Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#568847) Verfasst am: 21.09.2006, 00:18 Titel: Win2000 Fehler |
|
|
Ne Freundin hatte Festplattencrash
Neu Festplatte eingebaut, grad noch altes 56k Modem ausgebaut was da im Rechner drinne war. Alles neu installiert, 24Stunden Hardwaretest laufen lassen, alles OK.
Dann zu ihr. Kabelmodem angeschlossen, Windows hochgefahren:
Fehlermeldung noch vor der Benutzeranmeldung:
Kleines Fenster:
Schwerwiegender Fehler lsass.exe, Rechner wird in 90 Sekunden runtergefahren
Alternativ kann es auch services.exe statt der lsass.exe sein.
Kurios: Die Fehlermeldung kommt nicht immer, betätigt man Return (leeres Passwort!) gleich wenn das Anmeldungs-Fenster erscheint, kommt sie fast nie, wartet man damit länger kommt sie eigentlich immer. Sie sagt: "Das ist okay das war voher schon so."
Der Fehler ist mir völlig neu. Es ist kein Sasser, sondern scheint mit dem Kabel-Modem zusammenzuhängen. Bei mir am DSL hab ich den Rechner bestimtm 50 mal hochgefahren ohne den Fehler.
Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 21.09.2006, 01:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#568887) Verfasst am: 21.09.2006, 00:45 Titel: |
|
|
Mach mal einen Virenscan.
Das klingt verdammt nach einem alten Bekannten... wie hieß das Mistvieh nochmal...
Könnte "W32.Blaster" gewesen sein, bin mir aber nicht sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#568893) Verfasst am: 21.09.2006, 00:48 Titel: |
|
|
Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Mach mal einen Virenscan.
Das klingt verdammt nach einem alten Bekannten... wie hieß das Mistvieh nochmal...
Könnte "W32.Blaster" gewesen sein, bin mir aber nicht sicher. |
Du meinst Sasser?
Aber ich hab natürlich nicht nur den geprüft sondern sogar mehrer verschiedene Scan-Prrogramme nacheinander
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#568904) Verfasst am: 21.09.2006, 00:54 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Doc Extropy hat folgendes geschrieben: | Mach mal einen Virenscan.
Das klingt verdammt nach einem alten Bekannten... wie hieß das Mistvieh nochmal...
Könnte "W32.Blaster" gewesen sein, bin mir aber nicht sicher. |
Du meinst Sasser?
Aber ich hab natürlich nicht nur den geprüft sondern sogar mehrer verschiedene Scan-Prrogramme nacheinander |
Ich glaub dir ehrlich, dass du schon alles versucht hast und fähig bist, aber ich würde trotzallem auch weiterhin auf den Virus tippen. Hatte das Ding auch damals und das war hartnäckig, kannst du ja ausschließen indem du mal eine andere Festplatte anschließt, oder am aller besten: die alte formatierst.
Edit: Scanprogramme hast du hoffentlich nicht mehrere aufeinmal da drauf gemacht und wenn du scannen läßt mach das mal im abgesicherten Modus. (Dauert zwar länger, aber ist gründlicher - wenn du mit Antivir prüfst, schau noch ob für den Scannvorgang auch "alle Dateien" ausgewählt ist)
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#568918) Verfasst am: 21.09.2006, 01:07 Titel: |
|
|
mmm
also ich hab nacheinander Norton, Grisoft, Antivir und McAfee in der jeweils neustens Version drüber laufen lassen. Grisoft läuft jetzt auf dem Rechner (die einzige vernünftige Freeware-AV mM)
Sowohl Sasser als auch der W32Blaster müssten von allen erkannt werden das sind ja olle Kameraden. Wenn ich mich recht entsinne entfernt das SP2 sogar selbst den Sasser und Blaster falla vorhanden, bin mir aber nicht mehr sicher.
Shit, ich hab kein Bock, schon wieder dahin zu orgeln und wieder stundenlang rumzuinstallieren. Das ist nervtötend ätzend langweilig.
