Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

amazon ist nicht zu empfehlen !
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#597001) Verfasst am: 05.11.2006, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
Und die gut informierten, hilfreichen Buchhändler sterben auch schön langsam aus.

Mag sein, dass es die irgendwo gibt. Ich würde aber wegen Aussichtslosigkeit gar nicht auf die Idee kommen, mich in einem Buchladen "beraten" zu lassen, weil ich mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit selbst mehr über das von mir gesuchte Gebiet weiß oder mittels eigener Recherche in Erfahrung bringen könnte, als der dort Angestellte mir ad hoc weiterhelfen kann. Und auf die Idee, doch mal das entsprechende Regal nach etwas Passendem zu durchsuchen, komme ich auch von alleine. Ich informiere mich also vorab per Internet und bei Fachbüchern ggf. noch in der Bibliothek und bestelle dann sehr gezielt. Gegen die Möglichkeiten des Internets kann eine klassische Buchhandlung mit ihren paar Dutzend interessanten Büchern einfach niemals konkurrieren. Ein vermeintliches oder tatsächliches Aussterben von Buchhandlungen vor Ort stellt für mich deswegen ehrlichgesagt keinen großen Verlust dar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deirfloo
Globulisierungsgegner



Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 1126

Beitrag(#597020) Verfasst am: 05.11.2006, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Tapuak hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Und die gut informierten, hilfreichen Buchhändler sterben auch schön langsam aus.

Mag sein, dass es die irgendwo gibt. Ich würde aber wegen Aussichtslosigkeit gar nicht auf die Idee kommen, mich in einem Buchladen "beraten" zu lassen, weil ich mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit selbst mehr über das von mir gesuchte Gebiet weiß oder mittels eigener Recherche in Erfahrung bringen könnte, als der dort Angestellte mir ad hoc weiterhelfen kann. Und auf die Idee, doch mal das entsprechende Regal nach etwas Passendem zu durchsuchen, komme ich auch von alleine. Ich informiere mich also vorab per Internet und bei Fachbüchern ggf. noch in der Bibliothek und bestelle dann sehr gezielt. Gegen die Möglichkeiten des Internets kann eine klassische Buchhandlung mit ihren paar Dutzend interessanten Büchern einfach niemals konkurrieren. Ein vermeintliches oder tatsächliches Aussterben von Buchhandlungen vor Ort stellt für mich deswegen ehrlichgesagt keinen großen Verlust dar.


Geht mir auch so.
Meine Buchhändlerin wollte mich davon überzeugen, daß Philip Roth deutscher ist und auf deutsch schreibt.
Sie war etwas verwirrt, als ich ihr den Originaltitel zeigte.
Ist aber ein seltener Ausrutsch gewesen. Sowas wissen sie normalerweise schon.

Trotzdem sind es meist nur leicht belesene Verkäufer, da seh ich mir lieber ein paar Kundenrezensionen bei amazon an...bzw. erkundige mich auf einschlägigen Internnetseiten.
_________________
Skeptical scrutiny is the means, in both science and religion, by which deep thoughts can be winnowed from deep nonsense.
Carl Sagan

