Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Joey registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 46
|
(#503909) Verfasst am: 21.06.2006, 11:59 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Hmm, ich weiß noch nicht, ob ich die Schulpflicht unbedingt so toll finde. In vielen anderen Ländern (den meisten?) gibt es statt der Schulpflicht eine Bildungspflicht, d.h. die Bildung kann z.B. auch durch Homeschooling erworben werden, was aber natürlich durch Prüfungen nachgewiesen werden muss. Auch in Österreich z.B. besteht laut Wikipedia diese Möglichkeit (und in Australien, Dänemark, Schweden, Frankreich, Großbritannien und den USA).
Es mag Situationen geben, in denen Homeschooling besser ist, als staatliche Schulen. Diese Möglichkeit ist aber zur Zeit AFAIK in Deutschland nicht gegeben. |
Homeschooling ist aber sehr gefährlich... in ner Fernsehdokumentation wurde beispielsweise gezeigt, wie ein Kind von seinen religiösen Eltern beigebracht bekommen hat, dass Gott die Sterne, den Himmel, die Wolken und jedes Tier gemacht hat. Und das war dann der Biounterricht. Die Evolutionstheorie bekommt das Kind nie erklärt.
Wenn sich das Kind nach einer normalen Schulbildung dafür entscheidet, diesen Quatsch zu glauben, dann hatte es immerhin die Wahl, und es war seine eigene Entscheidung (natürlich mehr oder weniger; Indoktrination findet ja auch außerhalb der Schule statt).
Bei Homeschooling übernimmt aber fast jedes Kind dann automatisch den Glauben der Eltern, mangels irgendwelchen Alternativen (ob weltanschaulich oder religiös).
-> Religiöser Fundamentalismus bekommt eine Wachstumsgrundlage. Und jede religiöse Gruppierung wird dann ihre eigenen Lehrer haben. Toleranz und Allgemeinbildung währen längst nicht mehr so groß wie heute.
Chancengleichheit ist auch nicht gegeben.
Obwohl ich die Schulpflicht auch nicht unbedingt toll finde, ist sie allemal die bessere Alternative zu Homeschooling.
Achja, wir haben in Biologie auch Intelligent Design angesprochen. Aber des war eben eine Stunde von vielen, und in den Stunden drumherum haben wir Evolutionstheorie gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#503912) Verfasst am: 21.06.2006, 12:01 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Greasel hat folgendes geschrieben: | Wo beginnt denn in diesem Fall die unzweifelhaft zu schützende Freiheit eines anderen? |
Bei der Freiheit der Kinder, eine eigene Persönlcihkeit zu entwickeln.
Bei der Feeiheit der Kinder, ihre eigene Weltsicht zu finden.
Bei der Freiheit der Kinder, ungefilterte Information zu erhalten.
Die Liste ist verlängerbar. |
Ja, die Frage ist aber, ob man all dies mit einer Schulpflicht durchsetzen kann. Ich möchte das erst mal bezweifeln.
Es gibt übrigens nicht den Gegensatz Schulpflicht <-> völlig ohne Ausbildung, so wie von einigen hier im Thread suggeriert wird. Eine Bildungspflicht muss es mMn immer geben und die Bildung muss auch kontrolliert werden. Daraus folgt aber keine Schulpflicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#503915) Verfasst am: 21.06.2006, 12:03 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: |
Du kannst es ruhig so bezeichnen. Damit führen wir aber eine andere Diskussion. Jetzt ginge es nämlich darum, die immerhin mit einiger demokratischer Legitimation erstellten Lehrpläne zu ändern/verbessern.
Vorher aber hast Du die "Freiheit", bzw Deine Vorstellung von Freiheit,
|
Natürlich meine Vorstellung von Freiheit ---> Intersubjektiviät.
Grundrechte sind nicht ohne Grund "grundsätzlich" und damit dem Zugriff demokratisch legitimierter
Entscheidungen entzogen. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dieses Grundrecht z. B. kann auch von einer zweidrittel Bundestagsmehrheit nicht abgeschafft werden. Die Frage ist nun, gestehen wir eine solche Grundsätzlichkeit auch der Religionsfreiheit zu?
zelig hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: | Dieser Fall zeigt aber auch ganz deutlich, dass es eine Religionsfreiheit bzw. Freiheit der Weltanschauung per se nicht geben kann. Freiheit bedingt, dass man sie auch leben kann.
|
welche eher fragwürdig ist, dem Recht auf Bildung gegenübergestellt. |
Wieso? Die Kinder erzkonservativer Christen bekommen doch Bildung, ......die 10 Gebote, Kreationismus, Keuschheit.
Gruß
PS: Ich nehme hier die Aussenseiterposition ein um Denkanstösse zu geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#503917) Verfasst am: 21.06.2006, 12:08 Titel: |
|
|
Joey hat folgendes geschrieben: | Homeschooling ist aber sehr gefährlich... in ner Fernsehdokumentation wurde beispielsweise gezeigt, wie ein Kind von seinen religiösen Eltern beigebracht bekommen hat, dass Gott die Sterne, den Himmel, die Wolken und jedes Tier gemacht hat. Und das war dann der Biounterricht. Die Evolutionstheorie bekommt das Kind nie erklärt. |
Hmm, ich würde da gerne unterscheiden wollen in a) Bildung und Wissen und b) Weltbild. Der Punkt a) muss auch im Homeschooling nachgewiesen werden, d. h. das Kind muss ab und zu eine Prüfung ablegen. Wenn es diese Prüfung nicht besteht, kann das Homeschooling für dieses Kind nicht mehr akzeptiert werden.
Den Punkt b) jedoch kann man nicht staatlich kontrollieren, jedenfalls nicht, solange man den Eltern die Erziehung ihrer Kinder zugesteht (und würde man das nicht tun, hätte man mMn einen totalitären Staat).
Joey hat folgendes geschrieben: | Chancengleichheit ist auch nicht gegeben. |
Inwiefern?
