Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#45750) Verfasst am: 29.10.2003, 14:16 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | ric hat folgendes geschrieben: | gustav hat folgendes geschrieben: | Nochmal meine Frage, die noch nicht beantwortet wurde.
Wenn die Nazis besagten Staat damals Tschechien gennat hätten, würden wir dann heute Tschechien sagen? | Wenn Adolf Gustav geheißen hätte, wie würde dann Dein Name heute lauten?  |
Mein Großvater hieß vor 1933 Adolf.
Wie hieß er wohl nach 1945? |
Gustav. Richtig?
Komm ich gezz im Fernsehn?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus Polygamer, polymorph perverser Psychopath
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1320
Wohnort: Südhessen
|
(#45753) Verfasst am: 29.10.2003, 14:27 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Mein Großvater hieß vor 1933 Adolf.
Wie hieß er wohl nach 1945? |
Das ist etwas zu kurz gedacht.
Die richtige Frage muss lauten: Wie hätten seine Eltern ihn genannt, wenn er nach 1945 geboren worden wäre?
Wer danach sein Kind 'Adolf' genannt hat, hatte dafür mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit politische Motive.
1945 war nunmal eine Zäsur in vielen Dingen.
caballito hat folgendes geschrieben: |
Es ist mir allerdings neu, dass besagter Staat amtlich "Tschechien" heißt. Oder habe ich versäumt, dass dort Deutsch als Amtssprache eingeführt worden ist? |
caballito hat folgendes geschrieben: |
Aha. Ist das ein "Amt" das festlegt, wie bestimmte geographische Geographische Namen in anderen Sprachen zu heißen haben? |
*Spitzfindigkeitsmodus on*
Nunja, Du hast nach der 'amtlichen' Schreibweise gefragt. Wer sonst, wenn nicht ein Amt, kann eine amtliche Schreibweise festlegen?
*Spitzfindigkeitsmodus off*
|
|
Nach oben |
|
 |
ric Gast
|
(#45758) Verfasst am: 29.10.2003, 14:37 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Das halt ich für ein Gerücht. Nichtmal natioanl gibts ein Amt, das den Wortgebrauch des Deutschen regelt. | -->Gerücht<-- Sie regeln nicht den Wortgebrauch des Deutschen insgesamt, sondern nur die der geografischen Ortsbezeichnungen. caballito hat folgendes geschrieben: | ....Erst den Wortgebrauch ändern, dann warten, bis der geänderte Wortgebrauch im Wörterbuch aufscheint, und sich dann auf das Wörterbuch berufen. Saubere Taktik. |
Rückzugsgefecht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge: 440
Wohnort: Stuttgart
|
(#45761) Verfasst am: 29.10.2003, 14:39 Titel: |
|
|
Wie heißt denn nun Tschechien auf Tschechisch?
|
|
Nach oben |
|
 |
ric Gast
|
(#45763) Verfasst am: 29.10.2003, 14:41 Titel: |
|
|
Česko
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#45766) Verfasst am: 29.10.2003, 14:43 Titel: |
|
|
ric hat folgendes geschrieben: | Česko |
Nannten die Tschechen auch so das Reichsprotektorat?
|
|
Nach oben |
|
 |
ric Gast
|
(#45769) Verfasst am: 29.10.2003, 14:47 Titel: |
|
|
gustav hat folgendes geschrieben: | ric hat folgendes geschrieben: | Česko | Nannten die Tschechen auch so das Reichsprotektorat? |
Willst Du mich fertigmachen?
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#45771) Verfasst am: 29.10.2003, 14:49 Titel: |
|
|
Kannst du bitte die Frage beantworten?
|
|
Nach oben |
|
 |
ric Gast
|
(#45777) Verfasst am: 29.10.2003, 14:56 Titel: |
|
|
gustav hat folgendes geschrieben: | Kannst du bitte die Frage beantworten?  | Ich versuch es.