was ich grade höre: http://www.cantosonor.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#597041) Verfasst am: 05.11.2006, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nur ein paar Anmerkungen, um das Bild gerade zu rücken.
*
Amazon ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie eine funktionierende Branche, deren Mitglieder aufgrund der traditionell dünnen Kapitaldecke sehr sorgsam darauf achten müssen, übers Jahr ein Plus einzufahren, von einem Unternehmen, das zeitweise Millionenverluste in dreistelliger Millionenhöhe einfährt, bedroht wird. Und das, weil es von Spekulationen am Aktienmarkt gestützt wird.
*
Buchhandel ist nicht gleich Buchhandel. Wer in einem kleinen Laden mit allgemeinem Sortiment eine Beratung über Literatur zu seinem Fachgebiet sucht, hat von vornherein einen Fehler gemacht. Das allgemeine Sortiment kann diese Aufgabe in der Regel gar nicht übernehmen. Dagegen gibt es sehr wohl Fachbuchhandlungen, die für Fachleute Aufgaben erledigen, die diese selber nicht leisten können. Als Beispiel seien internationale Marktbeobachtung, Import oder Export, aber auch fachliche Beratung genannt.
Merkwürdig finde ich das Gejammere über das sinkende Beratungs- und Sortimentsniveau einerseits, da andererseits dies durch das Kaufverhalten des Konsumenten (mit)gesteuert wird.
Dies gilt nicht nur für den Buchhandel. Einerseits ist es en vogue, sich über die nachlassende Qualität im Bäckereigewerbe zu beschweren, andererseits rufen alle kräftig nach Regelungen, die genau diese Entwicklung fördern. Sonntags an der Tankstelle abgasverseuchte Brötchen kaufen wollen, und sich gleichzeitig über die Massenproduktion beim Bäckereifachverkäufer wundern. Die völlige Aufhebung der Ladenschlusszeiten fordern, und sich wundern, daß nach 19.00 Uhr kaum noch Fachberatung anzufinden ist, sondern nur noch Personal, welches noch kassieren kann. Sich augiebig beim kenntnisreichen Fotofachverkäufer informieren, das Gerät selber dann aber für € 50.- weniger bei einem Massenmarkt kaufen. Für dieses Verhalten gibt es eine Menge Beispiele. Ich will gar nicht nur dem Konsumenten die Verantwortung für diese Strukturveränderung des Marktes in die Schuhe schieben. Der Fachhandel macht auch Fehler. Was mich nur manchmal wundert, ist die mangelnde Einsicht des Konsumenten in sein Kaufverhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#597047) Verfasst am: 05.11.2006, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Merkwürdig finde ich das Gejammere über das sinkende Beratungs- und Sortimentsniveau einerseits, da andererseits dies durch das Kaufverhalten des Konsumenten (mit)gesteuert wird.[...]

Volle Zustimmung! Ich jammere auch nicht über schlechte Beratung usw. - ich benötige sie einfach nicht, da ich bei Büchern und anderen Produkten mit selbstständiger Recherche und der Bestellung per Internet bestens versorgt bin. Deswegen mache ich auch nicht bei dem allgemeinen Wehklagen über immer weniger Fachhandel in anderen Bereichen mit. Diesem Klagen liegt m.E. oft ein sozialromantisches Bild vom Tante-Emma-Laden um die Ecke zugrunde, das vielen irgendwie sympathisch ist. Wenn man sich aber nüchtern fragt, wie oft man in solchen Miniläden tatsächlich einkauft, ist die Antwort bei vielen Konsumenten wohl nahezu null.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#597057) Verfasst am: 05.11.2006, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Tapuak hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Merkwürdig finde ich das Gejammere über das sinkende Beratungs- und Sortimentsniveau einerseits, da andererseits dies durch das Kaufverhalten des Konsumenten (mit)gesteuert wird.[...]

Volle Zustimmung! Ich jammere auch nicht über schlechte Beratung usw. - ich benötige sie einfach nicht, da ich bei Büchern mit selbstständiger Recherche und der Bestellung per Internet bestens versorgt bin. Deswegen mache ich auch nicht bei dem allgemeinen Wehklagen über immer weniger Fachhandel in anderen Bereichen mit. Diesem Klagen liegt m.E. oft ein sozialromantisches Bild vom Tante-Emma-Laden um die Ecke zugrunde, das vielen irgendwie sympathisch ist. Wenn man sich aber nüchtern fragt, wie oft man in solchen Miniläden tatsächlich einkauft, ist die Antwort bei vielen Konsumenten wohl nahezu null.


Seh ich genauso.

Ich kann mich noch erinnern, als ich meinen ersten PC kaufen wollte (oder besser, geschenkt bekommen sollte), da war ich 14. Ein Verkäufer in einem Saturn-Markt wusste weniger über das ausgestellte Gerät, als ich durch das kurze Lesen des Preisschildes in Erfahrung bringen konnte.

Natürlich gibt es immer wieder solche Typen, die keinesfalls einen Regefall darstellen, aber ich habe mir angewöhnt mich selber zu informieren, ohne irgendwelche Beratungsgestalten. Das Fördert nicht nur mein eigenes Wissen, sondern macht mir auch selber Spaß.

