Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#457923) Verfasst am: 23.04.2006, 11:45 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Jolesch hat folgendes geschrieben: | In deinem Beispiel müsste diesem Mann natürlich beim Übersiedeln und der Wohnugssuche geholfen werden. |
Wird`s aber nicht.  |
Wir leben leider in einer unperfekten Welt.
Diesem Mann zu helfen und in eine kleinere Wohnung zu bringen wäre aber ein gesellschaftlich realisierbares Ziel.
Auf Kürzungen ganz zu verzichten ist in meine Augen unmöglich - die Welt ist wie gesagt nicht perfekt - und meilenweit vom Glücksbärchiland entfernt.
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#457927) Verfasst am: 23.04.2006, 11:49 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Diesem Mann zu helfen und in eine kleinere Wohnung zu bringen wäre aber ein gesellschaftlich realisierbares Ziel. |
Des Geselschaft.. ähh der Staat hilft diesem fiktiven Manne aber nicht, sondern stellt ein Ultimatum. Raus aus der Wohnung oder keine Stütze mehr.
Davon abgesehen wäre das häufig totaler Nonsens, denn die Umzugs- und Renovierungskosten stehen in keinem Verhältnis zu einer zehn €/Monat billigeren Wohnung. Da wiehert der Amtsschimmel, mehr hat man nicht davon gehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Miach auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 25.01.2006 Beiträge: 853
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#457931) Verfasst am: 23.04.2006, 11:54 Titel: |
|
|
Und um mal wieder auf mich persönlich zu kommen: würde ich umziehen (was ich zum Glück nicht muss) hätte das den Abbruch meiner persönlichen Bindungen (das wäre durchaus zumutbar) als auch den meiner Tochter zur Folge, die dereinst eurer aller Rente mitfinanzieren wird.
Jetzt sag bloss nicht, ich könne ja ein Block weiter weg hinziehen. Das kann ich nämlich nicht; würde ich in die nächste erschwingliche Wohnung ziehen wären wir wahrscheinlich Nachbarn.
Tschüss erstmal!
|
|
Nach oben |
|
 |
Daisy Lieber Dritter als PETZE
Anmeldungsdatum: 13.01.2006 Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause
|
(#458013) Verfasst am: 23.04.2006, 13:29 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Aber mein Umzug zeigt vielleicht auch das Problem. Vielleicht ist an meinem Zielort ein Typ, der eine billige Wohnung zu vermieten hat. Jetzt tauchen drei Leute auf:
1. Ich. Berufstätig, Anfang 30, Arbeitsvertrag, regelmäßiges Einkommen, vermutlich ruhiger Mieter.
2. Ein Student. Eltern, die eine Bürgschaft unterschreiben, vielleicht in Partylaune, vielleicht aber auch Heimfahrer.
3. Ein ALGII-Bezieher.
Ich schätze, der Typ würde die Wohnung an 1. oder 2. vergeben aber möglichst nicht an 3. Die Vermieter, die ich kenne, würden das so machen.
Ein Freund von mir zahlt für seine große und toll ausgestattete Wohnung vergleichsweise wenig, weil sein Vermieter es geil findet, wenn an der Klingel ein Doktortitel prangt. |
Du hast ganz sicher Recht mit Deiner Vermutung, wer die Wohnung nicht kriegen würde. Was mich nur so maßlos aufregt ist die Tatsache, daß manche Leute unverschuldet in diese Situation reinrutschen, in der Bürokratie untergehen und nicht mehr aus dieser Sache rausfinden ohne Hilfe. Die Agentur für Arbeit ist nur ein kleiner Teil in dieser Maschinerie - ich hab am eigenen Leib erfahren, daß man sich um alles absolut selbst kümmern muß. Und dabei wird man manchmal behandelt wie der letzte Trottel. Wie gesagt, ich bin sehr sozial eingestellt und beneide keinen Menschen, der es sich antun muß, von Hartz IV zu leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
lu.gal Adios
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 900
|
(#458742) Verfasst am: 24.04.2006, 01:47 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | ich hoffe das war von dir polemisch, und nicht ernst gemeint  |
Das 1cm starke Hanfseil ist am Heizkörper befestigt, ein Henkersknoten geknüpft, der Haken in der Decke, die Belastungsprobe ausgeführt.
