Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Deutschland will zum Mond ... und weiter
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#607666) Verfasst am: 24.11.2006, 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Hätte ich in der EU was zu sagen, dann würde ich sofort die Raumfahrtausgaben verzehnfachen und das Marsprogramm der ESA soweit vorantreiben, daß noch in diesem Jahrzehnt der erste Europäer auf dem Mond und 2014 der erste Europäer auf dem Mars steht.

Mich kotzt die Langsamkeit der Fortschritte an, das muß anders werden. Böse

Wir können auf dem Mond noch die Ersten werden, oder glaubst Du, daß die USA, die heutzutage noch nicht einmal ein ausgereiftes bemanntes Programm für den Erdorbit zustande bringen, tatsächlich vor 40 Jahren auf dem Mond gelandet sind, wie es uns das "Farbfernsehen" damals zeigte?
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sisyphos II
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 341

Beitrag(#607718) Verfasst am: 24.11.2006, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Wir können auf dem Mond noch die Ersten werden, oder glaubst Du, daß die USA, die heutzutage noch nicht einmal ein ausgereiftes bemanntes Programm für den Erdorbit zustande bringen, tatsächlich vor 40 Jahren auf dem Mond gelandet sind, wie es uns das "Farbfernsehen" damals zeigte?


Die Mondlandungen passten genau in die Zeit. Der wissenschaftliche Fortschritt brachte Triumphe genau in den Jahren, in denen sie die Amerikaner dringend nötig hatten. Ob sie auch technisch schon dazu in der Lage waren, ist ungewiss. Ich habe vor einem Jahr Gerhard Wisnewskis "Lügen im Weltraum" gelesen und habe mächtig Bauchschmerzen bekommen.

Die Plausibilität seiner Belege und seiner Argumentation kann schon kognitive Dissonanzen auslösen ... ich denke, dass sich politische Mythen genauso als Wahrheiten festsetzen können, wie religiöse Mythen. Wisnewski zählt zu den bekanntesten Verschwörungstheoretikern und ist damit schon aus der wissenschaftlichen Debatte ausgeschlossen. Aber hat er damit gleich unrecht?

Wie weit geht das atheistische Aufklärungspotential?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#607721) Verfasst am: 24.11.2006, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Bei aller Neugier auf das, was da draußen zu entdecken ist (ich war mal begeisterter Startrek-Fan) ... Solange wir es nicht schaffen, in unserem Lebensraum die gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen zu schaffen, unter denen die Spezies Mensch ihre positiven Potentiale entfalten kann, sollten wir die Raumfahrt auf Sparflamme laufen lassen.

Mit Verlaub, das ist ein seltsames Argument. Wenn die Erde am besten dran ist, indem wir sie verlassen (was meine Überzeugung ist), warum sollten wir dann damit warten?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sisyphos II
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 341

Beitrag(#607724) Verfasst am: 24.11.2006, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Bei aller Neugier auf das, was da draußen zu entdecken ist (ich war mal begeisterter Startrek-Fan) ... Solange wir es nicht schaffen, in unserem Lebensraum die gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen zu schaffen, unter denen die Spezies Mensch ihre positiven Potentiale entfalten kann, sollten wir die Raumfahrt auf Sparflamme laufen lassen.

Mit Verlaub, das ist ein seltsames Argument. Wenn die Erde am besten dran ist, indem wir sie verlassen (was meine Überzeugung ist), warum sollten wir dann damit warten?


Es fehlt ein Teil meiner Argumentation: ... sollten wir die Raumfahrt auf Sparflamme laufen lassen ... und uns um die Herstellung dieser Bedingungen kümmern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#607732) Verfasst am: 24.11.2006, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Bei aller Neugier auf das, was da draußen zu entdecken ist (ich war mal begeisterter Startrek-Fan) ... Solange wir es nicht schaffen, in unserem Lebensraum die gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen zu schaffen, unter denen die Spezies Mensch ihre positiven Potentiale entfalten kann, sollten wir die Raumfahrt auf Sparflamme laufen lassen.

Mit Verlaub, das ist ein seltsames Argument. Wenn die Erde am besten dran ist, indem wir sie verlassen (was meine Überzeugung ist), warum sollten wir dann damit warten?


Es fehlt ein Teil meiner Argumentation: ... sollten wir die Raumfahrt auf Sparflamme laufen lassen ... und uns um die Herstellung dieser Bedingungen kümmern.

