Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#467541) Verfasst am: 06.05.2006, 20:40 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
mhhh.. dachte die Einleitung macht klar, dass ich das nicht auf den Inhalt bezog, also:
Die Bibel ist doch stilistisch so grottig, dass einem die Gülle hochkommt.
|
Für die Zeit ihrer Entstehung ist die Bibel stilistisch sogar ziemlich brillant. Komt aber auf die Übersetzung an. |
Das mag sein, jedoch lebe ich nicht in der Zeit und lese primär nicht als "Historiker", sondern wie Nosemann oben meinte als "Konsument" von Literatur. Die Übersetzung durch die ich mich letztes Jahr hindurch gequält hab, war die Standardbibel der deutschen Bibelgesellschaft von 1984 oder so. On es andere, stilistisch wertvollere Übersetzungen gibt, kann ich natürlich nicht beurteilen.
T. |
Diue ist so weit ich weiß fast mit der Lutherbibel identisch. Man muss nur die Genesis übersrpingen, die ist bis auf die Josphgeschichte eh nciht so toll. Wie wäre es mit einer schön bunten Kinderbibel? Am besten schön zum ausmalen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#467543) Verfasst am: 06.05.2006, 20:44 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Also nach etwas mehr überlegen halte ich für mich persönlich das Lesebuch der ersten Klasse für am Wichtigsten. Sonst hätte ich nicht rudimentär lesen gelernt.
Platz zwei hält "Was ist Was - die Kreuzzüge". Damit habe ich nämlich in der 2. Klasse geübt, flüssig zu lesen.
Platz drei geht an "Winnetou". Das war in der dritten Klasse, als ich mir den Arm brach, der Auslöser dafür überhaupt in meiner Freizeit zu lesen statt andere unsinnige Dinge wie etwa Hausaufgaben zu machen. |
Was ist eigentlich mit Grimms Märchen, Astrid Lindgren und Michael Ende? Ach ja, und die TKKG- Bücher?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#467546) Verfasst am: 06.05.2006, 20:48 Titel: |
|
|
George hat folgendes geschrieben: | ja klar alles von Herman Hesse ! habe ich auch sehr verehrt als ivh jung war.  |
Als ich in England gelebt habe, hatte ich plötzlich ein starkes Bedürfnis nach deutscher Literatur. So habe ich den Steppenwolf gelesen. Das hat mir gut gefallen. Später auch "Unterm Rad". Kennst du das?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#467549) Verfasst am: 06.05.2006, 20:50 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Also nach etwas mehr überlegen halte ich für mich persönlich das Lesebuch der ersten Klasse für am Wichtigsten. Sonst hätte ich nicht rudimentär lesen gelernt.
Platz zwei hält "Was ist Was - die Kreuzzüge". Damit habe ich nämlich in der 2. Klasse geübt, flüssig zu lesen.
Platz drei geht an "Winnetou". Das war in der dritten Klasse, als ich mir den Arm brach, der Auslöser dafür überhaupt in meiner Freizeit zu lesen statt andere unsinnige Dinge wie etwa Hausaufgaben zu machen. |
Was ist eigentlich mit Grimms Märchen, Astrid Lindgren und Michael Ende? Ach ja, und die TKKG- Bücher? |
Grimms Märchen haben mir meine Eltern nie vorgelesen. Erhielt ich erst mit zehn und mußte es selberlesen. Fand ich nicht so prall; weil ich damals schon die viel actionreichere Bibel gelesen habe.
Astrid Lindgren ist was für Weicheier.
Michael Ende habe ich erst gelesen kurz vorm Erwachsenwerden, also mit 28 oder so. Und ich hab irgendwie das Gefühl, dass das alles nur geklaut ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#467557) Verfasst am: 06.05.2006, 20:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Grimms Märchen haben mir meine Eltern nie vorgelesen. Erhielt ich erst mit zehn und mußte es selberlesen. Fand ich nicht so prall; weil ich damals schon die viel actionreichere Bibel gelesen habe | .
Die märchen kann man aber so schön freudianisch oder marxistisch oder mythologisch oder christlich oder satanisch deuten...
