Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rat Vegetarier ohne Moral
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg
|
(#437473) Verfasst am: 23.03.2006, 23:56 Titel: Welches Linux ? |
|
|
Letzte Woche war mein Windows mal wieder vollkommen hinüber und bootete nicht mal mehr hoch.
Zum Glück hatte ich von einer Zeitschrift noch eine Knoppix-Cd. Nach dem einlegen war ich doch sehr überrascht wie schnell so ein Betriebssystem von der Cd Booten kann. Die grundlegende Bedienung stellte auch kein Problem dar und ich konnte alle meine Daten retten.
Der Wunsch war geboren: ich will jetzt auch so ein Linux, so richtig, auf Platte.
Leider war ich nicht darauf gefasst das es soo viele verschiedene Linux-Distributionen gibt. Wie soll man da durchblicken? Welches Linux wäre den für einen Einsteiger wie mich geeignet, wo liegen die Vor- und Nachteile?
Ein wenig habe ich mich ja bereits umgeschaut, aber eigentlich hat das nur neue Fragen aufgeworfen.
Suse soll ja sehr Einsteigerfreundlich sein, aber selbst da gibt es die verschiedensten Sachen. Für Umsonst hätte ich da noch eine Cd (c't von 13/05) mit Suse 9.3 Personal, die Version 10.0 kann man sich herunterladen. Hierkann man dieselbe Version für 43 Euro kaufen. Was bekomme ich denn da für mein Geld zusätzlich geboten?
Im Supermarkt habe ich eine Zeitschrift gefunden die eine Mandriva-Distribution enthält. Hört sich auch gut an, was ist da anders als bei Suse?
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte etwas Durchblick zu bekommen.
Zuletzt bearbeitet von Rat am 24.03.2006, 00:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#437500) Verfasst am: 24.03.2006, 00:51 Titel: Re: Welches Linux ? |
|
|
Ist sicher auch ne Glaubensfrage. Viele Linux-Distributionen, auch Knoppix, sind Debian-Abkömmlinge. Debian gilt als Hardcore-Linux und ist auch bei weitem nicht so komfortabel wie SUSE. Ich habe Erfahrung mit SUSE, Red Hat, Knoppix und Debian, und bevorzuge Debian. Das liegt aber daran, dass ich auch programmieren kann, mich mit Netzwerktechnik gut auskenne, und bestrebt bin, an Open-Source-Projekten mitzuarbeiten. Deshalb habe ich mir schon relativ früh gesagt, wenn ich mich richtig gut mit Linux auskennen will, dann nehm ich doch gleich das Hardcore-Linux, damit ich auch richtig viel darüber lerne (da ist man nämlich dann relativ dazu gezwungen, weil, ohne Ahnung kann man mit Debian eigentlich kaum arbeiten - also jedenfalls nicht auf Dauer).
Debian kann man downloaden, alle CDs (im Augenblick glaube ich 14), als DVD ist aber glaube ich auch schon möglich, weiss ich jetzt aber nicht genau. Ich hab mir mein Debian installiert, indem ich mir eine CD von Debian runtergeladen und den Rest über Netzwerk installiert habe (d.h. man gibt dann in Debian ein, dass es den Rest über Internet, von einem FTP-Server [z.b. ftp://ftp.de.debian.org ], runterladen und installieren soll. Oder eben von einem FTP-Server in einem lokalen LAN, so man denn an eins angeschlossen ist.). Siehe auch http://www.openoffice.de, da haste gleich ein Handbuch dazu.
Wenn Du eher nur gewöhnliche Anwendungen (Textverarbeitung, Grafik/GIMP etc) machen willst, und nicht total tief einsteigen willst, würde ich an Deiner Stelle allerdings SUSE nehmen. Gentoo soll auch sehr beliebt sein, das habe ich allerdings noch nie probiert. Von Mandriva (kann schließlich nicht alle ausprobieren, da fehlt mir die Zeit und das Interesse zu) habe ich leider keine Ahnung, aber laut Wikipedia soll es auch für Anfänger geeignet sein.
