Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#445181) Verfasst am: 05.04.2006, 16:03 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Solange es eine elitärere und u.U. durchaus bessere Alternative zu Gesamtschulen - sprich Gymnasien -gibt, kann es natürlich nicht funktionieren. Wenn es jedoch bundesweit nur noch Grundschulen gibt und nach der Klasse 6 der Weg aller SchülerInnen auf die Gesamtschule führt fällt das Vergleichsargument weg. Erst dann greift die Idee der integrierten Gesamtschule. |
Mit anderen Worten: Gleichmacherei nach unten. Klingt für mich nach dem Motto:"Wenn wir schon nicht alle gleich schlau machen können, dann machen wir wenigstens alle gleich doof. Hauptsache gleich." |
Das hat doch nichts mit Gleichmacherei nach unten zu tun.
Es ist nur erstens so, daß das Herunterziehen des Schnitts durch schlechte SchülerInnen auf jeder Schulform vorkommt und zweitens, daß Hauptschüler bereits ganz unten angekommen sind und der größte Förderbedarf bei ihnen und weniger bei den höheren Bildungsgraden besteht. Lies Dir doch mal die Pisa-Studie durch. Oder meinen ausführlichen Post weiter oben. |
Ist in anderen Gebieten doch nichts neues: Eine Gruppe ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Nein, die Teilung ist schon richtig, was falsch läuft ist der Übergang in den Beruf.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
GiordanoBruno ...
Anmeldungsdatum: 01.04.2006 Beiträge: 1516
|
(#445184) Verfasst am: 05.04.2006, 16:07 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen bin ich mir nicht sicher, daß es Haupschulen überhaupt geben muß. Ich fände es besser, wenn die Kinder und Jugendlichen mehr gemeinsam machen könnten.
Allerdings wollen vor allem Gymnasien ihre Privilegien weder abgeben noch teilen.
|
Das ist Unsinn, und das kann ich als ehemliger Hauptschüler, der anschliessend den Sprung in die Realschule gemacht hat sagen.
Das nivelliert nur die Realschüler nach unten und die haben ein Recht zu einer hervorragende Ausbildung.
Insbesonder die Sitatuon der Sprachlosigkeit, sprich der mangelnden sprachlichen Integration in eine Realschule zu schleppen ist geradezu fahrlässig und hilflos.
Ich würde mcih als Lternteil gegen ein solches Sozialexperiment verwehren und alles dafür unternehmen meine Kinder in eine Privatschule zu schicken. Und ich denke ich wäre nciht allein.
gb
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#445187) Verfasst am: 05.04.2006, 16:08 Titel: |
|
|
Ich war 2 Jahre auf einer Schule mit Orientierungsstufe, und finde es schade, dass sich dieses Modell nicht weiter durchsetzen konnte. (CDU-Bildungspolitik halt )
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#445191) Verfasst am: 05.04.2006, 16:11 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Solange es eine elitärere und u.U. durchaus bessere Alternative zu Gesamtschulen - sprich Gymnasien -gibt, kann es natürlich nicht funktionieren. Wenn es jedoch bundesweit nur noch Grundschulen gibt und nach der Klasse 6 der Weg aller SchülerInnen auf die Gesamtschule führt fällt das Vergleichsargument weg. Erst dann greift die Idee der integrierten Gesamtschule. |
Mit anderen Worten: Gleichmacherei nach unten. Klingt für mich nach dem Motto:"Wenn wir schon nicht alle gleich schlau machen können, dann machen wir wenigstens alle gleich doof. Hauptsache gleich." |
Das hat doch nichts mit Gleichmacherei nach unten zu tun.
