Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584465) Verfasst am: 16.10.2006, 13:44 Titel: |
|
|
die Stadt der träumenden Bücher - kann man nur verstehem - wenn man
den inhalt eines leerzeichens versteht
insofern - ist das für eine 13 jährige Mädchen - ein schlechte tipp!
|
|
Nach oben |
|
 |
kamelpeitsche Weapon of Mass Discussion
Anmeldungsdatum: 15.11.2003 Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor
|
(#584466) Verfasst am: 16.10.2006, 13:45 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | die Stadt der träumenden Bücher - kann man nur verstehem - wenn man
den inhalt eines leerzeichens versteht
insofern - ist das für eine 13 jährige Mädchen - ein schlechte tipp! |
Hä?
_________________ "Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584467) Verfasst am: 16.10.2006, 13:47 Titel: |
|
|
ja wie?
was willst du "wissen"`
über diese stadt - oder dessen inhalt`?
|
|
Nach oben |
|
 |
kamelpeitsche Weapon of Mass Discussion
Anmeldungsdatum: 15.11.2003 Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor
|
(#584468) Verfasst am: 16.10.2006, 13:48 Titel: |
|
|
Das Buch hab ich selber drei, viermal gelesen.
Ich versteh' die Aussage über Leerzeichen nicht...
_________________ "Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584472) Verfasst am: 16.10.2006, 13:59 Titel: |
|
|
ja wue ez ?
so geht den buch doch los - ou?
wie er überhaupt dazu kommt - diese stadt der "träumenden" zu erobern
es sind den l"eerzeichen "- soll ich den betreffende stelle eintippen?
#
na! - echt nich - ou?
|
|
Nach oben |
|
 |
Chinasky dirty ol' man
Anmeldungsdatum: 27.03.2006 Beiträge: 1264
Wohnort: Hoher Norden
|
(#584566) Verfasst am: 16.10.2006, 17:01 Titel: |
|
|
Ein Buch, daß mir vor Kurzem die 14jährige Tochter eines Freundes geliehen hat: Tintenherz. Der zweite Band, Tintenblut, ist noch um einiges spannender, aber auch dieses hier ist auf jeden Fall ein Knaller und man sollte es auf jeden Fall vor Tintenherz lesen, da die Handlung aufeinander aufbaut. Die Heldin gibt ein elf- oder zwölfjähriges Mädchen, dessen Vater ein Buchbinder ist. Es handelt sich um eine seltsame Mischung aus Märchen und Buch-Buch, spielt aber in der heutigen Zeit. Genaugenommen zwar auch Fantasy - aber nix mit mit den immergleichen Ogern, Orks, Zwergen und Elfen (Elfen kommen auch vor, aber in ganz anderer Form). Ich habe die beiden Bücher mit Spannung gelesen (warte ungeduldig auf das Erscheinen des dritten Teils der Trilogie), und wie gesagt: die Buchempfehlung kam von einer Vierzehnjährigen.
Diese Vierzehnjährige konnte ich übrigens vor zwei Jahren für mich einnehmen, als sich herausstellte, daß ich alle Bücher von J.R.R. Tolkien besaß und man mit mir über Mittelerde, Luthien oder Numenor fachsimpel konnte... Will sagen: Entweder hab ich Tolkien bisher in diesem Thread überlesen, oder er fehlte in den Empfehlungen, oder er kommt aus einem Grund nicht infrage, den ich eventuell auch überlesen habe.
Ich hab mit dreizehn (bin aber ein Kerl ) viele historische Romane gelesen, insbesondere Ritteromane a la "Der Löwe von Flandern" oder Piratengeschichten wie "Old Jamaica Rum" (gibt's nur noch gebraucht manchmal zu erstehen). Und war dann ganz enttäuscht, daß das Zeug, was in dem Roman so angepriesen wurde und im Rumtopf auch so gut roch, irgendwie ungenießbar war.
Ein Buch, das mir seltsamerweise auch seeeehr lebhaft in Erinnerung blieb, war "Blitz, der schwarze Hengst". Und zwar nur der erste, später kamen ja noch etliche Folgebände raus, die ich allesamt langweilig fand. Und Mädchen mit 13 stehen doch eigentlich auf Pferde, oder?
_________________ Still confused - but on a higher level.
Mein Zeugs auf deviantart
|
|
Nach oben |
|
 |
Geschwindigkeitsrausch registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 12
|
(#584572) Verfasst am: 16.10.2006, 17:13 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | die Stadt der träumenden Bücher - kann man nur verstehem - wenn man
den inhalt eines leerzeichens versteht
insofern - ist das für eine 13 jährige Mädchen - ein schlechte tipp! |
Meinst du dieses Buch von Andres Ibanez- irgendwas wie die vergessene geschichte..
