Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Was kommt eurer Meinung nach, nach dem Tod? |
das Nichtsein |
|
61% |
[ 54 ] |
Endlosschleife meines Leben - als Beobachter + Zeitlupe |
|
1% |
[ 1 ] |
eine programmierte Existenz meiner "Seele" |
|
1% |
[ 1 ] |
das Paradies, mit allem was du willst |
|
2% |
[ 2 ] |
Ein neues Leben in einem anderen Körper |
|
1% |
[ 1 ] |
BLUBB!? Ich lass mich einfach überraschen ! :D |
|
23% |
[ 21 ] |
Sonstiges, nennt es bitte noch dazu :) |
|
9% |
[ 8 ] |
|
Stimmen insgesamt : 88 |
|
Autor |
Nachricht |
Sinuhe Evolutionärer Humanist
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge: 848
|
(#512955) Verfasst am: 01.07.2006, 17:13 Titel: |
|
|
Mein Fazit:
Unsere Vorstellungen über die "Existenz" oder auch "Nichtexistenz" nach dem Tod liegen außerhalb des Horizontes unserer Erfahrungen. Die Vorstellung über ein Universum vor dem Urknall obliegen uns auch, da wir mit einem Universum ohne Zeit und Raum nichts anzufangen wissen.
Die Religion beschäftigt sich mit dem Ursinn vom Ganzen - des Kosmos sowie des Menschen.
Zitat vom Herr Börner (Kosmologe) in einem Inteview (Spektrum der Wissenschaft April 2006 [S.104])
Zitat: | Für mich besteht schon eine enorme Spannung zwischen religiösen Überlegungen und unserer Naturbeschreibung. Wenn ich mich selbst sehe, dann bin ich ein System aus Atomen und Elektronen, bei denen jeder Zustand den nächstfolgenden bestimmt, entweder streng kausal oder nach Gesetzen der Wahrscheinlichkeit. Das läuft dahin wie eine biologische Maschine. Tief im Innern bin ich aber davon überzeugt, dass das nicht alles ist. |
Herr Küng, ein Theologe, sagt - ebenfalls im selben Interview - folgendes aus
Zitat: | Küng: [...]Naturwissenschaft liefert mir viele Antworten auf wichtige Probleme. Zugleich bin ich froh, dass ich von der Religion Aussagen auf die großen Fragen des Lebens bekomme.
Spektrum: Welche sind das?
Küng: Nun, woher komme ich, wohin gehe ich? In ein nichts hinein oder in eine letzte Wirklichkeit? Warum gibt es Gutes und Böses? Warum ist es besser zu lieben als zu hassen? Das geht auch den Naturwissenschaftler an, wenn er abends vom Labor nach Hause kommt. Da kann man nur einladen , sich darauf einzulassen, sich zum Beispiel darauf zu verlassen, dass mit dem Tod nicht alles aus ist. Dafür gibt es keine Rationalen Beweise, aber Gründe eines vernünftigen Vertrauens, warum ich dieser Meinung bin. [...] |
Später sagte Herr Börner
Zitat: | Was Sie sagen, mach den Unterschied deutlich. Das Wissen, das Naturforscher gewinnen, ist unbestechlich. Es hängt nicht davon ab, dass ich etwas Bestimmtes lieber anders hätte, da ist nichts abstimmbar. Den physikalischen Gesetzen muss ich nicht vertrauen, die sind einfach da. Sie gelten, ob ich will oder nicht. Das ist in der Religion ganz anders. Es wäre ein Fehler, religiöse Begriffe in physikalische zu übersetzen, um etwa eine physikalische Religion zu konstruieren. Das ginge schief |
Ich finde, dass Herr Börner und Herr Küng den Sachverhalt aufs Beste erläutert haben!