Bis zur WM habe ich finanziell noch Luft, aber danach sieht´s finster aus. Da meine Langzeitprognose in Bezug auf Arbeit und Rente katastrophal ist, und ich keine familiären Verpflichtungen habe, werde ich diese Inkarnation zu gegebener Zeit beenden.
Ich habe es an verschiedenen Beispielen erlebt, wie alleinstehende Männer als Sozialfall vegetieren, und das werde ich mir ganz sicher nicht antun.
}.-]
_________________ Eines noch, Heike, meine süße Prinzessin:
Paßt es Dir wirklich, das kleine Krönchen des Admin, oder ist selbst dein klotziger Kopf zu klein, um es tragen zu können?
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#458763) Verfasst am: 24.04.2006, 03:38 Titel: |
|
|
lu.gal hat folgendes geschrieben: | Jolesch hat folgendes geschrieben: | ich hoffe das war von dir polemisch, und nicht ernst gemeint  |
Das 1cm starke Hanfseil ist am Heizkörper befestigt, ein Henkersknoten geknüpft, der Haken in der Decke, die Belastungsprobe ausgeführt.
Bis zur WM habe ich finanziell noch Luft, aber danach sieht´s finster aus. Da meine Langzeitprognose in Bezug auf Arbeit und Rente katastrophal ist, und ich keine familiären Verpflichtungen habe, werde ich diese Inkarnation zu gegebener Zeit beenden.
Ich habe es an verschiedenen Beispielen erlebt, wie alleinstehende Männer als Sozialfall vegetieren, und das werde ich mir ganz sicher nicht antun.
}.-] |
1. Tatsächlich sahen die Probleme am Anfang von "Hartz IV" gar nicht so grausam aus. Denn die Leute hatten ja noch etwas Substanz. In der nächsten Zeit wird es viel schlimmer werden, denn diese Substanz wird bei den meisten Leuten mehr oder minder aufgezehrt sein.
2. Es gibt Motivationen, die viel stärker sind als der Wunsch nach Geld. Aus verschmähter Liebe wollte ich mich schon umbringen, aber nicht wegen des Geldes. Und außerdem kannst Du Dir nicht mal sicher sein, ob's klappt.
3. Es ist beschämend, wie damit die Menschenwürde effektiv untergraben wird. Man kann doch nicht in einem Konzept das "Fordern" sofort umsetzen und das "Fördern" vergessen. Wie man gehört hat, sehen interne Richtlinien für Langzeitarbeitslose - also für solche, die besonders viel Betreuung nötig hätten - vor, diese tatsächlich kaum, ab 50 gar nicht mehr zu betreuen. Und würdevolle Arbeitsplätze entstehen auch nicht, trotz aller Lippenbekenntnisse der Wirtschaft. Ich war also schon für die Ausbildungsplatzabgabe, natürlich mit Anpassungen, und ich würde auch durch gesetzliche Regelungen die Freizügkeit von Arbeitsplätzen und Kapital einschränken wollen, wäre dies möglich, sprich: radikale Strafzahlungen für jeden hierzulande abgebauten bzw. verlagerten Arbeitsplatz (hier erhalten Betriebe teilweise Subventionen dafür, daß sie Arbeitsplätze abbauen!) und gesetzliche Bestimmungen, die erzwingen, daß Unternehmen mit deutscher Zentrale bzw. einem gewissen Anteil der Produktion in Deutschland hier auch einen entsprechenden Anteil an den Unternehmensgewinnen versteuern müssen und nicht etwa über Transferpreise ihren Gewinn ins steuergünstige Ausland verschieben können. Im Gegenzug natürlich auch Boni für die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
4. Was ich in dem Zusammenhang interessant fand:
Wikipedia zu 'Hartz_IV' hat folgendes geschrieben: | Es gibt aber auch noch ein älteres Hartz-Konzept. Christoph Butterwegge berichtet: "... Kaum ging die Periode der relativen Stabilisierung (1924 bis 1928) zu Ende, schon begann mit der Diskussion über wachsende 'Soziallasten' ein argumentativer Sturmlauf gegen den Wohlfahrtsstaat. Hauptträger dieser Angriffe waren Großindustrielle des Ruhrgebiets, die hofften, das Versicherungs- durch das Fürsorgeprinzip ersetzen, sich einer paritätischen Finanzierung des Sozialsystems entziehen und ihre Gewinne auf diese Weise steigern zu können. Ein intellektueller Wortführer der Bewegung zur Zerschlagung des Weimarer Sozialsystems hieß – man höre und staune – Gustav Hartz ." |
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Morrigan - der große Rabe Gast
|
(#458781) Verfasst am: 24.04.2006, 07:07 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Und um mal wieder auf mich persönlich zu kommen: würde ich umziehen (was ich zum Glück nicht muss) hätte das den Abbruch meiner persönlichen Bindungen (das wäre durchaus zumutbar) als auch den meiner Tochter zur Folge, die dereinst eurer aller Rente mitfinanzieren wird. |
Das ist auch so ein fataler Irrtum, der uns von dieser Politikerkaste ständig ins Gehirn geschissen wird. Denn Dein Töchterlein kann nur dann die Renten der Zukunft bezahlten, wenn sie einen job hat...
