Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Christliche Kindernamen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfons
Bär



Anmeldungsdatum: 24.04.2005
Beiträge: 1167

Beitrag(#573737) Verfasst am: 28.09.2006, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Agnes lässt sich auch nicht verniedlichen (bestenfalls zu Agi, aber das soll mal einer wagen!)



Alfons, genannt Fönschen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#573741) Verfasst am: 28.09.2006, 00:59    Titel: Antworten mit Zitat

alfons hat folgendes geschrieben:
Agnes lässt sich auch nicht verniedlichen (bestenfalls zu Agi, aber das soll mal einer wagen!)


Da weicht man dann auf Polnische aus: Agnieszka
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiebitz
in der Mauser



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 368
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Beitrag(#573743) Verfasst am: 28.09.2006, 01:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn vornamen grundsätzlich mit der weltanschauung der eltern zu tun hätten, dann hätten meine eltern eine seltsam heterogene weltanschauung gehabt: Ich habe 3 vornamen, einen lateinischen (ohne jeglichen christl. bezug), einen altnordischen und einen altgriechisch-altpersischen (mit christl. bezug).

In der gegend wo ich wohne und arbeite, sind friesische vornamen vergleichsweise häufig: Enno, Onno, Meino, Harm, Ubbo...Elske, Inken, Talke, Geertje, Femke.
Auch so (finde ich) fremd klingende namen wie Thiadrik oder Djure sind friesisch und ich kenne kinder die so heißen.
Rosina ist ein alter ostfriesischer mädchenname (meine uroma hieß so), aber ich weiß nicht ob das heutzutage noch jemand seiner tochter antut...
_________________
Get Monkey!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#573807) Verfasst am: 28.09.2006, 09:16    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und Markus ist römischen Urpsrungs. In Deutschland durchgesetzt haben sich diese Namen aber nur aufgrund ihrer Einbettung in den christlichen Kontext. Kein Mensch gibt seinen Blagen nicht-christliche griechische Vornamen wie Anaximander. Naja, ein paar ganz berühmte vielleicht noch wie Alex oder Sascha.


Ist ja nicht alles christlich weil es von den Christen vereinnahmt bzw. verwendet wurde.

Nicht? Weihnachten, Allerheiligen, Erntedankfest, der Titel pontifex maximus, ...
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sanft
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 1431

Beitrag(#573809) Verfasst am: 28.09.2006, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
sanft hat folgendes geschrieben:
na - das Wichtigste ist: das man einen Namen weder abkürzen noch verniedlichen kann
find ich halt

Stimmt, aber das geht mit so ziemlich jedem Namen, sanftilein.


hihi..
ähm - nicht verniedlichen ?
Markus - (Boris) - Madleen ( owohl stimmt nich ganz - manche sagen auch Matti - solche deppen Mit den Augen rollen - zu meinem Mädchen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#573810) Verfasst am: 28.09.2006, 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde einen wohlklingenden und in den kulturellen Kontext passenden Namen jedenfalls nicht ausschließen, nur weil er irgendeine christliche Bedeutung hat, zumal wenn diese nicht offenkundig ist. Das wäre mir einfach zuviel an Prinzipienreiterei.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#573814) Verfasst am: 28.09.2006, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Stingery hat folgendes geschrieben:
Bei den herkömmlichen Namen, wie Thomas, Andreas, Christian, Stefan usw., die überall auftauchen, ohne dass man eine Verbindung zu ihren eigentlich christlichen Wurzeln herstellen kann, werden sich die Eltern wohl weniger Gedanken über die Herkunft, als vielmehr über den Klang des Namens Gedanken machen. Aber bei Namen wie Jakob, Johannes, Noah, Baltasar, Gabriel, Benedikt usw. sieht das schon anders aus. Hier wird auch den Eltern, die eigentlich nicht religös sind, die Verbindung zur Bibel und Kirche sofort auffallen müssen. Und an diese Adresse ist mein Vorwurf gerichtet.


Also, der einzige wirklich christliche Name, den ich da sehe, ist Benedikt. Die anderen sind eindeutig jüdischen Ursprungs.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Shevek
ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten



Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 4289

Beitrag(#573815) Verfasst am: 28.09.2006, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke christliche Namen sind hebräische (und damit jüdische Namen). Ich meine: Es sind doch die Namen aus der Bibel, und die Bibel handelt von Hebräern. Das ist eher kulturell als religiös würde ich mal sagen.