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#512956) Verfasst am: 01.07.2006, 17:18 Titel: |
|
|
Macht es das Großschreiben irgendwie richtiger, oder wolltest du nur mal die Funktionen des Forums ausprobieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#512965) Verfasst am: 01.07.2006, 17:39 Titel: |
|
|
Das Interview mit Börner und Küng war ziemlich schlecht, u.a. weil Börner es verpasst hat, konsequent Küngs Geschwurbel anzugehen. Vermutlich weil er einen guten Rest Schamanismus in sich trägt. Küngs Aussage etwa, die Religion biete Antworten auf die großen Fragen des Lebens, ist komplett beliebig und höchstens ein therapeutisches Argument für den Glauben, aber nicht für dessen Inhalte. Auch das von Küng behauptete Primat der Religion in ethischen Fragen ist keinesfalls ein Argument, die wissenschaftliche Beschreibung des Todes um übernatürliche Spinnereien zu erweitern.
Viel besser war damals das Streitgespräch zwischen Bernuf Kanitscheider und einem Theologen an gleicher Stelle.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#512995) Verfasst am: 01.07.2006, 19:42 Titel: |
|
|
Nun, korrekt ist, dass die Wissenshaft sich Aussagen zu Themen enthält, zu denen die Religionen Aussagen machen.
VErschwiegen wird allerdings, dass die Religion es aus gutem Grund tut: Weil die Antworten der Religionen nämlich völlig beliebig sind.
Setzungen ohne irgendeinen Hauch eines Realitätsbezuges. Dazu läßt Wissenschaft sich nicht herab - oder besser: Wissenschaftler, die sich dazu herablasen werden im allgemeinen ncihtmehr als solche bezeichnet ...
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephanie registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 34
|
(#513002) Verfasst am: 01.07.2006, 19:54 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | Macht es das Großschreiben irgendwie richtiger, oder wolltest du nur mal die Funktionen des Forums ausprobieren? |
Ich persönlich schreibe z.B. gerne dann besonders groß, wenn die Leser mit mehr als 2,0 Promille auch noch was erkennen sollen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#513064) Verfasst am: 01.07.2006, 22:00 Titel: |
|
|
Stephanie hat folgendes geschrieben: | Yamato hat folgendes geschrieben: | Macht es das Großschreiben irgendwie richtiger, oder wolltest du nur mal die Funktionen des Forums ausprobieren? |
Ich persönlich schreibe z.B. gerne dann besonders groß, wenn die Leser mit mehr als 2,0 Promille auch noch was erkennen sollen...  |
Und du erwartest dann noch vernünftige Antworten zu erhalten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#513077) Verfasst am: 01.07.2006, 22:37 Titel: |
|
|
Zum Eröffnungsbeitrag: Die Antwort "das Nichtsein" ist genauso unüberlegt wie die Aussage "Gott gibt es nicht".
Ich weiß nicht, ob etwas nach dem Tod kommt, ob es Gott gibt oder ob es dieses Forum gibt. Ich kann nur glauben - aufgrund von Wahrscheinlichkeiten. Ich glaube, dass nach dem Tod nichts kommt, dass es Gott nicht gibt, dass es aber dieses Forum gibt. Das einzige, was ich nicht glauben muss, ist zu glauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#513083) Verfasst am: 01.07.2006, 22:48 Titel: |
|
|
Autoterrorist hat folgendes geschrieben: | Zum Eröffnungsbeitrag: Die Antwort "das Nichtsein" ist genauso unüberlegt wie die Aussage "Gott gibt es nicht".
Ich weiß nicht, ob etwas nach dem Tod kommt, ob es Gott gibt oder ob es dieses Forum gibt. Ich kann nur glauben - aufgrund von Wahrscheinlichkeiten. Ich glaube, dass nach dem Tod nichts kommt, dass es Gott nicht gibt, dass es aber dieses Forum gibt. Das einzige, was ich nicht glauben muss, ist zu glauben. | Glaubst du wirklich, dass es Gott nicht gibt?
Oder glaubst du nicht, dass es Gott gibt?
Hm? Die Reduzierung von allem auf den Glauben von den Gläubischen zu übernehmen ist halt soch recht unüberlegt.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#513121) Verfasst am: 01.07.2006, 23:49 Titel: |
|
|
Zitat: | Glaubst du wirklich, dass es Gott nicht gibt?