Da fand ich Stein und Flöte Besser..
_________________ Ist das selbst ist ein Verhältnis das sich zu sich selbst verhält, oder das am Verhältnis, das sich zu sich selbst verhält.
|
|
Nach oben |
|
 |
Geschwindigkeitsrausch registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 12
|
(#584575) Verfasst am: 16.10.2006, 17:17 Titel: |
|
|
Haaaa, jetzt ist mir noch wer toller Eingefallen...
tom robbins, supergeil; )
Hab ich genau mit 13 gelesen, nix mit indianer oder pfärdekrams c(;
Ich hab mit 13 sowieso schon alles verstanden was ich heute verstehe, wobei man mit 13 vielleicht noch mehr auf Sex und Action anspringt..
Mädchen die mit 13 zu jung für irgendwas sind sind sicher doof.
_________________ Ist das selbst ist ein Verhältnis das sich zu sich selbst verhält, oder das am Verhältnis, das sich zu sich selbst verhält.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#584603) Verfasst am: 16.10.2006, 18:01 Titel: |
|
|
Geschwindigkeitsrausch hat folgendes geschrieben: |
Mädchen die mit 13 zu jung für irgendwas sind sind sicher doof. |
Der dessen Erkenntnis/Verständnis mit 13 aufhört zu wachsen ist sicher toph.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584620) Verfasst am: 16.10.2006, 18:23 Titel: |
|
|
Geschwindigkeitsrausch hat folgendes geschrieben: |
Mädchen die mit 13 zu jung für irgendwas sind sind sicher doof. |
soll ichs auf english eintippen?
erspare mich das - please - was für ein arrogante "ashole" du bist!
go away - do not disturb - fucker! FUCK OFF!
Zuletzt bearbeitet von sanft am 16.10.2006, 18:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#584621) Verfasst am: 16.10.2006, 18:23 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | Geschwindigkeitsrausch hat folgendes geschrieben: |
Mädchen die mit 13 zu jung für irgendwas sind sind sicher doof. |
soll ichs auf english eintippen?
erspare mich das - please - was für ein arrogante "ashole" du bist!
go away - do not disturb - fucker!
 | Calm down!
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#584623) Verfasst am: 16.10.2006, 18:25 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | Geschwindigkeitsrausch hat folgendes geschrieben: |
Mädchen die mit 13 zu jung für irgendwas sind sind sicher doof. |
soll ichs auf english eintippen?
erspare mich das - please - was für ein arrogante "ashole" du bist!
go away - do not disturb - fucker!
 |
Beleidigungen sind zu unterlassen - auch auf Englisch. Betrachte dich als verwarnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584625) Verfasst am: 16.10.2006, 18:28 Titel: |
|
|
got it!
don´t care
( du siehst übrigens ziemlich scheiße aus - mit deinem supergebräunten wiisen - in deinem
.........face
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#584626) Verfasst am: 16.10.2006, 18:30 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | got it!
don´t care
( du siehst übrigens ziemlich scheiße aus - mit deinem supergebräunten wiisen - in deinem
.........face |
|
|
Nach oben |
|
 |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#584700) Verfasst am: 16.10.2006, 20:53 Titel: |
|
|
Hallo,
meine Töchter, (jetzt 13 und 15 1/2 ) haben beide begeistert Rumo gelesen, ein untypisches Buch von Walter Moers, das auch Erwachsenen gefällt. Es ist nicht philosophisch, aber wenigstens gottlos.
Das gleiche gilt natürlich für den Herrn der Ringe, von dem auch beide Töchter begeistert sind/ waren.
Von Terry Pratchett sind wohl die Teppichvölker und Wühler, etc. gut für 13jährige geeignet.
Ich habe in dem Alter die Karl Mays bereits zu verschmähen begonnen und so Schinken wie: Sinuhe, der Ägypter, Minutus der Römer, etc. gelesen. Aber damit kann man heute wohl keinem mehr kommen.
Gruß
Celsus
|
|
Nach oben |
|
 |
Geschwindigkeitsrausch registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 12
|
(#584732) Verfasst am: 16.10.2006, 21:54 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | got it!
don´t care
( du siehst übrigens ziemlich scheiße aus - mit deinem supergebräunten wiisen - in deinem
.........face |
*kicher*
Das ist ein Bild von Antonin Artaud kuz bevor er in der psychiatrie selbstmord beging oder so...
Das habt ihr sowieso alle falsch verstanden.
War bloss auf Bücher bezogen...