Zitat: | Astrid Lindgren ist was für Weicheier. |
Michel und Pippi Langstrumpf sind die Idealbilder von Nietzsches Übermenschen. Pippi ist außerdem eine Reinarnation des Sokrates.
Zitat: | Michael Ende habe ich erst gelesen kurz vorm Erwachsenwerden, also mit 28 oder so. Und ich hab irgendwie das Gefühl, dass das alles nur geklaut ist. | Momo ist eine Kritik an der kapitalistischen Leistungsgesellschat, die unendliche Geschihte ein Lob an die kindliche Phantasie und eine Abhandlung über Mut, Freundschaft, Macht, Glück und Verantwortung wie ich keine bessere kenne. Und Jim Knopf ist einfach ein Lob der kindlichen Folge am funktionieren. Da is gar nix geklaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#467563) Verfasst am: 06.05.2006, 21:05 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Momo ist eine Kritik an der kapitalistischen Leistungsgesellschat |
Und das gefiel dir? Das würde mich freuen.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Und Jim Knopf ist einfach ein Lob der kindlichen Folge am funktionieren. |
Den Satz raff ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467564) Verfasst am: 06.05.2006, 21:06 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Diue ist so weit ich weiß fast mit der Lutherbibel identisch. Man muss nur die Genesis übersrpingen, die ist bis auf die Josphgeschichte eh nciht so toll. Wie wäre es mit einer schön bunten Kinderbibel? Am besten schön zum ausmalen?  |
Glaubst du ich wäre ein so verblendeter Atheist, dass ich meiner Tochter ein Werk wie die Bibel vorenthalten würde?
Tatächlich stöbere ich ja schon ganz gezielt bei Ebay oder Flohmärkten nach Kind-geeigneter Literatur. Gesamtwerke von Grimm, Anderson, London, Twain, Lindgren habe ich zB schon erstanden, kriegt man auf Flohmärkten echt geschenkt. Manches will ich auch selbst nochmal lesen, und zum Teil lese ich ihr das sogar jetzt schon vor.
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#467565) Verfasst am: 06.05.2006, 21:07 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Grimms Märchen haben mir meine Eltern nie vorgelesen. Erhielt ich erst mit zehn und mußte es selberlesen. Fand ich nicht so prall; weil ich damals schon die viel actionreichere Bibel gelesen habe | .
Die märchen kann man aber so schön freudianisch oder marxistisch oder mythologisch oder christlich oder satanisch deuten...
| Ja, aber das lernte ich erst wesentlich später. Insofern waren die Märchen für mich nicht so wichtig und sind es auch heute nicht. Ich bezweifle ja überhaupt, dass es irgendein buch gibt, was so besonders viel wichtiger als andere wäre.
Das zu behaupten wäre so, als wenn man sagte, Brot wäre besser als Reis. Manche ernähren sich von Brot, andere von Reis, wieder andere von Kartoffeln. Kohlenhydrate kriegt man doch durch jede dieser Nahrungsangebote. nicht die Nahrung, sondern der Verdauungsapparat ist doch entscheidend.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Astrid Lindgren ist was für Weicheier. |
Michel und Pippi Langstrumpf sind die Idealbilder von Nietzsches Übermenschen. Pippi ist außerdem eine Reinarnation des Sokrates. | Sag ich doch. Nietzsches Übermenschen sind doch Weicheier; gegen liebertäre Bösmenschen wie mich sähen die aber verdammt alt aus.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Michael Ende habe ich erst gelesen kurz vorm Erwachsenwerden, also mit 28 oder so. Und ich hab irgendwie das Gefühl, dass das alles nur geklaut ist. | Momo ist eine Kritik an der kapitalistischen Leistungsgesellschat, die unendliche Geschihte ein Lob an die kindliche Phantasie und eine Abhandlung über Mut, Freundschaft, Macht, Glück und Verantwortung wie ich keine bessere kenne. Und Jim Knopf ist einfach ein Lob der kindlichen Folge am funktionieren. Da is gar nix geklaut. |
Jede gute Geschichte setzt sich stets zum großen Teil aus den seit Jahrtausenden bekannten Bausteinen zusammen.
