Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Standortschließungen bei Allianz - noch mehr "faule Arbeitslose".
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#514071) Verfasst am: 03.07.2006, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight, die Zahl der Erwerbsfähigen wird ja auch entsprechend gestiegen sein.


Und was Airbus angeht, wo ist da die konkrete Aussage, dass versucht wurde, arbeitslose Ingenieure nach Hamburg zu holen?

Zitat:
Unter den 4,5 Millionen Arbeitslosen in Deutschland seien sicherlich jede Menge Ingenieure.


Diese Mutmaßung sagt rein gar nichts aus. Der ganze Abschnitt ist so manipulativ geschrieben, wie man es beispielsweise von der Financial Times erwarten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#514151) Verfasst am: 03.07.2006, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
nachschub:

es werden weiter arbeitsplätze vern... äh verlagert:

Bericht: BenQ-Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet


Ein taiwanesisches Unternehmen schreibt Verluste und will in Deutschland Jobs einsparen.

Was willst du mit dem Beitrag sagen?


es ist nicht verlagerung in weniger entwickelte länder, sondern ganz einfach kapitalismus.


Na dann weiß ich das jetzt ja auch.

Stefan hat folgendes geschrieben:
Man kann sich ja über Ideologien streiten. Wenn du den Zusammenhang zwischen Arbeitsplatzabbau und Kapitalismus bestreitest, ist es das eine.
Dies aber auch in Sachen Automatisierung nicht einsehen zu wollen, ist...ich weiß nicht wie ich es schonend sagen soll...aber du machst dich damit nur lächerlich - sogar bei hartgesottenen Neoliberalen.

Laut UN ist die Arbeitslosenquote in den entwickelten Volkswirtschaften incl. EU zwischen 1995 und 2005 um mehr als 16% gesunken. Laut UN-Studien sind es gerade die hoch entwickelten Volkswirtschaften, die hinsichtlich der Arbeitsmarktentwicklung vom Produktivitätszuwachs profitieren.

In Deutschland ist die Arbeitslosigkeit in dem Zeitraum um gut 10% gestiegen, und die Importe nach Deutschland haben sich fast verdoppelt.
Der gegenläufige Trend in Deutschland lässt sich wohl kaum mit den Keulen Kapitalismus, Autmoatisierung und wie sie alle heißen erklären, weil diese Bedingungen in den anderen entwickelten Industrienationen nicht anders sind.
Vielleicht frisst dieses "wahnsinnige System" ja mit Vorliebe nur deutsche Jobs...

Dass in Deutschland Arbeitslosigkeit und Importe steigen legt sehr plausibel nahe, dass nicht weniger Arbeit benötigt wird, sondern dass sie woanders gemacht und dann von uns eingekauft wird. Wie das wachsende Importvolumen zeigt, geschieht das wohl auch nicht zu knapp.

Oder wie erklärt die rote Bibel ihren Jüngern solche Zusammenhänge?
Bis jetzt hast du zwar geschimpft wie ein Rohrspatz, entsprechende Statistiken zur Arbeitslosenentwicklung im gesamten Bereich der hochentwickelten Volkswirtschaften wolltest du als noch nicht zeigen. Ist von euren Vorbetern vermutlich auch strengstens verboten.


Malone hat folgendes geschrieben:
Latenight, die Zahl der Erwerbsfähigen wird ja auch entsprechend gestiegen sein.

Ja aber doch erst recht in den armen Gebieten mit ohnehin sehr niedrigen Erwerbsquoten, wo sich die Menschen irgendwie durchschlagen müssen.
Oder glaubst du, dass der Klapperstorch einem Tagelöhner zusammen mit dem fünften Kind auch gleich die Fabrik vor die Hütte stellt?
Solange die Infrastruktur nicht da ist wird wohl kaum mit den Erwerbsfähigen die Zahl der Erwerbstätigen wachsen.

Malone hat folgendes geschrieben:
Und was Airbus angeht, wo ist da die konkrete Aussage, dass versucht wurde, arbeitslose Ingenieure nach Hamburg zu holen?

Warum um alles in der Welt soll Airbus nicht versuchen, arbeitslose Ingenieure anzuwerben???

