Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#501596) Verfasst am: 18.06.2006, 21:36 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Was die Lesbarkeit stark beeinträchtigt, also die Lesegeschwindigkeit herabsetzt, ist konsequente Kleinschreibung (weil ungewohnt), katastrophal ist das Fehlen von Satzzeichen. |
das mit der schlechteren lesbarkeit bei konsequenter kleinschreibung habe ich auch mal geglaubt. bis ich in chats vom gegenteil überzeugt wurde. was wesentlich schlimmer ist, dass die leute die satzzeichen einfach nicht setzen - oder gar falsch - und die immer üblicher werdende verwechselung von "dass" und "das". |
Gibt es überhaupt noch Leute, die diese Unterscheidung kennen? Wie hoch ist der Prozentsatz? Im Internet vielleicht 2%? Vor allem tut es manchmal so weh, wenn sie es z.B. konsequent vertauschen... |
Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wie es überhaupt möglich ist, "dass" und "das" zu verwechseln. |
vielleicht gehst du nochmal in den deutschunterricht und lässt dir die kommaregeln erklären. |
Vielleicht gehst Du noch mal in den Deutschunterricht und lässt Dir die Groß- und Kleinschreibung erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#501603) Verfasst am: 18.06.2006, 21:47 Titel: |
|
|
Zitat: | Erminamerjaz:
vielleicht gehst du nochmal in den deutschunterricht und lässt dir die kommaregeln erklären.
Raphael:
Vielleicht gehst Du noch mal in den Deutschunterricht und lässt Dir die Groß- und Kleinschreibung erklären. | Sind Kommaregeln sowie die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung Vorurteile?
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#501606) Verfasst am: 18.06.2006, 21:52 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Erminamerjaz:
vielleicht gehst du nochmal in den deutschunterricht und lässt dir die kommaregeln erklären.
Raphael:
Vielleicht gehst Du noch mal in den Deutschunterricht und lässt Dir die Groß- und Kleinschreibung erklären. | Sind Kommaregeln sowie die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung Vorurteile?  |
Nein, ich wollte unserem islamophilen Freund nur ebenso dumm erwidern, wie er mich angemacht hatte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#501619) Verfasst am: 18.06.2006, 22:11 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Nein, ich wollte unserem islamophilen Freund nur ebenso dumm erwidern, wie er mich angemacht hatte. | Im Prinzip hast Du sogar recht: ich habe extra nochmals im Deutschen Wörterbuch nachgesehen, konnte aber keine Verletzung der Kommaregeln ausfindig machen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob Erminamerjaz nun die alte Rechtschreibung, die erste oder die zweite Reform meint. Wegen der Reformen und Rückruder-Aktionen weiß ohnehin kein Mensch mehr, wie man korrekt schreiben soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
ejo evolutionärer Irrtum
Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 772
|
(#502065) Verfasst am: 19.06.2006, 15:45 Titel: |
|
|
Meines Wissens gibt es diese vielen Ausnahmen der Großschreibung nur im Deutschen.
So viele Fremdsprachen, kommen mit der Kleinschreibung aus (außer natürlich Eigennamen etc.). War es nicht einmal Gesprächsthema, auf Kleinschreibung überzugehen? Weiß das jemand?
Gut, im Grunde ist es mir egal wie wer schreibt, Hauptsache man kann es lesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#502171) Verfasst am: 19.06.2006, 17:20 Titel: |
|
|
ejo hat folgendes geschrieben: | Meines Wissens gibt es diese vielen Ausnahmen der Großschreibung nur im Deutschen.
So viele Fremdsprachen, kommen mit der Kleinschreibung aus (außer natürlich Eigennamen etc.). War es nicht einmal Gesprächsthema, auf Kleinschreibung überzugehen? Weiß das jemand?
