Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#526836) Verfasst am: 21.07.2006, 13:13 Titel: JavaScript für bestimmte Seiten (de)aktivieren? |
|
|
Also JavaScript ist ja generell ein Sicherheitsrisiko, aber bei einigen Seiten ist es nunmal recht bequem und manchmal sogar notwendig, die Funktionen, die es anbietet, zu nutzen (z.B. funktionieren hier die Buttons ohne nicht).
In den Einstellungen kann ich es nur ganz an- und ausschalten, was mir allerdings zu mühsam ist. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, eine Liste, mit Seiten, denen man da vertraut, zu erstellen, für die JS dann aktiviert wird? (Benutze Firefox.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#526845) Verfasst am: 21.07.2006, 13:43 Titel: Re: JavaScript für bestimmte Seiten (de)aktivieren? |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Also JavaScript ist ja generell ein Sicherheitsrisiko, aber bei einigen Seiten ist es nunmal recht bequem und manchmal sogar notwendig, die Funktionen, die es anbietet, zu nutzen (z.B. funktionieren hier die Buttons ohne nicht). |
Wer benutzt die denn schon?
Zitat: | In den Einstellungen kann ich es nur ganz an- und ausschalten, was mir allerdings zu mühsam ist. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, eine Liste, mit Seiten, denen man da vertraut, zu erstellen, für die JS dann aktiviert wird? (Benutze Firefox.) |
Na klar.
NoScriptExtension
oder für Puristen wird das An- und Ausschalten einfach in die Statuszeile gelegt: QuickJava
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#526861) Verfasst am: 21.07.2006, 14:30 Titel: |
|
|
JavaScript ist kein Sicherheitsrisiko.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#526862) Verfasst am: 21.07.2006, 14:36 Titel: |
|
|
Autoterrorist hat folgendes geschrieben: | JavaScript ist kein Sicherheitsrisiko. |
Ach?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#526863) Verfasst am: 21.07.2006, 14:38 Titel: |
|
|
Autoterrorist hat folgendes geschrieben: | JavaScript ist kein Sicherheitsrisiko. |
Wenn domänenübergreifender Zugriff aus mehreren Frames eingeschaltet ist, dann kann man mittels Javascript auf recht simple Weise, lokale Dateien hochladen, ohne daß der Anwender das merkt, sofern man den Pfad dazu kennt. Was bei manchen, sicherheitsrelevanten Dateien kein Problem ist, /etc/passwd zB.
Das würde ich schon ein Sicherheitsrisiko nennen.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#526869) Verfasst am: 21.07.2006, 14:44 Titel: |
|
|
Zitat: | kann man mittels Javascript auf recht simple Weise, lokale Dateien hochladen, ohne daß der Anwender das merkt | Bevor ich das glaube, möchte ich das sehen. Halte ich nämlich für schwachsinnig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#526871) Verfasst am: 21.07.2006, 14:50 Titel: |
|
|
c't hat folgendes geschrieben: | Durch eingebettetes JavaScript in eBay-Artikelbeschreibungen ist es möglich, Bieter auf eine fremde Seite zu entführen, um ihr Passwort abzufangen. Das Auktionshaus bezeichnete diese Sicherheitslücke als theoretisch und ergriff keine wirkungsvolle Gegenmaßnahme. Eine Live-Demo hat dieses Argument entkräftet. |
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#526872) Verfasst am: 21.07.2006, 14:52 Titel: |
|
|
Das Passwort fängt man aber nicht mit Javascript ab
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#526878) Verfasst am: 21.07.2006, 15:02 Titel: |
|
|
Autoterrorist hat folgendes geschrieben: | Das Passwort fängt man aber nicht mit Javascript ab  |
Nein, aber das JavaScript manipuliert die Original ebay Seite. Ich halte das durchaus für eine Sicherheitslücke auf Grund von aktiviertem Javascript.
Ich bin sicher, man kann "Sicherheitslücke" so definieren, daß nachher JavaScript an nichts Schuld ist; aber ich sehe daß so, daß JavaScript durchaus gefährlich ist: Es ermöglicht relativ viele Dinge, die Seiten zumindestens gefährlicher machen, oder ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit vom User erfordern.
So oder so halte ich die Aussage, JavaScript wäre keine Sicherheitslücke für erklärungsbedürftig.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#526880) Verfasst am: 21.07.2006, 15:04 Titel: |
|
|
Man braucht ja nur Heise besuchen und deren Browser-Tests probieren.
Dann weiß man, dass JavaScript ein Sicherheitsrisiko darstellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#526885) Verfasst am: 21.07.2006, 15:17 Titel: |
|
|
Nun ja, ich denke dennoch, dass Javascript immer nur höchstens als Brücke dient, aber das eigentlich gefährliche ist wohl immer etwas anderes. Deswegen würde ich JS an sich nicht als Sicherheitsrisiko bezeichnen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#526978) Verfasst am: 21.07.2006, 17:35 Titel: |
|
|
OK, danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#527007) Verfasst am: 21.07.2006, 18:17 Titel: Re: JavaScript für bestimmte Seiten (de)aktivieren? |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Also JavaScript ist ja generell ein Sicherheitsrisiko, aber bei einigen Seiten ist es nunmal recht bequem und manchmal sogar notwendig, die Funktionen, die es anbietet, zu nutzen (z.B. funktionieren hier die Buttons ohne nicht).
In den Einstellungen kann ich es nur ganz an- und ausschalten, was mir allerdings zu mühsam ist. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, eine Liste, mit Seiten, denen man da vertraut, zu erstellen, für die JS dann aktiviert wird? (Benutze Firefox.) |
NoScript
https://addons.mozilla.org/firefox/722/
Rating: 4.55
Extra protection for your Firefox....
Nette Erweiterung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#527012) Verfasst am: 21.07.2006, 18:22 Titel: |
|
|
Danke, aber das war schon im zweiten Beitrag verlinkt.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#527069) Verfasst am: 21.07.2006, 20:42 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Danke, aber das war schon im zweiten Beitrag verlinkt.  |
- Oh, zumindest weißt Du jetzt wie beliebt die Erweiterung ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
|