einen triftigen Grund dafür). Du offenbar schon. Da bist Du wohl in Deiner Interessenslage befangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
erebus wandelndes Paradoxon
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 998
Wohnort: ius talionis
|
(#435272) Verfasst am: 18.03.2006, 22:23 Titel: |
|
|
Ich habe schon erlebt, dass die 35-Stunden-Woche folgender Maßen genutzt wird:
Woche 1: 5 Tage a 8 Std.
Woche 2: 4 Tage a 8 Std.
Die Arbeitnehmer hier können sich doch bestimmt mit diesem Modell anfreunden.
@ Konstrukt23:
Nein, habe mich noch nie krank schreiben lassen, wenn ich es nicht war.
Es grüßt
Erebus
_________________ Es reicht bereits den physikalischen Gesetzen und den biologischen Regeln zu unterliegen.
Wir brauchen keine gesellschaftlichen Zwänge, die uns letztendlich zerbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Falameezar registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen
|
(#435296) Verfasst am: 18.03.2006, 23:19 Titel: |
|
|
Wie wäre es damit:
3 Arbeitsplätze werden von 4 Arbeitnehmer belegt. Jeder arbeitet 3 Wochen 5 x 8 Stunden, die 4-te Woche frei. So würden alle durchschnittlich auf eine 30-Stunden-Woche kommen und die bestehenden Arbeitsplätze wären zu 133% belegt.
_________________ Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#435313) Verfasst am: 19.03.2006, 00:02 Titel: |
|
|
erebus hat folgendes geschrieben: | Ich habe schon erlebt, dass die 35-Stunden-Woche folgender Maßen genutzt wird:
Woche 1: 5 Tage a 8 Std.
Woche 2: 4 Tage a 8 Std.
Die Arbeitnehmer hier können sich doch bestimmt mit diesem Modell anfreunden.
@ Konstrukt23:
Nein, habe mich noch nie krank schreiben lassen, wenn ich es nicht war.
Es grüßt
Erebus |
DAS wäre eine supergeiles System!
|
|
Nach oben |
|
 |
sucker lusche
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 556
Wohnort: wenn ich das wüsste...
|
(#435841) Verfasst am: 20.03.2006, 15:03 Titel: |
|
|
Ich wär schon mit 5*10 Stunden zufrieden.
Zur Zeit schieb ich 5*12 Stunden und jeden 2. Samstag nochmal 10 und das auf Montage
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#435843) Verfasst am: 20.03.2006, 15:31 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Hmm ... mit Familie kommt mir das wie die Wahl zwischen Pest und Cholera vor. |
Ich würde bei kleinen Blagen auch lieber im Büro sein, anstatt drei Tage am Stück zuhause bleiben zu müssen.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#435847) Verfasst am: 20.03.2006, 15:41 Titel: |
|
|
sucker hat folgendes geschrieben: | Ich wär schon mit 5*10 Stunden zufrieden.
Zur Zeit schieb ich 5*12 Stunden und jeden 2. Samstag nochmal 10 und das auf Montage |
Das scheint wohl eher ein Sonderfall zu sein, der auch entsprechend entlohnt wird. Ich habe mal Gehaltsabrechnungen von einem Montagearbeiter geprüft. Was der so bekam inkl. Zulagen... Holla!
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#435851) Verfasst am: 20.03.2006, 15:50 Titel: |
|
|
Stichwort Gleitzeit und Flexible Arbeitszeiten!
Hauptsache die Arbeit die geschafft werden muß, wird auch geschafft. Der Eine ist schneller, der Andere eben langsamer. Wichtig ist, das Überstunden auch bezahlt werden und es halbwegs human und gerecht zugeht. Davon träume ich zwar als Selbstständiger mit 50-60Std./Woche, aber das habe ich mir ja schließlich auch selbst ausgesucht.
Die Zukunft der Arbeit (soziologisch betrachtet) wird hingegen sehr komplex und differenziert sein. Es wird in Zukunft nicht mehr "DAS" Arbeits(zeit)modell geben. Vielleicht werden in 20Jahren 50% der Arbeitnehmer von zuhause aus (z.B. online) arbeiten. Spätestens dann dürfte die Kontrolle der Einhaltung einer vorgegebenen Arbeitszeit wohl sehr schwierig werden.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
sucker lusche
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 556
Wohnort: wenn ich das wüsste...
|
(#435913) Verfasst am: 20.03.2006, 17:49 Titel: |
|
|
Flexible Arbeitszeiten sind OK aba das artet ziemlich schnell aus und ich muss ganz ehrlich sagen von dem Geld hab ich nix mehr wenn ich meine Frau und die Kinder nicht mehr zu Gesicht bekomme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#435999) Verfasst am: 20.03.2006, 20:47 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | sucker hat folgendes geschrieben: | Ich wär schon mit 5*10 Stunden zufrieden.
Zur Zeit schieb ich 5*12 Stunden und jeden 2. Samstag nochmal 10 und das auf Montage |
Das scheint wohl eher ein Sonderfall zu sein, der auch entsprechend entlohnt wird. Ich habe mal Gehaltsabrechnungen von einem Montagearbeiter geprüft. Was der so bekam inkl. Zulagen... Holla!  |
Montagearbeiter wäre ich auch gern. Viel Geld und nur an Montagen arbeiten
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#436005) Verfasst am: 20.03.2006, 20:56 Titel: |
|
|
Ich arbeite an 4 Tagen je 5 Stunden.
Die Vollzeitler arbeiten allerdings an 5 Tagen je 8 Stunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#436023) Verfasst am: 20.03.2006, 21:14 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Ich arbeite an 4 Tagen je 5 Stunden.
Die Vollzeitler arbeiten allerdings an 5 Tagen je 8 Stunden. |
DU arbeitest wesentlich mehr. Nur kriegst Du das nicht bezahlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#436026) Verfasst am: 20.03.2006, 21:17 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Ich arbeite an 4 Tagen je 5 Stunden.
Die Vollzeitler arbeiten allerdings an 5 Tagen je 8 Stunden. |
DU arbeitest wesentlich mehr. Nur kriegst Du das nicht bezahlt. |
Das ist Hobby.
|
|
Nach oben |
|
 |
|