Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Christliche Kindernamen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Celsus-2006
Unpapst



Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag(#574464) Verfasst am: 29.09.2006, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich denke nicht, dass heute viel mehr chrsitliche Namen vergeben werden als früher, allenfalls kommen im normalen Wechsel der Jahrzehnte und Generationen die einfachen Namen wie Stefan, Christian, Michael und Mrtin etc. wieder stärker in Mode. Ich bin Anfang vierzig und in meiner Generation hießen so viele so, dass wir in den Schulklassen immer mehrere Andreasse etc. hatten.
Ich habe vier Geschwister und wir haben alle vorchristliche oder nordische Namen, das war in den Sechzigern noch recht unüblich.
Aber, wie schon gesagt, werden auch immer noch sehr viele alte germanische/ nordische Namen vergeben.
Meine (ungetauften) Töchter haben ebenfalls alte, vorchristliche Namen, die nicht ausgesprochen biblisch sind. Sie sind eher römisch/ italisch.

Die gezielte Namensgebung mit christlichen/ biblischen Namen meist jüdischen Ursprungs ist übrigens erst Jahrhunderte nach der Christianisierung üblich geworden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#574469) Verfasst am: 29.09.2006, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Da wir unsere Kinder nicht taufen lassen wollten, haben wir unseren Söhnen auch keine christlichen bzw. hebräischen Namen gegeben.
Für uns gibt es mit dem Christentum keinen Schulterschluss. Das fängt bei der Namensgebung an.

Gordon = Name einer schottischen "Familie"
Henry = engl. Form des althochdeutschen Vornamens Heinrich



In diesem Sinne

Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22301

Beitrag(#574511) Verfasst am: 29.09.2006, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

das blühende Leben hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Peter von Petrus, Paul von Paulus - geht's denn noch christlicher? Außer Jesus vielleicht.

Baptist.

Wird Baptist denn als eigener Vorname - unabhängig von Johann(es) - verwendet?
Ich dachte immer, das würden Katholen als Zusatz benutzen, wenn sie die verschiedenen Johannesse - also v.a. Johannes Evangelist und Johannes Baptist (d.h. der Täufer) - voneinander abgrenzen wollen, damit das Kind auch weiß, wann es Namenstag hat.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#574545) Verfasst am: 29.09.2006, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
das blühende Leben hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Peter von Petrus, Paul von Paulus - geht's denn noch christlicher? Außer Jesus vielleicht.

Baptist.

Wird Baptist denn als eigener Vorname - unabhängig von Johann(es) - verwendet?
Ich dachte immer, das würden Katholen als Zusatz benutzen, wenn sie die verschiedenen Johannesse - also v.a. Johannes Evangelist und Johannes Baptist (d.h. der Täufer) - voneinander abgrenzen wollen, damit das Kind auch weiß, wann es Namenstag hat.

Jean-Baptiste ist im Französischen sehr gängig. Ich würde meinen Namen ändern, wenn ich so heißen würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
das blühende Leben
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.09.2006
Beiträge: 92
Wohnort: 540 m ü. NN

Beitrag(#574556) Verfasst am: 29.09.2006, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wird Baptist denn als eigener Vorname - unabhängig von Johann(es) - verwendet?

Keine Ahnung. Ich bin nicht katholisch, war nie katholisch und werde nie katholisch sein - aber christlicher als (Johann/es) Baptist oder Jean-Baptiste oder Gianbattista geht's wohl nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#574599) Verfasst am: 29.09.2006, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
das blühende Leben hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Peter von Petrus, Paul von Paulus - geht's denn noch christlicher? Außer Jesus vielleicht.

Baptist.

Wird Baptist denn als eigener Vorname - unabhängig von Johann(es) - verwendet?
Ich dachte immer, das würden Katholen als Zusatz benutzen, wenn sie die verschiedenen Johannesse - also v.a. Johannes Evangelist und Johannes Baptist (d.h. der Täufer) - voneinander abgrenzen wollen, damit das Kind auch weiß, wann es Namenstag hat.