Und zum Thread-thema:

Ich habe schon sehr oft bei amazon bestellt und nur positive Erfahrungen gemacht. Die Sachen kommen schnell, ab 20€ gibt's keine Versandkosten und als ich meinen mp3-player gekauft habe, und dessen Preis eine Woche später um 25€ gesenkt wurde, habe ich diesen Differenzbetrag zurückerhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xerxes
undefinierbar



Anmeldungsdatum: 19.07.2003
Beiträge: 253
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag(#597154) Verfasst am: 05.11.2006, 17:47    Titel: Re: amazon ist nicht zu empfehlen ! Antworten mit Zitat

Meine Erfahrungen mit Amazon.de sind wie die meisten User es hier auch schon gechrieben haben überwiegend positiv: günstig, schnell und kompetent. Bei dem weit gestaffelten Angebot kann es schon mal vorkommen, dass sich Lieferengpässe einschleichen, oder man ein paar Wochen auf die Ware warten muß. Jedoch passiert das sehr selten. Einziger Lapsus seitens Amazon war, das sie mir eine veraltete Auflage eines Fachbuches geschickt hatten ... und mir war es auch erst Wochen später aufgefallen. Trotzdem werde ich vorerst keine Artikel mehr bei Amazon erwerben, sondern in der örtlichen Buchhandlung.

zarathrusta hat folgendes geschrieben:
hallo , ich persönlich kann amazon nicht empfehlen ,da ich nur negative erfahrung damit gemacht habe,folgendes :
einloggen auch unter opera nicht möglich : ihr eimailkonto ist uns nicht bekannt.


Habe ich das richtig verstanden und kannst Du Dein Amazon-Konto nicht mehr erreichen? Wenn dem so ist: Es könnte auch sein, das Dein Konto geknackt worden ist (naja, unwahrscheinlich aber immerhin denkbar). Wenn es Probleme gibt, dann setze Dich mit dem Kundendienst von Amazon in Verbindung: Die sind recht kompetent und haben auch meine alte Auflage gegen die neue ausgetauscht.
_________________
Proavis, keep in mind, was a precursor of birds, not a prehistoric rental car!

The hypothetical cat unmistakably felt the heavy doctor.

Es ist Perversion, das Leid in der Welt auf den Verzehr einer subtropischen Baumfrucht zu fixieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#833974) Verfasst am: 06.10.2007, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

hab mal eine Amazon-Dummie-Frage: Wie kann es sein, daß eine CD bei Amazon 28,99 Euro kostet (klick)
die gleiche CD aber bei Amazon-Marketplace schon ab 7,68 (angeblich neu) zu haben ist (klick)?
Ich habe noch NIE ( Verlegen ) was im Internet bestellt und hab da Schiß, verarscht zu werden. Wie kommen solche Preisunterschiede zustande?
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#833976) Verfasst am: 06.10.2007, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
hab mal eine Amazon-Dummie-Frage: Wie kann es sein, daß eine CD bei Amazon 28,99 Euro kostet (klick)
die gleiche CD aber bei Amazon-Marketplace schon ab 7,68 (angeblich neu) zu haben ist (klick)?
Ich habe noch NIE ( Verlegen ) was im Internet bestellt und hab da Schiß, verarscht zu werden. Wie kommen solche Preisunterschiede zustande?

Importcds sind halt deutlich billiger. Aber wenn du die Versandgebühr in Höhe von 14€ dazu rechnest und die evtl anfallenden Zollgebühren sparst du dann nicht mehr soviel.
Musik-CDs hab ich noch nicht aus den USA gekauft, aber schon etliche DVD-Boxen, da lohnt sich das noch mehr und bisher hatte ich noch nie Probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#833980) Verfasst am: 06.10.2007, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab' schon oft CDs aus den USA bestellt und nie Probleme gehabt. Wie kommst du auf 14€ Versand? Meines Wissens sind die Versandgebühren beim Marketplace auf 3€ beschränkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
N. Erv
registrierter User



Anmeldungsdatum: 04.07.2007
Beiträge: 43

Beitrag(#833982) Verfasst am: 06.10.2007, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe noch nie etwas bei Amazon bestellt. Wenn ich ein Buch bestellen will, dann schau ich bei libri.de oder buchkatalog.de, den Großhändlern meiner örtlichen Buchhändler, online nach und bestelle dann telefonisch bei einem der örtlichen Buchhändler. Wenn das Buch beim Großhändler vorrätig ist, was ich ja online sehen kann, und ich die Bestellung bis nachmittags aufgegebe, kann ich am nächsten Vormittag bereits das Buch abholen. Amazon brauche ich überhaupt nicht. Wäre mir auch zu anonym.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#833983) Verfasst am: 06.10.2007, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

ok, ist also relativ egal, bei welchem marketplaceanbieter ich das kaufe, wenn da die Zufriedenheit bei ~90 % liegt (bei 6stelligen Bewertungen!)? Ok, dann werde ich das mal austesten. Merci!
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zeusianer
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 184
Wohnort: Österreich