Es ist nur erstens so, daß das Herunterziehen des Schnitts durch schlechte SchülerInnen auf jeder Schulform vorkommt und zweitens, daß Hauptschüler bereits ganz unten angekommen sind und der größte Förderbedarf bei ihnen und weniger bei den höheren Bildungsgraden besteht. Lies Dir doch mal die Pisa-Studie durch. Oder meinen ausführlichen Post weiter oben. |
Ist in anderen Gebieten doch nichts neues: Eine Gruppe ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Nein, die Teilung ist schon richtig, was falsch läuft ist der Übergang in den Beruf. |
Tut mir Leid, aber das sehe ich ganz anders. Wir reden hier die ganze Zeit von einer Dreigliedrigkeit, die es in Wahrheit gar nicht gibt. Es sind weit mehr als 3 Schulformen. Wären es in der Realität wirklich nur 3, würde ich vielleicht mit mir reden lassen, aber es sind eben weit mehr. Das System ist Sozial Selektierend, damit unsozial. Außerdem gilt auch für die Bildung der in der Verfassung vorgesehene Gleichheitsgrundsatz. Gleiches Recht auf Bildung für Alle. Das ist aber v.a. auch laut Pisa in Deutschland eben nicht der Fall. Und Pisa begründet dies sogar ähnlich wie ich hier. Naja, und wie gesagt...ich hab ja meinen Lebenslauf beschrieben. ich kenne mehr oder weniger alle Schulformen aus eigenere Erfahrung und setze mich auch täglich daheim mit meiner Frau auseinander. Denkt mal nach! Dreigliedrig wäre ok - wenn es denn auch so wäre. Lass uns also lieber über den IST-Zustand sprechen und nicht über einen imaginären Soll-Zustand.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#445204) Verfasst am: 05.04.2006, 16:17 Titel: |
|
|
http://www.helles-koepfchen.de/artikel/768.html
"Eines fällt auf: die Länder, die ganz vorne gelandet sind: die meisten haben Gesamtschulen. Das heißt, dass auch nach der Grundschule alle Schüler zusammen unterrichtet werden und gemeinsam lernen. In Deutschland ist das meistens noch anders. Schlechte Schüler werden bei uns im dreigliedrigen Schulsystem ausgesondert."
Edit: und hierbei wird die tatsächliche realität trotzdem noch auf 3 Schulfomen bezogen. Ich habe aber wie gesagt bereits dargestellt welche nicht genannten Formen es auch noch gibt.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingelein will wieder segeln
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 73
|
(#445303) Verfasst am: 05.04.2006, 17:51 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen bin ich mir nicht sicher, daß es Haupschulen überhaupt geben muß. Ich fände es besser, wenn die Kinder und Jugendlichen mehr gemeinsam machen könnten.
Allerdings wollen vor allem Gymnasien ihre Privilegien weder abgeben noch teilen. |
"Kinder und Jugendliche gemeinsam machen können", wenn ich sowat schon höre. Dafür gibt es Freizeit. Erklär mir dann mal, wie hochbegabten Kindern gerecht werden soll, wenn es nach Abschaffung der Hauptschule noch weniger Diffferenzierungsmöglichkeiten gibt? (Womöglich noch mit Schülern an der Grenze zum L-Niveau in einen Topf geworfen) Schon wieder so eine Multi-Kulti Matsche, ausgetragen auf den Rücken der Kinder, die schon jetzt nicht ausreichend gefördert werden?
Ich habe eine hochbegabte Tochter (IQ 151). Schon in der Grundschule war die Lehrerin mit der Aufgabenstellung für dieses Kind überfordert. Sie wurde bereits vorzeitig eingeschult. Und Ende des zweiten/Anfang des dritten Schuljahres war ihr die Lust auf Schule vergangen. Sie hatte keine Lust mehr, als Hilfslehrerin für Iwan, Mohammed & co. zu fungieren, wollte selbst etwas lernen. Auf dringendes Anraten der Schulpsychologin wechselte sie nach dem dritten Schuljahr über zum Gymnasium. (Hierzu muss gesagt werden, dass die Grundschule, die doch vorher kläglich versagte, dieses dann mit Zähneknirschen genehmigte)
Sanne hat folgendes geschrieben:
Zitat: | Ich finde es schade. Im Kindergarten und in der Grundschule sind noch alle Kinder zusammen, später werden sie gegeneinander aufgehetzt. |
Nun, wenn die Anforderungen steigen, die Kuschelzeit vorbei ist, trennt sich nunmal die Spreu vom Weizen. Das mit dem Hetzen finde ich weit hergeholt. Für Gewalt an Schulen gibt es vielfältige Gründe:
Hier ein besonders wichtiger:
Computer, Fernsehen: Die Kinder/Jugendlichen vereinsamen, verlernen das Reden. "Und wo die Worte fehlen, sprechen Fäuste".
Tatsache ist, dass die Anzahl der Migrantenkindern an Hauptschulen deutlich erhöht ist.
1. Laut Aussage eines Lehrers aus meinem Bekanntenkreis schicken muslimische Eltern ihre Kinder oft aus religiösen Gründen nicht zur Schule, oder auch weil schon diese das Thema "Schule" nicht wichtig finden. Dadurch ergeben sich Lernrückstände, die Frustrationen bei den ausländischen Schülern erzeugen.