Malone hat folgendes geschrieben:
Diese Mutmaßung sagt rein gar nichts aus. Der ganze Abschnitt ist so manipulativ geschrieben, wie man es beispielsweise von der Financial Times erwarten kann.

Huuuuu der böse kapitalistische Manipulationsapparat... Dass Unternehmen Arbeitslose einstellen, wenn sie dringendst Stellen besetzen müssen, um ihre Aufträge abzuwickeln, ist natürlich reine kapitalistische Propaganda. Ich habs mal wieder zu spät gecheckt und bin ob der Erleuchtung mal wieder zutiefst zu Dank verpflichtet Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#514156) Verfasst am: 03.07.2006, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Na dann weiß ich das jetzt ja auch.


wie schön. du wirst also nicht mehr automatisch "heuchler" schreien, wenn jemand die praxis von turbokapitalisten in deutschland kritisiert? ein anfang ist getan! Lachen
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#514237) Verfasst am: 03.07.2006, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Laut UN ist die Arbeitslosenquote in den entwickelten Volkswirtschaften incl. EU zwischen 1995 und 2005 um mehr als 16% gesunken.


Ich hätte gerne einen Link zu den Zahlen von der Uno, ich glaube Dir Deine Angaben nämlich nicht. Nicht dass Du sie aus Bosheit fälschen würdest, ich schätze nur, Du kannst sie nicht richtig interpretieren:


Zitat:
Obwohl die Erklärung von Kopenhagen auch eine Verpflichtung zur Vollbeschäftigung enthält, stieg in den letzten zehn Jahren die Arbeitslosenquote; 2003 waren weltweit 186 Millionen Menschen arbeitslos, was 6.2 Prozent der arbeitenden Bevölkerung entsprach. Eine Dekade früher lag diese Zahl nur bei 140 Millionen.


Quelle


Zitat:
Warum um alles in der Welt soll Airbus nicht versuchen, arbeitslose Ingenieure anzuwerben???


Langzeitarbeitslose? Ingenieure über 45? Airbus doch nicht.


Zitat:
Dass Unternehmen Arbeitslose einstellen, wenn sie dringendst Stellen besetzen müssen, um ihre Aufträge abzuwickeln, ist natürlich reine kapitalistische Propaganda


Nein, die übliche Propaganda besagt: seht her, wir bieten denen was, aber die wollen trotzdem nicht, also bekommen die noch viel zu viele Sozialleistungen.


Zitat:
Ist von euren Vorbetern vermutlich auch strengstens verboten.


Ich habe keinen Vorbeter, ich denke selbständig. Konnte ich immer schon ganz gut Auf den Arm nehmen Du kannst ja nochmal meinen ausführlichen Beitrag zur Entstehung der Arbeitslosigkeit studieren, vielleicht leuchten Dir diese einfachen Sachverhalte ja auch irgendwann mal ein.


Zitat:
Vielleicht frisst dieses "wahnsinnige System" ja mit Vorliebe nur deutsche Jobs...
Dass in Deutschland Arbeitslosigkeit und Importe steigen legt sehr plausibel nahe, dass nicht weniger Arbeit benötigt wird, sondern dass sie woanders gemacht und dann von uns eingekauft wird.


Deutschland ist nicht ganz umsonst im Maschinenbau führend. Hinzu kam die katastrophal durchgeführte deutsche Einheit und der Kauf von Wählerstimmen von ehemaligen Aussiedlern, fast alle gering qualifiziert, die Kohl sich mit Steuergeldern ergaunert hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#514330) Verfasst am: 03.07.2006, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
Ich hätte gerne einen Link zu den Zahlen von der Uno, ich glaube Dir Deine Angaben nämlich nicht. Nicht dass Du sie aus Bosheit fälschen würdest, ich schätze nur, Du kannst sie nicht richtig interpretieren:

Seite 11: 1995 - 7.8% und 2005 - 6.7%

Zitat:
Zitat:
Obwohl die Erklärung von Kopenhagen auch eine Verpflichtung zur Vollbeschäftigung enthält, stieg in den letzten zehn Jahren die Arbeitslosenquote; 2003 waren weltweit 186 Millionen Menschen arbeitslos, was 6.2 Prozent der arbeitenden Bevölkerung entsprach. Eine Dekade früher lag diese Zahl nur bei 140 Millionen.