Edit: Natürlich hab ich die AV-Scanner nicht paralell installiert sondern einzeln und danach wieder hübsch sauber deinstalliert.
Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 21.09.2006, 01:13, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#568922) Verfasst am: 21.09.2006, 01:09 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
Shit, ich hab kein Bock, schon wieder dahin zu orgeln und wieder stundenlang rumzuinstallieren. Das ist nervtötend ätzdend langweilig. |
Schon mal mit Linux geliebäugelt? Ehrlich, beim Thema Viren lehne ich mich immer genüßlich zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#568924) Verfasst am: 21.09.2006, 01:12 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
Shit, ich hab kein Bock, schon wieder dahin zu orgeln und wieder stundenlang rumzuinstallieren. Das ist nervtötend ätzdend langweilig. |
Schon mal mit Linux geliebäugelt? Ehrlich, beim Thema Viren lehne ich mich immer genüßlich zurück.  |
Ist ja nicht mein Rechner. Das Mädel ist schon mit der alten Gurke unter Win200o überfordert. Die schreibt ihre schlüpfigen Emails damit und schickt ihre Bestellungen an Quelle oder Erodis oder was weiss ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#568926) Verfasst am: 21.09.2006, 01:12 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | mmm
also ich hab nacheinander Norton, Grisoft, Antivir und McAfee in der jeweils neustens Version drüber laufen lassen. Grisoft läuft jetzt auf dem Rechner (die einzige vernünftige Freeware-AV mM)
Sowohl Sasser als auch der W32Blaster müssten von allen erkannt werden das sind ja olle Kameraden. Wenn ich mich recht entsinne ist im SP2 auch eine ROutine drinne, die den Virsu entfernt, bin mir aber nicht mehr sicher.
Shit, ich hab kein Bock, schon wieder dahin zu orgeln und wieder stundenlang rumzuinstallieren. Das ist nervtötend ätzdend langweilig.
Edit: Natürlich hab ich die AV-Scanner nicht paralell installiert sondern einzeln und danach wieder hübsch sauber deinstalliert. |
Oh man du hast wirklich alles bis auf formatieren gemacht , ok das ist wirklich stressig ^^ , aber um wirklich sicher zu sein, wirst du das wohl machen müssen . Beiß in den sauren Apfel! Dann hast du es wenigstens zu 100 % richtig gemacht ;D
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#568933) Verfasst am: 21.09.2006, 01:17 Titel: |
|
|
SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | mmm
also ich hab nacheinander Norton, Grisoft, Antivir und McAfee in der jeweils neustens Version drüber laufen lassen. Grisoft läuft jetzt auf dem Rechner (die einzige vernünftige Freeware-AV mM)
Sowohl Sasser als auch der W32Blaster müssten von allen erkannt werden das sind ja olle Kameraden. Wenn ich mich recht entsinne ist im SP2 auch eine ROutine drinne, die den Virsu entfernt, bin mir aber nicht mehr sicher.
Shit, ich hab kein Bock, schon wieder dahin zu orgeln und wieder stundenlang rumzuinstallieren. Das ist nervtötend ätzdend langweilig.
Edit: Natürlich hab ich die AV-Scanner nicht paralell installiert sondern einzeln und danach wieder hübsch sauber deinstalliert. |
Oh man du hast wirklich alles bis auf formatieren gemacht , ok das ist wirklich stressig ^^ , aber um wirklich sicher zu sein, wirst du das wohl machen müssen . Beiß in den sauren Apfel! Dann hast du es wenigstens zu 100 % richtig gemacht ;D |
Moment mal.
Ihre alte Platte war im Eimer. Ich hab eine andere Festplatte eingebaut, ich hatte noch ne 40GB hier rumliegen, die ich nicht mehr brauche. Logischerweise hab ich die vor der Installation neu formatiert. Wenn ich mich recht entsinne, hab ich das bei der Installation von Windows machen lassen, mach ich eigentlich immer bei jeder Installation, selbst wenn die Platte schon formatiert ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#568946) Verfasst am: 21.09.2006, 01:22 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | mmm
also ich hab nacheinander Norton, Grisoft, Antivir und McAfee in der jeweils neustens Version drüber laufen lassen. Grisoft läuft jetzt auf dem Rechner (die einzige vernünftige Freeware-AV mM)
Sowohl Sasser als auch der W32Blaster müssten von allen erkannt werden das sind ja olle Kameraden. Wenn ich mich recht entsinne ist im SP2 auch eine ROutine drinne, die den Virsu entfernt, bin mir aber nicht mehr sicher.