Das "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren" war ein Teil des Großdeutschen Reiches. Also sagten sie "Nemecko"
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge: 440
Wohnort: Stuttgart
|
(#45779) Verfasst am: 29.10.2003, 14:57 Titel: |
|
|
ric hat folgendes geschrieben: | Česko |
Hm, daraus kann man leider nicht ableiten ob Tschechien oder Tschechei besser passt.
Aber Tschechien wird sich automatisch durchsetzen, d.h. die Diskussion ist eigentlich überflüssig. Im Laufe der Zeit ändert sich die Sprache immer, manchmal halt auch aus politischen Gründen. Wo ist das Problem?
|
|
Nach oben |
|
 |
ric Gast
|
(#45781) Verfasst am: 29.10.2003, 14:58 Titel: |
|
|
Peter hat folgendes geschrieben: | Aber Tschechien wird sich automatisch durchsetzen, d.h. die Diskussion ist eigentlich überflüssig. Im Laufe der Zeit ändert sich die Sprache immer, manchmal halt auch aus politischen Gründen. Wo ist das Problem? |
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#45782) Verfasst am: 29.10.2003, 14:58 Titel: |
|
|
ric hat folgendes geschrieben: | gustav hat folgendes geschrieben: | Kannst du bitte die Frage beantworten?  | Ich versuch es.
Das "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren" war ein Teil des Großdeutschen Reiches. Also sagten sie "Nemecko" |
Ab wann kam denn der Begriff "Česko"?
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#45786) Verfasst am: 29.10.2003, 15:02 Titel: |
|
|
ric hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Das halt ich für ein Gerücht. Nichtmal natioanl gibts ein Amt, das den Wortgebrauch des Deutschen regelt. | -->Gerücht<-- Sie regeln nicht den Wortgebrauch des Deutschen insgesamt, sondern nur die der geografischen Ortsbezeichnungen.  |
1. Von "Verbindlicher Festlegung zu verwendender geographischer Bezeichnung" hab ich in dem Link nix gelesen.
2. Könte das Amt, wenn überhaupt, dann den amtlichen Sprachgebrauch reglementieren, also was für Bezeichnungen in offiziellen Dokumenten zu verwenden sind.
ric hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | ....Erst den Wortgebrauch ändern, dann warten, bis der geänderte Wortgebrauch im Wörterbuch aufscheint, und sich dann auf das Wörterbuch berufen. Saubere Taktik. |
Rückzugsgefecht? |
Du führst ein Rückzugsgefecht? Na, wenn du meinst ....
Alle deine Links ändern nichts daran, dass du dich zur Rechtfertigung deiner Sprachänderungsforderung auf nichts als Quellen stützt, die das Ergebnis dieser Forderung dokumentieren. Dass diese Stellen sich dem Sprachsäuberungsdiktat gebeugt haben, bedeutet aber nicht, dass dieses legitim ist.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge: 440
Wohnort: Stuttgart
|
(#45795) Verfasst am: 29.10.2003, 15:10 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Alle deine Links ändern nichts daran, dass du dich zur Rechtfertigung deiner Sprachänderungsforderung auf nichts als Quellen stützt, die das Ergebnis dieser Forderung dokumentieren. Dass diese Stellen sich dem Sprachsäuberungsdiktat gebeugt haben, bedeutet aber nicht, dass dieses legitim ist. |
Änderung des Sprachgebrauchs hat überhaupt nichts mit legitim oder illegitim zu tun! Wenn eine Mehrheit den neuen Sprachgebrauch übernimmt, ist es halt faktisch so.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#45799) Verfasst am: 29.10.2003, 15:11 Titel: |
|
|
Peter hat folgendes geschrieben: | ric hat folgendes geschrieben: | Česko |
Hm, daraus kann man leider nicht ableiten ob Tschechien oder Tschechei besser passt.
Aber Tschechien wird sich automatisch durchsetzen, d.h. die Diskussion ist eigentlich überflüssig. Im Laufe der Zeit ändert sich die Sprache immer, manchmal halt auch aus politischen Gründen. Wo ist das Problem? |
Ganz einfach: Es geht hier nicht darum, was irgendwann gesagt wird oder gesagt werden soll, sondern daran, ob diejenmigen, die Tschechei sagen, sich von denen, die Tschechien durchsetzen wollen, blöd anquaken lassen müssen.