Quelle


Zitat:
Malone hat folgendes geschrieben:
Latenight, die Zahl der Erwerbsfähigen wird ja auch entsprechend gestiegen sein.

Ja aber doch erst recht in den armen Gebieten mit ohnehin sehr niedrigen Erwerbsquoten, wo sich die Menschen irgendwie durchschlagen müssen.
Oder glaubst du, dass der Klapperstorch einem Tagelöhner zusammen mit dem fünften Kind auch gleich die Fabrik vor die Hütte stellt?
Solange die Infrastruktur nicht da ist wird wohl kaum mit den Erwerbsfähigen die Zahl der Erwerbstätigen wachsen.



Malone hat folgendes geschrieben:
Langzeitarbeitslose? Ingenieure über 45? Airbus doch nicht.

Quelle?


Malone hat folgendes geschrieben:
Du kannst ja nochmal meinen ausführlichen Beitrag zur Entstehung der Arbeitslosigkeit studieren, vielleicht leuchten Dir diese einfachen Sachverhalte ja auch irgendwann mal ein.

Ach der in dem du die gängigen Kampfbegriffe in eine lesbare Reihenfolge bringst und eindrucksvoll zeigst, wie wenig du das Zusammenspiel dieser Faktoren durchdacht hast.
Ich vermisse auch eine Erklärung, wie dein Beitrag mit dem Fallen der Arbeitslosigkeit im zweistelligen Prozentbereich in den entwickelten Volkswirtschaften zusammenpasst.

Lass deine Pauschallösungen einfach stecken. Eine angemessene Fragestellung wäre beispielsweise nach den Faktoren in denen sich Deutschland von den arbeitsmarkttechnisch erfolgreichen hochtechnisierten Volkswirtschaften unterscheiden. "Marktsättigung", "Kapitalakumulation", "Automatisierung" gibts in diesen Ländern vermutlich auch, nur mal so als Tipp.

Zitat:
Latenight hat folgendes geschrieben:
Vielleicht frisst dieses "wahnsinnige System" ja mit Vorliebe nur deutsche Jobs...
Dass in Deutschland Arbeitslosigkeit und Importe steigen legt sehr plausibel nahe, dass nicht weniger Arbeit benötigt wird, sondern dass sie woanders gemacht und dann von uns eingekauft wird.


Malone hat folgendes geschrieben:
Deutschland ist nicht ganz umsonst im Maschinenbau führend.


Sorry aber das ist zu lustig Gröhl...

Malone hat folgendes geschrieben:
Hinzu kam die katastrophal durchgeführte deutsche Einheit und der Kauf von Wählerstimmen von ehemaligen Aussiedlern, fast alle gering qualifiziert, die Kohl sich mit Steuergeldern ergaunert hat.

Ach ja, die Russen und die Ossis sind also Schuld.
Das hat mir der Leiter vom Gautreffen der Wehrsportkameradschaften neulich in der Germanenschenke auch gesagt.

Das erklärt auch, warum andere Industrienationen ohne Ossis und Russen ihre Arbeitslosigkeit so schön gesenkt haben in den letzten 10 Jahren.

Bin ja mal gespannt was ich noch so alles nicht gewusst habe über den kränkelnden deutschen Arbeitsmarkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#514493) Verfasst am: 03.07.2006, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Godwins Gesetz Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#514515) Verfasst am: 03.07.2006, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
Godwins Gesetz Mit den Augen rollen


Na das ist ein Argument. Mit den Augen rollen
Nicht überall wo Nazi draufsteht ist auch ein Nazivergleich drin.
Sieh den Beitrag als Metapher für "Stammtischparole".
Eigentlich war das so gedacht, dass du Antworten kannst "Ha ha Nazis die gegen Ossis wettern..." oder "Was hast du denn selbst in der Germanenschenke getrieben?"



