Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schulkleidung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#467647) Verfasst am: 06.05.2006, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Meine Tochter hat eine Zeitlang (ca. mit 13/14) vor allem Jeans von MissSixty haben wollen. Sie merkte schnell, dass die auch rasch kaputt gingen. Dafür war ihr das Geld zu schade.


Heisst das, sie hatte damals ein Budget für ihre Bekleidung, dass sei eigenverantwortlich verwaltete, oder dass sie unabhängig davon zu der Einsicht kam, dass der Markenschrott Schrott und das Geld nicht wert ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#467654) Verfasst am: 06.05.2006, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Meine Tochter hat eine Zeitlang (ca. mit 13/14) vor allem Jeans von MissSixty haben wollen. Sie merkte schnell, dass die auch rasch kaputt gingen. Dafür war ihr das Geld zu schade.


Heisst das, sie hatte damals ein Budget für ihre Bekleidung, dass sei eigenverantwortlich verwaltete, oder dass sie unabhängig davon zu der Einsicht kam, dass der Markenschrott Schrott und das Geld nicht wert ist?


Nein, das war schon das Familiengeld. Auch das mochte sie nicht unnötig ausgeben.

Dafür, dass wir sie eigentlich ziemlich verwöhnt haben, ist sie ganz gut gelungen. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#467660) Verfasst am: 06.05.2006, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:

Nein, das war schon das Familiengeld. Auch das mochte sie nicht unnötig ausgeben.

Dafür, dass wir sie eigentlich ziemlich verwöhnt haben, ist sie ganz gut gelungen. Smilie


Offensichtlich. Ein beeindruckender Erziehungserfolg. Momentan fürchte ich manchmal, dass ich daran nicht anknüpfen kann. Meine Tochter will grundsätzlich alles haben, was pink oder rosa ist oder wo Herzchen oder Blümchen drauf sind.

Andererseits sieht sie es auch sofort ein, wenn man ihr erklärt, dass es Stuß ist. Und sie quengelt ja auch nicht und ist ja auch erst 7.


:Stöhn: Das ist alles für mich schwer nachvollziehbar. Hätte ich nicht nen Jungen haben können, der nach mir kommt und anderen Kindern ständig was aufs Maul haut?

Naja, das wäre wohl zu einfach. Wenigstens ist das Leben so bunt. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Finril
-.-



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 1270

Beitrag(#467676) Verfasst am: 06.05.2006, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:

Nein, das war schon das Familiengeld. Auch das mochte sie nicht unnötig ausgeben.

Dafür, dass wir sie eigentlich ziemlich verwöhnt haben, ist sie ganz gut gelungen. Smilie


Offensichtlich. Ein beeindruckender Erziehungserfolg. Momentan fürchte ich manchmal, dass ich daran nicht anknüpfen kann. Meine Tochter will grundsätzlich alles haben, was pink oder rosa ist oder wo Herzchen oder Blümchen drauf sind.

Andererseits sieht sie es auch sofort ein, wenn man ihr erklärt, dass es Stuß ist. Und sie quengelt ja auch nicht und ist ja auch erst 7.


:Stöhn: Das ist alles für mich schwer nachvollziehbar. Hätte ich nicht nen Jungen haben können, der nach mir kommt und anderen Kindern ständig was aufs Maul haut?

Naja, das wäre wohl zu einfach. Wenigstens ist das Leben so bunt. Lachen


Ach. Das ist so süß Sehr glücklich

Ich bin grundsätzlich nie nach Marken gegangen, allerdings merke ich, dass wenn ich mir mal Markenschuhe(nike) kaufe, die Leute "anscheinend" doch etwas mehr Respekt vor mir haben, als wenn ich mit stinknormalen Schuhen aufkreuzen würde.

Aber das ist so ne Sache... Wenns einem gefällt, dann sieht man darin auch gut aus, egal ob marke oder nicht...

PS:Evilbert???

