Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#490056) Verfasst am: 05.06.2006, 20:36 Titel: Leere Spam-Mails |
|
|
Ganz rätselhafte Spammails in letzter Zeit.
Ohne Betreff!
Ohne Absender!
Ohne jeglichen Inhalt!
Was soll das? Wer verschickt sowas und wie?
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#490066) Verfasst am: 05.06.2006, 20:41 Titel: Re: Leere Spam-Mails |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
Ganz rätselhafte Spammails in letzter Zeit.
Ohne Betreff!
Ohne Absender!
Ohne jeglichen Inhalt!
Was soll das?
|
Offenbar Bugs in der Spam-Software.
Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
Wer verschickt sowas und wie?
|
Um darauf eine Antwort zu erhalten solltest Du zumindest den vollständigen Mail-Header posten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#490082) Verfasst am: 05.06.2006, 20:59 Titel: Re: Leere Spam-Mails |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
Wer verschickt sowas und wie?
|
Um darauf eine Antwort zu erhalten solltest Du zumindest den vollständigen Mail-Header posten. |
Komplett empty. Nady. Nullo. Da ist nix im Header.
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#490092) Verfasst am: 05.06.2006, 21:12 Titel: Re: Leere Spam-Mails |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Frank hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
Wer verschickt sowas und wie?
|
Um darauf eine Antwort zu erhalten solltest Du zumindest den vollständigen Mail-Header posten. |
Komplett empty. Nady. Nullo. Da ist nix im Header.
T. |
Zumindest eine Received: from und eine Delivered-To: Zeile sollte in jeder Mail, die über das SMTP-Protokoll übertragen wurde, zu finden sein.
Siehe RFC 822
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#490110) Verfasst am: 05.06.2006, 21:34 Titel: Re: Leere Spam-Mails |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Zumindest eine Received: from und eine Delivered-To: Zeile sollte in jeder Mail, die über das SMTP-Protokoll übertragen wurde, zu finden sein.
Siehe RFC 822 |
Das dachte ich auch.
Ist aber nicht. Da wo "from" stehen müsste steht nix.
Gib mal ne Email-Addy von Dir, dann schick ich sie dir
T:
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#490709) Verfasst am: 06.06.2006, 20:12 Titel: Re: Leere Spam-Mails |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Frank hat folgendes geschrieben: | Zumindest eine Received: from und eine Delivered-To: Zeile sollte in jeder Mail, die über das SMTP-Protokoll übertragen wurde, zu finden sein.
Siehe RFC 822 |
Das dachte ich auch.
Ist aber nicht. Da wo "from" stehen müsste steht nix.
Gib mal ne Email-Addy von Dir, dann schick ich sie dir
T: |
Da wird nicht viel nützen, da E-Mailprogramme in der Regel die Mailheader der Ausgangs-email nicht erneut mitsenden.
Die vollständigen E-Mail-Header werden in der Regel nur über eine spezielle Option im E-Mailprogramm angezeigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#497817) Verfasst am: 15.06.2006, 02:48 Titel: |
|
|
So sieht z.B. der Header einer leeren E-Mail (ohne From/To/Subject/Body) aus, die ich über GMX erhalten habe:
Code: |
Return-Path: <lpbbxip>
X-Flags: 0000
Delivered-To: GMX delivery to ******@gmx.de
Received: (qmail invoked by alias); 14 Jun 2006 22:17:23 -0000
Received: from evp103.neoplus.adsl.tpnet.pl (HELO f-e9dc10d542b54) [83.20.213.103]
by mx0.gmx.net (mx020) with SMTP; 15 Jun 2006 00:17:23 +0200
Message-ID: <000f01c69000>
Date: Thu, 15 Jun 2006 00:17:23 +0200
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
X-GMX-UID: nP/5d4xZeWU3GJhzbW9n9uErL0tsZg0z
|
Erstaunlich, dass das ohne Probleme durch die GMX-Spam--Filter gekommen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#498117) Verfasst am: 15.06.2006, 15:29 Titel: |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: |
Erstaunlich, dass das ohne Probleme durch die GMX-Spam--Filter gekommen ist.  |
Auf welche Schlüsselreize soll der Filter denn reagieren, wenn keine drin sind?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#498142) Verfasst am: 15.06.2006, 16:02 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Frank hat folgendes geschrieben: |
Erstaunlich, dass das ohne Probleme durch die GMX-Spam--Filter gekommen ist.  |
Auf welche Schlüsselreize soll der Filter denn reagieren, wenn keine drin sind? | Genauso, wie man bei Datenbanken auch leere Felder filtern kann, würde ich denken. Alles, was beim Absender ein leeres Feld enthält, fliegt raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#500129) Verfasst am: 17.06.2006, 05:49 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Alles, was beim Absender ein leeres Feld enthält, fliegt raus. |
oder landet zumindest im Spam-Ordner. Das hatte ich eigentlich von GMX erwartet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#500133) Verfasst am: 17.06.2006, 06:23 Titel: |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Alles, was beim Absender ein leeres Feld enthält, fliegt raus. |
oder landet zumindest im Spam-Ordner. Das hatte ich eigentlich von GMX erwartet.  |
GMail macht's richtig.
