Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Eine Alternative zu Weinachten? Ein Kreativwettbewerb...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SoWhy
The Doctor



Anmeldungsdatum: 21.04.2006
Beiträge: 3216
Wohnort: TARDIS

Beitrag(#624117) Verfasst am: 21.12.2006, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sinuhe hat folgendes geschrieben:
s.o.
Man kann die breite Masse nur langsam von einer festgewachsenen Tradition befreien.

Neue Traditionen zu erfinden ist nicht hilfreich. zwinkern
_________________
Stop believing - start thinking.
Rise up, rise up!
Live a full life, 'cause when it's over, it's done!
So rise up, rise up! Dance and scream and love

(Cursive - Rise up! Rise up!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#624123) Verfasst am: 21.12.2006, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Leonardo hat folgendes geschrieben:
... Weingott ...


Das ist eine vernünftige Erklärung für die Schreibweise des Threadtitels. Saufgelage
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#624131) Verfasst am: 21.12.2006, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sinuhe hat folgendes geschrieben:
Ich hab in irgendeinem Thema mal das geschrieben:
Zitat:
Weinacht sehe ich schon lange nicht mehr als religiöse Tradition, sondern einfach als eine künstlerische Tradition, in der uns ethische Werte sinnlich erfahrbar gemacht werden.
Ich wäre dafür, eine neue Tradition ohne religiöse Hintergründe einzuführen, die am gleichen Tag wie Weinachten stattfindet. Diese neue Festlichkeit sollte uns dann halt wie gesagt bestimmte Werte vermitteln. Warscheinlich gibt es sowas schon, aber bis jetzt kam es nicht zu mir durch.


Hophop,
seid mal kreativ und denkt euch einen neuen Feiertag aus.
Mein Vorschlag: ähm...vielleicht ...naja, wenn mir was gutes einfällt, poste ich es...


- Ich finde Sichtweisen die darauf abzielen "Weihnachten"
abzuschaffen ehrlich gesagt recht engstirnig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#624155) Verfasst am: 21.12.2006, 14:49    Titel: Winter-Sommer-Sonnen-Wende Antworten mit Zitat

http://hpd-online.de/node/765

Man muß nichts Künstliches als Alternative erfinden. Das Christentum hat viele Feste parasitär für sich vereinnahmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
durial
gesperrt



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 1211

Beitrag(#624161) Verfasst am: 21.12.2006, 15:04    Titel: Re: Winter-Sommer-Sonnen-Wende Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
http://hpd-online.de/node/765

Man muß nichts Künstliches als Alternative erfinden. Das Christentum hat viele Feste parasitär für sich vereinnahmt.


bravo

Meine Rede! Dennoch könnte man ja die Begrifflichkeit etwas abändern: "Lichterfest" finde ich recht schön. Tut gut, sowas beim HPD zu lesen. Ich hatte eigentlich auch vor, was für den zu schreiben mit der Überschrift: "Atheisten begehen die Weihnachtszeit sinngemäßer" oder so. Ich wollte dabei darauf anspielen, dass die Weihnachtszeit atheistisch begangen ja viel sinnvoller ist, denn so zündet der Atheist die Kerzen des Adventskranzes ja um der Sache selbst, nämlich des Lichtes, wegen an, während der Christ nur zählt: "Noch vier Wochen, noch 3 Wochen..." bis zu einem imaginären Ereignis, das weder zu dieser Zeit stattgefunden hat, noch irgendeinen Bezug zur Jahreszeit aufweist.
In jedem Fall stimme ich auch dafür, dass nichts abgeändert werden muss, denn Feste wie Weihncht oder Ostern sind einfach nicht christlich, sondern finden anlässlich eines Naturereignisses statt, das heute für uns ebenso noch Bedeutung hat (Tage werden länger, Frühling beginnt etc.). Dieses Fest abändern zu wollen bedeutete jedoch, dass man dem Christentum zugestände, dass diese Feste christlich seien, aber das sind sie definitiv nicht. Im Grunde muss man nur die "Etikete" ändern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#624167) Verfasst am: 21.12.2006, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Warum muss ich eine Alternative zu einem Event erfinden, welches mir völlig egal wäre, wenn man nicht mit Kitsch und Schnickschnack überall (auch in diesem Forum) überfrachtet werden würde?