Wo Dir allerdings noch vielmehr geholfen und erzählt wird, als ich Dir jetzt helfen und erzählen kann - solltest Du unbedingt lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linux
http://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Distribution
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen
http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_von_Linux-Distributionen
Da erfährst Du auch, welches Linux wohl das richtige für Dich / für Deine Anwendungszwecke ist (Debian, Gentoo, Mandrake, SUSE, Red Hat etc. etc.).
Nochwas, falls Du einen ebay-Account hast, gib da mal in der Suche einfach "Debian" ein, da gibts offenbar Debian als DVD-Version, 2 DVDs, spottbillig.
Zuletzt bearbeitet von sascha am 24.03.2006, 02:10, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#437516) Verfasst am: 24.03.2006, 01:22 Titel: |
|
|
Ubuntu würde ich dir empfehlen.
basiert auch auf Debian, ist aber absolut einstiegsfreundlich.
Gentoo kenne ich auch viele die darauf schwören. Suse-Fan kenne ich überhaupt keinen persönlich
|
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#437520) Verfasst am: 24.03.2006, 01:39 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | Ubuntu würde ich dir empfehlen.
basiert auch auf Debian, ist aber absolut einstiegsfreundlich.
Gentoo kenne ich auch viele die darauf schwören. Suse-Fan kenne ich überhaupt keinen persönlich  | Ubuntu kannte ich ebenfalls noch nicht. Wikipedia weiss aber natürlich darüber Bescheid, wie immer. Ich kenne auch keine Fans von SUSE. Also jedenfalls keine, die ich als "Fan" bezeichnen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#437530) Verfasst am: 24.03.2006, 01:55 Titel: |
|
|
sascha hat folgendes geschrieben: | hacketaler hat folgendes geschrieben: | Ubuntu würde ich dir empfehlen.
basiert auch auf Debian, ist aber absolut einstiegsfreundlich.
Gentoo kenne ich auch viele die darauf schwören. Suse-Fan kenne ich überhaupt keinen persönlich  | Ubuntu kannte ich ebenfalls noch nicht. Wikipedia weiss aber natürlich darüber Bescheid, wie immer. Ich kenne auch keine Fans von SUSE. Also jedenfalls keine, die ich als "Fan" bezeichnen würde. |
du kanntest ubuntu noch gar nicht? das is krass. hat wirklich einen erstaunlichen bekanntheitsgrad erreicht in kurzer zeit.
mandrake und co. um längen geschlagen in der beziehung z.B.
@rat:
ubuntu bietet übrigens auch live-cd/dvd. kannst es also problemlos vortesten und z.B. auch mit der knoppix-livedvd vergleichen.
Juni soll die 6er version kommen, da steig ich dann auch nochmal um, nachdem ich zuletzt ja wieder auf windoof bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#437535) Verfasst am: 24.03.2006, 02:03 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | du kanntest ubuntu noch gar nicht? | Nein. *schäm*
hacketaler hat folgendes geschrieben: | das is krass. hat wirklich einen erstaunlichen bekanntheitsgrad erreicht in kurzer zeit. mandrake und co. um längen geschlagen in der beziehung z.B. | Tja, und wenns ein Debian-Derivat ist und Du das außerdem empfiehlst, dann denke ich, dass es wohl eine gute Idee wäre, wenn Rat es mal damit probiert. Ich würds auch selbst probieren, nur meine beiden Festplatten sind beide randvoll. Ich werd mir aber mal die Live-DVD beschaffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#437544) Verfasst am: 24.03.2006, 02:15 Titel: |
|
|
sascha hat folgendes geschrieben: |
hacketaler hat folgendes geschrieben: | das is krass. hat wirklich einen erstaunlichen bekanntheitsgrad erreicht in kurzer zeit. mandrake und co. um längen geschlagen in der beziehung z.B. | Tja, und wenns ein Debian-Derivat ist
|
das ist es an allen ecken und enden
Zitat: |
und Du das außerdem empfiehlst,
|
naja, bin ja kein linux-spezi. aber das ist halt das sys mit dem ich schonmal umgestiegen bin und es auch wieder versuchen werde. bis auf einzelne (knoppix, debian, gentoo für 5min) kenne ich die meisten distris nur von berichten, bildern oder eben aus dem riesen linuxfreundeskreis.
die wiederum ziemlich geschlossen mir zu ubuntu geraten haben, eben weil es einsteigerfreundlich ist mit der debian paketverwaltung und ähnlichem.