Wieso gleich so brutal werden? Ist doch viel sinnvoller im Stillen zu beleidigen. Ist viel angenehmer und außerdem lustiger, denn es fällt nicht so auf....
_________________
Ein Geist wer seine Pflichten nicht erfüllt kann nicht frei sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#467729) Verfasst am: 07.05.2006, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Was sagt ihr denn zu Schulen, in denen die Schüler selbst beschließen Schuluniformen zu tragen?
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#467730) Verfasst am: 07.05.2006, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
Was sagt ihr denn zu Schulen, in denen die Schüler selbst beschließen Schuluniformen zu tragen?
Einstimmig?
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#467734) Verfasst am: 07.05.2006, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn sie mitbestimmen können, wie die auszusehen haben...

Wir hatten das an meinem Gymnasium mal für einen Tag ausprobiert, jeder sollte in Jeans oder dunkler Hose, Mädchen evtl. mindestens knielange, dunkle Röcke und nem dunkelblauen Sweatshirt oder Pulli zur Schule kommen. Also zwar unterschiedliche Klamotten, aber halbwegs einheitlicher Stil. Dazu gabs auch noch eine Sonderedition unserer schuleigenen Pullis mit nem Logo, an dem ich mitgearbeitet habe (zu meiner Schande Sehr glücklich)

Ist bei den Leuten zwar nicht angekommen, aber war eigentlich nicht unangenehm, der Tag. Mir ist aufgefallen, dass man so mehr auf die Gesichter der Leute geachtet hat, als auf die ganze Erscheinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#467735) Verfasst am: 07.05.2006, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Was sagt ihr denn zu Schulen, in denen die Schüler selbst beschließen Schuluniformen zu tragen?
Einstimmig?


Nö, demokratisch. zwinkern
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#467739) Verfasst am: 07.05.2006, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
Was sagt ihr denn zu Schulen, in denen die Schüler selbst beschließen Schuluniformen zu tragen?

Wenn jeder Schüler eine Schuluniform tragen mag, bittesehr.

Dass eine Mehrheit der Schüler mir vorschreiben darf, wie ich mich kleiden soll, halte ich für fragwürdig. Das ist ein ganz merkwürdiges Demokratieverständnis, das da transportiert wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#467743) Verfasst am: 07.05.2006, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Was sagt ihr denn zu Schulen, in denen die Schüler selbst beschließen Schuluniformen zu tragen?
Einstimmig?


Nö, demokratisch. zwinkern
Eine demokratische Entscheidung über etwas (KLeidung) dass anonsten nur jeden einzelnen betrifft ...
Ich weiß, dass das allgemein als Demokratie bezeichnet wird, für mich ist's aber vielmehr eine Diktatur der Majorität.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#467744) Verfasst am: 07.05.2006, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

An der Schule meiner Tochter kam der Vorschlag von der SV. Die Lehrer waren aber wie ich hörte weniger begeistert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#467746) Verfasst am: 07.05.2006, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
An der Schule meiner Tochter kam der Vorschlag von der SV. Die Lehrer waren aber wie ich hörte weniger begeistert.


Hätten die sich auch daran halten müssen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#467751) Verfasst am: 07.05.2006, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
An der Schule meiner Tochter kam der Vorschlag von der SV. Die Lehrer waren aber wie ich hörte weniger begeistert.


Hätten die sich auch daran halten müssen?


In der Beispiel-Schule, die ich vage in Erinnerung habe, galt auch für die Lehrer ein Dresscode (dunkle Sakkos mit Schulemblem bei den Herren oder sowas)
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#467752) Verfasst am: 07.05.2006, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Was sagt ihr denn zu Schulen, in denen die Schüler selbst beschließen Schuluniformen zu tragen?
Einstimmig?


Nö, demokratisch. zwinkern
Eine demokratische Entscheidung über etwas (KLeidung) dass anonsten nur jeden einzelnen betrifft ...
Ich weiß, dass das allgemein als Demokratie bezeichnet wird, für mich ist's aber vielmehr eine Diktatur der Majorität.


Dann betrachte es als Vorbereitung aufs Erwachsenenleben zwinkern
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#467771) Verfasst am: 07.05.2006, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Warum nicht gleich eine Staatsbürgeruniform?

Die haben sie doch nicht mehr alle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#467776) Verfasst am: 07.05.2006, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Thao hat folgendes geschrieben:
Warum nicht gleich eine Staatsbürgeruniform?