Was ist denn jetzt mit den UN-Daten? War ich nun nicht fähig, die Daten zu interpretieren und kann auf Richtigstellung deinerseits hoffen?
Oder ist dir dieses kleine Detail bisher entgangen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#515101) Verfasst am: 04.07.2006, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
@Latenight
Man kann sich ja über Ideologien streiten. Wenn du den Zusammenhang zwischen Arbeitsplatzabbau und Kapitalismus bestreitest, ist es das eine.
Dies aber auch in Sachen Automatisierung nicht einsehen zu wollen, ist...ich weiß nicht wie ich es schonend sagen soll...aber du machst dich damit nur lächerlich - sogar bei hartgesottenen Neoliberalen.


Die UN haben wie gesagt geschrieben, dass in den entwickelten Volkswirtschaften incl EU die Arbeitslosigkeit in den letzten 10 Jahren um gut 15% gesunken ist.

Dann schreiben die UN auf Seite 1, dass sich weltweit der Anteil der Menschen, die von weniger als einem Dollar Kaufkraft pro Tag leben müssen zwischen 1980 und 2003 halbiert hat.


Erklär doch mal konkret, wo ich mich hier lächerlich mache? Wo lässt sich denn aus den Daten der "Fluch der Automatisierung" rauslesen?


@Malone
Dafür, dass du so auf dem hohen Ross argumentierst und dich abfällig äußerst, stielst du dich jetzt ja sehr schnell aus der Affäre.

Wie lassen sich denn die UN-Zahlen mit deiner Analyse des Kapitalismus verbinden?

Woher hast du die Info, dass alle 70000 deutschen arbeitslosen Ingenieure langzeitarbeitslos und über 45 sind? Woher die Info, dass Airbus gerade in dieser Notlage solche Bewerber nicht berücksichtgen würde? Wieso sind nicht gerade im Projektmanagement gestandene Ingenieure besonders wertvoll?

War ich jetzt wirklich zu dumm, die UN-Zahlen zu interpretieren?
Bin ich am Ende doch gar nicht so "neoliberal", sondern womöglich doch nur auf eine empirisch fundierte Meinungsbildung bedacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#515401) Verfasst am: 04.07.2006, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:

Erklär doch mal konkret, wo ich mich hier lächerlich mache? Wo lässt sich denn aus den Daten der "Fluch der Automatisierung" rauslesen?


Welche Daten? Suchst du gezielt nach Statistiken die deine Ansicht untermauern? Oder benutzt du auch mal deinen Verstand?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#515532) Verfasst am: 05.07.2006, 01:01    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:

Erklär doch mal konkret, wo ich mich hier lächerlich mache? Wo lässt sich denn aus den Daten der "Fluch der Automatisierung" rauslesen?


Welche Daten? Suchst du gezielt nach Statistiken die deine Ansicht untermauern? Oder benutzt du auch mal deinen Verstand?


Zunächst halte ich die UN für eine recht hochwertige Quelle.

Ich hab dich ja bereits um Daten gebeten, die die Entwicklung der 20, 30 höchstentwickelten Volkswirtschaften hinsichtlich der Arbeitslosigkeit zeigen.
Die hast du nicht und wirst auch keine finden, die "den Fluch der Automatisierung" unterstreichen. Vielmehr ist es so, dass es hochentwickelte Volkswirtschaften gibt, die ihre Arbeitslosigkeit in den Griff bekommen haben und andere, die das eben noch nicht geschafft haben.
Der Trend ist laut Daten der UN aber eindeutig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#515535) Verfasst am: 05.07.2006, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:

Ich hab dich ja bereits um Daten gebeten, die die Entwicklung der 20, 30 höchstentwickelten Volkswirtschaften hinsichtlich der Arbeitslosigkeit zeigen.


Ich werde nicht nach Daten suchen, die deine Argumentation unterstützen. Das ist deine Aufgabe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#515627) Verfasst am: 05.07.2006, 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:

Ich hab dich ja bereits um Daten gebeten, die die Entwicklung der 20, 30 höchstentwickelten Volkswirtschaften hinsichtlich der Arbeitslosigkeit zeigen.