2. Ausländische Schüler, die in Deutschland nur eine "Duldung", also keine Aufenthaltsgenehmigung haben, haben nach ihrer Schulpflichtzeit keine Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, weil ihnen grundsätzlich keine Arbeitsgenehmigung erteilt wird. Geldmangel- Frust- Kriminalitätsspirale.
_________________ Glauben hört auf, wo Wissen anfängt.
Und sowieso fängt Wissen an, wo Glauben aufhört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#445329) Verfasst am: 05.04.2006, 18:14 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | "Eines fällt auf: die Länder, die ganz vorne gelandet sind: die meisten haben Gesamtschulen." |
Interessant, wie ist das mit den Ländern, die hinten gelandet sind?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#445340) Verfasst am: 05.04.2006, 18:29 Titel: |
|
|
tati hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | tati hat folgendes geschrieben: | Wenn jemand eine Körperverletzung begeht, ist dieser Fall kriminalstatistisch relevant, unabhängig davon, ob im Nachhinein die Anklage fallen gelassen wird oder ein Freispuch stattfindet. |
Wenn er freigesprochen wird, weil er die Körperverletzung gar nicht begangen hat, hängt davon sehr wohl was ab. |
Klar hängt es davon ab. Nur besitzt diese "Unschuldsvermutung" bei Körperverletzung keine empirische Relevanz, weshalb sie in Studien zu Recht vernachlässigt wird. |
Na gut, ich zeig dich dann mal nur so zum Spaß wegen Körperverletzung an.
Dass du mir gar nix getan hast, besitzt keine empirische Relevanz und kann daher vernachlässigt werden.
Prost Mahlzeit!
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
spamverdacht Mit Baseballschläger
Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 181
Wohnort: Ein Wessi in Leipzig
|
(#445359) Verfasst am: 05.04.2006, 19:14 Titel: |
|
|
Wir hatten in unserer Hauptschule (Abschluss 1974 in NRW) praktisch keine Ausländer. Ich kann mich wirklich an keinen einzigen Ausländer erinnern. Gewalt, ja, die gab es auch, wir Jugendlichen schlugen uns hin und wieder untereinander.
"Gangs" gab es insofern auch schon, aber das bezog sich auf die unterschiedlichen Stadtteile, die untereinander verfeindet waren. Aber es waren alles Deutsche, keine ausländischen "Gangs".
Selbst als Heranwachsender (17-20) hatten wir nie mit ausländischen Gegnern zu tun, weil es die einfach nicht gab, sondern immer nur mit anderen Stadtteilen.
Ich denke, das Problem wuchs mit Ende der 80ziger Jahre, Anang 90, deutlich heran, als die Ausländer in 2. Generation mehr und mehr Kinder hier gebärten.
G.
_________________ Manager, Banker und Politiker, fast alle Lügner und Verbrecher!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#445366) Verfasst am: 05.04.2006, 19:24 Titel: |
|
|
spamverdacht hat folgendes geschrieben: | Wir hatten in unserer Hauptschule (Abschluss 1974 in NRW) praktisch keine Ausländer. Ich kann mich wirklich an keinen einzigen Ausländer erinnern. Gewalt, ja, die gab es auch, wir Jugendlichen schlugen uns hin und wieder untereinander.
"Gangs" gab es insofern auch schon, aber das bezog sich auf die unterschiedlichen Stadtteile, die untereinander verfeindet waren. Aber es waren alles Deutsche, keine ausländischen "Gangs".
Selbst als Heranwachsender (17-20) hatten wir nie mit ausländischen Gegnern zu tun, weil es die einfach nicht gab, sondern immer nur mit anderen Stadtteilen.
Ich denke, das Problem wuchs mit Ende der 80ziger Jahre, Anang 90, deutlich heran, als die Ausländer in 2. Generation mehr und mehr Kinder hier gebärten.
G. |
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, in welcher Relation der lezte Absatz zum Rest steht.
Paradox oder absurd?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
spamverdacht Mit Baseballschläger
Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 181
Wohnort: Ein Wessi in Leipzig
|
(#445370) Verfasst am: 05.04.2006, 19:30 Titel: |
|
|
Mit der generellen Problematik des Ausländeranteiles an Schulen, wie sie derzeit überall einhergeht.
G.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | spamverdacht hat folgendes geschrieben: | Wir hatten in unserer Hauptschule (Abschluss 1974 in NRW) praktisch keine Ausländer. Ich kann mich wirklich an keinen einzigen Ausländer erinnern. Gewalt, ja, die gab es auch, wir Jugendlichen schlugen uns hin und wieder untereinander.
