Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Ist das Thmena interessant? |
Ja |
|
68% |
[ 15 ] |
Nein |
|
22% |
[ 5 ] |
weiß nix |
|
9% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 22 |
|
Autor |
Nachricht |
Rene Hartmann Säkular? Na klar!
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1404
Wohnort: Rhein-Main
|
(#528702) Verfasst am: 24.07.2006, 20:24 Titel: |
|
|
siebenkäs hat folgendes geschrieben: |
Stimmt, C# ist im Gegensatz zu C++ auf jeden Fall besser, auch das Erlernen von C# ist nicht so häufig von Nervenzusammenbrüchen begleitet wie bei C++.
|
Ich würde jedenfalls sagen, dass man mehrere Jahre braucht, bis man in C++ einigermaßen sattelfest ist.
Wenn man nicht gerade Games programmieren will, kann es sich daher lohnen, einfachere Alternativen in Betracht zu ziehen.
_________________ "Es kommt darauf an, zur Gruppe der Individualisten zu gehören"
|
|
Nach oben |
|
 |
siebenkäs dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 178
|
(#528705) Verfasst am: 24.07.2006, 20:28 Titel: |
|
|
Unbedingte Zustimmung.
Aber der Lernprozess in einer Programmiersprache hört niemals auf.
(Wenn ich noch daran denke wie ich damals mir Perl begann, so waren das doch irgendwie wunderschöne Zeiten, Nächtelang hat mann herum geproggt und sich gewundert, warum das eingentlich funktioniert)
|
|
Nach oben |
|
 |
Piwi auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 411
|
(#528865) Verfasst am: 25.07.2006, 00:33 Titel: |
|
|
Ein freundliches Hallöle siebenkäs,
lange nichts von dir gehört (ähm gelesen) *freu*
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#528894) Verfasst am: 25.07.2006, 01:32 Titel: |
|
|
siebenkäs hat folgendes geschrieben: | Unbedingte Zustimmung.
Aber der Lernprozess in einer Programmiersprache hört niemals auf.
(Wenn ich noch daran denke wie ich damals mir Perl begann, so waren das doch irgendwie wunderschöne Zeiten, Nächtelang hat mann herum geproggt und sich gewundert, warum das eingentlich funktioniert) |
Also ich habe mich die meiste Zeit gewundert, warums nicht funktioniert
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#528922) Verfasst am: 25.07.2006, 07:19 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Ich würde C# nehmen. Ist unter allen heute verfügbaren Sprachen die a) einfachste und b) am wenigsten akademische (Java ist die Hölle dagegen, insbesondere dieses esoterische JSEE - Zeug). |
Ich würde die Sprache nehmen, die für die Lösung meines konkreten Problems am besten geeignet ist. Das kann C# sein, das kann C++ sein, Java, Python usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#528939) Verfasst am: 25.07.2006, 09:28 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Ich würde C# nehmen. Ist unter allen heute verfügbaren Sprachen die a) einfachste und b) am wenigsten akademische (Java ist die Hölle dagegen, insbesondere dieses esoterische JSEE - Zeug). |
Ich würde die Sprache nehmen, die für die Lösung meines konkreten Problems am besten geeignet ist. Das kann C# sein, das kann C++ sein, Java, Python usw. |
C# kann eigentlich, außer High - Performance - Sachen, alles. Der größte Vorteil ist wohl, daß man damit nur eine einzige Sprache braucht (die nicht sehr kompliziert ist und auch nicht so akademisch wie Java) und in der Lage ist, fast alle Anwendungsbereiche abzudecken.
|
|
Nach oben |
|
 |
siebenkäs dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 178
|
(#528941) Verfasst am: 25.07.2006, 09:33 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Ich würde C# nehmen. Ist unter allen heute verfügbaren Sprachen die a) einfachste und b) am wenigsten akademische (Java ist die Hölle dagegen, insbesondere dieses esoterische JSEE - Zeug). |
Ich würde die Sprache nehmen, die für die Lösung meines konkreten Problems am besten geeignet ist. Das kann C# sein, das kann C++ sein, Java, Python usw. |
C# kann eigentlich, außer High - Performance - Sachen, alles. Der größte Vorteil ist wohl, daß man damit nur eine einzige Sprache braucht (die nicht sehr kompliziert ist und auch nicht so akademisch wie Java) und in der Lage ist, fast alle Anwendungsbereiche abzudecken. |
Kriegt man C# eigentlich auch unter - Solaris zum "laufen".
|
|
Nach oben |
|
 |
Antitheist registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 433
|
(#528946) Verfasst am: 25.07.2006, 09:52 Titel: |
|
|
siebenkäs hat folgendes geschrieben: | Kriegt man C# eigentlich auch unter - Solaris zum "laufen". |
Vielleicht mit Mono?
