Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#581824) Verfasst am: 11.10.2006, 20:10 Titel: |
|
|
Ido hat folgendes geschrieben: |
Ich verstehe unter dem Begriff Diktatur brutale Herrschaft und Totalität. Wer die Diktatur macht ist da ziemlich egal. |
Und damit verstehst du ihn falsch. Was du meinst, ist Tyrannis.
Zitat: |
Rousseau ist für mich der geistige Urheber des modernen Massentotalitarismus. Bei Rousseau stirbt das Individuum zugunsten eines wie auch immer gearteteten "Volkswillens".
Unsere "freiheitlich-demokratische Grundordnung" hat frappierende Anleihen genommen bei Rousseau... |
Und was ist daran falsch?
Zitat: |
Ich sehe nicht wo die Aufklärung eine radikale Kulturbewegung zur Emanzipation des Menschen oder zur Überwindung des Kapitalismus gewesen ist. Eigentlich hat die Aufklärung nur neue Götzen anstelle der alten Götter gesetzt. |
Was meinst du damit?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ido registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.10.2006 Beiträge: 10
|
(#581852) Verfasst am: 11.10.2006, 20:58 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
Und damit verstehst du ihn falsch. Was du meinst, ist Tyrannis.
|
Warum? Laut Wikipedia bedeutet Tyrannis eine bestimmte Form der Alleinherrschaft (kannte den Begriff vorher noch nicht). Wir reden hier aber doch auch von Parteidiktaturen etc. Das sich dort Macht auch bei einzelnen Personen konzentriert ist klar. Aber der Unterschied ist mir jetzt nicht so ganz klar.
Zitat: |
Und was ist daran falsch?
|
Eine ganze Menge. Nationen sind immer künstlich geschaffene Gebilde, alleine deshalb können sie keine Meinung haben, und vor allem nicht eine einheitliche. Alle menschlichen Bestrebungen auf eine einzige Norm zurechtzuschneiden ist ein Zeichen politischer Totalität, und das lehne ich ab, weil es gegen jede menschliche Selbstbestimmung geht.
Zitat: |
Was meinst du damit?
|
z.B. ist der Staat auch eine Art Götze, an der sich der säkularisierte Mensch dann als Ersatzreligion orientiert. Politische Herrschaft und Religion haben beide den Glauben an die Abhängigkeit von einer "höheren Macht" zur Grundlage. Früher waren es die Priester, heute die Politiker, die die Menschen leiten. Statt göttlichen Gesetzen haben wir staatliche Gesetze und Menschenrechte. (Menschenrechte als Gebote, nicht jedoch handeln Menschen eigenständig als Menschen)
All das hat nichts mit emanzipatorischen Kulturbewegungen zu tun, sondern nur mit einem Netz von Regeln und Gesetzen. Und ohne progressive Bewegungen schlägt sowas immer ins reaktionäre um weil Gesetze nur versuchen etwas zu bewahren aber niemals einen Fortschritt erzielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharif ibn Nur ibn Aiman auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 616
|
(#581857) Verfasst am: 11.10.2006, 21:07 Titel: |
|
|
Ido hat folgendes geschrieben: | Warum? Laut Wikipedia bedeutet Tyrannis eine bestimmte Form der Alleinherrschaft (kannte den Begriff vorher noch nicht). Wir reden hier aber doch auch von Parteidiktaturen etc. Das sich dort Macht auch bei einzelnen Personen konzentriert ist klar. Aber der Unterschied ist mir jetzt nicht so ganz klar. |
Wir reden von der Diktatur der Bourgesie und des Proletariats und diese "Diktatur" ist nicht als Diktatur zu verstehen, wie sie in Hitlerdeutschland oder in der UdSSR herrschte, sondern sie beschreibt nur, welche Macht die Herrschende ist und über die anderen regiert.