Dieses ständige: "Hätten wir nur mehr Kinder, wäre alles Paletti-Geschwurbel" ist eine hahnebüchene Lüge!
Susanna
|
|
Nach oben |
|
 |
korf registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.08.2005 Beiträge: 358
|
(#459925) Verfasst am: 25.04.2006, 23:44 Titel: |
|
|
Morrigan – der große Rabe hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Und um mal wieder auf mich persönlich zu kommen: würde ich umziehen (was ich zum Glück nicht muss) hätte das den Abbruch meiner persönlichen Bindungen (das wäre durchaus zumutbar) als auch den meiner Tochter zur Folge, die dereinst eurer aller Rente mitfinanzieren wird. |
Das ist auch so ein fataler Irrtum, der uns von dieser Politikerkaste ständig ins Gehirn geschissen wird. Denn Dein Töchterlein kann nur dann die Renten der Zukunft bezahlten, wenn sie einen job hat...
Dieses ständige: "Hätten wir nur mehr Kinder, wäre alles Paletti-Geschwurbel" ist eine hahnebüchene Lüge!
Susanna |
Wenn Du nicht der Meinung bist, daß die Generation der Kinder von heute später Deine Rente bezahlt, dann wird es Dir sicher nichts ausmachen, ebendiesen Teil deiner späteren Altersrente mir zu überlassen. Denn mit meiner Altersvorsorge sieht es ziemlich mau aus, unter anderen weil ich Kinder habe. Danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#459932) Verfasst am: 25.04.2006, 23:51 Titel: |
|
|
Morrigan – der große Rabe hat folgendes geschrieben: | Dieses ständige: "Hätten wir nur mehr Kinder, wäre alles Paletti-Geschwurbel" ist eine hahnebüchene Lüge! |
Dann bist Du ja auch bestimmt für die Rente mit 197.
Oder wer soll dann überhaupt noch arbeiten und in die Steuerkassen einzahlen, bis wir Rentner sind?
Die jetzige Schulabgängergeneration hat Probleme mit Lehrstellen und Jobs. Das wird sich aber ändern, es sei denn, dass wir gründlich einen auf Einwanderungsland machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#459934) Verfasst am: 25.04.2006, 23:53 Titel: |
|
|
Wenn ich jetzt die ntwendigkeit der schrittreweisen Abschaffung statlicher Rente, die schrittweise Kündigung des Generationenvertrages udn die Ausweitung privater Vorsorge verlagne, bin ich wohl wieder der böse Neoliberale...
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#459939) Verfasst am: 25.04.2006, 23:57 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Wenn ich jetzt die ntwendigkeit der schrittreweisen Abschaffung statlicher Rente, die schrittweise Kündigung des Generationenvertrages udn die Ausweitung privater Vorsorge verlagne, bin ich wohl wieder der böse Neoliberale...  |
Kommt ganz drauf an wie Du es konkret ausgestaltest.
Mehr Eigeninitiative zu verlangen wäre ja ok, aber nicht, solange man häufig trotz Doppelverdienerfamilie kaum eine Dreizimmerwohnung halten kann, geschweige denn den Kindern die künftig anfallenden Studeingebühren bezahlen oder an eine Alktersvorsorge denken kann.