Das halte ich für minderwichtig, auch wenn/weil wir im verschlimmbessern überaus geübt sind.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc Extropy
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 6149

Beitrag(#607734) Verfasst am: 24.11.2006, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Hätte ich in der EU was zu sagen, dann würde ich sofort die Raumfahrtausgaben verzehnfachen und das Marsprogramm der ESA soweit vorantreiben, daß noch in diesem Jahrzehnt der erste Europäer auf dem Mond und 2014 der erste Europäer auf dem Mars steht.

Mich kotzt die Langsamkeit der Fortschritte an, das muß anders werden. Böse

Wir können auf dem Mond noch die Ersten werden, oder glaubst Du, daß die USA, die heutzutage noch nicht einmal ein ausgereiftes bemanntes Programm für den Erdorbit zustande bringen, tatsächlich vor 40 Jahren auf dem Mond gelandet sind, wie es uns das "Farbfernsehen" damals zeigte?


Damals war halt mehr Mut und mehr Leidenschaft vorhanden.

Eine Marslandung binnen 10 Jahren wäre durchführbar, wenn wir Europäer uns anstrengen und nicht immer alles auf später verschieben.

Was fehlt denn noch? Ein paar Details sind noch zu klären.

"Mars Direct" wäre der Plan, den ich bevorzuge - zuerst baut man eine Roboterbasis auf dem Mars, kurz darauf kommen dann Menschen nach und besiedeln sie.

Man muß da vorwärts gehen anstatt jede Initiative und jede Idee in Bedenken und Furcht zu ertränken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sisyphos II
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 341

Beitrag(#607741) Verfasst am: 24.11.2006, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Damals war halt mehr Mut und mehr Leidenschaft vorhanden.


Da stimme ich zu. Allerdings ist das nur eine notwendige, noch keine hinreichende Bedingung, um auf den Mond (und zurück!) zu kommen. Aus Mut und Leidenschaft allein lässt sich die technische Herausforderung nicht bewältigen. Es gab damals grundsätzlich zwei Wege:

1. Mut + Leidenschaft + Rakete + Landeeinheit + hochentwickelte Computertechnik + ... + ...

2. Mut + Leidenschaft + Filmkulisse

zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc Extropy
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 6149

Beitrag(#607742) Verfasst am: 24.11.2006, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Damals war halt mehr Mut und mehr Leidenschaft vorhanden.


Da stimme ich zu. Allerdings ist das nur eine notwendige, noch keine hinreichende Bedingung, um auf den Mond (und zurück!) zu kommen. Aus Mut und Leidenschaft allein lässt sich die technische Herausforderung nicht bewältigen. Es gab damals grundsätzlich zwei Wege:

1. Mut + Leidenschaft + Rakete + Landeeinheit + hochentwickelte Computertechnik + ... + ...

2. Mut + Leidenschaft + Filmkulisse

zwinkern


Unsinn. Die Technik war ausreichend. Raumfahrt ist bei weitem nicht so schwierig und kompliziert wie Du es Dir vorstellst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kryten
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 364

Beitrag(#607748) Verfasst am: 24.11.2006, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Damals war halt mehr Mut und mehr Leidenschaft vorhanden.


Da stimme ich zu. Allerdings ist das nur eine notwendige, noch keine hinreichende Bedingung, um auf den Mond (und zurück!) zu kommen. Aus Mut und Leidenschaft allein lässt sich die technische Herausforderung nicht bewältigen. Es gab damals grundsätzlich zwei Wege:

1. Mut + Leidenschaft + Rakete + Landeeinheit + hochentwickelte Computertechnik + ... + ...

2. Mut + Leidenschaft + Filmkulisse

zwinkern


gugst du hier:
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph09/umwelt_technik/11mondentfernung/mondentfernung.htm
Trippelspiegel auf dem Mond können nicht lügen. Auf den Arm nehmen

Es gibt außerdem noch ein Argument. Russland, der größte Rivale der USA, würde zu der Zeit sofort Alarm schlagen, falls die Amerikaner nur Hollywood Filmchen gedreht hätten. Das wäre für sie gefundenes Fressen.

Genauso wie die UDSSR zuerst im Weltraum war, und das bestreitet keiner, mit Juri Gagarin, so waren die Amis eben zuerst und auch tatsächlich auf dem Mond.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sisyphos II
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 341

Beitrag(#607750) Verfasst am: 24.11.2006, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich in dieser Frage nicht festgelegt.
Ich bin eben nur skeptisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#607752) Verfasst am: 24.11.2006, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Bei aller Neugier auf das, was da draußen zu entdecken ist (ich war mal begeisterter Startrek-Fan) ... Solange wir es nicht schaffen, in unserem Lebensraum die gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen zu schaffen, unter denen die Spezies Mensch ihre positiven Potentiale entfalten kann, sollten wir die Raumfahrt auf Sparflamme laufen lassen.