Hieß nicht der Kammerdiener von Dagobert Duck in den Lustigen Taschenbüchern Baptist? Sehr glücklich
_________________
"(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waldorf
Rassiger Nutzer



Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 231
Wohnort: Daheim

Beitrag(#574637) Verfasst am: 29.09.2006, 16:34    Titel: Es Würde Menscheln Antworten mit Zitat

Werte HerrInnen,

es gab doch vor einiger Zeit mal so ein paar Freigeister die ihr Kind Pumuckel nennen wollten.
Irgendwie durften die das wohl nicht so recht.
Aber vielleicht versucht's mal jemand mit Pinocchio, Hotzenplotz, Rübezahl oder Rumpelstilzchen?
Und wie wär's das Kind einfach nach dem Zeugungsort, ach Quatsch Zeugung zählt bei den Materialisten ja noch nicht zu dem Kind, dann eben nach dem Geburtsort zu benennen?
Ein Kompromiss könnte ja das zuletzt gefahrene Auto sein...
Gut mag eventuell etwas schwierig werden wenn man das nicht mal öfter wechselt und bei Zwillingen -> Mazda3/1, Mazda3/2, usw...

Ach ja - die Kinder werden das schon verkraften, da muss man nicht so sentimental sein. Sehr glücklich

hlg Waldorf (der Verständige)
_________________


Etliche Leute wollen Gott mit den Augen ansehen, als ihn eine Kuh ansieht, und wollen Gott lieb haben, als ihn eine Kuh lieb hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Svea
zurück



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1908

Beitrag(#574642) Verfasst am: 29.09.2006, 16:42    Titel: Re: Es Würde Menscheln Antworten mit Zitat

Waldorf hat folgendes geschrieben:


es gab doch vor einiger Zeit mal so ein paar Freigeister die ihr Kind Pumuckel nennen wollten.


Wer macht denn sowas??

Ich bin froh das hier, nicht wie in Amerika, wilde Anarchie bei der Namensgebung herrscht.
Man muss immernoch bedenken das das Kind auch irgendwann mal zur Schule geht, und dann vielleicht nicht den ganzen Spott der Klasse abkriegen möchte!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#574646) Verfasst am: 29.09.2006, 16:51    Titel: Re: Es Würde Menscheln Antworten mit Zitat

Svea hat folgendes geschrieben:
Man muss immernoch bedenken das das Kind auch irgendwann mal zur Schule geht, und dann vielleicht nicht den ganzen Spott der Klasse abkriegen möchte!!!!

Ja, das muß man leider, weil dieses Volk so scheiße und doof ist, daß es sich über Leute mit ausgefallenen Namen lustig macht. Oder immensen Spaß entwickelt, wenn sich jemand vor laufender Kamera auf die Fresse legt.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maulwurf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 331

Beitrag(#574651) Verfasst am: 29.09.2006, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr habt Sorgen...

Ich habe den wohl christlichsten Namen, den man haben kann - neben Jesus die häufigste Bezeichnung für Jesus in der Bibel... Gegeben haben mir den meine atheistischen Eltern, bzw. ich habe ihn von meinem kommunistischen Vater geerbt (meine Grossmutter konnte mich zum Glück vor dem Viertnamen Rosa retten!).
Na und? Ich mag den Namen, er ist halbwegs selten, fast jeder kann ihn schreiben und aussprechen (und es gibt ca. 50 Verniedlichungsformen...).

Mein Sohn hat ebenfalls zwei christliche Namen (wobei der eine einen keltischen Ursprung hat) - wat soll's?! Er passt zum "urdeutschen" Nachnamen, zu unserer Familienherkunft - und zu ihm (es heisst nämlich "der Kämpfer").

Ach ja, ich mag den Klang einiger, vor allem alter "christlicher" bzw. hebräischer Namen.

Liebe Grüsse

Maulwurf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#574657) Verfasst am: 29.09.2006, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Jesús ist übrigens ein beliebter spanischer Vorname.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waldorf
Rassiger Nutzer



Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 231
Wohnort: Daheim

Beitrag(#574664) Verfasst am: 29.09.2006, 18:00    Titel: Es Würde Menscheln Antworten mit Zitat

Werter Svea,

Svea hat folgendes geschrieben:
Ich bin froh das hier, nicht wie in Amerika, wilde Anarchie bei der Namensgebung herrscht.
Man muss immernoch bedenken das das Kind auch irgendwann mal zur Schule geht, und dann vielleicht nicht den ganzen Spott der Klasse abkriegen möchte!!!!