Gut, im Grunde ist es mir egal wie wer schreibt, Hauptsache man kann es lesen. |
Die Großschreibung hat Vorteile bei der Worterkennung:
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | Über die (vertraute) Schriftart hinaus ist für das Lesen auch die Verwendung von Majuskeln und Minuskeln (Groß- und Kleinbuchstaben) speziell in der deutschen Sprache von wesentlicher Bedeutung. Ebenso auch die Abweichungen einzelner Buchstaben von der Grundlinie (Versalhöhe, Oberlänge, Unterlänge). Beim Erfassen von Wörtern (und in weiterer Folge Wortgruppen) sind diese Abweichungen von entscheidender Bedeutung. Deshalb ist die Abschaffung der Großschreibung bei Substantiven dringend abzulehnen, da sie einen wichtigen Bestandteil der Lesbarkeit ausmacht. |
Studie hat folgendes geschrieben: | Die Untersuchungen brachten überraschende Ergebnisse: Auch für die niederländischen Versuchspersonen stellten die Regeln der deutschen Großschreibung eine Hilfestellung dar, die den Leseprozess beschleunigten. Sie konnten Texte in ihrer eigenen Muttersprache (!) mit den fremden satzinternen Großbuchstaben ohne Verständnisprobleme schneller lesen als solche mit der ihnen vertrauten gemäßigten Kleinschreibung. Detailanalysen der Augenbewegungsmuster ließen den Schluss zu, dass in der Tat der Orientierungscharakter der Großbuchstaben dafür verantwortlich war. |
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#502201) Verfasst am: 19.06.2006, 17:37 Titel: |
|
|
Geht mir auch so. Ich bin geneigt, Texte ohne Groß-/Kleinschreibung aus Bequemlichkeit zu ignorieren.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#502231) Verfasst am: 19.06.2006, 17:51 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Nein, ich wollte unserem islamophilen Freund nur ebenso dumm erwidern, wie er mich angemacht hatte. | Im Prinzip hast Du sogar recht: ich habe extra nochmals im Deutschen Wörterbuch nachgesehen, konnte aber keine Verletzung der Kommaregeln ausfindig machen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob Erminamerjaz nun die alte Rechtschreibung, die erste oder die zweite Reform meint. Wegen der Reformen und Rückruder-Aktionen weiß ohnehin kein Mensch mehr, wie man korrekt schreiben soll. |
die unterscheidung von 'dass' und 'das' steht im zusammenhang mit einer kommaregel. wer diese regel nur intuitiv verwendet, bzw. sie gar nicht kennt, der kann sich auch nicht erklären, wie man 'dass' und 'das' durcheinander bringen kann. darum ging es. im übrigen war das eine reaktion auf eine unprovozierte dumme anmache von raphaels seite an anderer stelle, also soll dieser %%$§?& gefälligst nicht den unschuldigen spielen.
Zuletzt bearbeitet von Ermanameraz am 19.06.2006, 17:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#502234) Verfasst am: 19.06.2006, 17:52 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Geht mir auch so. Ich bin geneigt, Texte ohne Groß-/Kleinschreibung aus Bequemlichkeit zu ignorieren. |
geht mir nicht so. ich kann kann keinen wesentlichen unterschied feststellen. im übrigen ist die großschreibung keine notwendigkeit, nur weil sie irgendwas leichter macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ejo evolutionärer Irrtum
Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 772
|
(#502241) Verfasst am: 19.06.2006, 17:58 Titel: |
|
|
Yamato: das stimmt schon, dass es optisch besser zu lesen ist, wenn man die Groß- bzw. Kleinschreibung berücksichtig, das möchte ich auch gar nicht bestreiten.
Ich denke nur, dass es eben in anderen Sprachen so etwas gar nicht gibt. Die kommen auch ohne aus. Liegt es an der Gewohnheit? Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
kolja: was machst du bei englischen Texten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#502253) Verfasst am: 19.06.2006, 18:02 Titel: |
|
|
ejo hat folgendes geschrieben: | Yamato: das stimmt schon, dass es optisch besser zu lesen ist, wenn man die Groß- bzw. Kleinschreibung berücksichtig, das möchte ich auch gar nicht bestreiten.
Ich denke nur, dass es eben in anderen Sprachen so etwas gar nicht gibt. Die kommen auch ohne aus. Liegt es an der Gewohnheit? Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
|
In der Studie war ja auch von Niederländern die Rede, die ihre eigene Sprache mit Hilfe der Großschreibungsregel der deutschen Sprache besser lesen konnten. Ich behaupte nicht, dass die deutsche Sprache ohne die Großschreibung nicht lesbar wäre (in anderen Sprachen geht es ja auch). Aber sie wäre schlechter lesbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#502256) Verfasst am: 19.06.2006, 18:03 Titel: |
|
|
ejo hat folgendes geschrieben: | Yamato: das stimmt schon, dass es optisch besser zu lesen ist, wenn man die Groß- bzw. Kleinschreibung berücksichtig, das möchte ich auch gar nicht bestreiten.