Wenn irgendwann mal (frühestens, wenn ich nicht mehr lebe) alle Tschechien sagen, juckt mich das absolut nicht. Aber wenn ich Tschechei sagen will, hat mir da gefälligst auch keiner dreinzureden.
Dein Argument, es sei müßig, zu streiten, ob ich heute Tschechei sagen darf, weil in 1000 Jahren eh keiner mehr so sagt, ist ebenso lächerlich, wie wenn man sagen wollte, man könne sich einen Prozess um eine Million Euro sparen, weil die Inflation und das Finanzamt die ja früher oder später eh auffressen.
Im Übrigen bin ich mir da absolut nicht sicher, ob sich Tschechien automatisch durchsetzen wird ... ich könnte mir nämlcih denken, dass es sehr vielle Leute gibt, die das als Diktat empfinden und sich nur der Gewalt beugen.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#45804) Verfasst am: 29.10.2003, 15:13 Titel: |
|
|
Peter hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Alle deine Links ändern nichts daran, dass du dich zur Rechtfertigung deiner Sprachänderungsforderung auf nichts als Quellen stützt, die das Ergebnis dieser Forderung dokumentieren. Dass diese Stellen sich dem Sprachsäuberungsdiktat gebeugt haben, bedeutet aber nicht, dass dieses legitim ist. |
Änderung des Sprachgebrauchs hat überhaupt nichts mit legitim oder illegitim zu tun! Wenn eine Mehrheit den neuen Sprachgebrauch übernimmt, ist es halt faktisch so. |
Ja, dann ist es faktisch so. Und wenn eine Minderheit aber anders sagt, dann ist das auch faktisch so. Und niemand gibt der Mehrheit das Recht, der Minderheit ihren Sprachgebrauch aufzuzwingen. Und darum geht es hier. Im übrigen wird ein Unrecht nicht dadurch zum Recht, dass es zum Fakt geworden ist.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
ric Gast
|
(#45807) Verfasst am: 29.10.2003, 15:16 Titel: |
|
|
gustav hat folgendes geschrieben: | ric hat folgendes geschrieben: | gustav hat folgendes geschrieben: | Kannst du bitte die Frage beantworten?  | Ich versuch es.
Das "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren" war ein Teil des Großdeutschen Reiches. Also sagten sie "Nemecko" |
Ab wann kam denn der Begriff "Česko"? | Ich kann Dir jetzt ein Märchen erzählen.
Vor ungefähr 1400 Jahren soll ein "Urvater Čech" beim Berg Rip sein Lager aufgeschlagen, und seine Gefolgsleute gefragt haben,
"wie wollt Ihr euer Land nennen?"
Antwort
"Wie Dich"
Problem, in der lateinischen Überlieferung hieß dieser Mann Bohem --> Bohemia --> Böhmen.
Českoslovakia bedeutet, daß die beiden Sprachgruppen tschechisch und slowakisch 1918 zusammengefaßt wurden. Tatsächlich gibt es aber Böhmen, Mähren, Deutsche, Slowaken ,Ruthenen und Magyaren.
Ich kann Dir also nicht genau sagen, wann "Česko" zum ersten mal für das Gebiet von Böhmen und Mähren verwendet wurde.