Und überhaupt sehr relativ gemeint ; )
lg
_________________ Ist das selbst ist ein Verhältnis das sich zu sich selbst verhält, oder das am Verhältnis, das sich zu sich selbst verhält.
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584837) Verfasst am: 17.10.2006, 08:57 Titel: |
|
|
naja - ich hatte auch den ironiesmiley vergessen
aber du hast es offensichtlich eh nicht übel genommen
THANX
mir fällt übrigens noch ein Buch ein - zu Religionskritik:
Die Päpstin !
vielleicht noch bissel früh und zu belastend
sollte man aber irgendwann gelesen haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Snark7 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2005 Beiträge: 313
Wohnort: Hamburg
|
(#584929) Verfasst am: 17.10.2006, 13:45 Titel: |
|
|
deirfloo hat folgendes geschrieben: | @Geschwindigkeitsrausch:
da hast du so ziemlich alles getroffen, was bei uns eh schon im Haus ist...
Pausewang liest sie gerade, Asimov und Clarke stehen bei mir im Regal und werden demnächst drankommen.
Michael Ende hat sie Momo und Unendliche gelesen.
Danke trotzdem.
@alle
Danke für die Tipps
Pratchett wird sie jetzt eher nicht lesen, da sie in der Harry-Potter-Trotz-Phase ist und Fantasy nicht lesen mag. (Ich weiß, daß Pratchett viel tiefer geht, aber auf den ersten Blick halt Fantasy...)
Die rote Zora werd ich auf jeden Fall besorgen, klingt wirklich gut. Danke |
Was recht gut sein soll, als Gegenstück zum Beispiel zum Welt- und Frauenbild der "Narnia" - Romane: Die Fantasy-Trilogie "Der goldene Compass", "Das magische Messer" und "Das Bernstein-Teleskop" von Philip Pullman.(Original: "His dark materials" Trilogie).
Hier mal eine Einschätzung aus der Wikipedia:
Philosophical and Religious perspective
Pullman is a Distinguished Supporter of the British Humanist Association and an Honorary Associate of the National Secular Society.
The His Dark Materials books have been at the heart of controversy, especially with certain Christian groups. Some, including Peter Hitchens, claim that he actively pursues an anti-Christian agenda.[1] Proponents of this view cite the critical articles he has written regarding C. S. Lewis' series The Chronicles of Narnia (which Pullman denounces as religious propaganda), and the usually negative portrayal of the "Church" in His Dark Materials.
The two series have some semblance. Both feature children facing adult moral choices, talking animals, religious allegories, parallel worlds, and concern the ultimate fate of those worlds. The first published Narnia book, The Lion, the Witch and the Wardrobe begins with a young girl hiding in a wardrobe, as does the first His Dark Materials book, Northern Lights. Pullman's criticism of the Narnia books is shared by liberal commentators such as Polly Toynbee.[2]
Some, including Hitchens again, have seen the His Dark Materials series as a direct rebuttal of C. S. Lewis's series.[3] Pullman has criticised in particular Lewis's use of a fictional cure for cancer in one of the Narnia books, which Pullman claimed would raise false hopes in children who were themselves, or who had friends or family members who were, seriously ill[citation needed]. He has also criticised the way Lewis excludes the character Susan from the final heaven scenes in The Last Battle, saying she is rejected for her growing worldliness and her rejection of Narnia[citation needed]. Lewis devotees argue that Pullman has read too deeply into this; indeed, Lewis made no such statement about Susan's final destiny, and never excluded the possibility of her rejoining her friends in heaven later.
However, Pullman has found support from other Christians, most notably Rowan Williams, the Archbishop of Canterbury. These groups and individuals point out that Pullman's attacks are focused on the constraints of dogmatism and the use of religion to oppress, not Christianity itself. Dr. Williams has gone so far as to propose that His Dark Materials be taught as part of religious education in schools. Moreover, even authors of works dedicated to critical appraisals of religious themes in his writing have described Pullman as a friendly and generous debating partner.
Meines Erachtens klingt das sehr gut, hab auch ein paar andere Artikel/Kommentare dazu gelesen. Und sobald (in 12 jahren und 10 Monaten) meine Tochter dann auch 13 ist, kriegt sie's sicher mal zu lesen
|
|
Nach oben |
|
 |
deirfloo Globulisierungsgegner
Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1126
|
(#585065) Verfasst am: 17.10.2006, 17:41 Titel: |
|
|
Also erst mal gratuliere zum Baby.
Danke für den Pullman-Tipp, werd ich mir mal Teil 1 holen, klingt nicht schlecht.
_________________ Skeptical scrutiny is the means, in both science and religion, by which deep thoughts can be winnowed from deep nonsense.