George Lucas und Michael Ende sind gute Autoren, weil sie diese Bausteine gut geklaut haben und gut, sogar außerordentlich gut neu zusammengesetzt haben.
"Geklaut" in diesem (bösen) Sinne bleibt es trotzdem; und "sehr gut" wird es nur, wenn was grundlegend neues erfunden wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467568) Verfasst am: 06.05.2006, 21:12 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Grimms Märchen haben mir meine Eltern nie vorgelesen. Erhielt ich erst mit zehn und mußte es selberlesen. Fand ich nicht so prall; weil ich damals schon die viel actionreichere Bibel gelesen habe. |
???
Grimm hab ich neulich vorgelesen. Wahllos aufgeschlagen: "Von einem der auszog das Fürchten zu lernen" oder so.
Mann-O-mann ich kann dir sagen. Ich kannte das nicht (oderhabs vergessen) und war hochgradig schockiert. Das ist absolut Horror mit Trauma-Potential: Der Typ legt sich zum Pennen unter einen Galgen, irgendwann nervt ihn das Gebammel von den Gehenkten, da hängt er sie ab und setzt sie zu sich ans Feuer. Er wird ziemlich sauer, weil sie nicht mit ihm reden, dann fangen die Klamotten von denen an zu brennen etc pp.
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#467570) Verfasst am: 06.05.2006, 21:13 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Momo ist eine Kritik an der kapitalistischen Leistungsgesellschat |
Und das gefiel dir? Das würde mich freuen. |
Ja, komischerweise schon, obwohl ich ein typisches Opfer der grauen herren währe. Die kindliche Fantasie (haha, Gegenteil von Cola du) darf aber nicht auf der Strecke bleiben.
Zitat: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Und Jim Knopf ist einfach ein Lob der kindlichen Folge am funktionieren. |
Den Satz raff ich nicht. | [/quote]Guck mal Lokomotive, damit kann cih fahren! Toll, die kann auch schwimmen! Ach was, die kann sogar fliegen, wir müssen nur einen Magneten dranmachen! Boah, die Lokomotive hat jetzt ein Kind, die Molly! Und tauchen kann die Lok auch, wahnsinn! Una pfeifen (zweisitmmig in Tunnels, ey!). Klar?
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#467573) Verfasst am: 06.05.2006, 21:17 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: |
"Geklaut" in diesem (bösen) Sinne bleibt es trotzdem; und "sehr gut" wird es nur, wenn was grundlegend neues erfunden wird. |
Nenne mir irgendein Werk der Weltliteratur, das dann "Sehr gut" ist. Basisbildend dürften dann nur:
1. Illias/Odysee
2. Altes Testament
3. Ovid: Metamorphosen
4. Vergil: Aeneis
5. Platon/Aristoteles: Alles
6Cicero/Horaz/Martial: Alles - repräsentativ für die Römer
7. eventuell schriften anderer östlicher Religionen gewesen sein.
8. Euklid/Thales/Pythagoras
Zuletzt bearbeitet von Xamanoth am 06.05.2006, 21:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467574) Verfasst am: 06.05.2006, 21:20 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Platz drei geht an "Winnetou". Das war in der dritten Klasse, als ich mir den Arm brach, der Auslöser dafür überhaupt in meiner Freizeit zu lesen statt andere unsinnige Dinge wie etwa Hausaufgaben zu machen. |
Stimmt. Den ollen karl hatte ich ganz vergessen. Als ich die ganze Edition zusammenhatte (63 Bände vom eigenen Taschengeld abgespart), hab ich die Faszination entdeckt, die ein ordentlich gefülltes Bücherregal auf mich ausübt, vor allem wenn man die Bücher auch gelesen hat.
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#467578) Verfasst am: 06.05.2006, 21:23 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Platz zwei hält "Was ist Was - die Kreuzzüge". [...] |
Was-ist-Was-Bücher waren toll. Wobei ich mehr die physiknahen Themen mochte.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#467580) Verfasst am: 06.05.2006, 21:24 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Grimms Märchen haben mir meine Eltern nie vorgelesen. Erhielt ich erst mit zehn und mußte es selberlesen. Fand ich nicht so prall; weil ich damals schon die viel actionreichere Bibel gelesen habe. |
???