Zuletzt bearbeitet von ric am 29.10.2003, 15:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#45808) Verfasst am: 29.10.2003, 15:16 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Peter hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Alle deine Links ändern nichts daran, dass du dich zur Rechtfertigung deiner Sprachänderungsforderung auf nichts als Quellen stützt, die das Ergebnis dieser Forderung dokumentieren. Dass diese Stellen sich dem Sprachsäuberungsdiktat gebeugt haben, bedeutet aber nicht, dass dieses legitim ist. |
Änderung des Sprachgebrauchs hat überhaupt nichts mit legitim oder illegitim zu tun! Wenn eine Mehrheit den neuen Sprachgebrauch übernimmt, ist es halt faktisch so. |
Ja, dann ist es faktisch so. Und wenn eine Minderheit aber anders sagt, dann ist das auch faktisch so. Und niemand gibt der Mehrheit das Recht, der Minderheit ihren Sprachgebrauch aufzuzwingen. Und darum geht es hier. Im übrigen wird ein Unrecht nicht dadurch zum Recht, dass es zum Fakt geworden ist. |
Genau.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge: 440
Wohnort: Stuttgart
|
(#45810) Verfasst am: 29.10.2003, 15:18 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen bin ich mir da absolut nicht sicher, ob sich Tschechien automatisch durchsetzen wird ... ich könnte mir nämlcih denken, dass es sehr vielle Leute gibt, die das als Diktat empfinden und sich nur der Gewalt beugen. |
Ich glaube nicht, dass viele Leute das als "Diktat" empfinden. Sie hören und lesen es so und denken nicht weiters drüber nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#45811) Verfasst am: 29.10.2003, 15:19 Titel: |
|
|
Peter hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen bin ich mir da absolut nicht sicher, ob sich Tschechien automatisch durchsetzen wird ... ich könnte mir nämlcih denken, dass es sehr vielle Leute gibt, die das als Diktat empfinden und sich nur der Gewalt beugen. |
Ich glaube nicht, dass viele Leute das als "Diktat" empfinden. Sie hören und lesen es so und denken nicht weiters drüber nach. |
Und das ändert sich erst durch Diskussionen wie diese hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge: 440
Wohnort: Stuttgart
|
(#45814) Verfasst am: 29.10.2003, 15:22 Titel: |
|
|
gustav hat folgendes geschrieben: | Peter hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen bin ich mir da absolut nicht sicher, ob sich Tschechien automatisch durchsetzen wird ... ich könnte mir nämlcih denken, dass es sehr vielle Leute gibt, die das als Diktat empfinden und sich nur der Gewalt beugen. |
Ich glaube nicht, dass viele Leute das als "Diktat" empfinden. Sie hören und lesen es so und denken nicht weiters drüber nach. |
Und das ändert sich erst durch Diskussionen wie diese hier. |
... für die sich nur eine Minderheit interessiert!
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#45818) Verfasst am: 29.10.2003, 15:23 Titel: |
|
|
Peter hat folgendes geschrieben: | gustav hat folgendes geschrieben: | Peter hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen bin ich mir da absolut nicht sicher, ob sich Tschechien automatisch durchsetzen wird ... ich könnte mir nämlcih denken, dass es sehr vielle Leute gibt, die das als Diktat empfinden und sich nur der Gewalt beugen. |
Ich glaube nicht, dass viele Leute das als "Diktat" empfinden. Sie hören und lesen es so und denken nicht weiters drüber nach. |
Und das ändert sich erst durch Diskussionen wie diese hier. |
... für die sich nur eine Minderheit interessiert!  |
Rein logisch spricht nichts gegen den Begriff Tschechei.
Ich will mir ja auch nicht den alten Begriff zurückerkämpfen, das sit mir letzlich ladden, aber es ist interessant zu sehen, das hier noch kein echtes Argument kam.
|
|
Nach oben |
|
 |
ric Gast
|
(#45821) Verfasst am: 29.10.2003, 15:25 Titel: |
|
|
gustav hat folgendes geschrieben: | Rein logisch spricht nichts gegen den Begriff Tschechei.
Ich will mir ja auch nicht den alten Begriff zurückerkämpfen, das sit mir letzlich ladden, aber es ist interessant zu sehen, das hier noch kein echtes Argument kam. | Was spricht gegen BRD == 4. Reich? Rein logisch gesehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#45824) Verfasst am: 29.10.2003, 15:29 Titel: |
|
|
ric hat folgendes geschrieben: | gustav hat folgendes geschrieben: | Rein logisch spricht nichts gegen den Begriff Tschechei.
Ich will mir ja auch nicht den alten Begriff zurückerkämpfen, das sit mir letzlich ladden, aber es ist interessant zu sehen, das hier noch kein echtes Argument kam. | Was spricht gegen BRD == 4. Reich? Rein logisch gesehen? |
Der begriff wäre ideologisch ja vorbelastet.