"Gangs" gab es insofern auch schon, aber das bezog sich auf die unterschiedlichen Stadtteile, die untereinander verfeindet waren. Aber es waren alles Deutsche, keine ausländischen "Gangs".
Selbst als Heranwachsender (17-20) hatten wir nie mit ausländischen Gegnern zu tun, weil es die einfach nicht gab, sondern immer nur mit anderen Stadtteilen.
Ich denke, das Problem wuchs mit Ende der 80ziger Jahre, Anang 90, deutlich heran, als die Ausländer in 2. Generation mehr und mehr Kinder hier gebärten.
G. |
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, in welcher Relation der lezte Absatz zum Rest steht.
Paradox oder absurd? |
_________________ Manager, Banker und Politiker, fast alle Lügner und Verbrecher!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#445371) Verfasst am: 05.04.2006, 19:32 Titel: |
|
|
Du beschreibst zunächst, dass zuvor alles genauso war (nur waren keine Ausländer verantwortlich) und verweist dann auf ein Ausländerproblem? Das erschließt sich mir nicht.
spamverdacht hat folgendes geschrieben: | Mit der generellen Problematik des Ausländeranteiles an Schulen, wie sie derzeit überall einhergeht.
G.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | spamverdacht hat folgendes geschrieben: | Wir hatten in unserer Hauptschule (Abschluss 1974 in NRW) praktisch keine Ausländer. Ich kann mich wirklich an keinen einzigen Ausländer erinnern. Gewalt, ja, die gab es auch, wir Jugendlichen schlugen uns hin und wieder untereinander.
"Gangs" gab es insofern auch schon, aber das bezog sich auf die unterschiedlichen Stadtteile, die untereinander verfeindet waren. Aber es waren alles Deutsche, keine ausländischen "Gangs".
Selbst als Heranwachsender (17-20) hatten wir nie mit ausländischen Gegnern zu tun, weil es die einfach nicht gab, sondern immer nur mit anderen Stadtteilen.
Ich denke, das Problem wuchs mit Ende der 80ziger Jahre, Anang 90, deutlich heran, als die Ausländer in 2. Generation mehr und mehr Kinder hier gebärten.
G. |
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, in welcher Relation der lezte Absatz zum Rest steht.
Paradox oder absurd? |
|
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
spamverdacht Mit Baseballschläger
Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 181
Wohnort: Ein Wessi in Leipzig
|
(#445372) Verfasst am: 05.04.2006, 19:33 Titel: |
|
|
Lies auch noch einmal das Eingangsposting von Nordseekrabbe, die das Beispiel der Rütli-Schule ansprach und dort ist ja das Problem der randalierenden Ausländer.
G.
_________________ Manager, Banker und Politiker, fast alle Lügner und Verbrecher!
|
|
Nach oben |
|
 |
spamverdacht Mit Baseballschläger
Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 181
Wohnort: Ein Wessi in Leipzig
|
(#445377) Verfasst am: 05.04.2006, 19:40 Titel: |
|
|
Nein, ich beschreibe nur wie es früher war und dass die Gewalt bei weitem nicht so eskalierte wie heute. In unserer Schule hatten wir noch echten Respekt vor unseren Lehrern. Es gab auch keine Waffen.
Insofern denke ich schon, dass das langsam zu einem Ausländerproblem wird, siehe Berichte zur Rütli-Schule.
G.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Du beschreibst zunächst, dass zuvor alles genauso war (nur waren keine Ausländer verantwortlich) und verweist dann auf ein Ausländerproblem? Das erschließt sich mir nicht.
Nein, ich beschreibe nur wie es früher war
spamverdacht hat folgendes geschrieben: | Mit der generellen Problematik des Ausländeranteiles an Schulen, wie sie derzeit überall einhergeht.
G.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | spamverdacht hat folgendes geschrieben: | Wir hatten in unserer Hauptschule (Abschluss 1974 in NRW) praktisch keine Ausländer. Ich kann mich wirklich an keinen einzigen Ausländer erinnern. Gewalt, ja, die gab es auch, wir Jugendlichen schlugen uns hin und wieder untereinander.
"Gangs" gab es insofern auch schon, aber das bezog sich auf die unterschiedlichen Stadtteile, die untereinander verfeindet waren. Aber es waren alles Deutsche, keine ausländischen "Gangs".