Zitat: |
dann denke ich, dass es wohl eine gute Idee wäre, wenn Rat es mal damit probiert. Ich würds auch selbst probieren, nur meine beiden Festplatten sind beide randvoll. Ich werd mir aber mal die Live-DVD beschaffen. |
ne aktuelle live-cd (früher knoppix, jetzt ubuntu) hab ich auch immer hier.
zwar hatte ich jetzt schon sehr lange keinen schweren crash mehr, aber man weiss ja nie. und dann sind die dinger unschlagbar, wie ja rat offenbar auch festgestellt hat
eins ist allerdings noch. ich hatte bei ubuntu etwas probleme mit den verschlüsselten containern und dem usermanagement von ubuntu. einhängen ging nur als root, zugriff auf die containerdatei hatte aber der user. das gab probleme. aber 1. kann ich einfach zu blöd gewesen sein und 2. hat rat ja vielleicht gar keine verschlüsselung aktiv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#437552) Verfasst am: 24.03.2006, 02:56 Titel: Re: Welches Linux ? |
|
|
Rat hat folgendes geschrieben: | Für Umsonst hätte ich da noch eine Cd (c't von 13/05) mit Suse 9.3 Personal, die Version 10.0 kann man sich herunterladen. Hierkann man dieselbe Version für 43 Euro kaufen. Was bekomme ich denn da für mein Geld zusätzlich geboten? |
Bei der PC Welt Linux 2/2006 ist SuSE 10 in einer leicht abgespeckten Version auf DVD dabei (ausserdem noch eine Kubuntu Live-CD). Ich nutze ein inzwischen ziemlich altes Redhat-Linux und wollte meinen Rechner mit der Heft-DVD mal aktualisieren, aber ich kam bisher nicht dazu, ausserdem läuft Redhat eigentlich problemlos.
Ach ja: In der Installationsanleitung zu SuSe im Heft steht, dass man die fehlenden Programme der Vollversion über Yast und das Internet nachinstallieren kann. Das Heft kostet 7,99 EUR.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#437564) Verfasst am: 24.03.2006, 09:02 Titel: Re: Welches Linux ? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: |
Bei der PC Welt Linux 2/2006 ist SuSE 10 in einer leicht abgespeckten Version auf DVD dabei (ausserdem noch eine Kubuntu Live-CD). Ich nutze ein inzwischen ziemlich altes Redhat-Linux und wollte meinen Rechner mit der Heft-DVD mal aktualisieren, aber ich kam bisher nicht dazu, ausserdem läuft Redhat eigentlich problemlos.
|
updatet sich nicht selbst??
@rat
deabian/ubuntu lassen sich mit einem befehl oder ganz automatisch immer auf den neuesten stand bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#438242) Verfasst am: 25.03.2006, 19:44 Titel: Re: Welches Linux ? |
|
|
Rat hat folgendes geschrieben: |
Der Wunsch war geboren: ich will jetzt auch so ein Linux, so richtig, auf Platte.