Oder glaubst du nicht, dass es Gott gibt? | Ist das nicht das gleiche?
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#513162) Verfasst am: 02.07.2006, 00:35 Titel: |
|
|
Sinuhe hat folgendes geschrieben: | I
Wieso entstand Leben in einer unbelebten Welt? Was gabs vor dem Urknall?
Dazu gibts nur Spekulationen! Niemand hat doch nur einen Schimmer einer Ahnung über die Antworten oder? Naja, wenn doch, sollte er es posten. Der Wissenschaft zeigen sich grenzen auf.
Edit: Man muss erst den Anfang verstehen um über das "Ende"(?) zu urteilen! |
Man muß wohl akzeptieren, daß es Dinge gibt, die man niemals verstehen wird. So wie eine Stubenfliege niemals das kleine 1x1 lernen kann.
Nach allem was man heute weiß (nicht glaubt), ist jedenfalls mit dem Tod alles vorbei. Das ist die mit Abstand wahrscheinlichste Option. Alles andere ist Aberglaube.
Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst. Also macht was draus
|
|
Nach oben |
|
 |
Ginger registrierter User
Anmeldungsdatum: 06.01.2006 Beiträge: 21
Wohnort: Pannonien
|
(#513276) Verfasst am: 02.07.2006, 09:01 Titel: |
|
|
Sicherlich ist es für den einen aufregend und anregend, über etwas nachzudenken, was sein könnte. Andere schlafen bei so einem Thema mitunter ein.
Nun, meine persönliche Meinung zu dem großen Fragezeichen nach dem Tod ist: Erst wenn ich akzeptieren kann, dass es Fragen gibt in meinem Leben, die bis zum Tod unbeantwortbar bleiben, bin ich in der Lage, das Hier und Jetzt zu genießen und für andere da zu sein.
Alles andere wären für mich - ich spreche hier wie gesagt nur für mich - nutzlose Faustschläge in die Luft. Erst wenn ich die Vergangenheit lassen kann und die Zukunft nicht ersehne, bin ich angekommen und kann mit beidem cool umgehen. Angstfrei. Neugierig. Und das Heute aktuell in Händen.
Was danach ist, ist mir ehrlich gesagt nicht wichtig. Schließlich möchte ich überrascht werden. Seit gestern hat China die Eisenbahn nach Tibet in die Hauptstadt Lhasa eröffnet. Selbst dort im hohen Eis auf fünftausend Meter Höhe liegen nun die Schienen. Jede Zuggarnitur ist mit Sauerstoffflaschen ausgerüstet wie ein Flugzeug. Bei jeder Fahrt ist ein Arzt im Zug für Leutchen, die an Höhenkrankheit leiden. Bisher wurde nach Tibet zu 85% die rumpelige Straße verwendet, um Waren zu transportieren. Die Chinesen ziehen nun gewaltig an der Zeitschraube. Manchmal gewinne ich den Eindruck, dass der Mensch aus Machtgründen jeden Quadratzentimeter erkunden muss, um sich sicher zu sein, dass er alles in festen Händen hat. Schade, dass da nicht einfach ein paar faule Tomaten ausreichen, um derartige Gedanken im Keim zu ersticken.
Da will ich wenigstens meinen Tod und das Danach nehmen wie es kommt. Bin ein winziger Punkt im Universum, der einmal die "heiligen Hallen" der Erde betreten durfte. Aus die Maus. Schön ist's.
_________________ "Es muss feste Bräuche geben." "Was heißt fester Brauch?", sagte der kleine Prinz. "Auch etwas in Vergessenheit geratenes", sagte der Fuchs. "Es ist das, was einen Tag vom anderen unterscheidet, eine Stunde von den andern Stunden."
(Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#513314) Verfasst am: 02.07.2006, 10:24 Titel: |
|
|
Ginger hat folgendes geschrieben: | Nun, meine persönliche Meinung zu dem großen Fragezeichen nach dem Tod ist: Erst wenn ich akzeptieren kann, dass es Fragen gibt in meinem Leben, die bis zum Tod unbeantwortbar bleiben, bin ich in der Lage, das Hier und Jetzt zu genießen und für andere da zu sein. |
Ich denke, es steht hier außer frage, daß es Fragen gibt, die wir derzeit nicht (oder sogar nie) beantworten können.
Ginger hat folgendes geschrieben: | Was danach ist, ist mir ehrlich gesagt nicht wichtig. Schließlich möchte ich überrascht werden. ... Da will ich wenigstens meinen Tod und das Danach nehmen wie es kommt. |
Heißt das, Dir ist es immerhin wichtig, daß danach etwas kommt? Wenn nichts kommt - und das belegt die Wissenschaft plausibel - gibts auch keine Überraschung.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#513331) Verfasst am: 02.07.2006, 11:13 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Ginger hat folgendes geschrieben: | Was danach ist, ist mir ehrlich gesagt nicht wichtig. Schließlich möchte ich überrascht werden. ... Da will ich wenigstens meinen Tod und das Danach nehmen wie es kommt. |
Heißt das, Dir ist es immerhin wichtig, daß danach etwas kommt? Wenn nichts kommt - und das belegt die Wissenschaft plausibel - gibts auch keine Überraschung. | Wenn ich den Ginger richtig verstanden habe (und ich glaube, das habe ich), dann gibt er exakt meine Meinung wieder.
Nein, mir ist es auch nicht wichtig, ob danach überhaupt noch etwas kommt. Das mit dem überrascht werden passt aber trotzdem, weil nichts eben nur eine der unzähligen Möglichkeiten dessen ist, was kommen könnte. Für spitzfindige Leutchen möchte ich daher ergänzen: Was immer danach kommt (oder auch nicht kommt) wir werden sehen, wenn es soweit ist (oder auch nicht).
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#513334) Verfasst am: 02.07.2006, 11:20 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ginger hat folgendes geschrieben: | Was danach ist, ist mir ehrlich gesagt nicht wichtig. Schließlich möchte ich überrascht werden. ... Da will ich wenigstens meinen Tod und das Danach nehmen wie es kommt. |
Heißt das, Dir ist es immerhin wichtig, daß danach etwas kommt? Wenn nichts kommt - und das belegt die Wissenschaft plausibel - gibts auch keine Überraschung. | Wenn ich den Ginger richtig verstanden habe (und ich glaube, das habe ich), dann gibt er exakt meine Meinung wieder.
Nein, mir ist es auch nicht wichtig, ob danach überhaupt noch etwas kommt. Das mit dem überrascht werden passt aber trotzdem, weil nichts eben nur eine der unzähligen Möglichkeiten dessen ist, was kommen könnte. Für spitzfindige Leutchen möchte ich daher ergänzen: Was immer danach kommt (oder auch nicht kommt) wir werden sehen, wenn es soweit ist (oder auch nicht).  |
- Und ist nun die Frage, ob das Bewußtsein den biologischen Tod überlebt, Deiner Ansicht nach durch die Wissenschaft hinreichend klärbar oder nicht?
- Falls nicht, kannst Du ein Argument nennen oder paßt diese Ansicht nur besser zu Deinen Wünschen?
- Bevorzugst Du diese absichtliche Blindhaltung und Überaschungsliebe nur in bezug auf den Tod oder auch bei anderen Fragen des Lebens, etwa Bundestagswahl, Verhütung usw.?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#513356) Verfasst am: 02.07.2006, 12:05 Titel: |
|
|
Autoterrorist hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Glaubst du wirklich, dass es Gott nicht gibt?
Oder glaubst du nicht, dass es Gott gibt? | Ist das nicht das gleiche? | Nein, es ist Grundverschieden.