Ido hat folgendes geschrieben: | Eine ganze Menge. Nationen sind immer künstlich geschaffene Gebilde, alleine deshalb können sie keine Meinung haben, und vor allem nicht eine einheitliche. |
Marx lehnt die Nationenbildung ja auch ab!
Ido hat folgendes geschrieben: | Alle menschlichen Bestrebungen auf eine einzige Norm zurechtzuschneiden ist ein Zeichen politischer Totalität, und das lehne ich ab, weil es gegen jede menschliche Selbstbestimmung geht. |
Du scheinst die Identitätstheorie keinesfalls verstanden zu haben und urteilst deshalb so falsch.
Ido hat folgendes geschrieben: | z.B. ist der Staat auch eine Art Götze, an der sich der säkularisierte Mensch dann als Ersatzreligion orientiert. Politische Herrschaft und Religion haben beide den Glauben an die Abhängigkeit von einer "höheren Macht" zur Grundlage. Früher waren es die Priester, heute die Politiker, die die Menschen leiten. Statt göttlichen Gesetzen haben wir staatliche Gesetze und Menschenrechte. (Menschenrechte als Gebote, nicht jedoch handeln Menschen eigenständig als Menschen)
All das hat nichts mit emanzipatorischen Kulturbewegungen zu tun, sondern nur mit einem Netz von Regeln und Gesetzen. Und ohne progressive Bewegungen schlägt sowas immer ins reaktionäre um weil Gesetze nur versuchen etwas zu bewahren aber niemals einen Fortschritt erzielen. |
Da abstrahierst du die Aufklärung aber auf Elemente, die es auch vor dieser gab!
Die Aufklärung ist der Prozess, wodurch die Menschheit sich aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit befreit. Sapere aude! Außerdem ist eine Errungenschaft der Aufklärung, dass das Ständesystem durch ein Klassensystem langsam ersetzt worden ist.
Also die Aufklärung ist die Loslösung aus den Fangen der Uhrzeit und wenn dies keine radikale Kulturbewegung ist, dann weis ich nicht, was du unter diesen Begriff nun verstehst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#582014) Verfasst am: 12.10.2006, 00:01 Titel: |
|
|
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Der primitivster Tauschhandel ist kein Kapitalismus, da es dort kein Kapital gibt!
|
Das ist falsch. Kapital ist all das, wonach es eine Nachfrage gibt. Der Beduine mit seinen 60 Kamelen hat in Form von diesen Kapital, wie auch Fort Nox in Form von Gold. Die Existenz von Währung ist keine Voraussetzung für die Existenz von Kapital.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharif ibn Nur ibn Aiman auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 616
|
(#582026) Verfasst am: 12.10.2006, 00:20 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Der primitivster Tauschhandel ist kein Kapitalismus, da es dort kein Kapital gibt!
|
Das ist falsch. Kapital ist all das, wonach es eine Nachfrage gibt. Der Beduine mit seinen 60 Kamelen hat in Form von diesen Kapital, wie auch Fort Nox in Form von Gold. Die Existenz von Währung ist keine Voraussetzung für die Existenz von Kapital. |
Dann schau mal, was Marx dazu sagt:
http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_161.htm
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#582049) Verfasst am: 12.10.2006, 00:50 Titel: |
|
|
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Der primitivster Tauschhandel ist kein Kapitalismus, da es dort kein Kapital gibt!