Und Deutschland ist in seiner Staatsform ja eine Bundesrepuplik.
So war es in Weimar ja auch, aber seit den Notstandsgesetzen hatte das nicht mehr viel von einer Republik.
Außerdem müsste die Analogie hier so ungefähr Deutschland Deutschenland sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#45840) Verfasst am: 29.10.2003, 15:59 Titel: |
|
|
Markus hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Mein Großvater hieß vor 1933 Adolf.
Wie hieß er wohl nach 1945? |
Das ist etwas zu kurz gedacht.
Die richtige Frage muss lauten: Wie hätten seine Eltern ihn genannt, wenn er nach 1945 geboren worden wäre? |
Wieso? Das Gebiet, um dessen Name es hier geht, gab es auch schon vor 1945.
Markus hat folgendes geschrieben: | Wer danach sein Kind 'Adolf' genannt hat, hatte dafür mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit politische Motive.
1945 war nunmal eine Zäsur in vielen Dingen. |
Ich kenne persönlich zwei nach dem Krieg geborene Menschen, die diesen Namen, allerdings nicht als Rufname, tragen.
Einer wurde unmittelbar nach Kriegsende nach seinem vermeintllich gefallenen Vater, einer in den frühen sechzigern nach seinem Großvater so genannt.
Markus hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Es ist mir allerdings neu, dass besagter Staat amtlich "Tschechien" heißt. Oder habe ich versäumt, dass dort Deutsch als Amtssprache eingeführt worden ist? |
caballito hat folgendes geschrieben: |
Aha. Ist das ein "Amt" das festlegt, wie bestimmte geographische Geographische Namen in anderen Sprachen zu heißen haben? |
*Spitzfindigkeitsmodus on*
Nunja, Du hast nach der 'amtlichen' Schreibweise gefragt. Wer sonst, wenn nicht ein Amt, kann eine amtliche Schreibweise festlegen?
*Spitzfindigkeitsmodus off* |
Es war nicht ich, sondern Nav, der die Forderung erhoben hat, "offizielle" (=amtliche) Namen zu verwenden.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#45845) Verfasst am: 29.10.2003, 16:04 Titel: |
|
|
ric hat folgendes geschrieben: | gustav hat folgendes geschrieben: | Rein logisch spricht nichts gegen den Begriff Tschechei.
Ich will mir ja auch nicht den alten Begriff zurückerkämpfen, das sit mir letzlich ladden, aber es ist interessant zu sehen, das hier noch kein echtes Argument kam. | Was spricht gegen BRD == 4. Reich? Rein logisch gesehen? |
Keines davon ist eine geographische Bezeichnung. Beide machen nur Sinn als offizielle Staatsbezeichnungen oder in einem größeren Zusammenhang. Und sollte jemals in Deutschland wieder das Kaisertum eingeführt werden, spräche nicht nur rein logisch, sondern auch sonst nichts gegen die Bezeichnung 4. Reich. Es ist ja nicht das Reich als solches, das von übel war, sondern eben das dritte derselben.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Michaela registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 35
|
(#271041) Verfasst am: 06.03.2005, 22:13 Titel: |
|
|
Tschechei finde ich richtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#271047) Verfasst am: 06.03.2005, 22:30 Titel: |
|
|
Michaela hat folgendes geschrieben: | Tschechei finde ich richtig. |
Gluecklicherweise ist dieses unbegruendete Bekenntnis voellig irrelevant dafuer, dasz der Staat Tschechien heiszt.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hugo de la Smile Zweifler
Anmeldungsdatum: 25.07.2003 Beiträge: 855
Wohnort: Berlin
|
(#271071) Verfasst am: 06.03.2005, 23:16 Titel: |
|
|
Michaela hat folgendes geschrieben: | Tschechei finde ich richtig. |
Zitat: | Staats- und Landesname
Wegen der Auflösung (Teilung) der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993 musste die deutsche und tschechische offizielle Bezeichnung für den neuen Staat beschlossen werden. Eine tschechische staatliche Kommission schlug damals die deutsche Bezeichnung Tschechien vor, zumal offizielle tschechische Kreise auch darum ersuchten, die Form "Tschechei" nicht mehr zu verwenden (siehe dazu unten). Das deutsche Auswärtige Amt zieht allerdings in seiner Namensliste die längere Form Tschechische Republik vor und bezeichnet Tschechien (tschech. Česko) ausdrücklich als nichtamtlich.