Ich habe ein verlängertes Wochenende, das reicht mir völlig aus.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#624186) Verfasst am: 21.12.2006, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

durial hat folgendes geschrieben:
In jedem Fall stimme ich auch dafür, dass nichts abgeändert werden muss, denn Feste wie Weihncht oder Ostern


Ich frage mich seit langem, wie der promiske Osterhase und die Ostereier in die sexualfeindliche christliche Mythologie passen sollen. zynisches Grinsen

durial hat folgendes geschrieben:

Meine Rede! Dennoch könnte man ja die Begrifflichkeit etwas abändern: "Lichterfest" finde ich recht schön.


Selbst im gottesfürchtigen Amerika spricht man der PC wegen von "Happy Holydays" und nicht von Christmas.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinuhe
Evolutionärer Humanist



Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge: 848

Beitrag(#624207) Verfasst am: 21.12.2006, 16:32    Titel: Re: Winter-Sommer-Sonnen-Wende Antworten mit Zitat

Frank hat folgendes geschrieben:
http://hpd-online.de/node/765

Das Lichterfest gefällt mir noch besser als das Winterfest !
Showdance
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#624223) Verfasst am: 21.12.2006, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Leonardo hat folgendes geschrieben:

Ich möchte Ermanameraz' Anregung aufgreifen und mich für die Wiedereinführung der Bacchanalien aussprechen:

Bacchanalien:
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bacchanalien (lat.), die Bacchusfeste im antiken Rom waren ein Heiligtum, die von den Bacchanten und Bacchantinnen oft mit wildester Ausgelassenheit gefeiert wurden; siehe auch Dionysos. Diese Feste steigerten sich zu ausgelassenen, zügellosen Orgien,

Ich finde, das klingt gut.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#624274) Verfasst am: 21.12.2006, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Leonardo hat folgendes geschrieben:

Ich möchte Ermanameraz' Anregung aufgreifen und mich für die Wiedereinführung der Bacchanalien aussprechen:

Bacchanalien:
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bacchanalien (lat.), die Bacchusfeste im antiken Rom waren ein Heiligtum, die von den Bacchanten und Bacchantinnen oft mit wildester Ausgelassenheit gefeiert wurden; siehe auch Dionysos. Diese Feste steigerten sich zu ausgelassenen, zügellosen Orgien,

Ich finde, das klingt gut.


- In Sachen Dionysos ist es mit der "Vernünftigkeit", bzw. Ratio nicht soo weit her...
zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boomklever
Impfgegnergegner



Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#624279) Verfasst am: 21.12.2006, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Leonardo hat folgendes geschrieben:
... Weingott ...


Das ist eine vernünftige Erklärung für die Schreibweise des Threadtitels. Saufgelage

Neulich irgendwo in einer Kolumne gelesen: Das Weihnachtsfest ist in Wirklichkeit ein PR Gag der Winzergenossenschaften. zwinkern
_________________

Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#624289) Verfasst am: 21.12.2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

boomklever hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Leonardo hat folgendes geschrieben:
... Weingott ...


Das ist eine vernünftige Erklärung für die Schreibweise des Threadtitels. Saufgelage

Neulich irgendwo in einer Kolumne gelesen: Das Weihnachtsfest ist in Wirklichkeit ein PR Gag der Winzergenossenschaften. zwinkern

Ach? Damit sie ihren sonst untrinkbaren Wein als Glühwein unters Volk bringen können?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boomklever
Impfgegnergegner



Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#624294) Verfasst am: 21.12.2006, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
boomklever hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Leonardo hat folgendes geschrieben:
... Weingott ...


Das ist eine vernünftige Erklärung für die Schreibweise des Threadtitels. Saufgelage

Neulich irgendwo in einer Kolumne gelesen: Das Weihnachtsfest ist in Wirklichkeit ein PR Gag der Winzergenossenschaften. zwinkern

Ach? Damit sie ihren sonst untrinkbaren Wein als Glühwein unters Volk bringen können?