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#528949) Verfasst am: 25.07.2006, 09:58 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Ich würde C# nehmen. Ist unter allen heute verfügbaren Sprachen die a) einfachste und b) am wenigsten akademische (Java ist die Hölle dagegen, insbesondere dieses esoterische JSEE - Zeug). |
Ich würde die Sprache nehmen, die für die Lösung meines konkreten Problems am besten geeignet ist. Das kann C# sein, das kann C++ sein, Java, Python usw. |
Als zusätzliches Kriterien könnte noch Performanz kommen. Und dann, was am besten kann. Und dann, was am liebsten mag. PERL
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
siebenkäs dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 178
|
(#528957) Verfasst am: 25.07.2006, 10:24 Titel: |
|
|
Antitheist hat folgendes geschrieben: | siebenkäs hat folgendes geschrieben: | Kriegt man C# eigentlich auch unter - Solaris zum "laufen". |
Vielleicht mit Mono? |
Hi hi, immer diese Exoten.
|
|
Nach oben |
|
 |
thomentor Dekadentbot
Anmeldungsdatum: 01.02.2006 Beiträge: 26
Wohnort: mobiler Unterdrückungspalast
|
(#528995) Verfasst am: 25.07.2006, 11:41 Titel: |
|
|
Um CPP zu erlernen empfiehlt es sich erstmal mit C anzufangen.
Erst die stählerne Disziplinschule durch Kernigham & Ritchie
macht den wahren Guru – Das gekasperl um und mit „OO“ kann
man dann immer noch (mit)machen…
|
|
Nach oben |
|
 |
Antitheist registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 433
|
(#529001) Verfasst am: 25.07.2006, 11:50 Titel: |
|
|
thomentor hat folgendes geschrieben: | Um CPP zu erlernen empfiehlt es sich erstmal mit C anzufangen.
Erst die stählerne Disziplinschule durch Kernigham & Ritchie
macht den wahren Guru – Das gekasperl um und mit „OO“ kann
man dann immer noch (mit)machen… |
Schon richtig, obwohl man erwähnen muss, dass manche legitime Programmiertechnik in C dann später bei der objektorientierten oder generischen Programmierung unter C++ schnell zum Design-Anti-Pattern verführen kann. Lieber gleich mit einer reinen OO-Sprache anfangen, z.B. Java.
|
|
Nach oben |
|
 |
thomentor Dekadentbot
Anmeldungsdatum: 01.02.2006 Beiträge: 26
Wohnort: mobiler Unterdrückungspalast
|
(#529023) Verfasst am: 25.07.2006, 12:41 Titel: |
|
|
Antitheist hat folgendes geschrieben: | thomentor hat folgendes geschrieben: | Um CPP zu erlernen empfiehlt es sich erstmal mit C anzufangen.
Erst die stählerne Disziplinschule durch Kernigham & Ritchie
macht den wahren Guru – Das gekasperl um und mit „OO“ kann
man dann immer noch (mit)machen… |
Schon richtig, obwohl man erwähnen muss, dass manche legitime Programmiertechnik in C dann später bei der objektorientierten oder generischen Programmierung unter C++ schnell zum Design-Anti-Pattern verführen kann. Lieber gleich mit einer reinen OO-Sprache anfangen, z.B. Java. |
Oder so. Aber niemals direkt mit CPP anfangen, da ist der Frust schon vorprogrammiert.
(Obwohl die kompliziertesten sachen nacher die schönsten sind (zB templates oder __multiple_inheritance ))
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#529048) Verfasst am: 25.07.2006, 13:17 Titel: |
|
|
thomentor hat folgendes geschrieben: | Um CPP zu erlernen empfiehlt es sich erstmal mit C anzufangen.
