Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#443102) Verfasst am: 02.04.2006, 10:19 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Die Welten prallen ja bereits innerhalb der Foren gegeneinander.
arha hat folgendes geschrieben: | *hicks*
So, gehe stillen.... |
Geht Alkohol eigentlich in die Muttermilch über? |
und nicht nur Alkohol.....
wenn du Kohl ißt, kann dein Kind Blähungen kriegen
"" "" Orangensaft trinkst, kann's nen wunden Po bekommen (zuviel sÄure in der Milch)
um mal von evtl Pestizidrückständen in Obst und Gemüse (bitte nur vom Biobauern, dessen Felder gaaaanz weit von jeder möglichen Pestizidquelle liegen)
kann beliebig fortgesetzt werden
edit:
Quelle: war mal ne Infobroschüre über Stillen und was dabei alles zu beachten ist
ach ja, hätt ich fast vergessen:
natürlich sind die meisten Medikamente für dich tabu, geht alles in die MIlch über und könnte schlecht fürs Baby sein (lies zum Spaß mal ein paar Beipackzettel....); laß die also ja nicht einfallen, während der Stillzeit krank zu werden....
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#443105) Verfasst am: 02.04.2006, 10:29 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Geht Alkohol eigentlich in die Muttermilch über? |
Mein Argument gegen das Stillen war bislang, dass man dem Kleinen ab und zu auch mal was Gutes ins Fläschchen füllen kann. Wer will schon Milch trinken.
Aber wenn der Alkohol auch in die Muttermilch geht, find ich Stillen gut. Der erste Longdrink.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mrs. Krabs culona inchiavabile
Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 239
Wohnort: NRW
|
(#443120) Verfasst am: 02.04.2006, 11:49 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: |
und nicht nur Alkohol.....
wenn du Kohl ißt, kann dein Kind Blähungen kriegen
"" "" Orangensaft trinkst, kann's nen wunden Po bekommen (zuviel sÄure in der Milch)
um mal von evtl Pestizidrückständen in Obst und Gemüse (bitte nur vom Biobauern, dessen Felder gaaaanz weit von jeder möglichen Pestizidquelle liegen)
kann beliebig fortgesetzt werden
edit:
Quelle: war mal ne Infobroschüre über Stillen und was dabei alles zu beachten ist
ach ja, hätt ich fast vergessen:
natürlich sind die meisten Medikamente für dich tabu, geht alles in die MIlch über und könnte schlecht fürs Baby sein (lies zum Spaß mal ein paar Beipackzettel....); laß die also ja nicht einfallen, während der Stillzeit krank zu werden....  |
Ja, wobei das natürlich von Kind zu Kind verschieden ist.
Klar gibt es Kinder, die auf die Nahrungsmittel der Mutter reagieren. In manchen Stillbroschüren wird das allerdings so dargestellt, als dürfte man erstmal gar nichts essen. Ich kenne es eher so, dass man sich erstmal ganz normal ausgewogen ernähren kann, und wenn das Baby dann auf etwas reagiert, dann kann man ja den Kohl, den man an diesem Tag beispielsweise gegessen hat, weglassen.
Ich konnte wirklich alles essen, sogar Döner, und Erik hat auf nichts reagiert. Er hatte noch nicht mal Dreimonatskoliken.
Zum Thema Medikamente in der Stillzeit: da fragt man am besten die Embryonaltoxikologie in Berlin. Es gibt nämlich auch stillverträgliche Medikamente. Nur nehmen nicht alle Ärzte den Wunsch der Mutter, weiterzustillen, sooo wichtig. Da sagen einige "tja, dann müssen Sie halt abstillen", und andere geben sich Mühe und schauen nach stillverträglichen Mitteln.
Bei meinem letzten grippalen Infekt, bei dem ich ein Antibiotikum bekam, habe ich direkt klar gesagt, dass ich etwas brauche, womit ich weiterstillen kann, und der Arzt schrieb mir dann ein stillverträgliches Penicillin auf.
_________________ "Ich bin nicht mehr schön. Was hat das Leben noch für einen Sinn?" (aus "Das wandelnde Schloss")
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#443124) Verfasst am: 02.04.2006, 11:55 Titel: |
|
|
britta hat folgendes geschrieben: | In manchen Stillbroschüren wird das allerdings so dargestellt, als dürfte man erstmal gar nichts essen. Ich kenne es eher so, dass man sich erstmal ganz normal ausgewogen ernähren kann, und wenn das Baby dann auf etwas reagiert, dann kann man ja den Kohl, den man an diesem Tag beispielsweise gegessen hat, weglassen. |
Das hat bei meinem Bruder nichts mehr genützt, einmal Blähungen immer Blähungen.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#443132) Verfasst am: 02.04.2006, 12:18 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | britta hat folgendes geschrieben: | In manchen Stillbroschüren wird das allerdings so dargestellt, als dürfte man erstmal gar nichts essen. Ich kenne es eher so, dass man sich erstmal ganz normal ausgewogen ernähren kann, und wenn das Baby dann auf etwas reagiert, dann kann man ja den Kohl, den man an diesem Tag beispielsweise gegessen hat, weglassen. |
Das hat bei meinem Bruder nichts mehr genützt, einmal Blähungen immer Blähungen. |
Das bezweifel ich ja, dass jemand ständig Blähungen hat, weil Mama einmal in der Stillzeit Kohl gegessen hat. Da dürfte doch noch was anderes zugekommen sein .