Beitrag(#833985) Verfasst am: 06.10.2007, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kaufe monatlich Bücher im Wert von ca. 60 Euro, durchwegs von Amazon und bin damit zufrieden. Es gab noch nie Mängel und Beschwerdegründe.

Vohrer hab ich bei einem örtlichen Buchhändler eingekauft, der meinen Geschmack kannte. Leider hat er das Geschäft verkauft.

Einziger Kritikpunkt, ist der, dass auf meinem (sehr langen) Wunschzettel plötzlich manche Bücher als nicht mehr erhältlich geführt werden, etwa das hier:

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51WH6224KGL._SS500_.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#833986) Verfasst am: 06.10.2007, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

abebooks, schön billig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#833987) Verfasst am: 06.10.2007, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich wert darauf lege, daß es auch künftig Buchandlungen gibt, in denen man rumstöbern kann und in denen man nicht dur die Titel der Spiegel- und Brigitte-Bestsellerliste kriegt, kaufe ich Bücher niemals bei Amazon.

Was die Bequemlichkeit angeht, macht das kaum einen Unterschied. Bücher kann ich auch über libri bequem per Internet bestellen, und am nächsten Tag liegen die in der Buchandlung bereit. Das ist sogar schneller, als wenn der Paketbote mich nicht antrifft.

Na gut, ich wohne in der Innenstadt. Wenn der nächste Buchladen 20 km weit weg ist, sieht das natürlich anders aus.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zeusianer
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 184
Wohnort: Österreich

Beitrag(#833989) Verfasst am: 06.10.2007, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Da ich wert darauf lege, daß es auch künftig Buchandlungen gibt, in denen man rumstöbern kann und in denen man nicht dur die Titel der Spiegel- und Brigitte-Bestsellerliste kriegt, kaufe ich Bücher niemals bei Amazon.

Was die Bequemlichkeit angeht, macht das kaum einen Unterschied. Bücher kann ich auch über libri bequem per Internet bestellen, und am nächsten Tag liegen die in der Buchandlung bereit. Das ist sogar schneller, als wenn der Paketbote mich nicht antrifft.

Na gut, ich wohne in der Innenstadt. Wenn der nächste Buchladen 20 km weit weg ist, sieht das natürlich anders aus.


Der Hugendubel bei euch hat ein ja eine schönes Sortiment (und ein nette Aussicht), anonym ists dort aber allemal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#834112) Verfasst am: 06.10.2007, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Datenkrake Amazon speichert ein Profil ihrer Kunden auf einem amerikanischen Server. Deshalb bekommt man auch immer so "passende" Empfehlungen....

Mir wurde das zu "unheimlich", deshalb habe ich vor langer Zeit schon mein Konto dort gelöscht.

Allerdings, zur Recherche eignet sich amazon.de sehr gut, bestellen tue ich dann aber bei einem einheimischen Buchhändler. Geht (fast) genauso schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#834119) Verfasst am: 06.10.2007, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zeusianer hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Da ich wert darauf lege, daß es auch künftig Buchandlungen gibt, in denen man rumstöbern kann und in denen man nicht dur die Titel der Spiegel- und Brigitte-Bestsellerliste kriegt, kaufe ich Bücher niemals bei Amazon.

Was die Bequemlichkeit angeht, macht das kaum einen Unterschied. Bücher kann ich auch über libri bequem per Internet bestellen, und am nächsten Tag liegen die in der Buchandlung bereit. Das ist sogar schneller, als wenn der Paketbote mich nicht antrifft.

Na gut, ich wohne in der Innenstadt. Wenn der nächste Buchladen 20 km weit weg ist, sieht das natürlich anders aus.


Der Hugendubel bei euch hat ein ja eine schönes Sortiment (und ein nette Aussicht), anonym ists dort aber allemal.