Glauben, dass es Götter nicht gibt, ist glauben, nicht an götter glauben ist nicht glauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#513387) Verfasst am: 02.07.2006, 13:18 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
- Und ist nun die Frage, ob das Bewußtsein den biologischen Tod überlebt, Deiner Ansicht nach durch die Wissenschaft hinreichend klärbar oder nicht? | Ob das irgendwann in Zukunft einmal geklärt werden kann, weiß ich nicht. Bis jetzt habe ich jedenfalls noch keine Info darüber, dass die Wissenschaft eine niet- und nagelfeste Antwort darauf hat.
step hat folgendes geschrieben: | - Falls nicht, kannst Du ein Argument nennen oder paßt diese Ansicht nur besser zu Deinen Wünschen? | Derzeit sehe ich einfach keinen wissenschaftlichen Ansatz, wie man das Wesen des Bewusstseins zuverlässig und präzise feststellen will. Selbst die Forschung um die NTE ist da noch nicht sonderlich weit gekommen. Es ist noch nicht definitiv heraus, ob das Bewusstsein überhaupt eine reine Funktion des Gehirns ist. Daher geht man wohl von der Hypothese aus, dass dem so sei und stellt gewisse Vermutungen über den Zeitpunkt, zu dem die NTE generiert werden, auf. Weiter ist man auf diesem Gebiet, soweit ich weiß, noch nicht; und ich habe meine Zweifel, dass man dort je weiter kommt.
step hat folgendes geschrieben: | - Bevorzugst Du diese absichtliche Blindhaltung und Überaschungsliebe nur in bezug auf den Tod oder auch bei anderen Fragen des Lebens, etwa Bundestagswahl, Verhütung usw.? | Im Gegensatz zu der Frage, was nach dem Tode kommt (oder auch nicht kommt), haben wir es hier mit reproduzierbaren Erfahrungen des Alltags zu tun, die ich selbstverständlich nicht ignoriere.
Zuletzt bearbeitet von Louseign am 02.07.2006, 14:11, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#513407) Verfasst am: 02.07.2006, 13:46 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Es ist noch nicht definitiv heraus, ob das Bewusstsein überhaupt eine reine Funktion des Gehirns ist. | Es gibt keinen Beleg, dass es anders wäre, also ist es die einzige sinnvolle Annahme, die man diesbezüglich machen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#513426) Verfasst am: 02.07.2006, 14:02 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Derzeit sehe ich einfach keinen wissenschaftlichen Ansatz, wie man das Wesen des Bewusstseins zuverlässig und präzise feststellen will. |
Das ist aber auch gar nicht nötig. Es reicht die Erkenntnis, daß menschliches Bewußtsein mindestens funktionierende Neuronen benötigt.
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | - Bevorzugst Du diese absichtliche Blindhaltung und Überaschungsliebe nur in bezug auf den Tod oder auch bei anderen Fragen des Lebens, etwa Bundestagswahl, Verhütung usw.? | Im Gegensatz zu der Frage, was nach dem Tode kommt (oder auch nicht kommt), haben wir es hier mit reproduzierbaren Erfahrungen des Alltags zu tun, die ich selbstverständlich nicht ignoriere. |
Der Tod, der irreversible Zerfall des Bewußtseins, und auch die Erfahrung, daß die ICHe von Verstorbenen nicht mehr weiterleben, scheint mir aber sehr alltäglich und ebenso reproduzierbar.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#513447) Verfasst am: 02.07.2006, 14:28 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Es reicht die Erkenntnis, daß menschliches Bewußtsein mindestens funktionierende Neuronen benötigt. | Also so eindeutig scheint mir das nicht zu sein:
Zitat: | Deuten die Erlebnisse Sterbender nun auf ein Leben nach dem Tod? Die Antwortet der Wissenschaft lautet: vielleicht. Sicher sind noch weitere Forschungen nötig, möglicherweise werden wir es auch nie erfahren. |
Quelle