Wilde Anarchie? Na ich weiss nur das es dort eine Tradition gab die Kinder z.B. "Springendes Pferd" zu nennen.
Nach meinem ganz modernem Kompromissvorschlag wäre das halt "Ferrari".
Ansonsten muss man eben eine freie Ersatzschule gründen in die nur Kinder mit ausdrücklich nicht christlichen Namen aufgenommen werden.
Das wäre zwar ein relativ beschränktes Konzept für eine Schule - aber das Problem mit dem Spott wäre gelöst. Sehr glücklich


Werter DeutschKetzer,
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ja, das muß man leider, weil dieses Volk so scheiße und doof ist, daß es sich über Leute mit ausgefallenen Namen lustig macht. Oder immensen Spaß entwickelt, wenn sich jemand vor laufender Kamera auf die Fresse legt.

Ah - mit "Volk" meinen Sie dann wohl die "Menschheit". Gibt ja auch noch so Ecken wo der "Spass" darin besteht den sich "vor laufender Kamera" Dahinlegenden umzubringen. War dann vielleicht der Torwart in so einem öffentlichen Spiel.
Na - das Leben als Mensch ist in jedem Fall gefährlich! Sehr glücklich


Wertes Alae Ex Igni,
alae ex igni hat folgendes geschrieben:
Jesús ist übrigens ein beliebter spanischer Vorname.

Spanien ist übrigens ein beliebter christlicher Wohnort. Smilie

hlg Waldorf (der Verständige)
_________________


Etliche Leute wollen Gott mit den Augen ansehen, als ihn eine Kuh ansieht, und wollen Gott lieb haben, als ihn eine Kuh lieb hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#574710) Verfasst am: 29.09.2006, 20:03    Titel: Re: Es Würde Menscheln Antworten mit Zitat

Waldorf hat folgendes geschrieben:

Werter DeutschKetzer,
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ja, das muß man leider, weil dieses Volk so scheiße und doof ist, daß es sich über Leute mit ausgefallenen Namen lustig macht. Oder immensen Spaß entwickelt, wenn sich jemand vor laufender Kamera auf die Fresse legt.

Ah - mit "Volk" meinen Sie dann wohl die "Menschheit".

Auf jeden Fall.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfons
Bär



Anmeldungsdatum: 24.04.2005
Beiträge: 1167

Beitrag(#575079) Verfasst am: 30.09.2006, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Wird Baptist denn als eigener Vorname - unabhängig von Johann(es) - verwendet?
Ich dachte immer, das würden Katholen als Zusatz benutzen, wenn sie die verschiedenen Johannesse - also v.a. Johannes Evangelist und Johannes Baptist (d.h. der Täufer) - voneinander abgrenzen wollen, damit das Kind auch weiß, wann es Namenstag hat.


Die Kombination Johann Baptist (bzw. Jean-Baptiste) ist deshalb so häufig, weil damit Johannes der Täufer gemeint ist, klar. Bekannte Namensträger: Moliere, Lully, der deutsche Politiker Gradl).

Baptist pur, ohne Zusatz, kenne ich nur zwei:

- den Butler von Dagobert Duck und
- den (vor einigen Jahren verstorbenen) rheinischen CDU-Kommunalpolitiker Baptist Palm, ein vovialer, umgänglicher Herr mit mehr Körper- als geistigem Gewicht, nach dem aber immerhin in seinem Heimatort Vossenack der Baptist-Palm-Platz benannt wurde.

Alfons
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#575116) Verfasst am: 30.09.2006, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

So selten ist der Vorname Baptiste (ohne Jean) in Frankreich gar nicht. Google mal danach, da tauchen einige Leute auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#575140) Verfasst am: 30.09.2006, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
das blühende Leben hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Peter von Petrus, Paul von Paulus - geht's denn noch christlicher? Außer Jesus vielleicht.

Baptist.

Wird Baptist denn als eigener Vorname - unabhängig von Johann(es) - verwendet?
Ich dachte immer, das würden Katholen als Zusatz benutzen, wenn sie die verschiedenen Johannesse - also v.a. Johannes Evangelist und Johannes Baptist (d.h. der Täufer) - voneinander abgrenzen wollen, damit das Kind auch weiß, wann es Namenstag hat.

Hieß nicht der Kammerdiener von Dagobert Duck in den Lustigen Taschenbüchern Baptist? Sehr glücklich



Ja! "Baptist, begleiten Sie den Herrn hinaus!" Und dann wirft Baptist den hinaus zu Begleitenden zu Boden und fegt ihn wie eine Kegelkugel zur Tür hinaus. Lachen Lachen Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group