Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#610102) Verfasst am: 28.11.2006, 19:15 Titel: Re: Wie nennt man jemanden, der an einen unpersöhnlichen Gott glaubt? |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | (Buddhisten waren auch darunter) |
Äh, falls ein Buddhist überhaupt an Götter glaubt, macht er ohnehin einen Unterschied zw. einem Gott und dem Göttlichen, wobei der einzelne Gott dann ein limitierte Person sein kann oder gar muß. Das ist also kein Widerspruch.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#610108) Verfasst am: 28.11.2006, 19:24 Titel: Re: Wie nennt man jemanden, der an einen unpersöhnlichen Gott glaubt? |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | (Buddhisten waren auch darunter) |
Äh, falls ein Buddhist überhaupt an Götter glaubt, macht er ohnehin einen Unterschied zw. einem Gott und dem Göttlichen, wobei der einzelne Gott dann ein limitierte Person sein kann oder gar muß. Das ist also kein Widerspruch. |
Die meisten Buddhisten glauben an jede Menge Götter und auch Buddha hat an Götter geglaubt und mit ihnen sogar interargiert. Bitte nicht eine für westliche Atheisten angefertigte Version des Budhismus nicht mit dem zu verwechseln, was in Südost-Asien tatsächlich geglaubt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#610121) Verfasst am: 28.11.2006, 19:45 Titel: |
|
|
Eigentlich müsste sich formal beweisen lassen, dass man keine Aussagen über einen unpersönlichen Gott, basierend auf den üblichen Kriterien, widerspruchsfrei formulieren kann. Dazu muss man auf Gott selbst nicht eingehen, sondern nur einige wesentliche Forderungen im Zusammenhang auf einen Widerspruch hinführen. Interessant ist jedenfaklls, dass die Schlussfolgerungen der Probanden ihren eigenen Prämissen widersprochen haben.
edit: Ich meine Aussagen über den Kult um einen unpersönlichen Gott.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#610128) Verfasst am: 28.11.2006, 19:53 Titel: |
|
|
Ermanameraz hat folgendes geschrieben: | Interessant ist jedenfaklls, dass die Schlussfolgerungen der Probanden ihren eigenen Prämissen widersprochen haben. |
Das merkt man ja auch immer, wenn man mit Gläubigen diskutiert.
A: Gott sieht und weiß alles. Er ist gut und allmächtig.
B: Wieso hat meine Oma dann Krebs bekommen?
A: Nun, vielleicht wollte Gott sie testen.
B: Wozu hätte er sie testen sollen? Er kennt doch jedes Testergebnis.
usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#610130) Verfasst am: 28.11.2006, 20:00 Titel: |
|
|
ich meinte jetzt Aussagen, die auf einen unpersönlichen Gott begründen sollen. Dazu analog wäre es zu zeigen, dass sich so ein Gottesbegriff nicht definieren lässt. Aber was bringt das schon...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#610132) Verfasst am: 28.11.2006, 20:05 Titel: |
|
|
Ermanameraz hat folgendes geschrieben: | ich meinte jetzt Aussagen, die auf einen unpersönlichen Gott begründen sollen. Dazu analog wäre es zu zeigen, dass sich so ein Gottesbegriff nicht definieren lässt. Aber was bringt das schon... |
Wiedersprechen Omnipräsenz und Allmacht einem unpersönlichen Gott? Allgüte vielleicht.
Aber wie gesagt, mir kommt irgendwie vor, dass Ideen wie der Pantheismus hauptsächlich in philosophischen Diskussionen unter Leuten erörtert werden, die selber keine Pantheisten sind. Wo sind denn nun die bekennenen Pantheisten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinuhe Evolutionärer Humanist
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge: 848
|
(#610153) Verfasst am: 28.11.2006, 20:28 Titel: |
|
|
Ich bin Pantheist.
Viele sehen noch nicht den signifikanten Unterschied zwischen einem personifizierten und einem unpersönlichen Gott.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#610177) Verfasst am: 28.11.2006, 20:56 Titel: Re: Wie nennt man jemanden, der an einen unpersöhnlichen Gott glaubt? |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | (Buddhisten waren auch darunter) | Äh, falls ein Buddhist überhaupt an Götter glaubt, macht er ohnehin einen Unterschied zw. einem Gott und dem Göttlichen, wobei der einzelne Gott dann ein limitierte Person sein kann oder gar muß. Das ist also kein Widerspruch. |
Die meisten Buddhisten glauben an jede Menge Götter und auch Buddha hat an Götter geglaubt und mit ihnen sogar interargiert. Bitte nicht eine für westliche Atheisten angefertigte Version des Budhismus nicht mit dem zu verwechseln, was in Südost-Asien tatsächlich geglaubt wird. |
Ich dachte jetzt an Gespräche, die ich persönlich mit japanischen Buddhisten geführt habe, aber egal...
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|