Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
enpassant registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2005 Beiträge: 522
Wohnort: leipzig
|
(#592157) Verfasst am: 27.10.2006, 22:40 Titel: |
|
|
Grünkreuz hat folgendes geschrieben: | Man kann zu keinen Erkenntnissen kommen wenn man die Vergangenheit ausblendet, da die Gegenwart eine Folge derer ist... |
Tja, Grünkreuz, diese Erkenntnis sollten sich aber vor allem diejenigen einmal konsequent zu Herzen nehmen, die immer lauthals von einem Gott schwadronieren, der alles, was außer ihm existiert, aus dem Nichts geschaffen haben soll, der dann aber plötzlich mit entscheidenden Geschehnissen und Zuständen in dieser seiner Schöpfung nicht nur nichts zu tun haben soll, sondern auch noch "richtet", "belohnt" und "bestraft"...
_________________ Was das ewige Leben ist, weiß ich nicht - aber das gegenwärtige ist ein schlechter Spaß! (Voltaire)
|
|
Nach oben |
|
 |
Grünkreuz permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2006 Beiträge: 340
|
(#592381) Verfasst am: 28.10.2006, 12:30 Titel: |
|
|
SoWhy hat folgendes geschrieben: | Grünkreuz hat folgendes geschrieben: | SoWhy hat folgendes geschrieben: | ...
Klar kann man. Wenn ich sage, etwas ist grün, dann ist es völlig unerheblich, ob es schon immer so war...  |
Das ist keine Erkenntniss, sondern eine simple Feststellung. Für eine Erkenntniss muss man in meinen Augen tiefer in die Beschaffenheit des Themas eindringen.
Das ist aber ziemlich egal und führt nur von der Diskussion weg, wenn wir erst die Definition des Begriffes Erkenntniss diskutieren, oder ? |
Gut erkannt. Aber auch Erkenntnisse nach deiner Definition erfordern kein vorheriges Kennen der Vergangenheit. Meistens kann ich sowieso erst aus der gegenwärtigen Beschäftigung mit einer Sache ableiten, wie ihre Vergangenheit ausgesehen hat.
Beispiel: Um zu erkennen, dass die Sonne ein Stern ist, muss ich nicht wissen, wie sie entstanden ist.  |
Das ist aber keine Erkenntniss
|
|
Nach oben |
|
 |
|