Wenn Deine Vorschläge, ich wäre begierig sie zu hören, für eine gesteigerte Lebensqualität der Mehrheit der Menschen förderlich wären, dann würde ich ihnen wohl zustimmen - warum denn nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#459945) Verfasst am: 26.04.2006, 00:06 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Wenn ich jetzt die ntwendigkeit der schrittreweisen Abschaffung statlicher Rente, die schrittweise Kündigung des Generationenvertrages udn die Ausweitung privater Vorsorge verlagne, bin ich wohl wieder der böse Neoliberale...  |
Kommt ganz drauf an wie Du es konkret ausgestaltest.
Mehr Eigeninitiative zu verlangen wäre ja ok, aber nicht, solange man häufig trotz Doppelverdienerfamilie kaum eine Dreizimmerwohnung halten kann, geschweige denn den Kindern die künftig anfallenden Studeingebühren bezahlen oder an eine Alktersvorsorge denken kann.
Wenn Deine Vorschläge, ich wäre begierig sie zu hören, für eine gesteigerte Lebensqualität der Mehrheit der Menschen förderlich wären, dann würde ich ihnen wohl zustimmen - warum denn nicht? |
Die Abgaben, die man bisher in die staatliche Altersvorsorgung steckt, hätte man ja zur Verfügung. Und Studiengebühren sind in den beidne Ländern, wo ich mri die Modelle angeschaut ahbe (also Hessen udn Baden-Württemberg) so ausgestaltet, dass sie teilweise erlassen werden könnnen, das verpflichtend Kriedite gewährt werden oder die Gebühren anchgelagert werden. Diese sind also ciht das Problem.
Nein, ich habe keine konkrete Vorstellung, wie ein anderes Modell aussehen könnte. Was ich weiß, ist aber, das das bisherige Modell bald zusammenbricht, und es ist besser, es schrittweise abzubauen, asl beim Einstoss zuzusehen.
Jednefalls sollte es für jeden kostenlose, kompetente Beratungsangebote für die private Vorsoorgung geen. zudem müsste der Privataanlegerschutz im Kapitalmarktrecht gestärkt werden (das habe ich heute in der entsprehcenden Vorlesung gehört, für Details bin ich noch nicht zu haben, das war die erste entsprechende Vorlesung).
Hinzu müsste eine bessere Familienförderung kommen, also bedeutend höheres Kindergeld, staatlihc garantierte kostenlose (weltanschaulich neutrale natürlich, aber das gehört heir nicht zum Thema) Kindergartenpplätze,kostenlose Ganztagsbetreuungsangebote an Schulen und ein vile familienfreudnlicheeres Arbeitsrecht geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
ChRISIS@theAREA dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.09.2005 Beiträge: 767
|
(#459948) Verfasst am: 26.04.2006, 00:09 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Wenn ich jetzt die ntwendigkeit der schrittreweisen Abschaffung statlicher Rente, die schrittweise Kündigung des Generationenvertrages udn die Ausweitung privater Vorsorge verlagne, bin ich wohl wieder der böse Neoliberale...  |
Allerdings... das wärst Du dann wohl!
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#459952) Verfasst am: 26.04.2006, 00:16 Titel: |
|
|
ChRISIS@theAREA hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Wenn ich jetzt die ntwendigkeit der schrittreweisen Abschaffung statlicher Rente, die schrittweise Kündigung des Generationenvertrages udn die Ausweitung privater Vorsorge verlagne, bin ich wohl wieder der böse Neoliberale...  |
Allerdings... das wärst Du dann wohl! |
Zu spät... siehe oben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#459955) Verfasst am: 26.04.2006, 00:20 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Nein, ich habe keine konkrete Vorstellung, wie ein anderes Modell aussehen könnte. Was ich weiß, ist aber, das das bisherige Modell bald zusammenbricht, und es ist besser, es schrittweise abzubauen, asl beim Einstoss zuzusehen. |
Zur Kenntnis genommen.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Jednefalls sollte es für jeden kostenlose, kompetente Beratungsangebote für die private Vorsoorgung geen. zudem müsste der Privataanlegerschutz im Kapitalmarktrecht gestärkt werden (das habe ich heute in der entsprehcenden Vorlesung gehört, für Details bin ich noch nicht zu haben, das war die erste entsprechende Vorlesung).