Grimm hab ich neulich vorgelesen. Wahllos aufgeschlagen: "Von einem der auszog das Fürchten zu lernen" oder so.
Mann-O-mann ich kann dir sagen. Ich kannte das nicht (oderhabs vergessen) und war hochgradig schockiert. Das ist absolut Horror mit Trauma-Potential: Der Typ legt sich zum Pennen unter einen Galgen, irgendwann nervt ihn das Gebammel von den Gehenkten, da hängt er sie ab und setzt sie zu sich ans Feuer. Er wird ziemlich sauer, weil sie nicht mit ihm reden, dann fangen die Klamotten von denen an zu brennen etc pp.
T. |
Klar sind Grimms Märchen auch irgendwo geil. Hätte ich die zuerst gelesen, dann hätte mich die Bibel wahrscheinlich nicht so interessiert und ich wäre vllt Märchenfan geworden.
Nur bin ich Metzeltechnisch halt von den Propheten und nicht von den Gebrüdern entjungfert worden, und da ich treudoof bin, hab ich die Märchen halt nur mal gelesen, die Bibel aber verschlungen.
Schwer im Magen liegt beides gleichermassen, denke ich, aber mein Magen hat nur Platz für eine der beiden Märchensamlungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#467587) Verfasst am: 06.05.2006, 21:33 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Platz zwei hält "Was ist Was - die Kreuzzüge". [...] |
Was-ist-Was-Bücher waren toll. Wobei ich mehr die physiknahen Themen mochte.  |
Mir war das Thema damals völlig egal. Zu dem Zeitpunkt war ich noch nicht schulischerseits konditioniert, nur das lesen zu wolen, was auch meinen Fähigkeiten entpricht, sondern damals las ich noch das, was meinen Neigungen entsprach (also alles was mir unter die Finger kam).
Übrigens sind die Was-ist-Was-Bücher gar nicht wirklich so toll, jedenfalls nicht inhaltlich.
Habe heut erst wieder den Band über den Wilden Westen (mit-)gelesen (in Amiland erschien der Band 1964 im Original), und wie da die Amipolitik, besonder hinsichtlich der Indianervernichtung verherrlicht wird das grenzt schon an Rassismus. Exempel: Über die Trapper, die zu einem "Rendezsvous" kamen, wird beispielsweise berichtet, dass sie auch schon mal einen Skalp in der Tasche dabei hatten von einem selbstverständlich "nur in Notwehr getöteten" Indianer..
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467588) Verfasst am: 06.05.2006, 21:34 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Nur bin ich Metzeltechnisch halt von den Propheten und nicht von den Gebrüdern entjungfert worden, und da ich treudoof bin, hab ich die Märchen halt nur mal gelesen, die Bibel aber verschlungen.
Schwer im Magen liegt beides gleichermassen, denke ich, aber mein Magen hat nur Platz für eine der beiden Märchensamlungen. |
Ein reichhaltiges Repertoire an Horrogeschichten war früher absolut vonnöten. Das Spiel den Mädels am am Lagerfeuer sitzend Grusel-Stories zu erzählen, dürfte bekannt sein. Darin war ich ganz gut, was wahrscheinlich Grund dafür war, dass ich was "frühkindliche zwischengeschlechtliche" Erfahrungen anging ein absoluter Spätzünder war, jedenfalls relativ gesehen.
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#467589) Verfasst am: 06.05.2006, 21:36 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ja, komischerweise schon, obwohl ich ein typisches Opfer der grauen herren währe. |
Ein gewisses Gefährdungspotential sehe ich bei mir auch. Ich arbeite aber dran.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Guck mal Lokomotive, damit kann cih fahren! Toll, die kann auch schwimmen! Ach was, die kann sogar fliegen, wir müssen nur einen Magneten dranmachen! Boah, die Lokomotive hat jetzt ein Kind, die Molly! Und tauchen kann die Lok auch, wahnsinn! Una pfeifen (zweisitmmig in Tunnels, ey!). Klar? |
Kennst du "Robbie, Tobbie und das Fliewatüüt"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467591) Verfasst am: 06.05.2006, 21:37 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Übrigens sind die Was-ist-Was-Bücher gar nicht wirklich so toll, jedenfalls nicht inhaltlich.
|
Ich fürchte das gilt für einen Großteil (unserer damaligen) Kinder/Jugendliteratur. Das Bild des Afro-Amerikaners bei Twain oder London ganz allgemein drüften den heutigen Vorstellungen kaum entsprechen. Mit ein Grund, dass ich mir den Krempel noch mal ansehe bevor ich meine Maus damit "füttere". Oder gilt das schon als Zensur?