Selbst als Heranwachsender (17-20) hatten wir nie mit ausländischen Gegnern zu tun, weil es die einfach nicht gab, sondern immer nur mit anderen Stadtteilen.
Ich denke, das Problem wuchs mit Ende der 80ziger Jahre, Anang 90, deutlich heran, als die Ausländer in 2. Generation mehr und mehr Kinder hier gebärten.
G. |
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, in welcher Relation der lezte Absatz zum Rest steht.
Paradox oder absurd? |
|
|
_________________ Manager, Banker und Politiker, fast alle Lügner und Verbrecher!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#445457) Verfasst am: 05.04.2006, 21:47 Titel: |
|
|
Ingelein hat folgendes geschrieben: | Für Gewalt an Schulen gibt es vielfältige Gründe:
Hier ein besonders wichtiger:
Computer, Fernsehen: Die Kinder/Jugendlichen vereinsamen, verlernen das Reden. |
Ich wehre mich gegen diese Sündenbockfunktion der Medien: Nicht die Eltern versagen, nicht die Gesellschaft - nein die bösen Medien sind Schuld. In den 50er Jahren waren Comics und Negermusik schuld an dem Missraten der Kinder, heute Counterstrike und MTV *gähn*
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#445536) Verfasst am: 05.04.2006, 22:49 Titel: |
|
|
Ingelein hat folgendes geschrieben: |
Nun, wenn die Anforderungen steigen, die Kuschelzeit vorbei ist, trennt sich nunmal die Spreu vom Weizen. |
Ja, so werden Kinder gerne gesehen: Die guten ins Töpfchen, die schlechten vom Winde verweht. Menschen sind Spreu und Weizen, die einen kann man brauchen, die anderen sind Müll.
Aber auch der Weizen wird gefressen werden, und verdaut und ausgeschissen. Ätsch.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Der unbekannte Gott apolitischer Atheist
Anmeldungsdatum: 24.07.2003 Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa
|
(#445592) Verfasst am: 06.04.2006, 00:05 Titel: |
|
|
Ingelein hat folgendes geschrieben: | "Kinder und Jugendliche gemeinsam machen können", wenn ich sowat schon höre. Dafür gibt es Freizeit. Erklär mir dann mal, wie hochbegabten Kindern gerecht werden soll, wenn es nach Abschaffung der Hauptschule noch weniger Diffferenzierungsmöglichkeiten gibt? (Womöglich noch mit Schülern an der Grenze zum L-Niveau in einen Topf geworfen) Schon wieder so eine Multi-Kulti Matsche, ausgetragen auf den Rücken der Kinder, die schon jetzt nicht ausreichend gefördert werden?
|
D'accord! Ich habe sogar noch auf dem Gymnasium mibekommen, daß die Klügeren von den Dümmeren heruntergezogen und aufgehalten wurden. Irgendwann hat man einfach keine Lust mehr auf die Schule, wenn man wochenlang jeden Tag dasselbe hört, weil einige es einfach nicht verstehen.
Wenn man erst bedenkt, was wäre, wenn Real- und Hauptschüler noch dazukämen... Stillstand, Langeweile, Frustration gerade bei den Klügeren. Das sähe ich als einen sehr schlechten Weg an.
_________________ "Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingelein will wieder segeln
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 73
|
(#445599) Verfasst am: 06.04.2006, 00:15 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Ingelein hat folgendes geschrieben: |
Nun, wenn die Anforderungen steigen, die Kuschelzeit vorbei ist, trennt sich nunmal die Spreu vom Weizen. |
Ja, so werden Kinder gerne gesehen: Die guten ins Töpfchen, die schlechten vom Winde verweht. Menschen sind Spreu und Weizen, die einen kann man brauchen, die anderen sind Müll.
Aber auch der Weizen wird gefressen werden, und verdaut und ausgeschissen. Ätsch. |
Das mit dem "Ätsch" hast Du aber sehr gut hingekriegt. Bin echt beeindruckt.
Wenn auf intellektuellem Niveau Welten zwischen Kindern liegen, wieso soll nicht jedes Kind auf der Ebene aufgehoben werden, auf der es sich befindet, Sanne?
_________________ Glauben hört auf, wo Wissen anfängt.
Und sowieso fängt Wissen an, wo Glauben aufhört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#445615) Verfasst am: 06.04.2006, 00:43 Titel: |
|
|
Ingelein hat folgendes geschrieben: |
Wenn auf intellektuellem Niveau Welten zwischen Kindern liegen, wieso soll nicht jedes Kind auf der Ebene aufgehoben werden, auf der es sich befindet, Sanne? |
Wenn sie auf dieselbe Schule gehen, heißt das nicht, daß sie in allen Fächern gemeinsam unterrichtet werden, oder daß von jedem dieselben Leistungen erwartet würden.