Mit Verlaub, das ist ein seltsames Argument. Wenn die Erde am besten dran ist, indem wir sie verlassen (was meine Überzeugung ist), warum sollten wir dann damit warten?

Arche B! zynisches Grinsen
_________________
"(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kryten
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 364

Beitrag(#607758) Verfasst am: 24.11.2006, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Ich habe mich in dieser Frage nicht festgelegt.
Ich bin eben nur skeptisch.


wenn man in den Weltraum einmal geschafft hat, schafft man auch auf den Mond. Mars ist nur etwas weiter entfernt. Ich weiß nicht was du hast. Schulterzucken Flugzeuge konnte man auch ohne Computer fliegen.

Zu dem Thema. Ich finde auch, dass man für die Raumfahrt zu wenig tut. Für ein Staat ist so eine Mars oder Mondmission einfach zu viel. Es ist eine internationale Sache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sisyphos II
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 341

Beitrag(#607765) Verfasst am: 24.11.2006, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

kryten hat folgendes geschrieben:
[...] Ich weiß nicht was du hast. [...]


Keine Ahnung ... vielleicht Skeptokokken (?) Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-M-
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.10.2006
Beiträge: 25
Wohnort: Deutschland

Beitrag(#607784) Verfasst am: 24.11.2006, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wäre es denn mal damit, wenn ihr unbedingt was zum erforschen braucht.
Da kann man jede Menge Mut, Leidenschaft und Geld investieren.
Ach ja, eure heiß geliebte Raumfahrt kommt da auch nicht zu kurz.
_________________
with man gone... Will there be hope for the gorilla? (DQ)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#607796) Verfasst am: 24.11.2006, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

-M- hat folgendes geschrieben:
Ach ja, eure heiß geliebte Raumfahrt kommt da auch nicht zu kurz.

Eben. Warum also statt dessen erneuerbare Energien?
Darf die Wissenschaft sich jetzt nur noch auf ein Feld auf einmal konzentrieren, oder was soll das aussagen?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#607798) Verfasst am: 24.11.2006, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
-M- hat folgendes geschrieben:
Ach ja, eure heiß geliebte Raumfahrt kommt da auch nicht zu kurz.

Eben. Warum also statt dessen erneuerbare Energien?
Darf die Wissenschaft sich jetzt nur noch auf ein Feld auf einmal konzentrieren, oder was soll das aussagen?

Bei Civ kann man auch immer nur einen Fortschritt zur Zeit erforschen. *duck*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sisyphos II
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 341

Beitrag(#607810) Verfasst am: 24.11.2006, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Eben. Warum also statt dessen erneuerbare Energien?
Darf die Wissenschaft sich jetzt nur noch auf ein Feld auf einmal konzentrieren, oder was soll das aussagen?


Ich glaube, es geht hier weniger ums Dürfen, als ums Können. Wenn Ressourcen begrenzt sind, müssen immer Prioritäten gesetzt werden. Leitfragen dabei: Was ist jetzt besonders wichtig? Was können wir uns heute leisten? Das schließt nicht aus, später unter günstigeren Rahmenbedingungen ganz anders zu entscheiden. Die Antwort der zweiten Frage ist leicht gegeben. Man muss nur auf die öffentlichen Haushalte hinweisen. Die erste Frage ist kontrovers.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kryten
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 364

Beitrag(#607865) Verfasst am: 24.11.2006, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
kryten hat folgendes geschrieben:
[...] Ich weiß nicht was du hast. [...]


Keine Ahnung ... vielleicht Skeptokokken (?) Lachen


Lachen Na gut, jeder kann mal Skeptokokken haben, kann ich verstehen Wegen der parallel laufenden Ami Propaganda hatte ich auch lange meine Zweifel gehabt. So ist es nicht. Skeptokokkemanie ist meistens heilbar. Empfehlenswert in diesem schweren Fall: einmal täglich Infomana in Verbindung mit Tatsachenharin einnehmen zwinkern. Als Nebenwirkungen können Arogantomanie und Besserwisseromanie auftreten. Im Gegensatz zu Skeptokokken sind die genannten Nebenwirkungen wenigstens nicht ansteckend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sisyphos II
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 341

Beitrag(#607866) Verfasst am: 24.11.2006, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

kryten hat folgendes geschrieben:
Lachen Na gut, jeder kann mal Skeptokokken haben, kann ich verstehen Wegen der parallel laufenden Ami Propaganda hatte ich auch lange meine Zweifel gehabt. So ist es nicht. Skeptokokkemanie ist meistens heilbar. Empfehlenswert in diesem schweren Fall: einmal täglich Infomana in Verbindung mit Tatsachenharin einnehmen zwinkern. Als Nebenwirkungen können Arogantomanie und Besserwisseromanie auftreten. Im Gegensatz zu Skeptokokken sind die genannten Nebenwirkungen wenigstens nicht ansteckend.