Genauso könnte man die Namen anderer Regionen den dort (früher) vorherrschende Religionen zuordnen. Schulterzucken Können doch die Namen nicht für, dass sie in der Bibel vorkommen.

Etwas anderes sind Namen, die sich direkt auf Gott beziehen: Daniel = Gott ist mein Richter, Johanna = Gott ist gnädig (die sind dann allerdings auch nicht automatisch christlich, aber ich wollte auch einfach keinen Gott im Namen meines Kindes). Aber die Bedeutung ist mittlerweile oft so unbekannt, dass das dann auch egal ist. Meine ich jedenfalls.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#573819) Verfasst am: 28.09.2006, 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Shevek hat folgendes geschrieben:
aber ich wollte auch einfach keinen Gott im Namen meines Kindes).

Ach, das kommt ganz auf den Gott an. Thorsten oder Baldur sind doch ok.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#573821) Verfasst am: 28.09.2006, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Mir würde spontan keiner einfallen, den man nicht Verniedlichen kann. *grübel*

bodo?
ich mag den namen nicht wirklich, aber, mir fällt dazu keine verkürzung oder verniedlichung ein


"Bo".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
das blühende Leben
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.09.2006
Beiträge: 92
Wohnort: 540 m ü. NN

Beitrag(#573822) Verfasst am: 28.09.2006, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Kein Mensch gibt seinen Blagen nicht-christliche griechische Vornamen wie Anaximander. Naja, ein paar ganz berühmte vielleicht noch wie Alex oder Sascha.

???

Andreas, Peter, Paul, Philipp, Veronika, Barbara, Melanie, Doris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sanft
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 1431

Beitrag(#573824) Verfasst am: 28.09.2006, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Mir würde spontan keiner einfallen, den man nicht Verniedlichen kann. *grübel*

bodo?
ich mag den namen nicht wirklich, aber, mir fällt dazu keine verkürzung oder verniedlichung ein


"Bo".

ist die abkürzung von .... Robert Jones!
Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#573825) Verfasst am: 28.09.2006, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

das blühende Leben hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Kein Mensch gibt seinen Blagen nicht-christliche griechische Vornamen wie Anaximander. Naja, ein paar ganz berühmte vielleicht noch wie Alex oder Sascha.

???

Andreas, Peter, Paul, Philipp, Veronika, Barbara, Melanie, Doris

Der Heilige Andreas, Schutzparton der Schotten, Namensgeber für das Kreuz an Bahnübergängern

Peter von Petrus, Paul von Paulus - geht's denn noch christlicher? Außer Jesus vielleicht.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Svea
zurück



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1908

Beitrag(#573827) Verfasst am: 28.09.2006, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
das blühende Leben hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Kein Mensch gibt seinen Blagen nicht-christliche griechische Vornamen wie Anaximander. Naja, ein paar ganz berühmte vielleicht noch wie Alex oder Sascha.

???

Andreas, Peter, Paul, Philipp, Veronika, Barbara, Melanie, Doris

Der Heilige Andreas, Schutzparton der Schotten, Namensgeber für das Kreuz an Bahnübergängern

Peter von Petrus, Paul von Paulus - geht's denn noch christlicher? Außer Jesus vielleicht.


Das hab ich auch schon erlebt...das Eltern ihr Kind Jesus genannt haben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shevek
ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten



Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 4289

Beitrag(#573830) Verfasst am: 28.09.2006, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Shevek hat folgendes geschrieben:
aber ich wollte auch einfach keinen Gott im Namen meines Kindes).

Ach, das kommt ganz auf den Gott an. Thorsten oder Baldur sind doch ok.


Nicht wirklich. Religion ist letztlich Religion.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#573839) Verfasst am: 28.09.2006, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Shevek hat folgendes geschrieben:
Ich denke christliche Namen sind hebräische (und damit jüdische Namen). Ich meine: Es sind doch die Namen aus der Bibel, und die Bibel handelt von Hebräern. Das ist eher kulturell als religiös würde ich mal sagen.

Genauso könnte man die Namen anderer Regionen den dort (früher) vorherrschende Religionen zuordnen. Schulterzucken Können doch die Namen nicht für, dass sie in der Bibel vorkommen.