|
Das ist falsch. Kapital ist all das, wonach es eine Nachfrage gibt. Der Beduine mit seinen 60 Kamelen hat in Form von diesen Kapital, wie auch Fort Nox in Form von Gold. Die Existenz von Währung ist keine Voraussetzung für die Existenz von Kapital. |
Dann schau mal, was Marx dazu sagt:
http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_161.htm |
Ich sehe keinen Widerspruch udn es ist auch nicht einleuchtend einen zu konstruieren. Alles was einen materiellen Wert hat stellt Kapital dar. Geld ist nicht nur nicht notwendig für die Existenz von Kapital, es ist selbst sogar genau genommen keines: Geld ist bloß ein Haufen Schuldscheine, die flexible Transaktionen ermöglichen. Der Wert einer Währung legt stets erwirtschaftetes Kapital in Form von erbrachten Leistungen und vor allem Produkten zugrunde, die für irgendjemanden von Wert sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharif ibn Nur ibn Aiman auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 616
|
(#582330) Verfasst am: 12.10.2006, 14:27 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Ich sehe keinen Widerspruch udn es ist auch nicht einleuchtend einen zu konstruieren. Alles was einen materiellen Wert hat stellt Kapital dar. Geld ist nicht nur nicht notwendig für die Existenz von Kapital, es ist selbst sogar genau genommen keines: Geld ist bloß ein Haufen Schuldscheine, die flexible Transaktionen ermöglichen. Der Wert einer Währung legt stets erwirtschaftetes Kapital in Form von erbrachten Leistungen und vor allem Produkten zugrunde, die für irgendjemanden von Wert sind. |
Ich bediene ich mal einer Darstellung von Wikipedia!
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | Kapital ist ein Begriff, der in den Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, aber auch in der Umgangssprache unterschiedlich verwendet wird. Ein Kapital ist der Grundbesitz, auf dem man z.B. eine Firma oder andere geldvermehrende Maßnahmen aufbaut, so dass man aus der Vermehrung des Kapitals Gewinn erzielt. |
Bezüglich deinem Kamelbeispiel ist nun die Frage, für was er diese verwendet, damit sie als Kapital gezählt werden können!
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#582898) Verfasst am: 13.10.2006, 01:54 Titel: |
|
|
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Bezüglich deinem Kamelbeispiel ist nun die Frage, für was er diese verwendet, damit sie als Kapital gezählt werden können! |
Überrascht mich ja, daß du neuerdings Wiki nutzt, erinnere mich noch daran, daß du es vor einigen Wochen nicht für zuverlässig genug gehalten hast.
Kamele dienen z.b. als Transportmittel, vergleichbar BUS oder LKW, ergo Kapital. Ich könnte dir noch ein paar mehr Verwendungen aufschreiben, wie z.b. Renn- oder Zuchtkamel, auf die die Definition Kapital zutrifft, ich glaube daher es wird einfacher sein, wenn du plausibel darstellst, wo denn Kamele explizit kein Kapital sind. Die Liste dürfte bedeutend kleiner sein ....
... und komm mir nicht mit Haustiervergleichen wie Katzen oder Hunde, selbst dafür werden gute Preise bezahlt ^^
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharif ibn Nur ibn Aiman auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 616
|
(#582931) Verfasst am: 13.10.2006, 09:32 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Bezüglich deinem Kamelbeispiel ist nun die Frage, für was er diese verwendet, damit sie als Kapital gezählt werden können! |
Überrascht mich ja, daß du neuerdings Wiki nutzt, erinnere mich noch daran, daß du es vor einigen Wochen nicht für zuverlässig genug gehalten hast. |
Da scheinst du mich zu verwechseln!
Aber wenn du den betreffenden Post finden würdest, wäre die hilfreich!
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Kamele dienen z.b. als Transportmittel, vergleichbar BUS oder LKW, ergo Kapital. Ich könnte dir noch ein paar mehr Verwendungen aufschreiben, wie z.b. Renn- oder Zuchtkamel, auf die die Definition Kapital zutrifft, ich glaube daher es wird einfacher sein, wenn du plausibel darstellst, wo denn Kamele explizit kein Kapital sind. Die Liste dürfte bedeutend kleiner sein .... |
Wenn die Kamele benutzt werden, um Handel zu ermöglichen, dann sind sie kaufmännisches Kapital, aber wenn es nur zum Transport dient, ohne dabei neues Kapital zu erwirtschaften so ist es kein Kapital.
Oder wenn das Kamel als Material zur Fleischverarbeitung verwendet wird, aber wenn es nur als Besitz dient, um sich fortzubewegen, dann ist es kein Kapital!