Bei Habel ist es besser. Im Ruhe etwas angucken kann man bei beiden.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zampana
bin dagegen



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 411

Beitrag(#834157) Verfasst am: 06.10.2007, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht - mal von der Tatsache abgesehen, dass ich diese "Verfolgung" mit Empfehlungen und Tipps nicht gerade geil finde.
Vor ca. zwei Wochen hab ich ein paar Bücher und CDs bestellt, eine musste aus England versendet werden und der Liefertermin wurde für Anfang Oktober anvisiert, drei Tage später war schon das komplette Paket da.

Wäre Amazon nicht so blöd einfach und umfassend, würde ich da aus Prinzip nichts bestellen, weil es mir auch nicht gefällt, damit Buchhändler vor Ort (die genauso schnell die Ware bereitstellen können) kaputtzumachen. Oft hab ich darum auch bei Amazon nur gesucht und dann mit der ISBN vor Ort bestellt, das ist meist auch innerhalb von einem Tag da.

Geiler ist jedenfalls - wenn es schon Versand sein muss - http://www.abebooks.de
Da hab ich auch mal zufällig ein handsigniertes Exemplar von einem Roman bekommen Smilie

PS: Ich hab hier nur einen gar pieselig kleinen Buchladen, der nächste, in dem es sich echt zu stöbern lohnt, ist 30km entfernt :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unchrist
Klugscheißer



Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover

Beitrag(#834207) Verfasst am: 06.10.2007, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich selbst bestelle bei Amazon nicht. Habe aber nur positive Erfahrungen Smilie

Ich lasse die Bücher, die ich brauche bestellen über meine Seite und bekomme dann eben 10% des Netto-Preises zurück Smilie

Aber pssst Smilie

2 Empfehlungen noch:

http://www.terrashop.de/ <- da bekommt man zT ältere Ausgaben von IT Fachbüchern für sehr wenig Geld

http://www.tauschticket.de/ hier kann man Bücher, die man nicht mehr braucht zum tausch anbieten (kostenlos) da habe ich zB für 1 Tauschticket das ganze Jahrgang 2005 von Bild der Wissenschaft bekommen (musste nur 6 Euro Versand zahlen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16366
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#834216) Verfasst am: 06.10.2007, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Die Datenkrake Amazon speichert ein Profil ihrer Kunden auf einem amerikanischen Server. Deshalb bekommt man auch immer so "passende" Empfehlungen....

Mir wurde das zu "unheimlich", deshalb habe ich vor langer Zeit schon mein Konto dort gelöscht.

Allerdings, zur Recherche eignet sich amazon.de sehr gut, bestellen tue ich dann aber bei einem einheimischen Buchhändler. Geht (fast) genauso schnell.


Ich empfand es als etwas seltsam, daß ich mich zwar auch bei amazon.com einloggen konnte, nachdem ich mich damals bei amazon.de registriert hatte, aber mir nicht die gleichen Zahlungsmethoden zur Verfügung standen. Da gab es einmal den Fall, daß amazon.co.uk ein Buch für fünf Euro hatte, das bei amazon.de allerdings 130 Euro gekostet hätte. Bei amazon.de kann man auch per Überweisung zahlen, bei amazon.co.uk aber nur über Kreditkarte, obwohl die Kontodaten dort doch genauso vorhanden sein müßten.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zeusianer
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 184
Wohnort: Österreich

Beitrag(#834321) Verfasst am: 07.10.2007, 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Bei Habel ist es besser. Im Ruhe etwas angucken kann man bei beiden.


Aha, denn kenn i net, bin auch kein Thüringer, ja nicht mal Deutscher. Das mit Ruhe trifft allerdings beim H. wirklich zu, man kann dort ungestört stöbern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#834328) Verfasst am: 07.10.2007, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Bei amamzon habe ich nie gekauft - werde ich auch nicht!!

Die Buchhändler vor Ort (Münsterland) haben viel christlich-sinnloses in den Auslagen. Warum sollte ich dort kaufen? Das hieße Fetten Gänsen den Ar.... schmieren!