Angenommen, die Staatsbürgeruniform würde per Mehrheitsbeschluss festgelegt, wie sähe die deutsche Bürgertracht wohl aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#467777) Verfasst am: 07.05.2006, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Warum nicht gleich eine Staatsbürgeruniform?

Angenommen, die Staatsbürgeruniform würde per Mehrheitsbeschluss festgelegt, wie sähe die deutsche Bürgertracht wohl aus?


Weiß nicht, was meinst du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Häretik
Vom Leuchtstoff Erleuchteter



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 15
Wohnort: Planet Erde

Beitrag(#470795) Verfasst am: 10.05.2006, 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe zwar keine schul(uniform)pflichtigen kids, aber ich habe etliche Jahre in England u. Schottland gelebt.
Dort haben sie nicht nur die Schuluniformpflicht, sondern auch die höchste 'teenage mother birthrate' Europas.
Wer also kettenrauchende, kinderwagenschiebende und uniformtragende 14jährige girls
gut findet...usw.

Im Ernst: Schuluniformen sind sowas von viktorianisch!
_________________
Religion ist eine neurologische Störung welche die Menschen am Denken hindert. Bill Maher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melmoth
Skeptiker



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 101
Wohnort: Duisburg

Beitrag(#470888) Verfasst am: 10.05.2006, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Häretik hat folgendes geschrieben:
Ich habe zwar keine schul(uniform)pflichtigen kids, aber ich habe etliche Jahre in England u. Schottland gelebt.
Dort haben sie nicht nur die Schuluniformpflicht, sondern auch die höchste 'teenage mother birthrate' Europas.
Wer also kettenrauchende, kinderwagenschiebende und uniformtragende 14jährige girls
gut findet...usw.

Im Ernst: Schuluniformen sind sowas von viktorianisch!


Amen.
Ich habe gestern für unsere Lokalzeitung eine Umfrage unter Jugendlichen durchgeführt, um mal deren Meinung zu Schuluniformen zu machen. Die Mehrheit war deutlich dagegen.
Gleichzeitig gab es eine SMS-Umfrage, um mal die Meinung von Erwachsenen einzuholen. Das Ergebnis: 98% aller Teilnehmer sind für eine Einführung der Uniformen.
Argh

Und wer sagt, dass Schuluniformen gut für die Disziplin sind: In Japan werden laut einem Spiegel-Artikel fast die Hälfte aller Straftaten von Jugendlichen begangen. Trotz Uniformen.

Melmoth
_________________
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." - Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#470892) Verfasst am: 10.05.2006, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Thao hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Warum nicht gleich eine Staatsbürgeruniform?

Angenommen, die Staatsbürgeruniform würde per Mehrheitsbeschluss festgelegt, wie sähe die deutsche Bürgertracht wohl aus?


Weiß nicht, was meinst du?


Das wäre vielleicht was als Sommerkluft für Teenagerinnen:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#471869) Verfasst am: 11.05.2006, 02:36    Titel: Antworten mit Zitat

1.
Thao hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Warum nicht gleich eine Staatsbürgeruniform?

Angenommen, die Staatsbürgeruniform würde per Mehrheitsbeschluss festgelegt, wie sähe die deutsche Bürgertracht wohl aus?


Weiß nicht, was meinst du?


Die Nachtmütze des deutschen Michels?

2.
Häretik hat folgendes geschrieben:
Wer also kettenrauchende, kinderwagenschiebende und uniformtragende ...


a. Frauen in Uniform -- damit meine ich aber ausdrücklich: Frauen, und nicht Pipimädchen -- können durchaus eine gewisse Erotik ausstrahlen. (Vermutlich liegt das aber viel eher daran, daß ich schon auf der Suche nach 'ner Beschützerin bin und eine Polizei- oder Militäruniform die Fähigkeit impliziert, eben dies sein zu können.) zynisches Grinsen