Ja, korrigiere: Das Weihnachtsfest ist ein PR Gag der badischen Winzergenossenschaften. Lachen
_________________

Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Svea
zurück



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1908

Beitrag(#624333) Verfasst am: 21.12.2006, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Sinuhe hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
Sinuhe hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
Ich finde im Juli oder August fehlt noch ein Feiertag!

Ein zusätzlicher Feiertag im Sommer wär echt was schönes Sehr glücklich


Mir fällt nur gerade nicht ein, was dort gefeiert werden soll.

Ich finde den Winter für einen Werte vermittelten Feiertag passender, weil er an die gegenwärtige ja doch sehr kalte Welt erinnert.


Das sehe ich komplett anders.

Eigentlich sollte man auch, um konstruktiv zu sein, seine These in einer Diskussion etwas genauer erläutern, weil es sonst niemandem was bringt.


ok, ich finde es gibt nichts schöneres als einen freien tag im sommmer bei 30 grad!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
durial
gesperrt



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 1211

Beitrag(#624483) Verfasst am: 22.12.2006, 00:56    Titel: Antworten mit Zitat

Gefunden!
Ich hatte doch im Hinterkopf, dass ich mir irgendwie mal was zu Verboten von Grünzeug zur Weihnacht durch die Kirchen kopiert hatte. Ich kann dafür jetzt keine Quellen angeben, weil ich mir solche nicht mit notiert habe, aber da es sich um Fakten handelt (sprich: Dokumente), sollte sich sicher was googeln lassen z.B. zu den Namen:

Zitat:
Schon im Jahr 580 verbot der Bischof Martin von Bracara den in Spanien einegwanderten Sveben das Schmücken mit Lorbeer und anderem Grünschmuck zur Wintersonnenwende. Um das Jahr 1000 verbot auch Bischof Burchard von Worms den Grünschmück zu Weihnachten. 1508 predigte in Straßburg Geiler von Keyersberg gegen die "heidnische unsitte, dannenreis (Tannenreis) in die stuben (zu) legen" sowie das gegenseitige Beschenken. Elsässische Urkunden von 1555 bezeugen das Verbot, Weihnachtsbäume abzuhacken.
1654 verbot die evangelische Kirche offiziell den Weihnachtsbaum. 1657 lässt die Geistlichkeit in der Oberpfalz den Weihnachtsbaum als ein "gar unflätig, unchristlich Ding" von der Polizei verbieten. 1684 verurteilt der Straßburger Domherr Dannhauer in seiner Schrift "Katechismusmilch" Unsitten:
"...unter anderen Lappalien ist da der Weihnachtsbaum, den man zu Hause aufrichtet..."Erst zwischen 1750 und 1800 wurden die Baumverbote wieder aufgehoben. Noch in den 1940er Jahren wetterte der Papst gegen den heidnischen Brauch des Weihnachtsbaumes, heute versucht die Kirche ihn in "Christbaum" umzunennen...


Aha, zu Bischof Bracara gibts hier schon mal ein paar Hinweise:
http://pom.bbaw.de/JDG/frameset_jdg.html?http://pom.bbaw.de/JDG/browse?id=JRE0312III&year=1927


Achso äm: Der Hintersinn, dass ich das hier rein stelle, ist der, dass also der Weihnachtsschmuck einst von den Kirchen sogar verboten wurde, weil er eben alles andere als christlich ist. Stellt sich doch ernsthaft die Frage, ob wir die Christen an unserem Weihnachtsfest teilhaben lassen sollten, dass sie uns einst doch zu nehmen beabsichtigten. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#624557) Verfasst am: 22.12.2006, 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

boomklever hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
boomklever hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Leonardo hat folgendes geschrieben:
... Weingott ...


Das ist eine vernünftige Erklärung für die Schreibweise des Threadtitels. Saufgelage

Neulich irgendwo in einer Kolumne gelesen: Das Weihnachtsfest ist in Wirklichkeit ein PR Gag der Winzergenossenschaften. zwinkern

Ach? Damit sie ihren sonst untrinkbaren Wein als Glühwein unters Volk bringen können?