Leider war ich nicht darauf gefasst das es soo viele verschiedene Linux-Distributionen gibt. Wie soll man da durchblicken? Welches Linux wäre den für einen Einsteiger wie mich geeignet, wo liegen die Vor- und Nachteile? |
http://distrowatch.com/dwres.php?resource=major
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#438348) Verfasst am: 25.03.2006, 23:01 Titel: |
|
|
Btw, wenn man sich für Debian entscheidet, ist es sinnvoll, die "testing"-Version zu nehmen. Die stable-Version ist meist recht veraltet, darüberhinaus ist sie langweilig. Wenn man Debian auf Rechnern einsetzt, die auf gar keinen Fall abstürzen dürfen (z.B. Server kommerzieller Webseiten, wo ein Ausfall - je Größe der Firma - furchtbare Verluste verursachen kann [man stelle sich z.B. vor, Server von ebay, amazon.de oder vom Otto-Versand würden abstürzen, und Kunden, die online bestellen wollen, würden die Website mal für über eine Stunde nicht aufrufen können]), sollte man allerdings tatsächlich "stable" nehmen. Die "unstable"-Version ist die "schlimmste", d.h. die benutzt man am besten nur, wenn man ein totaler Linux-Freak ist (Ich würde sie nicht benutzen und verwende auch "testing").
_________________ "There is no justice, no righteousness in your religions. I awoke from that dream long ago. The reality of this world is that strength rules. Those who aren't willing to push, are simply going to get run over." - Madae
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#438349) Verfasst am: 25.03.2006, 23:07 Titel: |
|
|
Wegen der ausgezeichneten Dokumentation empfehle ich zum Einstieg die Suse Kaufversion.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Masaru ......
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge: 361
|
(#438357) Verfasst am: 25.03.2006, 23:28 Titel: |
|
|
Ich würde auch Ubuntu empfehlen.
Mein Internetrechner läuft mit Ubuntu und ich bin sehr zufrieden damit.
Ubuntu ist einfach zu installieren, benutzerfreundlich und unkompliziert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rat Vegetarier ohne Moral
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg
|
(#440285) Verfasst am: 29.03.2006, 14:08 Titel: |
|
|
Sorry, dafür das ich hier einen Thread eröfnette und mich dann nicht mehr gemeldet habe, war keine Absicht. Nachdem mein Windows wieder lief ist mir doch glatt das Mainbord abgeschmiert. Ein gutes Beispiel für angewandte KI, die Garantiezeit war genau 2 Wochen überschritten.
Es hat hat natürlich einige Zeit und Mühen gekostet herauszufinden das der Fehler tatsächlich im Board steckte.
In Sachen Linux habe ich mich unterdessen für diese Variante entschieden. Das ist recht Preisgünstig und ein anfängertaugliches Handbuch ist gleich dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
sigmundo auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.07.2005 Beiträge: 763
|
(#440342) Verfasst am: 29.03.2006, 15:07 Titel: |
|
|
Hallo,
wäre interessant, wenn du mal berichten könntest, wie sich dein Linux-Einstieg mit dieser Suse-Version gestaltet hat, ich stehe nämlich auch nachwievor neugierig vor einer Beschäftigung mit Linux...
Kann mir hier noch eines sagen, ob zur Parallel-Installation zu Windows eine zweite Festplatte von Nöten ist?
lg sig
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#440346) Verfasst am: 29.03.2006, 15:11 Titel: |
|
|
Nein, ist nicht nötig. Ich hatte eine Weile lang Win und Linux auf einer Platte. Man hat einfach für Win eine eigene Partition. SuSE konnte bei der Erstinstallation die ganzen Windows-Daten an "den Anfang" der Platte kopieren, und dann die Win-Partition verkleinern, um Platz für entsprechenden Linux-Partitionen zu schaffen. So etwas geht heute ziemlich einfach.
Nach wie vor mit Sucherei verbunden ist die Beschaffung von Treibern.
|
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#440361) Verfasst am: 29.03.2006, 15:22 Titel: |
|
|
sigmundo hat folgendes geschrieben: | Kann mir hier noch eines sagen, ob zur Parallel-Installation zu Windows eine zweite Festplatte von Nöten ist? | Nope, ist nicht nötig. Brauchst halt ne zusätzliche Partition auf Deiner Festplatte (bzw. freien Speicherplatz auf der Festplatte, auf dem Du die zusätzliche Partition einrichten kannst).
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#440462) Verfasst am: 29.03.2006, 17:07 Titel: |
|
|
sigmundo hat folgendes geschrieben: | Kann mir hier noch eines sagen, ob zur Parallel-Installation zu Windows eine zweite Festplatte von Nöten ist? |
Nein.