Shit, ich hab kein Bock, schon wieder dahin zu orgeln und wieder stundenlang rumzuinstallieren. Das ist nervtötend ätzdend langweilig.
Edit: Natürlich hab ich die AV-Scanner nicht paralell installiert sondern einzeln und danach wieder hübsch sauber deinstalliert. |
Oh man du hast wirklich alles bis auf formatieren gemacht , ok das ist wirklich stressig ^^ , aber um wirklich sicher zu sein, wirst du das wohl machen müssen . Beiß in den sauren Apfel! Dann hast du es wenigstens zu 100 % richtig gemacht ;D |
Moment mal.
Ihre alte Platte war im Eimer. Ich hab eine andere Festplatte eingebaut, ich hatte noch ne 40GB hier rumliegen, die ich nicht mehr brauche. Logischerweise hab ich die vor der Installation neu formatiert. Wenn ich mich recht entsinne, hab ich das bei der Installation von Windows machen lassen, mach ich eigentlich immer bei jeder Installation, selbst wenn die Platte schon formatiert ist. |
Oh weia, sry hatte das mit der neuen Festplatte nicht richtig gelesen...kurios, dass es bei dir ohne Probs lief o_O ... gibt es die Möglcihkeit ein Hardwareupdate für so ein Kabelmodem zu machen? Und der Fehler tritt definitiv nicht auf, wenn du das teil nicht anschließt?
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#568955) Verfasst am: 21.09.2006, 01:32 Titel: |
|
|
SPOONMAN hat folgendes geschrieben: | Oh weia, sry hatte das mit der neuen Festplatte nicht richtig gelesen...kurios, dass es bei dir ohne Probs lief o_O ... |
Eben. Das ist ja das bekloppte. Zitat: | gibt es die Möglcihkeit ein Hardwareupdate für so ein Kabelmodem zu machen? | keien Ahnung. Von KableInternet/Kablemodem hab ich Null Ahnung. Ich war ganz überrascht als sie mir sagte sie hat nicht mal ne Zugangskennung. Ich meinte das geht nicht, sie sagte sie habe das auch hingekriegt. Die Zugangsdaten sind anscheinend in dem Gerät gespeichert oder dem Server, oder was? Keine Ahnung.
Updates? weiss nicht, auf der Homepage von kabel-Deutschland findet man null. Kein Downloads, Updates, nix.
Zitat: | Und der Fehler tritt definitiv nicht auf, wenn du das teil nicht anschließt? | Ich hatte keine Zeit mehr heut mittag. Ich musste weg. Sonst hätte ich den Rechner natürlich mal ohne das Modem gestartet, dann wüßte ichs definitiv. So ist es nur ne Vermutung, weil der Rechner vorher bei mir einwandfrei lief.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#569048) Verfasst am: 21.09.2006, 09:46 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | SPOONMAN hat folgendes geschrieben: |
Und der Fehler tritt definitiv nicht auf, wenn du das teil nicht anschließt? | Ich hatte keine Zeit mehr heut mittag. Ich musste weg. Sonst hätte ich den Rechner natürlich mal ohne das Modem gestartet, dann wüßte ichs definitiv. So ist es nur ne Vermutung, weil der Rechner vorher bei mir einwandfrei lief. |
Wenn du herausgefunden hast, dass es defintiv am Kabelmodem liegen muss, könntest du dein Problem event. mal bei http://www.cablemodem.ch/messageboard/messageboard.html erklären.
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
joyborg registriert
Anmeldungsdatum: 20.01.2004 Beiträge: 2235
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#599909) Verfasst am: 09.11.2006, 21:37 Titel: |
|
|
Update: Problem war nicht zu beheben. Ursache ist ungeklärt.