b. Die Uniform kann also offenbar keine Lösung sein, der Konflikt würde sich nur auf eine andere Ebene verlagern. Andererseits nützt es aber auch nichts, den türkischen Mädchen das Tragen der Burka zu verbieten, eben weil die dann halt ggf. die Schule schmeißen, weil sie sich in ihrer unterdrückten Persönlichkeit nicht respektiert fühlen (oder so Mit den Augen rollen). Soll man also einen Dresscode finden, der die Bekleidungs- und Darstellungsgewohnheiten des durchschnittlichen Jugendlichen abbildet, aber gleichzeitig eine Darstellung verhindert, die die Menschenwürde verletzt? Wie weit darf das gehen, was ist zu akzeptieren und was nicht? Aus Kanada ist mir etwa ein Fall bekannt, daß ein Schüler, der in vielen Fächern Bestnoten hatte, an seiner Schule nicht zum Abitur zugelassen wurde, weil er seinen Ohrring nicht rausnehmen wollte. Alice Schwarzer hat seinerzeit in der Kopftuchdebatte das denkbar schwammige Statement abgelassen, daß ein Kopftuch zu akzeptieren sei, wenn die Frau das "aus traditionellen Gründen" trage, nicht aber, wenn es "aus religiösen Gründen" geschehe. Jedenfalls aber wird nach dem, was man in den letzten Wochen und Monaten so gehört hat, kein Jugendlicher einen Pullover tragen wollen, auf dem groß und breit "Hauptschule Soundso" steht...
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Don.Krawallo
Leisetreter...



Anmeldungsdatum: 02.04.2006
Beiträge: 76
Wohnort: Im schönsten Eck des Landes

Beitrag(#472781) Verfasst am: 12.05.2006, 09:25    Titel: meine Meinung... Antworten mit Zitat

Servus beieinand! Smilie

Ohne jetzt die ganzen 200 Beiträge in diesem Thread gelesen zu haben, sind mir in diesen Tagen einige Überlegungen so durch den Kopf gegangen, die ich Euch nicht vorenthalten will:

Ich bin der Meinung, daß eine einheitliche Schulkleidung, ja - sogar eine Schuluniform gut ist und die Solidarität zur Gruppe fördert.
Über Gründe wie soziale Gleichstellung / Modezwang umgehen / Aldi - Kids etc. wurde in diesen 200 Beiträgen / Antworten sicher schon geredet, da brauche ich nicht einzuhaken.

Aber: Ist nicht alles in einem langen Leben von Uniformen und gleicher Bekleidung begleitet?

Picke ich doch einmal ein paar Situationen heraus:

Berufskleidung:
Z.B. Flugbegleitein, wer von den vielen Millionen Mädchen und einigen Jungs träumt nicht von diesem Beruf und drängt sich in den Bewerberlisten? Und dies trotz -oder gerade deswegen?- der `Uniformen´, die frau/mann in diesem Beruf tragen muß !
Und wer ist nicht stolz auf diese Uniform, hat er/sie es erst einmal geschafft, hier einen Job zu ergattern? Laufen die `Glücklichen´ dann nicht mit stolz geschwellter Brust in den ersten Tagen in ihrer `Uniform´ -der Dienstkleidung- herum und fühlen sich diese Uniformträger nicht ganz besonders glücklich, dieser Gruppe nun als gleichwertiges Mitglied auch anzugehören? Ich finde, es ist so!

Das gilt natürlich auch für andere Berufsgruppen, in denen explizid `Uniformen´ getragen werden, ich lasse aber mal die Bundeswehr und Para-Organisationen wie Polizei / Grenzschutz (Bundespolizei außen vor.

Da gibt es noch die vielen Berufsbilder wie Feuerwehr (Berufs- oder Freiwillige...), Erste-Hilfe-Orgas wie DRK etc, Koch, Zugbegleiter, Lokführer, Strassenbahn- und Busfahrer im ÖD und und und!
Allesamt haben diese Berufsbilder doch eines gemeinsam: Deren Einsteiger sind in einer großen Mehrheit doch stolz und froh, eeendlich die Dienstkleidung / Uniform tragen zu dürfen und damit aller Welt ihre Zugehörigkeit demonstrieren zu können, also ihre Solidarität zu dieser Guppe auszudrücken zu dürfen!

Ich erinnere mich noch an meine ersten Lehrjahre, die allerdings etwas zurück liegen: Manno, was war ich stolz und froh, endlich im blauen Anton oder /und der Arbeitslatzhose frühmorgens durch das Städtchen zu stolzieren in Richtung Arbeitsplatz in einer Autowerkstatt. Ich gehörte dazu ! Zu diesen Mechanikern! In einer Uniform!