Je nach DAUigkeitsgrad sollte man es allerdings vermeiden, nach der Linux-Installation eine Windows-Installations-CD in die Nähe des Geräts kommen zu lassen.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rat Vegetarier ohne Moral
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg
|
(#442023) Verfasst am: 31.03.2006, 17:41 Titel: |
|
|
Meine ersten Erfahrungen mit Suse Linux:
Die Installation verlief selbst mit eingebauten Online-Update erstaunlich glatt. Linux läuft, sieht schön bunt aus, und auch Windows lässt sich noch einfandfrei starten. So weit so gut, aber die ersten Probleme waren auch sofort da.
Suse hat leider nur eine Version von Firefox an Bord die schon etwas veraltet ist. Die fix heruntergeladene aktuelle Version entpuppte sich als .tar.gz Datei. Die konnte ich zwar entpacken aber installieren oder starten lies sich da gar nix. Nachdem ich mich etwas schlau gemacht hatte wusste ich, das ich eine .rpm Datei brauche, die könne man dann problemlos installieren.
Leider scheint es soetwas für die aktuelle Firefox-Version nicht zu geben, das aktuellste war die (bereits vorhandene) Version 1.06.
Auf der Seite rpmseek.com werden zwar einige passende Dateien gefunden, aber die Downloadserver existieren alle nicht mehr.
Soviel also zum einfach zu bedienenden Betriebsystem, trotz stundenlanger Beschäftigung nicht ein mal geschafft ein gängiges Programm zu installieren. Da kann ich nur sehnsüchtig nach Windows herüberschauen, wo man das ganze mit einem Klick auf setup.exe erledigen kann.
Ich gebe zwar noch lange nicht auf, aber mein erster Eindruck ist: Linux ist wohl doch nur etwas für Freaks und für normale User (und damit meine ich nicht DAU) nicht so sehr geeignet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#442026) Verfasst am: 31.03.2006, 17:48 Titel: |
|
|
Paketabhängigkeiten sind auch so ein Thema...
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#442053) Verfasst am: 31.03.2006, 18:41 Titel: |
|
|
Hät'ste mal Debian oder Ubuntu genommen.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
|
Nach oben |
|
 |
Rat Vegetarier ohne Moral
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg
|
(#442114) Verfasst am: 31.03.2006, 19:53 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: |
Ja, oder einfach mal "Firefox 1.5" + rpm in eine beliebige Suchmaschine eingegeben ...
|
Wie ich bereits oben geschrieben habe, hatte ich schon längst nach .rpm Dateien gesucht. Nur weil ich keine Erfahrungen mit Linux habe bin noch lange nicht blöd.
Dir von dir gefundene Datei habe ich mittlerweil bereits auf einen anderen Server entdeckt. Klappt aber nicht, wen ich versuche das Packet über Rechtsklick - yast zu installieren, installiert der mir einfach wieder die alte Version von der DVD.
kolja hat folgendes geschrieben: | Hät'ste mal Debian oder Ubuntu genommen. |
Na ja, da bin ich skeptisch. Da hätte es wahrscheinlich andere Probleme gegeben und irgendjemand hätte dann gesagt: Hät'ste mal Suse genommen.
Im Moment bin ich von dem ganzen Linuxzeugs doch sehr enttäuscht. So sperrig und verworren hatte ich mir das ganze nicht vorgestellt. Ein Betriebssystem mit dem ich mich erst mal Tagelang beschäftigen muss, bevor ich so selbstverständliche Sachen wie eine einfache Softwareinstallation hinbekomme, ist wirklich nicht mein Ding.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#442124) Verfasst am: 31.03.2006, 20:06 Titel: |
|
|
Rat hat folgendes geschrieben: | Da hätte es wahrscheinlich andere Probleme gegeben und irgendjemand hätte dann gesagt: Hät'ste mal Suse genommen. |
Ja, vermutlich. Solche Idioten gibt es.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#442150) Verfasst am: 31.03.2006, 20:32 Titel: |
|
|
Rat hat folgendes geschrieben: | Nur weil ich keine Erfahrungen mit Linux habe bin noch lange nicht blöd. |
Das hat ja auch niemand behauptet.