Hinzu müsste eine bessere Familienförderung kommen, also bedeutend höheres Kindergeld, staatlihc garantierte kostenlose (weltanschaulich neutrale natürlich, aber das gehört heir nicht zum Thema) Kindergartenpplätze,kostenlose Ganztagsbetreuungsangebote an Schulen und ein vile familienfreudnlicheeres Arbeitsrecht geben. |
Das widerspricht aber obiger Forderung.
Wer ne Familie hat, und da will ich gar nicht nur von alleinerziehenden Witwen und Halbwaisen sprechen oder von Famiulien mit nur einem unterqualifizierten arbeitenden Elternteil - mittlerweile geht das auch schon "normal" qualifizierten Doppelverdienern so - ist finanziell hart am Limit.
Einerseits willst Du Familien ja helfen, andererseits - so nenne ich das mal- hältst du soziallabbau für unumgänglich.
Was macht Deine Partei derzeit diesbezüglich?
Früher gab es das "Erziehungsgeld". Waren 600 DM, also etwa 300 €. Bekam jede Familie 1 Jahr lang, Geringverdiener sogar 2 Jahre lang.
Heute gibt es die wundersupitolle Idee des "Elterngeldes". Mal abgesehen von dem Quatsch mit der 2-monatigen beruflichen Auszeit für ein Elternteil (was unter real exisitierenden Arbeitsmarktbedingungen wohl das endgültige aus am Arbeitsmarkt wäre, aber das ist echt nur ein Randaspekt) kriegen jetzt grundsätzlich alle nur noch ein Jahr diese Zahlung.
Macht für Geringverdiener 12*300 =3600 Euro weniger.
Dafür bekommen Gutverdiener bis 1800 Euro/Monat.
Macht (1800-300)*12 = 18.000 € mehr.
Verkauft wird das unter dem Stichwort "Familienförderung".
Also wenn 2/3 des Einkommens eines der beiden Elternteile 1800 € macht, und man denen finanzielle Anreize setzen zu setzen glaubt, noch ein Kind in die Welt zu setzten, sich aber andererseits wundert, warum Mütter in einfachen Arbeiterfamilien abtreiben oder noch schlimmer - verhüten! - und u.a. deshalb ein Bündnis für christliche Erziehung einberuft, dann kann an so einer Politik irgendwas nicht so wirklich stimmig sein, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#459957) Verfasst am: 26.04.2006, 00:26 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Nein, ich habe keine konkrete Vorstellung, wie ein anderes Modell aussehen könnte. Was ich weiß, ist aber, das das bisherige Modell bald zusammenbricht, und es ist besser, es schrittweise abzubauen, asl beim Einstoss zuzusehen. |
Zur Kenntnis genommen.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Jednefalls sollte es für jeden kostenlose, kompetente Beratungsangebote für die private Vorsoorgung geen. zudem müsste der Privataanlegerschutz im Kapitalmarktrecht gestärkt werden (das habe ich heute in der entsprehcenden Vorlesung gehört, für Details bin ich noch nicht zu haben, das war die erste entsprechende Vorlesung).
Hinzu müsste eine bessere Familienförderung kommen, also bedeutend höheres Kindergeld, staatlihc garantierte kostenlose (weltanschaulich neutrale natürlich, aber das gehört heir nicht zum Thema) Kindergartenpplätze,kostenlose Ganztagsbetreuungsangebote an Schulen und ein vile familienfreudnlicheeres Arbeitsrecht geben. |
Das widerspricht aber obiger Forderung.
Wer ne Familie hat, und da will ich gar nicht nur von alleinerziehenden Witwen und Halbwaisen sprechen oder von Famiulien mit nur einem unterqualifizierten arbeitenden Elternteil - mittlerweile geht das auch schon "normal" qualifizierten Doppelverdienern so - ist finanziell hart am Limit.
Einerseits willst Du Familien ja helfen, andererseits - so nenne ich das mal- hältst du soziallabbau für unumgänglich.
Was macht Deine Partei derzeit diesbezüglich?
Früher gab es das "Erziehungsgeld". Waren 600 DM, also etwa 300 €. Bekam jede Familie 1 Jahr lang, Geringverdiener sogar 2 Jahre lang.