Joey hat folgendes geschrieben: | Obwohl ich die Schulpflicht auch nicht unbedingt toll finde, ist sie allemal die bessere Alternative zu Homeschooling. |
Ich bin mir nicht sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#503922) Verfasst am: 21.06.2006, 12:16 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Bei der Freiheit der Kinder, eine eigene Persönlcihkeit zu entwickeln.
Bei der Feeiheit der Kinder, ihre eigene Weltsicht zu finden.
Bei der Freiheit der Kinder, ungefilterte Information zu erhalten.
Die Liste ist verlängerbar. |
In der Schule wird die Persönlichkeit eines Kindes entwickelt? Schön wäre es. Nein, wirklich ich fänd das gut.
...Ihre eigene Weltsicht finden. Als zufällig entstandene, einem Konglomerat wild durcheinanderwirbelnder Botenstoffe gehorchende, sinnentleerte Menschmaschine zu existieren?
Ungefilterte Informationen in der Schule? ...Wuhahaha Muuuuuhahahahah. Wir können gerne einen neuen Thread dazu aufmachen.
Ich versteh euch ja, aber eure Aussagen gründen sich stillschweigend auf Prämissen die eben nicht von allen geteilt werden. Wie organisieren wir also nun ein Zusammenleben, welches allen Beteiligten Raum zur Entfaltung gibt?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#503931) Verfasst am: 21.06.2006, 12:45 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Grundrechte sind nicht ohne Grund "grundsätzlich" und damit dem Zugriff demokratisch legitimierter
Entscheidungen entzogen. |
Falsch.
Greasel hat folgendes geschrieben: | Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dieses Grundrecht z. B. kann auch von einer zweidrittel Bundestagsmehrheit nicht abgeschafft werden. Die Frage ist nun, gestehen wir eine solche Grundsätzlichkeit auch der Religionsfreiheit zu? |
Nein.
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Wieso? Die Kinder erzkonservativer Christen bekommen doch Bildung, ......die 10 Gebote, Kreationismus, Keuschheit. |
Bildung setzt Pluralismus vorraus.
Greasel hat folgendes geschrieben: | In der Schule wird die Persönlichkeit eines Kindes entwickelt? |
Ja.
Greasel hat folgendes geschrieben: | ..Ihre eigene Weltsicht finden. Als zufällig entstandene, einem Konglomerat wild durcheinanderwirbelnder Botenstoffe gehorchende, sinnentleerte Menschmaschine zu existieren? |
So ist es.
Greasel hat folgendes geschrieben: | Ungefilterte Informationen in der Schule? |
Jedenfalls ungefilterter als bei erzkonservativem Heimunterricht.
Greasel hat folgendes geschrieben: | ...Wuhahaha Muuuuuhahahahah. Wir können gerne einen neuen Thread dazu aufmachen. |
Mach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Joey registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 46
|
(#503935) Verfasst am: 21.06.2006, 12:53 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Joey hat folgendes geschrieben: | Homeschooling ist aber sehr gefährlich... in ner Fernsehdokumentation wurde beispielsweise gezeigt, wie ein Kind von seinen religiösen Eltern beigebracht bekommen hat, dass Gott die Sterne, den Himmel, die Wolken und jedes Tier gemacht hat. Und das war dann der Biounterricht. Die Evolutionstheorie bekommt das Kind nie erklärt. |
Hmm, ich würde da gerne unterscheiden wollen in a) Bildung und Wissen und b) Weltbild. Der Punkt a) muss auch im Homeschooling nachgewiesen werden, d. h. das Kind muss ab und zu eine Prüfung ablegen. Wenn es diese Prüfung nicht besteht, kann das Homeschooling für dieses Kind nicht mehr akzeptiert werden.
Den Punkt b) jedoch kann man nicht staatlich kontrollieren, jedenfalls nicht, solange man den Eltern die Erziehung ihrer Kinder zugesteht (und würde man das nicht tun, hätte man mMn einen totalitären Staat). |
Es ist aber ein sehr großer Unterschied, ob man außerhalb des Elternhauses alternative Weltbilder kennenlernen kann, oder ob einem diese Möglichkeit von vornherein blockiert wird.
Ich will ja nicht, dass der Staat einem ein Weltbild vorschreibt, das kann und darf nicht sein!
Aber ein Kind welches nur von den Eltern gelehrt wird, unterliegt in seinen Kontakten der totalen elterlichen Kontrolle.
Wo lernt man denn die ersten Freunde kennen? Das geschieht meist auf dem Spielplatz, oder bewusster später in Kindergarten und Schule, oder im Sportverein.
Dies kann von den Eltern dann aber alles verhindert werden. Spielplatz im Garten hinterm Haus, Unterricht zu Hause und das es Sportvereine gibt erfährt das Kind eben nicht. Die Freunde die zu Besuch kommen, oder zu denen man geht sind Kinder von genauso fanatischen Eltern. Da Technologie Teufelszeug ist gibt es im Haus auch kein Radio, TV, PC. In diesem zugegebener Maßen extremen, unwahrscheinlichen, aber nicht unrealistischen Fall ist das Weltbild bis ins kleinste Detail von den Eltern bestimmbar.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Joey hat folgendes geschrieben: | Chancengleichheit ist auch nicht gegeben. |
Inwiefern? |
Die Fähigkeiten der Eltern als Lehrer sind unterschiedlich. Der Zeitaufwand ist von den Eltern selbstbestimmt.
Ob das Kind seine Prüfungen mit Dreien abschließt und deshalb weiter zu Hause unterrichtet werden darf, oder ob es Einsen sind hängt dann eben nicht mehr nur an der Begabung des Kindes zu Lernen, sondern auch an der Begabung der Eltern zu lehren ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#503953) Verfasst am: 21.06.2006, 13:10 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Greasel hat folgendes geschrieben: |
Grundrechte sind nicht ohne Grund "grundsätzlich" und damit dem Zugriff demokratisch legitimierter
Entscheidungen entzogen. |
Falsch. |
"Artikel 19 GG
(2) In keinem Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden."
Das Grundrecht auf Leben kann somit nicht abgeschafft werden.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: | Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dieses Grundrecht z. B. kann auch von einer zweidrittel Bundestagsmehrheit nicht abgeschafft werden. Die Frage ist nun, gestehen wir eine solche Grundsätzlichkeit auch der Religionsfreiheit zu? |
Nein. |
Behauptest du!