Der Fehler trat allerdings nur bei der Installation von Windows 2000 in Kombination mit einem Kabelmodem dieses Typs auf. Mit drei ParalellelInstallation hab ich den Rechenr durch die Gegend geschleppt und bei mir bekannten Leuten mit Kabel ausprobiert.
Das Mädel, dem der Rechner gehört, lebt allerdings in einer WG. Ihre Mitbewohnerin hat sich nun einen Notebook gekauft, natürlich mit WLan. Deshalb habe ich inzwischen dort einen WLan-Router angeklemmt.
Schließe ich den Rechner direkt am Kabelmodem an, kommt sofort obige Fehlermeldung.
Nehme ich den "Umweg" über den Router ist alles in Ordnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#600111) Verfasst am: 10.11.2006, 10:14 Titel: |
|
|
Das lässt darauf schließen, dass der Dienst auf dem Win2k-Rechner durch spezielle Pakete aus dem Internet zum Absturz gebracht wird, also eine Denial-Of-Service-Attacke. Dazu ist es nicht erforderlich, dass sich ein Virus/Wurm/sonstwas auf den Rechner befindet. Ein Angreifer im Internet braucht einfach nur gewisse Fehler eines Dienstes auf dem Rechner zu kennen, und an den Port dieses Dienstes dann ein Paket zu schicken, welches diesen zum Absturz bringt. Häufig wird auf ähnliche Art auch versucht, einen Wurm auf den Rechner zu bringen, indem der unsichere Dienst nicht zum Absturz gebracht wird, sondern Code in diesen eingeschleust wird.
Hinter einem Router ist man natürlich sicher, weil durch das Prinzip der Maskierung lokaler Rechner hinter der öffentlichen IP-Adresse des Routers die Pakete aus dem Internet prinzipiell nicht bis zu den lokalen Rechnern vordringen können. Oder man installiert auf dem Rechner eine Software-Firewall. Prinzipbedingt ist die Lösung mit dem Router aber sicherer.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#600366) Verfasst am: 10.11.2006, 21:18 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Das lässt darauf schließen, dass der Dienst auf dem Win2k-Rechner durch spezielle Pakete aus dem Internet zum Absturz gebracht wird, also eine Denial-Of-Service-Attacke. Dazu ist es nicht erforderlich, dass sich ein Virus/Wurm/sonstwas auf den Rechner befindet. Ein Angreifer im Internet braucht einfach nur gewisse Fehler eines Dienstes auf dem Rechner zu kennen, und an den Port dieses Dienstes dann ein Paket zu schicken, welches diesen zum Absturz bringt. Häufig wird auf ähnliche Art auch versucht, einen Wurm auf den Rechner zu bringen, indem der unsichere Dienst nicht zum Absturz gebracht wird, sondern Code in diesen eingeschleust wird.
Hinter einem Router ist man natürlich sicher, weil durch das Prinzip der Maskierung lokaler Rechner hinter der öffentlichen IP-Adresse des Routers die Pakete aus dem Internet prinzipiell nicht bis zu den lokalen Rechnern vordringen können. Oder man installiert auf dem Rechner eine Software-Firewall. Prinzipbedingt ist die Lösung mit dem Router aber sicherer. | Aus reiner Neugier hatte ich W2K auf einer seperaten Partition noch einmal aufspielen wollen. Die Installation brach dann jeweils mit einem schwerwiegenden Fehler ab und zwar bei der Installation der Netzwerkkomponenten. Ich hab das einige Male wiederholt, erst als ich die verbindung zum Modem trennte, wurde die Installation fortgesetzt. Dann lief das System zwar stabil, aber nur solange bis ich das Modem wieder anschloss.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#600438) Verfasst am: 10.11.2006, 23:37 Titel: |
|
|
Wunderbar, das passt zu meiner Hypothese.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#600450) Verfasst am: 11.11.2006, 00:00 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Wunderbar, das passt zu meiner Hypothese. | Mhhh. Ich muss zugeben ich hab eigentlich die Schnauze voll von diesem Problem, andererseits: Die Neugier treibt mich schon bisserl um.