Heute gibt es die wundersupitolle Idee des "Elterngeldes". Mal abgesehen von dem Quatsch mit der 2-monatigen beruflichen Auszeit für ein Elternteil (was unter real exisitierenden Arbeitsmarktbedingungen wohl das endgültige aus am Arbeitsmarkt wäre, aber das ist echt nur ein Randaspekt) kriegen jetzt grundsätzlich alle nur noch ein Jahr diese Zahlung.
Macht für Geringverdiener 12*300 =3600 Euro weniger.
Dafür bekommen Gutverdiener bis 1800 Euro/Monat.
Macht (1800-300)*12 = 18.000 € mehr.
Verkauft wird das unter dem Stichwort "Familienförderung".
Also wenn 2/3 des Einkommens eines der beiden Elternteile 1800 € macht, und man denen finanzielle Anreize setzen zu setzen glaubt, noch ein Kind in die Welt zu setzten, sich aber andererseits wundert, warum Mütter in einfachen Arbeiterfamilien abtreiben oder noch schlimmer - verhüten! - und u.a. deshalb ein Bündnis für christliche Erziehung einberuft, dann kann an so einer Politik irgendwas nicht so wirklich stimmig sein, oder? |
Natürlich ist das eine unstimmige Farce. Dieses Elterngeld ist ein verdmpafender Wassertorpfen. Ich meinte eine wirlich massive Kindergelderhöhung. (die sich aber nur finanzieren lässt, wenn man wieder irgenwo kürzt oder Steuern erhöht, der Staat hat keine unerschöpflichen Füllhörner).
Ich bin selbst nicht sicher, wie man die Aspekte Sozialabbau und Familienförderung zusammenbringne kann. ABer wenn die Soialsysteme nicht reformiert werdenn, ist der Staat in ein paar Jahrzehnten (die Fachleute streiten sich noch, in wie vielen, nicht aber das ob) zu pleite, das System aufrechtzuerhalten. Undohne Familienförderung geht Deutschland for die Hunde, Familien, gerade Alleinerziehende oder Witwen, sind diejenigen, die dne stärksten Anspruch auf staatliche Hilfe haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#459960) Verfasst am: 26.04.2006, 00:33 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | [. Ich meinte eine wirlich massive Kindergelderhöhung. (die sich aber nur finanzieren lässt, wenn man wieder irgenwo kürzt oder Steuern erhöht, der Staat hat keine unerschöpflichen Füllhörner). |
Steuern erhöhen halte ich für unumgänglich. Fragt sich nur, welche.
Mittlerweile denke ich , dass eine Finanzierung über eine (noch) höhere Mehrwertsteuer durchaus in Betracht gezogen werden könnte, vorausgesetzt dass die eben sozial durchdacht wäre. Also als Denkanstoß: Auf einen Ferrari vllt. 35% MwSt. Auf Windeln 1% MwSt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#459966) Verfasst am: 26.04.2006, 00:41 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | [. Ich meinte eine wirlich massive Kindergelderhöhung. (die sich aber nur finanzieren lässt, wenn man wieder irgenwo kürzt oder Steuern erhöht, der Staat hat keine unerschöpflichen Füllhörner). |
Steuern erhöhen halte ich für unumgänglich. Fragt sich nur, welche.
Mittlerweile denke ich , dass eine Finanzierung über eine (noch) höhere Mehrwertsteuer durchaus in Betracht gezogen werden könnte, vorausgesetzt dass die eben sozial durchdacht wäre. Also als Denkanstoß: Auf einen Ferrari vllt. 35% MwSt. Auf Windeln 1% MwSt. |
Das ist genau die richtige Richtung. Eine soial ausgewogene Mehrwertssteuererhöhung statt schdlcher Besteuerung von Kapitalgeselslchften. Und Einführung einer massiven Erbschaftssteuer (jedoch keine dirkete Vermögenssteuer).
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#459969) Verfasst am: 26.04.2006, 00:45 Titel: |
|
|
Und Einführung einer Kirchensteuer. D.H. alle Kirchen müssen 25% ihrer Einkünfte abführen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Daisy Lieber Dritter als PETZE
Anmeldungsdatum: 13.01.2006 Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause
|
(#460417) Verfasst am: 26.04.2006, 19:21 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | ... Rente mit 197 ... |
Daher diese Anti-Age-Kampagnen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Don.Krawallo Leisetreter...
