Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tom registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 123
|
(#590052) Verfasst am: 25.10.2006, 00:45 Titel: Wem gehört der Patmos-Verlag? Katholisch?? |
|
|
Hi Freunde,
muß was schreiben und bräuchte dazu die Info, wem eigentlich der Patmos-Verlag gehört.
Habe mal irgendwo aufgeschnappt, die Bischofskonferenz habe da Anteile.
Wäre suuuper, wenn jemand was genaueres wüßte.
Thanx, Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
Mabh registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 4
Wohnort: Adendorf
|
(#594710) Verfasst am: 01.11.2006, 03:52 Titel: |
|
|
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Patmos-Verlag katholisch ist.
Ich habe mal irgendwann (vor etwa 10 Jahren) von meiner Oma ein Heiligenbuch aus dem Patmos-Verlag geschenkt bekommen und dieses Buch ist mindestens genauso intolerant wie die Bibel.
Dauernd kommen dort Saetze vor wie:
Dann kamen die boesen Heiden und brachten alle guten Christen um.
Der heilige Soundso faellte die Eichen unter denen die boesen Heiden ihre falschen Goetter anbeten.
Ein boeser Irrlehrer zog durch das Land und verfaelschte die heilige Lehre unserer guten Kirche.
Vielleicht schmeisse ich dieses Buch bald mal in den Ofen, brennt sicher gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 123
|
(#594711) Verfasst am: 01.11.2006, 04:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Patmos machte sich in den darauffolgenden Jahren einen Namen als Verlag für katholische Theologie und Religionspädagogik. Seit den 60er Jahre vertrat der Verlag im theologischen Diskurs eine kritische Position. Schon in den 70er und 80er Jahren begannen hier Theologen wie Hubertus Halbfas und lateinamerikanische Befreiungstheologen wie Leonardo Boff zu publizieren. Sie sind bis heute dem Verlag treu geblieben. Geistige und intellektuelle Offenheit und Unabhängigkeit prägten den Verlag, der nie von kirchlicher Seite subventioniert wurde. |
http://www.patmos.de/scripts/new_history.asp
Na ja, ob das stimmt....
Grüße, Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#594719) Verfasst am: 01.11.2006, 09:57 Titel: Re: Wem gehört der Patmos-Verlag? Katholisch?? |
|
|
Es gibt Verlage, die gehoeren zu 100% den westdeutschen katholischen Bischoefen, wie z.B. der Weltbild-Konzern. Es gibt andere Verlage, die sich auch als katholisch verstehen, weil ihre Privateigentuemer sich auch als Unternehmer als katholisch definieren. Warum sollte die katholische Kirche derartige Privatunternehmen direkt subventionieren? Synergieeffekte existieren eher indirekt: die kirchlichen Medien haben viele Moeglichkeiten fuer katholische Produkte zielgruppengerecht zu werben.
Der Weltbildkonzern konkurriert mit Bertelsmann und Amazon um Marktanteile. Deshalb verkauft Weltbild auch marktgaengige Produkte Dritter, deren Konformitaet zur katholischen Kirche zweifelhaft ist. Kleine katholische Privatverlage hingegen, die nur eigene Nischenprodukte vertreiben, koennen also deutlich tendenznaeher auftreten, als der kircheneigene Groszkonzern Weltbild.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#594752) Verfasst am: 01.11.2006, 12:05 Titel: |
|
|
Patmos gehört zu 75% zu Cornelson.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vronib111 registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.09.2006 Beiträge: 1048
|
(#596797) Verfasst am: 04.11.2006, 22:16 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Patmos gehört zu 75% zu Cornelson. |
Hallo, Heike,
heisst das, das Cornelsen auch "meiner" KKD gehört?
Es wäre wirklich nicht schlecht, mal eine Übersicht über dieses ganze "Beteiligungswirrwarr" der Kirchen zu erstellen.
Ich suche übrigens dringend "kirchenfreie" Medien, um bestimmte Sachen mal publik zu machen.
Gibts solche Redaktionen noch in Deutschland, oder muss ich damit wirklich in die Schweiz oder in europäische Ausland "auswandern"?
_________________ Ich bin nicht mehr aus Überzeugung römisch-katholisch, sondern ausgetreten!!!
Umso mehr bin ich für strikte (finanzielle) Trennung von Kirche und Staat! Opus Dei oder die Piusbrüder mag ich schon gleich überhaupt nicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
das blühende Leben registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 92
Wohnort: 540 m ü. NN
|
(#597844) Verfasst am: 06.11.2006, 17:10 Titel: |
|
|
Vronib111 hat folgendes geschrieben: | Es wäre wirklich nicht schlecht, mal eine Übersicht über dieses ganze "Beteiligungswirrwarr" der Kirchen zu erstellen. |
Gibt's schon: Carsten Frerk: Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland. Alibri 2002, € 24,50
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#597849) Verfasst am: 06.11.2006, 17:20 Titel: |
|
|
[quote="Vronib111"]
Zitat: | Es wäre wirklich nicht schlecht, mal eine Übersicht über dieses ganze "Beteiligungswirrwarr" der Kirchen zu erstellen. |
Patmos gehört Cornelson, nicht der Kirche. Wenn die Inhaber eines Verlages dem katholischen oder christlichen Glauben angehören, heißt das doch nicht, dass die katholische Kirche Inhaber des Verlages ist. Das Privateigentum wurde in der katholischen Kirche - soviel ich weiß - nicht abgeschafft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#597851) Verfasst am: 06.11.2006, 17:25 Titel: |
|
|
Unter www.weltbild.com siehst du die Verpflechtungen der Weltbildgruppe. Und die gehört tatsächlich den katholischen Diözesen. Verzeichnet übrigens in den letzten Jahren ein ungeheures Wachstum.
http://www.weltbild.com/140-zahlen.html
|
|
Nach oben |
|
 |
|