Ich habe keine Erfahrungen mit Gesamtschulen oder Gemeinschaftsschulen, wohl aber mit miesen Zuständen an Grund-, Haupt,- Realschulen und Gymnasien. (Ich habe mit denselben Schulen auch gute Erfahrungen gemacht.)
Ich weiß halt nicht genau, woran es liegt, am System, an den Lehrern, an den Eltern.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#445666) Verfasst am: 06.04.2006, 02:30 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | http://www.helles-koepfchen.de/artikel/768.html
"Eines fällt auf: die Länder, die ganz vorne gelandet sind: die meisten haben Gesamtschulen. Das heißt, dass auch nach der Grundschule alle Schüler zusammen unterrichtet werden und gemeinsam lernen. In Deutschland ist das meistens noch anders. Schlechte Schüler werden bei uns im dreigliedrigen Schulsystem ausgesondert."
Edit: und hierbei wird die tatsächliche realität trotzdem noch auf 3 Schulfomen bezogen. Ich habe aber wie gesagt bereits dargestellt welche nicht genannten Formen es auch noch gibt. |
Da fallen mir noch zwei Punkte ein:
1. Daneben haben wir natürlich Bayern. Dort ist man natürlich PISA-spitze, schichtet aber natürlich so stark, daß es in "höheren Schulen" keine Schwachen gibt, die den Schnitt nach unten ziehen können. Allerdings ist diese Schichtung vollkommen dysfunktional, da es ja eigentlich erklärtes Ziel der Politik ist, die Anzahl der Absolventen höherer Schulen zu erhöhen. (Die andere dysfunktionale Entscheidung dabei ist natürlich, Studiengebühren zu erheben, da sich damit natürlich Begabte aus sogenannten "bildungsfernen Schichten" damit vom Studium verabschieden dürfen.)
Aber um das zu tun, müßte man von dem "klassischen" Gliederungssystem Abschied nehmen und Geld investieren, um schwächere Schüler gezielt zu fördern...
2. Bei der Vielzahl der Schulgesetze innerhalb Deutschlands ist vielleicht eine Vergleichbarkeit der Schulen zwischen den einzelnen Bundesländern gar nicht mehr gegeben. Und auch die Schüler selbst sind verunsichert, wenn etwa ein Umzug ansteht. Ein Kind, das im einen Bundesland in der sechsten Klasse schon im Gymnasium ist, muß im anderen Bundesland zurück in die sechsklassige Grundschule. Ein Oberstufenschüler muß plötzlich den Lehrstoff eines ganzen Jahres nachholen, wenn er von der 12.Klasse in einem Bundesland mit 13.Klasse in eines ohne wechselt, da dort ja das Abitur schon nach 12 Schuljahren fällig ist, oder er verliert ein Jahr und zieht dann aus der Verkürzung der Schulzeit keinen Vorteil.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#445718) Verfasst am: 06.04.2006, 10:25 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | "Eines fällt auf: die Länder, die ganz vorne gelandet sind: die meisten haben Gesamtschulen." |
Interessant, wie ist das mit den Ländern, die hinten gelandet sind? |
Wie es bei uns in Deutschland bestellt ist, weißte doch wohl selbst
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#445724) Verfasst am: 06.04.2006, 10:37 Titel: |
|
|
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | D'accord! Ich habe sogar noch auf dem Gymnasium mibekommen, daß die Klügeren von den Dümmeren heruntergezogen und aufgehalten wurden. Irgendwann hat man einfach keine Lust mehr auf die Schule, wenn man wochenlang jeden Tag dasselbe hört, weil einige es einfach nicht verstehen.
Wenn man erst bedenkt, was wäre, wenn Real- und Hauptschüler noch dazukämen... Stillstand, Langeweile, Frustration gerade bei den Klügeren. Das sähe ich als einen sehr schlechten Weg an. |
Sehe ich genau so.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingelein will wieder segeln
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 73
|
(#445726) Verfasst am: 06.04.2006, 10:40 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Ingelein hat folgendes geschrieben: |
Wenn auf intellektuellem Niveau Welten zwischen Kindern liegen, wieso soll nicht jedes Kind auf der Ebene aufgehoben werden, auf der es sich befindet, Sanne? |
Wenn sie auf dieselbe Schule gehen, heißt das nicht, daß sie in allen Fächern gemeinsam unterrichtet werden, oder daß von jedem dieselben Leistungen erwartet würden.