Ich kann mich dazu bereit erklären, dem Tauschhandel teilweise kaufmännisches Kapital zu zuschreiben, jedoch ist das kaufmännische Kapital dadurch nur teilweise enthalten und das industrielle Kapital fehlt gänzlich, weshalb nur wenige Teile des Kapitals verwendet werden, was auf die Entwicklung zum Kapital hindeutet. Aber dadurch wird es nicht zum Kapitalismus, wie ein Einzeller nicht zum Menschen wird, obwohl diese Gemeinsamkeiten haben!
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | In der Kapitalismusanalyse von Karl Marx wird Kapital auch als "geronnene Arbeit" bezeichnet, wenn man darauf abhebt, dass Kapital der Wert der Produktionsmittel wie Gebäude, Maschinen, Materialien usw. ist. Der Wert dieser Produktionsmittel bestimmt sich wie der Wert aller Waren gemäß der Arbeitswertlehre nach der zu ihrer Herstellung notwendigen Arbeitszeit. Insofern kann man von "geronnener", "toter" usw. Arbeit sprechen, die in diesen Produktionsmitteln drin steckt.
"Lohnarbeit schafft Kapital, d.h. es schafft Eigentum, welches die Lohnarbeit ausbeutet und nur unter dieser Bedingung vermehren kann, dass es neue Lohnarbeit erzeugt, um sie von neuem auszubeuten". Marx' Hauptwerk Das Kapital ist wohl das berühmteste zur politischen Ökonomie.
Kapital ist ein gemeinschaftliches Produkt und wird privat angeeignet im Kapitalismus. Die Lohnarbeit ist die Grundlage von Kapital. Die Lohnarbeit schafft Mehrwert, dieser teilt sich auf in individuelle Konsumtionsfonds der Kapitalisten und in einen sog. Akkumulationsfonds. Kapital ist also beides: "Ein Teil des Mehrwerts wird vom Kapitalisten als Revenue verzehrt, ein anderer Teil als Kapital angewandt oder akkumuliert." (Das Kapital, Bd. I 7. Absch. Akkumulationsprozeß des Kapitals) Obwohl das Kapital von den Menschen gemacht ist, das Produkt menschlicher Arbeit ist, scheint es doch gegenüber den Menschen eigene Kräfte zu haben, ähnlich wie ein Fetisch gegenüber den Menschen, die an ihn glauben, besondere Kräfte aufweist. Marx spricht deshalb vom Kapitalfetisch neben dem Geld- und Warenfetisch. |
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | ... und komm mir nicht mit Haustiervergleichen wie Katzen oder Hunde, selbst dafür werden gute Preise bezahlt ^^ |
Ein Gegenstand/Tier etc. wird nicht zum Kapital, nur weil es Wert hat, sondern weil man dadurch neues Kapital produzieren kann!
Weshalb ein Schatzbildner kein Kapitalist ist, da er sein Vermögen nicht der Zirkulation preisgibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#583201) Verfasst am: 13.10.2006, 17:27 Titel: |
|
|
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Bezüglich deinem Kamelbeispiel ist nun die Frage, für was er diese verwendet, damit sie als Kapital gezählt werden können! |
Überrascht mich ja, daß du neuerdings Wiki nutzt, erinnere mich noch daran, daß du es vor einigen Wochen nicht für zuverlässig genug gehalten hast. |
Da scheinst du mich zu verwechseln!