Etwas anderes sind Namen, die sich direkt auf Gott beziehen: Daniel = Gott ist mein Richter, Johanna = Gott ist gnädig (die sind dann allerdings auch nicht automatisch christlich, aber ich wollte auch einfach keinen Gott im Namen meines Kindes). Aber die Bedeutung ist mittlerweile oft so unbekannt, dass das dann auch egal ist. Meine ich jedenfalls.


das stimmt, als meine Mama mir meinen Vornamen verpaßt hat, dachte sie dabei eher an eine frz Schauspielerin als an die wirkliche Bedeutung des Namens (bezweifle, daß sie das wußte) Mit den Augen rollen

als zweiten Vornamen bekam ich dann den meiner Urgroßmutter (wer würde heute seine Tochter noch Henriette nennen skeptisch) und als dritten den Rufnamen meiner Großmutter väterlicherseits (Alice, ist aber auch wiederum "nur" der dritte Vorname meiner mémé, mit erstem Vornamen hieß sie Zélie und das scheint langsam wieder modern zu werden Geschockt )

bei meinen Jungs ging's in erster Linie darum, daß die Vornamen sowohl auf deutsch als auch auf frz passen ( und zumindest ähnlich klingen, selbst wenn sich die Schreibweise etwas unterscheidet)
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sanft
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 1431

Beitrag(#573843) Verfasst am: 28.09.2006, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

...Christoph.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#573844) Verfasst am: 28.09.2006, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Der Heilige Andreas, Schutzparton der Schotten, Namensgeber für das Kreuz an Bahnübergängern

Peter von Petrus, Paul von Paulus - geht's denn noch christlicher? Außer Jesus vielleicht.


Andreas, Petrus, Paulus sind griechisch-römisch-antike Namen. In einer griechisch-römisch dominierten Epoche kann schon mal ein Jude Andreas heißen (je nachdem woher er kommt). Es ist selbsterklärend, dass spätere Christen ihre Kinder nach Vorbildern benannten.

wiki hat folgendes geschrieben:
Anders als vielfach behauptet leitet sich der Name Andreas nicht direkt von altgriech. andros ab: andros ist der Genitiv der Hauptform aner (altgriech. „Mann“). Andreas stammt vom altgriech. Wort andreia für „Tapferkeit, Tüchtigkeit, Mannhaftigkeit“ bzw. vom Adjektiv andrejos für „mannhaft, tapfer, tüchtig“ ab. Ausgangswort ist jedoch „aner“.


wiki hat folgendes geschrieben:
Paul als Form von Paulus ist lateinischen Ursprungs und heißt „klein“. Der Name bedeutet damit „der Kleine“.

_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#573845) Verfasst am: 28.09.2006, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:

Andreas, Petrus, Paulus sind griechisch-römisch-antike Namen. In einer griechisch-römisch dominierten Epoche kann schon mal ein Jude Andreas heißen (je nachdem woher er kommt). Es ist selbsterklärend, dass spätere Christen ihre Kinder nach Vorbildern benannten.

Ja klar. Christentum war ja so 30 n.Chr. noch keine Kultur, die eigene Namen hätte produzieren können. Nur, ohne Christentum würde in Deutschland keine Sau seine Blage Fels nennen.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#573849) Verfasst am: 28.09.2006, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Andreas, Petrus, Paulus sind griechisch-römisch-antike Namen. In einer griechisch-römisch dominierten Epoche kann schon mal ein Jude Andreas heißen (je nachdem woher er kommt). Es ist selbsterklärend, dass spätere Christen ihre Kinder nach Vorbildern benannten.

Ja klar. Christentum war ja so 30 n.Chr. noch keine Kultur, die eigene Namen hätte produzieren können. Nur, ohne Christentum würde in Deutschland keine Sau seine Blage Fels nennen.


Vermutlich nicht. Und ohne nordische Religionen würde auch kein Kind Torsten heißen und du nie auf die Idee kommen, Thorwald klasse zu finden. Schulterzucken
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#573910) Verfasst am: 28.09.2006, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Andreas, Petrus, Paulus sind griechisch-römisch-antike Namen. In einer griechisch-römisch dominierten Epoche kann schon mal ein Jude Andreas heißen (je nachdem woher er kommt). Es ist selbsterklärend, dass spätere Christen ihre Kinder nach Vorbildern benannten.

Ja klar. Christentum war ja so 30 n.Chr. noch keine Kultur, die eigene Namen hätte produzieren können. Nur, ohne Christentum würde in Deutschland keine Sau seine Blage Fels nennen.


Petrus bedeutet Stein oder Fels. Und den Vornamen Stein gibt es z.B. im Norwegischen. Wobei ich nicht weiß, ob das eine Lehnübersetzung ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#573915) Verfasst am: 28.09.2006, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Petrus bedeutet Stein oder Fels. Und den Vornamen Stein gibt es z.B. im Norwegischen. Wobei ich nicht weiß, ob das eine Lehnübersetzung ist.