Erst die stählerne Disziplinschule durch Kernigham & Ritchie
macht den wahren Guru – Das gekasperl um und mit „OO“ kann
man dann immer noch (mit)machen… |
Schlechter Tipp.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#529059) Verfasst am: 25.07.2006, 13:34 Titel: |
|
|
siebenkäs hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Ich würde C# nehmen. Ist unter allen heute verfügbaren Sprachen die a) einfachste und b) am wenigsten akademische (Java ist die Hölle dagegen, insbesondere dieses esoterische JSEE - Zeug). |
Ich würde die Sprache nehmen, die für die Lösung meines konkreten Problems am besten geeignet ist. Das kann C# sein, das kann C++ sein, Java, Python usw. |
C# kann eigentlich, außer High - Performance - Sachen, alles. Der größte Vorteil ist wohl, daß man damit nur eine einzige Sprache braucht (die nicht sehr kompliziert ist und auch nicht so akademisch wie Java) und in der Lage ist, fast alle Anwendungsbereiche abzudecken. |
Kriegt man C# eigentlich auch unter - Solaris zum "laufen".
 |
Wozu? Wer auf Insellösungen setzt, der darf dann halt auch keine Kompatibilität erwarten.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#529064) Verfasst am: 25.07.2006, 13:49 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Wer auf Insellösungen setzt, der darf dann halt auch keine Kompatibilität erwarten.  |
Ja, das schließt C# aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#529065) Verfasst am: 25.07.2006, 13:51 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Wer auf Insellösungen setzt, der darf dann halt auch keine Kompatibilität erwarten.  |
Ja, das schließt C# aus. |
C# ist keine Insellösung sondern "well established".
|
|
Nach oben |
|
 |
Piwi auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 411
|
(#529066) Verfasst am: 25.07.2006, 13:53 Titel: |
|
|
Jetzt bin ich echt verunsichert was ich für eine Programmiersprache lernen soll?
Wie es scheint muß ich alle lernen, damit ich entscheiden kann welche für das jeweilige Problem am besten geeignet ist.
Da kommt freude auf.
Langeweile werde ich die nächsten 20 Jahre jedenfalls keine haben, und die Logfile-Analyse kann ich vergessen.
Zuletzt bearbeitet von Piwi am 25.07.2006, 13:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#529067) Verfasst am: 25.07.2006, 13:54 Titel: |
|
|
Piwi hat folgendes geschrieben: | Jetzt bin ich echt verunsichert was ich für eine Programmiersprache lernen soll?
Wie es scheint muß ich alle lernen, damit ich entscheiden kann welche für das jeweilige Problem am besten geeignet ist.
Da kommt freude auf.
Langeweile werde ich die nächsten 20 Jahre jedenfalls keine haben. |
C#, glaubs mir. Geringster Lernaufwand, maximaler Effekt, maximale Bandbreite an Möglichkeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Piwi auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 411
|
(#529071) Verfasst am: 25.07.2006, 13:56 Titel: |
|
|
Ja meinste wirklich.
Und was ist mit der Plattformunabhängigkeit von Java?
Ich möchte doch die Logfiele-Analyse zum Downlod anbieten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Antitheist registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 433
|
(#529075) Verfasst am: 25.07.2006, 14:03 Titel: |
|
|
Piwi hat folgendes geschrieben: | Jetzt bin ich echt verunsichert was ich für eine Programmiersprache lernen soll? |
Ich würde an deiner Stelle mit Java anfangen: Sauberes und vor allem reines OO-Design, einfach zu lernen und benutzen, plattformunabhängig, und du hast noch dazu kein Pointergewurschtel.
|
|
Nach oben |
|
 |
thomentor Dekadentbot
Anmeldungsdatum: 01.02.2006 Beiträge: 26
Wohnort: mobiler Unterdrückungspalast
|
(#529080) Verfasst am: 25.07.2006, 14:12 Titel: |
|
|
c# ist die dunkle Seite von Java-
Schneller, einfacher , verführerischer (http://www.sharpdevelop.com/OpenSource/SD/Default.aspx)
...
ok, ich musste damals meine Javaprogramme mittels notepad erstellen- das hat sich negativ eingeprägt.