step hat folgendes geschrieben: | Der Tod, der irreversible Zerfall des Bewußtseins, und auch die Erfahrung, daß die ICHe von Verstorbenen nicht mehr weiterleben, scheint mir aber sehr alltäglich und ebenso reproduzierbar. | Alltäglich und reproduzierbar ist höchstens, dass ein Weiterleben der ICHe von Verstorbenen nicht wahrnehmbar und auch nicht nachweisbar ist. Unmittelbar ist nur mein eigenes Bewusstsein wahrnehmbar. Das Bewusstsein anderer bekomme ich bereits nur noch durch deren Körper (Sprache, Mimik, Gestik) vermittelt. Fällt dieser Körper als Medium weg, so kann ich nur noch Vermutungen darüber anstellen, ob Bewusstsein noch vorhanden ist, oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#513502) Verfasst am: 02.07.2006, 15:19 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Es reicht die Erkenntnis, daß menschliches Bewußtsein mindestens funktionierende Neuronen benötigt. | Also so eindeutig scheint mir das nicht zu sein:
Zitat: | Deuten die Erlebnisse Sterbender nun auf ein Leben nach dem Tod? Die Antwortet der Wissenschaft lautet: vielleicht. Sicher sind noch weitere Forschungen nötig, möglicherweise werden wir es auch nie erfahren. |
Quelle |
Das ist keine wissenschaftliche Quelle, sondern eine Autorin in einer Populärzeitschrift behauptet das. Alle angegebenen Quellen sind religiöse Verlage (Patmos, Kreuz-Verlag, Herder). Einzige wissenschaftlicher Verweis im Text ist der Lancet-Artikel, in dem es aber um etwas ganz anderes als diese Behauptung geht.
Fazit: An der neurologischen Tatsache, daß menschliches Bewußtsein mindestens funktionierende Neuronen benötigt, ändern NDEs nichts.
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Alltäglich und reproduzierbar ist höchstens, dass ein Weiterleben der ICHe von Verstorbenen nicht wahrnehmbar und auch nicht nachweisbar ist. Unmittelbar ist nur mein eigenes Bewusstsein wahrnehmbar. Das Bewusstsein anderer bekomme ich bereits nur noch durch deren Körper (Sprache, Mimik, Gestik) vermittelt. Fällt dieser Körper als Medium weg, so kann ich nur noch Vermutungen darüber anstellen, ob Bewusstsein noch vorhanden ist, oder nicht. |
Da widerspreche ich. Du beschreibst den Zustand der Wissenschaft vor langer Zeit. Bewußtsein war damals ein rein philosophisches und letztlich empirisch schwer faßbares Phänomen.
Heute wissen wir zwar noch lange nicht im Detail, wie Gedanken zustandekommen, aber wir wissen, daß Bewußtsein eine Funktion des neuronalen Substrats ist. Wir wissen, daß Personen, die in Koma versetzt werden, in dieser Zeit kein Bewußtsein haben und dieses nach der Rückkehr der neuronalen Funktion da weitermacht, wo es aufgehört hat - wenn noch alles biologisch heilgeblieben ist.
Es gibt keinerlei tragfähigen Hinweise darauf, daß Bewußtsein unabhängig vom neuronalen Substrat existieren kann. Also müssen wir - wenn wir die wissenschaftliche Methode nicht durch Geisterglauben ersetzen wollen - derzeit davon ausgehen, daß Sense ist.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#513553) Verfasst am: 02.07.2006, 16:10 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Es gibt keinerlei tragfähigen Hinweise darauf, daß Bewußtsein unabhängig vom neuronalen Substrat existieren kann. Also müssen wir - wenn wir die wissenschaftliche Methode nicht durch Geisterglauben ersetzen wollen - derzeit davon ausgehen, daß Sense ist. | Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage sind. Ob ich nun definitiv weiß, dass nach dem Leben nichts mehr kommt, oder ob es mir nicht wichtig ist, ob etwas (und wenn ja, was) danach kommt - für die Gestaltung meines Lebens macht das keinen Unterschied. In beiden Fällen habe ich keinerlei Ambitionen an den Zeitraum nach meinem Ableben.
Diesbezüglich ist also eine Blindhaltung, wie Du es nennst, vollkommen unschädlich.