Stein/Steini ist ein nordischer Name (oder auch ein Namensteil: Steingrim, Steinolf, etc.), der auch vor der Christianisierung bereits gebräuchlich war.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#573920) Verfasst am: 28.09.2006, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Petrus bedeutet Stein oder Fels. Und den Vornamen Stein gibt es z.B. im Norwegischen. Wobei ich nicht weiß, ob das eine Lehnübersetzung ist.


Stein/Steini ist ein nordischer Name (oder auch ein Namensteil: Steingrim, Steinolf, etc.), der auch vor der Christianisierung bereits gebräuchlich war.

Stimmt auch wieder. Wo wir wieder beim Torsten (von Thorstein) sind. Ich ziehe hiermit meine Aussage über Vorlieben den Vornamen "Fels" betreffend zurück.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#573928) Verfasst am: 28.09.2006, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ich ziehe hiermit meine Aussage über Vorlieben den Vornamen "Fels" betreffend zurück.


Wobei ich dennoch niemals meinen Sohn "Peter" nennen würde. Die Frauen der Generation meiner Oma haben ihre Wellensittiche oder Kater gerne mal "Peter" oder "Peterle" genannt.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#573931) Verfasst am: 28.09.2006, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ich ziehe hiermit meine Aussage über Vorlieben den Vornamen "Fels" betreffend zurück.


Wobei ich dennoch niemals meinen Sohn "Peter" nennen würde. Die Frauen der Generation meiner Oma haben ihre Wellensittiche oder Kater gerne mal "Peter" oder "Peterle" genannt.

Ich kenne einen, der heißt "Peter Kasper". Schlimmer geht immer.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#573983) Verfasst am: 28.09.2006, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ich ziehe hiermit meine Aussage über Vorlieben den Vornamen "Fels" betreffend zurück.


Wobei ich dennoch niemals meinen Sohn "Peter" nennen würde. Die Frauen der Generation meiner Oma haben ihre Wellensittiche oder Kater gerne mal "Peter" oder "Peterle" genannt.

Ich kenne einen, der heißt "Peter Kasper". Schlimmer geht immer.


Kasper Peter wär schlimmer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#573990) Verfasst am: 28.09.2006, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Stingery hat folgendes geschrieben:
Bei den herkömmlichen Namen, wie Thomas, Andreas, Christian, Stefan usw., die überall auftauchen, ohne dass man eine Verbindung zu ihren eigentlich christlichen Wurzeln herstellen kann, werden sich die Eltern wohl weniger Gedanken über die Herkunft, als vielmehr über den Klang des Namens Gedanken machen. Aber bei Namen wie Jakob, Johannes, Noah, Baltasar, Gabriel, Benedikt usw. sieht das schon anders aus. Hier wird auch den Eltern, die eigentlich nicht religös sind, die Verbindung zur Bibel und Kirche sofort auffallen müssen. Und an diese Adresse ist mein Vorwurf gerichtet.


Also, der einzige wirklich christliche Name, den ich da sehe, ist Benedikt. Die anderen sind eindeutig jüdischen Ursprungs.

Wobei Benedikt eigentlich auch nur eine Verschmelzung zweier lateinischer Wörter ist...
_________________
"(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#573999) Verfasst am: 28.09.2006, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Wobei Benedikt eigentlich auch nur eine Verschmelzung zweier lateinischer Wörter ist...


Scheint aber erst in christlicher Zeit entstanden zu sein. Sagt zumindeste wikipedia.

Zitat:
Ursprünglich von lat. bene = gut und der Partizip-Perfekt-Passiv-Form von -dicere = sprechen, zusammen benedicere = gut besprochen, oder die engere Bedeutung segnen (vergleiche maledicere = übel sprechen, fluchen)
Da der Vorname „Benedikt“ im christlichen Kontext entstand, hat benedictus die engere Bedeutung „der Gesegnete“

_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
das blühende Leben
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.09.2006
Beiträge: 92
Wohnort: 540 m ü. NN

Beitrag(#574452) Verfasst am: 29.09.2006, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Peter von Petrus, Paul von Paulus - geht's denn noch christlicher? Außer Jesus vielleicht.

Baptist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#574461) Verfasst am: 29.09.2006, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Ich kenne einen, der heißt "Peter Kasper". Schlimmer geht immer.

Vermutlich doch wohl eher Kaspar.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group