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Wieso? Die Kinder erzkonservativer Christen bekommen doch Bildung, ......die 10 Gebote, Kreationismus, Keuschheit. |
Bildung setzt Pluralismus vorraus. |
Ja, und genau den gibbet in der Schule nicht. Es handelt sich nämlich um einen Scheinpluralismus, da er in der Regel im Voraus eine Wertung einnimmt. Evolutionstheorie <-> Kreationismus oder Materialismus <-> Idealismus/Religion
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: | In der Schule wird die Persönlichkeit eines Kindes entwickelt? |
Ja. |
Inwiefern. Etwa so: Setz dich hin, halt dein Maul und schwätz unreflektiert die Scheisse nach die ich dir vorgebe. Und sieh ja zu, dass du besser bist als die anderen, die sind nähmlich nicht deine Freunde sondern deine ganz persönliche Industriedrohnenkonkurrenz. (Ironiemodus aus)
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: | ..Ihre eigene Weltsicht finden. Als zufällig entstandene, einem Konglomerat wild durcheinanderwirbelnder Botenstoffe gehorchende, sinnentleerte Menschmaschine zu existieren? |
So ist es. |
Eine These von vielen. Nicht mehr, nicht weniger.
Google mal unter: "Qualia Problem"
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: | Ungefilterte Informationen in der Schule? |
Jedenfalls ungefilterter als bei erzkonservativem Heimunterricht. |
Vielleicht etwas ungefilterter. Aber nicht viel.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: | ...Wuhahaha Muuuuuhahahahah. Wir können gerne einen neuen Thread dazu aufmachen. |
Mach. |
Ok, wenn der hier fertig ist.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#503959) Verfasst am: 21.06.2006, 13:18 Titel: |
|
|
Da ich ein fauler Mensch bin, kopiere ich mal zwei ältere Beiträge von mir hier rein.
kolja (auf rabeneltern.org) hat folgendes geschrieben: | Meine Eltern waren Zeugen Jehovas und haben mich nach dem fünften Schuljahr in Belgien von der Schule genommen, um mich besser vom gefährlichen Einfluss der "Weltmenschen" fernhalten zu können. Vernünftig unterrichtet haben sie mich nicht, dazu waren sie nicht kompetent genug. Als Kind fand' ich das natürlich toll, im Nachhinein aber nicht mehr. Ich habe später im Hauruck-Verfahren einige Schulabschlüsse nachholen müssen, die ich brauchte, um eine Ausbildung beginnen zu können.
Ich stehe daher dieser Idee skeptisch gegenüber. Würde die Rechtslage es in Deutschland zulassen, würden noch mehr fundamentalistisch-religiöse Gruppierungen die Gelegenheit nutzen, um ihre Kinder noch mehr vom Rest der Gesellschaft abzuschotten. Das halte ich für bedenklich.
Natürlich unterstelle ich den Homeschooling-Befürwortern nicht pauschal, solche Ziele zu verfolgen. Ich halte die Kritik an unserem Schulsystem, die von dem Homeschooling-Befürwortern vorgebracht wird, teilweise für berechtigt. Besser fände ich jedoch, an der Verbesserung des Schulsystems zu arbeiten. Davon würden dann alle Kinder profitieren, und nicht nur diejenigen, deren Eltern sich einen solchen Schritt zutrauen. |
kolja hat folgendes geschrieben: | Wir wohnten in Belgien, da gibt es keine Schulpflicht, nur eine "Bildungspflicht" oder so ähnlich. Nach dem fünften Schuljahr kam mein Stiefvater auf die glorreiche Idee, mich zu Hause zu unterrichten, um mich besser vor der bösen Welt abschirmen zu können. Ich fand' das natürlich klasse, soo begeistert war ich nicht von Schule, dass ich mich darum geprügelt hätte, weiter dorthin zu gehen. Unterricht fand' allerdings zu Hause nicht statt. Hat mich auch nicht gestört, ich hab einfach extrem viel gelesen. Ganze Tage hab ich in der öffentlichen Bibliothek verbracht, um Comics für Erwachsene und Science Fiction zu schmökern. |
Übrigens, eine Überprüfung der zu Hause stattfindenden Bildung ist in Belgien zwar irgendwie vorgesehen, fand aber in der Praxis nicht statt. Zumindest habe ich nichts dergleichen mitbekommen.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#503964) Verfasst am: 21.06.2006, 13:25 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Komisch, Heimunterricht funktioniert in anderen Ländern doch auch. Immer diese Katastrophenszenarien. Hülfe, das System zerbricht. |
In anderen Ländern gibt es familien, wo Heimunterricht funktioniert, udn Familien, wo Heimunterricht eben diese Katastrophen hervorbringt. Die Leute, die hierzulande die Schuzlpflicht verweigern, sind aber nicht diejenigen, die anderswo funktionierenden Heimunterricht veranstalten, sondern die, deren Heimunterricht auch anderswo katastrophal ist.
Im übrigen gibt es in Ländern, wo Heimunterricht praktiziert wird, sow as wie eine Aufsicht, die sicherstellt, dass der Heimunterricht den Standards genügt. Hier geht es aber darum, dass die Leute gerade nicht wollen, dass Kinder eine stabdardgemäße Ausbildung bekommen.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#503965) Verfasst am: 21.06.2006, 13:25 Titel: |
|
|
Joey hat folgendes geschrieben: | Es ist aber ein sehr großer Unterschied, ob man außerhalb des Elternhauses alternative Weltbilder kennenlernen kann, oder ob einem diese Möglichkeit von vornherein blockiert wird.
Ich will ja nicht, dass der Staat einem ein Weltbild vorschreibt, das kann und darf nicht sein!
Aber ein Kind welches nur von den Eltern gelehrt wird, unterliegt in seinen Kontakten der totalen elterlichen Kontrolle.
Wo lernt man denn die ersten Freunde kennen? Das geschieht meist auf dem Spielplatz, oder bewusster später in Kindergarten und Schule, oder im Sportverein.
