Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kommunisten sind Verbrecher
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#502345) Verfasst am: 19.06.2006, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Antitheist hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Mal abgesehen davon, dass es nie ein kommunistisches System gegeben aht

Wahre Schotten sage ich nur!
http://de.wikipedia.org/wiki/Kein_wahrer_Schotte


Passt nicht.

wikipedia hat folgendes geschrieben:
Diese Form einer Argumentation ist ein Trugschluss, wenn das Prädikat ("Zucker in den Haferbrei tun") nicht widersprüchlich zu der akzeptierten Definition des Subjekts ("Schotte") ist oder wenn die Definition des Subjekts leicht verändert wird, sodass die Widerlegung funktioniert.

Zum Beispiel ist "Kein wahrer Vegetarier würde ein Steak essen" keine Täuschung, da es aus der akzeptierten Definition von Vegetarier hervorgeht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Morrigan - der große Rabe
Gast






Beitrag(#502370) Verfasst am: 19.06.2006, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Morrigan - der große Rabe hat folgendes geschrieben:
milhous hat folgendes geschrieben:
Rosa Luxemburg hätte in einen kommunistischen Staat auch die Pressezensur und Verfolgung politisch Andersdenkender gebilligt.


Und wie kommst Du zu diesem Schluss, wenn ich mal fragen darf. Soweit ich Dich verstanden habe sind Dir ihre Werke und damit auch ihr politisches Leben doch unbekannt. Bist du immer so leichtfertig mit der Beurteilung von Menschen?! skeptisch

Rosa Luxemburg war eine Demokratin, selbst wenn Du dir dies nicht vorstellen kannst. Sie war eine Sozialdemokratin, die an der damaligen SPD verzweifelt ist. Wie sagte sie 1914 doch so treffend: "Die Sozialdemokratie ist nur noch ein stinkender Leichnam."

Die damalige SPD hatte unter Ebert, Noske und Konsorten die Arbeiterbewegung verraten, waren zu Kriegstreibern geworden und hatten sich mit den Konservativen zusammengeschlossen, um ihre Macht und Pfründe zu sichern. Dafür war ihnen letztendlich sogar jedes Mittel Recht gewesen. Sogar die Ermordung von Karl und Rosa im Januar 1919, kurz nach der Gründung der KPD (31.12.1918) in Berlin. Es waren aber beileibe nicht die einzigen Demokraten gewesen, die dafür mit ihrem Leben bezahlen mussten... Böse

... Und sie war eine Pazifistin. Eine der wenigen, die hier wirklich glaubhaft sind. Sie ist dafür sogar ins Gefängnis gegangen...

saluti
Susanna

Susanna, du scheintst dich aj intensiver mit ihr beschäftiigt zu haben. Sind ihre Bücher lesenswert?


Ja, ihre Werke sind sehr lesenswert und Rosa war eine mehr als aussergewöhnliche und bemerkenswerte Frau gewesen. Ich neige mein Haupt vor ihr. Und das tue ich nur vor ganz, ganz wenigen. zwinkern Selbstverständlich muss man ihre Werke im damaligen politischen und historischen context lesen und nicht den Fehler begehen sie mit unseren "modernen Augen" zu lesen.

Ich würde Dir ihre "Gesammelten Werke aus dem Dietz Verlag, Berlin, 5 Bände" empfehlen und ihre "Briefe an Leon Jogiches", das war ihr Partner. Beides ist regelmäßig bei ebay zu erwerben. Als Zusatzliteratur würde ich noch folgende Werke empfehlen:
- Haffner, Hermlin, Tucholsky: Zwecklegenden, die SPD und das Scheitern der Arbeiterbewegung und
- Klaus Gietinger: Eine Leiche im Landwehrkanal, die Ermordung der Rosa L.
Beide Bände sind ebenfalls im Dietz Verlag Berlin erschienen und auch öfters bei ebay erhältlich.

saluti
Susanna
Nach oben
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#502374) Verfasst am: 19.06.2006, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Morrigan - der große Rabe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Morrigan - der große Rabe hat folgendes geschrieben:
milhous hat folgendes geschrieben:
Rosa Luxemburg hätte in einen kommunistischen Staat auch die Pressezensur und Verfolgung politisch Andersdenkender gebilligt.