T.
Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 06.05.2006, 21:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467593) Verfasst am: 06.05.2006, 21:38 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Kennst du "Robbie, Tobbie und das Fliewatüüt"? |
auch wenn die Frage nicht an mich geht:
jjjjjjjjaaaaaaaaa .... ich krieg es nächste Woche sogar auf DVD (das Hörspiel hab ich schon)
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#467598) Verfasst am: 06.05.2006, 21:42 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Kennst du "Robbie, Tobbie und das Fliewatüüt"? |
auch wenn die Frage nicht an mich geht:
jjjjjjjjaaaaaaaaa .... ich krieg es nächste Woche sogar auf DVD (das Hörspiel hab ich schon) |
Als Kind hab ich die Fernsehserie geliebt. Heute finde ich die lahmarschig. Das Buch habe ich vor ein paar Jahren noch mal gelesen. Hat mir aber nicht mehr gefallen.
Im Grunde ist es erstaunlich, dass es Bücher gibt, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#467600) Verfasst am: 06.05.2006, 21:44 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Was-ist-Was-Bücher waren toll. Wobei ich mehr die physiknahen Themen mochte.  |
Ich hatte mal eins über die Relativitätstheorie. Davon habe ich nicht viel begriffen, außer das die Welt ganz anders ist als wir meinen.
|
|
Nach oben |
|
 |
alfons Bär
Anmeldungsdatum: 24.04.2005 Beiträge: 1167
|
(#467607) Verfasst am: 06.05.2006, 21:46 Titel: |
|
|
Wenn ich der bisherigen Debatte richtig gefolgt bin, ist das wichtigste Buch der Welt eine Mischung aus Winnetou und Lukas, dem Lokomotivführer.
Sollen wir noch etwas Struwwelpeter reinmischen oder kann ich das Ergebnis gleich so an die Stiftung Weltkulturerbe weiterreichen?
Alfons
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467617) Verfasst am: 06.05.2006, 21:55 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Als Kind hab ich die Fernsehserie geliebt. Heute finde ich die lahmarschig. Das Buch habe ich vor ein paar Jahren noch mal gelesen. Hat mir aber nicht mehr gefallen. |
Mensch versau mir nicht die Vorfreude
Zitat: | Im Grunde ist es erstaunlich, dass es Bücher gibt, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen. |
manche nur deshalb weil man sie als Kind geliebt hat, bei manchen wundere ich mich allerdings auch, dass ichs früher gut fand:
Achtung
[Outing]Mit 10 oder so mit Eltern in Ski-Urlaub - UNfall - nix zu lesen dabei. Mein Ma hatte 10xKonsalik dabei. Ich fand die Klasse damals. Mit 12 oder so war ich plötzlich Stephen King-Fan und hielt den für einen für einen Literatur-Gott. Hab alles von dem verschlungen. [/Outing]
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#467620) Verfasst am: 06.05.2006, 21:56 Titel: |
|
|
alfons hat folgendes geschrieben: | Sollen wir noch etwas Struwwelpeter reinmischen oder kann ich das Ergebnis gleich so an die Stiftung Weltkulturerbe weiterreichen? |
Der Struwelpeter ist Dreck. Den würde ich meinen Kindern nicht geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#467621) Verfasst am: 06.05.2006, 21:58 Titel: |
|
|
alfons hat folgendes geschrieben: | Wenn ich der bisherigen Debatte richtig gefolgt bin, ist das wichtigste Buch der Welt eine Mischung aus Winnetou und Lukas, dem Lokomotivführer.
Sollen wir noch etwas Struwwelpeter reinmischen oder kann ich das Ergebnis gleich so an die Stiftung Weltkulturerbe weiterreichen?