Aber wenn du den betreffenden Post finden würdest, wäre die hilfreich!
|
crudelis dux sollte dir als Stichwort weiterhelfen ^^
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Kamele dienen z.b. als Transportmittel, vergleichbar BUS oder LKW, ergo Kapital. Ich könnte dir noch ein paar mehr Verwendungen aufschreiben, wie z.b. Renn- oder Zuchtkamel, auf die die Definition Kapital zutrifft, ich glaube daher es wird einfacher sein, wenn du plausibel darstellst, wo denn Kamele explizit kein Kapital sind. Die Liste dürfte bedeutend kleiner sein .... |
Wenn die Kamele benutzt werden, um Handel zu ermöglichen, dann sind sie kaufmännisches Kapital, aber wenn es nur zum Transport dient, ohne dabei neues Kapital zu erwirtschaften so ist es kein Kapital.
|
So ein Blödsinn, das ist Betriebs- oder Produktionsvermögen, also Kapital. Erzähl mal einem Logistikunternehmen, daß seine Fahrzeuge nicht der Kapitalvermehrung dienen, ich glaube der lacht dich gehörig aus. Genauso wie der Tourist, der sich vom Wüstenschiff durch die Sanddünen tragen läßt, und dafür vorher nen Haufen Geld abdrücken mußte.
Eines der Probleme der Marxisten ist, wie schon an anderer Stelle im thread erwähnt, daß Marx nicht geahnt hat, daß es Dienstleistungsgesellschaften geben wird, oder die Technik Menschen komplett ersetzen kann.
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Oder wenn das Kamel als Material zur Fleischverarbeitung verwendet wird, aber wenn es nur als Besitz dient, um sich fortzubewegen, dann ist es kein Kapital!
|
s.o.
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Ich kann mich dazu bereit erklären, dem Tauschhandel teilweise kaufmännisches Kapital zu zuschreiben, jedoch ist das kaufmännische Kapital dadurch nur teilweise enthalten und das industrielle Kapital fehlt gänzlich, weshalb nur wenige Teile des Kapitals verwendet werden, was auf die Entwicklung zum Kapital hindeutet. Aber dadurch wird es nicht zum Kapitalismus, wie ein Einzeller nicht zum Menschen wird, obwohl diese Gemeinsamkeiten haben!
|
Seltsamer Vergleich, klingt wie ne Bibelexegese, aber ich verweise lieber wieder auf s.o.
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | In der Kapitalismusanalyse von Karl Marx wird Kapital auch als "geronnene Arbeit" bezeichnet, wenn man darauf abhebt, dass Kapital der Wert der Produktionsmittel wie Gebäude, Maschinen, Materialien usw. ist. Der Wert dieser Produktionsmittel bestimmt sich wie der Wert aller Waren gemäß der Arbeitswertlehre nach der zu ihrer Herstellung notwendigen Arbeitszeit. Insofern kann man von "geronnener", "toter" usw. Arbeit sprechen, die in diesen Produktionsmitteln drin steckt.
"Lohnarbeit schafft Kapital, d.h. es schafft Eigentum, welches die Lohnarbeit ausbeutet und nur unter dieser Bedingung vermehren kann, dass es neue Lohnarbeit erzeugt, um sie von neuem auszubeuten". Marx' Hauptwerk Das Kapital ist wohl das berühmteste zur politischen Ökonomie.
Kapital ist ein gemeinschaftliches Produkt und wird privat angeeignet im Kapitalismus. Die Lohnarbeit ist die Grundlage von Kapital. Die Lohnarbeit schafft Mehrwert, dieser teilt sich auf in individuelle Konsumtionsfonds der Kapitalisten und in einen sog. Akkumulationsfonds. Kapital ist also beides: "Ein Teil des Mehrwerts wird vom Kapitalisten als Revenue verzehrt, ein anderer Teil als Kapital angewandt oder akkumuliert." (Das Kapital, Bd. I 7. Absch. Akkumulationsprozeß des Kapitals) Obwohl das Kapital von den Menschen gemacht ist, das Produkt menschlicher Arbeit ist, scheint es doch gegenüber den Menschen eigene Kräfte zu haben, ähnlich wie ein Fetisch gegenüber den Menschen, die an ihn glauben, besondere Kräfte aufweist. Marx spricht deshalb vom Kapitalfetisch neben dem Geld- und Warenfetisch. |
|
Was willst du mir damit sagen ? Das du das Kapitel Kapital bei Wiki nicht komplett gelesen hast, oder du alles andere eh ignorierst, weil du ideologisch angehaucht anderes lieber verschweigst. Da steht doch überall in dicken Lettern und für das Normalauge auch lesbar, wie Kapital definiert wird ... und dann kommst du mir mit dem Ausschnitt Marx ...