Ich danke Dir. Fühle mich schon viel besser! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reduktionist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 1

Beitrag(#608727) Verfasst am: 26.11.2006, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:

Wird auch lösbar sein. Immerhin ist z.B. das Dogma von der "unüberwindlichen Lichtgeschwindigkeit" schon leicht angekratzt (durch das Tunneling) - zwar ist das noch keine Lösung, aber psychologisch wichtig.


Das "Dogma" ist durch Tunneling nicht angekratzt, einfach deswegen weil die Formulierung "nichts darf sich schneller als Licht bewegen" eine Vereinfachung ist. Exakt wird die Kovarianz der LaGrangedichte unter Darstellungen der Lorentzgruppe gefordert. Daraus folgt, das kausal verknüpfte Ereignisse nur durch zeitartige bzw. lichtartige 4er-Vektoren verknüpft werden können, vulgo Signale zwischen den Ereignissen können sich maximal mit der Grenzgeschwindigkeit bewegen. Signale zwischen nicht kausal verknüpften Ergeinissen könne sich sehr wohl mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Quantentheoretische Verletzungen der Überlichtgeschwindigkeit fallen immer in diese Kategorie.
Die spezielle Relativitätstheorie ist in allen fundementalen Theorien, egal ob klassisch (ART hier lokal) oder quantentheoretisch (Glashow-Salam-Weinberg, QCD) eingebaut. Intressant ist, das aus der Kovarianz die Existenz des Spins folgt, da die Lorentzgruppe isomorph zum direkten Produkt zweier SU(2)-Gruppen ist.

Man kann natürlich immer auf neue Daten hoffen, aber die Kovarianz ist wohl der bestgestützte Baustein im Standartmodell und nicht jede Erkenntnis wurde in der Physik mit wachsenden Wissen umgestürzt.

Zitat:

Die Relativitätstheorien von Einstein lassen es also nicht zu, daß Informationen und Objekte schneller als Licht übertragen werden. Fein. Sehr glücklich

Der nächste Physiker bitte.
So wirds auch hier sein - mit Rückstoßantrieben wird Überlichtgeschwindigkeit nicht möglich sein, also werden wir z.B. die Raumzeit modifizieren müssen. Wie das gehen soll, das wird sich zeigen. Dafür haben wir Leute wie z.B. Dr. Miguel Alcubierre.


Ich habe die Papers zu Alcubieres-Metrik nicht gelesen, aber soweit Ich unterrichtet bin war diese Arbeit von ihm eine intressante Spielerei ohne physikalische Relevanz. Die Alcubiere-Metrik verletzt gerade die Regeln der Theorie mit der sie gebaut wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ermanameraz
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 3932

Beitrag(#608730) Verfasst am: 26.11.2006, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wundert mich im Übrigen nicht, dass 'Deutschland zum Mond will' Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ermanameraz
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 3932

Beitrag(#608732) Verfasst am: 26.11.2006, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas Dietz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Eben. Warum also statt dessen erneuerbare Energien?
Darf die Wissenschaft sich jetzt nur noch auf ein Feld auf einmal konzentrieren, oder was soll das aussagen?


Ich glaube, es geht hier weniger ums Dürfen, als ums Können. Wenn Ressourcen begrenzt sind, müssen immer Prioritäten gesetzt werden. Leitfragen dabei: Was ist jetzt besonders wichtig? Was können wir uns heute leisten? Das schließt nicht aus, später unter günstigeren Rahmenbedingungen ganz anders zu entscheiden. Die Antwort der zweiten Frage ist leicht gegeben. Man muss nur auf die öffentlichen Haushalte hinweisen. Die erste Frage ist kontrovers.


Das erforderliche Maß an Zukunftsplanung und vor allem a schnödem Mammon macht das Ganze für ein einzelnes europäisches Land volkommen hoffnungslos, auch wenn D das wirtschaftlich stärkste in Europa ist. Echte interplanetarische Kolonisierungsbestrebungen sind, wenn überhaupt, nur im Rahmen einer internationalen, gemeinsamen Anstrengung durchführbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group