Anders verhält es sich mit den Beispielen, die Du weiter oben gegeben hast (Bundestagswahl, Verhütung): hier habe ich bestimmte Ambitionen an die Zukunft, werde mich also in bestimmter Weise verhalten müssen, um meine Ziele zu erreichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Efna Sextoy
Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 184
Wohnort: Thüringen
|
(#513556) Verfasst am: 02.07.2006, 16:13 Titel: |
|
|
Ich glaube das unsere Seele auf der Erde weiterlebt, ich glaube an Geister und an die Seelen unserer Ahnen.
_________________ Gefühle haben keine Geschlechter
Schwarz-Rot-gold wir stehen zu dir
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinuhe Evolutionärer Humanist
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge: 848
|
(#513579) Verfasst am: 02.07.2006, 16:36 Titel: |
|
|
Step: Du scheinst immer noch nicht zu verstehen, dass die Naturwissenschaft eine Welt, die abseits von Naturgesetzen (Zeit und Raum) liegt, nicht erklären kann. Solange wir nicht den Ursinn aller Dinge kennen, werden wir nie verstehen, wieso wir "sind" und wohin wir gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#513588) Verfasst am: 02.07.2006, 16:44 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Es gibt keinerlei tragfähigen Hinweise darauf, daß Bewußtsein unabhängig vom neuronalen Substrat existieren kann. Also müssen wir - wenn wir die wissenschaftliche Methode nicht durch Geisterglauben ersetzen wollen - derzeit davon ausgehen, daß Sense ist. | Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage sind. Ob ich nun definitiv weiß, dass nach dem Leben nichts mehr kommt, oder ob es mir nicht wichtig ist, ob etwas (und wenn ja, was) danach kommt - für die Gestaltung meines Lebens macht das keinen Unterschied. In beiden Fällen habe ich keinerlei Ambitionen an den Zeitraum nach meinem Ableben. Diesbezüglich ist also eine Blindhaltung, wie Du es nennst, vollkommen unschädlich. |
Na gut, eine agnostisch-indifferente Privathaltung ohne Ambitionen ist in der Tat einigermaßen unschädlich. Solange also nicht in der Schule gelehrt wird, daß beides gleich wahrscheinlich sei o.ä. ... von mir aus.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#513597) Verfasst am: 02.07.2006, 16:51 Titel: |
|
|
Sinuhe hat folgendes geschrieben: | Step: Du scheinst immer noch nicht zu verstehen, dass die Naturwissenschaft eine Welt, die abseits von Naturgesetzen (Zeit und Raum) liegt, nicht erklären kann. |
Was denn für eine Welt abseits von Naturgesetzen?
Natürlich können wir nur das erklären, das irgendwie wechselwirkt, also natürlich ist. Es macht keinen Sinn, Sätze zu konstruiren, in denen Wörter wie "übernatürlich" vorkommen. Genau das tust Du aber: Du erweckst den Eindruck, als gebe es da etwas, ohne haltbare Belege dafür. Nicht einmal defineren kannst Du, worüber Du da redest, denn dazu hast Du nur Erfahrungskategorien zur Verfügung, die wiederum rein natürlich modellierbar sind.
Sinuhe hat folgendes geschrieben: | Solange wir nicht den Ursinn aller Dinge kennen, werden wir nie verstehen, wieso wir "sind" und wohin wir gehen. |
Ursinn aller Dinge - so ein abergläubischer Unsinn.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Efna Sextoy
Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 184
Wohnort: Thüringen
|
(#513598) Verfasst am: 02.07.2006, 16:51 Titel: |
|
|
Sinuhe hat folgendes geschrieben: | Komodo hat folgendes geschrieben: | Realismus ist an sich nicht Überheblich. |
Realismus im Haus des Universum ist net überheblich, außerhalb schon. wie gesagt.
Edit: Es ist sogar überheblich von "Realismus" zu sprechen, da es doch eigentlich nur illosionierter Realismus ist, aber naja, ist schon ok  |
Du hast eigentlich recht, es gibt bestimmte Dinge die kann der Mensch nicht begreifen, deswegen denke ich das der Mensch die welt niemals vollständig erklären kann, dazu reicht unsere Vorstellungskraft nicht aus. Vieleicht können wir auch nur einen kleinen Bruchteil des ganzen wirklich erforschen.