Ich denke nur, dass es eben in anderen Sprachen so etwas gar nicht gibt. Die kommen auch ohne aus. Liegt es an der Gewohnheit? Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
kolja: was machst du bei englischen Texten? |
laut der studie, die yamato erwähnte, soll das ja nicht aufgrund von gewohnheit so gewesen sein. mir ist das aber trotzdem schnurz, weil ich diese visuelle krücke einfach nicht nötig habe
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#502277) Verfasst am: 19.06.2006, 18:10 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Geht mir auch so. Ich bin geneigt, Texte ohne Groß-/Kleinschreibung aus Bequemlichkeit zu ignorieren. |
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | [...] |
Stand da was wichtiges?
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#502281) Verfasst am: 19.06.2006, 18:11 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Geht mir auch so. Ich bin geneigt, Texte ohne Groß-/Kleinschreibung aus Bequemlichkeit zu ignorieren. |
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | [...] |
Stand da was wichtiges? |
kolja ist doof. aber so richtig doof ist der kolja.
|
|
Nach oben |
|
 |
ejo evolutionärer Irrtum
Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 772
|
(#502282) Verfasst am: 19.06.2006, 18:11 Titel: |
|
|
Yamato: sorry, meine Schuld, ich habe die Niederländer unterschlagen.
Wie gesagt mir ist es auch egal, Hauptsache man kann es überhaupt lesen. Soll jeder so machen, wie es ihm am angenehmsten ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#502290) Verfasst am: 19.06.2006, 18:15 Titel: |
|
|
ejo hat folgendes geschrieben: | kolja: was machst du bei englischen Texten? |
Die fordern onehin mehr Konzentration von mir, weil Englisch nicht meine Muttersprache ist. An dieser prinzipiell zu überwindenden "Konzentrationshürde" hat die Kleinschreibung nur einen geringen Anteil. Bei deutschen Texten ist das anders, da merke ich diese "Konzentrationshürde" durch Kleinschreibung viel deutlicher, weil ich bei Texten mit Groß-/Kleinschreibung eben keine "Konzentrationshürde" spüre.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#502292) Verfasst am: 19.06.2006, 18:15 Titel: |
|
|
ejo hat folgendes geschrieben: | Wie gesagt mir ist es auch egal, Hauptsache man kann es überhaupt lesen. Soll jeder so machen, wie es ihm am angenehmsten ist. |
Sowieso, von mir aus kann man auch rückwärts schreiben. Das wird den Kreis der Leser eben ein wenig einschränken.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#502295) Verfasst am: 19.06.2006, 18:17 Titel: |
|
|
Ich betrachte es als eine Frage der Höflichkeit gegenüber dem Leser, genauso, wie ich mich beim Sprechen um eine deutliche Aussprache ohne Nuscheln bemühe. Ich möchte doch verstanden werden, also bemühe ich mich auch, dem Leser/Zuhörer entgegen zu kommen.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#502312) Verfasst am: 19.06.2006, 18:25 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ich betrachte es als eine Frage der Höflichkeit gegenüber dem Leser, genauso, wie ich mich beim Sprechen um eine deutliche Aussprache ohne Nuscheln bemühe. Ich möchte doch verstanden werden, also bemühe ich mich auch, dem Leser/Zuhörer entgegen zu kommen. |
Kleinschreibung mit Nuscheln gleichzusetzen ist eine handfeste Unhöflichkeit
|
|
Nach oben |
|
 |
ejo evolutionärer Irrtum
Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge: 772
|
(#502342) Verfasst am: 19.06.2006, 18:36 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | ejo hat folgendes geschrieben: | Wie gesagt mir ist es auch egal, Hauptsache man kann es überhaupt lesen. Soll jeder so machen, wie es ihm am angenehmsten ist. |
Sowieso, von mir aus kann man auch rückwärts schreiben. Das wird den Kreis der Leser eben ein wenig einschränken. |
Ohweh, das würde mich auch vom Lesen abbringen.
kolja: Da gebe ich dir schon Recht, konzentrieren muss man sich bei fremdsprachigen Texten, auf alle Fälle mehr.
Darum auch meine Frage eingangs, ob es vielleicht doch an der Gewohnheit liegen könnte. Wir sind eben nichts anderes gewohnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#502425) Verfasst am: 19.06.2006, 19:26 Titel: |
|
|
Wer die mehr oder weniger konsequente Kleinschreibung in die deutsche Schriftsprache hineintragen will, beraubt sie damit einer bedeutungstragenden Dimension, ob nun gewollt oder ungewollt. Ums reine Lesen geht es dabei nicht immer.