Rat hat folgendes geschrieben: | Dir von dir gefundene Datei habe ich mittlerweil bereits auf einen anderen Server entdeckt. Klappt aber nicht, wen ich versuche das Packet über Rechtsklick - yast zu installieren, installiert der mir einfach wieder die alte Version von der DVD. |
Wieso das denn? Hast du es mal mit KPackage probiert? Oder den alten Firefox zuerst deinstalliert?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Umunmutamnak auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 30.11.2005 Beiträge: 1725
|
(#442179) Verfasst am: 31.03.2006, 21:13 Titel: |
|
|
Von Linux habe ich keine Ahnung. (bestimmt gute Savche)
Windows scheint aber Apple deutlich unterlegen, soweit es um die Unterstützung von Naturvölkern geht. Aich sonstz ist es eigentlich ziemlich scheisse, weil abgekupefertz von A.,
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#442228) Verfasst am: 31.03.2006, 22:10 Titel: Re: Welches Linux ? |
|
|
sascha hat folgendes geschrieben: | I Deshalb habe ich mir schon relativ früh gesagt, wenn ich mich richtig gut mit Linux auskennen will, dann nehm ich doch gleich das Hardcore-Linux, damit ich auch richtig viel darüber lerne (da ist man nämlich dann relativ dazu gezwungen, weil, ohne Ahnung kann man mit Debian eigentlich kaum arbeiten - also jedenfalls nicht auf Dauer). |
2 offtopic Anmerkungen:
1. richtig Hardcore-Linux ist Slackware und nicht Debian.
2. Ubuntu als Debian-Variante für Leute ohne Ahnung wurde schon erwähnt. Debian geht also auch ohne Ahnung .-)
Allgemein, das größte Problem bei Linux sind diese sog. Komplettrechner, in die immer wieder Komponenten verbaut werden, deren Schnittstellen nicht freigegeben wurden.
Deswegen gibt es dann auch keine oder nur mühsam passende Treiber.
Dazu steht in den Beschreibungen häufig noch nicht mal, was da genau drin ist. Oder es werden so Scherzteile eingebaut, (z.Bsp: sog. Winmodems , gibts die eigentlich noch) bei denen erwartet wird, das die Funktion, die so ein Teil normalerweise bringen soll, vom Betriebssystem mit abgedeckt wird.
Und wg. der größeren Verbreitung von Windows werden von vielen Hardwareherstellern standardmäßig nur Windowstreiber angeboten.
Ich fahr hier Debian unstable, aber auf einem mittlerweile 10 Jahre alten Rechner, da gibts logischerweise keine Treiberprobleme mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
|
Nach oben |
|
 |
Rat Vegetarier ohne Moral
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg
|
(#442734) Verfasst am: 01.04.2006, 14:46 Titel: |
|
|
So, die aktualisierung von Firefox hat nun endlich geklappt, das problem war ganz einfach das ich das falsche Packet heruntergeladen hatte. Die anschliesende Installation von Thunderbird gestaltete sich dann recht einfach.
Als nächstes würde nun anstehen:
- Grafikkartentreiber von ATI installieren. Waren zwar leicht auf der Ati-Homepage zu finden, aber ich weiss mal wieder nicht welche Datei nun die Richtige ist
- Emule einrichten
- Codecs oder Player für die MP3-Wiedergabe installieren
- Übernahme der Konten aus Thunderbird/Windows
Im Moment habe ich aber eigentlich keine Lust mich damit zu beschäftigen, das ganze wird mir zu Zeitaufwendig. Ich mach wohl erst mal eine Linuxpause.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#442756) Verfasst am: 01.04.2006, 15:25 Titel: |
|
|
im sommer kommt die 6er version von ubuntu
das sollte einen fortschritt bedeuten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|