Ja, korrigiere: Das Weihnachtsfest ist ein PR Gag der badischen Winzergenossenschaften. Lachen

Ich würde eher auf Verklappung von Dornfelder aus der Pfalz tippen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinuhe
Evolutionärer Humanist



Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge: 848

Beitrag(#624641) Verfasst am: 22.12.2006, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

SoWhy hat folgendes geschrieben:
Sinuhe hat folgendes geschrieben:
s.o.
Man kann die breite Masse nur langsam von einer festgewachsenen Tradition befreien.

Neue Traditionen zu erfinden ist nicht hilfreich. zwinkern

Wieso? Wenn jemand Weihnachten feiert, fragt er sich früher oder später selbst, wieso er dies tut. Er wird also gleich mit der Religion konfrontiert, was der Konfrantation mit einer Werbung gleicht. Feiert er nun das Lichtfest, denkt er an nichts Religiöses, weil er weis, dass er die Wintersonnenwende feiert .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
durial
gesperrt



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 1211

Beitrag(#624683) Verfasst am: 22.12.2006, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Sinuhe hat folgendes geschrieben:
SoWhy hat folgendes geschrieben:
Sinuhe hat folgendes geschrieben:
s.o.
Man kann die breite Masse nur langsam von einer festgewachsenen Tradition befreien.

Neue Traditionen zu erfinden ist nicht hilfreich. zwinkern

Wieso? Wenn jemand Weihnachten feiert, fragt er sich früher oder später selbst, wieso er dies tut. Er wird also gleich mit der Religion konfrontiert, was der Konfrantation mit einer Werbung gleicht. Feiert er nun das Lichtfest, denkt er an nichts Religiöses, weil er weis, dass er die Wintersonnenwende feiert .


Hey, Du hast das Prinzip erkannt: Eben, man muss gedankliche Alternativen bieten, dait der religiöse Bezug verloren geht. Im Grunde hat sich doch schon eine neue Tradition eingeschliffen, die auch nicht religiös ist, brauchts nur noch die richtigen Begrifflichkeiten, wobei so selbsterklärende wie "Sonnenwende, Lichterfest, Winterfest" dabei sehr hilfreich sind, da dann direkt der Bezug zum eigentlichen Grund hergestellt und die Assoziation "Naturfest" bedingt wird. Dadurch sollte längerfristig zumindest der sinnleere Bezug zum Christentum verloren gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arrivederci
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 747

Beitrag(#624814) Verfasst am: 22.12.2006, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/aktuell/art297,745708.html

Zitat:
„Oh, Gemeinschaftsbaum...”

Trend: Kein Weihnachtsgefühl aus Rücksicht auf Nichtchristen

München -­ Ein neuer Trend scheint sich von den USA und England aus nach Deutschland auszubreiten: Aus falsch verstandener Toleranz werden eigene religiöse Überzeugungen versteckt. Statt Weihnachtskarten werden neutrale Grüße verschickt, Firmen verzichten auf Weihnachtsdekoration. Politiker und Kirchen warnen jetzt vor religiöser Selbstverleugnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinuhe
Evolutionärer Humanist



Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge: 848

Beitrag(#624845) Verfasst am: 22.12.2006, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Arrivederci hat folgendes geschrieben:
http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/aktuell/art297,745708.html

Zitat:
„Oh, Gemeinschaftsbaum...”

Trend: Kein Weihnachtsgefühl aus Rücksicht auf Nichtchristen

München -­ Ein neuer Trend scheint sich von den USA und England aus nach Deutschland auszubreiten: Aus falsch verstandener Toleranz werden eigene religiöse Überzeugungen versteckt. Statt Weihnachtskarten werden neutrale Grüße verschickt, Firmen verzichten auf Weihnachtsdekoration. Politiker und Kirchen warnen jetzt vor religiöser Selbstverleugnung.

Ist das nicht christliche Propaganda? Bin mir nicht sicher, was denkt ihr dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arrivederci
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 747

Beitrag(#624856) Verfasst am: 22.12.2006, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Freilich: Der Münchner Merkur lebt gut von der Empörung der Religiösen gegen unsere gottvergessene Gesellschaft!