Und wie kommst Du zu diesem Schluss, wenn ich mal fragen darf. Soweit ich Dich verstanden habe sind Dir ihre Werke und damit auch ihr politisches Leben doch unbekannt. Bist du immer so leichtfertig mit der Beurteilung von Menschen?! skeptisch

Rosa Luxemburg war eine Demokratin, selbst wenn Du dir dies nicht vorstellen kannst. Sie war eine Sozialdemokratin, die an der damaligen SPD verzweifelt ist. Wie sagte sie 1914 doch so treffend: "Die Sozialdemokratie ist nur noch ein stinkender Leichnam."

Die damalige SPD hatte unter Ebert, Noske und Konsorten die Arbeiterbewegung verraten, waren zu Kriegstreibern geworden und hatten sich mit den Konservativen zusammengeschlossen, um ihre Macht und Pfründe zu sichern. Dafür war ihnen letztendlich sogar jedes Mittel Recht gewesen. Sogar die Ermordung von Karl und Rosa im Januar 1919, kurz nach der Gründung der KPD (31.12.1918) in Berlin. Es waren aber beileibe nicht die einzigen Demokraten gewesen, die dafür mit ihrem Leben bezahlen mussten... Böse

... Und sie war eine Pazifistin. Eine der wenigen, die hier wirklich glaubhaft sind. Sie ist dafür sogar ins Gefängnis gegangen...

saluti
Susanna

Susanna, du scheintst dich aj intensiver mit ihr beschäftiigt zu haben. Sind ihre Bücher lesenswert?


Ja, ihre Werke sind sehr lesenswert und Rosa war eine mehr als aussergewöhnliche und bemerkenswerte Frau gewesen. Ich neige mein Haupt vor ihr. Und das tue ich nur vor ganz, ganz wenigen. zwinkern Selbstverständlich muss man ihre Werke im damaligen politischen und historischen context lesen und nicht den Fehler begehen sie mit unseren "modernen Augen" zu lesen.

Ich würde Dir ihre "Gesammelten Werke aus dem Dietz Verlag, Berlin, 5 Bände" empfehlen und ihre "Briefe an Leon Jogiches", das war ihr Partner. Beides ist regelmäßig bei ebay zu erwerben. Als Zusatzliteratur würde ich noch folgende Werke empfehlen:
- Haffner, Hermlin, Tucholsky: Zwecklegenden, die SPD und das Scheitern der Arbeiterbewegung und
- Klaus Gietinger: Eine Leiche im Landwehrkanal, die Ermordung der Rosa L.
Beide Bände sind ebenfalls im Dietz Verlag Berlin erschienen und auch öfters bei ebay erhältlich.

saluti
Susanna

Ach, so viel das ich lesen will, und so wenig freie Zeit. Vielleciht irgendwann. Interessieren würde es mcih auf jeden Fall. aber zunächst kommt Marx selbt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#502379) Verfasst am: 19.06.2006, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

milhous hat folgendes geschrieben:
Rosa Luxemburg hätte in einen kommunistischen Staat auch die Pressezensur und Verfolgung politisch Andersdenkender gebilligt.

Nenne mir bitte eine Möglichkeit, diese These empirisch zu prüfen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#502387) Verfasst am: 19.06.2006, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
milhous hat folgendes geschrieben:
Rosa Luxemburg hätte in einen kommunistischen Staat auch die Pressezensur und Verfolgung politisch Andersdenkender gebilligt.

Nenne mir bitte eine Möglichkeit, diese These empirisch zu prüfen.

Gröhl... Daumen hoch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Morrigan - der große Rabe
Gast






Beitrag(#502408) Verfasst am: 19.06.2006, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Ach, so viel das ich lesen will, und so wenig freie Zeit. Vielleciht irgendwann. Interessieren würde es mcih auf jeden Fall. aber zunächst kommt Marx selbt.


Ich habe nur versucht Dir deine Frage zu beantworten. Du musst sie ja nicht lesen, wenn Du nicht willst. Lachen

Alle Achtung, da hast Du dir viel vorgenommen. Ich habe es mit meinen 39 Jahren bis heute nicht geschafft seine Werke komplett zu lesen. Marx/Engels Werke sind, wenn ich mich nicht irre, über 40 Bände... und nicht unbedingt einfach zu lesen. Geschockt
Und es tut durchaus Not sich (kritische) zusätzlich Sekundärliteratur zu besorgen wie zb. von Postone, Schumpeter, Iorio und Hayek. Ich gab Dir ja schon mal eine Literatur-Liste.

Man kommt also aus dem lesen gar nicht mehr heraus... Ist doch Klasse! Sehr glücklich

saluti
Susanna
Nach oben
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#502413) Verfasst am: 19.06.2006, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Morrigan - der große Rabe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Ach, so viel das ich lesen will, und so wenig freie Zeit. Vielleciht irgendwann. Interessieren würde es mcih auf jeden Fall. aber zunächst kommt Marx selbt.