Dies kann von den Eltern dann aber alles verhindert werden. Spielplatz im Garten hinterm Haus, Unterricht zu Hause und das es Sportvereine gibt erfährt das Kind eben nicht. Die Freunde die zu Besuch kommen, oder zu denen man geht sind Kinder von genauso fanatischen Eltern. Da Technologie Teufelszeug ist gibt es im Haus auch kein Radio, TV, PC. In diesem zugegebener Maßen extremen, unwahrscheinlichen, aber nicht unrealistischen Fall ist das Weltbild bis ins kleinste Detail von den Eltern bestimmbar. |
In der Tat ist das ein Extrembeispiel (was nicht heißt, dass es sowas nicht gibt), aber dieses extreme Negativbeispiel kann mMn nicht eine allgemeine Schulpflicht begründen. Bei Deiner Argumentation geht es ja auch überhaupt nicht um Bildung, sondern es geht darum, die Kinder aus dem Verfügungsbereich der Eltern zu entfernen, weil man diesen letztendlich nicht traut.
Darüber kann man diskutieren, aber man sollte dabei eben nicht die Bildung vorschieben, die angeblich sonst nicht gewährleistet wäre. Es sind einfach unterschiedliche Punkte.
Joey hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Joey hat folgendes geschrieben: | Chancengleichheit ist auch nicht gegeben. |
Inwiefern? |
Die Fähigkeiten der Eltern als Lehrer sind unterschiedlich. Der Zeitaufwand ist von den Eltern selbstbestimmt.
Ob das Kind seine Prüfungen mit Dreien abschließt und deshalb weiter zu Hause unterrichtet werden darf, oder ob es Einsen sind hängt dann eben nicht mehr nur an der Begabung des Kindes zu Lernen, sondern auch an der Begabung der Eltern zu lehren ab. |
Ich verstehe nicht so ganz, was Du damit sagen willst. Das, was Du unter Chancengleichheit zu verstehen scheinst, gibt es sowieso nicht. Und die Fähigkeiten von Lehrern sind meiner Erfahrung nach auch nicht unbedingt berauschend.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#503976) Verfasst am: 21.06.2006, 13:42 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Greasel hat folgendes geschrieben: | Wo beginnt denn in diesem Fall die unzweifelhaft zu schützende Freiheit eines anderen? |
Bei der Freiheit der Kinder, eine eigene Persönlcihkeit zu entwickeln.
Bei der Feeiheit der Kinder, ihre eigene Weltsicht zu finden.
Bei der Freiheit der Kinder, ungefilterte Information zu erhalten.
Die Liste ist verlängerbar. |
Ja, die Frage ist aber, ob man all dies mit einer Schulpflicht durchsetzen kann. Ich möchte das erst mal bezweifeln. |
Die Frage ist, was "Schulpflicht" ist. In der gängigen Praxis zwingt sie Kinder in die Schule. Dagegen bin ich, das hab hier auch schon irgendwo geschrieben. Kinder haben ein Recht auf Bildung, aber keine Pflicht, sich zu bilden (Und entgegen der weitverbreiteten Ansicht muss man sich nicht zum Lernen zwingen, denn sie wollen lernen, weil sie neugierig sind)
Auf der anderen Seite ist eine Intention von Schulpflicht, udn um diese Seite geht es hier, die Eltern zu verpflcihten, die Kinder in die Schule zu lassen - also eben dieses Recht der Kinder auf Bildung zu respektieren. Und bei diesem Aspekt der Schulpflicht verstehe ich keinen Spaß.
Vor diesem Hintergrund lautet dann allerdinsg die Frage nicht mehr, ob all deis durch Scgulpflicht zu gewährleisten ist, sondern ob die stattliche Schule all das leistet. Da schleiße ich mich dienen Zweifeln durchaus an - nur begründen sie dann nicht mehr Zweifel an der Schulpflicht, sondern die Notwendigkeit einer Schulreform.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#503983) Verfasst am: 21.06.2006, 13:50 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Ja, und genau den gibbet in der Schule nicht. Es handelt sich nämlich um einen Scheinpluralismus, da er in der Regel im Voraus eine Wertung einnimmt. Evolutionstheorie <-> Kreationismus oder Materialismus <-> Idealismus/Religion |
Das erstze beispiel gilt nicht, weil Evolutiobnstheorie und Kreationismus nicht auf der selben Stufe stehen. Es sit nun mal so, dass das einen eine Weltabschauung voraussetzt und das andere nicht.
Und das zweite Beispiel geht nach hinten los, denn Materialismus wird nicht als Wahrheit gelehrt. Das Beispiel gilt nur für den Religionsuntericht, wo rationale Sichtweisen gerade entwertet werden.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#503984) Verfasst am: 21.06.2006, 13:50 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Den Punkt b) jedoch kann man nicht staatlich kontrollieren, jedenfalls nicht, solange man den Eltern die Erziehung ihrer Kinder zugesteht [...]. |
Ich betrachte Erziehung als etwas, wofür die Eltern nicht alleine, sondern die ganze Gesellschaft mitverantwortlich ist. Im Konfliktfall kann die Gesellschaft durchaus abweichende Auffassungen von Erziehung gegen die Eltern durchsetzen. (Klassisches Beispiel: Verbot von Gewalt in der Erziehung.)
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#504001) Verfasst am: 21.06.2006, 14:03 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Den Punkt b) jedoch kann man nicht staatlich kontrollieren, jedenfalls nicht, solange man den Eltern die Erziehung ihrer Kinder zugesteht [...]. |
Ich betrachte Erziehung als etwas, wofür die Eltern nicht alleine, sondern die ganze Gesellschaft mitverantwortlich ist. Im Konfliktfall kann die Gesellschaft durchaus abweichende Auffassungen von Erziehung gegen die Eltern durchsetzen. (Klassisches Beispiel: Verbot von Gewalt in der Erziehung.) |
Ja, sicher, das widerspricht aber nicht dem, was ich geschrieben habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#504011) Verfasst am: 21.06.2006, 14:11 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ja, die Frage ist aber, ob man all dies mit einer Schulpflicht durchsetzen kann. Ich möchte das erst mal bezweifeln. |
[...] Auf der anderen Seite ist eine Intention von Schulpflicht, udn um diese Seite geht es hier, die Eltern zu verpflcihten, die Kinder in die Schule zu lassen - also eben dieses Recht der Kinder auf Bildung zu respektieren. Und bei diesem Aspekt der Schulpflicht verstehe ich keinen Spaß. [...] |
Wir reden ein wenig aneinander vorbei.