Alfons |
Du könntest zwar Struwwelpeter reinmischen, aber wie gesagt halte ich die bibel für geeigneter. Da haben wir den langhaarigen Samson, der als Angehöriger eines primitiven Volkes mit roher Kraft und blinden Vertrauen auf höhere Instanzen setzt. Das Volk kann aber lesen.
Also ist er sowas wie Old Shatterhand und Winnetou in Personalunion.
Daumen ab uns Suppenkaspar- sowas findet sich in der Bibel auch.
Und sogar einen Lukas gibt es in der Bibel. Der war zwar kein Lokomotivführer, mußte sich aber auch mit wilden 13 Gesellen bzw "Jüngern" rumplagen (wenn man ihn selbst oder wahlweise Maria Magdalena mitrechnet).
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#467622) Verfasst am: 06.05.2006, 21:58 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Mit 12 oder so war ich plötzlich Stephen King-Fan und hielt den für einen für einen Literatur-Gott. Hab alles von dem verschlungen. |
Ich fand dessen Bücher immer scheiße. Die einzige Ausnahme ist "Das Mädchen".
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Mensch versau mir nicht die Vorfreude. |
Die Musik finde ich heute noch ziemlich cool.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#467627) Verfasst am: 06.05.2006, 22:00 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Mit 12 oder so war ich plötzlich Stephen King-Fan und hielt den für einen für einen Literatur-Gott. Hab alles von dem verschlungen. |
Sindwir nicht etwa gleichaltrig? Mit 12 hatte ich noch nie was von Stephen King gehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467636) Verfasst am: 06.05.2006, 22:11 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Mit 12 oder so war ich plötzlich Stephen King-Fan und hielt den für einen für einen Literatur-Gott. Hab alles von dem verschlungen. |
Sindwir nicht etwa gleichaltrig? Mit 12 hatte ich noch nie was von Stephen King gehört. |
Bin Jahrgang 66
könnte auch 13 gewesen sein. Bin in einer Kurzgeschichtensammlung über King gestolpert. Danach kam glaub ich "Brennen muss Salem" ...
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#467642) Verfasst am: 06.05.2006, 22:15 Titel: |
|
|
Zitat: | [quote="Wygotsky"] Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Mit 12 oder so war ich plötzlich Stephen King-Fan und hielt den für einen für einen Literatur-Gott. Hab alles von dem verschlungen. |
Ich fand dessen Bücher immer scheiße. Die einzige Ausnahme ist "Das Mädchen". |
Das Mädchen ist langweilig. Richtig geil von Stephen sind:
1. Das letzte Gefecht
99% der Menschheit werden durch eine unheilbare "Supergrippe" ausgelöscht. Die überlebenden finden sich in zwei Lagern: Eine , die guten, unter einer evangelikalen Urgroßmutter, die andere unter einem faschistischen Diktator, der sofort beginnt, die Waffentechnik wieder aufzurüsten um die andere SEite zu vernichten. Herrliche Überlegung über Gruppen - und Gesellschaftsprozesse.
2. ES
Ein Clownmonster, das die Gestalten von Kinderängsten annehmen kann, beginnt 1953 eine grausame Mordserie, und kann durch sechs zehnjähriige Außenseiter irgendwie besiegt werden. Als sie - 1985 und völlig verändert - hören dass das Monster wieder aufersteht treffen sie sich wieder.
3. Needfull things und einige Kurzgeschichten sind noch geil, den Rest kann man ziemlich vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#467649) Verfasst am: 06.05.2006, 22:20 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Mit 12 oder so war ich plötzlich Stephen King-Fan und hielt den für einen für einen Literatur-Gott. Hab alles von dem verschlungen. |
Ich fand dessen Bücher immer scheiße. Die einzige Ausnahme ist "Das Mädchen" |
"Das Mädchen" kenn ich gar nicht, wahrscheinlich zu neu.
Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt: Ich war ja noch jung.
Zu Kings Ehrenrettung: Die Sammlung "Jahreszeiten" enthält ein paar anständige Stories. Eine davon ist Vorlage zum Film "Die Verurteilten" mit Freeman/Robbins. Kubricks "Shining" ist ja auch von ihm.
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
|