Nicht zuletzt die neuen Rechtschreibregeln haben ja an allem möglichen herumgedoktert und sind dabei weit über alles Mögliche (allein schon das Notwendige!) hinausgeschossen. Manches hat mir dabei ziemlich wehgetan, anderes sogar Leid. Wenn ich Deutsch spreche, rede ich nicht immer deutsch, und ein Verhalten, das manche klasse finden, muß nicht gleich (große) Klasse sein. Die Schriftsprache kann, was die mündliche Sprache nicht kann (und umgekehrt), zum Beispiel mit Bleistiften rot schreiben (vielleicht auch "rot" oder "ROT"?). Aber manchmal ist es das beste, nicht alles Machbare umzusetzen, damit sich nicht das Beste zum Schlechteren wendet. Vielleicht lassen sich ja einige des besseren belehren, da bin ich aufs äußerste gespannt. Aufs Äußerste vorbereitet bin ich ohnehin -- hoffe ich wenigstens.
Im Hinblick auf die wichtigste deutsche Differenzschreibung, nämlich "sie/Sie", kann wohl jeder bestätigen, daß es hier leicht zu Fehldeutungen kommen kann, wenn die Differenzierung nicht konsequent angewendet bzw. ansonsten Mißverständliches nicht umschrieben wird. Am Ende braucht es nämlich gar keine akademischen Beispiele wie "der gefangene Floh/der Gefangene floh/der Gefangene Floh", den Verlust, der durch den Wegfall der Groß- und Kleinschreibung entstünde, zu erfassen.
Bisher konnte mir noch niemand schlüssig erklären, warum ich in Flatland zu leben einer reichhaltigeren Topologie vorziehen sollte.
Matthias
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#502482) Verfasst am: 19.06.2006, 20:12 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | Wer die mehr oder weniger konsequente Kleinschreibung in die deutsche Schriftsprache hineintragen will, beraubt sie damit einer bedeutungstragenden Dimension, ob nun gewollt oder ungewollt. Ums reine Lesen geht es dabei nicht immer.
Nicht zuletzt die neuen Rechtschreibregeln haben ja an allem möglichen herumgedoktert und sind dabei weit über alles Mögliche (allein schon das Notwendige!) hinausgeschossen. Manches hat mir dabei ziemlich wehgetan, anderes sogar Leid. Wenn ich Deutsch spreche, rede ich nicht immer deutsch, und ein Verhalten, das manche klasse finden, muß nicht gleich (große) Klasse sein. Die Schriftsprache kann, was die mündliche Sprache nicht kann (und umgekehrt), zum Beispiel mit Bleistiften rot schreiben (vielleicht auch "rot" oder "ROT"?). Aber manchmal ist es das beste, nicht alles Machbare umzusetzen, damit sich nicht das Beste zum Schlechteren wendet. Vielleicht lassen sich ja einige des besseren belehren, da bin ich aufs äußerste gespannt. Aufs Äußerste vorbereitet bin ich ohnehin -- hoffe ich wenigstens.
Im Hinblick auf die wichtigste deutsche Differenzschreibung, nämlich "sie/Sie", kann wohl jeder bestätigen, daß es hier leicht zu Fehldeutungen kommen kann, wenn die Differenzierung nicht konsequent angewendet bzw. ansonsten Mißverständliches nicht umschrieben wird. Am Ende braucht es nämlich gar keine akademischen Beispiele wie "der gefangene Floh/der Gefangene floh/der Gefangene Floh", den Verlust, der durch den Wegfall der Groß- und Kleinschreibung entstünde, zu erfassen.
Bisher konnte mir noch niemand schlüssig erklären, warum ich in Flatland zu leben einer reichhaltigeren Topologie vorziehen sollte.
Matthias |
Das ist die erste Gegenposition zur Kleinschreibung hier, die Substanz hat und mich zum Grübeln bringt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der unbekannte Gott apolitischer Atheist
Anmeldungsdatum: 24.07.2003 Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa
|
(#502849) Verfasst am: 20.06.2006, 01:35 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Geht mir auch so. Ich bin geneigt, Texte ohne Groß-/Kleinschreibung aus Bequemlichkeit zu ignorieren. |
Da ich heute abend drei längere Postings von Erminamerjaz angefangen habe und aufgrund der konsequenten Kleinschreibung nicht zuende gelesen habe, kann ich mich dem nur anschließen. Mag sein, daß es mehr Leuten so geht, daß man also seinem Interesse, gelesen zu werden, damit entgegenwirkt, was auch eine übermäßige orthographische Fehlerzahl, grammatikalische Fehlerhäufung oder das Nicht-setzen von Satzzeichen verursachen können.