Vermutlich ist einfach nie jemand drauf gekommen, daß man sowas sperren sollte, bzw daß jemand sowas verschicken könnte - was sollen solche mails auch für einen Sinn machen? (Oder kommen eventuell Fehlermeldungen doch breim Absender an, so daß der erkennt welche Adressen gültig sind?)
Und einzelne Leere Felder sind durchaus üblich: Mails ohne Subject, oder ohne Body. Ich wei´ß nicht, ob es generierte mails gibt, in denen der Absender nicht eingetragen ist - das wäre zwar schlecht, muss deshalb aber lange noch nicht selten sein.
Rasmus.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#500141) Verfasst am: 17.06.2006, 07:27 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ob es generierte mails gibt, in denen der Absender nicht eingetragen ist - das wäre zwar schlecht, muss deshalb aber lange noch nicht selten sein. | Bei Emails, die aus legitimen Gründen versendet werden, sehe ich keinen Grund, den Absender zu verschleiern. Werden Emails dagegen aus nicht legitimen Gründen versandt, gehören sie mindestens in den Spam-Ordner.
Aber vielleicht weißt Du einen Grund, weswegen jemand, der einem anderen eine Email schickt, ein berechtigtes Interesse daran haben könnte, dass der Empfänger den Absender nicht sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#500142) Verfasst am: 17.06.2006, 08:02 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Aber vielleicht weißt Du einen Grund, weswegen jemand, der einem anderen eine Email schickt, ein berechtigtes Interesse daran haben könnte, dass der Empfänger den Absender nicht sieht. |
Ich dachte eher an Fälle, wo der Absender schlicht vergessen wird, die mail an sich aber legitim ist.
In das From-Feld kannst Du ohnehin eintragen, was Du willst, bis jetzt stand ja auch in jeder spam-Mail irgendein falscher Absender drin.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#500151) Verfasst am: 17.06.2006, 09:05 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich dachte eher an Fälle, wo der Absender schlicht vergessen wird, die mail an sich aber legitim ist. | Da Du von generierten Emails sprichst, wäre es sogar ganz sinnvoll, Mails ohne Absender generell in den Spam-Ordner zu verschieben. Der Empfänger hat ja diese Mail zuvor durch irgendeine Aktion im Internet angefordert, wartet also auf deren Empfang. Bleibt dieser aus, wird er sich an die Administration der Website wenden. Auf diese Weise dürfte eine solche Vergesslichkeit schneller entdeckt und behoben werden können.
Andererseits dürfte es sich bei Mails, die ohne Anforderung verschickt werden, in den allermeisten Fällen eben um Spam handeln, die daher völlig zu Recht in den Spam-Ordner gehören.
Rasmus hat folgendes geschrieben: | In das From-Feld kannst Du ohnehin eintragen, was Du willst, bis jetzt stand ja auch in jeder spam-Mail irgendein falscher Absender drin. | Das stellt wohl eine der Schwierigkeiten dar, Spam wirksam zu filtern. Um so besser, wenn wenigstens die Mails ausgefiltert werden, die wegen fehlenden Absenders mit höchster Wahrscheinlichkeit Spam sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
|