Was für eine IDE ist den empfehlenswert für Javaprogrammierung? (mit und ohne GUI)
|
|
Nach oben |
|
 |
Piwi auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 411
|
(#529086) Verfasst am: 25.07.2006, 14:22 Titel: |
|
|
da steh ich nun ich armer Tor und bin genau so schlau als wie zuvor
|
|
Nach oben |
|
 |
Antitheist registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 433
|
(#529088) Verfasst am: 25.07.2006, 14:23 Titel: |
|
|
thomentor hat folgendes geschrieben: | Was für eine IDE ist den empfehlenswert für Javaprogrammierung? (mit und ohne GUI) |
Wahre Männer brauchen nicht mehr als den VI!
Eine gute IDE wäre z.B. IntelliJ
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#529091) Verfasst am: 25.07.2006, 14:29 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Wer auf Insellösungen setzt, der darf dann halt auch keine Kompatibilität erwarten.  |
Ja, das schließt C# aus. |
C# ist keine Insellösung sondern "well established".  |
Es ist eine Insellösung, weil nur unter Windows verfügbar, sieht man einmal von Mono ab, das es ja auch für Linux gibt, aber noch nicht alle Bibliotheken anbietet, freundlich ausgedrückt. Unter Windows natürlich ist C# well established und als Sprache gefällt mir C# schon. Nur sind die Entwicklungsumgebungen usw. für Java zur Zeit noch bedeutend besser, obwohl Visual Studio 2005 schon etwas aufgeholt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#529092) Verfasst am: 25.07.2006, 14:30 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | C#, glaubs mir. Geringster Lernaufwand, maximaler Effekt, maximale Bandbreite an Möglichkeiten. |
C# ist eine sehr gute Sprache, stimmt. Maximale Bandbreite an Möglichkeiten: Nein, definitiv nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#529101) Verfasst am: 25.07.2006, 14:40 Titel: |
|
|
Antitheist hat folgendes geschrieben: | Eine gute IDE wäre z.B. IntelliJ |
Damit bin ich grundsätzlich einverstanden. Aber IntelliJ ist kostenpflichtig. Daher würde ich zu Eclipse oder zu NetBeans neigen (ist Geschmackssache, welche der beiden zu bevorzugen ist). Die meisten, die ich kenne, tendieren zu Eclipse (ist auch meine Präferenz).
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#529111) Verfasst am: 25.07.2006, 14:51 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Wer auf Insellösungen setzt, der darf dann halt auch keine Kompatibilität erwarten.  |
Ja, das schließt C# aus. |
C# ist keine Insellösung sondern "well established".  |
C# ist eine proprietäre Lösung -> eine Insellösung.
Wenn Microsoft Privatstandards erfindet, dann ist Microsoft inkompatibel, nicht der Standard.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Piwi auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 411
|
(#529117) Verfasst am: 25.07.2006, 14:58 Titel: |
|
|
@all
ich bin sehr für klare Verhältnisse,
Ich hab zwar den Thread mit meinen Fragen eröffnet, und somit auch das Thema mehr oder weniger festgelegt. Aber von mir aus ist hier alles erlaubt was die Programmierung betrifft, ich bin da ganz bestimmt nicht sauer - ganz im Gegenteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#529119) Verfasst am: 25.07.2006, 15:02 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Piwi hat folgendes geschrieben: | Jetzt bin ich echt verunsichert was ich für eine Programmiersprache lernen soll?
Wie es scheint muß ich alle lernen, damit ich entscheiden kann welche für das jeweilige Problem am besten geeignet ist.
Da kommt freude auf.
Langeweile werde ich die nächsten 20 Jahre jedenfalls keine haben. |
C#, glaubs mir. Geringster Lernaufwand, maximaler Effekt, maximale Bandbreite an Möglichkeiten. |
Dass sich "geringster Lernaufwand" und "maximale Bandbreite" rein logisch ausschließen, ist dir schon klar?
Drum: C++. Ist mühsam, aber lohnt sich, weil: maximale Bandbreite an Möglichkeiten.
Das schwierige an OOP ist nicht die OOP, sondern der völlig verquaste OOP-Jargon, mit dem sich OOP-Apostel wohl wichtig machen wollen, und den halt kein Mensch versteht. Genau das aber ist im C++-Umfeld zuweilen in etwas gemäßigterer Form anzutreffen, so dass man tatsächlich Chancen hat, was zu verstehen.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
|