_________________ "Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
Zuletzt bearbeitet von Der unbekannte Gott am 20.06.2006, 01:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#502850) Verfasst am: 20.06.2006, 01:36 Titel: |
|
|
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Geht mir auch so. Ich bin geneigt, Texte ohne Groß-/Kleinschreibung aus Bequemlichkeit zu ignorieren. |
Da ich heute abend drei längere Postings von Erminamerjaz angefangen habe und aufgrund der konsequenten Kleinschreibung nicht zuende gelesen habe, kann ich mich dem nur anschließen. Mag sein, daß es mehr Leuten so geht, daß man also seinem Interesse, gelesen zu werden, damit entgegenwirkt, was auch eine übermäßige orthographische Fehlerzahl, grammatikalische Fehlerhäufung oder das Nicht-setzen von Satzzeichen verursachen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Der unbekannte Gott apolitischer Atheist
Anmeldungsdatum: 24.07.2003 Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa
|
(#502851) Verfasst am: 20.06.2006, 01:42 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Geht mir auch so. Ich bin geneigt, Texte ohne Groß-/Kleinschreibung aus Bequemlichkeit zu ignorieren. |
Da ich heute abend drei längere Postings von Erminamerjaz angefangen habe und aufgrund der konsequenten Kleinschreibung nicht zuende gelesen habe, kann ich mich dem nur anschließen. Mag sein, daß es mehr Leuten so geht, daß man also seinem Interesse, gelesen zu werden, damit entgegenwirkt, was auch eine übermäßige orthographische Fehlerzahl, grammatikalische Fehlerhäufung oder das Nicht-setzen von Satzzeichen verursachen. |
 |
Tut mir leid, aber die Konzentration, vor allem, wenn man nebenbei nochwas anderes macht, es schon spät wird und der Wein eine gewisse Wirkung zeigt, läßt schnell mal nach...
_________________ "Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#502855) Verfasst am: 20.06.2006, 01:58 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Das ist die erste Gegenposition zur Kleinschreibung hier, die Substanz hat und mich zum Grübeln bringt. |
Stimmt der Beitrag von Mathias war wirklich gut. Inbseondere der letzte Satz hat es mir angetan.
T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#502857) Verfasst am: 20.06.2006, 02:02 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Das ist die erste Gegenposition zur Kleinschreibung hier, die Substanz hat und mich zum Grübeln bringt. |
Stimmt der Beitrag von Mathias war wirklich gut. Inbseondere der letzte Satz hat es mir angetan.
T. |
'Reichhaltige Topologieen' ziehen immer... sex sells
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#503006) Verfasst am: 20.06.2006, 12:32 Titel: |
|
|
Auch Mark Twain hat in seinem wirklich lesenswerten Aufsatz über "Die Schwierigkeiten der deutschen Sprache" (zum weglachen!) als Vorzug sehr gelobt, daß die Substantive groß geschrieben werden und man sie so gleich erkennen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
obsessed Die Farbe grün ist eigentlich auch nicht schlecht
Anmeldungsdatum: 03.05.2006 Beiträge: 106
Wohnort: südl. von München
|
(#503150) Verfasst am: 20.06.2006, 15:20 Titel: |
|
|
Ich verstehe immer noch nicht, warum sich hier alle so anscheissen, denn ihr werdet in eurem gesamten Leben vielleicht 2 Minuten länger schreiben, wenn ihr bei Großschreibungswörtern euren kleinen Finger zusaätzlich bewegen müsst. Und ihr könntet vielen Menschen einiges erleichtern, zumal die Großschreibung in z.B. offiziellen Briefen sowieso wieder von Nöten ist.
_________________ Sick Natur
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#503355) Verfasst am: 20.06.2006, 19:00 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Nein, ich wollte unserem islamophilen Freund nur ebenso dumm erwidern, wie er mich angemacht hatte. | Im Prinzip hast Du sogar recht: ich habe extra nochmals im Deutschen Wörterbuch nachgesehen, konnte aber keine Verletzung der Kommaregeln ausfindig machen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob Erminamerjaz nun die alte Rechtschreibung, die erste oder die zweite Reform meint. Wegen der Reformen und Rückruder-Aktionen weiß ohnehin kein Mensch mehr, wie man korrekt schreiben soll. |
Das ist einfach: leserlich.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
|