_________________ Gefühle haben keine Geschlechter
Schwarz-Rot-gold wir stehen zu dir
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#513606) Verfasst am: 02.07.2006, 16:58 Titel: |
|
|
Sinuhe hat folgendes geschrieben: | Komodo hat folgendes geschrieben: | Realismus ist an sich nicht Überheblich. | Realismus im Haus des Universum ist net überheblich, außerhalb schon. wie gesagt. |
Was denn fürn außerhalb? Bitte konkret.
Sinuhe hat folgendes geschrieben: | Edit: Es ist sogar überheblich von "Realismus" zu sprechen, da es doch eigentlich nur illosionierter Realismus ist, aber naja, ist schon ok  |
Deswegen heißt es ja "hypothetischer Realismus". Wissenschaft sucht nicht Wahrheit, sondern nur gutfunktionierende Modelle.
Efna hat folgendes geschrieben: | Du hast eigentlich recht, es gibt bestimmte Dinge die kann der Mensch nicht begreifen, ... |
Woher weißt Du, das es sie gibt, wenn sie nicht in unserer Welt sind?
Efna hat folgendes geschrieben: | ... deswegen denke ich das der Mensch die welt niemals vollständig erklären kann, dazu reicht unsere Vorstellungskraft nicht aus. Vieleicht können wir auch nur einen kleinen Bruchteil des ganzen wirklich erforschen. |
Wir können aber nur etwas aussagen über das, was wir erforschen können. Daraus folgt nicht, daß es Geister gibt, und es ist sinnlos, das zu glauben.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Efna Sextoy
Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 184
Wohnort: Thüringen
|
(#513616) Verfasst am: 02.07.2006, 17:12 Titel: |
|
|
Ich glaube an Geister, ich sagte nie das ich es weiss, aber ich habe genug erlebnisse gehabt um das zu glauben. Ich glaube unsere Ahnen sind so eine Art Schutzengel für uns.
_________________ Gefühle haben keine Geschlechter
Schwarz-Rot-gold wir stehen zu dir
|
|
Nach oben |
|
 |
Ginger registrierter User
Anmeldungsdatum: 06.01.2006 Beiträge: 21
Wohnort: Pannonien
|
(#513628) Verfasst am: 02.07.2006, 17:37 Titel: |
|
|
Danke schön, Ava&vT! Besser als Du könnte ich es nicht ausdrücken. Genauso empfinde und denke ich darüber.
Oder humoristisch ausgedrückt: Das Kleingedruckte nach dem Tod kenne ich nicht.
Ich weiß, dass ich nichts weiß. Das macht mich nicht mehr oder weniger liebenswert. Nicht mehr oder weniger gescheiter. Ob ich danach im getupften Pyjama irgendwo nach dem Tod abgeholt werde oder nicht, ich kann's abwarten. Und an Grübeleien will ich nun mal wirklich nicht zugrunde gehen. Dafür ist das Heute zu schön. Jedermanns Gedanken sind frei und macht die Sicht der Dinge spannend und lebendig. Das gefällt mir hier sehr im Freigeisterhaus.
Liebe Grüße
Die (und nicht der) Ginger
_________________ "Es muss feste Bräuche geben." "Was heißt fester Brauch?", sagte der kleine Prinz. "Auch etwas in Vergessenheit geratenes", sagte der Fuchs. "Es ist das, was einen Tag vom anderen unterscheidet, eine Stunde von den andern Stunden."
(Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
Nach oben |
|
 |
Darkwins Gast
|
(#513646) Verfasst am: 02.07.2006, 17:59 Titel: |
|
|
Eine Frage an diejenigen, die ein Leben nach dem Tod für möglich halten:
Denkt ihr, sowas ist nur beim Menschen möglich, oder leben womöglich auch Schimpansen, Igel, Blattläuse oder gar Bakterien nach ihrem Tod als Geister weiter?
|
|
Nach oben |
|
 |
|