Ich werde nicht nach Daten suchen, die deine Argumentation unterstützen. Das ist deine Aufgabe.


Du sagst sinngemäß "Kapitalismus und der Fluch der Automatisierung" vernichten unsere Arbeitsplätze und richten uns zugrunde.

Ich sage sinngemäß "Nein, das kann die Erklärung nicht sein. Unter den hochentwickelsten Ländern gibt es einige bei denen es gut klappt und andere (wie Deutschland), die ihren Weg noch finden müssen. Kapitalismus und Automatisierung gibts allerdings in allen hochentwickelten Ländern."

Dann lege ich dir Daten der UN vor, die eben unmissverständlich besagen, dass in den "entwickelten Volkswirtschaften incl. EU" die Arbeitslosigkeit in den vergangenen 10 Jahren um fast 15% gesunken ist.
Jetzt musst du ja irgendwie zu deiner Meinung über die Wirkung von Automatisierung gekommen sein. Und auf meine Bitte, mal Daten zur Arbeitslosigkeitsentwicklung in den 20, 30 höchstentwickelten (und damit auch mit dem höchsten Automatisierungsgrad) vorzulegen sagst du "Nö Daten, die deine Meinung stärken, such ich nicht raus".

Soll das jetzt heißen, dass ich mich doch nicht ganz so lächerlich gemacht habe und "der Fluch der Automatisierung" unterm Strich gar keine Arbeitsplätze vernichtet?
Oder soll das heißen, du hast dir bisher nur die Daten der Negativbeispiele angesehen, und nicht das ganze Bild?
Wie passen denn solche Daten mit den Erklärungen von dir und Malone zusammen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#515712) Verfasst am: 05.07.2006, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wer redet hier von "Fluch der Automatisierung"? Liest du überhaupt was wir schreiben, und was fällt dir ein, uns derartiges in den Mund zu legen?


Zu deiner Anfrage was die beachtliche Senkung der Arbeitslosenquote von sage und schreibe 16% in entwickelten Ländern angeht, obwohl weltweit die Arbeitslosigkeit steigt, wie die UN-Daten ja auch belegen:

- laut der Definiton reicht eine Wochenstunde Arbeit aus um als erwerbstätig zu gelten. Wenn eine Aufteilung der verbleibenden Arbeit stattfindet und die Erwerbstätigenrate deswegen steigt, würde das sogar unsere Argumentation stützen!
- es wird nicht erwähnt, in welchen Ländern Jobs geschaffen wurden, insofern ist eine differenzierte, erklärende Aussage dazu schwierig
- es wird nicht erwähnt, in welchen Branchen Arbeitsplätze geschaffen wurden. Vielleicht sind es vor allem die privaten Wachleute in den USA?

Ich vermute, dass sich die Statistik vor allem auf Werte aus den angelsächsischen Ländern, vor allem den USA bezieht. Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes das nach Belieben Geld druckt und sich an keine Umweltstandards hält ist aber kaum mit der Deutschen zu vergleichen, ebenso wenig wie wenn deutsche EU Gelder es Ländern wie Irland ermöglichen, die Unternehmenssteuern auf ein Minimum zu senken und damit "Jobwunder" generieren.

Aber völlig abgesehen davon, die Automatisierung fängt im Dienstleistungsbereich ja gerade erst an zu greifen. Erst in jüngster Zeit trifft es peu a peu auch die Banken und Versicherungen, die offensichtlich in der Lage sind, ein gleichbleibendes oder steigendes Auftragsvolumen mit weit weniger Mitarbeitern zu bewältigen. Und außer den wegen der Arbeitslosigkeit nötiger werdenden Sicherheitskräften sind sämtliche neu entstehende Jobs tendenziell weniger nutzenbringend und damit schlechter bezahlt. Wie stellst du dir die Welt in 30 Jahren vor, wenn Roboter so weit sind gegen menschliche Mannschaften ein Fußballspiel zu gewinnen, ganz abgesehen von all den anderen Arbeiten die sie für Menschen erledigen können. Es ist und bleibt naiv anzunehmen, dass neue Branchen die wegfallenden Arbeitsplätze ersetzen können. Und wenn man sich die ganzen überflüssigen Arbeitsplätze in der Bürokratie auch noch wegdenkt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#515757) Verfasst am: 05.07.2006, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
Wer redet hier von "Fluch der Automatisierung"? Liest du überhaupt was wir schreiben, und was fällt dir ein, uns derartiges in den Mund zu legen?