Aber wie sollen Leute, die bisher Weihnachtskarten aus Überzeugung versandt haben, denn reagieren? Doppelt moppeln? Lachen

... Und anderen könnte der Artikel eine "gedankliche Alternative bieten". Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#624990) Verfasst am: 23.12.2006, 01:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich brauche kein neues Fest, denn Weihnachten hat nichts mit Christentum zu tun. Für mich ist es zwar auch das verspätete Wintersonnenwendefest, aber das konnten die Menschen vor ein paar 1.000 Jahren doch auh immer erst dann feiern, wenn sie merkten, dass die Sonne wieder früher aufging. Das daerte eben 3 Tage.

Selbst der Begriff Weihnachten kommt nicht von den Christen. Er ist eher abgeleitet aus den 12 Weihnächten, die sich direkt an den 25.12. anschließen. Die 12 Weihnächte kamen daher, dass das Sonnenjahr 12 Tage und 11 Nächte länger ist als das Mondjahr. Warum sollte ich das nicht feiern? Auch die Saturnalien, auf die die Geschenke zurück gehen, kann ich sehr gut mitfeiern. Was ist also an Weihnachten christlich? Doch eigentlich nur dieses ganze christliche Gesülze, das uns von überall her aufgedrängelt wird. DIESES muß ich ja nicht mitmachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16383
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#624991) Verfasst am: 23.12.2006, 01:53    Titel: Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Ich brauche kein neues Fest, denn Weihnachten hat nichts mit Christentum zu tun. Für mich ist es zwar auch das verspätete Wintersonnenwendefest, aber das konnten die Menschen vor ein paar 1.000 Jahren doch auh immer erst dann feiern, wenn sie merkten, dass die Sonne wieder früher aufging. Das daerte eben 3 Tage.

Selbst der Begriff Weihnachten kommt nicht von den Christen. Er ist eher abgeleitet aus den 12 Weihnächten, die sich direkt an den 25.12. anschließen. Die 12 Weihnächte kamen daher, dass das Sonnenjahr 12 Tage und 11 Nächte länger ist als das Mondjahr. Warum sollte ich das nicht feiern? Auch die Saturnalien, auf die die Geschenke zurück gehen, kann ich sehr gut mitfeiern. Was ist also an Weihnachten christlich? Doch eigentlich nur dieses ganze christliche Gesülze, das uns von überall her aufgedrängelt wird. DIESES muß ich ja nicht mitmachen.


Wenn man z.B. die Funktion von Stonehenge als steinerner Kalender betrachtet, dann kann man schon denken, daß schon die Menschen der Steinzeit durchaus genau wußten, wann Sonnwendtag war. Aber trotzdem hat das Ereignis natürlich eine so große Bedeutung, daß es - als Saturnalien - auch drei Tage lang gefeiert wurde. Wobei es kein "christliches Dogma" zu sein scheint, wirklich drei Tage Weihnachten zu feiern, in den USA gibt es zum Beispiel als Feiertag nur den 25.12..
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
HFRudolph
Bright



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 1229

Beitrag(#625133) Verfasst am: 23.12.2006, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Chianski:

Und Schnee wollen wir und viel Lametter am Baum! In jedem Fall ohne Strohsterne und mit vielen bunten Kugeln! Und so Räuchermännchen müssen aufgestellt werden, damit es gut riecht und viele Kerzen müssen auch an den Baum, in jedem Fall aber echte, es sei denn man hat Hunde.

Glühwein darf es auch geben, für die Kinder alkoholfreien Punsch.

Und der Mann mit dem roten Mantel darf auch kommen - wenn nicht, muss man ihn suchen gehen bei einem Spaziergang und wenn man wieder kommt, war er schon da Cool

Und wenn die Kinder zu Bett sind muss man zum Saufen losgehen und trifft dort viele alte Bekannte, die man nur einmal im Jahr sieht (ebenso beim Einkauf von Geschenken kurz vor Ladenschluss..)!

So, viel Spaß!

Viele Grüße
HFRudolph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group