Ich habe auch einfach alles gegessen (auch Paracetamol ), und meine Kinder hatten nicht mal Dreimonatskoliken.
In der Schwangerschaft klappt das ja auch, dass die Mutter keine Medikamente bekommt, die dem Baby schaden. Meine schwere Halsentzündung konnte da plötzlich einfach mit einer Woche im Bett liegen, Kamille und Salzwasser gurgeln behandelt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mummla registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.04.2006 Beiträge: 4
|
(#443232) Verfasst am: 02.04.2006, 15:30 Titel: |
|
|
Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass nur in ganz seltenen Fällen die Ernährung der Mutter zu Koliken führen kann:
http://www.zeit.de/stimmts/2000/200015_stimmts_blaehung
Und mein Vater und alle anderen Kinder meiner Familie wurden bis zu 2 Jahren gestillt. Das war damals ganz normal. So wie es vor 100 Jahren überall auf der Welt normal war. So wie es in Afrika, Asien, Südamerika und in großen Teilen des Orients noch ganz normal ist. Was erklärt, warum die weltweite durchschnittliche Stilldauer 4 kommanochwas Jahre beträgt.
(aus Eva Herrmans "Vom Glück des Stillens":
S.193
Langzeitstillen heute
Für Menschenbabys müsste eine Stilldauer von mindestens 2,5 Jahren angenommen werden, drei bis 4 Jahre wären völlig normal.
Im Vergleich zu Tieren könnte als Faustregel gelten, daß das Abstillalter von Kindern dann erreicht ist, wenn sie ihr Geburtsgewicht vervierfacht haben oder sechs Mal so lange gelebt haben wie die Schwangerschaft dauerte.
S. 195
Engagierte Ärzte, Stillberaterinnen, WHO, UNICEF, La Leche Liga, Nationale Stillkommission ringen darum, daß in Deutschland mindestens ein halbes Jahr ausschließlich gestillt wird. Danach sollte mit dem Zufüttern fester Nahrung begonnen werden und mindestens zwei Jahre lang weiter gestillt werden.
Wenn man die durchschnittliche Stilldauer weltweit damit vergleicht, ist auch das noch wenig: Sie beträgt 4,2 Jahre.)
Was sagt uns das? Es sagt uns, dass dieses frühe Abstillen ein Trend der westlichen Industrienationen ist.
Falls mir jetzt jemand erzaehlen will, dass ja genau diese bevölkert sind von sexuell besonders unverkrampften und generell selbstaendigen Menschen, dann möchte ich ihm gerne einen Gebrauchtwagen verkaufen oder ihm ein paar Eins-A-Geldtransfergeschäfte in Afrika vorschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mummla registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.04.2006 Beiträge: 4
|
(#443337) Verfasst am: 02.04.2006, 17:49 Titel: |
|
|
Ihr seid grad alle in der Kirche, gelle?
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#443355) Verfasst am: 02.04.2006, 18:58 Titel: |
|
|
Mummla hat folgendes geschrieben: | Ihr seid grad alle in der Kirche, gelle? |
In der Kirche ist höchstens zelig. Wir Antichristen beten Satan im Keller an.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mummla registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.04.2006 Beiträge: 4
|
(#443356) Verfasst am: 02.04.2006, 19:04 Titel: |
|
|
Oh, es gibt Satan-Unheiligenfiguren zum anbeten? Cool. Und dazu richtet man sich den Keller gemütlich ein? Find ich konsequent. Wie schaut es mit Wallfahrten aus, wohin fahren Satanisten? Zum Schlager-Move nach Hamburg? Zu einer Siegfried-und-Roy-Show? Auf ein Nena-Konzert?
Und zelig ist doch wohl hoffentlich in der Synagoge?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#443383) Verfasst am: 02.04.2006, 20:02 Titel: |
|
|
Willkommen Mummla.
Ob Keller, Kirche oder Synagoge. Spielt das eine Rolle beim Thread-Thema?
:winke:
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mummla registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.04.2006 Beiträge: 4
|
(#443388) Verfasst am: 02.04.2006, 20:06 Titel: |
|
|
Für jemanden der Woody Allen verehrt spielt das im Falle Zeligs durchaus eine Rolle.
Da oben gehört irgendwo ein Komma hin: ,
|
|
Nach oben |
|
 |
Femina registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.07.2005 Beiträge: 1038
|
(#443711) Verfasst am: 03.04.2006, 10:37 Titel: |
|
|
Jo - wir hatten auch keine 3-Monats-Kolliken und ich habe eigentlich alles gegessen, was mir schmeckte. Nur auf Alkohol habe ich verzichtet. Und das tat ich dann auch gern. Medikamente gibt´s wie gesagt auch welche, die man beim Stillen nehmen kann. Ich war jedenfalls erstaunt, dass man Schnupfen auch mit Salzwasserlösungen behandeln kann und dass mitunter auch andere alte Hausmittel helfen. So habe ich also auch noch was Gesundheitsförderndes für mich selber gelernt. ...
|
|
Nach oben |
|
 |
|