Beide neue Namen waren sowohl für Deutschsprachige als auch für die Tschechen gewöhnungsbedürftig und sind es für Teile der deutschen Bevölkerung noch immer. Da es sich aber um eine Festlegung handelt, sollte im offiziellen Gebrauch ausschließlich Tschechien oder Tschechische Republik verwendet werden.
Sowohl die Bezeichnung Tschechien als auch Tschechei wurden historisch verwendet. Tschechien ist die ältere Form und bereits 1876 belegt (Österreich-Ungarn: Anlehnung an Kroatien bzw. Slawonien). Tschechei ist hingegen (außer in Teilen Preußens) erst 1918 nach Bildung der Tschechoslowakei aufgekommen - als Kontamination von Tscheche + Slowakei bzw. als Kontraktion von Tschech[oslowak]ei. Tschechei bezeichnete aber manchmal auch den Gesamtstaat Tschechoslowakei, nicht nur den westlichen Teil. Eine breitere Verwendung des Wortes Tschechei ist erst seit den 1930er Jahren festzustellen. Gleichzeitig kam der ältere Begriff Tschechien außer Gebrauch, so dass er heute von vielen als "Neukonstrukt" empfunden wird.
Hinzu kommt, dass die Bezeichnung Resttschechei negativ besetzt ist, weil sie der Propaganda der NS-Diktatur während der Zerschlagung der Tschechoslowakei entstammt (1938/39). Der negative Klang übertrug sich bei den meisten Tschechen auch auf den Begriff Tschechei, obwohl der Begriff kurz vor- und nachher auch in anderem Zusammenhang verwendet wurde. Es war jedoch immer ein Begriff von nicht offizieller Natur. In Erwägung der obigen Argumente haben deutsche und österreichische Sprachforscher sowie die tschechische Regierung beschlossen, den Begriff Tschechien für die 1992 neu entstandene Tschechische Republik zu forcieren. Dementsprechend ist auch seit 1992 in deutschen Nachschlagewerken ausschließlich Tschechien als Kurzform für "Tschechische Republik" vorzufinden.
Die Tschechen selbst stellen sich die analoge Frage etwas anders. Sie verwenden Česko für Tschechien - im Gegensatz zu Čechy für Böhmen, wobei viele aber mit "Čechy" auch die gesamte Tschechische Republik (Böhmen und Mähren) meinen. Da sich vor allem die englischsprachige Welt und die ältere Generation Tschechiens immer noch weigert, die offizielle Kurzform "Česko" (Czechia) zu verwenden, mit dem Fehlen eines kurzen Namens aber diverse wirtschaftliche und andere Schwierigkeiten verbunden sind, musste das tschechische Senat im Sommer 2004 in einer Sondersitzung die offizielle Verwendung von "Česko" anstelle von "Česká republika" noch einmal offiziell verabschieden. Česko ist ähnlich wie Tschechien und Tschechei keine Neubildung von 1992, da der Begriff bereits 1777 kodifiziert wurde. Er wurde aber vor 1992 selten verwendet - außer in Fachkreisen und mit Ausnahme der Jahre 1918 und 1968 als logischer Parallelbegriff zu Slovensko (deutsch Slowakei). Die Eigenschaftswörter für "tschechisch" und "böhmisch" sind in der tschechischen Sprache identisch (český). |
http://de.wikipedia.org/wiki/Tschechien#Staats-_und_Landesname
_________________ als ich über den tellerrand blicken wollte, bin ich gegen das brett vor meinem kopf geknallt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Michaela registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 35
|
(#271074) Verfasst am: 06.03.2005, 23:24 Titel: |
|
|
De Randfichten fahrn auch in de Tschechei.
|
|
Nach oben |
|
 |
|