Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hatuey registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 2821
|
(#610893) Verfasst am: 29.11.2006, 22:57 Titel: Evangelischer Bischof: Moderne Theologie als teuflisches Outfit |
|
|
Zitat: | Als verführerisch bezeichnete der Bischof die Forderung mancher moderner Theologen, vom Absolutheitsanspruch des Christentums und dem Verständnis des Todes von Jesus Christus als Sühnopfer für die Sünden der Menschen Abschied zu nehmen. Er frage sich im Blick auf solche Forderungen, ob der Teufel „heute dieses tolerante und aufgeschlossene Outfit angenommen hat". Der neutestamentliche erste Petrusbrief stelle es infrage, „wenn wir alle Heilslehren gutheißen, die nicht Jesus Christus als das Heil der Welt verkündigen". |
http://hpd-online.de/node/605
Da sollten sie lieber die Theologie abschaffen, kostet eh nur Geld des Steuerzahlers und ist eine Esoterikwissenschaft wie Geisterbeschwörung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#611161) Verfasst am: 30.11.2006, 14:23 Titel: |
|
|
viel spannender finde ich eigentlich den zweiten Teil der Meldung´:
Zitat: | Teufel bewirkt Christenverfolgung
Das Wirken des Teufels sieht Friedrich auch in der Verfolgung von Christen. Weltweit seien heute 90 Prozent der Menschen, die um ihres Glaubens willen sterben, Christen. |
demnach wäre der Teufel mit den anderen Religionen im Bunde, da er deren Anhänger schließlich verschone, sondern sich lediglich über Christen hermache. Oder der Teufel hegt schlicht kein Interesse für Muslime und Hindus, da die aufgrund des falschen Glaubens ja doch postmortem bei ihm landen. Wie man's auch sieht: heiss!
|
|
Nach oben |
|
 |
Leukrit registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.09.2006 Beiträge: 248
|
(#611165) Verfasst am: 30.11.2006, 14:34 Titel: Re: Evangelischer Bischof: Moderne Theologie als teuflisches Outfit |
|
|
Hatuey hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Als verführerisch bezeichnete der Bischof die Forderung mancher moderner Theologen, vom Absolutheitsanspruch des Christentums und dem Verständnis des Todes von Jesus Christus als Sühnopfer für die Sünden der Menschen Abschied zu nehmen. |
|
Er bezeichnet es also als verführerisch, ein Mindestmaß an Verstand zuzulassen. Dies wiederum ist bezeichnend für den Bischof.
Hatuey hat folgendes geschrieben: | Da sollten sie lieber die Theologie abschaffen, kostet eh nur Geld des Steuerzahlers und ist eine Esoterikwissenschaft wie Geisterbeschwörung. |
Oder wenigstens fair sein, und auch Lehrstühle für Kaffeesatzlesen und Wünschelrutenlaufen einrichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#611169) Verfasst am: 30.11.2006, 14:39 Titel: Re: Evangelischer Bischof: Moderne Theologie als teuflisches Outfit |
|
|
Zitat: |
Oder wenigstens fair sein, und auch Lehrstühle für Kaffeesatzlesen und Wünschelrutenlaufen einrichten. |
wenn es für gut ausgebildete Kaffeesatzleser und Wünschelrutenläufer einen Markt gibt, hab ich da kein Problem mit. Finde ohnehin, dass die Theologenausbildung in einer Aufstellung zu kirchlichen Subventionen nix zu suchen hat. Die Kirchen sind Arbeitgeber und beschäftigen ausgebildete Theologen. Damit besteht am Arbeitsmarkt ein Bedarf an diese Leuten, also, was soll's! In Maschinenbaustudiengängen sieht ja auch niemand eine ungerechtfertige Subention für die Maschinenbauindustrie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Leukrit registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.09.2006 Beiträge: 248
|
(#611171) Verfasst am: 30.11.2006, 14:41 Titel: Re: Evangelischer Bischof: Moderne Theologie als teuflisches Outfit |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Oder wenigstens fair sein, und auch Lehrstühle für Kaffeesatzlesen und Wünschelrutenlaufen einrichten. |
wenn es für gut ausgebildete Kaffeesatzleser und Wünschelrutenläufer einen Markt gibt, hab ich da kein Problem mit. Finde ohnehin, dass die Theologenausbildung in einer Aufstellung zu kirchlichen Subventionen nix zu suchen hat. Die Kirchen sind Arbeitgeber und beschäftigen ausgebildete Theologen. Damit besteht am Arbeitsmarkt ein Bedarf an diese Leuten, also, was soll's! In Maschinenbaustudiengängen sieht ja auch niemand eine ungerechtfertige Subention für die Maschinenbauindustrie. |
Theologie ist aber keine Wissenschaft, hat also an einer Universität nichts zu suchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#611172) Verfasst am: 30.11.2006, 14:48 Titel: |
|
|
Überzeugt mich nicht. Sind Architektur, Philosophie, Puppenspiel, Abfallentsorgung, Restaurierung oder die universitäre Ausbildung an Musikinstrumenten Wissenschaften im engeren Sinne?