Ich habe keine Erfahrungen mit Gesamtschulen oder Gemeinschaftsschulen, wohl aber mit miesen Zuständen an Grund-, Haupt,- Realschulen und Gymnasien. (Ich habe mit denselben Schulen auch gute Erfahrungen gemacht.)
Ich weiß halt nicht genau, woran es liegt, am System, an den Lehrern, an den Eltern. |
"....wenn sie auf dieselbe Schule gehen..." Wäre das schon deshalb eine Katastrophe, weil die Lehrer kaum in der Lage, und vielleicht auch nicht willens, oder damit überfordert sind, Individualitäten der Schüler zu erkennen. Wegen den übergroßen Klassen vielleicht?
Ich schwörer aber: Hätten wir durchweg Einheitsschulen, (Multi-Kulti Matsche) wären Politiker bei schlechten PISA-Ergebnissen die Ersten, die nach einem differenzierten Schulsystem schreien würden.
_________________ Glauben hört auf, wo Wissen anfängt.
Und sowieso fängt Wissen an, wo Glauben aufhört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingelein will wieder segeln
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 73
|
(#445733) Verfasst am: 06.04.2006, 10:56 Titel: |
|
|
@ Sanne
Und irgendwo ist da noch eine psychologische Seite, bezogen auf Dein Bestreben nach Einheit wie Du sie meinst, in Kindergärten und Grundschulen vorzufinden (oder zu hoffen), und diese auf weiterführende Schulen projezieren:
Der Mensch, das ältere Kind, der Jugendliche, der Erwachsene, neigt dazu Individualist zu sein. Darum kleiden wir uns unterschiedlich, benehmen uns unterschiedlich, reden unterschiedlich und lernen unterschiedlich. Dass sich die Spreu vom Weizen trennt, war weder hochnäsig gemeint, noch bin ich ein Fan von Kastensystemen. Doch eine gewisse Individualität muss auch kleineren Kindern schon zugestanden werden.
Ich bezweifle keinesfalls, dass es genug hochbegabte Kinder in sozial schwachen Familien oder Migrantenfamilien gibt. Um jedes solcher Kinder tut es mir leid, wenn diese nicht die Chancen bekommen, die ihnen zustehen. Und da möchte ich ansetzen: Das Potential unserer Tochter zu erkennen, das Erkennen der Unterforderung auf der Grundschule, die Konsultation der Schulpsychologin, das Überspringen der 4. Klasse hat uns zwar Mühe, jedoch keinen Pfennig gekostet.
_________________ Glauben hört auf, wo Wissen anfängt.
Und sowieso fängt Wissen an, wo Glauben aufhört.
Zuletzt bearbeitet von Ingelein am 06.04.2006, 11:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#445734) Verfasst am: 06.04.2006, 11:04 Titel: |
|
|
Ingelein hat folgendes geschrieben: |
Wenn auf intellektuellem Niveau Welten zwischen Kindern liegen, wieso soll nicht jedes Kind auf der Ebene aufgehoben werden, auf der es sich befindet, Sanne? |
Ich habe nichts gegen eine intellektuelle "Sortierung", momentan wird aber vor allem nach der sozialen Herkunft sortiert und nicht nach der geistigen Fähigkeit...
(und ich bin auf ein Privatgymnasium gegangen )
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingelein will wieder segeln
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 73
|
(#445744) Verfasst am: 06.04.2006, 11:16 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Ingelein hat folgendes geschrieben: |
Wenn auf intellektuellem Niveau Welten zwischen Kindern liegen, wieso soll nicht jedes Kind auf der Ebene aufgehoben werden, auf der es sich befindet, Sanne? |
Ich habe nichts gegen eine intellektuelle "Sortierung", momentan wird aber vor allem nach der sozialen Herkunft sortiert und nicht nach der geistigen Fähigkeit...
(und ich bin auf ein Privatgymnasium gegangen ) |
Speziell für Dich, Jolesch (wo ist die Tante geblieben?), was die Verteufelung von Computer/Fernsehen betrifft: Gerade ich bin ein Fan guter PC-Spiele. Doch mein Sozialisationsprozess ist weitestgehend abgeschlossen. "Alter". Ich kann mich artikulieren. Mich mit Worten zur Wehr setzen, wenn mir Unrecht geschieht oder ich anderer Meinung bin. "Voll krass he?"