Schulpflicht ungleich Recht auf Bildung
Das ist doch der Punkt. Das Recht auf Bildung ist unbestritten. Die Frage ist aber, ob man dazu unbedingt der Schulpflicht bedarf oder ob nicht auch eine Bildungspflicht (d.h. Homeschooling wäre zulässig) reichen würde.
Bei einer Bildungspflicht müsste aber natürlich, anders als kolja das erlebt hat, das vermittelte Wissen und Können der Kinder laufend überprüft werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#504029) Verfasst am: 21.06.2006, 14:22 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ich betrachte Erziehung als etwas, wofür die Eltern nicht alleine, sondern die ganze Gesellschaft mitverantwortlich ist. Im Konfliktfall kann die Gesellschaft durchaus abweichende Auffassungen von Erziehung gegen die Eltern durchsetzen. (Klassisches Beispiel: Verbot von Gewalt in der Erziehung.) |
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ja, sicher, das widerspricht aber nicht dem, was ich geschrieben habe. |
Es zeigt aber, dass die Erziehung der Kinder den Eltern nicht uneingeschränkt "zugestanden" wird. Bei Dir klang es so, als wäre Erziehung alleiniges Hoheitsgebiet der Eltern, andernfalls wäre der Staat totalitär:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Den Punkt b) [Weltbild] jedoch kann man nicht staatlich kontrollieren, jedenfalls nicht, solange man den Eltern die Erziehung ihrer Kinder zugesteht (und würde man das nicht tun, hätte man mMn einen totalitären Staat). |
Im diskutierten Fall ist es z.B. so, dass die Gesellschaft Kinder in die Lage versetzen will, bestimmte Weltbilder ihrer Eltern zu hinterfragen und mit Alternativen zu vergleichen. Das werden manche Eltern als Eingriff in ihr "Erziehungsrecht" betrachten, und denen antworte ich, dass sie ein solch absolutes Recht onehin nicht haben.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Bei einer Bildungspflicht müsste aber natürlich, anders als kolja das erlebt hat, das vermittelte Wissen und Können der Kinder laufend überprüft werden. |
Nein, es geht um mehr. Es geht um das Recht der Kinder, nicht von der Welt abgeschottet zu werden.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#504031) Verfasst am: 21.06.2006, 14:25 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Das erstze beispiel gilt nicht, weil Evolutiobnstheorie und Kreationismus nicht auf der selben Stufe stehen. Es sit nun mal so, dass das einen eine Weltabschauung voraussetzt und das andere nicht.
|
Beides setzt eine Weltanschauung voraus. Auch die Aussagen der Evolutionstheorie beruhen auf Prämissen die man einfach unbewiesenermassen voraussetzt. Wie bei jeder Theorie. Immer daran denken: Theorien haben nichts mit "Wahrheit" zu tun. Sie sind lediglich Mittel zum Zweck die Umwelt zu manipulieren. Um Aussagen über wahr oder falsch zu machen, müsste ich mich ausserhalb des Systems befinden. Sonst könnte ich nie sicher sein, ob ich alle Aspekte der Realität erfasst habe.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#504044) Verfasst am: 21.06.2006, 14:49 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Ich betrachte Erziehung als etwas, wofür die Eltern nicht alleine, sondern die ganze Gesellschaft mitverantwortlich ist. Im Konfliktfall kann die Gesellschaft durchaus abweichende Auffassungen von Erziehung gegen die Eltern durchsetzen. (Klassisches Beispiel: Verbot von Gewalt in der Erziehung.) |
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ja, sicher, das widerspricht aber nicht dem, was ich geschrieben habe. |
Es zeigt aber, dass die Erziehung der Kinder den Eltern nicht uneingeschränkt "zugestanden" wird. Bei Dir klang es so, als wäre Erziehung alleiniges Hoheitsgebiet der Eltern, andernfalls wäre der Staat totalitär:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Den Punkt b) [Weltbild] jedoch kann man nicht staatlich kontrollieren, jedenfalls nicht, solange man den Eltern die Erziehung ihrer Kinder zugesteht (und würde man das nicht tun, hätte man mMn einen totalitären Staat). |
Im diskutierten Fall ist es z.B. so, dass die Gesellschaft Kinder in die Lage versetzen will, bestimmte Weltbilder ihrer Eltern zu hinterfragen und mit Alternativen zu vergleichen. Das werden manche Eltern als Eingriff in ihr "Erziehungsrecht" betrachten, und denen antworte ich, dass sie ein solch absolutes Recht onehin nicht haben. |
Eine Mitverantwortung für die Erziehung ist etwas anders als die Kontrolle der Erziehung. Ja, ich glaube, dass, je mehr den Eltern von staatlicher Seite das Recht entzogen wird, über die Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen, es in Richtung eines totalitären Staates geht.
Was aber auf der anderen Seite nicht heißt (wie Du hier irgendwie zu suggerieren versuchst), dass die Eltern dann mit ihren Kindern machen könnten, was sie wollen (z.B. Gewalt in der Erziehung anwenden).
Hat die Gesellschaft das Recht, Kinder mit dem Ziel zu beeinflussen, dass sie die Weltbilder ihrer Eltern hinterfragen? Ich bin mir da nicht so sicher.
kolja hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Bei einer Bildungspflicht müsste aber natürlich, anders als kolja das erlebt hat, das vermittelte Wissen und Können der Kinder laufend überprüft werden. |
Nein, es geht um mehr. Es geht um das Recht der Kinder, nicht von der Welt abgeschottet zu werden. |
Genau, es geht hier eigentlich um etwas anderes, nämlich gar nicht um Bildung. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich diese Begründung so gut finden soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#504050) Verfasst am: 21.06.2006, 14:55 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Die Welt ist höchstens intersubjektiv, nicht objektiv. |
Ich weiss nicht, was 'intersubjektiv' bedeuten soll. Was ist ein Subjekt?