Anmeldungsdatum: 02.04.2006 Beiträge: 76
Wohnort: Im schönsten Eck des Landes
|
(#460777) Verfasst am: 27.04.2006, 11:16 Titel: Luxussteuer |
|
|
Anstelle einer Ehöhung der MWST, die immer unsozial sein wird, denke ich mir, daß eine Luxussteuer (z.B. auf den oben genannten Ferrari/Porsche/ etc die Richtigen treffen würde, ohne die alte und arme Oma von nebenan zu belasten.
Meint halt der Don. und grüßt!
_________________ Auch leise Worte können in Ihrer Vielfalt und Menge so Manchem im Ohr wie Krawall dröhnen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#460781) Verfasst am: 27.04.2006, 11:20 Titel: Re: Luxussteuer |
|
|
Don.Krawallo hat folgendes geschrieben: | Anstelle einer Ehöhung der MWST, die immer unsozial sein wird, denke ich mir, daß eine Luxussteuer (z.B. auf den oben genannten Ferrari/Porsche/ etc die Richtigen treffen würde, ohne die alte und arme Oma von nebenan zu belasten.
Meint halt der Don. und grüßt! |
Das ist doch mit Mehrwertsteuererhöhung letztlich gemeint. Die meisten Produkte des Einzelhandels sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lu.gal Adios
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 900
|
(#460784) Verfasst am: 27.04.2006, 11:23 Titel: Re: Luxussteuer |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Die meisten Produkte des Einzelhandels sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen. |
Das stimmt nicht.
}.-]
_________________ Eines noch, Heike, meine süße Prinzessin:
Paßt es Dir wirklich, das kleine Krönchen des Admin, oder ist selbst dein klotziger Kopf zu klein, um es tragen zu können?
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#460788) Verfasst am: 27.04.2006, 11:30 Titel: Re: Luxussteuer |
|
|
Don.Krawallo hat folgendes geschrieben: | Anstelle einer Ehöhung der MWST, die immer unsozial sein wird, denke ich mir, daß eine Luxussteuer (z.B. auf den oben genannten Ferrari/Porsche/ etc die Richtigen treffen würde, ohne die alte und arme Oma von nebenan zu belasten.
Meint halt der Don. und grüßt! |
nur werden recht selten ferraris, porsches etc. gekauft, weshalb sich das kaum rechnen würde.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Die meisten Produkte des Einzelhandels sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen. | alle produkte und dienstleistungen unterliegen der mwst. nur produkte des täglichen lebens, wie lebensmittel, zeitungen, tiernahrung, etc. unterliegen einem abgesenkten mwst-satz, nämlich 7%. auf alles andere muss 16% abgeführt werden, ab 2007 19%.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#460826) Verfasst am: 27.04.2006, 12:25 Titel: Re: Luxussteuer |
|
|
lu.gal hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Die meisten Produkte des Einzelhandels sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen. |
Das stimmt nicht.
}.-] |
Die Senkung bedeuteet doch bereits eine Gewichtung und eine soziale Umverteilung, wie sie gewünscht ist. Außerdem - hier gilt das selbe Argument wie bezüüglich der Kirchhoffsteuer - muss für teure Produkte (Ferrari) doch absolut mehr an Steuer gezahlt werden.
Eine absolute Abschaffung der Mehrwertsteuer für andere Dinge sehe ich nicht als finanzierbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#460833) Verfasst am: 27.04.2006, 12:37 Titel: Re: Luxussteuer |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | lu.gal hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Die meisten Produkte des Einzelhandels sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen. |
Das stimmt nicht.
}.-] |
Die Senkung bedeuteet doch bereits eine Gewichtung und eine soziale Umverteilung, wie sie gewünscht ist. Außerdem - hier gilt das selbe Argument wie bezüüglich der Kirchhoffsteuer - muss für teure Produkte (Ferrari) doch absolut mehr an Steuer gezahlt werden.
Eine absolute Abschaffung der Mehrwertsteuer für andere Dinge sehe ich nicht als finanzierbar. |
Ich würde vorschlagen: Die Mehrwertsteuer auf völlig unnütze Proz-und Egosymbole wie Ferraris auf 50 % anheben, dafür Windeln, Nahrungsmittel etc. komplett davon ausnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#460836) Verfasst am: 27.04.2006, 12:40 Titel: Re: Luxussteuer |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | lu.gal hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Die meisten Produkte des Einzelhandels sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen. |
Das stimmt nicht.