Und so geht es doch den Hunderttausenden, die in uniformierten Berufen tätig sind.

So geht es aber doch auch den Millionen Mitgliedern in den ...zig Sportvereinen! Wer rennt nicht voller Stolz im Trainingsanzug seines Sportvereins mit großem Schriftzug auf dem Rücken zum Training? Ist doch auch ne Uniform, oder ?
Oder die Millionen Vereinsmeier, gleich welcher Interessenlage, bei gemeinsamen T-Shirts, Sweaters oder anderer, gleicher Vereinskleidung ist man mit Stolz dabei und zeigt es aller Welt durch die Einheitskleidung, daß man/frau - Mädchen/Junge dazugehört!

Gesangsvereine, Musikvereine, Chöre - alle (oder zumindest die ganz große Mehrheit) haben sie ihre Uniformen und Einheitskleidungen, die jeder gerne anzieht, um seine Zugehörigkeit zu demonstrieren..."sehr her, ich bin dabei..." !

Was soll also das Geschrei der Gegner von einheitlicher Schulkleidung oder Schuluniformen?
Was ist also dabei, wenn alle Angehörigen einer Schule sich per Kleidung als Angehörige dieser oder jener Bildungseinrichtung solidarisch gleich stellen mit allen anderen Schülern dieser Schule?

Zuhause in der Freizeit kann doch jeder wieder seine eigene Kleidung so tragen, wie er/sie es will und was tragen da dann die Kids? - Richtig: Einheitskleidung der Modehersteller, seht her, ich trage Diesel - Nice - Puma - Addidas - Boss oder wie sie alle heisen, die Uniformmacher für die Freizeit!!!

Wer ein bischen Fantasie mitbringt, kann sich vorstellen, daß es ja nicht unbedingt auf Bundesebene gleiche Schulkleidungen geben muß, sondern daß es den Schulen z.B. überlassen werden kann, sich ihre `Uniform´ selbst auszuwählen und so eine Art Wettbewerb zwischen den Schulen ja auch zu einer Art Solidarisierung entsteht nach dem Motto, welche Schule hat die schönste Uniform...
Leider hat dieser letzte Gedanke den Nachteil, daß bei einem Umzug der Eltern jedesmal auch neue Schuluniformen gekauft werden müssten. Aber das ist ja nun wiklich ein verhandelbares Detail.

Also: Ich bin für eine einheitliche Schulkleidung / Schuluniform!

Und so grüßt der Don. Smilie
_________________
Auch leise Worte können in Ihrer Vielfalt und Menge so Manchem im Ohr wie Krawall dröhnen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nothing
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 1153

Beitrag(#472817) Verfasst am: 12.05.2006, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von nothing am 12.05.2006, 12:24, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#472833) Verfasst am: 12.05.2006, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

nothing hat folgendes geschrieben:
( es gibt natürlich schon länder wo es tatsächlich sinnvoll ist - da wo sich schüler wohlfühlen
z.b. in bestimmten regionen asiens - wo die kiddis froh sind dass man ihnen weder armut noch status ihrer religion - äusserlich ansehen kann )

Da wäre ich vorsichtig. In Bangladesh haben auf jeden Fall nicht alle Schulen Schuluniformen und das ist z.B. ein Land wo soziale Unterschiede in der Kleidung sehr deutlich sichtbar werden. Kinder und Jugendliche aus Mittelschichtfamilien tragen westliche Markenkleidung. Und genau diese Kinder, tragen in ihren teuren Privatschulen nach englischem Vorbild Schuluniformen. Auf diese Weise kann die Schuluniform selbst zum Statussymbol werden.

Das ist auch in England der Fall. Schon von weitem ist erkennbar, ob man auf die staatliche Gesamtschule oder auf eine Privatschule geht.

Soweit ich weiß sind Schuluniformen in Japan üblich. Nun ist Japan ein sehr reiches Land. Allerdings ist dort schon die Frage, auf welcher Grundschule oder gar in welchem Kindergarten man angenommen wurde, von Bedeutung für die gesamte Laufbahn eines Kindes. Dass die Schuluniform dort gleiches Aussehen innerhalb der Schule schafft, ändert nichts daran, dass sie nach außen hin Statusunterschiede deutlich dokumentiert. Abgesehen davon spielt Markenkleidung in Japan eine so große Rolle, dass es eine eigene Bezeichnung für Teenager gibt, die für entsprechende Sachleistungen mit wesentlich älteren Männern ausgehen oder sogar mit ihnen schlafen.