Man müsste doch eigentlich diese "DOS"-Pakete im Firewall Log des Router finden können? Oder nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#600553) Verfasst am: 11.11.2006, 12:19 Titel: |
|
|
Wenn der Router soetwas hat, dann wäre das möglich.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#600737) Verfasst am: 11.11.2006, 18:59 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Wenn der Router soetwas hat, dann wäre das möglich. | Davon kann man bei einem neueren Linksys hoffentlich ausgehen.
Wer oder was attackiert eigentlich so nen völlig uninteressanten Privatrechner und wieso laufen diese Ataacken nur über Kabel???
Sag mal hast Du zufällig nen Link zu einer knappen Einführung zu WEP/WPA und so. Ist eigentlich ziemlich Banane, das ich solche Sachen konfigurie ohne dabei wirklich zu wissen was ich eigentlich da tue.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rene Hartmann Säkular? Na klar!
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1404
Wohnort: Rhein-Main
|
(#600740) Verfasst am: 11.11.2006, 19:12 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Aus reiner Neugier hatte ich W2K auf einer seperaten Partition noch einmal aufspielen wollen. Die Installation brach dann jeweils mit einem schwerwiegenden Fehler ab und zwar bei der Installation der Netzwerkkomponenten. Ich hab das einige Male wiederholt, erst als ich die verbindung zum Modem trennte, wurde die Installation fortgesetzt. Dann lief das System zwar stabil, aber nur solange bis ich das Modem wieder anschloss. |
Ist nicht Bill Gates bei ner Windows-Vorführung sowas passiert? Er steckt das Kabel rein und zack! Bluescreen.
_________________ "Es kommt darauf an, zur Gruppe der Individualisten zu gehören"
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#600813) Verfasst am: 11.11.2006, 21:50 Titel: |
|
|
Rene Hartmann hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Aus reiner Neugier hatte ich W2K auf einer seperaten Partition noch einmal aufspielen wollen. Die Installation brach dann jeweils mit einem schwerwiegenden Fehler ab und zwar bei der Installation der Netzwerkkomponenten. Ich hab das einige Male wiederholt, erst als ich die verbindung zum Modem trennte, wurde die Installation fortgesetzt. Dann lief das System zwar stabil, aber nur solange bis ich das Modem wieder anschloss. |
Ist nicht Bill Gates bei ner Windows-Vorführung sowas passiert? Er steckt das Kabel rein und zack! Bluescreen. |
Das war, als er demonstrieren wollte, wie gut Windoof das Hotplugin von USB unterstützt
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#600876) Verfasst am: 11.11.2006, 23:54 Titel: |
|
|
Achja, grad gelesen : Microsoft veröffentlich Bluescreen of Death - Bildschirmschoner
Download (64k) HIER
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#601057) Verfasst am: 12.11.2006, 14:32 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Sag mal hast Du zufällig nen Link zu einer knappen Einführung zu WEP/WPA und so. |
Nee, aus dem Stegreif leider nicht, außer vielleicht den entsprechenden Wikipedia-Artikel.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#601509) Verfasst am: 13.11.2006, 02:08 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Wenn der Router soetwas hat, dann wäre das möglich. | Davon kann man bei einem neueren Linksys hoffentlich ausgehen.
Wer oder was attackiert eigentlich so nen völlig uninteressanten Privatrechner und wieso laufen diese Ataacken nur über Kabel???
Sag mal hast Du zufällig nen Link zu einer knappen Einführung zu WEP/WPA und so. Ist eigentlich ziemlich Banane, das ich solche Sachen konfigurie ohne dabei wirklich zu wissen was ich eigentlich da tue.  |
Der vielleicht: http://www.netzwerktotal.de/wpawindows98me2000.htm
oder der: http://www.hsc.fr/ressources/articles/hakin9_wifi/hakin9_wifi_DE.pdf
|
|
Nach oben |
|
 |
|