Äh... du und Stefan? Gewöhn dir mal ein wenig deinen ständigen Aggroton ab. Ich kann nichts dafür, dass ein wankendes Weltbild Stress erzeugt. zwinkern

Stefan hat folgendes geschrieben:
Malone hat folgendes geschrieben:
Trotzdem kann man dem Unternehmen kaum einen Vorwurf machen, die Leute werden eben nicht mehr gebraucht, um denselben Umsatz zu erwirtschaften.


Der Fluch der Automatisierung?



Malone hat folgendes geschrieben:
Zu deiner Anfrage was die beachtliche Senkung der Arbeitslosenquote von sage und schreibe 16% in entwickelten Ländern angeht, obwohl weltweit die Arbeitslosigkeit steigt,

Die Menschheit wächst am meisten in den sehr armen Regionen der Welt. Dort kommt (wie in diesem Thread bereits erklärt) auch der ganz leichte globale Anstieg der Arbeitslosigkeit her. Zufälligerweise sind genau das die Regionen mit dem niedrigsten Automatisierungsgrad (deswegen gibts dort ja auch so wenig produktive Erwerbsarbeit).


Malone hat folgendes geschrieben:
laut der Definiton reicht eine Wochenstunde Arbeit aus um als erwerbstätig zu gelten. Wenn eine Aufteilung der verbleibenden Arbeit stattfindet und die Erwerbstätigenrate deswegen steigt, würde das sogar unsere Argumentation stützen!

Ist das in den hochentwickelten Volkswirtschaften der Fall?
Und schon mal dran gedacht, wieviel Schwarzarbeit das Befolgen eurer Argumentation nach sich ziehen würde?


Malone hat folgendes geschrieben:
es wird nicht erwähnt, in welchen Ländern Jobs geschaffen wurden, insofern ist eine differenzierte, erklärende Aussage dazu schwierig

Das hat empirisches Arbeiten so an sich, dass man nicht alles aus einer Tabelle lesen kann. Stefan wehrt sich ja vehement dagegen, entsprechende Daten auf den Tisch zu legen.
Abgesehen davon ist das bei der aktuellen Frage auch nicht so wichtig. Es geht darum, dass du und Stefan u.a. die Automatisierung pauschal als Vernichter von Arbeit "Uns geht die Arbeit aus..." ins Gespräch bringt.
Und auch ohne dass man einzelne Länder analysiert deuten die Daten der UN sehr stark darauf hin, dass eben diese Kausalität nicht gegeben ist.

Malone hat folgendes geschrieben:
Es ist und bleibt naiv anzunehmen, dass neue Branchen die wegfallenden Arbeitsplätze ersetzen können.

Aufgrund welcher Fakten?
Gegenwärtig haben v.a. die schwach automatisierten Regionen der Welt mit Armut und Arbeitslosigkeit zu kämpfen.

Die Automatisierung in der Landwirtschaft hat Umwälzungen in ganz anderen Dimensionen als den heutigen nach sich gezogen. Unvorstellbar, was dort an Jobs vernichtet wurde. Wer trauert dem heute nach?
Und auch unvorstellbar, was Stefan und du zu Zeiten wie diesen wohl im Forum geschrieben hättet...

Und selbst wenn es so wäre, wo läge das Problem? Ist es die Glückseligkeit der Menschheit, alle Menschen in wertschöpfender Erwerbsarbeit zu haben?
Ich sehe das ein wenig anders.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#515781) Verfasst am: 05.07.2006, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Malone hat folgendes geschrieben:
Es ist und bleibt naiv anzunehmen, dass neue Branchen die wegfallenden Arbeitsplätze ersetzen können.

Aufgrund welcher Fakten?
Gegenwärtig haben v.a. die schwach automatisierten Regionen der Welt mit Armut und Arbeitslosigkeit zu kämpfen.