Ein Subjekt ist ja ein Satzteil, also ein Wort oder eine Wortreihe, die eine bestimmte Funktion im Satz einnimmt.
Also was soll zwischen (inter) verschiedenen Satzteilen eben dieser Art geschehen?
Soweit ich weiss, haben singuläre Sätze immer nur ein Subjekt.
Intersubjektivität müsste also eine Relation zwischen mehreren Sätzen sein.
Wie aber soll diese Relation aussehen? (Handelt es sich etwa um eine Art différance?)
Und was soll hier überhaupt 'höchstens' bedeuten?
Was ist sie denn 'mindestens'?
Ein Objektiv ist ja meines Wissens so etwas wie eine Art Linse.
Aber was zur Hölle ist 'die Welt'? (Vorstellung aller Vorstellungen?)
Greasel hat folgendes geschrieben: | Grundrechte sind nicht ohne Grund "grundsätzlich". |
Gnihihi, Grundrechte sind nicht ohne Grund grundsätzlich.
Sie liegen also zum Grunde, und dass sie zum Grunde liegen, hat nochmal einen Grund...
Das heißt ja, dass es noch einen Grund unter der Grundlegung gibt.
So eine Art Untergrund.
Greasel hat folgendes geschrieben: | Die Würde des Menschen ist unantastbar. |
Keine Ahnung. Ist das eine Tatsachenbehauptung?
Ich habe keine Ahnung, wie man sie antasten können (wollen) sollte...
Greasel hat folgendes geschrieben: | Die Kinder erzkonservativer Christen bekommen doch Bildung. |
Bildung kann ja (mindestens) zweierlei bedeuten. Erstmal dass etwas zu etwas Anderem 'ge-bildet' wird.
Dann kann es aber auch bedeuten, dass man, metaphorisch (also bildhaft) gesprochen, sozusagen 'ins Bild gesetzt' wird.
Stellt sich eben noch die Frage, in welches Bild da wer wie hineingesetzt wird. Es handelt sich scheinbar um eine Art künstlerischen Akt.
Sind gar die Beurteilungskriterien für die Qualität von Bildung letztlich ästhetische Kriterien? Es könnte so sein.
Greasel hat folgendes geschrieben: | Ich versteh euch ja, aber eure Aussagen gründen sich stillschweigend auf Prämissen die eben nicht von allen geteilt werden. |
Nun, das ist ja eigentlich nicht wirklich überraschend oder spannend...
Viel spannender wäre es, diese Prämissen sichtbar zu machen.
Greasel hat folgendes geschrieben: | Immer daran denken: Theorien haben nichts mit "Wahrheit" zu tun. |
Was ist "Wahrheit"?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#504112) Verfasst am: 21.06.2006, 16:09 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Eine Mitverantwortung für die Erziehung ist etwas anders als die Kontrolle der Erziehung. |
Ich hoffe, Du denkst bei "Kontrolle" nicht an einen Kontrolleur, der etwas kontrolliert. Ich dachte dabei eher an "Einflußnahme".
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ja, ich glaube, dass, je mehr den Eltern von staatlicher Seite das Recht entzogen wird, über die Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen, es in Richtung eines totalitären Staates geht. |
Und für mich klingt dieses "Recht der Eltern zu bestimmen" irgendwie totalitär.
Mich interessieren auch die Rechte der Kinder und nicht nur die der Eltern, diese Rechte kollidieren unter Umständen miteinander. Wie soll denn die Gesellschaft ihre Verantwortung zum Schutz der Rechte der Kinder sonst wahrnehmen, wenn nicht, indem sie die Eltern zumindest teilweise in gewissen Freiheiten einschränkt, also teilweise (evtl. indirekte) Kontrolle ausübt?
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Was aber auf der anderen Seite nicht heißt (wie Du hier irgendwie zu suggerieren versuchst), dass die Eltern dann mit ihren Kindern machen könnten, was sie wollen (z.B. Gewalt in der Erziehung anwenden). |
Wenn sie nicht machen können, was sie wollen, dann werden ihnen doch offensichtlich einzelne Rechte entzogen (bzw. die Existenz des Rechts wird verneint, je nach Perspektive), also letztlich doch Kontrolle ausgeübt.
kolja hat folgendes geschrieben: | Es geht um das Recht der Kinder, nicht von der Welt abgeschottet zu werden. |
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Genau, es geht hier eigentlich um etwas anderes, nämlich gar nicht um Bildung. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich diese Begründung so gut finden soll. |
Was findest Du nicht gut, dass man Eltern die Möglichkeit nehmen will, ihre Kinder von der Welt abzuschotten, oder dass die Schulpflicht als Vehikel dazu benutzt wird?
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
SoWhy The Doctor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS
|
(#504124) Verfasst am: 21.06.2006, 16:24 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Greasel hat folgendes geschrieben: |
Grundrechte sind nicht ohne Grund "grundsätzlich" und damit dem Zugriff demokratisch legitimierter
Entscheidungen entzogen. |
Falsch. |
"Artikel 19 GG
(2) In keinem Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden."
Das Grundrecht auf Leben kann somit nicht abgeschafft werden.
|
In knapp 60 Jahren Grundgesetz wurde nie Art. 19 II GG angewandt. Je nach Grundrecht kann es sehr wohl eingeschränkt werden, selbst das auf Leben (z.B. "finaler Rettungsschuss")
Greasel hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: | Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dieses Grundrecht z. B. kann auch von einer zweidrittel Bundestagsmehrheit nicht abgeschafft werden. Die Frage ist nun, gestehen wir eine solche Grundsätzlichkeit auch der Religionsfreiheit zu? |
Nein. |
Behauptest du!
|
Zu Recht. Art. 1 kann nicht abgeschafft werden, das stimmt. Aber nicht, aufgrund seines Inhalts, sondern weil Art. 79 III GG eine Sperre dafür vorsieht.