|
|
Nach oben |
|
 |
Leukrit registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.09.2006 Beiträge: 248
|
(#611174) Verfasst am: 30.11.2006, 14:51 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | Überzeugt mich nicht. Sind Architektur, Philosophie, Puppenspiel, Abfallentsorgung, Restaurierung oder die universitäre Ausbildung an Musikinstrumenten Wissenschaften im engeren Sinne? |
Kommt drauf an. Theologie jedenfalls nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#611178) Verfasst am: 30.11.2006, 14:59 Titel: Re: Evangelischer Bischof: Moderne Theologie als teuflisches Outfit |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | In Maschinenbaustudiengängen sieht ja auch niemand eine ungerechtfertige Subention für die Maschinenbauindustrie. |
nur, der betrieb, der dann einen sochen ausgebildeteten maschinenbauer einstellt, zahlt steuern....
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#611182) Verfasst am: 30.11.2006, 15:09 Titel: Re: Evangelischer Bischof: Moderne Theologie als teuflisches Outfit |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Keller hat folgendes geschrieben: | In Maschinenbaustudiengängen sieht ja auch niemand eine ungerechtfertige Subention für die Maschinenbauindustrie. |
nur, der betrieb, der dann einen sochen ausgebildeteten maschinenbauer einstellt, zahlt steuern.... |
zugegeben, ist 'n Argument.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#611184) Verfasst am: 30.11.2006, 15:14 Titel: |
|
|
Leukrit hat folgendes geschrieben: | Theologie ist aber keine Wissenschaft, hat also an einer Universität nichts zu suchen. |
Keller hat folgendes geschrieben: | Überzeugt mich nicht. Sind Architektur, Philosophie, Puppenspiel, Abfallentsorgung, Restaurierung oder die universitäre Ausbildung an Musikinstrumenten Wissenschaften im engeren Sinne? |
Vor allem behauptet die Theologie von sich selber, sie wäre so etwas wie eine Wissenschaft.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#611187) Verfasst am: 30.11.2006, 15:20 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn aber Christus gepredigt wird, daß er von den Toten auferstanden ist, wie sagen dann einige unter euch: Es gibt keine Auferstehung der Toten? 13Gibt es keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferstanden. 14Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. 15Wir würden dann auch als falsche aZeugen Gottes befunden, weil wir gegen Gott bezeugt hätten, er habe Christus auferweckt, den er nicht auferweckt hätte, wenn doch die Toten nicht auferstehen. 16Denn wenn die Toten nicht auferstehen, so ist Christus auch nicht auferstanden. 17Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube nichtig, so seid ihr noch in euren Sünden; 18so sind auch die, die in Christus entschlafen sind, verloren. 19Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christus, so sind wir die elendesten unter allen Menschen. |
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
|