Die Automatisierung in der Landwirtschaft hat Umwälzungen in ganz anderen Dimensionen als den heutigen nach sich gezogen. Unvorstellbar, was dort an Jobs vernichtet wurde. Wer trauert dem heute nach?
Und auch unvorstellbar, was Stefan und du zu Zeiten wie diesen wohl im Forum geschrieben hättet...

Und selbst wenn es so wäre, wo läge das Problem? Ist es die Glückseligkeit der Menschheit, alle Menschen in wertschöpfender Erwerbsarbeit zu haben?
Ich sehe das ein wenig anders.


Latenight: ich verstehe immer noch nicht, weshalb du unseren arbeitsmarkt mit dem der anderen Länder in beziehung stellst. die sind nicht vergleichbar und haben primär nichts miteinander zu tun!

aus dem anderen thread:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=513752#513752

konsequenterweise müssten sogar hartz IV empfängern pakete mit gebrauchsgütern nach afrika, oder südamerika schicken, wollte man ethisch korrekt handeln.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#516071) Verfasst am: 05.07.2006, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:

Latenight: ich verstehe immer noch nicht, weshalb du unseren arbeitsmarkt mit dem der anderen Länder in beziehung stellst. die sind nicht vergleichbar und haben primär nichts miteinander zu tun!


Die Arbeitsmärkte haben insofern was miteinander zu tun, dass sie in kapitalintensiven Marktwirtschaften mit sehr hohem Automatisierungsgrad sind und hinsichtlich ihrer Rahmenbedingungen wohl vergleichbar sind.
Wenn Stefan und Malone nun die "Uns geht die Arbeit aus..."-Automatisierung als Ursache für kontinuierlichen Arbeitsplatzabbau sehen, ist sehr wohl die Frage angebracht, warum in besagten Ländern die Arbeitslosenquote in den vergangenen Jahren um 15% gefallen ist und gerade in Deutschland aber eben nicht.

Das einfach Fazit ist eben, dass an der antikapitalistischen Leier nichts dran ist, sondern dass die Problemlösung woanders zu suchen ist.


Zitat:
aus dem anderen thread:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=513752#513752

"menschen aus sog. entwicklungsländern auf der einen seite gegen völlig legitime teilhabe am wohlstand in sog. entwickelten ländern auszuspielen, nur um hier eine fadenscheinige begründung zu haben um weiter von unten nach oben zu verteilen ist zynisch, davon rücke ich nicht ab. das argument ist an den haaren herbeigezogen und ausserdem hinkt es gewaltig!

es wäre durchaus möglich sowohl hier als auch in wirtschaftlich bislang benachteiligten ländern einen angemessenen wohlstand zu schaffen, aber das kapierst du nicht, oder willst es nicht kapieren. das nennt man ideologisch verbohrt."

Wie oft denn noch?
Dieses "sowohl als auch" kann nur bedeuten, dass wir empfindliche Einbußen in unserem Lebensstandard hinnehmen (der Planet würde es schlicht und einfach nicht verkraften, wenn 6Mrd Menschen so ressourcenintensiv leben würden, wie es die Menschen in den Industriestaaten heute tun)
Und es kann nur bedeuten, dass wir es den Entwicklungsländern zugestehen, ihre eigene Infrastruktur entwickeln, damit sich ihren Wohlstand selbst erarbeiten können.

Weder wollen Entwicklungsländer Almosen, noch bringen diese in den meisten Bereichen irgendwas jenseits von Kriseninterventionsmaßnahmen. Ein ernsthaft gerechtes Ziel von Entwicklungspolitik kann nur heißen, selbst zurückzustecken und den anderen den selbständigen Aufbau von Wohlstand ermöglichen.

Ich sehe da die ideologische Verbohrung nicht.

Andererseits passt es für mich nur schwer zusammen, wenn jemand im einen Satz sagt "Fairer Marktzugang, faire Entwicklung, super Sache, hervorragende Geschichte, immer doch!" und im nächsten die Konsequenzen, nämlich u.a. Kapitalverlagerungen mit "Pfui! Schweine! Turbokapitalisten!" quittiert. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group