Greasel hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Wieso? Die Kinder erzkonservativer Christen bekommen doch Bildung, ......die 10 Gebote, Kreationismus, Keuschheit. |
Bildung setzt Pluralismus vorraus. |
Ja, und genau den gibbet in der Schule nicht. Es handelt sich nämlich um einen Scheinpluralismus, da er in der Regel im Voraus eine Wertung einnimmt. Evolutionstheorie <-> Kreationismus oder Materialismus <-> Idealismus/Religion |
Lieber Pluralismus mit Wertung als gar nichts davon zu erfahren...
Greasel hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Greasel hat folgendes geschrieben: | Ungefilterte Informationen in der Schule? |
Jedenfalls ungefilterter als bei erzkonservativem Heimunterricht. |
Vielleicht etwas ungefilterter. Aber nicht viel. |
Demnach ist die Schule dem Heimunterricht trotzdem vorzuziehen. EIn wenig mehr ist besser als nichts
_________________ Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love
(Cursive - Rise up! Rise up!)
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#504145) Verfasst am: 21.06.2006, 16:44 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Es geht um das Recht der Kinder, nicht von der Welt abgeschottet zu werden. |
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Genau, es geht hier eigentlich um etwas anderes, nämlich gar nicht um Bildung. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich diese Begründung so gut finden soll. |
Was findest Du nicht gut, dass man Eltern die Möglichkeit nehmen will, ihre Kinder von der Welt abzuschotten, oder dass die Schulpflicht als Vehikel dazu benutzt wird? |
Ich bin einfach nicht so sicher, ob eine Schulpflicht tatsächlich der Weisheit letzter Schluss ist. Es ist ja schon einmal ein Fortschritt in dieser Diskussion, wenn man sagt, es geht nicht um die Bildung, sondern um die Pflicht der Eltern, ihr Kind in die Öffentlichkeit zu lassen, bzw. um ein Recht der Kinder, diese Öffentlichkeit erleben zu dürfen. Erkennt man dieses Recht an und wäre man auch der Meinung, dass dieses Recht staatlicherseits durchgesetzt werden muss, dann gäbe es eventuell noch andere Möglichkeiten, jenseits der Schulpflicht, ein solches Recht zu erwirken.
Wie gesagt, in den Chor der einhelligen Befürworter der Schulpflicht kann ich nicht einstimmen. Ich könnte mir im Moment auch eine Regelung vorstellen, wie es sie in Österreich gibt. Man kann dort auf Antrag sein Kind zuhause unterrichten (wird von 0,5% der Erziehungsberechtigten in Anspruch genommen) und am Ende des Schuljahres wird jeweils auf den Stoff des Lehrplanes geprüft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#504833) Verfasst am: 22.06.2006, 11:08 Titel: |
|
|
SoWhy hat folgendes geschrieben: | In knapp 60 Jahren Grundgesetz wurde nie Art. 19 II GG angewandt. Je nach Grundrecht kann es sehr wohl eingeschränkt werden, selbst das auf Leben (z.B. "finaler Rettungsschuss") |
Hm, hast Recht. Sehr bedauerliches Beispiel. Der Staat relativiert Leben, aus welchen Gründen auch immer.
SoWhy hat folgendes geschrieben: | Zu Recht. Art. 1 kann nicht abgeschafft werden, das stimmt. Aber nicht, aufgrund seines Inhalts, sondern weil Art. 79 III GG eine Sperre dafür vorsieht. |
Ja, aber die Sperre gibt es doch gerade, weil der Inhalt geschützt werden soll!
SoWhy hat folgendes geschrieben: | Lieber Pluralismus mit Wertung als gar nichts davon zu erfahren... |
Diese Aussage ist mir zu undifferenziert. Hört sich an wie: "Lieber gelbe Kacke als grüne Kacke."
------
Ich denke, letztendlich geht es um Werterfüllung. Diese ist aber höchstpersönlich und nicht konkret fassbar. Hier wird oft geschrieben, dass es auch um das Recht der Kinder geht. Ihr begründet auf vielfältige Weise wieso eine Schulpflicht und der Schulbesuch an sich gut für die Kinder ist. Dabei geht ihr stillschweigend davon aus, dass eure Überzeugungen richtig oder gar maßgeblich wären. Ein konservativer Christ sieht das vielleicht ganz anders. Auch er will ja sein Kind schützen. Er hat nur andere Vorstellungen.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
SoWhy The Doctor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS
|
(#504837) Verfasst am: 22.06.2006, 11:18 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | SoWhy hat folgendes geschrieben: | In knapp 60 Jahren Grundgesetz wurde nie Art. 19 II GG angewandt. Je nach Grundrecht kann es sehr wohl eingeschränkt werden, selbst das auf Leben (z.B. "finaler Rettungsschuss") |
Hm, hast Recht. Sehr bedauerliches Beispiel. Der Staat relativiert Leben, aus welchen Gründen auch immer. |
Der Staat muss auch unbequeme Entscheidungen treffen. Wenn ich den Terroristen mit der Bombe erschiesse, ist dass das kleinere Übel. Aber wenn ich nur die Wahl zwischen diesem Übel und dem größeren hab, welches soll ich wählen?
Greasel hat folgendes geschrieben: | SoWhy hat folgendes geschrieben: | Zu Recht. Art. 1 kann nicht abgeschafft werden, das stimmt. Aber nicht, aufgrund seines Inhalts, sondern weil Art. 79 III GG eine Sperre dafür vorsieht. |
Ja, aber die Sperre gibt es doch gerade, weil der Inhalt geschützt werden soll! |
Die ergibt sich aber eben nicht aus dem Wortlaut, dass die Würde unantastbar sei. Du hast es falsch begründet...
Greasel hat folgendes geschrieben: | SoWhy hat folgendes geschrieben: | Lieber Pluralismus mit Wertung als gar nichts davon zu erfahren... |
Diese Aussage ist mir zu undifferenziert. Hört sich an wie: "Lieber gelbe Kacke als grüne Kacke." |
Tja. Wenn ich alle Meinungen höre und dabei mir gesagt wird, eine Meinung sei schlecht, so muss ich das nicht glauben. Ich kann immernoch meine eigene Meinung darüber bilden über diese Meinungen. Wenn ich die anderen aber gar nicht erfahren kann, kann ich nichtmal mit Schwierigkeiten etwas selbst entscheiden.