Die Einführung von Schuluniformen wird damit begründet, dass sie dem Markenwahn einhalt gebieten, soziale Unterschiede verdecken oder zumindest erträglicher machen. Eben dies erscheint sehr fragwürdig, wenn man den Blick ins Ausland richtet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nothing
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 1153

Beitrag(#472836) Verfasst am: 12.05.2006, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

moment wir sprechen nicht von Bangladesh oder Japan oder England - sondern von Deutschland
lass mich erstma oben fertig schreiben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#472840) Verfasst am: 12.05.2006, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Häretik hat folgendes geschrieben:
Im Ernst: Schuluniformen sind sowas von viktorianisch!


Die Türken sind also viktorianisch!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#472849) Verfasst am: 12.05.2006, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

nothing hat folgendes geschrieben:
moment wir sprechen nicht von Bangladesh oder Japan oder England - sondern von Deutschland

Du hast auf ärmere Länder Asiens verwiesen, und behauptet, die Schuluniform könne dort bestimmte Wirkungen erzielen. Ich habe daraufhin ein ärmeres und ein reiches Land Asiens betrachtet, und bin zu dem Schluss gekommen, dass die behaupteten Wirkungen fragwürdig sind.

Die Diskussion um Schuluniformen wird merkwürdig geführt. Zum einen werden andere Länder als Vorbild angeführt, wo es Schuluniformen schon gibt. Dann werden bestimmte Wirkungen der Schuluniform behauptet aber selten belegt und falls doch dann meist aufgrund rein theoretischer Überlegungen. Erfahrungen aus Ländern, in denen es Schuluniformen gibt, sollen aber für Deutschland irrelevant sein, wenn sie die behaupteten Wirkungen in Frage stellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nothing
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 1153

Beitrag(#472852) Verfasst am: 12.05.2006, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

ich behaupte garnichts!
kannst ma bitte kurz warten - sonst ist meine antwort oben - versenkt - und niemand wird sie lesen
ich komm schon noch zurück auf das - tatsächlichen thema
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#472856) Verfasst am: 12.05.2006, 11:33    Titel: Re: meine Meinung... Antworten mit Zitat

Don.Krawallo hat folgendes geschrieben:
Ist nicht alles in einem langen Leben von Uniformen und gleicher Bekleidung begleitet?

[Beispiele von Berufskleidung, Vereinstracht, Mode ...]

Was soll also das Geschrei der Gegner von einheitlicher Schulkleidung oder Schuluniformen? ... Also: Ich bin für eine einheitliche Schulkleidung / Schuluniform!


Zur Widerlegung der Übertragbarkeit Deiner Beispiele:

Berufsuniform: Ja, wenn dadurch eine offizielle Funktion / Rolle gezeigt werden muß.
Vereinstracht: Es gibt keine Vereinspflicht, wohl aber eine Schulpflicht.
Mode: Wird meist nicht als Uniformierung empfunden, da sie nur eine unterbewußte Zwangsmaßnahme ist und vor allem weil sie mehrheitlich getragen wird.

Ich persönlich bin nicht so radikal gegen eine Schuluniform (obwohl ich dagegen stimmen würde), da ich nicht denke, daß sie einen großen Schaden anrichten würde. Mir geht es vor allem gegen die mE unsinnige Behauptung, soziale Unterschiede und dgl. würden durch Schuluniformen wirksam bekämft.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nothing
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 1153

Beitrag(#472857) Verfasst am: 12.05.2006, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Berufsuniform - you!
bei Berufsuniform geht es um funktionelle kleidung - das ist aber auch schon alles
verstehst? kein schmuck - keine ringe am finger - keine ohrringe
nichts woran man hängen bleiben könnte oder sich verletzen könnte
oder sichselbst oder anderen menschen schaden zufügen

o.k. - dann hör ich eben auf - mir meinen persönliche erzählungen
auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group