Carl Sagan
was ich grade höre: http://www.cantosonor.eu
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#585941) Verfasst am: 19.10.2006, 11:26 Titel: |
|
|
Jetzt wunderts mich aber, dass die Empfehlung von Humanismus.de hier noch nicht aufgetaucht ist: 'Eragon'.
Ich lese es selber grade, bin aber weder 13, noch ein Mädchen. Viellecht findet Sie aber ja die Idee eines weiblichen Drachens ansprechend? Zumindest ist das zweite Buch, wo Eragon dann zu den Elfen kommt und deren götterlose Weltanschauung kennenlernt topaktuell. Das erste gibts als paperback für 12 Teuros, das zweite leider erst gebunden für 20.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22337
|
(#586128) Verfasst am: 19.10.2006, 16:34 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | ... 'Eragon'. |
Das ist einfach ein totales Drecksbuch.
Eine einzige Aneinanderreihung von Ereignissen, die jedesmal als "und das ist jetzt noch viel toller" beschrieben werden. in jugendlicher Protangonist, der ohne wirklich sinnvolle Gründe zum totalen Überhelden wird. Immer Ganz Großes Geraune, was da an großen Geschichten hinter dem geschilderten Geschehen steckt, ohne dass das Geraune des jeweiligen Kapitels mit dem der anderen Ereignisse richtig verknüpft oder je wirklich aufgeklärt ist.
Das ganze wirkt so, als hätte ein mit seinen Ideen überforderter Teenager, der vielleicht ein paar nette Kurzgeschichten hätte schreiben können, von zu stolzen Eltern unterstützt, zu viel Tolkien gelesen, nicht gemerkt wo seine Grenzen sind, und gemeint, unbedingt ein genauso tolles Buch schreiben zu müssen. Und genauso ist es ja auch. Die Liste derjenigen, denen für ihre Unterstützung gedankt wird, ist ja geradezu lächerlich lang, so dass man sich fragt, was der junge Mann denn noch selber gemacht hat ...
Ein unglaublich gescheitertes Buch.
Prädikat: besonders langweilig.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#586172) Verfasst am: 19.10.2006, 17:15 Titel: |
|
|
Ist ja schön, dass Du auch eine Meinung hast.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22337
|
(#586219) Verfasst am: 19.10.2006, 18:13 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Ist ja schön, dass Du auch eine Meinung hast. |
Ja.
Ne, aber ernsthaft, ich bin ein großer Freund der Kinder- und der Fantasyliteratur, und wenn ich von der Kreuzung der beiden verlockt werde, ein mehrhundertseitiges Buch zu beginnen, es weiterlese, weil der Start ganz OK ist, und es aber immer platter und sinnloser und langweiliger wird, bis ich dann von einem dummen Nicht-Ende endgültig enttäuscht werde ... dann kommt eben eine Kritik wie die obige heraus.
Den zweiten Teil habe ich dann gar nicht erst gelesen, und das sagt - da ich solche Bücher eigentlich gern und in großen Mengen verschlinge - eigentlich alles.
Und "diesseits" empfiehlt das Buch also, weil da eine moderne, säkular-humanistische Weltanschauung 1:1 übertragen in einer Fantasywelt Den Allerschlausten untergeschoben wird. Ich würde das ja für einen weiteren Punkt in der Liste der Plattheiten diese Buchs halten ... naja.
Da ist die Magierphilosophie Aventuriens oder die Pratchettsche Götterwelt um Längen stimmiger erzählt. Um jetzt mal bei religionskritischen Weltanschauungen in Fantasywelten zu bleiben.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#586238) Verfasst am: 19.10.2006, 18:59 Titel: |
|
|
Das Geheimnis der großen Schwerter - Tad Williams
ca. 3600 Seiten auf 4 Bände verteilt. Ein super Fantasyepos, für Jugendliche gut geeignet.
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22337
|
(#586439) Verfasst am: 19.10.2006, 23:12 Titel: |
|
|
Tad Williams - von dem ist auch "Otherland", oder? Das hat eine sehr hübsche Grundidee und ist auch sehr spannend geschrieben. Eigentlich eher für Erwachsene, könnte aber auch für Jugendliche taugen.
Kann man sehr nett lesen. Nur ist die Geschichte dann doch etwas über Gebühr ausgewalzt, nämlich ebenfalls vier Bände mit ca. 4000 Seiten, und so weit trägt die Geschichte dann doch nicht. Ist ein bisschen wie ein Film, der eigentlich gut ist, wo man aber nach 4 Stunden doch fast einschläft und sich denkt, na, 2 Stunden hätten auch gereicht.