_________________ Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love
(Cursive - Rise up! Rise up!)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#504838) Verfasst am: 22.06.2006, 11:20 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Dabei geht ihr stillschweigend davon aus, dass eure Überzeugungen richtig oder gar maßgeblich wären. Ein konservativer Christ sieht das vielleicht ganz anders. Auch er will ja sein Kind schützen. Er hat nur andere Vorstellungen. |
Eigentlich geht es eher darum, Kinder über die verschiedenen "Überzeugungen" in der Gesellschaft möglichst vollständig und sachlich zu informieren, um sie damit in die Lage zu versetzen, selbst dazwischen zu wählen. Der konservative Christ will diese Wahlmöglichkeit eher verhindern, zumindest wird sein Informationsangebot stark einseitig und wertend ausfallen.
Das setzt natürlich voraus, dass man Aufklärung und Informationsfreiheit als zu schützende Werte betrachtest. Du scheinst ja eher einen kompletten Relativismus zu vertreten. Dann erklär mir doch mal bitte, ob und auf welcher Grundlage Du zum Beispiel Eltern daran hindern könntest, ihre Kinder zu schlagen.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#504899) Verfasst am: 22.06.2006, 12:26 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: |
......... Der konservative Christ will diese Wahlmöglichkeit eher verhindern, zumindest wird sein Informationsangebot stark einseitig und wertend ausfallen. |
Ja, aber das tut die Schule doch auch, und zwar anhand von Wertvorstellungen. Ich für meinen teil habe zum Beispiel im Sexualkundeunterricht nichts davon mitbekommen das man auch Schäferhunde und Pferde pimpern kann! (Ist hart ich weiss, dient aber der Verdeutlichung) Ihr meint das ist pervers? Tja, das war schwulsein gestern auch noch. Wie sich doch der Zeitgeist ändert, und wer weiß...
kolja hat folgendes geschrieben: |
Das setzt natürlich voraus, dass man Aufklärung und Informationsfreiheit als zu schützende Werte betrachtest. Du scheinst ja eher einen kompletten Relativismus zu vertreten. Dann erklär mir doch mal bitte, ob und auf welcher Grundlage Du zum Beispiel Eltern daran hindern könntest, ihre Kinder zu schlagen. |
Oh, da hast du mich falsch verstanden. Ich wollte nur zeigen, das jeder Eingriff in die Freiheit eines Menschen letztlich auf Willkür beruht. Auf den Vorstellungen eines Anderen, welche dem Individuum dann aufgezwungen werden. So funktioniert Gesellschaft nun mal. Das weiss auch ich. Nicht umsonst gibt es ja Propaganda, Werbung, Moral, Pflicht, Disziplin.....etc. Richtig oder Falsch hängt einfach vom Standpunkt ab. Insofern bin ich Relativist.
Nehmen wir beispielsweise mal den kleinen Lukas, der in dem Video, welches hier irgendwo im Forum kursiert (ich hoffe ihr kennt es) seine Eltern beschimpft. Von meinem relativistischen Standpunkt zum Beispiel würde ich sagen: Ihn zu schlagen um ihn mittels Gewalt zu zwingen den Wünschen der Eltern nachzukommen halte ich für falsch, ja kontraproduktiv. Aber auch der kleine Lukas wird irgendwann nicht drumherumkommen zu erfahren was es heisst mal richtig einen auf die Fresse zu bekommen, wenn man sein Maul nicht hält. Das nennt man dann Kausalkette.
Es gibt halt keine einfachen Antworten auf die komplexen Fragen unserer
Welt.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von Greasel am 22.06.2006, 12:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#504900) Verfasst am: 22.06.2006, 12:27 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | Ich wollte nur zeigen, das jeder Eingriff in die Freiheit eines Menschen letztlich auf Willkür beruht. |
Ja, und? Alles Handeln beruht letztendlich auf Will-Kür.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
SoWhy The Doctor
Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS
|
(#504905) Verfasst am: 22.06.2006, 12:33 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: |
......... Der konservative Christ will diese Wahlmöglichkeit eher verhindern, zumindest wird sein Informationsangebot stark einseitig und wertend ausfallen. |
Ja, aber das tut die Schule doch auch, und zwar anhand von Wertvorstellungen. Ich für meinen teil habe zum Beispiel im Sexualkundeunterricht nichts davon mitbekommen das man auch Schäferhunde und Pferde pimpern kann! (Ist hart ich weiss, dient aber der Verdeutlichung) Ihr meint das ist pervers? Tja, das war schwulsein gestern auch noch. Wie sich doch der Zeitgeist ändert, und wer weiß...
|
Das liegt daran, dass Lehrpläne von Politikern stammen und auch in Lehrpläne fliesst ein Teil der eigenen Meinung. Was verpönt ist, das wird nicht gelehrt. Daran ist aber nicht die Schule schuld, sondern das System, dass die Lehrpläne macht. Ein anderes Beispiel: Das bayrische Kultusministerium hat ein Musikbuch zurückgezogen und ändern lassen, weil es ein Lied der Biermösl Bloasn enthielt, dass kritisch sich mit der BayWa auseinandersetzte. Das Buch enthielt also danach auch mehr ideologische Ausprägung. Kein System ist perfekt, aber das jetzige hält die ideologische Ausprägung in der Schule geringer als z.B. ein Fundi-Privatschul-System
_________________ Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love
(Cursive - Rise up! Rise up!)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#504906) Verfasst am: 22.06.2006, 12:34 Titel: |
|
|
Greasel hat folgendes geschrieben: |
Ja, aber das tut die Schule doch auch, und zwar anhand von Wertvorstellungen. Ich für meinen teil habe zum Beispiel im Sexualkundeunterricht nichts davon mitbekommen das man auch Schäferhunde und Pferde pimpern kann! ( |
Ich hab es bis jetzt noch nicht mitgekriegt, dass sowas geht. Müsste man als Mann dazu nicht selbst einen Pferdeschwanz haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
|