Nun, ich bin wortkarg, kurz: Mir muss man nicht in die Quere kommen, wenn ich bei Age of Empires in einer heißen Phase bin. Wenn ich dann aber an Kinder und Jugendliche denke, die sich den ganzen Tag in einem solchen Zusrtand befinden, kann ich mir an den Fingern abzählen, warum sie nicht reden, sondern zuschlagen....
_________________ Glauben hört auf, wo Wissen anfängt.
Und sowieso fängt Wissen an, wo Glauben aufhört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#445752) Verfasst am: 06.04.2006, 11:30 Titel: |
|
|
Ingelein hat folgendes geschrieben: |
Speziell für Dich, Jolesch (wo ist die Tante geblieben?) |
Verwirrungen ob meines Geschlechts führten zu einem sehr lustigen Verkupplungsversuch - danach habe ich entschieden das "Tante" wegzulassen
Ingelein hat folgendes geschrieben: | "Alter". Ich kann mich artikulieren. Mich mit Worten zur Wehr setzen, wenn mir Unrecht geschieht oder ich anderer Meinung bin. "Voll krass he?"
Nun, ich bin wortkarg, kurz: Mir muss man nicht in die Quere kommen, wenn ich bei Age of Empires in einer heißen Phase bin. Wenn ich dann aber an Kinder und Jugendliche denke, die sich den ganzen Tag in einem solchen Zusrtand befinden, kann ich mir an den Fingern abzählen, warum sie nicht reden, sondern zuschlagen.... |
Deine Finger in allen Ehren, aber Imo irrst du hier. Natürlich spielen Medien heute eine größere Rolle in der Sozialisation von Kindern - Die teilweise falsche Mediennutzung ist aber nicht die Ursache unserer heutigen gesellschaftlichen Probleme, sondern ein (in meinen Augen eher geringfügiges) Symptom.
Die Kinder können sich nicht ausdrücken und Konflikte lösen, weil es ihnen zu Hause niemand vorlebt. Weil ihnen keine Geschichten mehr vorglesen werden. Weil den Eltern die Kulturtechnik "Erziehung" fehlt (Siehe: Super-Nanny), et cetera. Kurz weil Eltern und Gesellschaft versagen.
Die Playstation ist da nur ein Statist in dieser Tragödie. Für Medien, Politik und Eltern natürlich eine bequeme Ausrede warum Kevin und Jasmin nicht ganz so geworden sind, wie man sich das vorgestellt hat.
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#445834) Verfasst am: 06.04.2006, 13:25 Titel: |
|
|
Einfache Lösung:
Elternschaft nerfen... und zwar sollte man zuerst einen Skill lernen müssen:
Code: |
Skill Birthgiving / Rank 16
Can not be trained on trial accounts.
Allows giving birth to one child per level.
+5% Income generation from job per level.
Attributes:
Primary willpower / Secondary intelligence
Skill requirements:
Child education (Rank 12) - level 4
Child caring (Rank 12) - level 4
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#445850) Verfasst am: 06.04.2006, 13:36 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | "Eines fällt auf: die Länder, die ganz vorne gelandet sind: die meisten haben Gesamtschulen." |
Interessant, wie ist das mit den Ländern, die hinten gelandet sind? |
Wie es bei uns in Deutschland bestellt ist, weißte doch wohl selbst  |
Deutschland ist nicht hinten gelandet (trotz allem Rumgepanike), sondern im oberen Mittelfeld.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#445891) Verfasst am: 06.04.2006, 14:56 Titel: |
|
|
@Ingelein
Natürlich sollten die Klassen kleiner, die Lehrer nicht unfähig und die Kinder individuell gefördert werden. Da sind wir uns sicher einig.
Du schriebst, um was "zusammenzumachen", dazu sei die Freizeit da. In einem anderen Beitrag beklagst du, daß die Kinder in der Freizeit zuviel Video-Games spielen.
Ich denke, die Schule ist auch dazu da ist, um soziales Verhalten und miteinander spielen zu lernen. Ebenso wie die Freizeit auch dazu genutzt werden kann um Bücher lesen und Bildung zu erwerben.
Ich will ja gar nicht, daß die Gymnasiasten weniger lernen oder weniger unterrichtet werden oder irgendeinen Nachteil erleiden. Aber ich denke, auch die Gymnasiasten und die Eliteschüler brauchen mehr soziale Kompetenzen.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
|