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: | ... und komm mir nicht mit Haustiervergleichen wie Katzen oder Hunde, selbst dafür werden gute Preise bezahlt ^^ |
Ein Gegenstand/Tier etc. wird nicht zum Kapital, nur weil es Wert hat, sondern weil man dadurch neues Kapital produzieren kann!
Weshalb ein Schatzbildner kein Kapitalist ist, da er sein Vermögen nicht der Zirkulation preisgibt. |
Ne, aber man kann züchten, und dann ist es sogar nach Marx Theorie eine Produktion ...
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharif ibn Nur ibn Aiman auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 616
|
(#583261) Verfasst am: 13.10.2006, 18:45 Titel: |
|
|
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | crudelis dux sollte dir als Stichwort weiterhelfen ^^ |
Nun ist die Frage, wer mir gegenüber ist?
(Außerdem kann man seine Meinung über Wikipedia ja ändern!)
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: | Wenn die Kamele benutzt werden, um Handel zu ermöglichen, dann sind sie kaufmännisches Kapital, aber wenn es nur zum Transport dient, ohne dabei neues Kapital zu erwirtschaften so ist es kein Kapital. |
So ein Blödsinn, das ist Betriebs- oder Produktionsvermögen, also Kapital. Erzähl mal einem Logistikunternehmen, daß seine Fahrzeuge nicht der Kapitalvermehrung dienen, ich glaube der lacht dich gehörig aus. Genauso wie der Tourist, der sich vom Wüstenschiff durch die Sanddünen tragen läßt, und dafür vorher nen Haufen Geld abdrücken mußte. |
Ein Logistikunternehmen verlangt doch Geld und benutzt seine Gewinne, um sein Unternehmen zu vergrößern, was Kapitalvermehrung ist. Dies trifft auf abgewandelte Form auch auf den Tourismus zu!
Aber wenn ich das Kamel nur besitze, um damit zur Schule zu gehen oder einzukaufen, dann ist es kein Kapital!
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | oder die Technik Menschen komplett ersetzen kann. |
Davon war er überzeugt!
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Was willst du mir damit sagen ? Das du das Kapitel Kapital bei Wiki nicht komplett gelesen hast, oder du alles andere eh ignorierst, weil du ideologisch angehaucht anderes lieber verschweigst. Da steht doch überall in dicken Lettern und für das Normalauge auch lesbar, wie Kapital definiert wird ... und dann kommst du mir mit dem Ausschnitt Marx ... :lol: |
Hä, wie bitte?
Du hast überhaupt nicht kapiert, was eine Kapitalvermehrung ist, weshalb du meine Aussagen eindeutig falsch verstehst und mir deshalb so etwas unterstellst!
Der_Guido hat folgendes geschrieben: | Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: | Der_Guido hat folgendes geschrieben: | ... und komm mir nicht mit Haustiervergleichen wie Katzen oder Hunde, selbst dafür werden gute Preise bezahlt ^^ |
Ein Gegenstand/Tier etc. wird nicht zum Kapital, nur weil es Wert hat, sondern weil man dadurch neues Kapital produzieren kann!
Weshalb ein Schatzbildner kein Kapitalist ist, da er sein Vermögen nicht der Zirkulation preisgibt. |
Ne, aber man kann züchten, und dann ist es sogar nach Marx Theorie eine Produktion ... |
Dies hast du nicht gesagt, denn wenn ich ein Haustier habe, dann weil ich seine Gesellschaft haben möchte, aber nicht um es zu verkaufen! Aber wenn du die Haustierzucht gemeint hast, dann ist es natürlich eine Produktion, aber das Wort Zucht hast du nicht verwendet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|