Deine Empfehlung kenne ich aber nicht.
Aber wo wir bei Fantasy für Jugendliche sind: Andreas Steinhöfel, Der mechanische Prinz. Das taugt echt, spannende Geschichte, gut erzählt, ist auch formal interessant (fiktiver Autor einbezogen und so).
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#587286) Verfasst am: 21.10.2006, 02:25 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Ist ja schön, dass Du auch eine Meinung hast. |
Ja.
Ne, aber ernsthaft, ich bin ein großer Freund der Kinder- und der Fantasyliteratur, und wenn ich von der Kreuzung der beiden verlockt werde, ein mehrhundertseitiges Buch zu beginnen, es weiterlese, weil der Start ganz OK ist, und es aber immer platter und sinnloser und langweiliger wird, bis ich dann von einem dummen Nicht-Ende endgültig enttäuscht werde ... dann kommt eben eine Kritik wie die obige heraus. |
Als ich vom zweiten Buch las, war mir ja schon klar, das es im ersten kein wirkliches Ende geben würde. Es ist halt wie bei HdR die Schlacht bei Helms Klamm. Ein Höhepunkt, aber kein Schlusspunkt.
Am Zweiten Buch finde ich aber die beiden getrennten Erzählstränge, mit Eragon einerseits und Roran andererseits, ziemlich nervig. Wobei mir letzerer da menschlicher fast besser gefällt. Eragon trifft fast keine Entscheidung für sich selbst, sondern wird (wie viele von uns in der Realität auch) von den Ereignissen oft einfach mitgeschwemmt und ist mehr Beobachter, denn Täter.
Dennoch bin ich gerade mit in der Elfenstadt angekommen und bin gespannt, wie es weitergeht...
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
odeon registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 199
|
(#587331) Verfasst am: 21.10.2006, 11:14 Titel: |
|
|
Hallo,
versuche es doch mal mit einem Buch, welches geschichtliches mit dezenter Kritik an der Kirche verbindet.
Zum Beispiel:
" Die Hexe von Freiburg"
"Die Tochter der Hexe"
zwei Bücher, die historisches darstellen, der Ort kann besucht werden. Eine Gedenktafel der Stadt Freiburg ist vorhanden, die der Kirche natürlich nicht.
Wenn die Tochter das Buch liest, dann werden sicher Fragen kommen. Dann kann man über Kirche, Religion reden. Sicher in diesem Alter besser als eine harte Kritik. Es ist besser, das Denken anzuregen.
_________________ Anmerkung von odeon
www.fotologie-website.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#592621) Verfasst am: 28.10.2006, 19:57 Titel: |
|
|
Zum Thema Religion (und Theodizee) ein Buch vom Wissenschaftsschreiber
Gerhard Staguhn: Wenn Gott gut ist, warum gibt es das Böse in der Welt?
Amazon
http://www.zeitzuleben.de/blog/cat/1/3586.html
Nicht selbst gelesen, aber ein Interview mit dem Autor gehört - scheint empfehlenswert.
Ziemlich neu - kennt es schon jemand?
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
hehehe registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 674
|
(#592689) Verfasst am: 28.10.2006, 21:19 Titel: |
|
|
Zitat: | Es ist nicht philosophisch, aber wenigstens gottlos. |
Das ist ein Haufen Hundescheisse auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22337
|
(#593008) Verfasst am: 29.10.2006, 15:50 Titel: |
|
|
EDIT Zitat repariert und Umlaute korrigiert
Algol hat folgendes geschrieben: | Zum Thema Religion (und Theodizee) ein Buch vom Wissenschaftsschreiber
Gerhard Staguhn: Wenn Gott gut ist, warum gibt es das Böse in der Welt?
Amazon
http://www.zeitzuleben.de/blog/cat/1/3586.html
Nicht selbst gelesen, aber ein Interview mit dem Autor gehört - scheint empfehlenswert.
Ziemlich neu - kennt es schon jemand? |
Ich kenne es auch nicht, googeln hat aber neben einer Empfehlung durch Publik-Forum folgende Rezension gefunden:
Volker Dettmar hat folgendes geschrieben: | Der Autor greift die schlichten, aber keineswegs banalen Fragen von Kindern
und Jugendlichen auf, die sie an die Religion stellen. Die Antworten, die
sich primär an 11 bis 13-Jährige richten, die aber durchaus auch Älteren als
Texte vorgelegt werden können, sind präzise formuliert, gut verständlich und
verschweigen auch nicht Widersprüche und entgegenlaufende Meinungen. Es ist eine
systematische Theologie für Kinder und Jugendliche |
Scheint also nicht ganz schlecht zu sein.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
|