}.-] |
Die Senkung bedeuteet doch bereits eine Gewichtung und eine soziale Umverteilung, wie sie gewünscht ist. Außerdem - hier gilt das selbe Argument wie bezüüglich der Kirchhoffsteuer - muss für teure Produkte (Ferrari) doch absolut mehr an Steuer gezahlt werden.
Eine absolute Abschaffung der Mehrwertsteuer für andere Dinge sehe ich nicht als finanzierbar. |
Ich würde vorschlagen: Die Mehrwertsteuer auf völlig unnütze Proz-und Egosymbole wie Ferraris auf 50 % anheben, dafür Windeln, Nahrungsmittel etc. komplett davon ausnehmen. |
Juristische Lehrbücher und Playstatonspiele nicht zu vergessen ; das ist an sich eine gute Idee, nur fragt sich, ob der Zugewinn durch diese Mehrwertsteuer auf Luxusprodukte die dann wegfallenden Summen ausgleichen würden. Wenn das der Fall wäre, sofort machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Don.Krawallo Leisetreter...
Anmeldungsdatum: 02.04.2006 Beiträge: 76
Wohnort: Im schönsten Eck des Landes
|
(#461017) Verfasst am: 27.04.2006, 15:42 Titel: Re: Luxussteuer |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | [...] Die meisten Produkte des Einzelhandels sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen. |
Das stimmt doch so überhaupt nicht!
Kaufen Sie doch mal für Kinder die Klamotten, Schuhe oder gar die vielen, unentbehrlichen Schulsachen, da ist überall der volle MWST-Satz drauf.
Selbst die im Einzelhandel gekauften Hausratsgegenstände werden voll besteuert.
Darum ist es eine irreführende Lüge der Politis, welche ihre gewünschte Erhöhung der MWST damit verteidigen, daß für wirtschaftlich arme Leute ja doch die Lebensmittel nur mit 7% MWST versteuert werden würden. Alles, was neben der unmittelbaren Nahrung sonst noch so täglich in einem Haushalt üblich und notwendig ist, muß voll versteuert werden und ist deshalb von wirtschaftlich schwachen Menschen mit geringem Einkommen kaum mehr zu stemmen!
Selbst die Mietnebenkosten werden bei höherer Versteuerung neben der zu erwartenden allg. Energieverteuerung so manchen Mieter mit geringem Einkommen in wirtschaftliche Existenznot stürzen.
Deshalb nochmals: Keine Erhöhung der MWST, statt dessen Luxussteuer auf Dinge, die Mensch nicht unbedingt braucht. Dabei muß es nicht in der Größenordnung eines Ferraris sein, sondern durchaus bis weit darunter wie z.B. Ski- und Extremsportausrüstungen, Unterhaltungsgeräte der mittleren und oberen Preiskategorie, Kunst- und Theater-Angebote, Reisen...eben alles, was aus Sicht wirtschaftlich schwacher Menschen als unerschwinglicher Luxus anzusehen ist und eh nur von -noch- Verdienenden gekauft werden kann.
So sieht es der Don.Krawallo und grüßt
_________________ Auch leise Worte können in Ihrer Vielfalt und Menge so Manchem im Ohr wie Krawall dröhnen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Daisy Lieber Dritter als PETZE
Anmeldungsdatum: 13.01.2006 Beiträge: 1751
Wohnort: zuhause
|
(#461223) Verfasst am: 27.04.2006, 21:04 Titel: |
|
|
Für alle, die schlecht drauf sind und vielleicht mal in einer ganz nützlichen Site nach Jobs stöbern wollen, hier ein Link:
http://www.bewerbungspartner.de/jobs_stellenmarkt/stellenangebote_staedte_alle.php
Man kann die gesuchte Stadt eingeben und die Jobs werden werktags so ab 11 Uhr aktualisiert!
Schon mal viel Glück und nicht aufgeben!
PS: In der Regel kann man alle Anfragen und Bewerbungen online erledigen - hab ich auch gemacht und bekomme jetzt nach 4 Wochen und schon neuer Stelle lauter Zusagen für diverse Bemühungen meinerseits. Also nochmal: NICHT AUFGEBEN, bei mir hat es auch geklappt!
|
|
Nach oben |
|
 |
|