Ich habe nur versucht Dir deine Frage zu beantworten. Du musst sie ja nicht lesen, wenn Du nicht willst. Lachen


Nee, irgendwann kommt auch die Rosa. Es gibt einfach zu viele wichtige und interessante Autoren, die ich noch nicht kenne.

Zitat:
Alle Achtung, da hast Du dir viel vorgenommen. Ich habe es mit meinen 39 Jahren bis heute nicht geschafft seine Werke komplett zu lesen. Marx/Engels Werke sind, wenn ich mich nicht irre, über 40 Bände... und nicht unbedingt einfach zu lesen. Geschockt
Und es tut durchaus Not sich (kritische) zusätzlich Sekundärliteratur zu besorgen wie zb. von Postone, Schumpeter, Iorio und Hayek. Ich gab Dir ja schon mal eine Literatur-Liste.


Sekundärliteratur kenne ich so manches (ziemlich widersprüchliches) aber im Original nur das Manifest. Erst mal dürften das Kapital, die Kritik der hegelschen Rechtsphilosophie und [/quote]die "deutsche Ideologie" reichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Morrigan - der große Rabe
Gast






Beitrag(#502485) Verfasst am: 19.06.2006, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Sekundärliteratur kenne ich so manches (ziemlich widersprüchliches) aber im Original nur das Manifest. Erst mal dürften das Kapital, die Kritik der hegelschen Rechtsphilosophie und die "deutsche Ideologie" reichen.

Ahhh... sehr schön. Dann solltest Du unbedingt Moishe Postone: Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft – eine neue Interpretation der kritischen Theorien von Marx, lesen. Ich mach mir mal die Mühe und schreib Dir was aus dem Vorwort ab, damit Du mich besser verstehen kannst Sehr glücklich :

Mosche Postone hat folgendes geschrieben:
In diesem Buch versuche ich die zentralen Kategorien der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie auf der grundlegendsten Ebene zu reformulieren, um die Grundlage für eine radikal-kritische begriffliche Neubestimmung des Wesens der zeitgenössischen kapitalistischen Gesellschaft zu schaffen.

Der traditionelle Marxismus – der die Distributionsformen (zum Beispiel den Markt und das Privateigentum an Produktionsmitteln) vom Standpunkt der Arbeit und Produktion aus kritisiert – hat sich historisch als inadäquate Kapitalismuskritik erwiesen. Eine adäquate Kritik dagegen kann sich nicht auf die in den modernen Gesellschaften zum Ausdruck kommenden Formen von Ausbeutung und Herrschaft beschränken, sondern muss eine Kritik der Modernität selbst sein. Wobei unter Modernität die gesellschaftliche Form zu verstehen ist, die durch quasi-objektive Formen von Herrschaft (Ware, Kapital) charakterisiert ist und die eine ihr inhärente historische Dynamik in Gang setzt, welche auch die Möglichkeit für eine neue, emanzipierte Form gesellschaftlichen Lebens hervorbringt.

Der vorliegende Versuch das kapitalistische Wesen neu zu bestimmen, wurde nicht zuletzt durch den epochalen Wandel des Kapitalismus im letzten Drittel des 20.Jahrhunderts motiviert. Diese epochale Transformation, die heute in ihren Auswirkungen noch viel spürbarer geworden ist, macht deutlich, dass der Kapitalismus nicht in der Begrifflichkeit einer seiner epochalen Konfigurationen – wie dem liberalen Kapitalismus des 19. oder dem staatszentrierten "fordistischen" Kapitalismus des 20.Jahrunderts – hinreichend erfasst werden kann.

Die traditionelle marxistische Kapitalismuskritik vom Standpunkt der Arbeit ist nur plausibel, soweit sie sich auf den liberalen Kapitalismus des 19.Jahrhunderts bezieht. Sie ist jedoch auf grundsätzliche Weise inadäquat als kritische Theorie der staatszentrierten "fordistischen" Konfiguration, die einen grossen Teil des 20.Jahrhunderts geprägt hat und zu der auch die sowjetische Organisation der Gesellschaft gezählt werden muss...

(Anmerkung: Absätze von mir, damit es leserlicher wird)

Eine nette parallele Ergänzung zu dem was Du dir vorgenommen hast...
Zur kritischen Theorie: http://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Theorie

saluti
Susanna
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group