Bücher aus der säkularen Szene kaufe ich hier:
http://www.denkladen.de

Grundsätzlich kaufe ich antiquarische Bücher bei
http://www.booklooker.de

Neuware kaufe ich bei buecher.de

Bücher verkaufen geht bei booklooker viel besser und ist deutlich preiswerter als bei z.B. Ebay

Einen schönen Sonntag

Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 358

Beitrag(#834376) Verfasst am: 07.10.2007, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
Neuware kaufe ich bei buecher.de
Spiritus

Ich nicht, und zwar deswegen:
Wikipedia hat folgendes geschrieben:
An der buecher.de GmbH & Co KG (1999 bis 2005 booxtra GmbH & Co KG), Betreiberin der Online-Medienshops buecher.de und booxtra.de, waren bis März 2007 vier Unternehmen zu je 25% beteiligt:

* der Berliner Verlag Axel Springer AG
* die Stuttgarter Verlagsgruppe Holtzbrinck (über die Holtzbrinck Ventures GmbH, früher holtzbrinck networxs AG)
* die T-Online International AG
* die Verlagsgruppe Weltbild GmbH

Im Frühjahr 2007 verkaufte T-Online ihren Anteil zu gleichen Teilen; die drei verbliebenen Gesellschafter verfügen damit über jeweils 33,3% der Anteile.

Wikipedia über Weltbild hat folgendes geschrieben:
Gesellschafter des Unternehmens sind 14 katholische deutsche Diözesen und die Soldatenseelsorge Berlin. Größere Beteiligungen halten unter anderem die Diözese Mainz (17,0 %), die Erzdiözese München und Freising (13,2 %) und dieDiözese Augsburg (11,7 %).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#834399) Verfasst am: 07.10.2007, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab bisher mit amazon nur gute Erfahrungen gemacht, kaufe da, weil meine Verkaufsprovision vom Einkaufspreis abgezogen wird, aber kaum Bücher. Eher Spiele und Filme.
Bei Büchern schau ich mich ganz gern mal bei den Buchläden in der Gegend um, es seui denn, ich weiss ausnahmweise mal schon im Voraus, was ich kaufen will.

Sehr gut ist amazon für nicht-deutschsprachige Bücher.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#834509) Verfasst am: 07.10.2007, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

korf hat folgendes geschrieben:
Spiritus hat folgendes geschrieben:
Neuware kaufe ich bei buecher.de
Spiritus

Ich nicht, und zwar deswegen:
Wikipedia hat folgendes geschrieben:
An der buecher.de GmbH & Co KG (1999 bis 2005 booxtra GmbH & Co KG), Betreiberin der Online-Medienshops buecher.de und booxtra.de, waren bis März 2007 vier Unternehmen zu je 25% beteiligt:

* der Berliner Verlag Axel Springer AG
* die Stuttgarter Verlagsgruppe Holtzbrinck (über die Holtzbrinck Ventures GmbH, früher holtzbrinck networxs AG)
* die T-Online International AG
* die Verlagsgruppe Weltbild GmbH

Im Frühjahr 2007 verkaufte T-Online ihren Anteil zu gleichen Teilen; die drei verbliebenen Gesellschafter verfügen damit über jeweils 33,3% der Anteile.

Wikipedia über Weltbild hat folgendes geschrieben:
Gesellschafter des Unternehmens sind 14 katholische deutsche Diözesen und die Soldatenseelsorge Berlin. Größere Beteiligungen halten unter anderem die Diözese Mainz (17,0 %), die Erzdiözese München und Freising (13,2 %) und dieDiözese Augsburg (11,7 %).


Das sind gute Argumente - Danke!

Gibt es denn eine sinnvolle Alternative??

Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 358

Beitrag(#834535) Verfasst am: 07.10.2007, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
korf hat folgendes geschrieben:
Spiritus hat folgendes geschrieben:
Neuware kaufe ich bei buecher.de
Spiritus

Ich nicht, und zwar deswegen:
Wikipedia hat folgendes geschrieben:
zu je 25% beteiligt:
* der Berliner Verlag Axel Springer AG
* die Stuttgarter Verlagsgruppe Holtzbrinck
* die T-Online International AG
* die Verlagsgruppe Weltbild


Das sind gute Argumente - Danke!

Gibt es denn eine sinnvolle Alternative??

Spiritus


Neben den schon genannten kaufe ich bei Bookzilla.
Nutzt das Libri.de System und führt die Provision and die Free Software Foundation ab.
Konnte dort bisher auch die meisten englischsprachigen Bücher kaufen.
Libri gehört zum Tchibo-Konzern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group